24. April 2024

Der Markt für gebrauchte Elektroautos kommt langsam in Bewegung. Das bietet kostenbewussten Einsteigern in die Elektromobilität neue Möglichkeiten. Die Gebrauchtwagen-Experten von DEKRA sagen, was beim Kauf eines gebrauchten Elektroautos zu beachten ist.
Mehr als 1,5 Millionen Elektroautos rollen mittlerweile über die deutschen Straßen. Damit entsteht allmählich auch ein Markt für gebrauchte Elektrofahrzeuge, der lange Zeit ein Nischendasein führte. Das macht es zunehmend einfacher, einen passenden Stromer als Gebrauchtwagen zu finden.
Zwar begegnet die Mehrheit der Autofahrenden dem Elektroauto wegen begrenzter Reichweite, hohen Anschaffungskosten, unzureichender Infrastruktur und langen Ladezeiten mit Skepsis. Doch rund 13 Prozent der Gebrauchtwagenkäufer können sich vorstellen, ein gebrauchtes E-Auto zu kaufen, so eine aktuelle Marktstudie der DAT.
Gebrauchtes Elektroauto: Darauf sollten Sie achten
„Beim Kauf eines gebrauchten Elektroautos gelten weitgehend die gleichen Regeln wie beim gebrauchten Verbrenner“, erklärt Michael Tziatzios, Leiter Gebrauchtwagen-Management bei der DEKRA Automobil GmbH. Er empfiehlt als Mindeststandard eine frische HU, besser aber einen fachmännischen Gebrauchtwagen-Check, der die Bereiche Technik, Karosserie und elektronische Systeme abdeckt. Nicht fehlen dürfen zudem eine Prüfung von Zahl der Vorbesitzer, Serviceheft und Werkstattrechnungen, eine Probefahrt sowie ein schriftlicher Vertrag mit Angaben zu Laufleistung und Vorschäden.
Der Akku: Das Herzstück des Elektroautos
Beim Kauf eines Elektroautos ist darüber hinaus ein gründlicher Batteriecheck dringend zu empfehlen. „Die Batterie ist das Herzstück des Elektroautos, sie allein macht oft ein Drittel des Fahrzeugwerts aus“, betont Tziatzios. Ein nicht von der Garantie gedeckter Austausch hat in der Regel Kosten im fünfstelligen Bereich zur Folge. „Stellen Sie sicher, dass die Batterie in einem guten Zustand ist und eine ausreichende Kapazität besitzt. Davon hängen Lebensdauer und Reichweite ab.“ DEKRA hat dafür einen patentierten Batterie-Schnelltest entwickelt, der mithilfe KI-basierter Berechnungen innerhalb von 15 Minuten präzise über den „State of Health“ des Akkus Auskunft gibt.
Daneben sind noch einige weitere Punkte zu berücksichtigen:
Reichweite. „Wir empfehlen Käufern, vorab sicherzustellen, dass die Reichweite dem individuellen Einsatzprofil entspricht“, erklärt der Gebrauchtwagen-Experte. Diese wiederum hängt von der Akkugröße, vom Fahrstil und der Außentemperatur ab. Die in Prospekten ausgewiesenen WLTP-Testwerte seien im Alltag meist nicht zu erreichen. Ein kleinerer Akku könne für den Einsatz auf Kurzstrecken geeignet sein. Wer häufig längere Strecken auf der Autobahn fährt, brauche einen größeren Akku, will er nicht häufig Ladestopps einlegen müssen.
Laden. Im Vorfeld eines Kaufs sind auch Gedanken zur wohnortnahen Ladeinfrastruktur ratsam. Gibt es in der Nähe oder am Arbeitsplatz genügend Ladestationen? Steht in der Garage oder am Wohnhaus eine Wallbox zur Verfügung? Hier ist das Laden im Übrigen günstiger als an einer öffentlichen Ladesäule, außerdem kann das Fahrzeug im Winter vorgeheizt werden. Vorteilhaft ist die Anmeldung bei Anbietern, die möglichst viele Ladestationen abdecken.
Wartungskosten. Aktuell ist die Ansicht verbreitet, die Wartungskosten bei Elektroautos wären niedriger als beim Verbrenner. „Erste Erfahrungen zeigen aber, dass die Wartungskosten höher ausfallen können als erwartet. So korrodieren die Bremsscheiben aufgrund der geringeren Verwendung frühzeitig, so dass sie teilweise früher gewechselt werden müssen als bei Verbrennern“, so Tziatzios. Außerdem haben sich die Stundensätze der Werkstätten für Elektrofahrzeuge erhöht, da die Mitarbeiter für Arbeiten an Elektroautos zusätzliche Qualifikationen brauchen.
Kosten. Nach wie vor sind Elektroautos meist teurer in der Anschaffung als vergleichbare Verbrenner. Daher gilt: Informieren Sie sich vorab genau über die Kosten eines Elektroautos und stellen Preisvergleiche an.
Garantie. Beim Kauf eines gebrauchten Elektroautos ist es außerdem ratsam, auf die Restlaufzeit der Garantie sowie den Garantieumfang zu achten – besonders mit Blick auf die Batterie. In die Kalkulation sind auch die Versicherungskosten einzubeziehen, die bei Elektrofahrzeugen oft höher ausfallen als bei vergleichbaren Verbrennern.
Quelle: DEKRA
- Für privates Laden zuhause: TECHNIVOLT macht schnelles und sicheres Laden zu Hause möglich mit zahlreichen Vorteilen
- Typ 2 Ladestecker: TECHNIVOLT nutzt den in Europa weit verbreiteten Typ 2 Ladestecker, der mittlerweile als Standard gilt mit 11kW für extra schnelles Aufladen des Autos - inklusive fest verbundenem Ladekabel
- Geschützt durch RFID-Karte: Ein Zugriffsschutz ist sinnvoll, um Unbefugte am Laden zu hindern. Eine Nutzung ist nur mit registrierten Nutzerkarten möglich (2 im Lieferumfang enthalten)
- Vielfältige Montagemöglichkeiten: Die TECHNIVOLT 100 kann unter dem Carport, in der Garage oder Tiefgarage und in der Einfahrt installiert werden. Alternativ ist eine Montage an einer Standsäule (optional erhältlich) ebenfalls möglich
- Lieferumfang: Ladestation TECHNIVOLT 101, Montageanleitung, Bedienungsanleitung, Montageschablone, Montagzubehör, 1x Master RFID-Karte, 2x Benutzer RFID-Karte, Maße (BxHxT): 31,5 x 46 x 13,5 cm, schwarz
- 【Kompaktes Design & robuste Bauweise】Die Wallbox misst 30×20×8,3 cm, überzeugt durch ein schlichtes schwarzes Design und bietet dank IP65-Schutzklasse der Steuerbox und IP54 des Ladegriffs zuverlässigen Betrieb bei Regen und Staub. Mit dem 7 m langen Typ 2 Ladekabel erreichen Sie Ihr Fahrzeug flexibel, während die dreifarbige LED den Ladezustand klar anzeigt – ideal für Garage, Carport oder Firmenstellplatz
- 【Schnelles Laden mit 11 kW dreiphasig】Die Elektroauto Ladestation unterstützt AC 400 V und 16 A bei maximal 11 kW Ladeleistung, wodurch das Laden deutlich schneller als an einer Haushaltssteckdose erfolgt. Bei Bedarf lässt sich die Station auch im Einphasenbetrieb nutzen, was sie für private Stellplätze, Garagen oder kleinere Betriebe vielseitig macht. Kompatibel mit allen EVs nach Typ 2 Standard
