Alternative LED
Besser als eine Energiesparlampe?
Die herkömmliche Glühbirne hat in Deutschland ausgedient, nun sind alternative Glühquellen noch gefragter. Energiesparlampen haben einen schlechten Ruf, da sie als blaustichig und wegen des enthaltenen Quecksilbers als gefährlich gelten. Viele Mythen können aber widerlegt werden.
Trotzdem liegen LEDs im Trend.
LEDs
Eine LED (von engl. light-emmiting diode, Leuchtdiode) ist ein Halbleiter-Bauelement, welches beim Durchfluss von elektrischem Strom Licht erzeugt. Neben ihrer Verwendung als einzelnes Leuchtelement, z.B. in Anzeigen technischer Geräte, sind sie seit einiger Zeit auch gebündelt als LED-Lampen erhältlich und sollen neben den bereits bekannten Energiesparlampen den Energieverbrauch senken. LED-Lampen sind vom Wirkungsgrad vergleichbar mit einer Energiesparlampe und ebenfalls 4 – 7 mal effizienter als eine herkömmliche Glühbirne. Mit bis zu 100.000 Betriebsstunden halten sie jedoch bis zu 10 mal länger, als eine Energiesparlampe und sind auch weniger anfällig gegen Stöße. Auch die Farbtemperatur (kaltes / warmes Licht) ist praktisch frei einstellbar. Nachteilig gegenüber einer Energiesparlampe ist ihr hoher Anschaffungspreis.
Foto: Tobias Zeller/pixelio.de
Liebe Leserinnen und Leser, die Webpräsenz des ETM TESTMAGAZINs verwendet Cookies, um Ihnen ein ideales Weberlebnis bieten zu können:
Dadurch dass Sie unsere Webpräsenz weiter verwenden, bspw. zum Lesen unserer Tests, stimmen Sie dem Verwenden von Cookies durch die PRECON Medien GmbH zu. Wir danken vielmals und wünschen viel Spaß! Falls Sie Näheres zu unseren Datenschutzrichtlinien zu lesen wünschen, klicken Sie schlicht den entsprechenden Menüpunkt am Fuß der Website an. Mit allerbesten Grüßen, Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ETM TESTMAGAZINs. Datenschutzrichtlinien
Einverstanden!