- Aktuelle Seite:
- Tests >
- Haus + Garten >
- Klima & Wärme >
- Ventilatoren
Ventilatoren
-
17 Ventilatoren im VergleichstestFür eine kühle Brise im Sommer
Die sommerliche Jahreszeit ist mit ihren wundervoll-hohen Temperaturen nun auch in Deutschland endlich da – und voraussichtlich wird sie in diesem Jahr wieder außerordentlich heiß werden. So herrlich blaue Himmel und hell herab strahlender Sonnenschein in vielen Situationen auch sind – allzu heiß sollte es dann auch n...
Heft 07/2020 | 17 Produkte im Test -
11 Stand-Ventilatoren im VergleichstestDiese Ventilatoren bringen frischen Wind
Jeder, der bei (hoch-)sommerlichen Temperaturen in Innenräumen verweilen muss, kennt das leidliche Problem: Wo es zunächst noch erquicklich kühl ist, wird es mit jeder Minute wärmer und erdrückender. Ein idyllisches Klima lässt sich zwar nur mit modernen Klimasystemen sicherstellen; solche sind aber kostspielig und mü...
Heft 05/2018 | 11 Produkte im Test -
Turm- und Standventilatoren im TestErfrischender Wind
Bei hohen Temperaturen im Sommer ist jeder Raum schnell heiß und stickig. Doch mit einem Ventilator lässt sich in kurzer Zeit das Raumklima spürbar angenehmer gestalten. Die sieben Standventilatoren und sechs Turmventilatoren in unserem Vergleichstest zeigten, wie gut sie frischen Wind erzeugen können.
Heft 06/2014 | 13 Produkte im TestWeiterlesen BilderBilderBilderBilderBilderBilderBilderBilderBilderBilderBilderBilderBilder
-
Stadler Form Q im TestEine stilvolle Windquelle
Bei dem Q der schweizerischen Firma Stadler Form handelt es sich um einen mondän wirkenden Ventilator, der vor allem eines kann: Wind machen. Je nach Wunsch kann er milde Brisen, erquickliche Winde oder kleine Orkane produzieren. Wie aber lässt er sich in der Praxis handhaben?
Heft 07/2010 -
Dyson Air Multiplier im TestEine Revolution von Dyson
Dass es sich bei dem Air Multiplier von Dyson wirklich um einen Ventilator handelt, lässt sich nur erahnen, denn: Das wesentliche Element eines jeden „normalen“ Ventilators, das rotierende Ventilatorrad, lässt sich am puristisch wirkenden Korpus des Air Multipliers nicht erkennen. Dennoch: Wind machen kann er besser a...
17. Juni 2010
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung