26. Juli 2024

Ob in der Therme, beim Saunabesuch, zum entspannten Frühstück auf dem Balkon oder als Überwurf wenn es morgens klingelt – Bademäntel sind für verschiedene Anwendungsbereiche geeignet. Als textile Begleiter bringt man sie vor allem mit Wellness und Entspannung in Verbindung. Nicht ohne Grund: Dank verschiedener Materialien und Gewebe gibt es für jedes Bedürfnis einen passenden Bademantel. Viele tun sich allerdings schwer damit, ein Modell zu finden, in dem sie sich wohlfühlen. Dabei spielt der Wohlfühlfaktor eine entscheidende Rolle beim Bademantel-Kauf. Schließlich wird das Bekleidungsstück meistens direkt auf der Haut getragen. Wie sich das Material auf der Haut anfühlt, sollte jedoch nicht alleine darüber entscheiden, welches Modell man kauft. Auch bei Saugfähigkeit, Gewicht und weiteren Eigenschaften lassen sich zwischen Bademänteln Unterschiede ausfindig machen. Daher haben wir verschiedene Materialien bei Bademänteln getestet und verraten, wofür sich die einzelnen Modelle am besten eignen.
Für jedes Bedürfnis gibt es das passende Material
Bademäntel spenden nicht nur Wärme sondern auch ein Gefühl von Geborgenheit und dürfen bei keiner Entspannungsmethode fehlen. Gleichzeitig sind sie ideal um Restfeuchtigkeit vom Körper aufzusaugen und tragen somit dazu bei, sich rundum wohl zu fühlen. Dafür ist es wichtig, auf das richtige Material zu setzen. Am besten macht man sich schon vor dem Kauf Gedanken dazu, welche Eigenschaften der neue Bademantel mitbringen soll. Dabei wesentlich: die Frage, wann und wo man den Bademantel tragen möchte. Je nach Anwendungsbereich kann das eine oder das andere Material besser geeignet sein.
Bademäntel aus Baumwolle
Geeignet für: nach dem Duschen/Baden, als Saunabademantel, aber auch beim Entspannen auf dem Sofa
- sehr gute Saugfähigkeit, kann Wasser optimal von der Haut aufnehmen
- fühlt sich angenehm auf der Haut an
- Baumwolle kann zu verschiedenen Geweben verarbeitet werden. Beliebt sind beispielsweise Bademäntel aus Frottier.
- Bademäntel für empfindliche Kinderhaut sollten am besten aus Bio-Baumwolle bestehen
Bademäntel aus Velours
Geeignet für: gemütliche Momente auf dem Sofa, aber auch nach dem Duschen und Baden
- wirkt sehr exklusiv und ähnelt Samt
- ist weich und widerstandsfähig
- kann es bei der Saugfähigkeit nicht mit Frottier aufnehmen
Bademäntel aus Seide
Geeignet für: Morgenmäntel, auf Reisen und im Sommer
- wird aus Kokons der Seidenraupe gewonnen
- sehr widerstandsfähiges Material
- bietet eine gute Wärmeisolierung
- ist sanft zur Haut und überzeugt mit einem schönen Glanz
Bademäntel aus Leinen
Geeignet für: warme Tage, als Morgenmantel
- klimaregulierend
- liegt angenehm auf der Haut
Bademäntel aus Fleece
Geeignet für: die Reisetasche, als Morgenmantel sowie im Sommer
- ist leicht und flauschig
- trocknet besonders schnell
- Varianten aus Polyester sind nicht besonders saugstark
Fazit
Bademäntel sind vielseitige Begleiter, die nicht nur Wärme und Geborgenheit spenden, sondern auch zur Entspannung beitragen. Die Wahl des richtigen Materials ist entscheidend, um den optimalen Wohlfühlfaktor zu erreichen. Ob Baumwolle, Velours, Seide, Leinen oder Fleece – jedes Material hat seine eigenen Vorzüge und eignet sich für unterschiedliche Anwendungsbereiche. Indem man die spezifischen Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten der verschiedenen Materialien berücksichtigt, findet man den perfekten Bademantel für jede Gelegenheit. So wird der Bademantel zu einem unverzichtbaren Teil des persönlichen Wellness-Erlebnisses.