Ob Espresso, Café Crema oder auch Cappuccino – aktuelle Portionskaffeemaschinen sind dank des großen Angebotes an Kaffeepads und -kapseln zu wahren Allroundern geworden. Mit simpler Handhabung und kurzen Zubereitungszeiten konnten die meisten Kaffeepadmaschinen sowie Kaffeekapselmaschinen im Test glänzen.
Das Besondere der Kaffeepadmaschinen
In unserem Vergleichstest sind sieben aktuelle Kaffeepadmaschinen vertreten. Da Kaffeepads von zahlreichen Kaffeemarken hergestellt werden, gibt es hier eine große Auswahl und für jeden Geschmack ist etwas dabei. Auch Tee- und Kakaopads runden das Getränkesortiment ab. Grundsätzlich waren bei allen Kaffeepadmaschinen in unserem Test die Brühzeiten recht kurz, obwohl das Wasser mit maximal 2 bar Druck den Kaffee aufbrüht. Zudem zeichnen sich die Padmaschinen dadurch aus, dass zwei Tassen gleichzeitig zubereitet werden können.
Die Schnelligkeit der Kaffeekapselmaschine
Auch zehn Kaffeekapselmaschinen wurden getestet. Die Kaffeekapseln werden meist nur von jeweils einem Hersteller angeboten, wodurch die Kaffeesorten vom jeweiligen Herstellerangebot abhängig sind. Dafür erweitern viele Hersteller ständig das Getränkekapselsortiment, sodass auch Tee, Kakao und Kaffeespezialitäten mit Milch dazugehören. Da die Getränke mit einem Druck von mindestens 15 bar zubereitet werden, sind die Brühzeiten besonders kurz. Anders als bei einer Padmaschine kann bei einer Kapselmaschine stets nur eine Tasse gebrüht werden, niemals zwei Tassen gleichzeitig.
Nur Kaffee oder doch mit Milchschaum?
Insgesamt fünf der getesteten Portionskaffeemaschinen sind mit einem Milchaufschäumer ausgestattet. Mit Milchschaumdüsen, integriertenn Milchtank oder gar einem separaten Milchaufschäumkännchen lässt sich lockerer Milchschaum in kurzer Zeit für Cappuccino, Latte Macchiato oder Café Latte zubereiten. Aber auch mit den meisten anderen Modellen kann Milchschaum mit entsprechenden Milchpads oder -kapseln erzeugt werden. Gerade mal bei drei Modellen in unserem Vergleichstest konnte kein Milchschaum erzeugt werden, da weder eine Vorrichtung zum Milchaufschäumen noch Milchkapseln der jeweiligen Hersteller existieren.
Der Kaffee ist fertig
Egal ob Kaffeepad- oder Kaffeekapselmaschine, bei den getesteten Modellen wurde stets nach dem Brühen die Crema des Kaffees beurteilt. Einige Modelle können mit einer besonders hohen und reichhaltigen Crema glänzen. Grundsätzlich kann sich aber bei fast allen Testgeräten die Crema sehen lassen. Die Modelle MD 14020 und MD 12000 von Medion erzeugen eine dichte Crema, die allerdings aus feinen und groben Bläschen besteht und somit keine hohe Konsistenz aufweist. Nur bei einer Kaffeekapselmaschine war die Crema meist löchrig und nicht besonders dicht.