Etwa 20 bis 30 Millionen Menschen leiden in Deutschland an Bluthochdruck – und nur knapp die Hälfte weiß von ihrer Erkrankung. Daher ist es besonders wichtig, den Blutdruck regelmäßig zu kontrollieren. Mit einem Oberarm- oder Handgelenk-Blutdruckmessgerät kann diese Kontrolle auch daheim erfolgen.
Oberarm oder Handgelenk-Blutdruckmessgerät
Ob man sich für ein Oberarm- oder Handgelenk-Blutdruckmessgerät entscheidet, obliegt einem selbst. Den Oberarm-Messgeräten wird eine höhere Messgenauigkeit nachgesagt, was jedoch vor allem daran liegt, dass bei den Handgelenk-Messgeräten häufig Fehler bei der Armhaltung während der Messung gemacht werden.
Ruhe bewahren
Um korrekte Messergebnisse zu erhalten, gilt es bei der Messung ruhig zu sitzen. Auch der Konsum von Tabakwaren und alkoholischen Getränken sowie ein heißes Bad bzw. eine heiße Dusche sollten bis zu 30 Minuten vor der Messung vermieden werden. Zudem sollte man sich vor der Messung ein paar Minuten Ruhe gönnen und entspannen. Gemessen wird im Sitzen. Während des Messens sollten die Beine nicht überkreuzt und nicht gesprochen werden.
Richtig messen
Um Messfehler zu vermeiden, verfügen die unterschiedlichen Messgeräte über verschiedene Hilfsmittel. Alle getesteten Geräte weisen eine Bebilderung auf der Manschette auf, wie diese korrekt anzulegen ist. Zudem werden bei vielen Geräten Bewegungen während der Messung erfasst und mit entsprechenden Symbolen darauf hingewiesen. Vereinzelt bieten die Geräte auch weitere Hilfsmittel wie z. B. einen Ruheindikator oder einen Positionssensor. Diese zeigen an, ob genügend Ruhe während der Messung vorlag bzw. ob die Manschette korrekt angelegt und der Arm in der richtigen Position gehalten wurde. Ein unregelmäßiger Herzschlag wird ebenfalls von den meisten Geräten angezeigt. In diesem Fall sollte der Messvorgang wiederholt werden. Tritt diese Anzeige häufiger auf, so sollte der Arzt konsultiert werden.
Daten verwalten
Alle getesteten Geräte speichern die Messergebnisse ab. Häufig eignen sich die Geräte für zwei Personen, vereinzelt sogar für bis zu vier Personen. Auch gibt es bereits Blutdruckmessgeräte, welche die Daten über ein USB-Kabel oder via Bluetooth übermitteln, sodass sie an einem Computer oder auf dem Smartphone bzw. Tablet ausgewertet werden können.