Tahdig
28. März 2018

Reis wird in vielen Ländern zubereitet, wenn auch jedes Land (ja vielmehr: jedes Landesteil) spezielle Vorlieben hat. Eine exotische Variante stellt der persische Reis (Thadig) dar. Anders als bei den meisten anderen Reisgerichten ist hier eine krosse Kruste am Boden erwünscht. Teilweise werden dem Tahdig auch Kartoffelscheiben zugegeben. Der spezielle Reis und die exotischen Gewürze verleihen dem Reis ein ganz besonderes Aroma. Der Reis kann als Beilage zu Fleisch, Fisch und Gemüse oder auch pur genossen werden.
Zutaten
3 Cups Sadri-Reis
2 EL Zucker
1 EL Butter
½ TL Safran
1 TL Salz
80 g Pistazienkerne
100 g Berberitzen (nach Belieben)
1 Messerspitze Kreuzkümmel
Zubereitung – Schritt für Schritt
Zunächst wird der Reis gewaschen, bis sich das Wasser nicht mehr trübt. Anschließend bleibt er für ca. 2 Stunden im Wasser zum Quellen.
Das Quellwasser abgießen und pro eingefülltem Cup Reis einen Cup Wasser hinzufügen.
Dann wird die Butter abgemessen und zu dem Reis gegeben.
Der Kreuzkümmel und das Salz werden ebenfalls zugefügt.
Je nachdem, wie süß man es mag, werden noch 1 bis 2 EL Zucker hinzugegeben.
Dann kommen die Pistazienkerne und nach Belieben die Berberitzen in den Topf.
Der Safran kommt zum Schluss hinzu.
Nachdem ein geeignetes Programm (Nu Rung Ji oder Claypot) gewählt wurde, startet der Kochvorgang. Dieser nimmt je nach Modell ca. 50 Minuten in Anspruch.
Nach dem Garen wird der Reis gestürzt, sodass die krosse goldgelbe Kruste oben liegt. Anschließend kann er zunächst garniert und anschließend serviert werden.