Das perfekte Wohnzimmer-Set-up zum Sportschauen
25. August 2023

Für alle Sport-Fans gilt ein Besuch im Stadion als absolutes Highlight. Das Besondere daran ist nicht nur, dass man die Mannschaften hautnah zu Gesicht bekommt, sondern auch, dass man dabei von einer Vielzahl anderer Fans und guter Stimmung umgeben ist. Die Atmosphäre, die im Stadion herrscht, wünschen sich viele am liebsten auch für das heimische Wohnzimmer. Natürlich wird man sich in den eigenen vier Wänden nie so fühlen, als würde man direkt vor Ort beim Spiel mitfiebern. Allerdings kann man mit einigen Tipps und Tricks dafür sorgen, dass man das anstehende Fußball-, Hockey- oder Basketballspiel auch von zuhause in vollen Zügen genießen kann. Wir verraten, wie man es mit wenigen Handgriffen schafft, dem Wohnzimmer das perfekte Set-up zum Sportschauen zu verpassen.
Leinwand – den Ball stets im Blick
Während eines Spiels will man sich kein Detail entgehen lassen. An einem gewöhnlichen Fernseher ist dies oftmals nur schwer möglich. Deshalb muss ein Gerät mit einer entsprechenden Bildschirmdiagonale oder eben am besten eine Leinwand her. Das Praktische daran ist, dass man die Leinwand bei Bedarf verschwinden lassen kann. Es gibt schließlich Modelle, die ausfahrbar sind. Bevor das Spiel beginnt, bringt man mit nur einem Klick auf die Fernbedienung die Leinwand in die richtige Position.
Was dabei natürlich nicht fehlen darf, ist der Beamer, der alles auf die weiße Fläche an der Wand überträgt. Auch diese Geräte lassen sich so im Raum positionieren, dass sie keinen Platz wegnehmen, wenn kein Spiel läuft. Am besten bringt man den Beamer an der Decke an oder bewahrt ihn in einem Regal im Wohnzimmer auf, das auf die entsprechende Wand gerichtet ist. Man sollte zudem bei dem Gerät darauf achten, dass das Lüftungssystem nicht zu laut ist – schließlich will man beim Sportschauen keinesfalls von unnötigen Hintergrundgeräuschen abgelenkt werden. Das Set-up im Wohnzimmer mit Leinwand und Beamer ist nur möglich, wenn der Raum groß genug ist. Bei einer Bildbreite von zwei Metern sollte die Couch mindestens drei Meter von der Leinwand entfernt sein.
Surround-Sound – aus allen Richtungen
Mit der Leinwand muss man sich also keine Sorgen mehr machen, den Ball im Spiel aus den Augen zu verlieren – fehlt noch der Sound. Auch hier gibt es verschiedene Systeme, die im Wohnzimmer installiert werden können, um den bestmöglichen Ton zu genießen. Die Atmosphäre im Stadion wurde bereits eingangs beschrieben. Wer das Gefühl haben will, dorthin zurückversetzt worden zu sein, rüstet das Wohnzimmer beispielsweise mit einer Surround-Anlage aus. Der Unterschied zur gewöhnlichen Stereo-Anlage besteht darin, dass die Surround-Aufsteller aus mehreren Lautsprechern bestehen. Wenn man also auf der Couch sitzt und ein Spiel verfolgt, hat man dabei das Gefühl, dass man den Klang aus verschiedenen Ecken des Raumes hört. Eben genau so, wenn man im Stadion von tausenden Fans umgeben ist. Bei der Installation einer solchen Anlage kommt es allerdings auch auf die Größe des Raums an. Wie zuvor ist ein Surround-System nur sinnvoll, wenn es genug Platz gibt.
Möbel – gemütlich und bequem
Mit der richtigen Technik hat man also bereits den Anfang gemacht. Was noch fehlt, sind die passenden Möbel im Wohnzimmer. An dieser Stelle hat man im eigenen Zuhause einen Vorteil im Vergleich zum Stadion. Statt der unbequemen Sitze kann man es sich mit den passenden Möbeln in den eigenen vier Wänden gemütlich machen. Was man zum Sportschauen unbedingt braucht, ist eine gemütliche Couch oder ein Sessel. Am besten wählt man ein Ecksofa, auf dem man bei Bedarf auch die Füße hochlegen kann. Wer regelmäßig Freunde zum Sportschauen und für Live Wetten einlädt, benötigt zudem eine entsprechend große Couch, auf der alle Platz finden.
Ein Teppich darf natürlich beim Set-up auch nicht fehlen – und das hat einen bestimmten Grund. Der Fußbodenbelag lässt das Zimmer nicht nur besonders gemütlich wirken, sondern trägt auch zum Sound bei. Er minimiert den Hall und sorgt auf diesem Weg dafür, dass sich die Akustik im Raum noch besser anhört. Der gleiche Effekt wird auch durch den Einsatz von Vorhängen erzielt. Diese (oder Rolläden) benötigt man auch, um den Raum für die Verwendung des Beamers entsprechend abdunkeln zu können.
Für echte Sportfans
Mittlerweile gibt es von jeder Mannschaft eine Reihe an Fanartikeln. Egal, ob Kissen, Bilder, Becher oder Fahnen – es gibt eine Vielzahl an Gegenständen, auf denen man das Logo der Teams zu sehen bekommt. Auch dabei handelt es sich um Accessoires, die im Wohnzimmer eines echten Sportfans nicht fehlen dürfen. Wer die Artikel nicht ständig im eigenen Zuhause zu sehen bekommen will, positioniert sie eben erst dann im Wohnzimmer, wenn das nächste Spiel ansteht. Ein paar Snacks sollten auch nicht fehlen, um das Set-up im Wohnzimmer komplett zu machen. Am besten Chips, Popcorn oder sonstige Häppchen, die man ohne Probleme nebenbei essen kann. Damit holt man die Stadionatmosphäre zu sich nach Hause.
- KABELSALAT VERMEIDEN - Versorgen Sie den Amazon Fire TV Stick direkt über den USB-Anschluss des Fernsehers mit Strom - Keine separate Steckdose mehr notwendig
- FORTGESCHRITTLICHE TECHNOLOGIE - Beinhaltet ein spezielles Power-Management, das Schwankungen der Stromversorgung ausgleicht, indem überschüssige Energie gespeichert und bei Bedarf wieder abgeben wird
- IDEALE LÄNGE - Dieses Kabel ist optimal, um den Fire TV Stick mit dem USB-Anschluss des Fernsehers zu verbinden
- UNIVERSAL - Kompatibel mit allen USB-Ports, der integrierte Lithium-Ionen-Akku, ermöglicht die Nutzung des Amazon Fire TV Stick mit jedem beliebigen USB-Port
- PATENTIERTES DESIGN - Innovatives Produkt, das speziell für die Stromversorgung des Amazon Fire TV Stick entwickelt wurde
- SCHNELL & ZUKUNFTSSICHER: Die MagentaTV One ist die neue Premium TV-Box für ein überragendes MagentaTV Erlebnis. Schnelle Navigation durch den leistungsstarken Quad-Core Prozessor. Kurze App-Ladezeiten durch besonders viel Arbeitsspeicher. Zukunftssicher durch das Betriebssystem Android TV und regelmäßige Updates.
- EINFACHE INSTALLATION: Mit dem beigelegten HDMI-Kabel an den Fernseher anschließen und flexibel per WLAN oder LAN mit dem Internet verbinden. Unabhängig vom Internetanbieter. Besonders komfortabel mit einem Telekom Festnetzanschluss und der automatischen Anmeldung.
- EINZIGARTIGES TV-ERLEBNIS MIT MAGENTA TV: Mit der MagentaTV One über 75 TV-Sender in HD, zeitversetztes Fernsehen mit Timeshift & Restart, Cloud Speicher für TV-Aufnahmen, Megathek mit Serien, Filmen, Shows & Dokus auf Abruf, u.v.m. genießen. Voraussetzung für die Nutzung von MagentaTV mit der MagentaTV One ist ein kostenpflichtiger MagentaTV Tarif, der zuhause und unterwegs genutzt werden kann (z.B. MagentaTV Smart**).
- NOCHE MEHR UNTERHALTUNG MIT STREAMING & APPS: Die MagentaTV One bietet Zugriff auf Streaming-Dienste (z.B. RTL+*, Netflix, Prime Video, Disney+, DAZN, Apple TV+, YouTube u.v.m.), Mediatheken sowie auf tausende Apps über den Google Play Store. Alles übersichtlich integriert in das moderne MagentaTV Hauptmenü. Für die Dienste sind ggf. separate Verträge erforderlich.
- HOCHWERTIGE FERNBEDIENUNG: Mehr Komfort durch hochwertige Verarbeitung. Schnelle intuitive Bedienung sowohl von klassischem Fernsehen als auch von Inhalten auf Abruf. Noch mehr Flexibilität durch die Kombination von Bluetooth-Technologie und Infrarot (Smart Pairing). Integriertes Mikrofon für die Sprachsuche in Apps (Unterstützung durch die App vorausgesetzt) sowie bei MagentaTV. Hinweis: MagentaTV Sprachsteuerung ist noch nicht verfügbar.
- Sport LIVE Streaming: Fußball, Volleyball, Basketball, Basketball, Hockey und Eishockey
- Video on Demand
- Sport und Video Suche
- Sport Clips
- Spiel Highlights
Letzte Aktualisierung am 17.11.2023 um 23:56 Uhr / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm