Die Dual Basket CAF-R901 von COSORI im Test 2024
Energiesparendes & leichtgängiges Garen –
in zwei Garkörben gleichzeitig
25. März 2024

Wer eine Heißluftfritteuse kaufen möchte, der hat bei der unüberschaubaren Vielzahl an Modellen, die gegenwärtig auf dem Markt befindlich sind, die Qual der Wahl. Während alle Hersteller damit zu werben pflegen, dass man mit ihren Geräten die verschiedensten Speisen nicht nur deutlich schneller, sondern auch energiesparender zubereiten kann als mit einem gewöhnlichen Backofen, können sich nur sehr wenige von ihnen durch echte Besonderheiten von den Wettbewerbern abheben. Ein Beispiel für eine solche, in der Praxis vielfach sehr nützliche Besonderheit stellt das Vorhandensein von gleich zwei Garkörben dar. Hieraus resultieren mehrere Vorteile: So lassen sich bei Bedarf nicht bloß größere Speisemengen in einem Durchgang zubereiten, sondern auch völlig verschiedene Speisen zugleich; beide Garkörbe können nämlich auf Wunsch vollkommen unabhängig voneinander reguliert und so an die Ansprüche unterschiedlicher Speisen angepasst werden – sei es in Bezug auf das Garprogramm oder die im Laufe des Garprogramms zu verwirklichenden Temperaturen. Möglich ist dies unter anderem mit der neuen Heißluftfritteuse Dual Basket CAF-R901 von COSORI, welche seit kurzem bei Amazon erhältlich ist und die wir in den vergangenen Wochen ausgiebig geprüft haben. In unserem Testbericht verraten wir, ob sich der Kauf dieses Modells empfiehlt – wir stellen dar, wie leicht- oder schwergängig die Heißluftfritteuse zu bedienen ist, mit wie viel Aufwand die anschließende Reinigung verknüpft ist und wie sich Schallausstoß und Stromverbrauch während der Durchführung des Garvorgangs darstellen.
Die Dual Basket CAF-R901 von COSORI von vorne.
Die Dual Basket CAF-R901 macht sich die Tatsache, dass sie gleich über zwei Garkörbe verfügt, auf verschiedene Weisen zunutze: Zunächst besteht die Möglichkeit, die doppelte Menge ein und derselben Speise zu garen, wenn in Bezug auf beide Garkörbe die gleichen Garparameter eingestellt werden; dies soll dank der Funktion Sync Cook über nur einen Tastendruck gelingen, sodass man die betreffenden Einstellungen nicht für jeden Garkorb einzeln einprogrammieren muss. Alternativ lassen sich die Garparameter allerdings auch für jeden Garkorb individuell festlegen, sodass Garmodus, -temperatur und -dauer in beiden Garkörben differieren. Solche Szenarien sollen sich mithilfe der Funktion Sync Finish meistern lassen: Aktiviert man diese, so verspricht der Hersteller, dass die unterschiedlichen Garvorgänge in den Garkörben zum selben Zeitpunkt vorüber sind, auch wenn sie ursprünglich mit unterschiedlichen Gardauern verknüpft wurden. Doch auch darüber hinaus wird noch einiges geboten: So ist bspw. eine Funktion zum schnelleren Aufheizen des Garraums verfügbar; obendrein erinnert die Heißluftfritteuse daran, wenn es nötig ist, ihren Inhalt zu durchmischen, um einen gleichmäßigen Garerfolg zu gewährleisten. Nicht zuletzt besteht hier die Möglichkeit, durch eine Glasscheibe vollauf in den Garraum hinein zu sehen, ohne die Garkörbe hinauszuziehen; so lässt sich der Zustand der Speisen jederzeit prüfen – ohne dass man einen Wärmeverlust in Kauf nehmen muss. Details dazu und über alles Weitere, was es sonst noch in Bezug auf die Heißluftfritteuse zu wissen gibt, lesen Sie im Folgenden!
Wesentliches
Für wen?
Für all diejenigen Verbraucherinnen & Verbraucher, die zurzeit auf der Suche nach einer leistungsfähigen Heißluftfritteuse sind, mit der sich auch gewaltige Speisemengen sowie verschiedene Speisen gleichzeitig zubereiten lassen und die obendrein mit vielfältigen Extras aufwartet.
Was ist hervorzuheben?
Dieses Modell stellt einen gehörigen Fortschritt gegenüber älteren Heißluftfritteusen von COSORI dar, namentlich den ebenfalls von uns geprüften Dual Blaze CAF-P583S und Turbo BlazeTM: Diese bestachen schon durch eine vorzügliche Garleistung, boten allerdings jeweils nur einen einzelnen Garkorb.
Was ist interessant?
Über die App VeSync werden viele verschiedene Gerichte vorgestellt, die sich mithilfe der Dual Basket CAF-R901 spielend zubereiten lassen. Praktischerweise werden in diesen Rezepten die Garparameter, welche an der Heißluftfritteuse einzuprogrammieren sind, genau angegeben, sodass man sich – jedenfalls bei einem Großteil der hier gebotenen Rezepte – eines großartigen Garergebnisses sicher sein kann.
Dual Basket CAF-R901 – Technik im Detail
Die Dual Basket CAF-R901 kann sich gerade durch das von Werk aus gegebene Doppel an Garkörben A hervorheben: Schließlich müssen hier all die Speisen hinein gegeben werden, die das Modell während des anschließenden Garvorgangs gleichmäßig erhitzen soll. Die Garkörbe lassen sich einzeln an ihren von vorne großartig erreichbaren Handteilen packen und ohne jegliche Anstregung aus dem Modell hervorholen. Sie können mithilfe einer Röstplatte B und/oder einem Backeinsatz C versehen werden; um die im Lieferumfang enthaltenen Grillspieße zu montieren, ist außerdem ein Spießeinsatz D beigelegt worden. Dies alles ist aus einem Grund sehr wertvoll: Die oberhalb der Röstplatte befindlichen Speisen berühren den Boden des Garkorbs nicht unmittelbar, sodass die im Garraum gegebene Heißluft sie von allen Seiten aus gleichzeitig erreichen kann – so sind in den Röstplatten sehr viele Öffnungen vorhanden, die eine gleichmäßige Ventilation der Heißluft gewährleisten. Oberhalb des Garkorbpaars befindet sich das Touchpanel E: Hier lassen sich die verschiedenen Garparameter (scil. Timer, Temperatur usw.) leichtgängig einprogrammieren. Die im Garraum vorhandenen Heizspiralen F lassen die Temperatur in gehörigem Tempo emporschießen: Sie verwandeln den ins Modell gelangenden Strom in Wärme und lassen diese Wärme im Weiteren in den Garraum hinein wirken. Dass sich die Wärme schließlich in jeglichen Bereichen des Garraums verteilen kann, ist dem Ventilator G oberhalb der Heizspiralen zu verdanken. Die Drehbewegung des Ventilators während eines Garprogramms stellt sicher, dass die Heißluft alle innerhalb des Garraums befindlichen Speisen erreichen kann. Gerade infolgedessen wird ein Großteil der Speisen im Garraum nach bloß ein paar Minuten knusprig-kross, gleichgültig wo sie im Garkorb auch abgelegt werden.
Der Test im Überblick
Dass die Dual Basket CAF-R901 größer als viele andere Heißluftfritteusen ist, liegt in erster Linie daran, dass sie über zwei nebeneinander platzierte Garkörbe verfügt. Aus diesem Grund bietet sie nicht bloß ein gewaltiges Gesamtvolumen von 8,5 l, sondern ist bspw. auch in der Lage, völlig verschiedene Speisen gleichzeitig zuzubereiten. Als sehr nützlich erweist sich auch das vielfältige Zubehör, welches nicht nur zwei Röstplatten, sondern auch einen Backeinsatz sowie 5 Grillspieße umfasst. Verarbeitet ist dieses Zubehör ohne jegliche Mängel, wie übrigens auch die Heißluftfritteuse selbst (→ Größe, Gewicht & Co.).
Der Umgang mit der Heißluftfritteuse ist leichtgängig, unter anderem da das Touchpanel sowie die beiden Displays von einer großartigen Qualität sind. Schön ist weiterhin die Auswahl aus 6 Garmodi, wobei sich Gartemperatur und -dauer nach Bedarf anpassen lassen; zwar fehlen Garprogramme, in denen das Modell die Garparameter selbständig an die jeweiligen Speisen anpassen würde, doch wartet die Heißluftfritteuse mit einer ganzen Reihe nützlicher Zusatzfunktionen auf, von denen insbesondere Sync Cook und Sync Finish hervorzuheben sind. Da sich das Touchpanel im Laufe des Garvorgangs nur unwesentlich erwärmt, besteht hier im Übrigen auch keinerlei Verbrennungsgefahr (→ Die Bedienung).
Ganz hervorragend außerdem: Ein großer Teil der Heißluftfritteuse kann in die Spülmaschine gegeben werden, sodass die Reinigung sehr simpel ist; möchte man das Modell stattdessen von Hand pflegen, so bedeutet auch dies keine wirkliche Anstrengung (→ Die Reinigung).
Neben der eigentlichen Bedienungsanleitung ist noch eine Kurzanleitung vorhanden; beide Anleitungen sind größtenteils verständlich und dank vieler Graphiken auch ausgesprochen anschaulich, weshalb sie eine zuverlässige Hilfe beim Umgang mit der Heißluftfritteuse darstellen. Bemerkenswert ist noch die App VeSync, welche zahlreiche, genau auf die Heißluftfritteuse abgestimmte Rezeptvorschläge liefert (→ Die Bedienungsanleitung).
Der Stromverbrauch des Modells fällt sehr niedrig aus, vor allem wenn man lediglich kleinere Speisemengen zubereitet und dabei mit nur einem der beiden Garkörbe arbeitet. Während des Garvorgangs geht von der Heißluftfritteuse auch kein Schallausstoß aus, der sich als störend empfinden ließe; die Alarmtöne, welche auf den Abschluss eines laufenden Garvorgangs hinweisen, sind allerdings ein wenig leise (→ Schall & Strom).
Die vor Beginn des Garvorgangs einprogrammierten Temperaturen werden zuverlässig erreicht; das gilt übrigens auch dann, wenn die Temperaturprogrammierungen sich in den beiden Garkörben deutlich voneinander unterscheiden. Dies ist mit dafür verantwortlich, dass die in der Heißluftfritteuse zubereiteten Speisen regelmäßig von großartiger Qualität sind: Gleichgültig ob man Pommes frittiert, Pizza backt oder Gemüse dörrt – in allen Fällen ist das Resultat vorzüglich, sodass man sich eines gelungenen Geschmackserlebnisses sicher sein kann (→ Die Garleistung).
Bei der Dual Basket CAF-R901 von COSORI handelt es sich also um eine in jeglichen Belangen empfehlenswerte Heißluftfritteuse, die keine gewichtigen Schwächen aufweist; allein der für eine Heißluftfritteuse überdurchschnittlich hohe Marktpreis von derzeit 203,20 € dürfte manch einen vom Kauf abhalten. Dafür erhält man allerdings ein Modell, welches nicht nur hervorragende Garergebnisse garantiert, sondern auch mit zahlreichen Extras aufwartet, die nur bei wenigen Heißluftfritteusen überhaupt vorhanden sind. In unserem Test erzielt die Dual Basket CAF-R901 ein Endergebnis von 95,5 % und wird daher mit der Note „sehr gut“ ausgezeichnet.
Die wesentlichen Merkmale
- Größe des Modells (Hmax × Bmax × Tmax d. Modells): 30,4 × 42,1 × 37,3 cm
- Gewicht des Modells (mmax d. Modells): ≈ 9,1 kg
- Kapazität d. Garkörbe (Vmax resp. mmax): 2 × ≈ 4,25 l resp. 2 × ≈ 500 g
- Modusspektrum: Air Fry; Bake; Dry; Grill; Reheat; Roast
Pro
- einfache Bedienung
- leichtgängige Reinigung
- umfangreiches Zubehör
- vorzügliche Garergebnisse
- zwei Garkörbe vorhanden
Contra
- –
Größe, Gewicht und Co.
Mit Maßen von 30,4 × 42,1 × 37,3 cm (Hmax × Bmax × Tmax d. Modells) ist die Dual Basket CAF-R901 von einer deutlich üppigeren Größe als die meisten anderen Heißluftfritteusen und nimmt daher in der Küche mehr Raum ein als solche. Das ist jedoch keineswegs verwunderlich, wenn man bedenkt, dass dieses Modell schließlich gleich zwei Garkörbe vorweisen kann. Auch sein Gewicht fällt mit ≈ 9,1 kg (mmax d. Modells, leer) sehr hoch aus; dennoch bereitet es keine erhebliche Anstrengung, die Heißluftfritteuse nach Belieben von einem Ort an den anderen zu heben. Hierbei erweisen sich die beiden Griffmulden am Gehäuse als sehr hilfreich, erlauben sie doch einen sicheren und bequemen Halt. Das Stromkabel ist ≈ 1,0 m (Lmax d. Stromkabels) lang und erschließt so immerhin geringen Spielraum bei der Wahl eines geeigneten Standorts.
An den Griffen der Garkörbe sind die Buchstaben L und R zu sehen: Dadurch wird unverzüglich erkennbar, ob der betreffende Garkorb in das linke oder das rechte Fach am Modell geschoben werden muss. Sowohl die Entnahme als auch das Wiedereinsetzen der Garkörbe ist übrigens nur mit geringem Kraftaufwand verknüpft, da hierbei kein erheblicher Widerstand überwunden werden muss.
Jeder der beiden Garkörbe verfügt über ein gehöriges Volumen von ≈ 4,25 l (Vmax d. Garkörbe, einzeln), sodass die Dual Basket CAF-R901 ein gewaltiges Gesamtvolumen von ≈ 8,5 l (Vmax d. Garkörbe, in Gesamtheit) bietet. Gewiss: Die wirklichen Mengen, die man mit der Heißluftfritteuse in einem Mal zubereiten kann, sind von der Beschaffenheit der jeweiligen Speise abhängig: Bei Pommes bspw. sind es ≈ 500 g (mmax der Speise, pro Garkorb) pro Garkorb; dies ist allemal genügend, um auch mehrere Verbraucherinnen & Verbraucher gleichzeitig bewirten zu können.
Für jeden Garkorb ist eine solche Röstplatte gegeben. Diese ist von Werk aus mit vielen Löchern versehen worden, sodass die im Garraum zirkulierende Heißluft von allen Seiten an das Gargut heran gelangen kann. An ihren Ecken wurden den Platten gleichmäßig gummierte Elemente verliehen, mithilfe derer sie auch dann sicher an ihrem Platz bleiben, wenn man nach Beendigung des Garvorgangs die Speise aus den Garkörben heraus schüttet; im Laufe unseres Prüfverfahrens ist weder die eine noch die andere Röstplatte je hinausgefallen.
Im Backeinsatz können bspw. Scheiben von Brot (scil. von Baguette & Co.) in aufrechter Stellung abgelegt werden, sodass sie sich ansprechend erhitzen und gleichmäßig mit Grillaromen versehen lassen.
Neben dem Spießeinsatz sind auch 5 Spieße Teil des Zubehörbündels; schiebt man Fleisch, Fisch, Gemüse usw. über die Spieße, so können diese in den Einsatz gelegt werden, sodass die Speisen in der Luft verbleiben und so gleichmäßig erhitzt werden.
Sowohl das im Zubehörbündel befindliche Zubehör als auch die Heißluftfritteuse selbst sind exzellent verarbeitet: Sämtliche verwendeten Materialien sind solide und verleihen dem Modell eine großartige Stabilität. Materialien und Materialverbund erwiesen sich gegenüber jeglichen Belastungen als sehr widerstandsfähig; auch Mängel wie bspw. schärfere Kanten finden sich nirgends.
Die Bedienung
Das Touchpanel befindet sich am vorderen Teil der Oberseite des Gehäuses, welcher abgeschrägt ist. So kommt man einerseits bequem an die Touchelemente heran, wenn man unmittelbar vor der Heißluftfritteuse steht, und kann andererseits die Displays auch noch aus gehöriger Reichweite problemlos ablesen.
