Skip to main content

Welches Metaverse ist das Beste?

14. Juli 2023

Welches Metaverse ist das Beste?

Spätestens seit der Umbenennung von Facebook in Meta ist der Begriff des Metaverse bekannter geworden. Dennoch kennen laut ExpressVPN nur 49 % der Gesamtbevölkerung in Deutschland den Begriff. Was also ist das Metaverse? Kurz gesagt: Es ist ein digitaler Raum, der mit Hilfe einer VR-Brille betreten werden kann. Eine neue Brille wurde erst kürzlich wieder von Apple und Meta vorgestellt.

Gibt es also nur ein Metaverse oder gibt es mehrere? Theoretisch kann es eine unbegrenzte Menge an Metaversen geben, da praktisch jeder ein Metaverse gestalten kann. In der Realität gibt es jedoch einige bekannte Metaverse, die bereits von Millionen von Menschen aktiv genutzt werden und bereits von Unternehmen zur Umsatzgenerierung eingesetzt werden.

Verschiedene Metaverse im Vergleich

Ein Beispiel hierfür ist Decentraland, das 2015 an den Start ging. Häufig sind Metaverse eng mit Kryptowährungen verbunden. Decentraland läuft auf der Ethereum-Blockchain und ist eine dreidimensionale virtuelle Welt. Innerhalb dieser Welt können beispielsweise Grundstücke gekauft und verkauft werden. Auf diesen Grundstücken können Gebäude errichtet werden und sogar ganze Veranstaltungen stattfinden. Bezahlt wird mit einer eigenen Kryptowährung. Da dieses Metaverse nicht zentral von einem Unternehmen abhängig ist, liegt die Entscheidungsmacht über das gesamte Ökosystem vollständig bei den Nutzern.

Ein ähnliches Prinzip verfolgt das Metaverse Sandbox. Auch hier können eigene NFTs erstellt werden, die beispielsweise die Form von Gebäuden annehmen. Ein NFT ist in diesem Falle ein Vermögensgegenstand, der eindeutig einem Besitzer zugeordnet werden kann und somit nicht fälschbar oder kopierbar ist. Außerdem können Spiele erstellt werden, die andere Spieler nutzen können, um gegeneinander anzutreten.

Es gibt jedoch auch Metaverse, bei denen es eher um den reinen Spielspaß geht. So hat Axie Infinity ein Metaverse geschaffen, in dem es Roboter, Mutante und andere Wesen gibt, die genutzt werden können, um das eigene Universum zu erweitern oder Kriege zu gewinnen. Dank Blockchain-Technologie ist es möglich, ein Ökosystem aufzubauen, das mit denen anderer Spieler verbunden ist und unterschiedlich auf bestimmte Wendungen im Spiel reagiert – ganz wie im echten Leben. Mit den eigenen sogenannten Axies können Kämpfe gegen andere Spieler gewonnen werden und dadurch, ähnlich wie bei Pokémon, virtuelles Geld verdient werden, das wiederum zum Aufbau eigener Axies verwendet werden kann.

Ein weiteres populäres Metaverse ist Upland. Upland wurde von dem Deutschen Dr. Dirk Lueth gegründet. In diesem Metaverse werden internationale Städte nachgebaut und deren Grundstücke verkauft. Es hat den Charakter eines virtuellen Monopolys. Dass es hierbei nicht nur um Kleingeld geht, zeigt der in 2021 stattgefundene Kauf des Rockefeller Centers. Hierbei wurde das Gebäude für rund 37.000 Euro verkauft. Upland verdient bei diesen Transaktionen übrigens kräftig mit – das Unternehmen behält 5% des Kaufpreises als Gebühr.

Außerdem können Spieler in Upland zusammen und gegeneinander spielen und Kollektionen sammeln. Beispielsweise hat Upland 2022 eine Kooperation mit der FIFA aufgebaut, die es ermöglicht, WM Sammlerstücke oder Highlight-Videos als NFTs zu kaufen.

Es ist wohl nur eine Frage der Zeit, bis mehr Marken und Unternehmen vom Hype des Metaverse profitieren wollen und ihre Marken auch online anbieten, um dadurch Umsatz zu generieren. Denn: laut Experten wird der Markt des Metaverses bis 2030 auf 857 Mrd. Euro anwachsen, was einem jährlichen Wachstum von über 40 % entspricht, ausgehend vom heutigen Stand.

Für welches Metaverse sich ein Nutzer letzten Endes entscheidet, hängt ganz von den persönlichen Zielen und Präferenzen ab. Fakt ist jedoch, dass eine VR-Brille von Nöten ist, um das Metaverse bestmöglich erleben zu können. Diese müssen nicht unbedingt so teuer sein, wie die kürzlich vorgestellte VR-Brille von Apple, die in Deutschland voraussichtlich ca. 3.500 Euro kosten wird. Es gibt auch deutlich günstigere Alternativen, die für Gelegenheitsnutzer ausreichend sind.

Bestseller No. 1
HP Laptop mit 17,3" HD+ Display, Intel Celeron N4500120, 8 GB DDR4 RAM | 256 GB SSD, Intel UHD-Grafik, Windows 11, QWERTZ Tastatur, Schwarz
  • Leistung – Dank des Ieistungsstarken Prozessors und des großzügigen Speichers kannst du deine täglichen Aufgaben mühelos erledigen
  • Kamera – Mit einer HP True-Vision-Kamera und Mikrofonen zur Reduzierung von Hintergrundgeräuschen können Sie klar und sicher gesehen und gehört werden
  • HP Fast Charge – Fahren Sie Ihr Gerät herunter, und das Notebook ist bereits nach 45 Minuten zu 50 % aufgeladen
  • HP QuickDrop – Übertrage Fotos, Videos, Dokumente und mehr drahtlos zwischen deinem PC und deinem Mobilgerät
  • Dieser HP 17,3" Laptop wird aus nachhaltigen Kunststoffen und recyceltem Altplastik gefertigt
Bestseller No. 2
jumper Laptop 15.6 Inch FHD Display, 12GB RAM 640GB ROM, Office 365, Processor 5205U Notebook, Battery 38Wh, Two Stereo Speakers, Type-C USB 3.0, Digital Keyboard
  • Schnelle Reaktion Großer Speicher: 12GB RAM-Speicher reagiert schneller auf Ihre Befehle, 640GB ROM (128GB EMMC und 512GB SSD) ermöglicht den effizienten Betrieb der komplexesten Anwendungen und Multimedia
  • Arbeiten und studieren jederzeit: Für alle Ihre täglichen Computerbedürfnisse, ein idealer Laptop für den grundlegenden Heimgebrauch und Kinder Schularbeit mit Word,Excel,PowerPoint,Outlook,OneNote, Eine 1-Jahres-Lizenz mit vorinstalliertem Office 365
  • High speed less waiting: high-performance processor 5205U, fundamental frequency 2.3GHz, integrated UHD graphics 300MHz, 2MB L2 cache, 14nm lithography, 2-core 2-thread
  • Realistischer visueller Genuss: 15,6 Zoll Full HD IPS-Bildschirm mit einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln, 16:9 Widescreen Display, 5mm schmale Ränder, augenfreundlicher Schutz, Blendschutz
  • Multifunktionales Verbindungsdesign: 2-Stereo-Lautsprecher, Bluetooth 4.2 und Dual-Band Wi-Fi (2.4G/5G) schnell drahtlos. Typ-C Anschluss x 1, HDMI × 1, 3.5mm Kopfhörerbuchse x 1, USB 3.0 Anschluss x 2, Micro TF Slot x 1, Schnellladegerät DC Anschluss
Bestseller No. 3
Acer Chromebook 314 (CBOA314-1H-C32M) Laptop, 14" FHD Display, Intel Celeron N4500, 4 GB RAM, 128 GB SSD, Intel UHD Graphics, Google ChromeOS, QWERTZ-Tastatur, schwarz
  • Chromebooks laufen mit ChromeOS, dem schnellen und sicheren Betriebssystem von Google. Dieses Gerät ist für den Betrieb mit diesem Betriebssystem ausgelegt, um optimierte Leistung und Sicherheit zu gewährleisten. [Melden Sie sich einfach mit Ihrem Google-Konto an, um sofortigen Zugriff auf integrierte Google Workspace-Apps wie Docs und Sheets zu erhalten.]
  • Um Microsoft 365 zu nutzen, rufen Sie einfach Microsoft365.com in Ihrem Browser auf, um Word-, Excel- und PowerPoint-Dateien über das Web zu erstellen und zu bearbeiten. Desktop-Versionen können zwar nicht installiert werden, diese Methode bietet jedoch vollen Zugriff. Beachten Sie, dass für zusätzliche Funktionen ein Microsoft 365-Abonnement erforderlich ist.
  • Für jede Aufgabe bereit: Chromebooks bieten deine liebsten Google Apps, sorgenfreie Sicherheit und Geschwindigkeit, auf die du dich verlassen kannst
  • PROZESSOR: Intel Celeron N4500 (1,10 GHz (Bis zu 2,80 GHz Turbo-Boost)) GRAFIKKARTE: Intel UHD Graphics FESTPLATTE: 128 GB eMMC ARBEITSSPEICHER: 4 GB LPDDR4X RAM | KEIN WINDOWS
  • ANSCHLÜSSE: Displayport Über USB Type-C, 2xUSB 3.2 (1x Type-A Gen 1; 1x Type-C Gen 1), Audio Anschluss: 1x3,5-mm-Kopfhörer-/Lautsprecherbuchse, unterstützt Headsets mit integriertem Mikrofon KABELLOS: WLAN AKKULAUFZEIT: Bis zu 10 Stunden

Anzeige. Als Amazon-Partner verdient unser Unternehmen eine Provision an qualifizierten Verkäufen. Letzte Aktualisierung am 8.10.2025 um 04:56 Uhr / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm