Der VS90F40EEM/WD von Samsung im Test
AI-Modus, All-in-One Clean Station & Co. –
Ein Akku-Staubsauger der Extraklasse
27. Juni 2025

Unter den etlichen Akku-Staubsaugern, die sich zurzeit auf dem Markt befinden, gibt es nur eine Handvoll Modelle, die so besonders sind, dass sie aus dieser unübersichtlichen Masse hervorstechen und daher gleich ins Auge fallen. Meist verfügen sie über nützliche Spezialfunktionen, welche die Arbeit mit ihnen erleichtern, oder kommen mit umfangreichem Zubehör daher. Einen Akku-Staubsauger, auf den beides zugleich zutrifft, haben wir dieses Mal getestet: Den VS90F40EEM/WD von Samsung. Dieser soll zunächst eine enorme Saugkraft bieten, um auch hartnäckigste Verschmutzungen in kürzester Zeit effektiv zu beseitigen. Obendrein verspricht der Hersteller eine vielfältige Ausstattung, welche es unter anderem ermöglichen soll, den Akku-Staubsauger bedarfsgerecht an verschiedene Situationen anzupassen – genau so, wie es gerade erforderlich ist. Doch das ist noch längst nicht alles: Das Modell erlaubt es nämlich, gewisse Teile der Arbeit zu automatisieren, was einiges an Komfort verheißt. Gerade aus diesem Grund handelt es sich bei dem VS90F40EEM/WD um einen hochmodernen Akku-Staubsauger, der in vielerlei Hinsicht den neuesten Stand der Technik repräsentiert; einen Stand also, den viele andere Modelle noch längst nicht erreicht haben.
Die Automatisierung der Arbeit erfolgt hauptsächlich an zwei Stellen: Zunächst verfügt der Akku-Staubsauger über einen AI-Modus, in welchem er fortwährend die Beschaffenheit des Untergrunds analysiert und so bspw. erkennt, ob er sich gerade über Hartboden, einem Teppich mit kurzem oder langem Flor oder einer völlig anderen Bodenart befindet; anschließend passt er sowohl seine Saugkraft als auch die Rotationsgeschwindigkeit der Bürstenrolle optimal an die herrschenden Bedingungen an, sodass der Saugvorgang durchweg effizient erfolgen kann. Obendrein soll auch erkannt werden, wenn sich die Düse entlang eines Hindernisses bewegt, was ebenfalls mit einer Erhöhung der Saugkraft einhergeht. Zweitens verfügt das Modell über eine besondere Ladestation, welche in der Lage ist, den Staubbehälter zu entleeren – natürlich ebenfalls automatisch. Dies ist nicht nur sehr bequem, sondern insbesondere für Personen relevant, die unter einer Hausstaubmilbenallergie leiden: Würde man den Behälter von Hand leeren, so würde nämlich zwangsläufig etwas Staub in die Raumluft gelangen; bei der automatischen Entleerung ist dies dank des effizienten Filtersystems nicht der Fall, wobei der aufgesaugte Schmutz überdies sicher in einem verschließbaren Staubbeutel verwahrt wird. Wie nützlich all diese Spezialfunktionen in der Praxis sind, wie effektiv und effizient sich mit dem VS90F40EEM/WD Fußböden aller Art absaugen lassen und vieles mehr lesen Sie in unserem Testbericht.
Wesentliches
Für wen?
Für alle, die einen leistungsstarken Akku-Staubsauger suchen, der schon durch ein enormes Funktionsspektrum und ein umfangreiches Zubehör für großen Komfort bei der Verwendung sorgt.
Was ist hervorzuheben?
Im Lieferumfang sind gleich zwei verschiedene Akkus vorhanden: Im Notfall lässt sich einer von ihnen verwenden, wenn der andere gerade laden muss; daher wird man wohl kaum einmal in die Situation kommen, das Modell aufgrund eines erschöpften Akkus nicht verwenden zu können.
Was ist interessant?
Das Modell lässt sich auf Wunsch mit der App SmartThings verbinden: Diese ermöglicht unter anderem den Zugriff auf weitere Einstellungen sowie Einsichten in den Energieverbrauch sowie die Nutzungsdauer.
Technik im Detail
Der Griff des Akku-Staubsaugers wird mit einem der beiden Akkus (Umax d. Akkus & Qmax d. Akkus: ≈ 25,2 V & ≈ 3.970 bzw. 2.200 mAh) A verknüpft. Mit zwei vollen Akkus kann man auch Flächen von gewaltiger Größe in einem Durchgang säubern; dabei ist das Modell nicht von einem Stromanschluss abhängig und schon infolgedessen sehr flexibel. Das Volumen des hier befindlichen Staubbehälters (Vmax d. Behälters: ≈ 0,5 l) B ist so hoch, dass man ihn nur gelegentlich ausleeren muss. Wertvoll ist auch das dem Modell verliehene Filtersystem: Die hier gegebenen Membranen verhindern, dass die vom Fußboden aufgesaugten Teilchen (also bspw. Milben, Pollen, Staub usw.) während der Fußbodenreinigung wieder ins Haus gelangen können: Für allergiegeplagte Verbraucherinnen & Verbraucher sind diese Membranen von größter Bedeutung. Bedienen lässt sich das Modell mithilfe mehrerer Bedienelemente sowie eines Displays C, das von großartiger Qualität ist – man kann die betreffenden Informationen mühelos ablesen, auch bei hellstem Sonnenschein. Während der Fußbodenreinigung stellt das Modell unter anderem dar, wie es sich mit dem jeweiligen Ladestand des Akkus bzw. der noch verbleibenden Laufzeit verhält. Das untere Ende des Griffs wird mit dem Saugrohr D verbunden, dessen Länge sich leichtgängig anpassen lässt. Soll allein mit dem Handteil gesaugt werden, wie sich dies bspw. bei Couches, Sessel usw. empfiehlt, so kann man das Rohr auch vollauf abnehmen. Sehr viel regelmäßiger aber wird man die Fußbodendüse (Active Dual LED Bürste) E heranziehen: Hier ist eine Walzenrolle gegeben, die eine fortlaufende Drehbewegung verwirklicht. Dadurch kann sie bspw. auch Teilchen packen, die tief im Textil von Teppichen befindlich sind. Eine Teleskop-Fugenreinigungsdüse F, eine Polsterdüse mit Möbelpinsel (2-in-1 Kombidüse) G und eine Mini-Turbodüse (Pet Tool+) H sind ebenfalls vorhanden. Bei dem Flexible Tool I handelt es sich um ein Winkelelement, dank dem sich verschiedene Stellen im Haushalt sehr viel bequemer erreichen lassen sollen. Die Slim LED+ Bürste J rundet das Zubehör ab; sie empfiehlt sich aufgrund ihrer ausgesprochen weichen Walzenrolle insbesondere für die Reinigung von Hartböden. Die All-in-One Clean Station K ist in der Lage, eigenständig frei zu stehen; sie versorgt nicht nur den Akku des Modells mit Energie, sondern entleert außerdem den Staubbehälter. Zu diesem Zweck verfügt sie in ihrem Inneren über einen Staubbeutel, in dem sich der Schmutz im Laufe der Zeit ansammelt; ihn muss man von Hand leeren, was dank seines großen Volumens von ≈ 2 l allerdings nur sehr selten erforderlich ist. Zuletzt ist noch eine kleinere Ladestation L vorhanden, in welcher sich der zweite Akku laden lässt.
Der Test im Überblick
Zahlreiche Besonderheiten des VS90F40EEM/WD lassen sich schon gleich nach dem Auspacken erkennen. Hier ist vor allen Dingen das enorm umfangreiche Zubehör zu nennen, welches nicht nur eine ganze Auswahl verschiedener Düsen, sondern unter anderem auch eine Ladestation beinhaltet, welche den Staubbehälter des Modells selbstständig leert (All-in-One Clean Station). Mindestens ebenso praktisch ist der zweite Akku, mit dem sich die Laufzeit des Modells enorm steigern lässt. Das längenverstellbare Saugrohr stellt einen weiteren Vorteil dar. Der Akku-Staubsauger insgesamt und ein paar seiner Teile wirken gelegentlich ein wenig wackelig; letztlich ist alles jedoch so stabil, dass man Beschädigungen keineswegs zu fürchten braucht.
Der Umgang mit den Bedienelementen gestaltet sich rundum einfach und intuitiv. Hierüber kann man unter anderem eine von vier Leistungsstufen einstellen, sodass sich die Saugkraft präzise justieren lässt. Zudem ist bei der Verwendung mancher Düsen der Modus AI verwendbar, in welchem die Saugleistung automatisch an die Beschaffenheit des jeweiligen Untergrunds sowie an das Vorhandensein von Hindernissen angepasst wird; dies funktioniert sehr zuverlässig. Das Display ist sehr schlicht gestaltet und aus diesem Grund sehr übersichtlich; besonders praktisch ist, dass die verbleibende Akkulaufzeit exakt in Minuten und Sekunden angegeben wird, sodass man jederzeit weiß, wie lange sich noch arbeiten lässt. Es bereitet keine Mühe, die Düsen über verschiedene Bodenarten zu schieben; sie lassen sich in jeder Situation präzise steuern. Auch hoch gelegene Flächen sowie solche unterhalb von Mobiliar kann man gut erreichen und absaugen. Verbindet man das Modell mit der App SmartThings, lassen sich bspw. einige zusätzliche Einstellungen tätigen; ferner erhält man Einblicke in diverse informative Statistiken.
Der Staubbehälter fasst ≈ 500 ml und lässt sich automatisch von der All-in-One Clean Station leeren, sodass man hierbei nicht selbst Hand anlegen muss. Im Inneren der Station befindet sich ein Staubbeutel, der dank seines enormen Volumens von ≈ 2 l nur selten ausgewechselt werden muss. Bei der Reinigung der verschiedenen Düsen tauchen in der Regel keine großen Probleme auf; ähnlich verhält es sich bei den Filtern, die man meist rasch ausbauen und ggf. mit Wasser säubern kann.
Die vollständige Bedienungsanleitung des Akku-Staubsaugers ist lediglich in digitaler Form auf der Homepage des Herstellers verfügbar: Hier findet man alles, was man zum Umgang mit dem Modell wissen muss, ausführlich und eingängig erläutert, sodass keine Fragen offen bleiben dürften.
Schon die Laufzeit des größeren Akkus ist enorm und reicht aus, um wirklich große Fußbodenflächen in einem Durchgang zu reinigen. Sollte er doch einmal erschöpft sein, greift man schlicht zum zweiten Akku, der das Modell ebenfalls sehr lange mit Energie versorgt. Der Ladevorgang kann sich manchmal jedoch ein wenig in die Länge ziehen. Die Betriebslautstärke schwankt sehr stark in Abhängigkeit vom eingestellten Modus: Bei einer niedrigen Saugleistung stellt das Modell kaum eine Störung dar, auf höchster Stufe ist es dagegen weithin hörbar.
Hinsichtlich der Reinigungsleistung zeigt der Akku-Staubsauger keine echten Schwächen. Sowohl von Hartböden als auch von Teppichen werden nahezu sämtliche Schmutzpartikel mit nur einer einzigen Saugbewegung beseitigt; dank der Konstruktion der Düsen lässt sich der Untergrund vollständig bis an Hindernisse heran absaugen. Mit dem leistungsstarken Pet Tool+ verschwinden Tierhaare in kürzester Zeit von Teppichen und Polstermöbeln. Auch andere Arten von Mobiliar lassen sich mit der passenden Ausstattung im Handumdrehen reinigen.
Der VS90F40EEM/WD von Samsung überzeugt also auf beinahe allen Gebieten: Seine Saugleistung ist exzellent, er lässt sich ohne jede Mühe verwenden und sein Funktionsspektrum weiß allemal zu beeindrucken. Bemerkenswert ist außerdem das umfangreiche Zubehör, welches mit der All-in-One Clean Station nicht nur die Möglichkeit zur automatisierten Entleerung des Staubbehälters erschließt, sondern auch noch einen zweiten Akku beinhaltet, mit dem sich die ohnehin schon enorme Arbeitszeit noch einmal erhöhen lässt. Dass man etwas länger warten muss, bis der größere Akku aufgeladen ist, stellt nur ein kleines Ärgernis dar, welches man leicht verschmerzen wird. Der VS90F40EEM/WD stellt einen der besten Akku-Staubsauger dar, die wir jemals getestet haben: Er erzielt insgesamt 96,7 % und wird folglich mit der Note „sehr gut“ ausgezeichnet.
Die wesentlichen Merkmale
- Gewicht des Modells(mmax, einschl. d. Akkus): ≈ 3,2 kg
- Maße des Modells (Hmax × Bmax × Tmax) ≈ 124,0 × 25,0 × 24,3 cm
- Volumen des Staubbehälters (Vmax): ≈ 500 ml
- Modusspektrum: 5 (AI; Jet; Max.; Mid.; Min.)
- Ausdauer d. Akkus (T⌀ d. Modells – Modus Min.): ≈ 85 bzw. 53 min, je nach Akku
Pro
- All-in-One Clean Station
- einfache Bedienung
- extrem hohe Laufzeiten (auch dank zweitem Akku)
- flexibel zu verwenden
- starke Saugleistung in allen Situationen
- umfangreiches Funktionsspektrum
- zahlreiche Zubehörteile
Contra
- teils hohe Ladezeit bzgl. des größeren Akkus
Größe, Gewicht & Co.
Mit Maßen von ≈ 124,0 × 25,0 × 24,3 cm (Hmax × Bmax × Tmax d. Modells) scheint es sich bei dem VS90F40EEM/WD um einen sehr großen Akku-Staubsauger zu handeln. Seine Höhe kann allerdings auf bis zu ≈ 103,6 cm verringert werden, da sich die Länge des Saugrohrs verändern lässt. Dies ist längst nicht bei jedem Akku-Staubsauger möglich, obwohl dadurch mehrere Vorteile geboten werden: Zum einen kann das Modell an die Größe der Person, die es verwendet, angepasst werden, was die Verwendung sehr erleichtert; zum anderen lässt es sich bei Bedarf platzsparend lagern. Das Gewicht liegt bei ≈ 3,2 kg, sodass man sich bei der Arbeit nicht allzu sehr anstrengen muss.
Das Flexible Tool lässt sich in vielen Situationen sinnvoll verwenden: Mit ihm kann bspw. die Oberseite eines Schranks bequem abgesaugt werden. So kann die Düse genau im richtigen Winkel gehalten werden, ohne dass man sich verrenken müsste; die Arbeit ist – infolge des geringen Gewichts des Handteils – übrigens auch über Kopf nicht sonderlich ermüdend.
Das Zubehör fällt viel größer aus als bei vielen anderen Akku-Staubsaugern: Zunächst ist eine ganze Auswahl an Düsen vorhanden. Während der Fußbodenreinigung wird man wohl am häufigsten die Active Dual LED Bürste verwenden, welche ≈ 25,0 cm breit ist. Sie verfügt über eine Walzenrolle, die im Betrieb ununterbrochen rotiert; an ihr befinden sich Borsten, welche Schmutzpartikel sowohl von Hartböden als auch aus dem Flor von Teppichen lösen sollen. Da diese Borsten aber empfindliche Untergründe wie Parkett verkratzen können, sollte man für die Reinigung solcher Fußböden sicherheitshalber zur Slim LED+ Bürste greifen, die sich äußerlich kaum von der anderen Düse unterscheidet und ebenso breit ist. Hier ist die Walzenrolle jedoch nicht mit Borsten, sondern vielmehr einem viel weicheren Material ummantelt, sodass Schäden an empfindlichen Materialien vermieden werden. Beide Düsen sind mit LEDs ausgestattet, welche den Bereich vor ihnen bis in eine Entfernung von ≈ 1,0 m ausleuchten; dadurch lassen sich Schmutzpartikel gerade bei schlechten Lichtverhältnissen viel besser erkennen und gezielt mit der Düse ansteuern. Die Fugenreinigungsdüse ist so schmal (≈ 1,9 cm), dass man mit ihr gut an schwer erreichbare Stellen heran gelangt. Praktischerweise lässt sich ihre Länge in einer Spanne von ≈ 30,5–46,7 cm anpassen, so wie es die jeweilige Situation erfordert. Bei der 2-in-1 Kombidüse handelt es sich um eine Polsterdüse, die mit einem Möbelpinsel ausgestattet ist; dadurch eignet sie sich bestens für die Reinigung sowohl von Polstermobiliar als auch von deutlich empfindlicheren Oberflächen, die durch die weichen Borsten des Pinsels geschont werden. Dass sich der VS90F40EEM/WD auch für Haushalte, in denen Hunde, Katzen oder andere Haustiere leben, eignet, ist unter anderem dem Pet Tool+ zu verdanken: Diese Düse ist nämlich speziell für die Beseitigung von Tierhaaren konzipiert. Mit ≈ 15,7 cm ist sie so schmal, dass man sie flexibel verwenden kann. In ihrem Inneren rotiert eine Walzenrolle, deren Borsten und Gummilamellen Tierhaare von allen Oberflächen aufnehmen sollen.
All diese Düsen können – wie bei Akku-Staubsaugern völlig üblich – wahlweise mit dem Saugrohr oder direkt mit dem Handteil verbunden werden. Auf Wunsch lässt sich zusätzlich das Flexible Tool verwenden: Hinter dieser Bezeichnung verbirgt sich ein Winkelelement, mit dem sich die Düse gegenüber dem Handteil bzw. dem Saugrohr um bis zu ≈ 150° abknicken lässt. Dadurch wird es erheblich einfacher, bestimmte Flächen im Haushalt wie die Oberseiten großer Möbelstücke zu erreichen und bequem abzusaugen.
Wirklich praktisch ist der Griff, der ganz oben am Zubehörhalter befindlich ist: Durch ihn lässt sich dieser nämlich problemlos packen und bequem durchs Haus tragen. Die einzelnen Teile sind so sicher verbunden, dass sie nicht herunterfallen können.
Von großem Wert ist noch der Zubehörhalter, in dem sich bis zu fünf Teile (Düsen u. Flexible Tool) verwahren lassen, sodass man alles immer beisammen hat. Dank seiner geringen Maße von ≈ 52,0 × 20,0 × 20,0 cm (Hmax × Bmax × Tmax d. Zubehörhalters) stellt es wohl kein Problem dar, einen geeigneten Standort für den Zubehörhalter zu finden; für ihn dürfte auch in kleineren Wohnungen immer Platz vorhanden sein.
Wird der Akku-Staubsauger gerade nicht verwendet, kann man ihn in der All-in-One Clean Station verwahren. Hierbei handelt es sich um eine frei stehende Station, welche sehr groß ausfällt (≈ 85,0 × 30,0 × 30,0 cm, Hmax × Bmax × Tmax d. All-in-One Clean Station). Diese Maße sind jedoch nur plausibel, wenn man sich ihr Funktionsspektrum vor Augen führt: Die Station lädt nämlich nicht nur den Akku, der sich gerade am Griff des Modells befindet, sondern ist außerdem in der Lage, den Staubbehälter automatisch zu entleeren. Dessen Inhalt gelangt in einen Staubbeutel im Inneren der Station. Da der Beutel zusammen mit seinem Inhalt entsorgt werden muss, sind schon zwei weitere als Ersatz im Lieferumfang enthalten; darüber hinaus lassen sich die Staubbeutel natürlich noch etwa im Onlineshop des Herstellers nachkaufen (24,00 € für fünf Stück). Die All-in-One Clean Station muss selbstverständlich mit dem Stromnetz verbunden werden; zu diesem Zweck verfügt sie über ein Kabel, welches mit ≈ 1,3 m in den meisten Haushalten ausreichend lang sein dürfte.
Man muss nicht immer eine Düse verwenden: An der Spitze des Handteils befindet sich nämlich ein ≈ 5,0 cm langes Saugrohr, das so weit hervorragt, dass man es großartig dazu verwenden kann, um kleinere Verschmutzungen aufzusaugen.
Eine echte Besonderheit des VS90F40EEM/WD besteht darin, dass zwei verschiedene Akkus vorhanden sind, was enorme Laufzeiten verspricht. Damit sich beide Akkus bei Bedarf gleichzeitig aufladen lassen, ist von Werk aus sogar noch eine weitere Ladestation vorhanden, in welcher lediglich ein Akku allein Platz findet. Diese Station, welche sich ohne Weiteres etwa unter einem Tisch oder auf einer Fensterbank abstellen lässt, muss über ein separates Stromkabel angeschlossen werden; dessen Länge (≈ 1,5 m) erschließt immerhin etwas Freiraum bei der Standortwahl.
Bei flüchtiger Betrachtung wirkt das Modell etwas wackelig, alles in allem ist es aber durchweg hochwertig verarbeitet. Das gilt insbesondere für die Mechanismen, über welche die Düsen mit Saugrohr oder Handteil verbunden werden, sodass es keiner Mühe bedarf, die Teile zusammenzustecken oder voneinander zu lösen. Scharfe Kanten haben wir nirgendwo verzeichnet und die vereinzelt auftretenden Spaltmaße stellen höchstens optische Makel dar. Manche Zubehörelemente erscheinen ebenfalls ein wenig fragil, namentlich die beiden größeren Düsen sowie das Flexible Tool; ernsthaft problematisch ist ihre Stabilität jedoch keinesfalls.
Die Bedienung
Am Griff des Modells befinden sich drei Bedienelemente, welche sich mühelos mit dem Daumen erreichen lassen. Dank ihrer allemal ausreichenden Maße (≈ 0,6 × 2,0 bzw. 0,6 × 0,6 cm; Bmax × Hmax d. Bedienelemente) sowie ihres guten Druckpunkts lassen sie sich anstandslos betätigen. Über die mittlere Taste, welche mit einem gleich verständlichen Symbol beschriftet ist, schaltet man den Akku-Staubsauger ein und aus. Die Funktion der beiden anderen Tasten wird anhand ihrer Gestaltung ebenfalls intuitiv ersichtlich: Sie sind wie ein Plus- bzw. Minuszeichen geformt und dienen folglich dazu, in den nächsthöheren oder -niedrigeren Modus zu wechseln. Dadurch wird es möglich, in kürzester Zeit die gewünschten Einstellungen vorzunehmen.
Nach der automatischen Entleerung des Staubbehälters oder auf ausdrücklichen Befehl hin startet das Modell eine ≈ 11-sekündige Selbstdiagnose, um mögliche Fehler des Akku-Staubsaugers zu erkennen. Anschließend erscheinen im Display das Resultat der Diagnose sowie ggf. ein Hinweis zur Behebung eines festgestellten Fehlers.
Insgesamt sind fünf Modi vorhanden, mehr als bei vielen anderen Akku-Staubsaugern. Bei vier davon (Min.; Mid.; Max.; Jet) handelt es sich um gewöhnliche Saugleistungsstufen, sodass sich die Saugintensität kleinschrittig an die gerade vorherrschenden Bedingungen anpassen lässt. Außerdem steht der Modus AI zur Verfügung, doch nur wenn die Active Dual LED Bürste oder die Slim LED+ Bürste verwendet wird. Dann stellt der VS90F40EEM/WD die Saugleistung selbstständig ein, wobei er die Wahl in Abhängigkeit von der Beschaffenheit des Untergrunds trifft. Dies funktioniert tadellos: Im Test hat es immer nur wenige Sekunden gedauert, bis das Modell einen Wechsel der Bodenart registrierte und seine Saugkraft entsprechend anpasste; bei Hartboden war sie bspw. niedriger als bei Teppichen mit kurzem Flor. Die Active Dual LED Bürste passt zudem die Rotationsgeschwindigkeit der Walzenrolle bestmöglich an. Über diese Fähigkeit verfügt die Slim LED+ Bürste nicht; dafür erkennt sie, wenn sie sich vor einem Hindernis befindet, und erhöht dann kurzzeitig ihre Leistung, damit auch die Schmutzpartikel aufgesaugt werden, welche unmittelbar neben diesem Hindernis liegen. Der AI-Modus bietet also zum einen großen Komfort, da man die Einstellung der Saugleistung nicht selbst übernehmen muss; zum anderen wird dadurch der Energieverbrauch reduziert und somit die Laufzeit erhöht, weil niemals mit unnötig großer Kraft gearbeitet wird.
Oberhalb der Bedienelemente befindet sich das ≈ 2,6 × 2,6 cm (Bmax × Hmax d. Displays) messende Display. Es lässt sich im Betrieb jederzeit einsehen und leuchtet so hell, dass man seinen Inhalt bei allen Lichtverhältnissen anstandslos erkennt. Im laufenden Betrieb wird hier zunächst der Name des momentan aktiven Modus in ≈ 0,5 cm großen, gut lesbaren Schriftzeichen sichtbar. Auch die noch verbleibende Akkulaufzeit wird dargestellt, und das sogar auf die Sekunde genau; eine solch präzise Anzeige findet sich nur bei wenigen Modellen. Sie wird selbstverständlich fortwährend aktualisiert; nach einem Wechsel des Modus braucht es aber einige Sekunden, bis die neue Restlaufzeit berechnet ist.
Am Akku befindet sich eine LED, welche durch ihre Farbe über den jeweiligen Ladestand informiert. Aufgrund der ungleich präziseren Anzeige im Display wird man diese LED hauptsächlich dann benötigen, wenn man den Akku im Ladegerät lädt: Dann wird anhand des grünen Lichts nämlich deutlich, wann der Ladevorgang beendet ist.
Das Display ist alles in allem sehr schlicht gestaltet und gerade aus diesem Grund sehr übersichtlich; es genügt nur ein Blick, um ihm die gesuchten Informationen zu entnehmen. Meist werden hier lediglich der Modusname sowie die Restlaufzeit ersichtlich; nur gelegentlich erscheinen weitere Hinweise in Textform, etwa wenn die Laufzeit neu berechnet oder im Modus AI der Untergrund analysiert wird. Selbstverständlich werden auch Fehlermeldungen angezeigt.
Um die Bodendüsen über den Fußboden zu schieben, braucht es nicht viel Kraft. Sie saugen sich niemals am Untergrund fest. Allenfalls wenn man Teppiche mit höherem Flor mit starker Saugleistung reinigt, muss man sich ein wenig anstrengen; auch in solchen Fällen ist der AI-Modus von Vorteil, da er dann die Saugkraft reduziert und somit die Beweglichkeit des Modells erhöht. Die Düsen erweisen sich außerdem als sehr wendig: Schon mit einer kleinen Drehung des Handgelenks lässt sich eine Richtungsänderung vornehmen; selbst in Bereichen, in welchen sich viele Hindernisse befinden, kann man daher alle Bereiche des Fußbodens ohne Aufwand präzise ansteuern.
Geht es an die Reinigung von Bodenflächen unterhalb von Mobiliar, muss man das Handteil weit bis zum Boden absenken; im Saugrohr ist nämlich kein Gelenk vorhanden, welches die Arbeit in solchen Fällen erleichtern würde. Trotzdem lassen sich auch solche Stellen gut von Verschmutzungen befreien, unter anderem da sich das Rohr bei Bedarf parallel zum Untergrund bewegen lässt, ohne dass die Düse Bodenkontakt verliert. Unter dem betreffenden Möbelstück muss sich Raum in Höhe von ≈ 11,0 cm befinden, damit die Düse nicht stecken bleibt. Noch weniger Mühe hat man damit, hoch gelegene Areale abzusaugen. Das Handteil wiegt nämlich selbst mit dem großen Akku lediglich ≈ 1,9 kg und lässt sich daher ohne nennenswerten Kraftaufwand anheben; dabei fällt es leicht, die Balance zu bewahren, selbst wenn man eine Düse angeschlossen hat.
Wenn man die selbständige Leerung des Behälters nach dem Abstellen des Modells in die All-in-One Clean Station verhindern möchte, kann man diesen Automatismus natürlich auch deaktivieren; hierfür bedarf es nur eines einfachen Drucks auf diese Taste. Dann erfolgt die Entleerung nur, wenn man explizit den Befehl dazu gibt.
Reinigung & Wartung
Der Staubbehälter des VS90F40EEM/WD fasst bis zu ≈ 500 ml, sodass man die Arbeit mit dem Modell wohl nie unterbrechen muss, weil der Behälter nichts mehr aufnehmen kann. Er wird standardmäßig automatisch geleert, sobald man den Akku-Staubsauger in die All-in-One Clean Station stellt. Diese saugt den Schmutz aus dem Behälter heraus, was hervorragend funktioniert. Für den Fall, dass etwas zurückbleiben sollte, lässt sich per Knopfdruck ein weiterer Absaugvorgang starten; dies war im Test jedoch nur sehr selten nötig. Die Station sammelt den aufgesaugten Schmutz in einem Beutel, welcher über ein Volumen von ≈ 2 l verfügt, sodass man ihn nur sehr selten auswechseln muss. Zu diesem Zweck lässt er sich einfach herausziehen, wobei er automatisch verschlossen wird, sodass nichts von seinem Inhalt in die Raumluft verwirbelt wird.
Gerade die drei Düsen, welche mit einer rotierenden Walzenrolle ausgestattet sind, müssen gelegentlich gesäubert werden. Dies lässt sich meist sehr einfach bewerkstelligen, da sich die Walzenrollen der Active Dual LED Bürste sowie der Slim LED+ Bürste ohne jeden Aufwand ausbauen lassen; dann kommt man nicht nur an sie, sondern auch an die übrigen Teile der jeweiligen Düse gut heran und kann sämtliche Verschmutzungen beseitigen. Etwas mehr Arbeit hat man unter Umständen mit dem Pet Tool+, da die Walzenrolle hier fest verbaut ist. Wenn sich lange Haare, Flusen o. Ä. um die Walzenrolle gewickelt haben, schneidet man sie am besten mit einer Schere durch, um sie anschließend bequem herausziehen zu können; ein Reinigungswerkzeug, mit dem sich dies noch leichter durchführen ließe, ist nämlich nicht vorhanden. Im Inneren der Düse befindet sich jedoch eine Klinge, welche die meisten aufgesaugten Haare durchtrennt, sodass sich nur sehr selten etwas in der Walzenrolle verfängt.
Kurz bevor der Akku erschöpft ist, zeigt das Display lediglich ein rot blinkendes Symbol an. Dies bildet einen intuitiv verständlichen Hinweis darauf, dass man das Modell nicht mehr allzu lange verwenden kann und in sehr naher Zukunft einen Ladevorgang einplanen muss (in ≈ 1 – 5 min, abhängig von dem jeweiligen Modus).
Der Akku-Staubsauger verfügt über HEPA-Filtersystem, um sicherzustellen, dass er nur geringste Mengen an Feinpartikeln in die Luft abgibt; dies werden insbesondere Allergikerinnen & Allergiker zu schätzen wissen. In der All-in-One Clean Station sind ebenfalls mehrere Filter verbaut, damit auch beim Aussaugen des Staubbehälters möglichst keine Allergene aufgewirbelt werden. All diese Filter müssen regelmäßig gereinigt werden. Hierzu kann man sie schlicht mit Wasser waschen, sodass sie garantiert sauber werden; im Anschluss müssen die Filter jedoch vollständig trocknen, ehe man sie wieder an ihre Stelle setzt; dieser Vorgang nimmt in Abhängigkeit von den Umgebungsbedingungen bis zu ≈ 24 h in Anspruch.
Die Bedienungsanleitung
Wie mittlerweile viele andere Hersteller geht Samsung mehr und mehr dazu über, seinen Modellen lediglich eine Kurzanleitung in Papierform beizulegen; der VS90F40EEM/WD bildet da keine Ausnahme. Die Anleitung bietet wirklich nur das Nötigste und stellt ihren Inhalt obendrein in recht kleinen und daher womöglich schwer lesbaren Schriftzeichen dar. Ein großes Problem ist das nicht, da auf der Homepage des Herstellers die vollständige Version der Anleitung in digitaler Form bereitgestellt wird. An dieser gibt es nichts zu kritisieren: Ihr Umfang fällt so groß aus, dass sie alle relevanten Themen in der nötigen Tiefe abhandelt. Die Texte sind verständlich verfasst und werden obendrein von hochwertigen, wenn auch nur in Schwarzweiß gehaltenen Graphiken begleitet, welche das Verständnis fördern. Dank der übersichtlichen Gestaltung findet man sich in der Anleitung mühelos zurecht und gelangt rasch an die gesuchte Stelle. Schön sind auch die zahlreichen Informationen zur Fehlerbehebung sowie die umfangreichen Tabellen mit technischen Daten, denen man unter anderem die Lauf- und Ladezeiten detailliert entnehmen kann.
Das Display beschränkt sich auf die Anzeige der wichtigsten Informationen, namentlich des eingestellten Modus sowie der verbleibenden Akkulaufzeit. Im Test hat sich übrigens gezeigt, dass die tatsächliche Laufzeit meist noch etwas höher ist als der angezeigte Wert (90 s – 5 min, abhängig von dem jeweiligen Modus).
Strom & Schall
Das Modell kommt mit zwei Lithium-Ionen-Akkus ins Haus, deren Spannung jeweils ≈ 25,2 V beträgt. Da ihre Kapazitäten jedoch verschieden sind (≈ 3.970 bzw. 2.200 mAh), macht es sowohl bei den Lauf- als auch bei den Ladezeiten einen Unterschied, welcher der beiden Akkus verwendet wird. Gerade mit dem größeren Akku lassen sich enorme Laufzeiten erzielen: Im Modus Min. bei angeschlossener Active Dual LED Bürste werden es bis zu 85 : 20 min; so ausdauernd war kein anderer Akku-Staubsauger, den wir in der Vergangenheit getestet haben. Verwendet man das Handteil allein, lässt sich sogar bis zu 107 : 40 min am Stück arbeiten. Der andere Akku hält natürlich nicht so lange, erweist sich mit Laufzeiten von 52 : 35 bzw. 62 : 32 min aber noch immer als sehr ausdauernd. Selbst bei stärkster Saugleistung im Modus Jet hält der größere Akku mit motorisierter Düse noch stolze 17 : 09 min, während es ohne Düse nur 1 : 53 min sind. Mit dem anderen Akku erhält man Laufzeiten, wie sie bei vielen anderen Modellen üblich sind (10 : 15 bzw. 2 : 28 min).
Bevor man die Filter reinigt, muss man sie natürlich ausbauen. Hierfür braucht es lediglich wenige Handgriffe; bloß mit dem Feinstaubfilter im Handteil hat man geringfügig mehr Mühe.
Um den größeren Akku in der All-in-One Clean Station zu laden, braucht es im Durchschnitt ≈ 293 min; dies ist der Preis, den man für die enorme Ausdauer dieses Akkus zahlen muss. Der kleinere Akku ist dagegen deutlich schneller wieder aufgeladen (≈ 171 min). Interessanterweise gestaltet sich der Ladevorgang in der kleineren Ladestation, welche nur den Akku aufnimmt, deutlich schneller; dann muss man sich in beiden Fällen ≈ 60 min weniger gedulden.
Bei schwächster Saugleistung arbeitet das Modell überraschend leise: Wir haben hier mit der Active Dual LED Bürste über Hartboden maximal ≈ 65,5 dB gemessen; die meisten Akku-Staubsauger auf dem Markt übertreffen diese Lautstärke bei Weitem. Stellt man hingegen einen höheren Modus ein, wird es deutlich lauter: Schon bei Mid. werden es bis zu ≈ 73,6 dB, was noch erträglich sein dürfte; bei Jet kann das Modell mit maximal ≈ 81,4 dB hingegen durchaus eine Störung für andere Personen im Haushalt darstellen, da man es auch im Nebenraum noch deutlich hört.
Die Reinigungsleistung
An der Reinigungsleistung des VS90F40EEM/WD gibt es nichts zu kritisieren – im Gegenteil: Das Modell ist in der Lage, in allen Situationen für saubere Fußböden zu sorgen, ohne dass man dafür viel Sorgfalt oder Mühe aufwenden müsste. Bei Hartböden reicht bereits die schwächste Saugleistungsstufe Min., um 97,5 % aller Verschmutzungen mit einer Saugbewegung aufzusaugen. Hat man es mit Teppichen zu tun, fällt das Resultat beinahe ebenso gut aus (94,8 %); hierfür muss man den Modus Jet einstellen. Wenn man den Fußboden unmittelbar entlang von Hindernissen reinigt, hat dies keinen Einfluss auf das Ergebnis; die Düse saugt den Untergrund bis an das Hindernis heran ab, sodass kein Streifen zurückbleibt, den man nachträglich reinigen müsste. Besonders hervorzuheben ist noch die Leistung des Pet Tool+: Mit ihm braucht es meist nur eine einzigen Saugbewegung, um auch widerspenstige Tierhaare zu beseitigen, selbst wenn sie tief in den Flor eines Teppichs gepresst sein sollten. Auch bei der Reinigung von Mobiliar zeigt das Modell keine Schwächen; mit der passenden Ausstattung (Fugendüse, 2-in-1 Kombidüse etc.) verschwinden Krümel, Sand und Staub in kürzester Zeit von Mobiliar und Polstern.
Die Saugleistung
Hartboden
Hartboden | Modus Min. | 97,5 %
Teppichboden
Teppich | Modus Jet | 94,8 %
Die App SmartThings
Wie viele Haushaltsgeräte von Samsung lässt sich der VS90F40EEM/WD mit der App SmartThings verbinden. Diese ist sowohl für Android (ab Version 11.0) als auch für iOS (ab Version 16.0) kostenlos verfügbar. Um den Akku-Staubsauger in der App zu registrieren, braucht es nicht viel Zeit; im Test sind wir dabei nie auf Probleme gestoßen. Fernsteuern lässt sich das Modell über SmartThings natürlich nicht; wohl aber kann man hier auf einige Einstellungen zugreifen, welche sich auf andere Weise nicht vornehmen lassen. Überdies sind interessante Statistiken und nützliche Informationen wie bspw. detaillierte Statusmeldungen einsehbar. Die App ist so übersichtlich strukturiert, dass man sich in ihr unmittelbar zurechtfindet; der Umgang mit ihr gestaltet sich rundum intuitiv.
Hauptbildschirm
Der Hauptbildschirm der App bietet unmittelbaren Zugriff auf das Wichtigste. Befindet sich das Modell gerade in der All-in-One Clean Station, lässt sich hier der Befehl zum Entleeren des Staubbehälters geben; außerdem kann das Display am Handteil ein- und ausgeschaltet werden. Obendrein wird hier nicht nur der jeweilige Ladestand des Akkus angezeigt, sondern auch der Status des Akku-Staubsaugers, also ob er bspw. gerade aufgeladen wird.
Dauer der Staubbehälterentleerung
Die Dauer der Staubbehälterentleerung lässt sich in drei Stufen bestimmen (8–10 bzw. 12–14 bzw. 20–22 s); von Werk aus ist die mittlere Stufe eingestellt. Befinden sich große Schmutzmengen oder viele lange Haare im Behälter, kann eine höhere Dauer sinnvoll sein; so wird sichergestellt, dass der Behälter tatsächlich vollständig geleert wird.
Voreingestellte Saugleistung
Welcher Saugmodus unmittelbar nach dem Einschalten aktiv sein soll, lässt sich nach Belieben festlegen. Dies stellt einen willkommenen Komfort dar, da man so den Modus, den man für gewöhnlich verwendet, nicht ein jedes Mal manuell einstellen muss (auch wenn dies dank der rundum einfachen Bedienung selbstredend kein echtes Problem wäre).
Nutzungsstatistik
In einem anderen Teil der App lässt sich erkennen, wie lange man den VS90F40EEM/WD an den einzelnen Tagen der vergangenen Woche verwendet hat; auf Wunsch kann man hier sogar die Nutzungsdauern einsehen, die mit den verschiedenen Düsen verknüpft sind. Der praktische Nutzen dieser Informationen dürfte allerdings eher begrenzt sein.
Stromverbrauch
Wie viel Energie während des Aufladens verbraucht wurde, zeigt die App ebenfalls an. Da sich die Zeitspanne, aus der die dargestellten Werte stammen, einstellen lässt (stündlich; täglich; wöchentlich; monatlich), kann man den Stromverbrauch sowie die daraus folgenden Kosten bei Bedarf im Detail nachvollziehen.
Technische Daten
Hersteller Modell |
Samsung VS90F40EEM/WD |
---|---|
Maße des Modells (Hmax × Bmax × Tmax) |
124,0 × 25,0 × 24,3 cm |
Gewicht des Modells (mmax, inkl. Akku) |
3,2 kg |
Maße des Stromkabels (Lmax, All-In-One Clean Station bzw. Ladestation) |
127,0 bzw. 152,0 cm |
Volumen des Staubbehälters (Vmax) |
500 ml |
Typ des Filters | HEPA-Filter |
Waschbarkeit des Filters | ja |
Zubehör | 2-in-1 Kombidüse; Active Dual LED Bürste; Akku (2 ×, 3.970 bzw. 2.200 mAh); All-in-One Clean Station; Flexible Tool; Ladekabel; Ladestation (2. Akku); Pet Tool+; Saugbeutel als Ersatz (2 ×); Slim LED+ Bürste; Teleskop-Fugendüse; Zubehörhalter |
Funktionen | |
Modusspektrum | 5 (AI; Jet; Max.; Mid.; Min.) |
Weitere Funktionen | – |
Akku | |
Typ des Akkus | Lithium-Ionen |
Technik des Akkus (U & Q) | großer Akku: 25,2 V & 3.970 mAh; kleiner Akku: 25,2 V & 2.200 mAh |
Ladestation | ja (All-in-One Clean Station; freistehend; mit Absaugfunktion); Ladestation |
Arbeitszeit (Tmax, lt. Hersteller ohne Fußbodendüse mit dem großen bzw. kleinen Akku) |
100 bzw. 60 min |
Arbeitszeit (Tmax, ermittelt im Modus Min. und mit der Fußbodendüse über Hartboden mit dem großen bzw. kleinen Akku) |
85 bzw. 53 min |
Ladezeit (Tmax, lt. Hersteller mit dem großen bzw. kleinen Akku) |
300 bzw. 210 min |
Ladezeit (TØ, ermittelt mit dem großen bzw. kleinen Akku in der All-in-One Clean Station) |
293 bzw. 171 min |
Ladezeit (TØ, ermittelt mit dem großen bzw. kleinen Akku in der Ladestation) |
231 bzw. 112 min |
Strom & Schall | |
Leistung während des Ladevorgangs (PØ bzw. Pmax, ermittelt mit dem großen Akku in der All-in-One Clean Station) |
30,7 bzw. 39,3 W |
Stromverbrauch während des Ladevorgangs (PØ bzw. Pmax, ermittelt mit dem großen Akku in der Ladestation) |
33,5 bzw. 39,4 W |
Schallausstoß (LP max, lt. Hersteller) |
87,0 dB |
Schallausstoß (LP max aus d: 1,0 m, ermittelt im Modus Min. bzw. Jet mit der Bodendüse über Hartboden) |
65,5 bzw. 81,4 dB |
Bewertung
Hersteller Modell |
% | Samsung VS90F40EEM/WD |
---|---|---|
Leistung | 50 | 94,4 |
Hartböden | 60 | 96,1 |
Teppichböden | 20 | 94,1 |
Volumen | 15 | 88,0 |
Mobiliar Couches, Sessel usw. |
5 | 95,0 |
Betrieb | 20 | 93,8 |
Arbeitszeit | 50 | 98,0 |
Ladezeit | 30 | 88,2 |
Schallausstoß | 20 | 91,6 |
Ausstattung | 15 | 96,8 |
Funktionsspektrum | 80 | 98,0 |
Material- & Materialverarbeitungsqualität | 20 | 92,0 |
Handhabung | 15 | 95,8 |
Flexibilität | 45 | 95,0 |
Bedienung | 35 | 97,0 |
Reinigung | 15 | 95,0 |
Bedienungsanleitung | 5 | 97,0 |
Bonus | 1,0 (2. Akku); 0,5 (Ladestation); 0,3 (zusätzliches Zubehör) |
|
Malus | ||
UVP des Herstellers | 1.399,00 € | |
Durchschnittlicher Marktpreis Stand v. 13.06.2025 |
1.035,68 € | |
Preis-Leistungsindex | 10,71 | |
Gesamtbewertung | 96,7 % („sehr gut“) |
Wie haben wir geprüft?
Leistung | 50 %
Während des Tests wurden verschiedene Fußbodenareale mit immer einheitlichen Mengen von Grob- und Feinpartikeln (scil. Erde, Gras, Reis, Sand usw.) vorbereitet und anschließend mit der normalen Fußbodendüse des Modells bearbeitet. Das Gewicht des Staubbehälters wurde vor und nach den einzelnen Tests ermittelt, um so zu erheben, wie viele der Grob- und Feinpartikel das Modell wirklich aufgesaugt hat. Die Testerinnen & Tester inspizierten außerdem die Fußbodenareale und kontrollierten, ob hauptsächlich Grob- oder Feinpartikel ins Modell wanderten. Des Weiteren wurde geprüft, wie sich verschiedene Typen von Mobiliar mit dem Modell säubern lassen. Schließlich haben die Testerinnen & Tester auch ermittelt, wie man Grob- und Feinpartikel an Fußbodenabschlüssen, bspw. also neben Fußleisten, mit dem Modell aufsaugen kann, ob die Fußbodendüse sie also nicht nur von vorne, sondern auch seitlich anziehen kann.
Betrieb | 20 %
Die Testerinnen & Tester haben auch erhoben, wie es sich mit den Schallemissionen des Modells verhält: Hierzu haben sie das Modell mit verbundener Fußbodendüse in einer von innen mit schallabsorbierendem Melaminharzschaum versehenen Schallmesskammer positioniert, das eine Mal den saugschwächsten und das andere Mal den saugstärksten Modus aktiviert und aus einem Abstand von einem Meter den Schallausstoß ermittelt (LP ∅ und LP max). Die Fußbodendüse des Modells stand währenddessen über einem ebenen Fußboden aus Polyvinylchlorid. Des Weiteren maßen die Testerinnen & Tester auch die Ausdauer des Akkus, wieder einmal mit verbundener Fußbodendüse im saugschwächsten und im saugstärksten Modus (Tmax). Schließlich haben sie auch noch erhoben, wie viel Zeit der Akku danach braucht, um sich bei normalem Anschluss ans Stromnetzwerk wieder vollzuladen (Tmax).
Ausstattung | 15 %
Hier sahen sich die Testerinnen & Tester das von Werk aus enthaltene Zubehör (Düsen usw.) an: Das Zubehör wurde zunächst rein quantitativ und anschließend, nachdem es in der Testpraxis verschiedentlich verwendet worden ist, auch qualitativ beurteilt. Währenddessen wurde ermittelt, ob und in welchem Maße sich das Funktionsspektrum des Modells durch die verschiedenen Zubehörelemente erweitern lässt. Die Testerinnen & Tester haben auch alle im Test vertretenen Exemplare des Modells von außen und von innen inspiziert und erhoben, welche Materialien seitens des Herstellers verwendet worden sind, in welcher Art und Weise diese Materialien verarbeitet worden sind und wie sie den im Haushalt zu erwartenden Strapazen (Stößen usw.) standzuhalten wissen.
Handhabung | 15 %
Wie sich das Modell handhaben lässt, wurde von 10 verschiedenen Testerinnen & Testern aus mehreren Alters- (scil. 24–60+), Größen- (scil. Hmin – Hmax: ≈ 1,6–2,0 m) und Gewichtsgruppen (scil. mmin – mmax: ≈ 60–110 kg) ermittelt: Sie haben das Modell während des Tests über mehr als 1.000 m² Fläche pro Testerin & Tester geschoben und währenddessen erhoben, wie es sich über Fußböden aus verschiedenen Materialien lenken lässt, wie leicht oder schwer man den aktuellen Winkel der Fußbodendüse verändern kann und wie sich Fußbodenareale an schwer erreichbaren Stellen, bspw. inmitten von Mobiliar, abdecken lassen. Ferner spielten hier auch noch die Art, die Maße und die Position der Tasten ein, mit denen man das Modell an- und wieder ausschaltet, einzelne Modi wählt usw. Wie man das Staubbehältnis herausnehmen, ausleeren und wieder hineinsetzen kann, wurde außerdem bewertet. Des Weiteren nahmen die Testerinnen & Tester der von Werk aus enthaltenen Dokumentation des Modells unter die Lupe: Sie benoteten, ob die Dokumentation wirklich alle wesentlichen Themen rund ums Modell in leicht verständlicher Art und Weise abhandelt und ob sie vornehmlich mit Texten und/oder mit Graphiken arbeitet. Schließlich wurde auch noch beurteilt, wie man das Modell selbst säubern kann, ob bspw. sein Filter mit Wasser waschbar ist.
- Samsung VS90F40EEM/WD
Anzeige: Alle angegebenen Preise beinhalten die aktuell gültige gesetzliche Mehrwertsteuer und können zusätzlich Versandkosten umfassen. Für die Richtigkeit und Aktualität der Angaben wird keine Gewähr übernommen, da Änderungen jederzeit möglich sind. Unser Preisvergleich präsentiert Angebote verschiedener Händler, die bei einer Weiterleitung oder einem Kauf eine Vergütung an billiger.de entrichten. Bildquelle: billiger.de Partnerprogramm
- Leistungsstarker Akku-Handstaubsauger mit einer Motorleistung von bis zu 1050 W und einer Saugleistung von bis zu 400 W, Mit wechselbaren und ausdauernden Akkus für bis zu 100 + 60 Minuten Laufzeit
- Smarte Features: AI Cleaning Mode zur automatischen Anpassung der Akku- und Reinigungsleistung an verschiedene Reinigungsumgebungen und WLAN zur Anpassung von Reinigungseinstellungen und -erinnerungen
- Hygienische Sauberkeit: All-in-One Clean Station, die eine einfache Staubentleerung inklusive Aufladen ermöglicht und HEPA Filter, der fängt feine Staubpartikel effektiv einfängt
- Umfangreiches Zubehör: Beleuchtete Slim LED+ Bürste für Hartböden, Beleuchtete Active Dual LED Bürste viele Arten von Teppich- und anderen Böden, PetTool+ zum Aufsaugen von Tierhaaren, uvm.
- Lieferumfang: Samsung Bespoke AI Jet Ultra Akku+ CompleteClean Akku-Handstaubsauger VS90F40EEM/WD, Lade- und Reinigungsstation, Pet Tool+, Active Dual LED Bürste, Slim LED+ Bürste, Kombidüse, Teleskop-Fugendüse, 2. Akku mit Ladegerät, 3 Staubbeutel, Netzteil
- Leistungsstarker Akku-Handstaubsauger mit einer Motorleistung von bis zu 1050 W und einer Saugleistung von bis zu 400 W, Mit wechselbaren und ausdauernden Akkus für bis zu 100 + 60 Minuten Laufzeit
- Smarte Features: AI Cleaning Mode zur automatischen Anpassung der Akku- und Reinigungsleistung an verschiedene Reinigungsumgebungen und WLAN zur Anpassung von Reinigungseinstellungen und -erinnerungen
- Hygienische Sauberkeit: All-in-One Clean Station, die eine einfache Staubentleerung inklusive Aufladen ermöglicht und HEPA Filter, der fängt feine Staubpartikel effektiv einfängt
- Umfangreiches Zubehör: Beleuchtete Slim LED+ Bürste für Hartböden, Beleuchtete Active Dual LED Bürste viele Arten von Teppich- und anderen Böden, PetTool+ zum Aufsaugen von Tierhaaren, uvm.
- Lieferumfang: Samsung Bespoke AI Jet Ultra Akku+ CompleteClean Akku-Handstaubsauger VS90F40EEK/WD, Lade- und Reinigungsstation, Pet Tool+, Active Dual LED Bürste, Slim LED+ Bürste, Kombidüse, Teleskop-Fugendüse, 2. Akku mit Ladegerät, 3 Staubbeutel, Netzteil
Anzeige. Als Amazon-Partner verdient unser Unternehmen eine Provision an qualifizierten Verkäufen. Letzte Aktualisierung am 18.07.2025 um 09:52 Uhr / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm