Herabstürzende Eisplatten von LKWs
Verantwortung beim LKW-Fahrer
Beim Wechsel von Frost- zu Tauwetter ist besondere Vorsicht beim Fahren hinter hohen Transportfahrzeugen geboten, da das Wasser auf Dächern und Planen von LKW bei Minustemperaturen gefrieren kann. Durch Windeinwirkung und Fliehkräfte können die Eisplatten jedoch während der Fahrt vom LKW herabstürzen.
Herabstürzende Eisplatten können so für einen PKW-Fahrer zur tödlichen Gefahr werden, da sie die Windschutzscheibe wie ein Geschoss durchschlagen können, wenn Aufprallwinkel und -geschwindigkeit stimmen. Ein vergrößerte Abstand und eine vorausschauende Fahrweise schaffen in diesem Fall mehr Sicherheit. Eine Gefahr geht auch von entgegenkommenden LKW auf der Gegenfahrbahn aus. Kommt es zum Unfall, trägt der LKW-Fahrer in jedem Fall die Schuld, da er dafür verantwortlich ist vor jeder Fahrt sein Fahrzeug von Eisplatten zu befreien. Wird ein LKW mit herabstürzenden Eisplatten gesichtet, ist es ratsam die Geschwindigkeit zu vermindern und zu versuchen, den Fahrer, eventuell mit Lichthupe, darauf aufmerksam zu machen. Bei anhaltender Gefahr sollte die Polizei verständigt werden, die den Fahrer, anhand des Kennzeichens, in der Regel über die Spedition erreichen kann.
Info-Quelle: adac.de
Foto-Quelle: Dirk G./pixelio.de
Liebe Leserinnen und Leser, die Webpräsenz des ETM TESTMAGAZINs verwendet Cookies, um Ihnen ein ideales Weberlebnis bieten zu können:
Dadurch dass Sie unsere Webpräsenz weiter verwenden, bspw. zum Lesen unserer Tests, stimmen Sie dem Verwenden von Cookies durch die PRECON Medien GmbH zu. Wir danken vielmals und wünschen viel Spaß! Falls Sie Näheres zu unseren Datenschutzrichtlinien zu lesen wünschen, klicken Sie schlicht den entsprechenden Menüpunkt am Fuß der Website an. Mit allerbesten Grüßen, Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ETM TESTMAGAZINs. Datenschutzrichtlinien
Einverstanden!