Die Bedienung der Heißluftfritteuse erfolgt über das 8,0 × 21,0 cm (Hmax × Bmax d. Touchpanels) messende Touchpanel, auf dem insgesamt 22 Touchelemente befindlich sind. Diese verfügen über einen Durchmesser von bis zu 1,4 cm (∅max d. Touchelements) und sind ohne jegliche Anstrengung zu erreichen; dank des vorbildlichen Ansprechverhaltens knüpft sich eine Reaktion unverzüglich an jede Berührung. Die auf dem Touchpanel befindlichen Texte heben sich in prima sichtbarem Weiß vom dunklen Hintergrund ab und sind vollauf verständlich, sodass man gleich erkennt, mit welcher Funktion sie jeweils verknüpft sind; daher kann man die Heißluftfritteuse meist leichtgängig verwenden, ohne sich an den Umgang mit ihr erst langzeitig gewöhnen zu müssen. Der ein oder andere wird sich allerdings daran stoßen, dass die Namen der Garmodi lediglich in englischer Sprache gegeben sind – hier hilft jedoch ein Blick in die Bedienungsanleitung, wo auch die einschlägigen Übersetzungen angegeben werden.
Übers Display lassen sich die einprogrammierte Laufzeit des betreffenden Garprogramms sowie dessen Temperatur einsehen. Während des Garvorgangs zählt die Zeit kontinuierlich hinab, sodass jederzeit erkennbar ist, wie lange das jeweilige Garprogramm noch dauert. Hinweise in Textform werden hier ebenfalls abgebildet, allerdings wieder nur in englischer Sprache.
Es stehen insgesamt 6 Garmodi zur Wahl (scil. Air Fry, Bake, Dry, Grill, Reheat und Roast), sodass sich das Garverhalten der Dual Basket CAF-R901 an die spezifischen Ansprüche der betreffenden Speise anpassen lässt. Doch auch die einzelnen Parameter der Garmodi selbst sind in hohem Maße justierbar: Dies betrifft zunächst die Temperatur, bei welcher man aus einem Spektrum von 35 – 230 °C in 5-°C-Schritten wählen kann, wobei allerdings bei keinem Modus sämtliche Temperaturen einstellbar sind; so braucht es bspw. beim Dörren im Garmodus Dry lediglich geringe Temperaturen, weswegen hier ein Temperaturspektrum von nur 35 – 95 °C zur Wahl steht. Genauso verhält es sich hinsichtlich der Gardauer: Hier kann man eine solche von 1 min bis 48 h einprogrammieren, allerdings sind die einstellbaren Gardauern auch hier vom jeweiligen Garmodus abhängig. Eines jedoch haben wir vermisst: Garprogramme, in welchen die Heißluftfritteuse jegliche Garparameter (scil. Modus, Temperatur und Dauer) in Abhängigkeit von der jeweiligen Speise selbstständig anpassen würde; der mit solchen Garprogrammen verknüpfte Komfort wird hier leider nicht geboten, sodass man die einschlägigen Garparameter ein jedes Mal eigens einprogrammieren muss; immerhin wird Verbraucherinnen & Verbrauchern von dem Modell eine kleine Hilfe an die Hand gegeben: An dem Gehäuse der Heißluftfritteuse sind nämlich Aufkleber befindlich, welche die idealen Garparameter für einzelne, vom Hersteller ausgewählte Speisen darstellen, sodass man sich jedenfalls hieran orientieren kann.
Praktisch: Die Temperatur und die Dauer lassen sich auch im Nachgang, also während eines bereits laufenden Garvorgangs, noch anpassen, falls man erst dann bemerken sollte, dass die zuvor gewählten Einstellungen nicht richtig waren.
Arbeitet man mit beiden Garkörben gleichzeitig, so erweist sich die Funktion Sync Cook als nützlich, wenn für beide Garkörbe die gleichen Garparameter einprogrammiert werden sollen: Dies muss nämlich nicht für jeden Garkorb einzeln erfolgen, sondern lediglich für einen; berührt man anschließend das betreffende Touchelement, so werden diese nun mit dem einen Garkorb verknüpften Garparameter auch für den anderen Garkorb übernommen. Dies ist ausgesprochen komfortabel und bedeutet außerdem eine gehörige Arbeits- und Zeitersparnis. Ganz anders stellt sich die Funktion Sync Finish dar: Sie kommt dann zum Einsatz, wenn in den beiden Garkörben Garvorgänge mit unterschiedlichen Dauern erfolgen sollen: Dann startet die Heißluftfritteuse zunächst nur das länger dauernde Garprogramm, wobei das andere später automatisch zum passenden Zeitpunkt startet, sodass beide Garvorgänge am Ende gleichzeitig vorüber sind. So lassen sich bspw. Pommes frittieren und parallel dazu Steaks grillen, sodass schließlich beides gleichzeitig serviert werden kann. Dies ließ sich ein jedes Mal problemlos verwirklichen, unabhängig von den jeweils verwendeten Garmodi.
Da die Vorderseiten der Garkörbe aus Glas gefertigt sind, kann man hier während eines laufenden Garvorgangs hineinsehen, nachdem man über das jeweilige Touchelement die hier eigens gegebene Garraumbeleuchtung eingeschaltet hat. Dies ist von enormem Wert: Dadurch besteht schließlich die Möglichkeit, den Garfortschritt jederzeit optisch zu prüfen, ohne dabei die Garkörbe hinausziehen zu müssen; ein solches Hinausziehen wäre schließlich mit Wärmeverlusten verknüpft, worunter das Garresultat leiden könnte.
Mit den meisten Garmodi lässt sich die Vorheizen-Option verbinden: Dann heizt das Modell mit voller Leistungskraft vor und informiert über eine Reihe von Signaltönen sowie einen Hinweis im Display darüber, dass die einprogrammierte Temperatur im Garraum erreicht ist und die Speisen nunmehr in den Garkorb gegeben werden können. In vielen Fällen ist es während eines Garvorgangs erforderlich, das Gargut gleichmäßig zu durchmischen oder es jedenfalls zu wenden, um eine gleichmäßige Erhitzung zu erzielen. Aktiviert man die Funktion Shake, so erinnert die Dual Basket CAF-R901 nach der Hälfte der einprogrammierten Gardauer daran, die Speisen gleichmäßig zu durchmischen; die Erinnerung erfolgt ebenfalls über eine Abfolge von Signaltönen, außerdem blinkt ein Symbol im Display, sodass gleichzeitig auch noch ein visueller Hinweis erfolgt.
Auch bei längeren Garvorgängen muss man sich keinerlei Gedanken darüber machen, dass man sich bei Berührung der Touchelemente verbrennen könnte: Diese werden schließlich nie mehr als 28,1 °C (tmax d. Touchpanels) warm. Andere Stellen des Gehäuses erwärmen sich deutlich stärker: So maßen wir bspw. an der Oberseite Temperaturgipfel von 38,8 °C (tmax d. Gehäuseoberseite) und an an den Glasfenstern der Garkörbe haben wir gar solche von 43,6 °C (tmax d. Glasvorderseite) gemessen. Verbrennungsgefahr besteht trotz der spürbaren Wärme noch nicht; allein um den Luftauslass herum wird es mit 64,9 °C (tmax d. Gehäuseauslässe) bedenklich heiß. Diese Stelle ist allerdings an der Rückseite des Gehäuses gelegen, an die man regelmäßig nur sehr selten herankommt.
Die Reinigung
Dass die Reinigung sämtlicher Teile der Dual Basket CAF-R901, welche im Betrieb mit Speisen in Berührung kommen, völlig mühelos gelingt, liegt in erster Linie daran, dass sie zu diesem Zweck in die Spülmaschine gegeben werden können: Das gilt nicht nur für die beiden Garkörbe, sondern auch für die Röstplatten, den Back- und Spießeinsatz sowie die Spieße. Möchte man die Reinigung stattdessen von Hand vornehmen, so bedeutet auch dies keine Anstrengung: Selbst wenn man es mit eingebrannten oder eingetrockneten Speiseresten zu tun hat, genügen schon ein wenig Wasser und ein Schwamm, um alles innerhalb von ein paar Minuten zu säubern.
Die Bedienungsanleitung
Die Bedienungsanleitung kommt in Gestalt eines Büchleins daher, in welchem man rasch umherblättern kann, um an die gewünschte Stelle zu gelangen. Die grundlegende typographische Gestaltung der Anleitung ist gelungen; allein dass die Texte stellenweise an Größe vermissen lassen, mag den ein oder anderen ggf. stören.
An der Bedienungsanleitung des Modells gibt es kaum etwas zu kritisieren: Sie ist schließlich sehr verständlich geschrieben und so ausführlich gestaltet, dass sie sämtliche Arbeitsschritte detailliert beschreibt; es wird allen wesentlichen Themen nachgegangen. Ein paar gut ablesbare Graphiken sind überdies vorhanden, allerdings nur zu Beginn und zum Ende der Bedienungsanleitung, sodass man immer wieder zu ihnen hinblättern muss. Erwähnenswert ist noch die Kurzanleitung, welche das Wichtigste, was es zum Umgang mit der Heißluftfritteuse zu wissen gibt, auf nur einer Seite abhandelt – übersichtlich, jedoch in völlig verständlichem Stil.
Die App VeSync (verwendbar ab Android 6.0 resp. ab iOS 12.0) lässt sich nicht mit der Dual Basket CAF-R901 verbinden, um diese aus der Ferne zu bedienen, sondern dient in gewisser Hinsicht lediglich als Ergänzung zur Bedienungsanleitung: Sie hält nämlich viele Rezeptvorschläge bereit und gibt obendrein detailliert darüber Auskunft, welche Garparameter bei der Heißluftfritteuse verwendet werden müssen, um ein ansprechendes Garergebnis zu erhalten; auch persönliche Rezepte lassen sich erstellen und abspeichern.
Eine weitere Funktion der App stellt die Einkaufsliste dar, in welcher sich die Zutaten beliebig vieler Rezepte abspeichern lassen; außerdem besteht die Möglichkeit, jedes Rezept nach Belieben mit Notizen zu verknüpfen, die man im Nachgang immer wieder einsehen kann.
Schall & Strom
Der Stromverbrauch des Modells ist nicht bloß vom jeweiligen Garmodus sowie der Gartemperatur abhängig, sondern auch davon, ob man beide Garkörbe gleichzeitig beheizt oder nur einen von ihnen. Betreibt man die Heißluftfritteuse bspw. im Garmodus Air Fry bei einer Temperaturprogrammierung von 200 °C, so ist ein durchschnittlicher Stromverbrauch von 1.187,5 W (P∅ d. Modells – Air Fry & 200 °C, 1. & 2. Garkorb) gegeben, wenn beide Garkörbe zum Einsatz kommen; verwendet man allerdings nur einen von ihnen, während der andere außer Betrieb bleibt, so ist der durchschnittliche Stromverbrauch bei nurmehr 680,1 W (P∅ d. Modells – Air Fry & 200 °C, 1. Garkorb) zu verorten. Hier wird deutlich, dass sich viel Strom einsparen lässt, wenn man bei geringen Speisemengen lediglich einen der beiden Garkörbe benutzt.
Der Schallausstoß der Dual Basket CAF-R901 im Garmodus Air Fry bei einer Temperaturprogrammierung von 200 °C stellt sich als gleichmäßiges Rauschen mit einer durchschnittlichen Lautstärke von 55,5 dB (LP ∅ d. Modells – Air Fry & 200 °C) dar, welche von uns nicht als sonderlich störend empfunden wurde. Allein zum Ende des Garvorgangs hin kann die Lautstärke punktuell höher werden; hier ließen sich Schallgipfel von 62,7 dB (LP max d. Modells – Air Fry & 200 °C) messen; hierbei handelt es sich allerdings nur um die Signaltöne, welche akustisch über den Abschluss des jeweiligen Garvorgangs unterrichten. Weil die Signalgebung also verhältnismäßig leise ist, kann es schwierig sein, sie aus größerer Distanz wahrzunehmen – gerade dann, wenn man sich im betreffenden Zeitpunkt in einem anderen Raum befindet.
Die Garleistung
Wie es für eine Heißluftfritteuse typisch ist, heizt auch die Dual Basket CAF-R901 sehr schnell auf: So braucht es bloß ≈ 6 min, um im Garmodus Air Fry die einprogrammierte Zieltemperatur von 200,0 °C zu erreichen. Anschließend steigt die Temperatur noch ein wenig weiter und erreicht einen Gipfel von 212,3 °C, ehe sie sich knapp oberhalb des ursprünglich anvisierten Wertes einpendelt.
Stellt man in den Garkörben verschiedene Temperaturen ein, so werden auch diese ausgesprochen zuverlässig erreicht: Hier haben wir im Garmodus Air Fry für den linken Garkorb eine Temperatur von 200 °C, für den rechten hingegen eine solche von bloß 150 °C einprogrammiert. Die Zieltemperatur wird im rechts befindlichen Korb nur in geringem Maße überschritten und nicht von der sehr viel erheblicheren Hitze im links befindlichen Garkorb beeinflusst. Folglich kann man mit der Dual Basket CAF-R901 bedenkenlos Speisen mit verschiedenen Anforderungen in Bezug auf die Gartemperatur gleichzeitig zubereiten; in beiden Garräumen wird schließlich das einschlägige Temperaturlevel erreicht und auch größtenteils stabil gehalten.
Pommes
Pommes (scil. ≈ 500 g) können am besten im Modus Air Fry gegart werden. Bei einer Temperaturprogrammierung von 200 °C braucht es mit knapp ≈ 30 min allerdings länger, bis ein Großteil von ihnen knusprig-kross ist und über eine grötenteils goldgelbe Farbe verfügt, ohne jedoch auszutrocknen oder gar zu hart zu werden. Selbst wenn man das Gargut im Laufe des Garvorgangs mehrfach durchmischt, erfolgt die Bräunung allerdings nicht völlig gleichmäßig; diese geringen Differenzen in Bezug auf die Farbe machen sich in der Praxis aber freilich kaum bemerkbar.
Pizza
Bei der Zubereitung von Tiefkühlpizzen gilt es zu beachten, dass – wie bei beinahe allen Heißluftfritteusen – nur solche mit einem Durchmesser von höchstens 17,5 cm auf den Röstplatten Platz finden. Dabei empfiehlt sich der Modus Bake bei einer Temperaturprogrammierung von 200 °C sowie die vorgelagerte Nutzung der Vorheizen-Funktion. Nach ≈ 5 min des Backens ist die Pizza bereits vollständig durchgegart und an ihrer Oberseite appetitlich und gleichmäßig gebräunt; wer noch mehr Röstaromen erzielen möchte, der kann die Gardauer auch auf ≈ 6 min erhöhen.
Chicken Wings
Von wirklich großartiger Qualität sind auch die Chicken Wings, nachdem sie lediglich ≈ 10 min im Garmodus Air Fry bei einer Temperaturprogrammierung von 180 °C frittiert wurden. Während sie über eine sehr knusprige, allerdings nirgends verbrannte Haut verfügen, ist ihr Fleisch nicht nur vollständig durchgegart, sondern auch noch vollauf zart und saftig.
Paprika
Den Garmodus Dry kann man zum Dörren von Gemüse, Fleisch, Fisch & Co. verwenden. Paprika bspw. sollte – in Abhängigkeit von der Dicke der einzelnen Stücke – ≈ 16 bis 24 h bei einer Temperaturprogrammierung von 50 °C getrocknet werden; anschließend lässt sie sich langzeitig aufbewahren oder aber, wenn sie vollständig getrocknet sein sollte, zu Gewürzpulver vermahlen.
Technische Daten
Hersteller Modell |
COSORI Dual Basket CAF-R901 |
---|---|
Größe, Gewicht usw. | |
Maße des Modells (Hmax × Bmax × Tmax) |
30,4 × 42,1 × 37,3 cm |
Gewicht d. Modells (mmax) |
9,1 kg |
Material d. Garkörbe & Grillplatten | – |
Kapazität d. Garkorbs (Vmax resp. mmax) |
2 × 4,25 l resp. 2 × 500 g |
Typ des Bedienpanels | Touch |
Maße d. Bedienpanels (Hmax × Bmax) |
8,0 × 21,0 cm |
Maße d. Stromkabels (Lmax) |
100,0 cm |
Zubehör | |
Zubehör vorhanden | Backeinsatz Grillplatten (2 ×) Grillspieße (5 ×) Spießeinsatz |
Zubehör in der Spülmaschine spülbar | ja |
Funktionen | |
Temperaturen | 35 – 230 °C (modusabhängig) |
Garmodi | Air Fry Bake Dry Grill Reheat Roast |
Garprogramme | – |
Timer vorhanden | ja (1 min – 48 h) |
Strom & Schall | |
Schallausstoß (LP ∅ resp. LP max aus d: 1,0 m – Air Fry 200 °C, ermittelt) |
48,5 resp. 49,3 dB |
Stromverbrauch (Pmax, lt. Hersteller) |
2.700,0 W |
Stromverbrauch (P∅ resp. Pmax – Air Fry 200 °C, ermittelt) |
1.187,5 resp. 1.714,0 W |
Bewertungstabelle
Hersteller Modell |
COSORI Dual Basket CAF-R901 |
|
---|---|---|
Funktionalität | 50 | 95,3 |
Convenience Food | 50 | 94,0 |
Fleisch- & Fischspeisen | 30 | 97,0 |
Gemüse | 20 | 96,0 |
Handhabung | 30 | 94,1 |
Bedienung | 80 | 94,0 |
Bedienungsanleitung | 10 | 94,0 |
Reinigung | 10 | 95,0 |
Sicherheit | 10 | 98,0 |
Temperatur | 60 | 98,0 |
Stabilität | 40 | 98,0 |
Material- & Materialverarbeitungsqualität | 5 | 94,0 |
Volumen | 5 | 89,6 |
Bonus | 0,3 (Sync Cook & Sync Finish) 0,1 (VeSync-App) 0,2 (Zubehör) |
|
Malus | — | |
UVP des Herstellers | 219,99 € | |
Marktpreis Stand v. 25.03.2024 |
203,2 € | |
Preis-Leistungsindex | 2,13 | |
Gesamtbewertung | 95,5 % („sehr gut“) |
Wie haben wir geprüft?
Funktionalität | 50 %
Hier haben wir erhoben, wie sich verschiedene Speisen aus Fleisch, Fisch, Gemüse und Alternativen aus Soja, Weizen (Seitan) usw. in dem Modell zubereiten ließen: Wir verliehen im Anschluss an das Garen immer wieder Urteile über die Qualität der verschiedenen Speisen in puncto Aussehen, Geruch, Geschmack et cetera. Dies wurde von uns immer wieder anhand von verschiedenen organoleptischen Aspekten beurteilt. Wesentlich war außerdem, wie wirksam die von Werk aus vorhandenen Garprogramme waren, wie es sich also mit der Qualität der Speisen verhält, die man am Ende der Garprogramme servieren kann.
Weiterhin haben wir beurteilt, wie sich das Modell als solches verwenden lässt, vor allem also, ob sich Garmodus, Garprogramm & Co. in einer schon von vornherein verständlichen Weise einstellen lassen, ob das Bedienpanel und der Bildschirm verlässlich ansprechen usw. Auch verliehen wir ein Urteil über die Qualität des Bildschirms bzw. der Anzeigen: Hier sollten sich alle wesentlichen Garparameter (Garmodus resp. Garprogramms, Temperatur des Garens usw.) problemlos erkennen lassen, einerlei aus welchem Winkel.
Zusätzlich wurde von uns erhoben, wie sicher man das Modell vor dem Garen, währenddessen und nach dem Garen verwenden kann. So wurde bspw. beurteilt, wie stabil das Modell über verschiedenen Flächen aus Holz, Metall und Stein steht und in welchem Maße es sich durch versehentliche Stöße verschieben lässt. Schließlich maßen wir auch, welche Temperaturen an welchen Teilen des Modellkorpus erreicht werden und ob man sich an ihnen verbrennen kann. Hier waren nicht nur die Temperaturen als solche wesentlich, sondern auch, wie sich die heiß werdenden Stellen des Modellkorpus (Bedienpanel, Bildschirm usw.) erreichen lassen.
Schließlich wurde nicht nur die Qualität der das Modell ausmachenden Materialien, sondern auch die Weise, in der diese Materialien im Werk des Herstellers verbunden worden sind, beurteilt. Wir nahmen uns den Modellkorpus von außen und von innen her vor und ermittelten währenddessen, ob und welche Makel hier vorhanden waren: Wesentlich waren bspw. erhabene Materiallinien, an denen man sich schneiden kann. Weiterhin wurde am Ende des vier Wochen dauernden, mehr als 100 je 15 bis 30 min in Anspruch nehmende Garprogramme einschließenden Tests beurteilt, ob und in welchem Maße es zu wahrnehmbarem Materialverschleiß an dem Modellkörper kam.
Hier haben wir ein Urteil ausschließlich anhand des wirklich verwendbaren Volumens des schon von Werk aus vorhandenen Garkorbs verliehen.
- COSORI Dual Basket CAF-R901
- 𝗧𝗲𝘀𝘁𝘀𝗶𝗲𝗴𝗲𝗿 𝗱𝗲𝗿 𝗦𝘁𝗶𝗳𝘁𝘂𝗻𝗴 𝗪𝗮𝗿𝗲𝗻𝘁𝗲𝘀𝘁: Die Heißluftfritteuse wurde von der Stiftung Warentest als TESTSIEGER (Ausgabe 01/2025 - Lizenz-Nummer 24TR46)
- 6 𝗢𝗻𝗲-𝗧𝗼𝘂𝗰𝗵-𝗞𝗼𝗰𝗵𝗳𝘂𝗻𝗸𝘁𝗶𝗼𝗻𝗲𝗻: Zwei Zonen können unabhängig voneinander mit verschiedenen Funktionen eingestellt werden. Befriedigen Sie unterschiedliche Kochbedürfnisse mit nur einem Klick
- 𝗜𝗻𝘁𝗲𝗹𝗹𝗶𝗴𝗲𝗻𝘁𝗲𝘀 𝗞𝗼𝗰𝗵𝗲𝗻: Nach der Verwendung der Sync-Funktion beendet das Gerät automatisch Kochprogramme mit unterschiedlichen Einstellungen zur gleichen Zeit.
