17. April 2024

Wie sieht die Proteinversorgung der Zukunft aus? Wie erreichen wir mehr Tierwohl? Was erwartet die Gesellschaft von den Akteuren der Lebensmittelkette? Auf Einladung von Lidl in Deutschland kamen am Mittwoch in Berlin rund 110 Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft zusammen, um Antworten auf diese und weitere Fragen im Rahmen des Gesprächsformats „Lidl im Dialog“ zu finden.
Mit der Begrüßung der anwesenden Gäste eröffnete Jan Bock, stellvertretender Geschäftsleitungsvorsitzender der Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG., den Abend und leitete in das Thema der Veranstaltung ein. Als Lebensmitteleinzelhändler mit über 3.250 Filialen erreicht Lidl täglich Millionen Kunden in Deutschland und trägt mit einer großen Vielfalt an Produkten des täglichen Bedarfs zu deren Ernährung bei. Dieser Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt sei sich Lidl bewusst, betont Bock auf der Veranstaltung und erläutert die Proteinstrategie des Frische-Discounters sowie die ambitionierten Ziele im Rahmen der Strategie für Bewusste Ernährung, mit denen Lidl die Transformation für eine zukunftsfähige Ernährung aktiv vorantreibt. Dazu gehört die Vorreiterrolle, die Lidl beim Ausbau des pflanzlichen Sortiments und der transparenten Offenlegung des Verhältnisses von pflanzlichen zu tierischen Proteinquellen im Sortiment einnimmt. Zudem hat der Lebensmitteleinzelhändler erfolgreich die Preise für das Sortiment der veganen Lidl-Eigenmarke Vemondo an vergleichbare Produkte tierischen Ursprungs angeglichen. Lidl freut sich über eine positive Resonanz der Kunden, die mit einem Anstieg der verkauften veganen Artikel um über 30 Prozent seit der Preisanpassung vor einem halben Jahr einhergeht. Die jeweiligen Vemondo-Produkte sind nun bewusst neben den tierischen Pendants platziert, um den Kunden eine bessere Orientierung und einen leichteren Zugang zu bieten. Parallel entwickelt sich auch das Fleischsortiment hinsichtlich der Tierwohlstandards konsequent weiter: Lidl wird beispielsweise frisches Rindfleisch komplett auf die Haltungsstufen 3 und 4 umstellen. Darüber hinaus verfolgt Lidl konsequent das Ziel, die heimische Landwirtschaft zu stärken und tierische Produkte sowie Obst und Gemüse möglichst gänzlich aus Deutschland zu beziehen.
Dr. Christine Chemnitz, Direktorin des Thinktank Agora Agrar, erläuterte in einem Keynote-Vortrag die Potenziale eines reduzierten Konsums tierischer Produkte, um zu gesellschaftlich vereinbarten Nachhaltigkeitszielen wie Klimaneutralität und den Schutz der Biodiversität beizutragen. Zudem stellte sie dar, wie sich dieser veränderte Konsum auf die Landwirtschaft in Deutschland und der EU auswirken würde. Eva Bell, Abteilungsleiterin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), erläuterte unter anderem die Ernährungsstrategie der Bundesregierung und hob die Bedeutung pflanzlicher Proteine für eine Ernährung innerhalb der planetaren Grenzen hervor. In der anschließenden Podiumsdiskussion diskutierten Eva Bell, Dr. Gereon Schulze Althoff, Geschäftsführer der Tönnies Unternehmensgruppe, Christoph Graf, Geschäftsleiter Einkauf der Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG., Hendrik Haase, Publizist und Berater, sowie Dr. Katharina Riehn, Vizepräsidentin Deutsche-Landwirtschaftsgesellschaft (DLG), wie der Anteil pflanzenbasierter Proteinquellen gesteigert, nachhaltiger Konsum in die Breite getragen und das Thema Tierwohl weiterentwickelt werden kann.
Die Zuschauer konnten sich aus dem Publikum sowie digital über die Chat-Funktion des Livestreams der Veranstaltung mit ihren Fragen einbringen. Die Antwort auf die Fragestellung des Abends, da waren sich die Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft einig, ist, dass alle Akteure vom Erzeuger über den Handel bis zum Konsumenten sowie die Politik für die Proteintransformation an einem Strang ziehen und ihren Beitrag leisten müssen.
„Aus der heutigen Diskussion nehmen wir mit, dass der Übergang zu einer gesunden und nachhaltigen Proteinversorgung große Chancen aber auch Herausforderungen für alle Beteiligten der Lebensmittelkette eröffnet. Die Proteintransformation ist ein wichtiger und langfristiger Prozess, der in der Bevölkerung und der Wirtschaft auf großes Interesse stößt „, fasste Jan Bock den Dialog zusammen. „Bei Lidl gestalten wir diesen Wandel mit, indem wir unseren Kunden eine immer bewusstere und nachhaltigere Kaufentscheidung ermöglichen, die für alle erschwinglich und leicht zugänglich ist. Auch zukünftig werden wir den Ausbau eines nachhaltigeren Sortiments konsequent vorantreiben und entsprechende Maßnahmen umsetzen.“
Mehr Informationen zur Proteinstrategie unter www.lidl.de/Proteinstrategie.
Weitere Informationen zu Lidl in Deutschland finden Sie hier.
Quelle: Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG.
- EFFEKTIVE KOMBINATION: Whey Konzentrat und Whey Isolate sorgen in ihrer Kombination für ein gutes Aminosäurenprofil
- SCHNELL RESORBIERBAR: Als eines der weltweit besten Molkenproteinmischungen sehr leicht verdaulich
- HOHE BIOVERFÜGBARKEIT: Dank der kaltschonenden Herstellung bleiben alle Proteinfraktionen und Peptidketten intakt
- VIELSEITIG EINSETZBAR: Das Designer Whey ist nicht nur als Whey Protein Shake, sondern auch zum Backen und Kochen geeignet
- MADE IN GERMANY: Hauseigene Produktion mit regelmäßigen Laborkontrollen in Deutschland
- Enthält 26g hochwertiges Protein pro Portion aus Molkenproteinkonzentrat zur Unterstützung deiner täglichen Ernährung und Fitnessziele.
- Komplette Proteinquelle mit allen essentiellen Aminosäuren, einschließlich 5g natürlich vorkommender BCAAs pro Portion – ideal für den Muskelerhalt.
- Lässt sich leicht mit Wasser oder Milch mischen und sorgt für einen cremigen, angenehmen Shake. Wenig Zucker – passend für verschiedene Ernährungsweisen.
- Über 20 leckere Geschmacksrichtungen und verschiedene Packungsgrößen (500g, 1kg, 2,5kg, 5kg) verfügbar – für jeden Geschmack das Richtige.
- Hergestellt nach höchsten Qualitätsstandards und für vegetarische Ernährung geeignet.
- 4-Komponenten-Eiweiß
- 4,6 g BCAA pro Portion
- Premium Qualität seit 1982
- Hergestellt in Deutschland
- PBN Whey Protein Powder Chocolate 2.27kg Jar
- Each serving contains 23.0g of Protein
- New Improved flavour
- Suitable for Vegetarians
- Each Pack contains 75 Servings
- ZU ENDE GEDACHT: Egal welches Ziel du verfolgst, unser More Protein unterstützt deinen Körper beim Muskelaufbau und beugt Muskelabbau vor¹
- PERFEKT KOMBINIERT: Der Mix aus Whey und Casein versorgt deine Muskeln über Stunden mit hochwertigem Eiweiß
- CREMIGE KONSISTENZ: Durch das enthaltene Casein und das echte Sahnepulver wird die More Protein Sahne besonders cremig
- LECKERER GESCHMACK: Das perfekte Proteinpulver zum Kochen und Backen. Egal ob für würzige Currys, cremige Saucen oder unwiederstehliches Gebäck
- MADE IN GERMANY: Unser More Protein produzieren wir in Deutschland und nutzen nur beste Rohstoffe
Anzeige. Als Amazon-Partner verdient unser Unternehmen eine Provision an qualifizierten Verkäufen. Letzte Aktualisierung am 16.09.2025 um 20:27 Uhr / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm