18. Dezember 2023
ProVeg hat heute den neuesten Smart-Protein-Bericht für Deutschland veröffentlicht. Der Bericht zeigt, dass eine pflanzenbetonte Ernährung mit weniger Fleisch immer mehr Zulauf erhält. „Fleischreduktion ist das neue Normal“, erklärt Dirk Liebenberg, Senior Project Manager für Food Industry & Retail bei ProVeg, und fügt hinzu: „Nirgends in Europa ist das so deutlich wie in Deutschland.“
Der Deutschland-Bericht basiert auf der europaweiten Studie Smart-Protein-Projekt der EU. Für diese Studie hat ProVeg zusammen mit der Universität Kopenhagen und der Universität Gent 7.500 Personen in zehn Ländern umfassend zu ihren Ernährungsgewohnheiten befragt. Neben Deutschland waren Dänemark, Frankreich, Italien, die Niederlande, Österreich, Polen, Rumänien, Spanien und das Vereinigte Königreich einbezogen.
Im Vergleich zur Vorgängerstudie „What consumers want“ aus dem Jahr 2021 zeigen die aktuellen Zahlen, dass sich die Vorlieben und das Verhalten der Verbraucher in der EU und in Deutschland vielversprechend verändert haben: „Deutschland legt die alten Klischees vom Land der Würstchen und Braten ab und erfindet seine Ernährung neu“, freut sich Liebenberg.
6 von 10 Menschen senken den Fleischkonsum, vor allem für die Gesundheit
Der Anteil der Bevölkerung, der den eigenen Fleischkonsum aktiv reduziert, ist seit 2021 von 51 Prozent auf 59 Prozent gestiegen. Drei Gründe hierfür sind in Deutschland überdurchschnittlich stark ausgeprägt: Rund 50 Prozent der Befragten gaben an, dass gesundheitliche Erwägungen ausschlaggebend seien. Rund 40 Prozent nannten den Tierschutz als entscheidendes Motiv. 30 Prozent verwiesen auf Umwelt und Klima.
4 von 10 Menschen sehen sich bereits als Flexitarier
Menschen, die sich zu einer flexitarischen Ernährung bekennen, identifizieren sich ausdrücklich mit der pflanzenbetonten Ernährungsumstellung. Der Anteil der Flexitarier ist seit 2021 von 30 Prozent auf 40 Prozent gestiegen. Damit ist er in keinem anderen untersuchten Land so hoch wie in Deutschland.
Hülsenfrüchte und Pflanzenmilch sind Trumpf
Anstelle von tierischen Nahrungsmitteln greifen 40 Prozent der Menschen in Deutschland bevorzugt zu Hülsenfrüchten und 34 Prozent zu Produkten auf Hülsenfruchtbasis. Pflanzenmilch kommt bei 36 Prozent gut an.
Die Produkte sollten dabei drei Anforderungen erfüllen: Sie sollten lecker sein, betonten 55 Prozent der Befragten. Sie sollten erschwinglich sein, erklärten 50 Prozent der Befragten. Und sie sollten gesund sein, meinten 44 Prozent der Befragten. Daraus lassen sich klare Empfehlungen für die Hersteller ableiten: Was zählt, sind Preis, Geschmack und Gesundheit.
Das Vertrauen in Alternativen wächst
Mehr als 4 von 10 Befragten haben heute mehr Vertrauen in pflanzliche Alternativprodukte als noch vor drei Jahren. Als Gründe nannten sie die genaue Kennzeichnung, die hohe Qualität der Verarbeitung und die Unbedenklichkeit der Produkte. Allerdings könnte das Angebot noch größer sein, vor allem im Bereich Süßigkeiten und Snacks.
Große Neugier auf kultivierte Proteine
Neben pflanzlichen und pilzbasierten Proteinen genießen auch kultivierte Proteine ein steigendes Vertrauen, und das obwohl kultivierte Produkte hierzulande noch nicht erhältlich sind. Das Vertrauen in die sogenannte zelluläre Landwirtschaft ist gegenüber 2021 um 9 Prozentpunkte gestiegen, mehr als in jedem anderen untersuchten Land. Dies sind äußerst vielversprechende Nachrichten für innovative Hersteller.
Transparente Zertifizierung und steuerliche Lenkung
Trotz des gestiegenen Vertrauens in Alternativprodukte wünscht sich rund jeder sechste Befragte noch mehr Transparenz bei der Zertifizierung. Für Hersteller empfiehlt sich somit die Kennzeichnung ihrer Produkte mit einem Siegel, das klare und nachvollziehbare Anforderungen stellt.
Ein weiteres Anliegen richtet sich an die Politik: 54 Prozent der Befragten sprechen sich dafür aus, eine gesunde Lebensweise mittels Steuerbefreiung zu fördern. Auch ProVeg fordert für pflanzliche Nahrungsmittel einschließlich pflanzlicher Alternativprodukte eine dauerhafte Befreiung von der Mehrwertsteuer.
Ab ins Rampenlicht
Einzelhändlern legt ProVeg daher nahe, pflanzliche Produkte proaktiv und gut sichtbar zu bewerben. Unterstützend bietet es sich an, den Produkten Rezepte beizufügen, um Verbrauchern das Ausprobieren schmackhaft und leicht zu machen.
Tefal EY905D Dual Easy Fry & Grill-Test 2023
Für Liebhaberinnen & Liebhaber pflanzlicher Speisen empfiehlt sich eine moderne Heißluftfritteuse: Eine solche kann schließlich auch pflanzlichen Schmankerln aus Erbsen, Linsen Sonja & Co. ein knuspern-krosses Äußeres und ein herrliches Aroma verleihen – und das auch noch in einer schnellen, simplen und sparsamen Weise. Sollten Sie aktuell nach einer passenden Heißluftfritteuse suchen, so kann sich ein Blick in unseren kostenlos lesbaren Tefal EY905D Dual Easy Fry & Grill-Test 2023 lohnen.
Quelle: ProVeg
- 5,5L FASSUNGSVERMÖGEN - Mit einem großzügigen 5,5-Liter-Fassungsvermögen werden mühelos gesunde Mahlzeiten für Familien oder Freunden mit 4 bis 6 Personen in dieser kompakten Heißluftfritteuse zubereitet.
- VARIABLE TEMPERATURREGELUNG - Passe die Temperatur zwischen 40° C und 200° C an, um alle Lieblingsrezepte genau nach Wunsch zuzubereiten.
- 9 VOREINGESTELLTE PROGRAMME - Mit 9 voreingestellten Kochfunktionen und einer starken Leistung von 1.500 Watt bereitet dieser vielseitige Airfryer mühelos und schnell knusprige Süßkartoffelpommes, Steak, Huhn bis hin zu zart gegartem Gemüse auf Knopfdruck zu.
- SPÜLMASCHINENGEEIGNETE TEILE - Der antihaftbeschichtete, PFAS- und BPA-freie Frittierkorb und die Grillplatte sind spülmaschinengeeignet und garantieren somit eine einfache Reinigung.
- "DOPPELT SO SCHNELL - Beim Heißluftfrittieren wird nicht nur weniger Öl als bei herkömmlichen Kochmethoden verwendet, sondern manche Gerichte werden auch doppelt so schnell zubereitet! (Heißluftfritteuse im Vergleich zu einem konventionellen Backofen beim Zubereiten von Pommes Frites.)"
- SPAREN SIE BIS ZU 55% Energiekosten gegenüber Backöfen mit Ninja Heißluftfritteusen* (*Tests & Berechnungen auf Grundlage der empfohlenen Garzeit für Würstchen bei Verwenden der Heißluftfrittieren-Funktion im Vergleich zu zwei repräsentativen Öfen)
- 2 UNABHÄNGIGE KOCHZONEN: Kochen Sie 2 Lebensmittel auf 2 Arten, beide gleichzeitig fertig. Nutzen Sie versch. Funktionen, Zeiten & Temperaturen in jeder Schublade, um komplette Mahlzeiten in einem Gerät zuzubereiten oder auf 2 Geschmäcker einzugehen
- 6 KOCHFUNKTIONEN: Max Crisp, Air Fry, Rösten, Backen, Aufwärmen, Dehydrieren. Kochen Sie von gefroren bis knusprig. Bis zu 75% weniger Fett* bei Verwendung der Air Fry Funktion (*Getestet im Vergleich zu frittierten, handgeschnittenen Pommes frites)
- GROßES FASSUNGSVERMÖGEN: Kochen Sie 4-6 Portionen. Jede Schublade fasst bis zu 1 kg Pommes oder ein 1,6 kg Huhn. Kochen Sie bis zu 75% schneller als Umluftöfen* (*Getestet mit Fischstäbchen und Würstchen, einschließlich Vorheizen)
- BEINHALTET: Ninja Foodi Dual Zone Digital Air Fryer (EU-Stecker), 2x antihaftbeschichtete, spülmaschinenfeste 3,8-Liter-Schubladen (insgesamt 7,6 Liter Fassungsvermögen) & Crisper Plates. Von Chefköchen erstellter Rezeptführer. Farbe: Schwarz
- Mit gutem Gewissen kochen - wenig oder kein Öl erforderlich, 4 Liter Heißluftfritteuse mit schneller Luftzirkulation bis zu 220°C
- Leicht zu reinigen - Antihaftbeschichteter Frittierkorb und Einsatz für knusprig-krosse Ergebnisse sind spülmaschinenfest* (getestet mit 100 Spülmaschinengängen)
- 7-in-1 Funktionen: Heißluftfrittieren, Grillen, Backen, Braten, Dörren, Aufwärmen und Auftauen
- Leicht zu reinigendes, digitales Touchscreen-Bedienfeld mit 10 voreingestellten Programmen: Pommes Frites, Fisch, Eier, Huhn, Gemüse, Backen, Grillen, Dörren, Auftauen, Aufwärmen
- Erinnerung zum Wenden des Gargutes (Signalton nach der Hälfte der Garzeit), variable Temperaturregelung für ein gleichmäßiges Garergebnis, Zeiteinstellungen und automatischer Sicherheitsabschaltung
Anzeige. Als Amazon-Partner verdient unser Unternehmen eine Provision an qualifizierten Verkäufen. Letzte Aktualisierung am 8.11.2025 um 08:37 Uhr / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm







