Eine Mieterhöhung aufgrund von Modernisierungen ist auch dann zu zahlen, wenn der Vermieter die Modernisierung nicht angekündigt, oder die Ankündigung zurückgezogen hat, urteilte der Bundesgerichtshof.…
omsag_dev11. Mai 2012
Schlägt der Blitz im eigenen Haus ein, werden Schäden am Haus von der Gebäudeversicherung übernommen. Wird die Einrichtung in Mitleidenschaft gezogen, haftet in der Regel…
omsag_dev3. Mai 2012
Blockheizkraftwerke, kurz BHKW, sind Anlagen zur Wärmeerzeugung und Stromgewinnung, basierend auf dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK). Angetrieben werden BHKW über Verbrennungsmotoren, die etwa mit Erdgas,…
omsag_dev28. April 2012
Viele Lebensmittel könnten aber vor der Entsorgung bewahrt werden. Neben der richtigen Einkaufs- und Zubereitungsplanung ist vor allem die falsche Aufbewahrung von Lebensmitteln ein häufiger…
omsag_dev19. April 2012
Plänen der Bundesregierung zufolge sollen ab 2015 CO2-Zertifikate für sämtliche Brennstoffe eingeführt werden. Brennstoffhändler, die Gas, Heizöl oder Holzpellets verkaufen, wären dann dazu verpflichtet, Emissionsrechte…
omsag_dev16. April 2012
Viele Verbraucher benötigen große Mengen Wasser außerhalb der eigenen vier Wände, etwa für die Gartenbewässerung oder das Auffüllen von Pool und Planschbecken. Zwar wird das…
omsag_dev13. April 2012
Vorwäsche Stark verschmutzte Wäsche kann durch das Vorwäscheprogramm eingeweicht werden. Auch bei großen Textilien wie Gardinen oder Bettwäsche lohnt es sich, das Programm hinzuzuschalten. Bei…
omsag_dev11. April 2012
Das Steuervereinfachungsgesetz führt zu Änderungen bei der Vermietung von Wohnraum innerhalb der Familie. Mit Wirkung vom 01. Januar 2012 entfallen Prognoserechnungen über die Gewinnerzielungsabsicht für…
omsag_dev16. März 2012
Auf strengen Frost im Winter folgen häufig geplatzte Wasserleitungen, Bruchschäden an Heizungsrohren, Kesseln oder Wärmepumpen. Die Wohngebäudeversicherung zahlt solche Schäden und eventuelle Folgeschäden nur, wenn…
omsag_dev27. Februar 2012
Zu kuriosen Ergebnissen kam eine britische Umfrage unter 50 verurteilten Einbrechern. Demnach nutzen Kriminelle verstärkt soziale Netzwerke und Dienste wie Twitter und Facebook, um ihre…
omsag_dev13. Februar 2012