Mini-Implantat zur Blutzuckerkontrolle
Japanische Forscher haben Glukosesensor entwickelt
Japanische Forscher der Universität Tokio haben einen Glukose-Sensor entwickelt, der unter der Haut implantiert wird. Der Sensor reagiert durch Aufleuchten auf Veränderungen des Blutzuckerspiegels. Möglich wird dies durch die Verwendung eines fluoreszierenden Gels, das auf Glukose reagiert. Ziel der Entwicklung ist es, Diabetikern künftig den täglichen Stich in den Finger zur Blutzuckermessung zu ersparen. Der Sensor hat lediglich einen Durchmesser von einem Millimeter und kann ohne große Eingriffe direkt unter die Haut gespritzt werden. Im Tierversuch mit Mäusen bewährte sich der Sensor bereits: über einen Zeitraum von 140 Tagen funktionierte das Implantat ohne Probleme. Wann der Sender für den Einsatz am Menschen zur Verfügung steht, ist noch nicht bekannt.
Liebe Leserinnen und Leser, die Webpräsenz des ETM TESTMAGAZINs verwendet Cookies, um Ihnen ein ideales Weberlebnis bieten zu können:
Dadurch dass Sie unsere Webpräsenz weiter verwenden, bspw. zum Lesen unserer Tests, stimmen Sie dem Verwenden von Cookies durch die PRECON Medien GmbH zu. Wir danken vielmals und wünschen viel Spaß! Falls Sie Näheres zu unseren Datenschutzrichtlinien zu lesen wünschen, klicken Sie schlicht den entsprechenden Menüpunkt am Fuß der Website an. Mit allerbesten Grüßen, Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ETM TESTMAGAZINs. Datenschutzrichtlinien
Einverstanden!