In Sachen Zahnreinigung fallen die Präferenzen höchst unterschiedlich aus. Während eine Fraktion nach wie vor auf die manuelle Reinigung mit der Handzahnbürste setzt, nutzen andere lieber elektrische Zahnbürsten oder so genannte Schallzahnbürsten. Das Angebot ist breit gefächert: während Einsteigermodelle in Drogeriemärkten bereits für wenig Geld zu haben sind, kosten höherpreisige Modelle bis zu hundert Euro und mehr. Welche Modelle ihr Geld wert sind, lesen Sie in unserem Vergleichstest.
Mit der richtigen Putztechnik kann zweifellos auch mit einer Handzahnbürste für eine gute Mundhygiene gesorgt werden. Unbestritten ist aber, dass der Einsatz elektrischer Zahnbürsten die Mundhygiene verbessern kann. Studien deuten darauf hin, dass die elektrischen Modelle im Vergleich zur manuellen Reinigung die Nase vorn haben. Die Studie einer großen Krankenkasse hatte z.B. ermittelt, dass sich die Mundhygiene beim überwiegenden Teil der Probanden deutlich besserte.
Bei 15,7 Prozent der Teilnehmer führte die Anwendung einer elektrischen Zahnbürste zu einer etwas verbesserten Mundhygiene, bei 82,3 Prozent sogar zu einer deutlichen Verbesserung. Über 90 Prozent der Versuchspersonen waren zufrieden mit der elektrischen Zahnbürste, fast alle Teilnehmer konnten sich zudem vorstellen, die Bürste auch weiter zu verwenden. Andere Studien sehen die Situation nicht ganz so eindeutig, betonen aber zumindest, dass die Reinigungsleistung elektrischer Zahnbürsten nicht schlechter ausfällt als die manuelle Reinigung. Wissenschaftlich belegt wurde in Meta-Studien, welche die Ergebnisse früherer Studien miteinander vergleichen, dass die Verwendung elektrischer Zahnbürsten zu einer Reduktion von bakteriellem Zahnbelag (Plaque) führen kann.
Getestete Produkte
Schall-Zahnbürsten
Philips Sonicare FlexCare
Philips Sonicare Healthy White
Panasonic EW 1031s
Carrera Dentasonic
Omron Sonic style 458
Elektrische zahnbürsten
Braun Oral-B Triumph 5000
Braun Oral-B Professional Care 500
Müller SensiDent Expert
DM Dontodent Professional Clean
Rossmann Perlodent med mit Timer
Müller SensiDent
Rossmann Perlodent med
Diesen Testbericht können Sie kostenfrei als PDF-Datei herunterladen und speichern.
Philips Sonicare FlexCare •
Philips Sonicare Healthy White •
Panasonic EW 1031s •
Carrera Dentasonic •
Omron Sonic style 458 •
Braun Oral-B Triumph 5000 •
Braun Oral-B Professional Care 500 •
Müller SensiDent Expert •
DM Dontodent Professional Clean •
Rossmann Perlodent med mit Timer •
Müller SensiDent •
Rossmann Perlodent med
Ein PDF des Artikels ist kostenfrei erhältlich.
Drogerie + Pflege | Elektrische Zahnbürsten
47500
Liebe Leserinnen und Leser, die Webpräsenz des ETM TESTMAGAZINs verwendet Cookies, um Ihnen ein ideales Weberlebnis bieten zu können:
Dadurch dass Sie unsere Webpräsenz weiter verwenden, bspw. zum Lesen unserer Tests, stimmen Sie dem Verwenden von Cookies durch die PRECON Medien GmbH zu. Wir danken vielmals und wünschen viel Spaß! Falls Sie Näheres zu unseren Datenschutzrichtlinien zu lesen wünschen, klicken Sie schlicht den entsprechenden Menüpunkt am Fuß der Website an. Mit allerbesten Grüßen, Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ETM TESTMAGAZINs. Datenschutzrichtlinien
Einverstanden!
Wir belohnen die Treue unseres Abonnentenkreises
Mit einem ETM TESTMAGAZIN-Abonnement erhalten Sie eine regelmäßig wiederkehrende Gewinnchance: Wir verlosen allmonatlich Produkte aus den verschiedensten Bereichen („Haus + Garten“, „Küche + Haushalt“ usw.). Haben Sie noch kein Abonnement? Dann können Sie ein solches ab 12,00 € pro Jahr hier abschließen!
Prämien-Highlight
WMF Ambient Multi-Steckerleiste
Leserinnen und Leser erhalten mit dem Abschluss eines Ein-Jahres-Abos beispielsweise diese 3er-Steckerleiste von WMF mit 2 USB-Anschlüssen, einem Gehäuse aus hochwertigem Cromargan® und Ambient Light. (zuzahlungsfrei).