Klarstein Luminance Prime Mikrowelle mit Grill im Test
Schnell und einfach garen, grillen, auftauen und aufwärmen
05. Juni 2014

Oft fehlt die Zeit, um ausgiebig zu kochen. Doch mit einer Mikrowelle lassen sich zahlreiche Speisen schnell und einfach zubereiten. Auch die Klarstein Luminance Prime Mikrowelle mit Grill in unserem Test eignet sich nicht nur zum Aufwärmen, sondern auch zum Garen, Grillen und Auftauen von Speisen und wird für knapp 110,– Euro angeboten.
Klarstein Luminance Prime Mikrowelle mit Grill / Produktkarton
Wer keine Zeit zum Kochen hat, sucht meist eine zügige Alternative. Dabei muss es nicht zwangsläufig Fastfood sein. Denn mit einer Mikrowelle können in kurzer Zeit verschiedene Speisen gezaubert werden. Besonders schön, dass man in der Zeit, in der die Lebensmittel gegart werden, nicht unbedingt danebenstehen muss, sondern sich mit etwas anderem beschäftigen kann. Schließlich braucht man keine Angst zu haben, dass etwas überkocht, wenn man nicht aufpasst. Besonders Kombi-Mikrowellen bieten zahlreiche Funktionen, sodass nicht nur vorgefertigte Speisen wieder aufgewärmt, sondern Gerichte gekocht und gegrillt werden können. Sogar gefrorene Lebensmittel lassen sich zügig in einer Mikrowelle auftauen, um dann weiter verarbeitet zu werden. Tiefkühlgemüse kann in einer Mikrowelle direkt gegart werden, ohne vorher auftauen zu müssen. Die Luminance Prime Mikrowelle mit Grill von Klarstein bietet die Möglichkeit, zu garen, zu grillen, aufzutauen und aufzuwärmen. Besonders praktisch sind die zehn automatischen Kochprogramme, bei denen die Garmenge festgelegt wird und das Programm automatisch die Leitung und Gardauer bestimmt. Aber auch durch die Grillfunktion und den Kombibetrieb von Grill und Mikrowelle erhöht sich die Einsatzvielfalt der Mikrowelle. Unser Testteam hat bei dem Modell neben den Garergebnissen auch den Bedienkomfort getestet.
Die wichtigsten Merkmale
- Garraum: 28 l
- Automatikprogramme: 10
- Zubehör: Drehring, Drehteller, Grillrost
Das Wichtigste
Für wen geeignet: Für alle, die Speisen zügig garen, grillen, auftauen und aufwärmen wollen.
Interessant: Mit den zehn automatischen Kochprogrammen lassen sich Speisen präzise garen.
Aufgefallen: Im Kombinationsprogramm lassen sich Pizzen kross backen.
Handhabung
Die Klarstein Luminance Prime Mikrowelle (900 W) mit Grill (1000 W) ist mit einem hochwertigen Gehäuse aus poliertem Edelstahl mit einer halbverspiegelten Frontverblendung ausgestattet. Die Mikrowelle ist qualitativ gut verarbeitet. Mit einer Standfläche von 53,5 x 29,5 cm ist das Modell recht platzsparend. Die verspiegelte Tür zum Garraum ist mit einem Edelstahlgriff ausgestattet und lässt sich mühelos öffnen.
Bei geöffneter Tür sowie im Betrieb schaltet sich die Innenbeleuchtung an der rechten Seite ein. Die eingebaute Lampe ist vergleichsweise nicht besonders hell. Durch die verspiegelte Tür ist es schwierig, auch im beleuchteten Garraum zu erkennen, wie gut die Speisen bereits gegart sind.
Das mitgelieferte Zubehör umfasst einen Rollring, einen Glasdrehteller mit einem Durchmesser von 32,3 cm, einen Metallgrillrost mit einem Durchmesser von 26 cm sowie eine deutsch- und englischsprachige Bedienungsanleitung. Die Dokumentation ist gut verständlich und beinhaltet neben grundsätzlichen Erklärungen auch allgemeine Kochhinweise und Tipps zum verwendbaren Geschirr. Rezeptideen, Gartabellen sowie genauere Hinweise zu den automatischen Kochprogrammen hätten die Dokumentation noch abgerundet.
(A) automatisches Kochprogramm, (B) Mikrowellenfunktion, (C) Grillfunktion, (D) Kombinationsfunktion 1, (E) Kombinationsfunktion 2, (F) Kindersicherung, (G) Mikrowellenleistung, (H) Uhrzeit / Restzeitanzeige, (I) Defrost-Funktion, (J) 1. Garprogramm, (K) 2. Garprogramm, (L) Startbereit, (M) Zeitvorwahl, (N) Uhrzeit
Auf der rechten Geräteseite befinden sich das LED-Display sowie die Bedientasten und der Drehregler aus Edelstahl. Die Tasten sowie die Kochprogrammübersicht sind englisch beschriftet. Die deutsche Übersetzung der Programme und Einstellungen ist in der Bedienungsanleitung zu finden. Das Display ist gut ablesbar und zeigt im Standby die Uhrzeit an. Die Uhr lässt sich über die Taste Clock im 12- oder 24-Stunden-Modus einstellen. Ist ein Programm ausgewählt, wird im Display die eingestellte Funktion sowie die Restzeit des Programms angezeigt.
Über die Taste PowerLevel wird die Leistung der Mikrowelle bestimmt. Von 0 bis 100 % lässt sich die Wattleistung des Mikrowellenprogramms in 10er-Schritten einstellen. Mit 0 % Mikrowellenleistung lassen sich beispielsweise Speisen auftauen. Je höher die Leistung eingestellt ist, desto kürzer wird die Garzeit.
Die Grillfunktion wird über die Taste Grill ausgewählt. Im Display wird dann das Grill-Symbol angezeigt. Einzig bei der Grillfunktion lassen sich Metallgegenstände wie beispielsweise das mitgelieferte Grillrost verwenden.
Über die Taste „Combination“ lassen sich die beiden Kombinationsprogramme auswählen, die beispielsweise zur Zubereitung von Aufläufen und Pizzen verwendet werden können. Kombination 1 setzt sich im Betrieb aus 30 % Mikrowelleneinsatz und 70 % Grilleinsatz zusammen, während das Programm Kombination 2 aus 55 % Mikrowelle und 45 % Grill besteht.
Zudem lassen sich eigene Kombinationen erstellen. Wird beispielsweise nach dem Einstellen eines Mikrowellenprogramms bei 100 % Leistung über drei Minuten (auf dem Display wird unter den Einstellungen das Symbol S1 angezeigt) ein weiteres Garprogramm, zum Beispiel Grillen über fünf Minuten, hinzugefügt (auf dem Display wird nun unter den Einstellungen das Symbol S2 angezeigt), werden die Speisen zuerst mit der einprogrammierten Mikrowellenfunktion und anschließend mit der ausgewählten Grillfunktion gegart. Die automatischen Kochprogramme eignen sich für das mehrstufige Garen allerdings nicht.
Die Preset-Taste ermöglicht eine zeitliche Programmvorwahl. So lässt sich das gewünschte Garprogramm zu einer bestimmten Uhrzeit programmieren. Das ausgewählte Programm startet dann zu dem eingestellten Zeitpunkt automatisch.
Mit dem Drehregler können sowohl die Gardauer als auch die automatischen Kochprogramme eingestellt werden. Wird der Drehregler nach rechts gedreht, wird die Garzeit festgelegt, die auf dem Display angezeigt wird. Die Dauer lässt sich von 10 Sekunden bis 5 Minuten in 10-Sekunden-Schritten, von 5 Minuten bis 10 Minuten in 30-Sekunden-Schritten und von 10 Minuten bis 95 Minuten in 1-Minuten-Schritten festlegen.
Wird der Drehregler nach links gedreht, kann eines der zehn automatischen Kochprogramme ausgewählt werden, die im Display von 01 bis 10 angezeigt werden. Zu den Kochprogrammen zählen die in englischer Sprache verfassten Auswahlmöglichkeiten: Milk / Coffee, Rice, Spaghetti, Potato, Auto Reheat, Fish, Chicken, Beef / Mutton, Skewered Meat und Auto Defrost. Anschließend wird die zu garende Menge über die Taste Weight Adjust einprogrammiert.
Während mit der Start-Taste das ausgewählte Garprogramm und die einprogrammierten Einstellungen gestartet werden, kann der Betrieb mit der Stop-Taste unterbrochen werden. Zudem lassen sich durch diese Taste Programmeinstellungen wieder zurücksetzen, bevor ein Programm gestartet wurde. Wird die Stop-Taste für mindestens drei Sekunden gedrückt, schaltet sich die Kindersicherung ein und blockiert die übrigen Tasten. Um die Kindersicherung auszuschalten, muss die Taste erneut für mindestens drei Sekunden gedrückt werden.
Tasteneinstellungen werden von einem Signalton begleitet. Des Weiteren ertönt ein gut hörbarer Signalton, sobald ein Programm beendet wurde.
Das automatische Programm für Milk / Coffee eignet sich dazu, ein bis drei Tassen zu erhitzen. Mit dem Reis-Programm können 150, 300, 450 und 600g Reis gekocht werden. Im Spaghetti-Programm können 100 bis 300g Nudeln zubereitet werden. Im Potato-Programm werden ein bis drei Kartoffeln gegart. Im Auto Reheat-Programm lassen sich Speisen von 200 bis 800g aufwärmen. Das Fish-Programm ermöglicht eine Zubereitung von 100 bis 600 g Fisch. Mit dem Chicken-Programm können 800, 1000 und 1500 g Hühnchen zubereitet werden. Im Beef / Mutton-Programm können 200 bis 600g Rind- oder Hammelfleisch zubereitet werden. Mit dem Skewered Meat-Programm lassen sich Fleischspieße sowie kleinere Fleischstücke von 100 bis 500g garen. Das Auto Defrost-Programm taut 100 bis 1800 g Gefrorenes auf. Bei dem Fleisch- und dem Auftauprogramm wird in der Mitte der Zeit das Programm unterbrochen, damit die Speisen gewendet werden können. Durch erneutes Drücken der Start-Taste wird der Vorgang fortgesetzt.
Funktionalität
Die Betriebslautstärke der Mikrowelle liegt bei maximal 57 dB(A). Der Signalton nach Beendigung des jeweiligen Programms erreicht bis zu 74 dB(A) und ist somit gut hörbar. Der Stromverbrauch im Standby liegt durch die angezeigte Uhrzeit im Display bei gerade einmal 0,6 Watt. Im Mikrowellenbetrieb mit einer Einstellung von 100 % Leistung liegt der Stromverbrauch bei maximal 1400 Watt. Im Grillbetrieb werden durchschnittlich 950 Watt erreicht. Der Stromverbrauch der Kombinationsprogramme liegt bei 1400 Watt, wenn das Programm die Mikrowelle verwendet wird, und bei 950 Watt, wenn der Grill genutzt wird. Die Wärmeverteilung im 28 l fassenden Garraum der Mikrowelle ist gleichmäßig, sodass maximal ein Unterschied von 7 °C auftritt.
Bis zu drei Kartoffeln lassen sich sehr gut im automatischen Kochprogramm innerhalb von maximal 12 Minuten kochen. In einer mit Wasser gefüllten Schale werden die Kartoffeln vollständig gegart ohne zu verkochen.
Auch drei Pellkartoffeln, die in einem Gefrierbeutel oder einem Mikrowellenbeutel gegart werden, gelingen im Mikrowellenbetrieb in 5 Minuten. Dazu werden die gewaschenen Kartoffeln in den Beutel gefüllt. Anschließend wird der Beutel zugeknotet und mit Löchern versehen.
150 g Reis werden mit dem automatischen Kochprogramm innerhalb von 19 Minuten gegart. Das hinzugefügte Wasser wird in der Zeit vollständig vom Reis absorbiert. Dennoch gelingt der Reis locker und klebt nicht.
100 g Nudeln sind im automatischen Kochprogramm in 22 Minuten zubereitet. Die Nudeln haben in der Zeit das hinzugefügte Wasser komplett aufgenommen. Zwar sind die Nudeln nicht auf den Punkt al dente und bissfest, aber sie sind auch nicht verkocht. Die einzelnen Nudeln sind gut gegart und kleben nicht aneinander.
Gemüse lässt sich mit der Mikrowellenfunktion in kurzer Zeit garen. Dabei ist das Gemüse nicht weich und matschig, sondern gelingt gut und leicht bissfest.
Fleisch wie beispielsweise Nackensteaks lassen sich mit dem automatischen Kochprogramm in 12 Minuten zubereiten. Bei Verwendung der Grillfunktion sollte die Garzeit mindestens doppelt so lang eingestellt werden. Das Fleisch ist dann bei beiden Zubereitungsmethoden vollständig durchgegart und gut gebräunt.
Da die Mikrowelle über kein spezielles Pizzaprogramm verfügt, können Pizzen mit dem Kombinationsprogramm 1 zubereitet werden. Selbstgemachte Pizza, am besten mit Backpapier unterlegt, kann mit der Kombinationsfunktion in 20 Minuten gebacken werden. Der Käse gratiniert und wird gut gebräunt, während der Pizzaboden kross gelingt.
Tiefkühlpizza, auch solche, die beim Backen noch hochgeht, lässt sich ebenfalls sehr gut mit dem Kombinationsprogramm zubereiten. Hierbei sollte die angegebene Garzeit auf der Verpackung berücksichtigt werden. Bei der Tiefkühlpizza wird der Boden leicht kross und auch der Käse gratiniert.
Sogar Aufläufe gelingen in der Mikrowelle. Im Kombinationsprogramm 2 werden Nudeln und Gemüse vollständig durchgegart, während der Käse gratiniert und gut gebräunt wird.
Das Auftauprogramm taut gefrorene Lebensmittel schonend auf. Je nach eingestellter Speisemenge können bis zu 1,8 kg gefrorene Lebensmittel aufgetaut werden. Während des Auftauens werden die Speisen nicht angegart. Die Lebensmittel tauen gleichmäßig auf. Da sich die Auftaumenge in 100er-Schritten einstellen lässt, sollte bei Gewichtsmengen zwischen zwei Einstellmöglichkeiten grundsätzlich die niedrigere gewählt werden. So sollte beispielsweise bei 250 g gefrorenem Hackfleisch besser die Programmmenge bei 200 g eingestellt werden anstatt bei 300 g. Durch die niedriger eingestellte Auftaumenge können die Lebensmittel innen zwar einen minimal angefrorenen Kern behalten, dafür wird allerdings vermieden, dass sie bereits angaren.
Die Mikrowelle lässt sich gut von innen reinigen. So kann der Garraum bei Fett- oder Wasserspritzern problemlos ausgewischt werden. Der Drehteller kann mühelos entnommen und gespült werden. Beim Einsetzen des Drehtellers sollte darauf geachtet werden, dass der Drehring unter dem Teller eingelegt wurde, da sich der Teller sonst nicht im Betrieb dreht. Der Drehteller sollte auch genau auf die Vertiefung des Antriebes gesetzt werden, da er sich sonst beim Drehen verschieben kann und so blockiert.
Durch die Lüftungsschlitze kann beim Betrieb warme Luft oder Gardampf austreten. Dennoch heizt sich die Mikrowelle von außen nicht sonderlich auf. Selbst bei einem längeren Betrieb lag die Gehäusetemperatur um die Lüftungsschlitze bei maximal 32 °C. Das übrige Gehäuse erreichte durchschnittlich 27 °C.
Unsere Meinung
Die Luminance Prime Mikrowelle mit Grill von Klarstein bietet eine einfache und meist auch intuitive Bedienung. Einzig die englische Beschriftung des Geräts schmälert den Bedienkomfort. Die Ergebnisse beim Garen mit der Mikrowelle überzeugten sowohl bei eigenen Einstellungen als auch bei den automatischen Kochprogrammen.
Kurzbewertung
- Handhabung:
- 4,5 von 5,0
- Funktionalität:
- 4,5 von 5,0
- Sicherheit:
- 4,5 von 5,0
- Zubehör:
- 4,0 von 5,0
- Dokumentation:
- 4,5 von 5,0
Pro/Contra
- einfache Bedienung
- Materialqualität (Edelstahl)
- Design
- gute Garergebnisse
- englische Beschriftung
- keine Speisenabdeckung
Technische Daten
Hersteller/Modell | Klarstein Luminance Prime Mikrowelle mit Grill |
---|---|
Maße (B x H x T) in cm | 53,5 x 29,5 x 37,0 |
Gewicht in kg | 16 |
Garraum Maße (B x H x T) in cm | 35,3 x 21,5 x 33,4 |
Nutzinhalt Garraum in l | 28 |
Durchmesser Drehteller in cm | 32,2 |
Stromkabellänge in cm | 104 |
Wärmebild in °C Aufnahme im Betrieb |
![]() |
Grillleistung in Watt (lt. Hersteller) | 1000 |
Mikrowellenleistung in Watt (lt. Hersteller) | 900 |
Leistung gemessen in Watt gemessen im Betrieb (orange) Grill-Funktion (rot) Mikrowellen-Funktion |
![]() |
Max. Stromverbrauch in Watt gemessen bei Grill / Mikrowelle |
950 / 1400 |
Max. Lautstärke gemessen in dB(A) | 57 |
Lautstärke in dB(A) gemessen im Betrieb mit Signalton am Programmende aus einem Meter Entfernung |
![]() |
Funktionen | Mikrowelle, Grill, Kombination 1, Kombination 2, Automatik |
Anzahl voreingestellte Programme | 10 |
Voreingestellte Programme | Milk / Coffee, Rice, Spaghetti, Potato, Auto Reheat, Fish, Chicken, Beef / Mutton. Skewered Meat, Auto Defrost |
Warnsignale (akustisch / optisch) | akustisch |
Leistungsstufen | 11 |
Maximale Garzeit | 95 Minuten |
Zeitvorwahl | 60 Minuten |
Bewertung
Hersteller/Modell | % | Klarstein Luminance Prime Mikrowelle mit Grill |
---|---|---|
Handhabung | 25 | 86,6 |
Bedienelemente / Bedienung | 40 | 85,0 |
Programmvielfalt | 40 | 88,0 |
Reinigung | 20 | 87,0 |
Funktionalität | 50 | 87,8 |
Wärmeverteilung | 20 | 88,0 |
Erwärmen / Garen | 20 | 87,0 |
Automatikprogramme | 20 | 90,0 |
Grillen | 20 | 84,0 |
Auftauen | 20 | 90,0 |
Sicherheit | 10 | 85,0 |
Zubehör | 10 | 80,0 |
Dokumentation | 5 | 85,0 |
Bonus/Malus | ||
Bonus | – | |
Malus | – | |
UVP in Euro | 189,90 | |
Marktpreis in Euro | 109,90 | |
Preis-/Leistungsindex | 1,27 | |
Gesamtbewertung | 86,3 („gut“) |
So haben wir getestet
Handhabung (25 %)
Bei der Handhabung wurden die Bedienelemente und deren Beschriftung bewertet. Zudem wurde von unserem Testteam berücksichtigt, ob die Bedienung intuitiv gelingt oder ob die Dokumentation zu Rate gezogen werden muss. Des Weiteren wurden die Vielfalt der Programme und die Funktionsmöglichkeiten von unseren Testern ausgewertet. Auch die Reinigung des Garraums sowie des Zubehörs floss in die Bewertung ein.
Funktionalität (50 %)
Die verschiedenen Funktionen der Mikrowelle wurden getestet. Für die Wärmeverteilung wurden drei Gefäße mit je 250 ml kaltem Wasser gefüllt und verteilt auf dem Drehteller positioniert. Bei voller Mikrowellenleistung wurden die Gefäße für drei Minuten erhitzt und anschließend die Wassertemperatur gemessen. Mit der Mikrowellenfunktion wurden Kartoffeln und Gemüse zubereitet. Mit der Grillfunktion wurde Fleisch zubereitet. In den automatischen Kochprogrammen wurden Kartoffeln, Reis, Nudeln und Fleisch gegart. In den Kombinationsprogrammen wurden Pizzen und Aufläufe zubereitet. Zudem wurden Speisen mit der Auftaufunktion aufgetaut. Die Garergebnisse wurde anschließend von unseren Testern ausgewertet.
Sicherheit (10 %)
Unter dem Punkt Sicherheit wurde bewertet, ob sich das Gehäuse erhitzt und ob eine Kindersicherung vorhanden ist.
Zubehör (10 %)
Hierbei bewertete das Testteam, wie umfangreich das mitgelieferte Zubehör ausfällt.
Dokumentation (5 %)
Unser Testteam überprüfte die Dokumentation auf ihre Verständlichkeit und Vollständigkeit. Zusätzliche Tipps zum Geschirr sowie Gartabellen wurden positiv in die Bewertung aufgenommen.
Fazit
Die Klarstein Luminance Prime Mikrowelle mit Grill zeichnet sich durch eine einfache Bedienung dank des übersichtlichen Displays aus. Nachteilig ist allerdings die nur englischsprachige Beschriftung der Bedienelemente. Die deutsche Übersetzung der Kochprogramme kann dann in der Bedienungsanleitung nachgeschlagen werden. Ansonsten sind die Handhabung der Mikrowelle sowie deren Einstellungsmöglichkeiten gut verständlich und meist auch intuitiv gestaltet. Das mitgelieferte Zubehör beschränkt sich im Vergleich zu anderen Mikrowellen eher auf den Standard. Beispielweise wäre eine Speisenabdeckung nützlich gewesen. Die Maße der Mikrowelle sind recht platzsparend, während der Garraum mit seinen 28 l Volumen eher durchschnittlich ausfällt. Die Funktionsvielfalt der Mikrowelle erstreckt sich zusätzlich auf Grillen, automatisches Kochen und Auftauen. Eine Umluftfunktion und weitere Kochprogramme hätten die Einsatzvielfalt abgerundet. Die Wärmeverteilung im Garraum lag vergleichsweise in einem guten Bereich. Auch die Garergebnisse, sowohl bei der Mikrowellenfunktion, der Grillfunktion, den Kombinationsfunktionen als auch den automatischen Kochprogrammen, konnten sich sehen lassen. Besonders erwähnenswert ist bei diesem Modell die Zubereitung einer krossen Pizza oder eines gratinierten Auflaufs mit den Kombifunktionen. Aber auch das Zubereiten von Reis, Nudeln und Kartoffeln gelang stets zügig und überzeugend. Der Stromverbrauch ist vergleichsweise in einem guten Bereich angesiedelt. Auch die Lautstärke liegt im Vergleich zu anderen Mikrowellen durchschnittlich in einem guten Bereich. Mit einem Marktpreis von 109,90 Euro überzeugt die Mikrowelle von Klarstein mit einem guten Preis-/Leistungsverhältnis. Mit 86,3 % erreichte die Klarstein Luminance Prime Mikrowelle mit Grill das Testurteil „gut“.
Getestete Produkte
- Klarstein Luminance Prime Mikrowelle mit Grill im Test