Häufig wird das Grillvergnügen von Ungeduld beim Anheizen getrübt. Damit dies schneller und vor allem sicher vonstatten geht, gibt es Anzündkamine. Das ETM TESTMAGAZIN hat fünf Anzündkamine auf Geschwindigkeit und vor allen auf eine sichere Handhabung hin überprüft und getestet.
Das Anheizen
Mit einem Anzündkamin geht das Anheizen von Holzkohle wie auch Grill-Briketts deutlich schneller vonstatten. Das liegt an dem sogenannten Kamineffekt. Die Luft wird von unten bis nach oben durch den Kamin gezogen. Somit wird eine optimale Belüftung gewährleistet. Mit wenigen Grillanzündern ist schon nach kurzer Zeit die unterste Schicht im Anzündkamin durchgeglüht. Diese sorgt innerhalb kürzester Zeit dafür, dass die Glut immer weiter bis nach oben hin durchglimmt.
Deutliche Unterschiede
Unterschiede gibt es bereits bei der Größe der Anzündkamine. Diese sollte sich an der benötigten Menge an Grillkohle, also an der Größe des zu befüllenden Grills orientieren. Auch die Handhabung der einzelnen Kamine unterscheidet sich stark. Zwei der getesteten Geräte verfügen über einen Haltebügel, sodass das glimmende Brennmaterial sicher getragen werden kann. Eines der Geräte verfügt über einen Funkenschutz, der beim Ausschütten auftretende Funken zurückhält.
Sicherheit
Besonders die Qualität sowie die Verarbeitung der verwendeten Materialien lässt bei manchen Geräten sehr zu wünschen übrig. Angefangen von Rost und Farbabplatzern, welche jedoch nur optische Mängel sind, bis hin zu akuten sicherheitsrelevanten Mängeln beispielsweise bei der Verarbeitung der Griffe oder der Bodenplatten, unterscheiden sich die einzelnen Geräte stark. Teilweise drohen sogar erhebliche Verbrennungen.