Wer träumt nicht davon, dass sich der Haushalt von selbst erledigt? Zumindest das Staubsaugen könnte in Zukunft automatisch geschehen. Im Test von 14 Staubsaugrobotern haben wir überprüft, ob das Vollautomatische Saugergebnis überzeugt und ob die Nutzung der Saugroboter eine echte Erleichterung bedeutet.
Unterschiede bei der Hinderniserkennung
Während unseres Tests stellten sich große Unterschiede heraus, wie die einzelnen Saugrobotern sich bei einem Hindernis verhalten. Während manche Roboter bereits aus circa 5 cm Entfernung das Hindernis erkennen und dieses umfahren können, stoßen andere direkt dagegen. Gerade flache Hindernisse stellen verstärkt ein Problem dar, sodass sich die getesteten Staubsaugroboter oft an Tischfüßen, Möbelkufen oder Kabeln festfuhren, ohne das sie sich selbst wieder befreien konnten.
Reinigen mit System oder per Zufall
Alle getesteten Saugroboter bewegen sich nach einem von zwei Prinzipien durch den Raum. Die meisten Modelle richten sich nach dem Zufall. Das bedeutet, dass sie, sobald ihr Weg durch ein Hindernis oder eine Wand versperrt wird, in einem beliebigen Winkel die Fahrtrichtung verändern. So fahren sie kreuz und quer durch die Gegend, wobei sie während des Tests einige Stellen mehrmals reinigten und andere komplett ausließen. Einige Staubsaugroboter fahren den Raum systematisch in langen Schlaufen ab. Auf diese Weise wird der Raum komplett gereinigt. Allerdings überfahren sie so nur ein einziges Mal den Boden und können bei starker Verschmutzung Schmutz zurücklassen.
Vollautomatisches Staubsaugen
Die getesteten Saugroboter von Samsung, LG und Philips sind mit einer Kamera ausgestattet. Mithilfe der Kamera können sich diese Modelle an der Zimmerdecke orientieren und wissen so, wo sie bereits waren. Der Großteil der Saugroboter in unserem Test ist zudem mit einer Fernbedienung ausgestattet. Über die Fernbedienung können Einstellungen vorgenommen werden oder der Saugroboter kann gezielt gesteuert werden. Ein weiteres Highlight ist bei den Robotern von Samsung, Kärcher und ECOVACS zu finden. Fahren diese Saugroboter ihre Ladestation an, wird nicht nur der Akku aufgeladen, sondern automatisch der Staubbehälter geleert.
Überzeugende Reinigungsergebnisse
In unserem Vergleichstest mussten die Saugroboter feinen sowie groben Schmutz von Hartböden (Fliesen, Laminat, Parkett und PVC) sowie auf einem kurzflorigen Teppich entfernen. Während die meisten Saugroboter problemlos auf Hartböden zurecht kamen, stellte der Teppichboden einige Modelle vor eine schwierige Prüfung. Hierbei erzielten die Saugroboter von Samsung und Vorwerk im Test die besten Reinigungsergebnisse auf kurzflorigem Teppich.
Getestete Produkte
DS Produkte Cleanmaxx Professional QQ2L
Ecovacs Deebot D76
Grundig VCX9260
iRobot Roomba 780
Kärcher RoboCleaner RC 4000
Klarstein Cleantouch 3G
LG HOM-BOT 2.0 VR6170LVM
Philips HomeRun FC9910
Robby-Robot Robby Deluxe
Rumsauer Ottoro S100 ion
Samsung NaviBot SR-8980
Sichler PCR-3350.UV
Solac EcoGenic AA 3400
Vorwerk Kobold VR100
Diesen Testbericht können Sie kostenfrei als PDF-Datei herunterladen und speichern.
Liebe Leserinnen und Leser, die Webpräsenz des ETM TESTMAGAZINs verwendet Cookies, um Ihnen ein ideales Weberlebnis bieten zu können:
Dadurch dass Sie unsere Webpräsenz weiter verwenden, bspw. zum Lesen unserer Tests, stimmen Sie dem Verwenden von Cookies durch die PRECON Medien GmbH zu. Wir danken vielmals und wünschen viel Spaß! Falls Sie Näheres zu unseren Datenschutzrichtlinien zu lesen wünschen, klicken Sie schlicht den entsprechenden Menüpunkt am Fuß der Website an. Mit allerbesten Grüßen, Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ETM TESTMAGAZINs. Datenschutzrichtlinien
Einverstanden!
Wir belohnen die Treue unseres Abonnentenkreises
Mit einem ETM TESTMAGAZIN-Abonnement erhalten Sie eine regelmäßig wiederkehrende Gewinnchance: Wir verlosen allmonatlich Produkte aus den verschiedensten Bereichen („Haus + Garten“, „Küche + Haushalt“ usw.). Haben Sie noch kein Abonnement? Dann können Sie ein solches ab 12,00 € pro Jahr hier abschließen!
Prämien-Highlight
WMF Ambient Multi-Steckerleiste
Leserinnen und Leser erhalten mit dem Abschluss eines Ein-Jahres-Abos beispielsweise diese 3er-Steckerleiste von WMF mit 2 USB-Anschlüssen, einem Gehäuse aus hochwertigem Cromargan® und Ambient Light. (zuzahlungsfrei).