- 𝗘𝗳𝗳𝗶𝘇𝗶𝗲𝗻𝘁𝗲𝘀 𝗞𝗼𝗰𝗵𝗲𝗻: Mit einem großen Fassungsvermögen von 8,5 Litern und zwei separaten 4,25-Liter-Kochzonen können Sie mehrere Gerichte oder große Portionen gleichzeitig zubereiten
- 𝗚𝗲𝘀𝘂𝗻𝗱𝗲𝘀 𝗞𝗼𝗰𝗵𝗲𝗻: Mit der COSORI Dual Zone Heißluftfritteuse können Sie bis zu 85% weniger Öl verwenden, um knusprige, köstliche Gerichte zuzubereiten; Gemüse schmeckt genauso lecker
- 𝗗𝗶𝗲 𝗲𝗿𝘀𝘁𝗲 𝗛𝗲𝗶ß𝗹𝘂𝗳𝘁𝗳𝗿𝗶𝘁𝘁𝗲𝘂𝘀𝗲 𝗺𝗶𝘁 𝗗𝗖-𝗠𝗼𝘁𝗼𝗿: DC Motor ermöglicht 5 Geschwindigkeitsstufen für gleichmäßige, knusprige Ergebnisse und ein angenehm leises Kocherlebnis
- 𝟰𝟲 % 𝘀𝗰𝗵𝗻𝗲𝗹𝗹𝗲𝗿: Mit der TurboBlaze-Technologie verkürzt sich die Kochzeit um 46 %. So sparst Du Zeit und kannst mehr mit Deiner Familie verbringen (im Vergleich zum Cosori CP158)
- 𝟵-𝗶𝗻-𝟭 𝗩𝗶𝗲𝗹𝘀𝗲𝗶𝘁𝗶𝗴: Diese Airfryer kommt bei Dir alles hinein. Vom klassischen Heißluftfrittieren, über Toast, kleine Kuchen und Aufläufe, bis hin zu Omelett und gekochtem Ei
- 𝟴𝟳 𝗢𝗻𝗹𝗶𝗻𝗲-𝗥𝗲𝘇𝗲𝗽𝘁𝗲: 87 Online-Rezepte und 96 Cooking Charts in der VeSync-App. Folge einfach den Schritten und genieße den leckeren ausgewogenen Geschmack
- 𝟵𝟱 % 𝘄𝗲𝗻𝗶𝗴𝗲𝗿 Ö𝗹: Genieße die gleichen knusprigen Texturen wie beim traditionellen Frittieren – mit bis zu 95 % weniger Öl. Genieße all Deine Lieblingsfrittiergerichte ohne schlechtes Gewissen
- 𝗗𝘂𝗮𝗹 𝗕𝗹𝗮𝘇𝗲-𝗧𝗲𝗰𝗵: 4 Heizelemente mit gleichzeitiger Ober- und Unterhitze für eine gleichmäßigere Zubereitung von Brot und Schweinshaxe
- 𝗙𝗹𝗲𝘅𝗶𝗯𝗹𝗲 𝗞𝗮𝗺𝗺𝗲𝗿𝗻: Der 10L Frittierkorb lässt sich mit einem Trenngitter in zwei 5L Bereiche teilen – 10L für große Koteletts, 2x5L für zwei Gerichte
- 𝟭𝟬𝗟 𝗙𝗮𝗺𝗶𝗹𝗶𝗲𝗻𝗴𝗿öß𝗲, 𝟴 𝗣𝗼𝗿𝘁𝗶𝗼𝗻𝗲𝗻: Der Airfryer mit einem extra großen Fassungsvermögen von 10 Litern ist gut für die ganze Familie
- 𝟰𝟱 Prozent 𝗲𝗻𝗲𝗿𝗴𝗶𝗲𝗲𝗶𝗻𝘀𝗽𝗮𝗿𝘂𝗻𝗴, 𝟲𝟱 Prozent 𝘀𝗰𝗵𝗻𝗲𝗹𝗹𝗲𝗿: Die COSORI TwinFry Heißluftfritteuse mit Dual Blaze-Technologie kocht 65 Prozent schneller und ist 45 Prozent energiesparender; So können Sie schmackhaftere Speisen in kurzer Zeit und mit minimalem Aufwand genießen
- 𝗘𝗶𝗻 𝗚𝗲𝗿ä𝘁 - 𝘀𝗰𝗵𝗶𝗲𝗿 𝘂𝗻𝗯𝗲𝗴𝗿𝗲𝗻𝘇𝘁𝗲 𝗠ö𝗴𝗹𝗶𝗰𝗵𝗸𝗲𝗶𝘁𝗲𝗻: Heißluftfrittieren, Braten, Grillen, Backen, Dörren und Aufwärmen – mit diesen 6 Funktionen kann Ihre Familie eine Vielzahl köstlicher Gerichte genießen
Anzeige. Als Amazon-Partner verdient unser Unternehmen eine Provision an qualifizierten Verkäufen. Letzte Aktualisierung am 2.04.2025 um 04:11 Uhr / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm