Die Temperaturen im Gorenje R619CSXL6
Der R619CSXL6 von Gorenje im Test
28. April 2023

Wir veranschaulichen im Weiteren anhand von Graphen, wie sich die Temperaturen in all den verschiedenen Teilen des Gorenje R619CSXL6 während des Betriebs verändern. Ein Hinweis bzgl. der Messbedingungen vorab: Bevor wir die Temperaturen maßen, programmierten wir über das Bedienpanel des Modells Temperaturen von 5 °C und -18 °C ein und betrieben den R619CSXL6 anschließend volle 72 Stunden.
Der Gorenje R619CSXL6 von vorne.
Die Fächer & Flächen
A. Das Flaschenrack
Bmax × Tmax: 468 × 368 Millimeter | t∅: 6,4 °C
B. Die 1. Fläche
Bmax × Tmax: 468 × 368 Millimeter | t∅ 5,9 °C
C. Die 2. Fläche
Bmax × Tmax: 468 × 368 Millimeter | t∅: 5,2 °C
D. Die 3. Fläche
Bmax × Tmax: 468 × 368 Millimeter | t∅: 4,3 °C
E. Die 4. Fläche
Bmax × Tmax: 468 × 368 Millimeter | t∅: 4,0 °C
F. Das 5. Fläche
Bmax × Tmax: 468 × 368 Millimeter | t∅: 4,3 °C
G. Die ZeroZone
Bmax × Tmax × Hmax: 442 × 330 × 126 Millimeter | t∅: 3,8 resp. 3,9 °C
H. Die 1. CrispZone
Bmax × Tmax × Hmax: 420 × 430 × 168 Millimeter | t∅: 5,3 °C
I. Die 2. CrispZone
Bmax × Tmax × Hmax: 420 × 296 × 194 Millimeter | t∅: 5,4 °C
Die Tür des Modells
J. Die 1. Fläche
Bmax × Tmax: 470 × 106 Millimeter | t∅: 7,0 °C
K. Die 2. Fläche
Bmax × Tmax: 470 × 106 Millimeter | t∅: 6,0 °C
L. Die 3. Fläche
Bmax × Tmax: 470 × 106 Millimeter | t∅: 5,3 °C
M. Die 4. Fläche
Bmax × Tmax: 468 × 106 Millimeter | t∅: 4,9 °C
N. Die 5. Fläche
Bmax × Tmax: 468 × 106 Millimeter | t∅: 4,9 °C