- 【4,3” Display & smarte App-Steuerung】Das 4,3 Zoll große LCD Display informiert übersichtlich über Strom, Spannung, Leistung und Ladezeit. Mit der App-Steuerung per Bluetooth oder WLAN starten oder stoppen Sie den Ladevorgang bequem aus der Ferne, planen Ladezeiten und passen den Strom an. OTA-Updates und Live-Monitoring sorgen für moderne Smart Charging Funktionalität und effiziente Energienutzung
- 【Flexible Authentifizierung per RFID & App】Die Wallbox unterstützt sowohl NFC-RFID-Karten als auch Smartphone-App zur Authentifizierung. So können Sie flexibel Zugriffsrechte verwalten und unterschiedliche Startoptionen wählen – ideal für private Nutzung oder geteilte Parkplätze. Dank sicherer Freigabeoptionen ist der Ladevorgang jederzeit zuverlässig und komfortabel steuerbar
- 【Umfassender Schutz & breiter Temperaturbereich】Mit integriertem FI-Schutzschalter 30 mA sowie Schutz vor Überspannung, Unterspannung, Überstrom, Erdung, Übertemperatur und elektromagnetischer Verträglichkeit erfüllt die Wallbox höchste Sicherheitsanforderungen. Der Betrieb ist bei Temperaturen von −30 bis +50 °C möglich. Im Lieferumfang enthalten sind 2× ID-Karten, Halterung und Montagematerial für eine einfache Installation der Heimladestation
- 【Mobile Wallbox 11kW, kein Installation】Keine Installation erforderlich, an vorhandenen CEE-Stecker anschließen, um max. 11 kW zu erhalten, einfach und kostengünstig. Funktioniert als stationäre Wallbox zu Hause oder am Arbeitsplatz und als tragbares Ladegerät für unterwegs.
- 【3x schneller als Haushaltsstecker】Mit 3-Phasig CEE 16A Stecker erhalten Sie 11kW Ladeleistung pro Stunde (230Vx16Ax3). 3 x schneller als normale Haushalts-Schuko-Stecker, 230 V x 16 A. Sparen Sie 13 Stunden, indem Sie von Schuko auf CEE Red 16A-Ladegerät wechseln.
- 【2-IN-1-Funktion】Eine 11-kW-Wallbox + ein 7 m langes Typ-2-zu-Typ-2-Kabel. Sparen Sie zusätzliche Kosten und Platz, indem Sie sich für dieses tragbare 2-in-1-Ladegerät entscheiden. 7M lang bietet Ihnen eine größere Reichweite, laden Sie Ihr zweites Fahrzeug auf der Einfahrt/in der Garage auf.
- 【Paket beinhaltet】11 kW Ladestation EV-Ladekabel, wasserdichte Tasche, Tragegurt, Mikrofasertuch und Schuko-Adapter im Lieferumfang enthalten. Eine spritzwassergeschützte Tasche zur Aufbewahrung Ihres Kabels im Kofferraum. Kompakte und zusammenklappbare Design spart Platz und verhindert, dass es im LKW herumgeworfen wird. Ein Tragegurt zum Kabelmanagement, zum Mitnehmen oder zum Aufhängen an der Wand. Ein Reinigungstuch im Koffer und eine wasserdichte Tasche für den Einsatz bei Regen.
- 【Breite Kompatibilität】 Kompatibel mit den meisten Fahrzeugen mit Typ 2 Stecker wie ID.3, ID.4, ID.5, e-Golf, e-Up, Model Y, Model 3, Spring, Kona, Ioniq 5, e -tron, ZOE, i3, i4, 500 Hybrid und andere BEV/PHEV.
- Der go-e Charger Gemini macht Elektromobilität für dich noch komfortabler, als praktische Wallbox zuhause, zum Anschluss an dreiphasigen 400/415 V Wechselstrom oder mit automatisch angepasstem Ladestrom an einphasigen 230/240 V Haushaltsstrom
- Sichere Verwendung im Außenbereich durch Schutz gegen Strahlwasser, integriertes FI-Schutzmodul mit Gleichstromerkennung, Ladekabelverriegelung, RFID-Zugangskontrolle für bis zu 10 Nutzer
- Integrierte Typ 2 Dose zum Laden aller in der EU zugelassenen Elektroautos oder Plug-In-Hybride, mit bis zu 16 A Ladestrom (1,4 bis 11 kW) über Typ 2 Ladekabel oder Typ 1 auf Typ 2 Adapterkabel
- Plug & Play: go-e Charger Gemini montieren, Auto anstecken und schon startet der Ladevorgang - so einfach wie beim Laden deines Handys, besondere Einstellungen lassen sich per Druckknopf oder App vornehmen
- Kostenlose go-e App mit vielen Komfort- und Kontrollfunktionen wie verschiedene Lademodi, Stromzähler, RFID-Benutzerverwaltung, Ladetimer, Ladestrom, Lastmanagement uvm.
- 【Dickere Kabel! Sicher und effizient】 Die Tera 22-kW-Wallbox mit APP hat die Produktqualität verbessert und die Ladekabel wurden komplett verstärkt, um einen maximalen Strom von 32A zu unterstützen! Falls Sie einen 16A-Strom verwenden? Keine Sorge! Das aktuelle Produkt kann problemlos auf eine Leistung von 16A 11 kW umgeschaltet werden, was noch sicherer ist!
- 【Integrierter Fehlerstromschutzschalter und externer Typ A Leitungsschutzschalter】 Die Tera Wallbox ist mit einem integrierten DC6mA-Fehlerstromschutz und einem externen Typ A Leitungsschutzschalter ausgestattet, die eine Vielzahl von Leckstromsituationen (einschließlich Gleich- und Wechselstromleckströmen) bewältigen können. Eine solche Schutzeinrichtung kann die Sicherheit des elektrischen Systems des Produkts erhöhen und das Risiko von Stromschlägen oder Bränden verringern.
- 【Neuestes Update!】Alle 𝐏𝐫𝐨𝐝𝐮𝐤𝐭𝐳𝐞𝐫𝐭𝐢𝐟𝐢𝐤𝐚𝐭𝐞 vorhanden! Die deutsche Bedienungsanleitung wird mit dem Produkt mitgeliefert. Wenn Sie Hilfe benötigen, können Sie uns gerne fragen! 【Lieferumfang】 1x Tera W01 22KW 32A CEE Stecker EV-Ladegerät mit 7m Kabel Typ 2 Ladeanschluss, 1x Montagevorlage, 1x Satz Montageschrauben, 1x Deutsches & Englisches Benutzerhandbuch.
- 【Manuelles und APP-geplantes Laden】 Ob Sie die praktische Methode bevorzugen, einen Ladezeitplan direkt am EV-Ladegerät selbst einzurichten, oder die moderne Bequemlichkeit einer dedizierten mobilen App nutzen möchten, unser EV-Ladegerät bietet Ihnen die Flexibilität, Ihre Ladesitzungen ganz nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen anzupassen. Behalten Sie die volle Kontrolle und planen Sie Ladesitzungen nach Ihren Bedürfnissen.
- 【Mehrere Zertifikate, sicher und konform】Der Tera W01 Ladegerät wurde gemäß den 𝑪𝑬-, 𝒖𝒏𝒅 𝐓Ü𝐕-𝑺𝒕𝒂𝒏𝒅𝒂𝒓𝒅𝒔 𝒛𝒆𝒓𝒕𝒊𝒇𝒊𝒛𝒊𝒆𝒓𝒕, was seine hohe Sicherheit gewährleistet. Das Ladekabel besteht zu über 99,5% aus Kupfer und garantiert damit eine hervorragende Leitfähigkeit, schnelles Laden, wasserdichte Eigenschaften und minimale Wärmeerzeugung. Zusätzlich kann es die Ladeleistung adaptiv anpassen, um Überladungen zu verhindern und den Akku effektiv zu schützen.
Anzeige. Als Amazon-Partner verdient unser Unternehmen eine Provision an qualifizierten Verkäufen. Letzte Aktualisierung am 8.10.2025 um 02:21 Uhr / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm