Skip to main content

5 Wärmepumpentrockner im Test 2021

Stromsparend Wäsche trocknen

24. September 2021

Trockner sind schon außerordentlich praktisch: Mit ihnen lässt sich das Wasser aus Textilien, die vor Momenten noch in der Waschmaschine waren, ebenso schnell wie simpel wieder herausholen. Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass schon in mehr als 42 % der Haushalte in der Bundesrepublik ein Trockner vorhanden ist.1 Freilich lässt sich das Trocknen auch anderswie verwirklichen, bspw. indem man die Wäsche schlicht außer- oder innerhalb des Haushalts herab wallen lässt, bis das in ihnen vorhandene Wasser verdunstet ist. Dann aber muss man sich immer nach vielen nicht planbaren Faktoren richten, wie vor allem von den draußen oder drinnen herrschenden Feuchte- und Temperaturleveln. Wenn diese Faktoren nicht passen sollten, kann sich das Trocknen endlos hinziehen: Gerade dann aber, wenn man seine Textilien nach dem Waschen alsbald wieder verwenden will oder verwenden muss, sind solcherlei Methoden nicht annehmbar. Manch einer will sich einen Trockner aber nicht ins Haus holen, weil von einem solchen während des Trocknens in erheblichem Maße Strom verbraucht wird, was auch die Stromkosten des Haushalts empor schießen lassen kann. Dass ein Trockner ohne Strom nicht zu werkeln weiß, lässt sich nicht von der Hand weisen. Wer aber dennoch nicht willens ist, seine Wäsche allein dem Wohlwollen des Wetters anzuvertrauen, wird vielleicht an einem modernen Wärmepumpentrockner interessiert sein: Mit einem solchen ist man noch immer sehr viel schneller, als wenn man die Wäsche nur drinnen oder draußen verweilen ließe, muss sich indes auch keine Gedanken um exzessive Stromkosten machen. Dank der Wärmepumpe ist ihr Stromverbrauch maßvoller als derjenige anderer Trockner. Wir hatten dieses Mal nun 5 verschiedene Wärmepumpentrockner im Test (€min – €max: 499,59 – 903,29 €).


Moderne Trockner können indes sehr viel mehr, als nur das Wasser der in ihren Trommeln sich windenden Textilien verdunsten zu lassen. Vielmehr haben sie mehrerlei Trocknungsprogramme vorzuweisen, die es erlauben, die Trocknungsparameter präzise an die Ansprüche verschiedener Materialien anzupassen. Dabei ist es auch vollkommen einerlei, ob es sich nun um Wäsche aus Wolle, aus Synthetik (Polyacryl, Polyester usw.) oder auch aus anderen Materialien handelt: Alle nur vorstellbaren Textilien lassen sich in der Trommel so schleudern, dass sie nicht nur einen Großteil ihres Wassers verlieren, sondern dass man sich währenddessen auch keine Gedanken um einen ausnehmenden Materialverschleiß machen muss: Das ist schon dem Material der Trommeln und der dieselben von innen her prägenden, in allen Teilen smoothen Materialstruktur zu verdanken. Wärmepumpentrockner brauchen regelmäßig ein paar Minuten mehr als Kondenstrockner, um ein Trocknungsprogramm voll abzuschließen: Die Hersteller versuchen aber sicherzustellen, dass Verbraucherinnen und Verbraucher rasch wieder an ihre Wäsche kommen, das Trocknen also nicht über ein noch vertretbares Maß hinaus Zeit in Anspruch nimmt. Dass dies bei vielen Modellen auch wirklich klappt, hat sich in unserem Test erwiesen (TØ min– TØ max: 1 : 58 – 3 : 29 h). Wie viel Zeit die Trocknungsprogramme der einzelnen Modelle aber wirklich vereinnahmen, um das Wasser aus der Wäsche zu holen, wie es sich mit der Trocknungsleistung in den verschiedenen Trocknungsprogrammen verhält, welche smarten Funktionsschmankerl von Werk aus vorhanden sind und noch vieles mehr können Sie in unserem aktuellen Test lesen.

Wesentliches

Für wen?
Für all diejenigen Verbraucherinnen und Verbraucher, die ihre Wäsche nach dem Waschen innerhalb von nur ein paar Stunden bis hin zum erwünschten Grad (bügeltrocken, schranktrocken usw.) trocknen und währenddessen – im Verhältnis zu einem klassisch-konventionellen Kondenstrockner – auch noch Strom sparen wollen.

Was ist hervorzuheben?
Bei allen Modellen kann der schon vormals angesprochene Grad der Trockenheit einprogrammiert werden, also ob die Wäsche bügeltrocken oder schranktrocken werden soll. Dadurch kann man sich bei manchen Textilien, wie bspw. Blusen und Hemden, den anschließenden Bügelvorgang erleichtern.

Was ist interessant?
Wenn man dies wünschen sollte, kann man das Trocknungsprogramm in allen Modellen auch nur eine vorher einzuprogrammierende Zeitspanne währen lassen. Das ist immer dann sinnvoll, wenn der Trocknungsvorgang zu einem bestimmten Zeitpunkt beendet sein muss, bspw. weil man erhebliche Schallemissionen in den Abendstunden vermeiden will.

Wärmepumpentrockner – Technik im Detail

Trockner sind vollkommen intuitiv zu verwenden: Diejenige Wäsche, die noch zu viel Wasser enthält, wird schlicht in der Trommel verräumt, die von vorne her mit einer zur einen oder zur anderen Seite hin abklappbaren Tür (∠min – ∠max: 124 – 180°) verschlossen wird. Für den anschließend, also nach der Wahl eines passenden Trocknungsprogramms und der eventuell noch zu verstellenden Trocknungsparameter, anzustoßenden Trocknungsvorgang braucht es vor allem Eines: Luft. Diese zieht das Modell in sich hinein und erwärmt sie alsdann. Sie schießt danach, nun also sehr viel wärmer als vorher noch, weiter bis in die sich andauernd voran drehende Trommel, wo sie einen Teil des aus den Textilien heraus verdunstenden Wassers annimmt. Anschließend leitet das Modell sie, jetzt voller Wasserpartikel, aus der Trommel heraus: Hier kühlt sie ab, sodass das in ihr enthaltene Wasser kondensieren kann. Das währenddessen herab rinnende Wasser sammelt sich in einem Behälter, der in regelmäßigen Abständen auszuleeren ist. Manche Modelle können außerdem schon von Werk aus einen Abwasserschlauch vorweisen, mit dem man das Wasser auch anderswohin manövrieren kann. Von diesem Moment an wiederholt sich all das, was hiervor kurz und knapp veranschaulicht worden ist – wieder und wieder, bis in der Wäsche schließlich kein Wasser mehr vorhanden ist und der Trocknungsvorgang anhält. Von den Textilien abkommende Partikel (Flusen, Fusseln usw.) sammeln sich derweil in einem Sieb, dessen man sich auch in regelmäßigen Abständen annehmen sollte. Schließlich lässt sich nur so die volle Funktionalität des Trockners erhalten.

Dass ein Trockner so mit der Temperatur spielen kann, ist dem in ihm vorhandenen Kühlmittelsystem zu verdanken: Hierin ist ein spezielles Kältemittel, welches durch die Mechanik wechselweise komprimiert und wieder dekomprimiert wird, um so Wärme anzunehmen und wieder auszustoßen. Durch dieses Kühlmittelsystem ist es außerdem zu erklären, dass der Trockner während des Trocknungsvorgangs nicht immer wieder alte Luft in den Haushalt stoßen und neue Luft aus demselben anziehen muss: Gerade hierin besteht ein wesentlicher Unterschied zu klassisch-konventionellen Kondenstrocknern. Die Temperatur und relative Feuchte außerhalb des Trockners verändern sich hier nicht in einem wirklich erheblichen Maße, weshalb sich ein Wärmepumpentrockner in allen Winkeln des Haushalts verwenden lässt, ohne sich bspw. Gedanken um das Gedeihen von Schimmelpilzen machen zu müssen.

Getestete Produkte

    • Amica WTP 14323
    • Gorenje DA83IL/I
    • Hoover Wärmepumpentrockner H-DRY500
    • Samsung DV8000T DV91T8240SH/S2
    • Sharp KD-HHB7S8PW3-DE

Fußnoten:

1 Hierbei handelt es sich um einen im Jahr 2018 erhobenen Wert, vgl. Statistisches Bundesamt: Einkommens- und Verbrauchsstichprobe, 15:1 (2018): S. 14.

Diesen Artikel downloaden

Sie erhalten:

  • den vollen Artikel so, wie er im ETM TESTMAGAZIN publiziert worden ist, im Portable Document Format/PDF.

Hier stellen wir alle wesentlichen Hinweise zum Lesen des Artikels dar, bspw. mit dem Adobe Acrobat Reader DC. Wenn Sie unsere Artikel-Flatrate buchen, können Sie alle Artikel des ETM TESTMAGAZINs lesen.

0,00  In den Warenkorb

Bestseller No. 1
Beko DPS7206PA Wäschetrockner Wärmepumpentrockner FlexySense 7kg
  • FlexySense - Elektronische Feuchtemessung
  • Aquawave-Schontrommel
  • Express 30'
  • 15 Programme
  • Knitterschutz
Bestseller No. 2
Bauknecht T8 S6300 3A Wärmepumpentrockner/ 8 kg/EEK A+++/ ActiveCare-Technologie/EasyCleaning-Filter - leichte und schnelle Reinigung/Wolle-Programm/Anti-Allergie-Programm
  • Active Care – schont Textilien und schützt die Farben dank speziellen Trommelbewegungen
  • EasyCleaning-Filter – für eine leichtere und schnellere Reinigung des Kondensatorfilters
  • Knitterschutz – verhindert die Bildung von Knitterfalten
  • Wolleprogramm
  • Reversierende Trommel für optimale Trocknung und verbesserten Knitterschutz
Bestseller No. 3
Midea MD20EH80WB-A3 Wärmepumpentrockner, 8 kg, Energieklasse C, UV Hygience, Knitterschutz, Sanfte Pflege, Auto Dry, Wollpflege, Auffrischen, Fernsteuerung,Startzeitvorwahl, Weiß
  • Mit Auto Dry schützt dein Trockner deine Kleidung vor Überhitzung und passt sich automatisch dem idealen Trocknungsgrad an
  • Mit UV Hygiene entfernt der Trockner 99,9 % der Bakterien und Viren, für eine besonders saubere und sichere Wäsche
  • Der Türfilter fängt Flusen effizient auf, ist leicht zu reinigen und sorgt für eine stets optimale Trocknungsleistung
  • Woolmark-zertifiziert sorgt unser Trockner für schonende Pflege von Wollkleidung, schützt vor Einlaufen und bewahrt ihre Weichheit und Glanz
  • Knitterschutz sorgt für weniger Falten und mehr Ordnung – die Trommel verhindert das Aufstapeln und hält deine Wäsche perfekt gepflegt
SaleBestseller No. 4
AEG Wärmepumpentrockner, Serie 7000 SensiDry-schonendes & energiesparendes Trocknen, 8 kg, A++, Mengenautomatik, Knitterschutz, Kindersicherung, Schontrommel, Startzeitvorwahl, TR7T60580
  • Wäschetrockner der Serie 7000 mit SensiDry -Nutzt die Wärmepumpentechnologie, um bei halber Temperatur außergewöhnlich gleichmäßige Trockenergebnisse zu erzielen. Das schonende Trockenverfahren bewahrt Ihre Textilien vor unnötiger Hitze, für eine deutlich längere Haltbarkeit Ihrer Lieblingsstücke
  • Weniger Energieverbrauch - Bei der SensiDry-Wärmepumpentechnologie kommen präzise Sensoren zum Einsatz, die für gleichmäßige Trockenergebnisse sorgen - bei niedrigen Temperaturen. Die Textilien werden geschont und Sie sparen Energie
  • Kein Vorsortieren - MixDry trocknet Ihre Kleidungsstücke aus Synthetik und Baumwolle sorgfältig, gleichmäßig und mit der exakt richtigen Temperatur – nicht zu trocken, nicht zu feucht. Ganz ohne Vorsortieren. Die Wärmepumpentechnologie sorgt für das exakte Maß an Temperatur und spart dabei noch Energie
  • Spart Zeit und Energie - Die ProSense-Feuchtigkeitssensoren sparen Zeit und bis zu 40 percent Energie. Sie passen den für das Trocknen benötigten Zeitaufwand und Energieverbrauch an die Wäschemenge an. So erhält Ihre Wäsche exakt die richtige Pflege bei jedem Trockenvorgang, für einen langfristig idealen Look und ein angenehmes Tragegefühl
  • LEICHT ZU REINIGEN - Der EasyClean Filter garantiert freie Luftwege und sorgt für eine gleichmäßige Trockenleistung bei konstant niedrigem Energieverbrauch
SaleBestseller No. 5
Siemens WQ33G2D40, iQ500 Wärmepumpentrockner für 1-8 kg Wäsche, Schnellprogramm für kleine Ladungen, Schonende Trocknung mit autoDry, softDry Schontrommel, Outdoor-Programm, LED-Display, Weiß
  • Der A+++ Trockner verbraucht wenig Energie und sorgt dank autoDry für einen gleichmäßigen Trocknungsvorgang, damit alles schonend und präzise getrocknet wird - das spart Zeit und Energie beim Bügeln.
  • Großzügiges Fassungsvermögen von 8 kg: Perfekt für Familien und größere Haushalte, ermöglicht es dir, mehr Wäsche in einem Durchgang zu trocknen, wodurch du Zeit und Energie sparst.
  • Sanftes, schonendes Trocknen und ein ideal ausgeleuchteter Innenraum: Dank des softDry-Trommelsystems wird die Wäsche geschützt und mit der Trommelinnenbeleuchtung ist stets alles im Blick.
  • Outdoor-Programm und Halbe Beladung: Der Siemens iQ500 trocknet Outdoor-Bekleidung genau auf den Punkt und passt die angezeigte Programmdauer auch an geringere Beladungsmengen an.
  • Einfache Reinigung und Handhabung: Der easyClean-Filter lässt sich kurzerhand reinigen und das große LED-Display begeistert mit einer einfachen Bedienung.

Anzeige. Als Amazon-Partner verdient unser Unternehmen eine Provision an qualifizierten Verkäufen. Letzte Aktualisierung am 5.07.2025 um 06:23 Uhr / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm