18. April 2024

Viele Menschen haben Angst vor einer Demenzerkrankung, wenn mit zunehmendem Alter das Gedächtnis nachlässt. Nicht immer sind Alzheimer oder eine andere Demenz Ursache für Gedächtnisprobleme. Die Gründe sollten aber auf jeden Fall ärztlich abgeklärt werden. Die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. informiert, an wen man sich bei Gedächtnisproblemen wenden kann und welche ärztlichen Untersuchungen zur Abklärung der Ursachen gehören.
Zuerst zur Hausärztin oder zum Hausarzt
Erste Anlaufstelle bei Gedächtnisproblemen ist die hausärztliche Praxis. Gerade für viele ältere Menschen ist die Hausärztin oder der Hausarzt eine wichtige Vertrauensperson, die zudem gut über deren gesundheitlichen Zustand Bescheid weiß. Dort werden in einem Anamnesegespräch und durch erste allgemeine körperliche Untersuchungen Art und Schwere der Symptome festgestellt. Dabei können gegebenenfalls auch schon andere Ursachen für die Beschwerden ein- oder ausgeschlossen werden, zum Beispiel Depressionen.
Weitere Abklärung bei der Fachärztin oder beim Facharzt
Sollte sich der Verdacht auf eine dementielle Erkrankung wie Alzheimer erhärten, wird von der hausärztlichen Praxis an eine Fachärztin oder einen Facharzt aus der Neurologie oder Psychiatrie überwiesen. Eine weitere Möglichkeit ist die Überweisung an eine Gedächtnissprechstunde oder Gedächtnisambulanz. Deren Teams sind insbesondere auf die Diagnose und Therapie von Gedächtnisproblemen spezialisiert. Hier finden weitere Untersuchungen statt, zum Beispiel Gedächtnistests und bildgebende Verfahren wie Magnetresonanztomographie (MRT) oder Computertomographie (CT). In einzelnen Fällen wird auch eine Nervenwasseruntersuchung für eine sichere Diagnosestellung durchgeführt.
Arztbesuch richtig vorbereiten
Generell empfehlenswert ist, ein Familienmitglied oder eine andere nahestehende Person zum Untersuchungstermin mitzunehmen, die ebenfalls befragt werden kann. Der Grund: Gedächtnisprobleme werden von Erkrankten häufig anders erlebt als von ihrem nächsten Umfeld. Gerade solche Informationen sind wichtig für die ärztliche Diagnose.
Eine weitere sinnvolle Maßnahme ist die Vorbereitung des Arzttermins. Sich Beschwerden und offene Fragen zu notieren, gibt in der Sprechstunde die Sicherheit, nichts Wichtiges zu vergessen. Wichtig für die fachärztliche Diagnose sind sowohl jegliche körperlichen Beschwerden, wie Schmerzen oder Fieber als auch seelische Probleme, wie Antriebslosigkeit oder Niedergeschlagenheit. Notieren Sie zudem am besten auch Fragen, die Sie rund um die Diagnose haben, zum Beispiel zu Testverfahren.
Als Hilfestellung haben wir einen Leitfaden zusammengestellt, an dem Sie sich orientieren können:
- Welche Gedächtnisprobleme liegen vor?
- Wie macht sich die Vergesslichkeit bemerkbar?
- Wann haben Sie die Probleme erstmals festgestellt?
- Gibt es weitere Veränderungen, die Sie bemerkt haben, zum Beispiel in Ihrem Verhalten oder in Ihrer Stimmung?
- Gibt es auch rein körperliche Beschwerden, wie etwa Schmerzen oder Fieber?
- Gibt es bestimmte Tageszeiten, an denen die Beschwerden auftreten? Wie lange dauern diese an?
- Wodurch verbessert oder verschlechtert sich der Zustand?
- Wie sehr schränken die Beschwerden im Alltag ein?
Wichtig ist, bei der Beantwortung möglichst ehrlich und möglichst genau zu sein. Darüber hinaus sollte die Ärztin oder der Arzt wissen, welche Medikamente eingenommen werden. Hierzu zählen sowohl verschreibungspflichtige Medikamente als auch frei verkäufliche Mittel wie Vitamine oder Augentropfen. Es empfiehlt sich, die Medikamente aufzuschreiben oder gleich mitzubringen.
Bestellinformation
Die Broschüre „Diagnoseverfahren bei Demenz – Alle Untersuchungen im Überblick“ sowie weitere Informationsmaterialien können kostenfrei bestellt werden bei der Alzheimer Forschung Initiative e.V., Kreuzstr. 34, 40210 Düsseldorf; Telefonnummer 0211 – 86 20 66 0; Webseite: www.alzheimer-forschung.de/diagnoseverfahren
Weitere Informationen zur Alzheimer-Krankheit
www.alzheimer-forschung.de/alzheimer
Über die Alzheimer Forschung Initiative e.V.
Die Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) ist ein gemeinnütziger Verein, der das Spendenzertifikat des Deutschen Spendenrats e.V. trägt. Seit 1995 fördert die AFI mit Spendengeldern Forschungsprojekte engagierter Alzheimer-Forscherinnen und -forscher und stellt kostenloses Informationsmaterial für die Öffentlichkeit bereit. Dank zahlreicher privater Spenderinnen und Spender konnten die AFI und ihre Stiftung bisher insgesamt 390 Forschungsaktivitäten mit über 16,2 Millionen Euro unterstützen. Interessierte und Betroffene können sich auf www.alzheimer-forschung.de fundiert über die Alzheimer-Krankheit und andere Demenzerkrankungen informieren und Aufklärungsmaterial anfordern. Ebenso finden sich auf der Webseite Informationen zur Arbeit des Vereins und allen Spendenmöglichkeiten. Botschafterin der AFI ist die Journalistin und Sportmoderatorin Okka Gundel.
Quelle: Alzheimer Forschung Initiative e. V.
- Eine gute Versorgung mit Nährstoffen - abgestimmt auf die Funktion von Gehirn und Nerven - sowie regelmäßiges geistiges Training bis ins hohe Alter sind für den Erhalt von Gedächtnisleistung, Lernfähigkeit und geistiger Fitness wichtig
- Pantothensäure (Vitamin B5) trägt zu einer normalen geistigen Leistung bei
- Vitamine B2, B5, B6, B12 und Vitamin C tragen zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
- Thiamin (Vitamin B1) und Vitamine B2, B6, B12, und C tragen zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
- Thiamin, Folsäure, Vitamine B6, B12 und C tragen zur normalen psychischen Funktion bei. Ginseng ist in seiner koreanischen Heimat traditionell als die Wurzel des Lebens bekannt. Auch bei uns wird die Ginsengwurzel hochgeschätzt
- ➕ PREIS-LEISTUNGS-SIEGER: Weil wir es als einziger Hersteller geschafft haben, hochkonzentriertes 50:1 Ginkgo-Extrakt (entspricht 6000mg reinem Blattpulver) PLUS vollständigem Vitamin B Power Komplex, in eine winzige Tablette zu zaubern. Die empfohlene Tagesdosis ist jeden zweiten Tag eine Tablette
- ➕ MINI-TABLETTEN: Leicht zu schlucken, aber nicht zu klein, um großartig zu sein. Mit VITAMIN B1,B2,B3,B5,B6,B7,B9, B12 trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei.
- ➕ LABORGEPRÜFT: Unsere Rohstoffe sind laborgeprüft und enthalten 7,2% Ginkgolide, 24% Flavonoide. Vegan, ohne Zusätze. Hergestellt nach höchsten Standards: IFS Global Markets Food & HACCP.
- ➕ HERGESTELLT IN ÖSTERREICH: Wir entwickeln Produkte, die wir selbst täglich verwenden. Wir achten nicht auf Werbebotschaften, sondern Inhaltsstoffe.
- ➕ LEBE im Augenblick, LACHE jeden Tag und LIEBE mit ganzem Herzen. 365 Stück - in der Mini-Dose - für Kleine und für Große. Supplements that make you smile.
- GINKGO: Mit 100 mg Ginkgoblätterpulver pro Kapsel (= Tagesportion)
- PLUS B-VITAMINE: Pantothensäure (Vitamin B5) leistet einen Beitrag zur normalen geistigen Leistungsfähigkeit und trägt wie Vitamin B12 zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei - Vitamin B1 + Vitamin B12 tragen zudem zur normalen psychischen Funktion bei - Vitamin B1, Vitamin B2 und Vitamin B12 tragen zum normalen Energiestoffwechsel bei und unterstützen die normale Funktion des Nervensystems
- PLUS FOLSÄURE: Folsäure hat eine Funktion bei der Zellteilung und trägt zur normalen psychischen Funktion sowie zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
- PLUS ZINK: Zink leistet einen Beitrag zu einer normalen kognitiven Funktion und trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
- LIEFERUMFANG: 40 Kapseln - Nahrungsergänzungsmittel - Kapseln mit Cholin, B-Vitaminen, Zink und Ginkgoblätterpulver - Nettofüllmenge: 22,4 g
- HOCHDOSIERTER 12 MONATSVORRAT: 365 Tabletten pro Dose mit hochkonzentriertem Ginkgo Biloba- und Ginseng-Extrakt. Jede Tablette enthält 60 mg 50:1 Ginkgo Biloba Extrakt und 20 mg 50:1 koreanischen Ginseng Extrakt – entspricht 3000 mg Ginkgo-Blattpulver und 1000 mg Ginseng-Wurzelpulver. Mit nur 1 Tablette täglich reicht eine Dose für 12 Monate.
- STANDARDISIERTER EXTRAKT: Jede Tablette enthält 12 mg Flavonglykoside, 3 mg Ginkgolid-Terpenlactone (davon 1,1 mg Ginkgolid A, 0,05 mg Ginkgolid B, 0,4 mg Ginkgolid C, 1 mg Bilobalide) sowie 4 mg Ginsenoside. Der Ginkgolsäuregehalt liegt unter 1 ppm, was nahezu einem ginkgolsäurefreien Produkt entspricht und deutlich unter dem zulässigen Grenzwert liegt.
- VEGAN & FREI VON UNERWÜNSCHTEN ZUSÄTZEN: Die kleinen, füllstoffreduzierten 8-mm-Tabletten sind praktisch in der Anwendung und vegan. Sie enthalten kein Magnesiumstearat, keine Gelatine, Aromen, Farbstoffe oder Stabilisatoren und sind garantiert frei von Konservierungsstoffen, Gentechnik, Laktose und Gluten.
- UNSERE PHILOSOPHIE: Um höchste Qualität sicherzustellen, unterziehen wir unsere Produkte Tests in unabhängigen deutschen Laboren. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser – daher setzen wir auf diese zusätzliche Sicherheitsmaßnahme (siehe Produktbilder).
- VIT4EVER QUALITÄT: Das Vit4ever Sortiment bietet eine Vielzahl an Nahrungsergänzungsmitteln für jede Zielgruppe. Unsere Produkte werden aus hochwertigen Premium-Rohstoffen gefertigt und ausschließlich in sorgfältig ausgewählten EU-Betrieben produziert, um eine gleichbleibend hohe Qualität zu gewährleisten. Zu unseren Produktionsstandorten gehören Deutschland und die Niederlande. Sollten Sie mit einem Produkt nicht zufrieden sein oder Unterstützung benötigen, stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
- Pantothensäure trägt zu einer normalen geistigen Leistung bei
- Schnelle Einnahme durch direkte Applikation mit Spray
- Ab 14 Jahren geeignet
- Multifrucht-Geschmack
- Mit Nervenvitaminen B6 und B12 sowie mit Bacopa
Anzeige. Als Amazon-Partner verdient unser Unternehmen eine Provision an qualifizierten Verkäufen. Letzte Aktualisierung am 15.03.2025 um 11:34 Uhr / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm