18. September 2025

Ein erholsamer Schlaf beginnt oftmals bei der passenden Matratze. Für viele Menschen sind die Maße 140×200, 160×200 oder 180×200 besonders wichtig – je nach Körpergröße, Bettgestell oder persönlichem Bewegungsraum. In diesem Beitrag beleuchten wir, worauf man beim Kauf achten sollte, welche Matratzenarten verfügbar sind und welche Vorteile die gängigen Größen mit sich bringen.
- Woran erkennt man eine gute Matratze?
- Vielfalt der Matratzenarten und Größen
- Tipps für Auswahl und Pfleg
Woran erkennt man eine gute Matratze?
Beim Kauf einer Matratze spielt nicht nur der Preis eine Rolle. Entscheidend sind insbesondere:
- Härtegrad: Weich, mittelhart oder eher fest – je nach Körpergewicht und Schlafposition sollte die Matratze ausreichend stützen, ohne Druckpunkte zu erzeugen. Viele Modelle lassen sich mit verschiedenen Härtegraden (z. B. H2, H3, H4) konfigurieren.
- Material und Aufbau: Latex, Schaumstoff, Taschenfederkern oder Kombinationen mit Kokosmatten oder Visco-Schaum – jedes Material hat seine spezifischen Vor- und Nachteile hinsichtlich Stützkraft, Atmungsaktivität, Geräuscharmut und Liegegefühl.
- Maße und Form: Eine Matratze sollte nicht nur zum Bettgestell passen, sondern auch zur Schlafsituation. Singles, Paare, Personen mit unterschiedlichen Lieblingspositionen – all das beeinflusst, ob man sich z. B. für 140×200, 160×200 oder 180×200 entscheidet.
Vielfalt der Matratzenarten und Größen
Das Sortiment deckt eine große Bandbreite an Bedürfnissen ab:
Typen und Besonderheiten:
- Schaumstoffmatratzen – leicht, formbar, oft sehr atmungsaktiv.
- Latexmatratzen – elastisch und punktelastisch, ideal für Menschen, die eine gute Rückfederung wünschen.
- Taschenfederkernmatratzen – mit vielen einzeln verpackten Federn, insbesondere in „7-Zonen“-Ausführung, sorgen sie für differenzierte Unterstützung.
- Visco-/Memory-Schäume – passen sich dem Körper individuell an, reduzieren Druckstellen und werden häufig kombiniert mit Federkern oder Schaumkern.
- Kombinationen mit Kokosmatte – bringen zusätzliche Lüftung und Stabilität.
Größenoptionen (140×200, 160×200, 180×200):
Diese Maße sind besonders beliebt, da sie genügend Fläche bieten – bei 140×200 etwa für Einzelpersonen oder kleinere Paare, 160×200 bietet mehr Bewegungsfreiheit, 180×200 ist ideal für geräumige Schlafzimmer oder Menschen, die viel Platz zum Schlafen brauchen.
Extras und Individualisierung:
Viele Modelle lassen sich hinsichtlich Härtegrad, Bezug und Verarbeitung anpassen. Hochwertige Materialien und sorgfältige Fertigung garantieren Langlebigkeit und hohen Schlafkomfort.