Skip to main content

Die Steam Airfryer 5000 Series Dual Basket (NA555/00) von Philips im Test 2025

Eine Heißluftfritteuse mit zwei Garkörben und Dampffunktion

07. April 2025

Weil Heißluftfritteusen auch hierzulande mittlerweile längst keine Seltenheit mehr darstellen, müssen sich die Hersteller einiges einfallen lassen, um ihre Produkte von der Masse der übrigen abzuheben und potentielle Käuferinnen & Käufer anzulocken. Daher finden sich am Markt ein paar Modelle, die über ungewöhnliche Besonderheiten verfügen und somit verstärkt Aufmerksamkeit erregen. Ein Beispiel dafür stellt die erst seit ein paar Wochen erhältliche Steam Airfryer 5000 Series Dual Basket NA555/00 von Philips dar: Vor allem zwei Dinge sind es, die bei dieser Heißluftfritteuse unmittelbar ins Auge fallen: Sie verfügt über zwei Garkörbe und kann Speisen auf Wunsch mit heißem Wasserdampf garen. Gerade Letzteres hat uns überrascht, weil wir bei kaum einer anderen Heißluftfritteuse, die wir in der Vergangenheit geprüft hatten, auf diese Funktion gestoßen sind. Allein schon das war für uns ausschlaggebend, um nun auch dieses Modell ausgiebig zu testen. Hier erfahren Sie, was es mit dieser Dampfgarfunktion auf sich hat, wie es sich mit der Qualität der zubereiteten Speisen verhält und alles andere, was man vor dem Kauf dieser Heißluftfritteuse unbedingt wissen muss.

Doch was ist überhaupt der Vorteil von zwei separaten Garkörben, wenn der Hersteller stattdessen auch einen einzigen, aber dafür umso größeren Garkorb einbauen könnte? Gerade dann, wenn man verschiedene Arten von Lebensmitteln zugleich zubereiten möchte, ist das Vorhandensein von zwei Garkörben sehr praktisch, da sich in jedem von ihnen eine Speise platzieren lässt. Für jeden der Garkörbe lassen sich eigene Garparameter (also Temperatur, Dauer etc.) festlegen, sodass beide Speisen gleichzeitig unter den jeweils passenden Bedingungen gegart werden. In diesem Zusammenhang bietet die getestete Heißluftfritteuse ein paar nützliche Extras wie etwa die Option, beide Garvorgänge trotz unterschiedlicher Dauern automatisch zeitgleich enden zu lassen, damit die Speisen sofort zusammen serviert werden können. Auch die Dampfgarfunktion bietet eine Reihe von Vorteilen. Zuerst können Gemüse, Fisch & Co. dank ihr schonend mit Wasserdampf gegart werden, wodurch sie eine ansprechende Textur erhalten und die in ihnen vorhandenen Nährstoffe während der Zubereitung größtenteils erhalten bleiben. Obendrein kann auch während eines klassischen Garvorgangs Dampf verwendet werden, um zu verhindern, dass Speisen wie Brot oder Geflügel völlig austrocknen. Betrachtet man all dies, so wird klar, dass die Besonderheiten der Steam Airfryer 5000 Series Dual Basket NA555/00 einen echten Mehrwert darstellen – jedenfalls in der Theorie. Was das Modell in der Praxis tatsächlich leisten kann, lesen Sie im Folgenden.

Wesentliches

Für wen?
Für all diejenigen, die mehr als nur eine gewöhnliche Heißluftfritteuse kaufen wollen: Die NA555/00 bietet hinsichtlich Bedienkomfort und Zubereitungsarten nämlich so manches, was bei kaum einem anderen Modell vorhanden ist.

Was ist hervorzuheben?
Das Modell kann auf Wunsch Wasserdampf in den Garraum leiten, um das Garergebnis positiv zu beeinflussen; diese Möglichkeit bieten nur sehr wenige Heißluftfritteusen, obwohl sie sich in der Praxis als ausgesprochen wertvoll erwiesen hat.

Was ist interessant?
Auch wenn man für beide Garkörben vollkommen verschiedene Garzeiten einstellt, sorgt die Timer-Funktion optional dafür, dass beide Garvorgänge im selben Moment abgeschlossen sind.

Philips Steam Airfryer 5000 Series Dual Basket (NA555/00) – Technik im Detail

Die NA555/00 kann sich vor allem durch das von Werk aus vorhandene Doppelpack an Garkörben A auszeichnen: Hier müssen all diejenigen Speisen abgelegt werden, die das Modell während des anschließenden Garvorgangs zubereiten soll. Die Garkörbe lassen sich an ihren von vorne leichtgängig erreichbaren Handteilen packen und ohne jegliche Anstrengung aus dem Modell hervorholen. Der eine Garkorb kann mit einer Grillplatte B, der andere mit einem Innenkorb C versehen werden, in dem sich alle nur vorstellbaren Speisen deponieren lassen; nur die Größe setzt hier Grenzen. Warum dies so wertvoll ist? Nun, weil die hier abgelegten Speisen den Boden des Garkorbs nicht unmittelbar berühren, sodass die im Garraum gegebene Wärme sie von allen Winkeln aus gleichmäßig umströmen kann – so sind bspw. im Grillrost sehr viele Durchlässe vorhanden, die eine hochgradig wirksame Ventilation sicherstellen. An der Oberseite des Modells ist das Touchpanel D erreichbar: Hier lassen sich die verschiedenen Garparameter (Dauer, Temperatur usw.) einprogrammieren und an die jeweilige Speise anpassen. Doch auch eines der 10 verschiedenen Garprogramme lässt sich hier wählen; das Modell stellt in den Garprogrammen die Garparameter eigens ein. Diese Garprogramme werden alle Verbraucherinnen & Verbraucher willkommen heißen, die sich nicht so wirklich sicher sind, wann sie welche Dauer, welche Temperatur usw. einstellen sollten. Die in jedem Garraum vorhandenen Heizspiralen E lassen die Temperatur erhitzen die Speisen ausgesprochen schnell: Sie verwandeln den ins Modell wandernden Strom schließlich in Wärme und lassen diese Wärme im Weiteren in den Garraum hinein wirken. Ein Ventilator F oberhalb der Heizspiralen verteilt die Wärme durchweg gleichmäßig im jeweiligen Garraum. Die Drehbewegung des Ventilators während eines Garvorgangs stellt sicher, dass die Wärme alle Speisen innerhalb des Garraums erreichen kann. Gerade deshalb wird ein Großteil der Speisen im Garraum nach nur ein paar Minuten schon von außen her knusprig, gleichgültig wo man sie auch deponieren sollte. Neben dem Touchpanel ist noch der Wassertank G zu sehen: Aus diesem pumpt das Modell Wasser heraus, um es zu verdampfen; der entstandene Dampf wird in manchen Garprogrammen in den Garraum geleitet, um zu verhindern, dass die Speisen ausdörren.

Der Test im Überblick

Eine der größten Besonderheiten der NA555/00 erkennt man auf den ersten Blick: Das Modell verfügt über zwei separate Garkörbe und ist daher etwas größer als die meisten anderen Heißluftfritteusen; dies wirkt sich auch auf sein Gewicht aus. Trotzdem lässt sich der Transport einfach bewerkstelligen, weil das Gehäuse den Händen sicheren Halt bietet. An der Qualität der Materialien sowie ihres Verbunds gibt es nichts auszusetzen. Auch in jeglicher anderen Hinsicht erweist sich das Modell als rundum sicher: Selbst bei schweren Stößen verrutscht es lediglich ein paar Zentimeter und die Teile, die man im Betrieb normalerweise berührt, erwärmen sich bloß unwesentlich. Die beiden Garkörbe verfügen über Volumina von ≈ 3,0 l bzw. ≈ 6,0 l, sodass sich durchaus größere Speisemengen auf einmal zubereiten lassen (→ Größe, Gewicht & Co.).

Die Touchelemente funktionieren zuverlässig: Auf jede Berührung erfolgt unmittelbar die passende Reaktion; dank der verständlichen Symbole wird die Funktion eines jeden Touchelements gleich ersichtlich. Hierüber lassen sich die verschiedenen Einstellungen intuitiv und meist völlig problemlos vornehmen. Beinahe ebenso sehr überzeugen die Displays, welche im Betrieb die Zieltemperatur und die verbleibende Gardauer gleichzeitig darstellen; leider lassen sie sich nur dann gut ablesen, wenn man unmittelbar vor dem Modell steht. Zumindest der größere der beiden Garkörbe verfügt über die Möglichkeit, die Speisen nicht nur mit Heißluft, sondern außerdem oder stattdessen mit Wasserdampf zu garen; diese Option bietet längst nicht jede Heißluftfritteuse. Das Spektrum der zur Verfügung stehenden Gardauern und -temperaturen dürfte in der Regel allemal ausreichen; nur in manchen Fällen wäre eine noch höhere Hitze sowie eine größere Zubereitungsdauer wünschenswert. Wer diese Parameter nicht selbst festlegen will, kann bei vielen Speisen einfach eines der 10 Garprogramme verwenden, wobei die voreingestellten Werte jedoch naturgemäß manchmal noch nachjustiert werden müssen. Auch sonst bietet das Modell einiges an Komfort bei der Bedienung, so lassen sich mit der tadellos funktionierenden Timer-Funktion die Garvorgänge in beiden Garkörben synchron abschließen und das Modell weist über Signaltöne darauf hin, wenn es Zeit wird, den Inhalt der Garkörbe zu durchmischen (→ Die Bedienung).

Möchte man in Bezug auf die Reinigung der Garkörbe sowie ihrer Einsätze überhaupt keine Mühe aufwenden, gibt man diese Teile schlicht in die Geschirrspülmaschine. Wenn man sich stattdessen für die Reinigung von Hand entscheidet, hat man damit nicht allzu viel Arbeit; Rückständen fetthaltiger Lebensmittel sollte man jedoch am besten mit dem Reinigungsprogramm Dampfreinigung zu Leibe rücken. Daneben steht noch ein automatisches Entkalkungsprogramm zur Verfügung (→ Die Reinigung).

Die von Werk aus vorhandene Bedienungsanleitung ist sehr knapp gehalten und besteht nahezu vollständig aus Graphiken; daher ist sie nur dazu in der Lage, die Grundlagen zum Umgang mit dem Modell zu erläutern. Deutlich detaillierter ist die rundum überzeugende vollständige Bedienungsanleitung, welche man von der Homepage des Herstellers herunterladen kann; nach ihrer Lektüre dürften keine Fragen offen bleiben (→ Die Bedienungsanleitung).

Wie bei wohl jeder Heißluftfritteuse fällt der Stromverbrauch bei diesem Modell deutlich niedriger aus als der eines Backofens. Praktisch ist außerdem, dass man Speisen geringer Menge im kleineren Garkorb zubereiten kann; dessen niedriges Volumen sorgt für kurze Garzeiten und verringert den Energieverbrauch abermals. Das Betriebsgeräusch des Modells fällt so niedrig aus, dass man es aus größerer Entfernung kaum mehr wahrnimmt; daher stellt es keine Störung dar (→ Strom & Schall).

Die tatsächlich im Garraum vorherrschende Temperatur weicht lediglich geringfügig von der eingestellten ab; die Schwankungen in Abhängigkeit von der Höhe über dem Rost sowie im zeitlichen Verlauf beeinflussen das Garergebnis keineswegs. Legt man für jeden Garkorb eine eigene Temperatur fest, so wird auch diese zuverlässig erreicht, ohne dass die Hitze des einen Korbs die Wärmeentwicklung des anderen nennenswert beeinflusste. Daher werden die verschiedensten Speisen beinahe makellos zubereitet: Egal ob man Pommes frittiert, Gemüse mit Wasserdampf erhitzt oder Muffins backt, das Ergebnis weiß immer zu überzeugen (→ Die Leistung).

Echte Schwächen lässt die Steam Airfryer 5000 Series Dual Basket NA555/00 von Philips also nicht erkennen, sondern präsentiert sich rundum stark. Das beginnt damit, dass zwei separat regulierbare Garkörbe verschiedener Größen vorhanden sind; auch die Auswahl der Garprogramme sowie die Dampffunktionen können beeindrucken. Eine weitere Annehmlichkeit stellt die schnelle und einfache Reinigung dar, und nicht zuletzt sind die mit dem Modell zubereiteten Speisen stets von hoher Qualität. Angesichts all dessen erzielt die Heißluftfritteuse in unserem Test 95,9 % und wird folglich mit der vollauf verdienten Note „sehr gut“ ausgezeichnet.

Bewertungssiegel

Die wesentlichen Merkmale

  • Größe d. Modells (Hmax × Bmax × Tmax d. Modells): ≈ 35,3 × 43,5 × 37,0 cm
  • Gewicht d. Modells (mmax d. Modells): ≈ 9,1 kg
  • Kapazität d. Garkorbs (Vmax): ≈ 6,0 l + 3,0 l
  • Modusspektrum: Dampf; Dampf/Heißluft; Heißluft

 

Pro

  • zwei Garkörbe verschiedener Größen;
  • 11 Garprogramme;
  • Dampffunktionen vorhanden;
  • meist großartige Garergebnisse;
  • schnelle & einfache Reinigung u. a. dank Dampfreinigung und spülmaschinengeeigneter Teile

Contra

Größe, Gewicht & Co.

Das Modell fällt etwas größer aus als die meisten anderen Heißluftfritteusen: Mit Maßen von ≈ 35,3 × 43,5 × 37,0 cm (Hmax × Bmax × ​Tmax d. Modells) ist es allerdings noch immer so klein, dass es in den meisten Küchen problemlos Platz finden sollte; es nimmt nur wenig Platz auf der Arbeitsplatte ein. Das Gewicht des Modells liegt bei ≈ 9,1 kg (mmax d. Modells, leer), fällt also ebenfalls leicht überdurchschnittlich aus, was angesichts seiner Größe nicht überraschen dürfte. Dadurch wird der Transport jedoch kaum erschwert, weil es noch immer nur wenig Kraft braucht, um die Heißluftfritteuse bei Bedarf an eine andere Stelle zu tragen. Dabei lässt sie sich bequem und sicher an den beiden seitlichen Griffmulden packen.

Verarbeitet ist das Modell durchweg hochwertig. Wir haben diesbezüglich nur einen einzigen Makel in Form einer etwas schärferen Kante entdeckt; an dieser kann man sich jedoch keinesfalls verletzen. Ansonsten überzeugt die Qualität der verwendeten Materialien sowie ihres Verbunds vollauf: Alles ist so stabil, dass es alltäglichen Belastungen ohne Weiteres standhält, und die Schublade schließt bündig mit dem Gehäuse ab. Auch in sonstiger Hinsicht erweist sich die Heißluftfritteuse als vollkommen sicher, sodass man während ihrer Verwendung nicht übermäßig große Vorsicht walten lassen muss. An ihrer Unterseite befinden sich vier gummierte Standfüße, welche zuverlässig verhindern, dass sie unkontrolliert über die Arbeitsplatte rutscht; selbst bei kräftigen Stößen bewegt sie sich nur ein paar Zentimeter. Außerdem kann das Modell schon aufgrund seiner Maße keineswegs umkippen, wenn man vor es stößt. Zum Schluss ist hervorzuheben, dass sich die Bedienelemente sowie die Griffe der Garkörbe auch bei längerem Betrieb bei höchsten Temperaturen nur unwesentlich erhitzen: Wir haben bis zu ≈ 24,6 °C gemessen, sodass keine Verbrennungsgefahr besteht. An der Front der Garkörbe wird es mit maximal ≈ 46,7 °C spürbar wärmer, doch auch diese Temperatur ist noch vollauf unbedenklich.

In dem kleineren Garkorb lässt sich eine Grillplatte installieren, während in dem größeren Garkorb ein Innenkorb Platz findet. Dadurch wird erreicht, dass die Speisen den Boden oder sogar die Wände des Garraums nicht berühren und der heiße Luftstrom sie infolgedessen von allen Seiten aus erreicht. Sowohl die Grillplatte als auch der Innenkorb werden von weichen Kunststoffelementen fest an Ort und Stelle gehalten, sodass sie nicht herausfallen, wenn man den Inhalt des Garkorbs ausschüttet; dank der Grifflöcher kann man sie bei Bedarf natürlich trotzdem entnehmen und später wieder einsetzen, wofür es aber ein wenig Kraft braucht.

Die Bedienung

Auf dem Bedienpanel befinden sich 31 Touchelemente. Sie lassen sich problemlos erreichen, wenn man sich vor der Heißluftfritteuse befindet. Welche Funktion ein Touchelement ausübt, lässt sich leicht erkennen: Auf jedem von ihnen ist nämlich ein gut verständliches Symbol abgebildet, welches hell leuchtet und sich deutlich von seiner dunklen Umgebung abhebt; daher ist es jederzeit ablesbar. Berührt man ein Touchelement, erfolgt die entsprechende Reaktion stets zuverlässig sowie ohne messbare Verzögerung. Möchte man die Gartemperatur oder -dauer ändern, kann man das entsprechende Touchelement schlicht für längere Zeit berühren: Dann ändern sich die Werte viel schneller, als wenn man etliche kurze Einzelberührungen hintereinander vornähme; dies ist natürlich sehr komfortabel. Schön ist auch, dass bei jeder erfolgreich registrierten Berührung ein ≈ 49,4 dB lauter Signalton erfolgt, der die Interaktion akustisch bestätigt.

Aufgrund des enormen Funktionsspektrums braucht es etwas Zeit, um sich an den Umgang mit dem Modell zu gewöhnen. Gerade dass sich für beide Garkörbe nicht immer die gleichen Einstellungen vornehmen lassen, erscheint anfänglich ein wenig verwirrend. So kann der linke Garkorb ausschließlich im Modus >Heißluft arbeiten; hierbei werden die Speisen von einem Strom heißer Luft gegart. Beim rechten Garkorb stehen daneben noch zwei weitere Modi zur Auswahl: Stellt man Dampf ein, so werden die Lebensmittel mit heißem Wasserdampf gegart; wählt man stattdessen Dampf/Heißluft, so erfolgt die Erhitzung primär mit Heißluft, wobei außerdem Wasserdampf in den Garraum geleitet wird, um zu verhindern, dass die Speisen austrocknen. Ein Grill-Modus, wie ihn manche Modelle bieten, ist hingegen nicht vorhanden; trotzdem ist es mit der NA555/00 selbstverständlich möglich, Steaks & Co. zuzubereiten. Positiv hervorzuheben sind jedoch die beiden Modi, in welchen Wasserdampf zum Einsatz kommt: So etwas ist überhaupt mit nur sehr wenigen Heißluftfritteusen möglich und stellt daher eine wertvolle Besonderheit dar.

Nach der Wahl des Garkorbs sowie ggf. des Modus kann man die Gartemperatur sowie die Gardauer einstellen. Es stehen Temperaturen von 40 – 200 °C (wählbar in 5-°C-Schritten) zur Verfügung, wodurch die Zubereitung der verschiedensten Speisen möglich wird. Allein wenn man Fleisch scharf anbraten möchte, würde man vermutlich lieber noch höhere Temperaturen bevorzugen. Die Dauer des Garvorgangs lässt sich ebenfalls präzise, nämlich in 1-min-Schritten, bestimmen; hier hat man die Wahl aus einer Spanne von 1 – 60 min. Auch das dürfte in den meisten Fällen ausreichen; nur für das Dörren von Obst, Gemüse oder Kräutern bei niedrigen Temperaturen bräuchte es deutlich höhere Zeiten. Übrigens: Sämtliche Einstellungen lassen sich noch im laufenden Betrieb jederzeit nachjustieren, wenn man bemerkt, dass man hierbei zuvor einen Fehler gemacht hat.

Alles in allem wirkt die Auswahl der automatischen Garprogramme wirklich beachtlich; hier wird manches geboten, was sich bei den meisten anderen Heißluftfritteusen nicht findet (bspw. Knödel). Hervorzuheben ist, dass die in den Garprogrammen voreingestellten Werte noch manuell angepasst werden können. Von dieser Möglichkeit sollte man auf jeden Fall Gebrauch machen, da die korrekte Gardauer und Gartemperatur ja von verschiedenen Faktoren, namentlich von der Menge der Speisen, abhängen, die sich am Modell nicht einstellen lassen. Um wirklich perfekte Garresultate zu erhalten, braucht es folglich etwas Erfahrung dahingehend, wie man die Voreinstellungen der Programme noch optimiert; dies ist allerdings bei vielen Heißluftfritteusen der Fall.

Manche Lebensmittel sollten während der Zubereitung ein oder mehrmals durchmischt werden, um eine gleichmäßige Erhitzung zu gewährleisten. Zu diesem Zweck zieht man den Garkorb kurz heraus und schüttelt ihn; hierfür braucht es keinen großen Kraftaufwand, selbst wenn der Korb bis oben hin gefüllt sein sollte. Damit man dies nicht vergisst, besteht die Möglichkeit, die Schüttelerinnerung einzuschalten: Dann weist die Heißluftfritteuse über eine Serie von bis zu ≈ 58,5 dB lauten und daher auch aus der Entfernung gut hörbaren Signaltönen darauf hin, wenn es Zeit ist, die Speisen zu durchmischen. Zum Abschluss des Garvorgangs werden ebenfalls Signaltöne erzeugt; diese sind mit maximal ≈ 49,9 dB jedoch recht leise, sodass man sie rasch überhört.

Die Reinigung

Da alle Teile des Modells, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen, in die Spülmaschine gegeben werden dürfen, bedeutet ihre Reinigung keinerlei Aufwand; das gilt nicht nur für den Innenkorb und die Grillplatte, sondern auch für die beiden Garkörbe. Allein dass sich Innenkorb und Grillplatte nur mit etwas Kraftaufwand aus den Körben herausziehen lassen, stellt ein kleines Ärgernis dar. Möchte man all diese Teile von Hand reinigen, hat man damit meist keine große Mühe; als Hilfsmittel braucht es lediglich Wasser und ein weiches Tuch. Nur wenn es darum geht, Rückstände von stark fetthaltigen Lebensmitteln zu beseitigen, sollte man etwas mehr Zeit einplanen, da diese sich mitunter hartnäckiger halten können.

Geht es an die Reinigung des großen Garkorbs, kann man alternativ auch das Automatikprogramm Dampfreinigung verwenden. Hierbei werden die Lebensmittelrückstände mit heißem Wasserdampf eingeweicht, sodass sie sich anschließend leichter entfernen lassen; dies bedeutet tatsächlich keinen Aufwand mehr. Das Programm nimmt nur ≈ 15 min in Anspruch; hat man das dabei anfallende Wasser sowie die Speisereste aus dem Korb gegossen, schließt sich noch ein ≈ 5 min dauernder Trocknungsvorgang an, nach dessen Abschluss der makellos saubere Korb wieder verwendet werden kann. Um Kalkablagerungen im Inneren des Modells zu entfernen und Beschädigungen vorzubeugen, sollte man, sobald das entsprechende Symbol im Bedienpanel zu blinken beginnt, die Entkalkung starten, die ≈ 50 min dauert; einen speziellen Entkalker braucht es dabei überraschenderweise nicht, sondern lediglich Wasser.

Die Bedienungsanleitung

Strom & Schall

Die Leistung

Technische Daten

Hersteller
Modell
Philips
Steam Airfryer 5000 Series Dual Basket
NA555/00
Größe, Gewicht usw.
Maße des Modells
(Hmax × Bmax × Tmax)
35,3 × 43,5 × 37,0 cm
Gewicht d. Modells
(mmax)
9,1 kg
Material d. Gitterrosts bzw. d. Innenkorbs k.A.
Kapazität d. Garkorbs
(Vmax bzw. mmax)
9,0 l
(1 × 3,0 l & 1 × 6,0 l)
Typ des Bedienpanels Touch
Maße d. Bedienpanels
(Hmax × Bmax)
6,0 × 23,1 cm
Maße d. Stromkabels
(Lmax)
1,0 m
Zubehör
Zubehör vorhanden Grillplatte (1 ×);
Innenkorb (1 ×)
Zubehör in der Spülmaschine spülbar ja
Funktionen
Temperaturen 40 – 200 °C
(pro Garkorb einstellbar, in 5-°C-Schritten)
Garmodi Dampf; Dampf/Heißluft; Heißluft
Garprogramme 10
(Brot; Fisch; Frische Kartoffeln; Gemüse; Hähnchenschenkel; Knödel; Muffins/Kuchen; Snacks auf Basis von tiefgekühlten Kartoffeln; Steak; Vegan)
Weitere Programme 3 (Aufwärmen; Dampfreinigung; Entkalkung)
Gardauer 1 – 60 min
(in 1-min-Schritten)
Strom & Schall
Schallausstoß
(LP ∅ bzw. LP max aus d: 1,0 m – manueller Modus & 200 °C, ermittelt)
55,6 bzw. 56,9 dB
Stromverbrauch
(Pmax, lt. Hersteller)
2.750 W
Stromverbrauch
(P bzw. Pmax – manueller Modus & 200 °C, ermittelt)
3,0-l-Garkorb:
413,5 bzw. 1.046,2 W
6,0-l-Garkorb:
678,3 bzw. 1.620,6 W
3,0- & 6,0-l-Garkorb:
1.021,7 resp. 2.666,0 W

Bewertungstabelle

Hersteller
Modell
Philips
Steam Airfryer 5000 Series Dual Basket
NA555/00
Funktionalität 50 95,6
Convenience Food 50 95,5
Fleisch- & Fischspeisen 30 94,0
Gemüse 20 98,0
Handhabung 30 93,8
Bedienung 80 94,0
Bedienungsanleitung 10 92,0
Reinigung 10 94,0
Sicherheit 10 97,6
Temperatur 60 98,0
Stabilität 40 97,0
Material- & Materialverarbeitungsqualität 5 95,0
Volumen 5 98,0
Bonus 0,5 (2 Garkörbe);
0,1 (Rezepte per HomeID-App)
Malus
UVP des Herstellers 319,99 €
Marktpreis
Stand v. 07.04.2025
278,25 €
Preis-Leistungsindex 2,90
Gesamtbewertung 95,9 % („sehr gut“)

Bewertungssiegel

Wie haben wir geprüft?

Funktionalität | 50 %
Hier haben wir erhoben, wie sich verschiedene Speisen aus Fleisch, Fisch, Gemüse und Alternativen aus Soja, Weizen (Seitan) usw. in dem Modell zubereiten ließen: Wir verliehen im Anschluss an das Garen immer wieder Urteile über die Qualität der verschiedenen Speisen in puncto Aussehen, Geruch, Geschmack et cetera. Dies wurde von uns immer wieder anhand von verschiedenen organoleptischen Aspekten beurteilt. Wesentlich war außerdem, wie wirksam die von Werk aus vorhandenen Garprogramme waren, wie es sich also mit der Qualität der Speisen verhält, die man am Ende der Garprogramme servieren kann.

Handhabung | 30 %
Weiterhin haben wir beurteilt, wie sich das Modell als solches verwenden lässt, vor allem also, ob sich Garmodus, Garprogramm & Co. in einer schon von vornherein verständlichen Weise einstellen lassen, ob das Bedienpanel und der Bildschirm verlässlich ansprechen usw. Auch verliehen wir ein Urteil über die Qualität des Bildschirms bzw. der Anzeigen: Hier sollten sich alle wesentlichen Garparameter (Garmodus resp. Garprogramms, Temperatur des Garens usw.) problemlos erkennen lassen, einerlei aus welchem Winkel.
Sicherheit | 10 %
Zusätzlich wurde von uns erhoben, wie sicher man das Modell vor dem Garen, währenddessen und nach dem Garen verwenden kann. So wurde bspw. beurteilt, wie stabil das Modell über verschiedenen Flächen aus Holz, Metall und Stein steht und in welchem Maße es sich durch versehentliche Stöße verschieben lässt. Schließlich maßen wir auch, welche Temperaturen an welchen Teilen des Modellkorpus erreicht werden und ob man sich an ihnen verbrennen kann. Hier waren nicht nur die Temperaturen als solche wesentlich, sondern auch, wie sich die heiß werdenden Stellen des Modellkorpus (Bedienpanel, Bildschirm usw.) erreichen lassen.
Material- & Materialverarbeitungsqualität | 5 %
Schließlich wurde nicht nur die Qualität der das Modell ausmachenden Materialien, sondern auch die Weise, in der diese Materialien im Werk des Herstellers verbunden worden sind, beurteilt. Wir nahmen uns den Modellkorpus von außen und von innen her vor und ermittelten währenddessen, ob und welche Makel hier vorhanden waren: Wesentlich waren bspw. erhabene Materiallinien, an denen man sich schneiden kann. Weiterhin wurde am Ende des vier Wochen dauernden, mehr als 100 je ≈ 5 bis 30 min in Anspruch nehmende Garprogramme einschließenden Tests beurteilt, ob und in welchem Maße es zu wahrnehmbarem Materialverschleiß an dem Modellkörper kam.
Volumen | 5 %
Hier haben wir ein Urteil ausschließlich anhand des wirklich verwendbaren Volumens der schon von Werk aus vorhandenen Garkörbe verliehen.
  • Philips Steam Airfryer 5000 Series Dual Basket NA555/00

 

Anzeige. Als Amazon-Partner verdient unser Unternehmen eine Provision an qualifizierten Verkäufen. Letzte Aktualisierung am 7.04.2025 um 20:29 Uhr / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm