Skip to main content

15 Ventilatoren im Test 2022

Erquicklicher Wind per Tastendruck – so lässt sich der Sommer aushalten

24. Juni 2022

Endlich nähern wir uns wieder den warmen Monaten des Sommers und auch wenn die dann vorherrschen werdenden Temperaturen viele Verbraucherinnen & Verbraucher verständlicherweise zum Verweilen in allen nur vorstellbaren Winkeln der Natur veranlassen und ihnen währenddessen das Gemüt erhellen werden, verhält es sich nach der Wiederkehr ins Haus doch anders: Ein Großteil aller Verbraucherinnen & Verbraucher leidet schließlich in verschiedenen Situationen an den während des Sommers empor schnellenden Temperaturen – vor allem abends kann die in den Häusern verbleibende Wärme zur Qual werden. Was aber soll man hier anstellen? Wenn man sich in einer schnellen und simplen Weise erquicken will, dann ist das Mittel der Wahl noch immer ein Ventilator! Einerlei in welcher der vielen verschiedenen Variationen man ihn auch erwerben sollte – alle Ventilatoren wollen den Verbraucherinnen & Verbrauchern das Aushalten der sommerlichen Temperaturen durch einen anpassbaren Windausstoß erleichtern. Das aber ist noch nicht alles: Viele Modelle wollen auch durch ein smartes Modusspektrum, Timer usw. verlocken. Wir haben uns in den letzten vier Wochen nun verschiedener Ventilatoren der Hersteller Boneco, DOMO, eta, Fakir, Koenic, Midea, ROWENTA, Princess, Sichler, Solis und Tristar (€min – €max: 48,79–279,00 €) annehmen und deren Qualität ermitteln können. Wir veranschaulichen im Weiteren, wie es sich mit den wesentlichen Stärken und Schwächen der verschiedenen Modelle verhält: Wie sich die Ventilatoren verwenden lassen, welchen Windausstoß die Modelle verwirklichen können, wie sich die Ventilatoren durch Modus & Co. an die Ansprüche der Verbraucherinnen & Verbraucher anpassen lassen, wie es sich mit Schallausstoß und Stromverbrauch verhält – all das und noch vielerlei mehr handeln wir hier ab.

Doch welchen Qualitäten sollten sich Verbraucherinnen & Verbraucher während der Wahl eines Ventilators widmen? Was man nie außen vor lassen sollte, sind das Gewicht, die Größe und der Stil des interessierenden Modells: Während viele Menschen bspw. Standventilatoren klassisch-konventionellen Stils als alles andere als ansprechend ansehen, verhält es sich mit vielen der modernen Turmventilatoren schon anders: Sie können sich dank ihrer smoothen Optik exzellent in den Stil des Hauses einpassen und sie lassen sich auch sehr viel simpler in anders nur schwer verwendbaren Winkeln des Wohnraums abstellen – dies ist den hier vorherrschenden Maßen zu verdanken. Doch können viele Standventilatoren wiederum einen Vorteil vorweisen, der in manchen Momenten wirklich wertvoll ist: Durch deren Mechanik kann man den oberen Teil der Modelle verstellen und so eilends den Winkel des Windausstoßes an die aktuellen Ansprüche anpassen – schließlich will man den Wind nicht immer an den Armen, den Schultern usw. wahrnehmen. Wesentlich außerdem ist der während des Windens zu vernehmende Schallausstoß: Wer sich nun also bspw. sommers ein anspruchsvolles Arbeitsprojekt im Haus vornehmen muss, der will sich währenddessen sicherlich nicht von einem außerordentlichen Schallausstoß enervieren lassen. Auch elementar ist aber der Stromverbrauch der Modelle: Man muss sich hier vorhalten, dass viele Verbraucherinnen & Verbraucher einen Ventilator in den Monaten des Sommers andauernd verwenden, um die Temperaturen aushalten zu können. Dies kann sich schließlich in wahrnehmbarem Maße in den Stromkosten äußern.

Wesentliches

Für wen?
Für alle Verbraucherinnen & Verbraucher, die sich während der immer wärmer werdenden Monate des Sommers vor allem im Wohnraum nach einem wiederkehrenden, voll an Temperaturen & Co. anpassbaren Windstoß sehnen und sich daher einen neuen Ventilator ins Haus holen wollen.

