Die moderne Mikrowelle hat sich zum Allrounder in der Küche gemausert und macht damit dem Herd inzwischen Konkurrenz. Dank automatischer Garprogrammen ist das Kochen mit der Mikrowelle auch besonders einfach. In unserem Vergleichstest haben 11 Kombi-Mikrowellen ihr Können unter Beweis gestellt.
Gesundes Garen in kurzer Zeit
Zwar wird die Mikrowelle noch immer mit ungesunden Fertiggerichten und Tiefkühl-Waren in Verbindung gebracht, doch bieten die aktuellen Kombi-Mikrowellen durch ihre zahlreichen Funktionen natürlich auch die Möglichkeit, frische Speisen zuzubereiten und nicht nur Fertigprodukte aufzuwärmen. Besonders kleinere Speisenmengen lassen sich in einer Mikrowelle in deutlich kürzerer Zeit garen als beispielsweise in einem Topf auf dem Herd. Daher ist die Mikrowelle energiesparender als das klassische Kochen. Gerade Gemüse wird im Mikrowellen-Betrieb innerhalb weniger Minuten bissfest gegart, wobei weit mehr Vitamine erhalten bleiben als beim längeren Köcheln im Wasser.
Aber auch Grillen und Backen sind mit der Grill- und Umluft-Funktion der aktuellen Kombi-Mikrowellen möglich. Hierbei zeigte sich allerdings im Test, dass nicht bei allen Modellen die Speisen gleichmäßig goldbraun oder besonders knusprig gelangen.
Tiefkühlpizza gelang im Automatik-Programm bedeutend besser als Frischteigpizza; obwohl das Programm eigens zur Zubereitung von Frischteigpizza konzipiert worden ist.
Das praktische Zubehör
Bis auf eine Mikrowelle in unserem Vergleichstest sind alle Modelle mit einem Drehteller ausgestattet, damit die Speisen gleichmäßig von den Mikrowellenstrahlen durchdrungen und einheitlich gegart werden. Aber auch bei dem Modell ohne Drehteller, in dem das Geschirr mit den Speisen direkt in den Garraum gestellt wird, wurden ebenmäßige Garergebnisse festgestellt.
Weit verbreitet dagegen ist ein Grillrost im Zubehör, das im Grill- und Kombi-Betrieb praktisch genutzt wird. Hierbei unterscheiden sich die Grillroste in ihrer Einsatzmöglichkeiten: Einige Hersteller liefern sowohl ein niedriger als auch ein hoher Grillrost mit, damit Speisen unterschiedlicher Größe gegrillt werden können. Oft ist auch ein wendbarer Grillrost vertreten, der je nach Speisengröße in den Garraum gestellt werden kann. Nur vereinzelt ist nur ein Grillrost im Lieferumfang enthalten, sodass jenes nicht für jedes Gericht größenmäßig aufgelegt werden kann.
Immer beliebter sind auch Backbleche, auf denen Gebäck, Pizza, Fleisch, Gemüse und auch Pommes gleichmäßig gebräunt und knusprig zubereitet werden können. Eine Mikrowelle im Test ist stattdessen mit einem Pizzastein ausgestattet, auf dem eine krosse Pizza gelingt.
Im Test fiel allerdings auf, dass bei keiner der getesteten Kombi-Mikrowelle eine Abdeckhaube zum Lieferumfang dazugehört. Somit wird zwar in nahezu jeder Dokumentation darauf hingewiesen, dass die Garergebnisse bei abgedeckten Speisen besser ausfallen, doch muss sich der Anwender zusätzlich eine Abdeckhaube erwerben.
Mit einem nicht verdeckten Heizelement an Gerätedecke und -boden ist die Mikrowelle MWG 779H von Clatronic ausgestattet.
Umfangreiche Automatik-Programme
Immer umfangreicher fallen auch die Automatik-Programme der Kombi-Mikrowellen aus. Insgesamt fünf der getesteten Modelle verfügen über zehn automatische Garprogramme, welche eine gute Basis beim Kochen, Grillen und Backen darstellen. Das Garen mit den Automatik-Programmen ist bequem, einfach und in den meisten Fällen auch auf den Punkt genau. Dabei braucht der Anwender nur das entsprechend benötigte Programm und das Gewicht der Speisen einzuprogrammieren, während die vom Hersteller festgelegten Programmeinstellungen wie Leistung, Temperatur, Betriebsart und Zeitspanne verwendet werden.
Bei den Kombi-Mikrowellen im Vergleichstest mit einer größeren Programmauswahl sind vor allem auch Auftau-Programme mit anschließender Aufbackfunktion, Grill- und Frittier-Programme für knusprige Ergebnisse auf dem Backblech bzw. Grillrost oder spezielle Einstellungen für ernährungsbewusste und gesunde Speisen vertreten.
Einzig ein getestetes Modell verfügt nur über zwei Automatik-Programme. Sodass die meisten Gerichte mit manuellen Einstellungen zubereitet werden müssen.
Mit dem Drehregler können Zeit, Gewicht und Automatik-Programm ausgewählt werden.