Skip to main content

Gehen Sie noch heute mit Ihrer Firmenhomepage online

14. August 2025

Mit jedem Tag schreitet die Digitalisierung voran und lässt neue Realitäten entstehen. Für die Unternehmen jeder Größe und Branche heißt das im Klartext: Eine eigene Homepage ist längst kein Luxus, sondern ein entscheidender Überlebensfaktor. Zu Ihrem Vorteil ist die Websiteserstellung heute wesentlich einfacher als erst vor ein paar Jahren. Lesen Sie nach, was im Webdesign neu ist und wie Sie Ihre Unternehmensseite mit wenigen Klicks erstellen.

Webdesign – eine stille Revolution bahnt sich an

Das World Wide Web baut einen globalen virtuellen Raum auf, in dem Informationen, Waren und Dienstleistungen für Milliarden Menschen nur einen Klick entfernt liegen. Es revolutioniert das Verbraucherverhalten und lässt den Konkurrenzkampf zwischen den Unternehmen online stattfinden. Über 90 % der Haushalte in Deutschland verfügen inzwischen über einen Internetanschluss und nutzen auch diesen aktiv. In einer solchen Situation bleiben Firmen, die über keine digitale Existenz verfügen, für ihre potenziellen Kunden unsichtbar.

Also benötigen Sie für Ihre Firma, ob ein Architekturbüro oder eine Bäckerei, ein Eiscafé oder eine Kreativ-Holzwerkstatt, eine eigene Webpräsenz. Dank der letzten Innovationen im Webdesign ist es auch nicht mehr schwierig, Internetseiten aufzubauen. Wie erstellt man eine Website? Die Antwort auf diese Frage ist jetzt einfach: in Eigenregie, schnell und günstig.

Statt einer Webagentur steht Ihnen dabei eine KI-gestützte smarte Software zur Seite, die als Baukastensystem oder Website-Builder bekannt ist. Diese Software sorgte in den letzten Jahren für eine regelrechte Revolution im Webdesign, denn die Erstellung von Internetseiten wurde endlich den Laien zugänglich. Die Baukastensysteme funktionieren, wie es deren Name schon sagt, nach dem Ihnen aus der Kindheit bekannten Bauklötzchenprinzip: In einem virtuellen Baukasten finden Sie mehrere fertige Module vor, die Sie unmittelbar zum Aufbauen Ihrer neuen Webpräsenz nutzen können.

Unter diesen Modulen sind Layouts und Buttons, Textfelder und Navigationselemente. Jedes Modul ist als eine flexibel anpassbare Vorlage konzipiert und muss nicht mehr programmiert werden. Mit ein paar Klicks pflegen Sie die Bausteine ein, was die Websiteserstellung sowohl beschleunigt als auch radikal vergünstigt.

Baukastensysteme – Webdesign mit Mehrwert

Der Leistungsumfang eines jeden Website-Builders geht weit über den bloßen Aufbau von Internetseiten hinaus. Zum einen sind im Preis Hosting, Wartung und regelmäßige Softwareupgrades inklusive. Zum einen enthält jedes Leistungspaket eine Reihe an Funktionen, die Ihre Website für Sie effektiv arbeiten lassen. Wir empfehlen für eine optimale Performance einen Mix aus folgenden Features:

Layouts in responsivem Design

Solide Anbieter stellen Ihnen im Rahmen eines Baukastensystems mehrere Templates zur Verfügung. In der Regel ist dieser Baustein kostenlos nutzbar. Sie wählen einen Designentwurf aus, der Vorstellungen Ihrer Zielgruppe am besten entspricht. Selbstverständlich sollen alle Templates responsiv sein, damit Ihre Homepage unabhängig von der Bildschirmdiagonale von jedem Endgerät aus gleich einfach navigierbar bleibt.

HTTPS-Seite

Bis auf wenige Ausnahmen fragen die Unternehmenswebsites personenbezogene Daten ab, zum Beispiel beim Anlegen eines Kundenkontors, beim Ausfüllen eines Kontaktformulars oder bei der Anmeldung für einen Newsletter. In all diesen Fällen ist eine verschlüsselte Datenübertragung via SSL/TLS-Protokoll verpflichtend. Meistens ist dieser Webdienst kostenlos verfügbar.

Individuelle Domain

Die Domain ist Ihre einzigartige Internetadresse, und es macht sich sowohl bei den Suchmaschinen als auch bei den Nutzern besser, wenn Sie eine selbstständige Domain buchen. Zu den kostenlosen Grundfunktionen eines Baukastensystems gehört hingegen eine Subdomain bei Ihrem Anbieter. Tipp: Diese Regeln helfen Ihnen bei der Suche nach dem passenden Domainnamen.

SEO-Tools

Um von den Interessenten gefunden zu werden, muss Ihre Firmenhomepage bei den Suchergebnissen möglichst weit vorne landen. Am besten gleich auf der ersten Seite. Intelligente SEO-Tools helfen Ihnen, dieses Ziel zu erreichen. Die kostenpflichtigen, jedoch äußerst nützlichen Werkzeuge unterstützen Sie bei der Einsetzung von richtigen Keywords, beim Einhalten der optimalen Textlänge und -struktur sowie bei dem Verfassen von Meta-Title und Meta-Description.

Rechtstexte-Generator

Um sich vor den teuren Abmahnungen im Internet zu schützen und Kundenvertrauen zu stärken, sind extra für Ihre Website optimierte Rechtstexte wie Impressum, Datenschutzerklärung oder zum Beispiel die AGB entscheidend. Solche Inhalte generiert eine kostenpflichtige Software automatisch und bringt die Texte immer auf den neuesten Stand.

Kontaktformular

Je nach Anbieter kann ein Kontaktformular kostenlos oder für einen kleinen Aufpreis verfügbar sein. Dieses effektive Mittel der Kundenkommunikation darf auf Ihrer Unternehmenswebsite auf keinen Fall fehlen. Aber auch weitere Kommunikationsmöglichkeiten wie E-Mail, Chat und Ihre Adresse gehören dazu.

In fünf Schritten zur professionellen Webpräsenz

Sie wissen jetzt, welche Features Sie für Ihre Firmenseite benötigen, und können daher sofort mit dem Aufbau des Onlineauftritts beginnen. Ihre digitale Existenz ist in diesen Schritten aufgebaut:

  1. Sie legen bei Ihrem Anbieter ein Kundenkonto an und beantworten ein paar Fragen zu Ihrem Unternehmensprofil.
  2. Jetzt entscheiden Sie sich für ein Template, damit Ihre Website in einer einheitlichen Optik erscheint.
  3. Nun erstellen Sie die Websitestruktur, indem Sie der Hauptseite eine oder mehrere Unterseiten hinzufügen.
  4. In diesem Schritt laden Sie Texte, Bilder und Videos auf Ihre Homepage hoch.
  5. Sie integrieren Rechtstexte, ein Kontaktformular, Social-Media-Buttons und eventuell weitere Elemente in Ihre Webpräsenz.

Endlich ist die Website fertig und lässt sich mit einem Klick veröffentlichen!