Was ist hervorzuheben?
Viele Modelle können mittlerweile ein imponierendes Modusspektrum vorweisen, um die Arbeit der Mechanik an die aktuellen Ansprüche anzupassen: So lässt sich verschiedentlich bspw. ein Sleep-Modus anstoßen, der den Schallausstoß in wahrnehmbarem Maße vermindern kann.

Was ist interessant?
Was außerdem wertvoll ist: Einen Großteil aller Modelle kann man mittlerweile per Remote Control auch aus dem ein oder anderen Meter Abstand – bspw. also aus dem Couch- oder Sesseleck heraus – ansprechen.

Standventilatoren & Turmventilatoren – Technik im Detail

Standventilatoren

Wirklich anspruchsvoll ist die einen Standventilator ausmachende Mechanik nicht: Am oberen Ende eines solchen lässt sich immer ein Gitter aus Metall A erspähen, das die durch axiale Drehbewegung Wind verursachenden Ventilatorblätter B vollkommen einschließt. Dies soll vor allem verhindern, dass Verbraucherinnen & Verbraucher versehentlich an die sich außerordentlich schnell voran drehen könnenden Blätter des Ventilators kommen, wäre ein solches Anrühren mit Armen, Händen usw. doch mit einem durchaus erheblichen Schadensrisiko verbunden. Weiterhin kann das Metall auch verhindern, dass ausladendere Fremdkörper in den vor sich hin werkenden Ventilator hinein kommen und dadurch Schäden an der Mechanik verursachen können.

Darunter ist schließlich das Modus & Co. erschließende Tastenpanel C zu erkennen, an das sich bei mancherlei Modellen auch noch ein alles Wesentliche veranschaulichender Bildschirm schließt. Was man hier alles verstellen kann, ist von dem Spektrum des einzelnen Modells abhängig: Doch sind es meistenteils der Windmodus, das Maß des Windausstoßes und der Timer, die sich hier verändern und so an die aktuellen Ansprüche der in den Genuss des Windes kommen wollenden Verbraucherinnen & Verbraucher anpassen lassen. Den wesentlichen Teil des Ventilators, ohne den sich nie ein Windstoß erreichen ließe, hält ein Teleskoprohr D: Mit diesem kann man dank einer schnell und simpel verwendbaren Schiebemechanik verstellen, von wo aus der Ventilator den Wind ausstoßen und welchen Teil der Verbraucherinnen & Verbraucher dieser schließlich anvisieren soll. Mit den Modellen, derer wir uns dieses Mal annahmen, lassen sich Höhen von 0,9–1,4 Metern einstellen. Dass der Ventilator auch ein versehentliches Anecken, Anstoßen usw. aushalten kann, ist der ausladenden Fußplatte E zu verdanken. Diese wird von vielen Herstellern schon von Werk aus mit schwererem Material (Metall usw.) versehen, was die Stabilität des vollen Ventilators in wahrnehmbarem Maße verbessern kann.

Turmventilatoren

Die Mechanik der Turmventilatoren ist anders als die der Standventilatoren, aber im Wesentlichen ähnlich anspruchslos: So ist hier am oberen Teil vieler Modelle ein Display F einschließlich eines Modus & Co. erreichbar machenden Tastenpanels G vorhanden. Welcherlei Tasten hier aber zu verwenden sind, solche mit einer klassisch-konventionellen Mechanik oder solche, die schon per Touch ansprechen, ist von Ventilator zu Ventilator verschieden. Genauso verhält es sich mit dem, was die Displays veranschaulichen: Verschiedentlich ist hier die aktuelle, von der Mechanik des Modells zu verwirklichende Windstärke und der im Moment vorherrschende Modus zu erkennen – einzelne Ventilatoren stellen außerdem die Temperatur dar. Wenn vorhanden, lässt sich hier auch noch ersehen, wann sich der Timer ans Werk machen und das Modell ausschalten wird.

Die Ventilatorvorderseite ist die Quelle des schließlich wahrzunehmenden Windstoßes H. Viele Modelle können hier ausladende, einen Großteil der Vorderseite vereinnahmende Auslässe vorweisen, dank derer sich der Wind auch noch aus dem ein oder anderen Meter vor dem Ventilator wirksam wahrnehmen lassen soll. Mittlerweile lassen sich viele Modelle per Remote Control auch vom Arbeitsplatz usw. aus ansprechen. Will man die Remote Control nicht verlieren, lässt sie sich in einer am Rücken des Modellkörpers auszumachenden Mulde I verräumen. Diese Mulde kann man aber auch verwenden, um den Ventilator empor zu hieven – bspw. dann, wenn er in einem anderen Teil des Hauses erquickenden Wind vermitteln soll.

Getestete Produkte

  • Boneco Air Shower Ventilator F225
  • DOMO DO8127
  • eta NAOS Ventilator ETA260790000
  • Fakir Premium | VC 70 DC
  • Fakir VC 43 SF
  • Koenic KSFW 40322 TRC
  • Koenic KTF 45322 B
  • Koenic KTFC 806022
  • Midea FZ10–17JR
  • Midea Standventilator S8
  • Princess 01.350000.01.001
  • ROWENTA Standventilator TURBO SILENCE EXTREME VU5640
  • Sichler 3in1-Luftkühler VT-520 (NX-8360)
  • SolisCool Air
  • Tristar VE-5951

Diesen Artikel downloaden

Sie erhalten:

  • den vollen Artikel so, wie er im ETM TESTMAGAZIN publiziert worden ist, im Portable Document Format/PDF.

Hier stellen wir alle wesentlichen Hinweise zum Lesen des Artikels dar, bspw. mit dem Adobe Acrobat Reader DC. Wenn Sie unsere Artikel-Flatrate buchen, können Sie alle Artikel des ETM TESTMAGAZINs lesen.

0,00  In den Warenkorb

SaleBestseller No. 1
Honeywell TurboForce Turbo-Ventilator (Geräuscharme Kühlung, verstellbarer Neigungswinkel bis zu 90°, 3 Geschwindigkeitseinstellungen, Wandmontage, Tischventilator) HT900E, Schwarz
  • LEISTUNGSSTARK: Ein kleiner Ventilator mit großer Wirkung – spüren Sie die kraftvolle Leistung selbst aus sieben Metern Entfernung. Das aerodynamische Design sorgt für eine optimale Luftbewegung
  • GANZJÄHRIGER KOMFORT: Der Honeywell TurboForce Air Circulator-Ventilator von Honeywell verfügt über drei leistungsstarke Geschwindigkeitseinstellungen und eine 90-Grad-Drehfunktion
  • LEISER BETRIEB: Durch die geringe Lärmemission kann dieser Ventilator auf Ihrem Schreibtisch im Büro, als Standventilator im Wohnzimmer oder als lautloser Ventilator direkt neben Ihrem Bett verwendet werden
  • KLEINER STAND- ODER TISCHVENTILATOR: Dieser praktische Ventilator kann auf dem Tisch oder an der Wand montiert werden und ist leistungsstark genug, um in kleinen bis mittelgroßen Räumen für eine angenehme Kühlung zu sorgen
  • HONEYWELL-VENTILATOREN: Honeywell bietet eine Reihe verschiedener Turm-, Stand- und oszillierender Ventilatoren – so bleiben Sie auch in jeder Situation und Umgebung kühl
SaleBestseller No. 2
Levoit - DC Motor Turmventilator - 20dB sehr leiser Ventilator - 4 Modi/12 Stufen/12 Std Timer - Fan mit Fernbedienung & Kühlung - Tower Fan mit 7,9m/s Geschwindigkeit - 24W Standventilator
  • 𝐒𝐮𝐩𝐞𝐫 𝐥𝐞𝐢𝐬𝐞 𝐦𝐢𝐭 𝟐𝟎 𝐝𝐁: Mit einem Mindestgeräuschpegel von 20 Dezibel stört dieser ultraleise Turmventilator weder bei der Arbeit noch in der Freizeit; Optimal für Büro, Wohnzimmer usw
  • 𝐋𝐞𝐢𝐬𝐭𝐮𝐧𝐠𝐬𝐬𝐭𝐚𝐫𝐤: Mit einer Luftgeschwindigkeit von bis zu 7,9 m/s und einer 90-Grad-Oszillation sorgt dieser Ventilator dafür, dass Ihr Innenraum schnell abgekühlt wird
  • 𝐄𝐢𝐧𝐟𝐚𝐜𝐡 𝐳𝐮 𝐛𝐞𝐝𝐢𝐞𝐧𝐞𝐧: In nur zwei Schritten ohne Werkzeug zusammenzubauen; Die abnehmbare hintere Abdeckung und der Filter können gründlich gereinigt werden, um eine frische Brise zu gewährleisten
  • 𝐅ü𝐫 𝐯𝐞𝐫𝐬𝐜𝐡𝐢𝐞𝐝𝐞𝐧𝐞 𝐒𝐳𝐞𝐧𝐚𝐫𝐢𝐞𝐧 𝐠𝐞𝐞𝐢𝐠𝐧𝐞𝐭: Mit 4 Modi (Normal/Turbo/Schlaf/Auto) und 12 Geschwindigkeiten, von sanft bis kräftig, können Sie Ihren Komfort ganz einfach durch Drücken einer Taste auf dem Bedienfeld oder der Fernbedienung anpassen
  • 𝐅𝐨𝐫𝐭𝐠𝐞𝐬𝐜𝐡𝐫𝐢𝐭𝐭𝐞𝐧𝐞𝐫 𝐒𝐜𝐡𝐥𝐚𝐟𝐦𝐨𝐝𝐮𝐬: ausgestattet mit einem Temperatursensor, der den Luftstrom in Echtzeit an die Temperatur anpasst, Licht automatisch aus, 1-12 Stunden Timer zur Verbesserung des Schlafkomforts; Super für Schlafzimmer
SaleBestseller No. 3
Dreo 20dB Leiser Turmventilator, 10 m Wurfweite 4 Geschwindigstufen 4 Modi 8 Std. Timer 90° oszillierende Ventilator mit Kühlung Fernbedienung für Schlafzimmer, Nomad One, Schwarz
  • Leistungsstark trifft auf tragbar: Das All-in-One-Luftstromsystem von Dreo kombiniert mit einem aufgeladenen Elektromotor, der für eine schnelle, lebhafte Kühlung sorgt. Dieser kompakte 36-Zoll-Ventilator belebt jeden Zentimeter Luft in Ihrem Wohnraum mit bis zu 7,6 m/s.
  • Schluss mit dem Lärm: Genießen Sie den ganzen Tag über Ruhe und Komfort, ermöglicht durch sein algorithmisches Laufraddesign und den magischen Conada-Effekt. Zusammen mit der automatischen Displayabschaltung, der automatischen Stummschaltung im Schlafmodus, dem 8-Stunden-Timer und dem beruhigenden Luftstrom können Sie jederzeit einen erholsamen Schlaf finden.
  • Leicht zu reinigen und sicher im Gebrauch: Das abnehmbare hintere Gitter und das Flügelrad machen die Reinigung leichter zugänglich. Dieser Ventilator ist mit einem einklemmungssicheren Gitter, einem abgesicherten Stecker und einem eingebauten Stromkreisschutz ausgestattet, so dass die Sicherheit immer an erster Stelle steht.
  • Weit und groß: Dank der 90°-Oszillation und des kalibrierten Luftstroms kann dieser oszillierende Ventilator mehr Bereiche im Raum abdecken. Kombinieren Sie ihn mit Ihrer Klimaanlage, um die Kühlkosten an heißen Tagen zu senken.
  • Anpassbarer Komfort: Mit 4 Modi (Normal/Natural/Schlaf/Auto) und 4 Geschwindigkeiten von beruhigend-weich bis stürmisch-stark können Sie Ihren Komfort ganz einfach per Tastendruck auf dem Bedienfeld oder der Fernbedienung anpassen.
Bestseller No. 4
Zilan Standventilator 65 Watt kraftvoller Ventilator sehr leise energiesparend 3 Stufen hoher Luftdurchsatz 90° oszillierend höhenverstellbar Bodenventilator mobiler Luftkühler Standlüfter Tower Fan
  • ◾Drei individuell einstellbare Geschwindigkeitsstufen◾ Der Ventilator verfügt über drei Leistungsstufen, die bequem über einen Drehregler am Gehäuse gesteuert werden können. Dadurch lässt sich die Luftzirkulation exakt auf die jeweilige Raumsituation und persönliche Vorlieben abstimmen – von einer sanften Brise bis hin zu kräftiger Kühlung.
  • ◾Effizientes 5-Flügel-Propellerdesign◾ Die fünf speziell geformten Ventilatorflügel bestehen aus robustem Polypropylen (PP) und sind aerodynamisch so konstruiert, dass sie eine hohe Luftfördermenge bei gleichzeitig reduziertem Betriebsgeräusch gewährleisten. Dies sorgt für einen angenehmen, gleichmäßigen Luftstrom, ohne störende Turbulenzen.
  • ◾Höhenverstellbarer Standfuß◾ Die Höhe des Ventilators lässt sich flexibel anpassen, sodass die Luftzirkulation genau dorthin gelenkt werden kann, wo sie benötigt wird – ob im Sitzen, Stehen oder Liegen. Die Höhenverstellung in 3 Stufen (65-110 cm) sorgt für maximalen Bedienkomfort und Anpassungsfähigkeit.
  • ◾Schwenkfunktion (Oszillation) und Fixposition wählbar◾ Der Ventilatorkopf kann entweder in einer festen Position betrieben oder auf Oszillation eingestellt werden. In der Schwenkfunktion bewegt sich der Kopf automatisch seitlich über einen weiten Bereich, um die kühle Luft gleichmäßig im Raum zu verteilen. Alternativ lässt sich die Schwenkbewegung deaktivieren, um den Luftstrom gezielt auf eine bestimmte Stelle zu richten.
  • ◾Verstellbarer Neigungswinkel◾ Zusätzlich zur horizontalen Oszillation lässt sich der Kopf des Ventilators vertikal neigen. So kann der Luftstrom gezielt nach oben oder unten gerichtet werden – besonders praktisch, um kalte Luft an die Decke zu leiten oder gezielt auf bestimmte Bereiche im Raum zu fokussieren.
SaleBestseller No. 5
Philips Standventilator Serie 2000, 2-in-1-Tisch- & Standventilator, Timer, stark & superleise mit SilentWings Technologie mit 19 dB, Neigung & Oszillation einstellbar, weiß (CX2550/00)
  • LEISTUNGSSTARKE KÜHLUNG: Kühlt Sie schnell mit einem starken Luftstrom, der aus bis zu 30 m Entfernung spürbar ist, und erfrischt Ihren Raum schnell, damit Sie sich wohlfühlen können.
  • ULTRA-LEISE: Erleben Sie einen 30 % leiseren Betrieb* mit unserer SilentWings-Technologie, die einen Geräuschpegel von nur 19 dB(A) erzeugt.
  • LANGLEBIGE QUALITÄT: Mit mehr als 80 Jahren Erfahrung in der Luftpflege führt Philips über 110 strenge Tests an seinen Ventilatoren durch, bevor sie auf den Markt kommen, um außergewöhnliche Qualität und Leistung zu gewährleisten.
  • MAßGESCHNEIDERTER KOMFORT: Genießen Sie starke Kühlung oder eine sanfte Brise mit 3 Geschwindigkeitsstufen, Schlafmodus und einem Timer für zusätzlichen Komfort.
  • ELEGANTES & VIELSEITIGES DESIGN: Er bietet 2-in-1 Tisch- oder Sockelhöhen, die zu Ihrer Umgebung passen, und kombiniert die Leistung eines größeren Ventilators mit einem modernen, schlanken Design, das sich nahtlos in Ihr Zuhause einfügt.
Bestseller No. 6
TROTEC Standventilator TVE 15 S – 40 Watt, oszillierend 80°, 3 Stufen, Ø 40 cm, höhenverstellbar, leise, weiß
  • Mit 40 Watt Leistung schafft der Standventilator TVE 15 S ausreichend kühlen Wind, auch in größeren Räumen. Durch die automatische 80°-Oszillation wird die Wirkfläche des Ventilators zusätzlich erhöht und der Luftstrom breit gefächert im Raum verteilt.
  • Auch wenn der TVE 15 S ordentlich Wind bläst, der Energieverbrauch ist erfreulich gering. Im Vergleich zu anderen Kühllösungen wie bspw. mobilen Klimageräten kühlt der TVE 15 S unschlagbar günstig.
  • Drei Geschwindigkeitsstufen sowie die stufenlose Höhenverstellbarkeit von 105 bis 122 cm machen den Ventilator zum Allrounder unter den Lüftungsgeräten. An fast jedem Ort einsetzbar und für jede Temperatur immer die passende Geschwindigkeit zur Auswahl.
  • Der TVE 15 S sorgt in allen Geschwindigkeitsstufen für eine sehr leise Geräuschkulisse. Dadurch kann der Standventilator selbst im geräuschsensiblen Schlafzimmer zur nächtlichen Kühlung während der heißen Sommerzeit genutzt werden.
  • Die dreiblättrigen Ventilatorflügel verfügen vorder- und rückseitig über ein abnehmbares und leicht zu reinigendes Metallschutzgitter. Der Überhitzungsschutz gewährt auch bei höchsten Temperaturen einen sicheren Betrieb.

Anzeige. Als Amazon-Partner verdient unser Unternehmen eine Provision an qualifizierten Verkäufen. Letzte Aktualisierung am 15.08.2025 um 03:55 Uhr / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm