11 Funk-Alarmanlagen im Vergleichstest
Moderner Einbruchsschutz mit App
27. September 2018

11 Funk-Alarmanlagen im Vergleichstest
Moderner Einbruchsschutz mit App
[/nectar_highlighted_text][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_row_inner column_margin="default" column_direction="default" column_direction_tablet="default" column_direction_phone="default" left_padding_desktop="0" constrain_group_2="yes" right_padding_desktop="0" text_align="left"][vc_column_inner column_padding="padding-6-percent" column_padding_tablet="no-extra-padding" column_padding_phone="no-extra-padding" column_padding_position="left-right" background_color_opacity="1" background_hover_color_opacity="1" column_shadow="none" column_border_radius="none" column_link_target="_self" gradient_direction="left_to_right" overlay_strength="0.3" width="1/1" tablet_width_inherit="default" column_border_width="none" column_border_style="solid" bg_image_animation="none" enable_animation="true" animation="fade-in-from-bottom"][vc_column_text]27. September 2018
[/vc_column_text][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_column][/vc_row][vc_row type="in_container" full_screen_row_position="middle" column_margin="90px" column_direction="default" column_direction_tablet="default" column_direction_phone="default" scene_position="center" text_color="dark" text_align="left" row_border_radius="none" row_border_radius_applies="bg" overlay_strength="0.3" gradient_direction="left_to_right" shape_divider_position="bottom" bg_image_animation="none" shape_type=""][vc_column column_padding="no-extra-padding" column_padding_tablet="inherit" column_padding_phone="inherit" column_padding_position="right" top_margin="-10%" background_color_opacity="1" background_hover_color_opacity="1" column_shadow="none" column_border_radius="none" column_link_target="_self" gradient_direction="left_to_right" overlay_strength="0.3" width="2/3" tablet_width_inherit="default" tablet_text_alignment="default" phone_text_alignment="default" column_border_width="none" column_border_style="solid" bg_image_animation="none"][image_with_animation image_url="https://etm-testmagazin.de/images/stories/flexicontent/l_funk-alarmanlagen_aufmacher.jpg" animation="Grow In" hover_animation="none" alignment="center" border_radius="none" box_shadow="none" image_loading="default" max_width="100%" max_width_mobile="default" el_class="imagefullwidth"][vc_column_text] [Inhaltsverzeichnis]Es ist der blanke Horror: Die Tür oder das Fenster zur eigenen Wohnung ist aufgebrochen, die Kommoden und Schränke sind durchwühlt, Geld und Wertgegenstände sind verschwunden. Von den Einbrechern ist auch keine Spur mehr; im Jahr 2017 wurden die Täter nur in 17,8 % der Fälle ermittelt. Nach alledem bleibt nur noch Eines: Ein Verlust des Sicherheitsempfindens – und das auch noch in den heimischen vier Wänden, dem Mittelpunkt der menschlichen Privatsphäre. Das ETM TESTMAGAZIN hat 11 Funk-Alarmanlagen getestet, die zuverlässig Einbrüche melden sollen.
Für versierte Einbrecher/innen dauert ein Einbruch nur ein paar Minuten: Die allermeisten Türen und Fenster leisten nur eine Handvoll Sekunden Widerstand. Kommt es hierbei aber zu Problemen, brechen zwei Drittel der Einbrecher/innen ihr Vorhaben ab. Daher empfiehlt die Polizei, die Zugänge zum Haus und/oder zum Wohnraum an erster Stelle mechanisch (bspw. durch Schlösser) zu sichern; erst danach ist auch die Installation eines Alarmsystems sinnvoll. Diese stoßen beim Auslösen eines Sensors nicht nur einen akustischen Alarm aus, der Einbrecher/innen abschrecken soll, sondern schicken auch Nachrichten an das Smartphone/den Tablet Computer. Anders als bei konventionellen Alarmsystem arbeiten die hier von uns geprüften per Funk – so verbinden sie sich auch mit allen Sensoren. Um das volle Funktionsspektrum ausschöpfen zu können, muss das System – je nach Modell – per LAN oder WLAN mit dem Internet verbunden und/oder mit einer SIM-Karte versehen werden. Sechs Modelle unseres Tests dienen nicht nur zur Meldung von Einbrüchen, sondern sind zusätzlich als Home Control-Systeme einsetzbar, sodass sich auch smarte Geräte, wie bspw. Leuchtmittel, Thermostate und Steckdosen über das System steuern lassen. Wir haben die Funk-Alarmanlagen in Bezug auf ihre Funktion, ihre Handhabung und ihre Ausstattung getestet und bewertet.
Das Alarmsystem – Kommunikations-Systeme im Detail
Funk-Alarmanlagen nutzen verschiedene Techniken, um mit der Außenwelt zu kommunizieren: So sind Modelle erhältlich, die mit einem LAN-Kabel A an den heimischen Router angeschlossen werden müssen. Dank der hierdurch gegebenen Internetverbindung können die Alarmanlagen über eine App gesteuert werden und Benachrichtigungen an die eingespeicherten Telefonnummern und/oder E-Mail-Adressen senden. Meist handelt es sich hierbei um Anlagen, die auch zu Home Control-Systemen erweitert werden können. Andere Modelle nutzen GSM, müssen also mit einer SIM-Karte B versehen werden. So können sie eingespeicherte Telefonnummern anrufen und/oder SMS/MMS versenden. Wer hier eine Prepaid-SIM-Karte verwenden möchte, sollte deren Guthaben in regelmäßigen Abständen kontrollieren. Viele dieser Modelle lassen sich per SMS steuern; die entsprechenden Apps bedienen sich dann auch dieser Art der Kommunikation. Das kann natürlich mit (Telekommunikations-)Kosten verknüpft sein. Eine Handvoll Systeme können direkt mit dem Festnetz C verbunden werden, um so die eingespeicherten Telefonnummern anzurufen.
[/vc_column_text][/vc_column][vc_column column_padding="no-extra-padding" column_padding_tablet="inherit" column_padding_phone="inherit" column_padding_position="all" background_color_opacity="1" background_hover_color_opacity="1" column_shadow="none" column_border_radius="none" column_link_target="_self" gradient_direction="left_to_right" overlay_strength="0.3" width="1/3" tablet_width_inherit="default" tablet_text_alignment="default" phone_text_alignment="default" column_border_width="none" column_border_style="solid" bg_image_animation="none" top_margin="20px" ][etm_testproducts][vc_widget_sidebar sidebar_id="blog-sidebar"][/vc_column][/vc_row] [vc_row type="in_container" full_screen_row_position="middle" column_margin="default" column_direction="default" column_direction_tablet="default" column_direction_phone="default" scene_position="center" text_color="dark" text_align="left" row_border_radius="none" row_border_radius_applies="bg" id="testprodukte" overlay_strength="0.3" gradient_direction="left_to_right" shape_divider_position="bottom" bg_image_animation="none" shape_type=""[vc_column column_padding="no-extra-padding" column_padding_tablet="inherit" column_padding_phone="inherit" column_padding_position="all" background_color_opacity="1" background_hover_color_opacity="1" column_shadow="none" column_border_radius="none" column_link_target="_self" gradient_direction="left_to_right" overlay_strength="0.3" width="1/1" tablet_width_inherit="default" tablet_text_alignment="default" phone_text_alignment="default" column_border_width="none" column_border_style="solid" bg_image_animation="none"][vc_column_text]Getestete Produkte
- ABUS Smartvest Funk-Alarmanlage FUAA35001A
- Blaupunkt SA 2900R
- Bosch Sicherheit Starter-Paket
- Chuango G5 PLUS GSM/SMS Touch Alarmanlage, Neue Generation, Basispaket
- Devolo Home Control Starter Paket 2.0
- elro Home Alarmsystem – mit GSM Modul und App AG4000
- ELV Elektronik Funk-Alarmanlage FAZ 5000 mit GSM-Telefonwählgerät, Starter-Set
- Gigaset elements alarm system L
- Lupus Electronics LUPUSEC XT1 Plus Starter Pack
- Olympia Protect 9761
- Panasonic KX-HN6014 Home Safety Starter Kit Plus
Diesen Artikel downloaden
Sie erhalten:[/vc_column_text][fancy-ul icon_type="font_icon" icon="icon-ok" color="Accent-Color" alignment="left" spacing="default"]- den vollen Artikel so, wie er im ETM TESTMAGAZIN publiziert worden ist, im Portable Document Format/PDF.
Es ist der blanke Horror: Die Tür oder das Fenster zur eigenen Wohnung ist aufgebrochen, die Kommoden und Schränke sind durchwühlt, Geld und Wertgegenstände sind verschwunden. Von den Einbrechern ist auch keine Spur mehr; im Jahr 2017 wurden die Täter nur in 17,8 % der Fälle ermittelt. Nach alledem bleibt nur noch Eines: Ein Verlust des Sicherheitsempfindens – und das auch noch in den heimischen vier Wänden, dem Mittelpunkt der menschlichen Privatsphäre. Das ETM TESTMAGAZIN hat 11 Funk-Alarmanlagen getestet, die zuverlässig Einbrüche melden sollen.
Es ist der blanke Horror: Die Tür oder das Fenster zur eigenen Wohnung ist aufgebrochen, die Kommoden und Schränke sind durchwühlt, Geld und Wertgegenstände sind verschwunden. Von den Einbrechern ist auch keine Spur mehr; im Jahr 2017 wurden die Täter nur in 17,8 % der Fälle ermittelt. Nach alledem bleibt nur noch Eines: Ein Verlust des Sicherheitsempfindens – und das auch noch in den heimischen vier Wänden, dem Mittelpunkt der menschlichen Privatsphäre. Das ETM TESTMAGAZIN hat 11 Funk-Alarmanlagen getestet, die zuverlässig Einbrüche melden sollen.
Für versierte Einbrecher/innen dauert ein Einbruch nur ein paar Minuten: Die allermeisten Türen und Fenster leisten nur eine Handvoll Sekunden Widerstand. Kommt es hierbei aber zu Problemen, brechen zwei Drittel der Einbrecher/innen ihr Vorhaben ab. Daher empfiehlt die Polizei, die Zugänge zum Haus und/oder zum Wohnraum an erster Stelle mechanisch (bspw. durch Schlösser) zu sichern; erst danach ist auch die Installation eines Alarmsystems sinnvoll. Diese stoßen beim Auslösen eines Sensors nicht nur einen akustischen Alarm aus, der Einbrecher/innen abschrecken soll, sondern schicken auch Nachrichten an das Smartphone/den Tablet Computer. Anders als bei konventionellen Alarmsystem arbeiten die hier von uns geprüften per Funk – so verbinden sie sich auch mit allen Sensoren. Um das volle Funktionsspektrum ausschöpfen zu können, muss das System – je nach Modell – per LAN oder WLAN mit dem Internet verbunden und/oder mit einer SIM-Karte versehen werden. Sechs Modelle unseres Tests dienen nicht nur zur Meldung von Einbrüchen, sondern sind zusätzlich als Home Control-Systeme einsetzbar, sodass sich auch smarte Geräte, wie bspw. Leuchtmittel, Thermostate und Steckdosen über das System steuern lassen. Wir haben die Funk-Alarmanlagen in Bezug auf ihre Funktion, ihre Handhabung und ihre Ausstattung getestet und bewertet.
Das Alarmsystem – Kommunikations-Systeme im Detail
Funk-Alarmanlagen nutzen verschiedene Techniken, um mit der Außenwelt zu kommunizieren: So sind Modelle erhältlich, die mit einem LAN-Kabel A an den heimischen Router angeschlossen werden müssen. Dank der hierdurch gegebenen Internetverbindung können die Alarmanlagen über eine App gesteuert werden und Benachrichtigungen an die eingespeicherten Telefonnummern und/oder E-Mail-Adressen senden. Meist handelt es sich hierbei um Anlagen, die auch zu Home Control-Systemen erweitert werden können. Andere Modelle nutzen GSM, müssen also mit einer SIM-Karte B versehen werden. So können sie eingespeicherte Telefonnummern anrufen und/oder SMS/MMS versenden. Wer hier eine Prepaid-SIM-Karte verwenden möchte, sollte deren Guthaben in regelmäßigen Abständen kontrollieren. Viele dieser Modelle lassen sich per SMS steuern; die entsprechenden Apps bedienen sich dann auch dieser Art der Kommunikation. Das kann natürlich mit (Telekommunikations-)Kosten verknüpft sein. Eine Handvoll Systeme können direkt mit dem Festnetz C verbunden werden, um so die eingespeicherten Telefonnummern anzurufen.
Getestete Produkte
- ABUS Smartvest Funk-Alarmanlage FUAA35001A
- Blaupunkt SA 2900R
- Bosch Sicherheit Starter-Paket
- Chuango G5 PLUS GSM/SMS Touch Alarmanlage, Neue Generation, Basispaket
- Devolo Home Control Starter Paket 2.0
- elro Home Alarmsystem – mit GSM Modul und App AG4000
- ELV Elektronik Funk-Alarmanlage FAZ 5000 mit GSM-Telefonwählgerät, Starter-Set
- Gigaset elements alarm system L
- Lupus Electronics LUPUSEC XT1 Plus Starter Pack
- Olympia Protect 9761
- Panasonic KX-HN6014 Home Safety Starter Kit Plus
Diesen Artikel downloaden
Sie erhalten:
- den vollen Artikel so, wie er im ETM TESTMAGAZIN publiziert worden ist, im Portable Document Format/PDF.
Hier stellen wir alle wesentlichen Hinweise zum Lesen des Artikels dar, bspw. mit dem Adobe Acrobat Reader DC. Wenn Sie unsere Artikel-Flatrate buchen, können Sie alle Artikel des ETM TESTMAGAZINs lesen.
0,00 € In den Warenkorb