Abschaltung
Adé analoges Kabelfernsehen
Nachdem im vergangenen Jahr viele Haushalte von DVB-T auf DVB-T 2 umrüsten mussten, stehen in diesem Jahr Änderungen für Kunden des analogen Kabelfernsehens an.
Betroffen sind alle, die in Deutschland analoges Kabelfernsehen haben. Das ist rund jeder zwanzigste Fernsehhaushalt. Neuere Fernseher haben in der Regel bereits ein integriertes Empfangsteil für digitales Kabelfernsehen (DVB-C), sodass der Wechsel ohne großen Aufwand möglich ist. Wer jedoch ein älteres Gerät ohne ein digitales Empfangsgerät besitzt, der kann seinen Fernseher aufrüsten, indem er einen DVB-C-Kabelreceiver kauft. Diese gibt es ab 50 €.
Laut der Verbraucherzentrale sind keine neuen Verträge nötig, auch wenn die Medienberater der Kabelnetzbetreiber zum Abschluss eines meist teureren Vertrags raten.
Begonnen hat die sukzessive Abschaltung bereits im Jahr 2017. Bis Ende 2018 soll die Abschaltung in allen Bundesländern erfolgt sein.
Liebe Leserinnen und Leser, die Webpräsenz des ETM TESTMAGAZINs verwendet Cookies, um Ihnen ein ideales Weberlebnis bieten zu können:
Dadurch dass Sie unsere Webpräsenz weiter verwenden, bspw. zum Lesen unserer Tests, stimmen Sie dem Verwenden von Cookies durch die PRECON Medien GmbH zu. Wir danken vielmals und wünschen viel Spaß! Falls Sie Näheres zu unseren Datenschutzrichtlinien zu lesen wünschen, klicken Sie schlicht den entsprechenden Menüpunkt am Fuß der Website an. Mit allerbesten Grüßen, Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ETM TESTMAGAZINs. Datenschutzrichtlinien
Einverstanden!