24. April 2024

Der Markt für gebrauchte Elektroautos kommt langsam in Bewegung. Das bietet kostenbewussten Einsteigern in die Elektromobilität neue Möglichkeiten. Die Gebrauchtwagen-Experten von DEKRA sagen, was beim Kauf eines gebrauchten Elektroautos zu beachten ist.
Mehr als 1,5 Millionen Elektroautos rollen mittlerweile über die deutschen Straßen. Damit entsteht allmählich auch ein Markt für gebrauchte Elektrofahrzeuge, der lange Zeit ein Nischendasein führte. Das macht es zunehmend einfacher, einen passenden Stromer als Gebrauchtwagen zu finden.
Zwar begegnet die Mehrheit der Autofahrenden dem Elektroauto wegen begrenzter Reichweite, hohen Anschaffungskosten, unzureichender Infrastruktur und langen Ladezeiten mit Skepsis. Doch rund 13 Prozent der Gebrauchtwagenkäufer können sich vorstellen, ein gebrauchtes E-Auto zu kaufen, so eine aktuelle Marktstudie der DAT.
Gebrauchtes Elektroauto: Darauf sollten Sie achten
„Beim Kauf eines gebrauchten Elektroautos gelten weitgehend die gleichen Regeln wie beim gebrauchten Verbrenner“, erklärt Michael Tziatzios, Leiter Gebrauchtwagen-Management bei der DEKRA Automobil GmbH. Er empfiehlt als Mindeststandard eine frische HU, besser aber einen fachmännischen Gebrauchtwagen-Check, der die Bereiche Technik, Karosserie und elektronische Systeme abdeckt. Nicht fehlen dürfen zudem eine Prüfung von Zahl der Vorbesitzer, Serviceheft und Werkstattrechnungen, eine Probefahrt sowie ein schriftlicher Vertrag mit Angaben zu Laufleistung und Vorschäden.
Der Akku: Das Herzstück des Elektroautos
Beim Kauf eines Elektroautos ist darüber hinaus ein gründlicher Batteriecheck dringend zu empfehlen. „Die Batterie ist das Herzstück des Elektroautos, sie allein macht oft ein Drittel des Fahrzeugwerts aus“, betont Tziatzios. Ein nicht von der Garantie gedeckter Austausch hat in der Regel Kosten im fünfstelligen Bereich zur Folge. „Stellen Sie sicher, dass die Batterie in einem guten Zustand ist und eine ausreichende Kapazität besitzt. Davon hängen Lebensdauer und Reichweite ab.“ DEKRA hat dafür einen patentierten Batterie-Schnelltest entwickelt, der mithilfe KI-basierter Berechnungen innerhalb von 15 Minuten präzise über den „State of Health“ des Akkus Auskunft gibt.
Daneben sind noch einige weitere Punkte zu berücksichtigen:
Reichweite. „Wir empfehlen Käufern, vorab sicherzustellen, dass die Reichweite dem individuellen Einsatzprofil entspricht“, erklärt der Gebrauchtwagen-Experte. Diese wiederum hängt von der Akkugröße, vom Fahrstil und der Außentemperatur ab. Die in Prospekten ausgewiesenen WLTP-Testwerte seien im Alltag meist nicht zu erreichen. Ein kleinerer Akku könne für den Einsatz auf Kurzstrecken geeignet sein. Wer häufig längere Strecken auf der Autobahn fährt, brauche einen größeren Akku, will er nicht häufig Ladestopps einlegen müssen.
Laden. Im Vorfeld eines Kaufs sind auch Gedanken zur wohnortnahen Ladeinfrastruktur ratsam. Gibt es in der Nähe oder am Arbeitsplatz genügend Ladestationen? Steht in der Garage oder am Wohnhaus eine Wallbox zur Verfügung? Hier ist das Laden im Übrigen günstiger als an einer öffentlichen Ladesäule, außerdem kann das Fahrzeug im Winter vorgeheizt werden. Vorteilhaft ist die Anmeldung bei Anbietern, die möglichst viele Ladestationen abdecken.
Wartungskosten. Aktuell ist die Ansicht verbreitet, die Wartungskosten bei Elektroautos wären niedriger als beim Verbrenner. „Erste Erfahrungen zeigen aber, dass die Wartungskosten höher ausfallen können als erwartet. So korrodieren die Bremsscheiben aufgrund der geringeren Verwendung frühzeitig, so dass sie teilweise früher gewechselt werden müssen als bei Verbrennern“, so Tziatzios. Außerdem haben sich die Stundensätze der Werkstätten für Elektrofahrzeuge erhöht, da die Mitarbeiter für Arbeiten an Elektroautos zusätzliche Qualifikationen brauchen.
Kosten. Nach wie vor sind Elektroautos meist teurer in der Anschaffung als vergleichbare Verbrenner. Daher gilt: Informieren Sie sich vorab genau über die Kosten eines Elektroautos und stellen Preisvergleiche an.
Garantie. Beim Kauf eines gebrauchten Elektroautos ist es außerdem ratsam, auf die Restlaufzeit der Garantie sowie den Garantieumfang zu achten – besonders mit Blick auf die Batterie. In die Kalkulation sind auch die Versicherungskosten einzubeziehen, die bei Elektrofahrzeugen oft höher ausfallen als bei vergleichbaren Verbrennern.
Quelle: DEKRA
- 【Schnelles Laden】Ladeleistung bis zu 11 kW für E-Autos mit genormter Typ-2 -Ladebuchse.
- 【Lastmanagement】Ideal für das Laden von einem oder mehrerer Fahrzeuge. Ab zwei vernetzen Wallboxen wird die zur Verfügung stehende Lade-Energie gleichmäßig auf alle E-Autos verteilt.
- 【Installationsservice】Installationsservice über uns, sofern gewünscht. Dazu einfach bei Google nach „Amperfied Installationsservice“ suchen & bequem dazubuchen. Geringe Installationskosten dank der integrierter Fehlerstromerkennung DC 6 mA gemäß IEC62955.
- 【Robustes Design】Hochwertige Edelstahlfront. Für den Innen- & Außenbereich geeignet.
- 【Personalisierbar】Die Frontscheiben deiner Wallbox kannst du austauschen und individuell gestalten. Für eine schnelle Abwicklung stehen wir dir mit Rat und Tat zur Seite. Einfach unsere Website besuchen und kontaktieren!
- Mobile Wallbox 11kW - Keine Installation erforderlich, an vorhandenen CEE-Stecker anschließen, um max. 11 kW zu erhalten, einfach und kostengünstig. Funktioniert als stationäre Wallbox zu Hause oder am Arbeitsplatz und als tragbares Ladegerät für unterwegs.
- 3x schneller als Haushaltsstecker - Mit 3-Phasig CEE 16A Stecker erhalten Sie 11kW Ladeleistung pro Stunde (230Vx16Ax3). 3 x schneller als normale Haushalts-Schuko-Stecker, 230 V x 16 A. Sparen Sie 13 Stunden, indem Sie von Schuko auf CEE Red 16A-Ladegerät wechseln.
- Hochwertige Typ 2 Ladekabel - Das TPU-Material, aus dem das EVDANCE-Ladekabel Typ 2 besteht, ist nach IP66 wasser- und staubdicht.Unser Elektroauto-Ladegerät wurde strengen Tests unterzogen. Druck von schweren Gegenständen mit einem Gewicht von bis zu zwei Tonnen standhalten. Und mehr als 10.000 Mal auf seine Biegefestigkeit getestet, was einer Lebensdauer von 15 Jahren entspricht.
- Breite Kompatibilität - Kompatibel mit alle europäischen Elektrofahrzeuge und PHEVs, die mit IEC 62196-2 Standard entsprechen. Das tragbare Typ 2 EV-Ladegerät ist kompatibel für Mercedes, Renault, Nissan Leaf, Evoque P300e Hybrid, Peugeot Ion, Peugeot e208, Mini, Volvo, Hyundai, Kia, Jaguar und mehr.
- 2 Jahre Garantie - Wir gewähren 2 Jahre Garantie, wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte und wir werden Ihre Fragen innerhalb von 12 Stunden bearbeiten. Wir schätzen die Stimme unserer Kunden und sind bestrebt, jedem Kunden eine Lösung zu bieten, mit der er am zufriedensten ist.
- 【Mobile Wallbox 11kW, kein Installation】Keine Installation erforderlich, an vorhandenen CEE-Stecker anschließen, um max. 11 kW zu erhalten, einfach und kostengünstig. Funktioniert als stationäre Wallbox zu Hause oder am Arbeitsplatz und als tragbares Ladegerät für unterwegs.
- 【3x schneller als Haushaltsstecker】Mit 3-Phasig CEE 16A Stecker erhalten Sie 11kW Ladeleistung pro Stunde (230Vx16Ax3). 3 x schneller als normale Haushalts-Schuko-Stecker, 230 V x 16 A. Sparen Sie 13 Stunden, indem Sie von Schuko auf CEE Red 16A-Ladegerät wechseln.
- 【2-IN-1-Funktion】Eine 11-kW-Wallbox + ein 7 m langes Typ-2-zu-Typ-2-Kabel. Sparen Sie zusätzliche Kosten und Platz, indem Sie sich für dieses tragbare 2-in-1-Ladegerät entscheiden. 7M lang bietet Ihnen eine größere Reichweite, laden Sie Ihr zweites Fahrzeug auf der Einfahrt/in der Garage auf.
- 【Paket beinhaltet】11 kW Ladestation EV-Ladekabel, wasserdichte Tasche, Tragegurt, Mikrofasertuch und Schuko-Adapter im Lieferumfang enthalten. Eine spritzwassergeschützte Tasche zur Aufbewahrung Ihres Kabels im Kofferraum. Kompakte und zusammenklappbare Design spart Platz und verhindert, dass es im LKW herumgeworfen wird. Ein Tragegurt zum Kabelmanagement, zum Mitnehmen oder zum Aufhängen an der Wand. Ein Reinigungstuch im Koffer und eine wasserdichte Tasche für den Einsatz bei Regen.
- 【Breite Kompatibilität】 Kompatibel mit den meisten Fahrzeugen mit Typ 2 Stecker wie ID.3, ID.4, ID.5, e-Golf, e-Up, Fiat 500, Model Y, Model 3, Spring, Kona, Ioniq 5, e -tron, ZOE, i3, i4, 500 Hybrid und andere BEV/PHEV.
- 【Sicheres und schnelles Laden】 – Unser tragbares Ladegerät für Elektrofahrzeuge bietet eine Reichweite von bis zu 5 Metern zu jeder öffentlichen Ladestation des Typs 2 oder zu Hause. Mit seiner maximalen Leistung von 11kW profitieren Sie von kürzeren Ladezeiten, sodass Sie schnell wieder auf der Straße sind. Das Ladegerät verfügt außerdem über eine automatische Abschaltfunktion, um ein Überladen zu verhindern und so die Langlebigkeit der Batterie Ihres Fahrzeugs zu gewährleisten.
- 【Einstellbarer Strom】 – Mit unserem innovativen Ladegerät haben Sie die Möglichkeit, den Ladestrom zu bestimmen, der perfekt zu Ihrem Auto passt. Unabhängig davon, ob Sie einen schnellen Ladevorgang oder eine langsamere, gleichmäßigere Ladung benötigen, können Sie mit unserem Ladegerät für Elektrofahrzeuge mühelos den Batteriebedarf Ihres Fahrzeugs decken, indem Sie den Strom des Ladegeräts einfach zwischen 6-16A einstellen und so ein individuelles Ladeerlebnis bieten, das die Effizienz und den Zustand der Batterie optimiert.
- 【Langlebig und anpassungsfähig】 – Haltbarkeit und Anpassungsfähigkeit sind die Hauptmerkmale unseres Ladegeräts. Das im Kabel verwendete TPU-Material bietet hervorragenden Schutz vor Wasser und Staub und macht es somit wasser- und staubdicht gemäß IP65. Das bedeutet, dass es verschiedenen Wetterbedingungen von eisigen Temperaturen von -30℃ bis zu sengender Hitze von 50℃ standhalten kann, ohne sich um Schäden sorgen zu müssen.
- 【Auf Langlebigkeit ausgelegt】 – Unser Ladegerät für Elektroautos wurde strengen Tests unterzogen, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Es übersteht einen Sturz aus 1 Meter Höhe und hält dem Druck schwerer Gegenstände mit einem Gewicht von bis zu zwei Tonnen stand. Das bedeutet, dass es auch dann noch ordnungsgemäß funktioniert, wenn Sie es versehentlich fallen lassen oder Ihr Auto auf dem Kabel parken.
- 【Umfassende Kompatibilität】 – Unser tragbares Ladegerät für Elektrofahrzeuge ist auf umfassende Kompatibilität ausgelegt. Es erfüllt die Norm IEC 621962-2 für die meisten Elektrofahrzeuge des Typs 2 BEV und PHEV und ist somit mit einer Vielzahl von Modellen verschiedener Marken kompatibel. Sie können sich darauf verlassen, dass unser Ladegerät nahtlos mit Ihrem Elektrofahrzeug zusammenarbeitet.
Anzeige. Als Amazon-Partner verdient unser Unternehmen eine Provision an qualifizierten Verkäufen. Letzte Aktualisierung am 3.04.2025 um 05:39 Uhr / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm