Insgesamt ist die Trinkwasserqualität in Deutschland sehr gut. Dennoch kann es in manchen Regionen von Vorteil sein, das Wasser vor der Verwendung zu filtern und den Härtegrad somit zu reduzieren. Wir haben insgesamt fünf Tischwasserfilter getestet und miteinander verglichen.
Wozu ein Tischwasserfilter
Insgesamt hat das Trinkwasser in Deutschland eine einwandfreie Qualität. Dennoch kann es sein, dass das Wasser, welches aus dem heimischen Hahn fließt, Verunreinigungen in sich trägt. Grund dafür können veraltete Rohrsysteme sein. Weiterhin ist die Wasserhärte von Region zu Region unterschiedlich.
Schutz für Elektrogeräte
In Gebieten mit sehr kalkhaltigem Wasser werden Elektrogeräte wie Kaffeemaschinen, Wasserkocher und Bügeleisen stark beansprucht. Durch den hohen Kalkgehalt müssen diese Geräte häufig entkalkt werden, um ein frühzeitiges Verschleißen zu verhindern. Mit gefiltertem Wasser werden Kaffeemaschine und Co. geschont und die Intervalle des Entkalken werden größer.
Geschmack von gefiltertem Wasser
Besonders Kaffee- und Teeliebhaber schwören auf weiches Wasser zur Zubereitung ihrer Lieblingsgetränke für einen unverfälschten Geschmack. Mit einem Tischwasserfilter kann sowohl der Härtegrad wie teilweise auch der pH-Wert reduziert werden. Bei Tee wird der Unterschied zu unfiltriertem Wasser zudem deutlich sichtbar – Tee, welcher mit filtriertem Wasser zubereitet wurde, ist deutlich klarer und heller.
Der Wasserfilter
Die getesteten Tischwasserfilter unterscheiden sich in der Zeit, die sie für einen halben Liter Wasser benötigen. Der AEG Aqua Sense AWFLJL4 ist sehr schnell, wohingegen der Wasserfilter NC-2735 von Rosenstein & Söhne verhältnismäßig lange braucht. Auch das Einfüllen des Wassers unterscheidet sich bezüglich des Komforts. Die Eco Wasserfilter Kanne von Tupperware verfügt über einen Deckel, der zum Befüllen abgenommen werden muss. Der Wasserfilter 2,7 L Penguin Gourmet Edition von BWT hingegen verfügt über eine selbständig öffnende Klappe, die das Befüllen sehr komfortabel gestaltet.
Das Display zum Filterwechsel
Auch wenn der Wasserfilter nicht häufig genutzt wird, ist die Filterpatrone nur begrenzt verwendbar. Viele Modelle verfügen über ein Display, welches angibt, wie lange der Filter bereits verwendet wird. Das Modell Marella Cool blau von BRITA zeigt anhand eines Balkens von 100 über 75, 50 bis zu 25 % an, wie weit der Verbrauch der Filterpatrone fortgeschritten ist. Das Modell 2,7 L Penguin Gourmet Edition von BWT hingegen zählt jedes Befüllen der Karaffe mit. Bei der Eco Wasserfilter Kanne von Tupperware wiederum ist ein manuell einstellbares Drehrad vorhanden, womit der Monat zum Wechseln der Filterpatrone markiert werden kann.
Getestete Produkte
AEG Aqua Sense AWFLJL4
BRITA Marella Cool blau
BWT 2,7 L Penguin Gourmet Edition
Tupperware Eco Wasserfilter Kanne
Rosenstein & Söhne NC-2735
Diesen Testbericht können Sie kostenfrei als PDF-Datei herunterladen und speichern.
AEG Aqua Sense AWFLJL4 •
BRITA Marella Cool blau •
BWT 2,7 L Penguin Gourmet Edition •
Tupperware Eco Wasserfilter Kanne •
Rosenstein & Söhne NC-2735
Ein PDF des Artikels ist kostenfrei erhältlich.
Küche + Haushalt | Frühstücksets
47500
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service:
Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung
Schließen
Wir belohnen die Treue unseres Abonnentenkreises
Mit einem ETM TESTMAGAZIN-Abonnement erhalten Sie eine regelmäßig wiederkehrende Gewinnchance: Wir verlosen allmonatlich Produkte aus den verschiedensten Bereichen („Haus + Garten“, „Küche + Haushalt“ usw.). Haben Sie noch kein Abonnement? Dann können Sie ein solches ab 12,00 € pro Jahr hier abschließen!
Prämien-Highlight
WMF Ambient Multi-Steckerleiste
Leserinnen und Leser erhalten mit dem Abschluss eines Ein-Jahres-Abos beispielsweise diese 3er-Steckerleiste von WMF mit 2 USB-Anschlüssen, einem Gehäuse aus hochwertigem Cromargan® und Ambient Light. (zuzahlungsfrei).