Skip to main content

Die WF7S1247BW von Hisense im Test 2025

Eine clevere Waschmaschine:
AI Super Wash, Smart Connect uvm.

30. Oktober 2025

Eine moderne Waschmaschine muss mittlerweile vieles können: Vor allem muss sie Textilien aus allen Materialien wirksam waschen, sodass sie am Ende vollkommen makellos sind. Doch auch das volle Gebrauchserlebnis sollte ansprechend sein, will man das Modell doch schon vom Auspacken an problemlos verwenden können. Schließlich widmen sich viele Menschen auch dem Wasser- und Stromverbrauch von Waschmaschinen, um die mit dem Waschen verbundenen Kosten zu minimieren – vor allem in Mehrpersonenhaushalten, in denen Woche um Woche Massen an Textilien in die Trommel wandern. Und wenn man die Waschmaschine unmittelbar in seinen Wohnräumen anschließen will, wird man sich auch Gedanken über den Schallausstoß des Modells machen: So will man die Trommelrotationen der Maschine nicht auch beim Schauen von Filmen, Serien usw. hören. Glücklicherweise sind mittlerweile schon Waschmaschinen erhältlich, die dank einer sehr cleverern Technik wirklich leise arbeiten. Ein Modell, das sich in all diesen Bereichen hervorheben will, hatten wir in den letzten Wochen im Test: Wir sprechen von der WF7S1247BW von Hisense.

So soll dieses Modell dank spezieller Technik außerordentlich leise waschen; darüber hinaus ist auch noch eine Spezialoption vorhanden, die den Schallausstoß während des Waschens, Spülens und Schleuderns minimieren soll. Diese Merkmale sollen sicherstellen, dass man das Modell wirklich überall anschließen kann. Freilich stellt dies bloß eine der Besonderheiten dar, mit der das Modell Verbraucherinnen & Verbraucher verlocken will. Überdies sollen sich der Verbrauch von Wasser und Strom in sehr maßvollen Grenzen halten. Hier wiederum soll einspielen, dass die Waschmaschine das Gewicht der Textilien in der Trommel ermitteln kann und daher nie mehr Wasser verwenden muss, als wirklich sinnvoll ist. Schließlich stehen noch sehr viele weitere Optionen zur Wahl, die den Spielraum in erheblichem Maße erweitern: So kann man Textilien bspw. mit heißem Wasserdampf behandeln – so verschwinden i. Ü. auch Gerüche von Schweiß & Co. in aller Schnelle. Was die WF7S1247BW darüber hinaus noch so alles kann, wie leicht- oder schwergängig sich der Gebrauch darstellt und wie wirksam sie Spuren von Guacamole, Salsa, Wein uvm. aus Textilien verschiedener Materialien herauswaschen kann, lesen Sie in unserem detaillierten Testbericht.

Wesentliches

Für wen?
Für alle Verbraucherinnen & Verbraucher, die nach einer modernen Waschmaschine mit ansprechendem Touchscreen suchen, die nicht nur spielend verwendbar ist, sondern sich auch leistungsmäßig aus der Masse anderer Modelle hervorheben kann – vor allem durch einen sehr sparsamen Verbrauch und durch einen maßvollen Schallausstoß während des Wasch-, Spül- und Schleudervorgangs.

Was ist hervorzuheben?
Schon die Masse der zur Wahl stehenden Waschprogramme und -optionen hinterließ Eindruck bei uns: Schließlich wird hier die Wahl aus 20 verschiedenen Waschprogrammen erschlossen, sodass sich alle nur vorstellbaren Textilien in sinnvoller Weise waschen lassen.

Was ist weiter interessant?
Wie bei vielen anderen Waschmaschinen der jetzigen Generation erschließt auch dieses Modell die Chance, Textilien noch eine Weile nach dem Start des jeweiligen Waschprogramms in die Trommel zu laden. Dies stellt das Modell auch per Touchscreen dar.

Der Test im Überblick

Die WF7S1247BW von Hisense kann sich schon äußerlich von vielen anderen Modellen abheben: Schließlich wurde dem vorderen Teil des Modells ein wirklich moderner Touchscreen von enormer Größe verliehen, dem man einen Großteil des vorbildlichen Gebrauchserlebnisses verdanken muss. Auch wurde eindrucksvolle Technik im Modell verbaut, dank derer es Waschmittel & Co. von allein an das Gewicht der Textilien in der Trommel anpassen kann. Diese Textilien wiederum lassen sich mühelos in die Trommel laden, weil sich die Tür in einem erheblichen Winkel ausschwenken lässt. Man kann sie mit wirklich vielen Textilien versehen, ohne dass dies die Wirksamkeit des Modells vermindern würde (≈ 12 kg).

Der Touchscreen, durch den sich Waschprogramme, -optionen usw. wählen lassen, ist von einer exzellenten Qualität: Während des Scrollens, Swipens usw. sprach er sehr präzise an, sodass sich das Gebrauchserlebnis als vorbildlich erwies. Schließlich sind auch die Menüs von sinnvollem Stil, kann man alles Wesentliche doch erreichen, ohne dass man sich vorher auch nur ein paar Minuten in den Gebrauch des Modells einlesen muss. Die Qualität des Touchscreens ist solchermaßen hoch, dass man ihn auch aus mehr als ≈ 1 m noch vollkommen sicher ablesen kann. Allein praller Sonnenschein kann sich als wirkliches Hindernis erweisen; die Spiegelungen sind gewaltig. Es lassen sich 20 verschiedene Waschprogramme wählen, sodass man Textilien in allen nur vorstellbaren Situationen passend waschen kann. Dieser Spielraum wird aber noch eindrucksvoller, denn: Das Waschverhalten des Modells lässt sich nach der Wahl eines Waschprogramms in verschiedenen Weisen noch weiter verändern. So kann man außer der Temperatur des Wassers und dem Tempo der Trommelbewegung während des Schleuderns bspw. auch noch einstellen, dass das Modell die Textilien vorspülen soll, dass es die Modalitäten des Waschprogramms an spezielle Spuren (bspw. von Wein o. Ä.) anpassen soll uvm.

Wie man das Modell verwenden muss, stellt eine schwarz-weiße Dokumentation von solider Qualität in verständlichem Stil dar: So sind auch ein paar Graphiken vorhanden, die den Text arrondieren und den anschließenden Gebrauch des Modells noch simpler machen, als er dies ohnehin schon ist.

Dass das Modell sehr modern ist, kann man auch an dessen Verbrauch erkennen: Schließlich ist es außerordentlich sparsam. Gerade in ECO 40–60 °C stellen sich die Verbräuche als sehr maßvoll dar, sodass man auch mehrmals pro Woche viel waschen kann, ohne dass man sich Gedanken um den Strompreis machen muss; schließlich ist dies im Weiteren auch sehr umweltschonend. Gewiss: Die meisten anderen Waschprogramme brauchen mehr Strom und Wasser, doch der Mehrverbrauch hält sich auch hier in Grenzen, sodass man auch diese Waschprogramme regelmäßig verwenden kann, ohne dass dies in einen wirklich exzessiven Verbrauch einmünden würde. Auch das Versprechen des Herstellers, dass diese Waschmaschine sehr leise arbeiten soll, hat sich in vollem Maße bewahrheitet: Vor allem während des Waschens, aber auch während des Schleuderns, sollte das Modell wirklich niemanden enervieren. Und wer es noch leiser haben will, der kann einen Großteil aller Waschprogramme mit der Option LEISE verbinden und es so bspw. auch noch abends bedenkenlos ans Werk schicken.

Auch wenn die Verbräuche in ECO 40–60 °C wirklich sparsam sind, kann das Modell einen Großteil aller Spuren aus den Textilien herauswaschen, außer sie sind wirklich sehr schwer. Gerade Spuren von Waldbeeren, Wein usw. verbleiben in erheblichem Maße an der Wäsche. Anderes wiederum, wie bspw. Spuren von Erde, Gras oder Sand, verschwinden vollkommen problemlos. Für Schwereres sollte man ein anderes Waschprogramm verwenden. Dann stellt sich das Modell regelmäßig als sehr stark dar. Durch den Gebrauch passender Optionen (wie bspw. der VORWÄSCHE) lässt sich die Wirksamkeit nochmals verbessern. Vollkommen unerheblich ist, aus welchem Material die Textilien in der Trommel bestehen, wenn man nur das passende Waschprogramm einstellt. Großes Lob müssen wir auch über die Schleuderpower des Modells aussprechen: Gerade bei hohem Tempo verbleiben bloß überschaubare Teile des Wassers in den Textilien, sodass sich der anschließende Trocknungsvorgang sehr viel eher abschließen lässt.

Die WF7S1247BW von Hisense kann in beinahe allen Bereichen brillieren: Gerade die enorme Spanne von Waschprogrammen, die eindrucksvollen Waschresultate und die maßvollen Verbräuche von Wasser und Strom sind beachtlich. Genauso wunderbar ist das Gebrauchserlebnis, das vor allem von dem vorderen Touchscreen erschlossen wird. Dies alles äußert sich auch in dem von uns verliehenen Urteil: Das Modell erhält mit erreichten 96,3 % das Testurteil „sehr gut“.

ETM 2021 11 Gorenje DEH 82G RGB DE

Die wesentlichen Merkmale

  • Maße des Modells (Bmax × Hmax × ​Tmax): ≈ 59,5 × 84,5 × 64,0 cm
  • Gewicht des Modells (mmax): ≈ 77 kg
  • Volumen der Trommel (mmax): ≈ 12 kg
  • Waschprogramme: 20 (s. Tabelle, S. 50)
  • Schleuderdrehzahlen: 0; 400; 600; 800; 1.000; 1.200; 1.400 U/min (waschprogrammabhängig)
  • Temperaturen: kalt; 20; 30; 40; 60; 90 °C (waschprogrammabhängig)

Pro

  • eindrucksvolle Spanne von Waschprogrammen und -optionen (20 und 10)
  • enormes Volumen (≈ 12 kg)
  • lässt sich mit einem Trockner koppeln, um das Waschen und Trocknen sinnvoll vorauszuplanen
  • maßvoller Schallausstoß während des Waschens, Schleuderns usw.
  • maßvoller Verbrauch
  • moderner Touchscreen von exzellenter Qualität
  • per App verwendbar
  • vorbildliches Gebrauchserlebnis

Contra

Größe, Gewicht & Co.

Nach Größe (≈ 59,5 × 84,5 × 64,0 cm, Bmax × Hmax × ​Tmax d. Modells) und Gewicht (≈ 77,0 kg) ist dieses Modell vielen anderen Waschmaschinen sehr ähnlich. Gerade aus diesem Grund kann man es mühelos in vielen Teilen des Hauses abstellen; nur ein Wasseranschluss muss an der passenden Stelle vorhanden sein. Gewiss: Muss man die Waschmaschine in einen anderen Teil des Hauses hieven, also bspw. ein paar Treppen empor, so wird man dies allein nur schwerlich verwirklichen können: Mit einem anderen Menschen aber lässt sich das Gewicht sicher handhaben, auch weil man den Modellkörper prima packen kann.

Vorne an der Waschmaschine ist die Waschmittel- und Weichspülerschublade erkennbar. Hier sind dreierlei verschiedene Fächer vorhanden, in die man Waschmittel und Weichspüler hinein kippen kann; wird das Fächerpaar am Fuße der Schublade mit Waschmittel & Co. versehen, kann das Modell es per SMART DOSING von allein an das Gewicht der Textilien in der Trommel anpassen. Will man das Waschmittel vielmehr persönlich dosieren, so muss man es nur ins obere Fach der Schublade hinein kippen. Die an den Fächern vorhandenen Graphiken sind sehr anschaulich, sodass man sicher erkennen kann, was in welches Fach hinein muss. Auch erkennbar sind Marker, die den maximalen Füllstand aller Fächer ersichtlich machen.

Einen Großteil der Vorderseite nimmt die Tür ein: Sie verschließt die Trommel vollkommen sicher. Der Trommeleinlass ist mit seinen ≈ 33,5 cm von einer solchermaßen properen Größe, dass sich auch ausladendere Textilien wie bspw. Decken, Kissen usw. ohne Weiteres hindurch schieben lassen. Da sich die Tür bis zu einem Winkel von ≈ 135° ausschwenken lässt, stellt sie sich währenddessen niemals als Hindernis dar. Alles in allem kann man max. ≈ 12,0 kg in die Trommel laden. Dieses Volumen ist phänomenal und wird auch in Mehrpersonenhaushalten, in denen man viele Male pro Woche waschen muss, vollends ausreichen. Doch ist außer dem Gewicht der Textilien auch noch deren Größe wesentlich: So wird man die vollen ≈ 12,0 kg nur mit Textilien aus schwereren Materialien erreichen können. Textilien aus anderen, sehr viel leichteren Materialien wie bspw. solche, die einen erheblichen Teil Synthetik enthalten, vereinnahmen ohnehin so viel Volumen, dass eine volle Trommel von ihnen nur ≈ 6–8 kg ausmachen sollte.

Die Bedienung

Die Auswahl des Waschprogramms lässt sich, wie bei den allermeisten Waschmaschinen, bspw. über das vordere Drehrad oberhalb der Tür vornehmen. Dieses Drehrad kann man ohne Weiteres erreichen und auch dank seines Durchmessers von ≈ 5,3 cm mühelos packen. Da sich während des Drehens nur minimaler Widerstand spüren lässt, stellt sich der Gebrauch als sehr simpel dar; auch wenn hier keinerlei Materialrippen o. Ä. vorhanden sind, ist der Grip doch rundherum sicher.

Doch wird man in einem Großteil aller Situationen vielmehr den sehr modernen Touchscreen des Modells verwenden wollen: Schon dessen Größe von ≈ 16,0 × 6,2 cm (Bmax × Hmax d. Touchscreens) hinterließ sehr viel Eindruck. Hier kann man durch dieselben Gesten, die man auch vom Gebrauch von iPad, iPhone & Co. her kennen wird, das Waschprogramm wählen, verschiedene Waschoptionen an- und ausschalten uvm. Der Touchscreen kann durch ein exzellentes Ansprechverhalten brillieren; nach einer Geste wie bspw. einem Swipen, Scrollen usw. schließt sich die passende Reaktion in eindrucksvollem Tempo an (≈ 0,1 s), ohne dass man die Geste wiederholen muss. Die Animationen sind wunderbar und erinnern ihrer Qualität nach an ein modernes iPhone oder iPad. Die Menüs und Teilmenüs sind von einem sehr verständlichen Stil, auch weil alles, was während des Verwendens wesentlich ist, in einem Mal erkennbar wird.

Grandios ist auch die Qualität des Screens als solchem: So kann man bspw. die Waschparameter aus allen Winkeln sicher ablesen, auch aus mehr als ≈ 1 m. Allein praller Sonnenschein erwies sich als wirklich wahrnehmbares Hindernis. Während des Waschens stellt der Touchscreen vor allem das Waschprogramm als solches und präzise dar, wann alle Phasen des Waschprogramms (Waschen, Schleudern usw.) vorüber sein werden, wobei die hier erheblichen Zeichen von vollkommen ausreichender Größe sind (≈ 0,3–0,9 cm). Auch lässt sich der aktuelle Stand des Waschprogramms einsehen, veranschaulicht der Touchscreen während des Waschen, Spülens und Schleuderns doch einen passenden Text.

Alles in allem kann man aus 20 verschiedenen Waschprogrammen wählen; allein das ist schon eindrucksvoll, lassen sich dadurch doch sehr viele verschiedene Typen von Textil wirksam waschen. So sind außer den Waschprogrammen, die Verbraucherinnen & Verbraucher primär verwenden werden (wie bspw. ECO 40–60 °C, TÄGLICHES WASCHEN usw.), auch solche vorhanden, die sich spezielleren Ansprüchen widmen sollen, u. a. weil die Textilien aus einem anspruchsvolleren Material (also bspw. BAUMWOLLE, SYNTHETIK, WOLLE uvm.) oder von einem spezielleren Typus (also bspw. FEINWÄSCHE, HEMDEN/BLUSEN, SPORT uvm.) sind. Will man in aller Schnelle wieder an seine Textilien herankommen, dann lässt sich das bspw. per SPEED 39‘ in nur ≈ 39 min verwirklichen. Ansprechen wollen wir außerdem das Waschprogramm AUTOMATISCHES PROGRAMM: Hier erkennen spezielle Sensoren, wie anspruchsvoll oder -los die an den Textilien vorhandenen Spuren sind, um im Weiteren die wesentlichen Waschparameter wie bspw. die Temperatur des Wassers und das Wasservolumen daran anzupassen. Will man sich keinerlei Gedanken machen, sondern alles Wesentliche vielmehr dem Modell überlassen, dann ist dieses Waschprogramm sehr wertvoll. Grandios ist auch das ANTIALLERGIEN-SCHUTZPROGRAMM, das einen Großteil der Teilchen, die sich so in den Materialien des Textils ansammeln können (Pollen, Milben usw.) durch viel Wasser herausspülen will.

Doch ist der Spielraum noch erheblicher, als es diese Spanne an Waschprogrammen erahnen ließe: Speziellere Waschoptionen erlauben es, das Waschverhalten des Modells nochmals präziser anzupassen. So kann man außer den wesentlichen Waschparametern wie bspw. der Temperatur des Wassers während des Waschens (max. 90 °C) und dem Tempo der Trommelrotation während des Schleuderns (max. 1.400 U/min) auch noch 10 verschiedene Waschoptionen wählen – abhängig vom aktuellen Waschprogramm. Dies ist spielend machbar, weil alle verwendbaren Waschoptionen nach der Wahl eines Waschprogramms am Fuße des Touchscreens erscheinen und sie sich so problemlos wählen lassen. Wir stellen nur ein paar der Optionen, die sich in manchen Situationen als sehr wertvoll erweisen können, exemplarisch dar und verwenden als Maßstab das Waschprogramm BAUMWOLLE: So ließe sich hier bspw. die VORWÄSCHE ansprechen, die vor allem dann sinnvoll ist, wenn die Textilien in erheblichem Maße verschandelt sind. Hier nimmt der volle Waschprozess eine Weile mehr in Anspruch (+20 min) und auch der Verbrauch wird sehr viel erheblicher (+0,27 kWh und +13,9 l). Sehr ähnlich ist EXTRA SPÜLEN, wodurch sich bspw. noch vorhandene Waschmittelspuren wirklich rückstandslos aus den Textilien spülen lassen (+0,05 kWh, +21,4 l und +19 min). Mit SCHNELL lässt sich das Waschprogramm sehr viel schneller abschließen, was auch den Verbrauch in Teilen maßvoller werden lässt (-0,24 kWh, -20,5 l und -2 : 15 h): Schwere Spuren aber verbleiben zu einem erheblichen Teil in den Textilien; diese Waschoption sollte man allein dann verwenden, wenn man nur Schweiß o. Ä. auswaschen will. Sollte das Säubern der Textilien einmal nur durchwachsen klappen, lässt sich noch immer die sehr viel speziellere Waschoption FLECKENENTFERNUNG wählen: Hier kann man einen von 9 verschiedenen Typen von Spuren wählen (BLUT, GRAS, KAFFEE, MILCH, ÖL, SAFT, SCHMUTZ, SCHWEIß und WEIN), wodurch das Modell die wesentlichen Waschparameter von allein anpasst. Für einen Großteil dieser Spuren aber muss man diese Waschoptionen wirklich nicht verwenden. Will man verhindern, dass die Textilien allzu stark verknittern, kann man KNITTERSCHUTZ einstellen; während unseres Test erwies sich dies als sehr wirksam, vor allem bei Textilien aus leichterem Material wie bspw. Blusen und Hemden.

Schließlich kann man auch vorausplanen, wann die Textilien sauber sein sollen. Erreichbar ist dies mit der ENDZEITVORWAHL. So lässt sich hier max. 24 : 00 h vorausplanen, wann sich das Modell ans Werk machen und das Waschprogramm abschließen soll. Dies stellt man bspw. morgens ein, ehe man das Haus verlässt; dann kann sich die Waschmaschine von allein in Abwesenheit der Verbraucherinnen & Verbraucher dem Waschen widmen, sodass der Wasch-, Spül- und Schleuderzyklus vorüber ist, wenn man wieder zu Hause ist und die Textilien aus der Trommel holen kann. Endlich lässt sich der Touchscreen auch noch sperren. Gerade während des Waschens ist dies wertvoll, wenn man einen versehentlichen Abbruch des Waschprogramms verhindern will. Wenn das Waschprogramm vorüber ist, lässt das Modell eine sehr schöne Melodie hören, dank derer problemlos erkennbar wird, dass man die Textilien nun hervor- und herausholen kann. Mit einem Schallausstoß von max. ≈ 59,3 dB ist diese Melodie wahrnehmbar, aber wirklich alles andere als laut, sodass man sie aus anderen Teilen des Hauses nur schwerlich hören kann. Glücklicherweise stellt das Modell ebendas auch per App dar.

Die Bedienungsanleitung

Die Bedienungsanleitung der WF7S1247BW kann sich schon durch ihren sehr übersichtlichen Stil hervorheben: Man kann sich in ihr intuitiv orientieren und problemlos an die passende Stelle blättern. Auch lassen sich alle in ihr vorhandenen Texte ohne sonderlich viel Mühe verstehen, sodass man den Gebrauch im Weiteren als spielend wahrnehmen wird. Alles, was man über das Modell und das volle Gebrauchserlebnis wissen muss, wird hier in vollkommen ausreichendem Maße behandelt. Hierbei erweisen sich auch die verschiedentlich vorhandenen Graphiken als wertvoll, auch wenn sie nur schwarz-weiß sind. Sehr dankbar sind vor allem die Teile, die Hinweise zu den verschiedenen Waschprogrammen, -optionen usw. vermitteln, denn: Dass die einzelnen Waschprogramme und -optionen anhand detaillierter Texte erläutert werden, ist beileibe keine Selbstverständlichkeit und stellt sicher, dass man ihren Zweck wirklich versteht und sie daher in der passenden Situation sinnvoll heranziehen kann.

Strom, Wasser & Schall

Das Waschprogramm ECO 40–60 °C ist außerordentlich sparsam: Die Verbräuche von Wasser und Strom sind größtenteils maßvoller als bei vielen ähnlichen Waschmaschinen dieses Typs. Wir maßen bspw. während des Waschvorgangs einen Verbrauch von ≈ 27,2 l und von ≈ 0,19 kWh (halbbeladen) bzw. von ≈ 53,0 l und von ≈ 1,02 kWh (vollbeladen). Dass die Verbräuche nach Wäschevolumen variieren, sollte niemanden verwundern: Die Technik des Modells kann ihren Verbrauch an das Gewicht der Textilien in der Trommel anpassen. Das ist der Grund, aus dem auch die mit dem Gebrauch verbundenen Kosten alles andere als erheblich sind: So ist ein Waschvorgang im Waschprogramm ECO 40–60 °C mit einem Gesamtpreis von ≈ 0,09 € bzw. ≈ 0,36 € verbunden, je nach Wäschevolumen. Das Gewicht der Textilien, mit denen das Modell versehen wird, wirkt sich auch bzgl. des Tempos des Waschvorgangs aus: Mit ≈ 6 kg Textilien muss man ≈ 2 : 15 h und mit ≈ 12 kg Textilien muss man ≈ 3 : 58 h einplanen.

Derweil sind die Verbräuche im Waschprogramm BAUMWOLLE schon sehr viel höher, aber noch immer vollkommen passabel. Dieses Waschprogramm wird von Werk aus mit der Waschoption EXTRA SPÜLEN verbunden, weshalb wir alle Verbräuche vorab auch einschließlich dieser Waschoption darstellen: Wir maßen während des vollen Waschvorgangs einen Verbrauch von ≈ 75,4 l und von ≈ 0,92 kWh (halbbeladen) bzw. von ≈ 91,7 l und von 1,17 kWh (vollbeladen). Mit ≈ 6 kg Textilien muss man ≈ 4 : 01 h und mit ≈ 12 kg Textilien muss man ≈ 4 : 05 h einplanen, ehe alle Wasch-, Spül- und Schleuderphasen vorüber sind. Der Gebrauch des vollen Waschprogramms BAUMWOLLE ist also mit einem Gesamtpreis von ≈ 0,40 € bzw. ≈ 0,47 € verbunden, wiederum je nach Wäschevolumen. Durch das Ausschalten von EXTRA SPÜLEN kann man ≈ 21,4 l, ≈ 0,05 kWh und ≈ 19 min sparen. Will man das Waschen noch wirksamer machen und auch einen Großteil sehr anspruchsvoller Spuren (wie bspw. von schweren Marinaden, süßen Sirupen usw.) problemlos auswaschen, kann man die VORWÄSCHE wählen: Sie ist mit einem Mehrverbrauch von ≈ 13,9 l, ≈ 0,27 kWh und ≈ 20 min verbunden. Will man wiederum schnell wieder an seine Textilien kommen, ist die Wahl von SCHNELL sinnvoll: Hier ist der volle Waschvorgang nach nur ≈ 1 : 27 h vorüber und auch der Verbrauch ist mit ≈ 33,5 l und ≈ 0,63 kWh vollkommen annehmbar. Dies sollte man aber nur einplanen, wenn die Textilien in einem eher schwachen Maße verschandelt sind. Schließlich lösen sich hier schwerere Spuren wie bspw. solche von Waldbeeren nur minimal, sodass im Weiteren noch deutliche Schemen erkennbar bleiben.

Das Modell will aber auch durch seinen maßvollen Schallausstoß während des Waschens und Schleuderns verlocken. Dieses Versprechen kann die Waschmaschine in vielen Situationen wirklich einlösen: Während des Waschens maßen wir niemals mehr als ≈ 62,4 dB, sodass das Modell schon aus ≈ 3 m nur noch in minimalem Maße wahrnehmbar ist; außerdem werden diese Schallpeaks nur punktuell erzielt, während der durchschnittliche Schallausstoß noch leiser ist (≈ 51,0 dB). Während des Schleuderns wird es sehr viel lauter; wie stark dieses Mehr an Geräuschen ist, richtet sich vor allem nach der Schleuderdrehzahl. Mit max. Schleuderpower von 1.400 U/min sind Schallpeaks von maximal ≈ 65,3 dB messbar, während wir einen durchschnittlichen Schallausstoß von ≈ 52,1 dB maßen. Dies ist so laut, dass man das Modell auch in nahen Teilen des Hauses hören kann, gleichzeitig aber doch so leise, dass einen dies kaum stören wird.

Die Waschleistung

Waschen kann das Modell sehr wirksam: Gerade leichtere Spuren kann es so problemlos auswaschen, dass am Ende keinerlei Schemen verbleiben. Allein bei sehr viel schwereren Spuren von Waldbeeren, Wein usw. kann es heikler werden, je nach Waschprogramm und -option. So kann das Modell im Waschprogramm BAUMWOLLE bspw. einen Großteil aller Spuren in vollem Maße oder immerhin so sehr auswaschen, dass man sie am Ende nur noch als sehr schwache Schemen erkennt. Allein Waldbeerspuren bleiben noch vorhanden, obwohl auch sie stark verblassen. Sehr viel wirksamer wird das Waschen schon durch den Gebrauch der VORWÄSCHE. Fallen die Spuren wiederum eher schwach aus, kann man ohne Weiteres die Waschoption SCHNELL wählen; dann werden alle Textilien in eindrucksvollem Tempo sauber. Als schwächer erweist sich das Waschprogramm ECO 40–60 °C, was aber auch nur plausibel ist: Der sehr maßvolle Verbrauch von Wasser und Strom ist eben mit, wenn auch minimalen, Einbußen beim Waschen verbunden. Daher verbleiben die meisten Arten schwererer Spuren erkennbar im Textil, sodass sich dieses Waschprogramm vornehmlich dann verwenden lässt, wenn die Textilien nur in schwachem Maße verschmutzt sind.

Wirklich exzellent kann das Modell auch schleudern. Hier ist es sehr viel wirksamer als viele andere Waschmaschinen, die wir uns schon vornahmen, sodass das Trocknen nach dem Waschen deutlich schneller vorzunehmen ist. Bei max. Tempo und voller Trommel verbleiben ≈ 33,1 % des Waschwassers in den Textilien; das ist wirklich sehr maßvoll. Wenn die Trommel wiederum nur halbvoll ist, macht dies beim verbleibenden Waschwasser keinen erheblichen Unterschied (≈ 31,7 %).

Das leistet das Modell!

Wie wirksam die WF7S1247BW von Hisense waschen kann, veranschaulichen wir im Weiteren: Wir haben verschiedene Stellen weißer Textilien mit Spuren von Gras, Marmelade, Schokolade usw. versehen und diese Spuren ≈ 30 min ins Material der Textilien (100 % Baumwolle) einwirken lassen. Danach luden wir so viele der Textilien in die Trommel des Modells, dass ≈ 50 % des Trommelvolumens voll war. Wir ließen das Modell das Waschmittel per SMART DOSING von allein dosieren.

Baumwolle 40 °C & 1.400 U/min

Tempo, Strom & Wasser

Die wesentlichen Werte im Überblick

Wer eine neue Waschmaschine erwerben will, wird nicht bloß an der Waschleistung des jeweiligen Modells interessiert sein, sondern sich vielmehr auch die Verbräuche von Strom und Wasser näher ansehen. Diese sollten sehr maßvoll sein – und das sowohl aus Gründen des Umweltschutzes als auch, um die mit dem Gebrauch verbundenen Kosten zu vermindern. Wir veranschaulichen den Strom- und Wasserverbrauch der WF7S1247BW in den Waschprogrammen BAUMWOLLE mit 40 °C und max. Schleuderpower von 1.400 U/min und ECO 40-60 °C anhand von Graphen – ermittelt einmal mit halbvoller Trommel und einmal mit voller Trommel: So lassen sich die Verbräuche leichter einordnen und ins Verhältnis stellen. Darüber hinaus illustrieren wir auch noch, wie schnell das Modell die angesprochenen Waschprogramme abschließen kann; schließlich ist auch dieses Tempo in der Praxis wesentlich.

Dauer

Stromverbrauch

Wasserverbrauch

Technische Daten

Hersteller
Modell
Hisense
WF7S1247BW
Größe, Gewicht & Co
Größe des Modells
(Bmax × Hmax × Tmax)
59,5 × 84,5 × 64,0 cm
Gewicht des Modells
(mmax, ohne Textilien)
77 kg
Kapazität des Modells
(mmax)
12 kg
Größe des Trommeleinlasses
max)
33,5 cm
Funktionen
Waschprogramme 17
(AI SUPER WASH; ANTIALLERGIEN-SCHUTZPROGRAMM; AUTOMATISCHES PROGRAMM; BABY-PFLEGE; BAUMWOLLE; BETTWÄSCHE XL-PROGRAMM; DUNKLE WÄSCHE; ECO 40–60 °C; FEINWÄSCHE; HEMDEN/BLUSEN; JEANS; MEINFAVORIT; MIX/PFLEGELEICHT; SCHNELLES WASCHEN; SPEED 39′; SPORT; SYNTHETIK; TÄGLICHES WASCHEN; WOLLE)
Spezialprogramme 3
(SCHLEUDERN; SPÜLEN/SCHLEUDERN; TROMMEL REINIGEN)
Optionen 10
(DAMPF; ENDZEITVORWAHL; EXTRA SPÜLEN; FLECKENTFERNUNG; KNITTERSCHUTZ; LEISE; INTENSIV; SCHNELL; UV; VORWÄSCHE)
Schleuderdrehzahlen 0; 400; 600; 800; 1.000; 1.200; 1.400 U/min
Temperaturen kalt; 20; 30; 40; 60; 90 °C
Endzeitvorwahl
(Tmin – Tmax)
0:01–23:59 h
(in 1-min-Schritten)
Verbleibende Dauer erkennbar? ja
Hinweise erkennbar? ja
(Name des Waschprogramms; Optionen; Phase des Waschprogramms; Temperatur des Wassers; Tempo der Trommel während des Schleuderns; verbleibender Timer bzgl. des Waschprogramms; Werte bzgl. des beendeten Waschprogramms wie bspw. Stromverbrauch & Co.)
Schallausstoß
Schallausstoß
(LP max während des Schleuderns im Waschprogramm ECO 40–60 °C, lt. Hersteller)
70 dB
Schallausstoß
(LP max während des Waschens bzw. des Schleuderns im Waschprogramm ECO 40–60, vollbeladen, ermittelt aus 1,0 m)
62,4 bzw. 65,3 dB

Baumwolle 40 °C & 1.400 U/min

Waschen halbbeladen vollbeladen
Stromverbrauch
(P, ermittelt)
0,92 kWh 1,17 kWh
Stromkosten pro Jahr
(bei 0,27 € pro 1 kWh &
52 Waschgängen pro Jahr)
12,91 € 16,43 €
Wasserverbrauch
(V, ermittelt)
75,4 l 91,7 l
Wasserkosten pro Jahr
(bei 1,66 € pro 1.000 l &
52 Waschgängen pro Jahr)
6,51 € 7,92 €
Dauer
(T, ermittelt)
4:01 h 4:05 h

ECO 40–60 °C

Waschen halbbeladen vollbeladen
Stromverbrauch
(P, ermittelt)
0,19 kWh 1,02 kWh
Stromkosten pro Jahr
(bei 0,26 € pro 1 kWh &
52 Waschgängen pro Jahr)
2,67 € 14,32 €
Wasserverbrauch
(V, ermittelt)
27,2 l 53,0 l
Wasserkosten pro Jahr
(bei 1,66 € pro 1.000 l &
52 Waschgängen pro Jahr)
2,35 € 4,57 €
Dauer
(T, ermittelt)
2:15 h 3:58 h

Bewertung

Hersteller
Modell
% Hisense
WF7S1247BW
Leistung 60 96,2
Waschleistung 60 95,3
Schleuderleistung 40 97,5
Betrieb 20 97,0
Stromverbrauch 45 97,1
Wasserverbrauch 45 97,3
Schallausstoß 10 95,5
Ausstattung 10 97,7
Wasch- & Schleuderprogramme 60 98,0
Optionen 40 97,3
Handhabung 10 94,5
Bedienung 55 94,3
Statushinweise 40 95,0
Bedienungsanleitung 5 92,3
Bonus
Malus
UVP des Herstellers 1.119,00 €
Durchschnittlicher Marktpreis
Stand v. 17.10.2025
839,00 €
Preis-Leistungsindex 8,71
Gesamtbewertung 96,3 %
(„sehr gut“)

ETM 2021 11 Gorenje DEH 82G RGB DE

Wie haben wir geprüft?

Leistung | 60 %
Die Testerinnen & Tester ermittelten hier vor allem die Qualität des Waschens in verschiedenen Waschprogrammen. Sie ließen das Modell volle 100 Waschprogramme absolvieren und verliehen anschließend ihr Urteil: Vor dem Anstoßen der Waschprogramme wurden verschiedenerlei Textilien in identischer Art und Weise mit Flecken leichter, mittlerer und schwerer Ausprägung versehen, ehe die Testerinnen & Tester sie in dem Waschprogramm ECO 40–60 °C oder BAUMWOLLE wuschen. Nach Abschluss eines Waschprogramms wurden die Textilien von den Testerinnen & Testern aus allen Winkeln inspiziert und erhoben, in welchem Maße sich noch die Farben der Flecken erspähen ließen. Schließlich ließen die Testerinnen & Tester das Modell auch 100 Mal mit maximalem Tempo der Trommelrotation schleudern: Durch wiederholte Wägungen der Textilien vor dem Waschprogramm und nach dem Abschluss desselben wurde ermittelt, wie viel Wasser durchschnittlich noch in den Textilien verblieb.
Betrieb | 20 %
Da eine Waschmaschine in den Haushalten vieler Verbraucherinnen & Verbraucher ein- oder mehrmals pro Woche verwendet werden muss, ist der mit den einzelnen Waschprogrammen verbundene Strom- und Wasserverbrauch schon allein aus ökonomischen Gründen wesentlich: Die Testerinnen & Tester haben die hier erheblichen Werte durch vielmals wiederholtes Absolvieren des Waschprogramms ECO 40–60 °C mit 1.400 Trommelrotationen pro Minute ermittelt. Währenddessen wurde auch der in Motor & Co. wurzelnde Schallausstoß des Modells in Gestalt des A-bewerteten Schalldruckpegels aus einem Abstand von einem Meter zur Vorderseite des Modells erhoben.
Ausstattung | 10 %
Weiterhin haben die Testerinnen & Tester auch noch die Anzahl der von Werk aus vorhandenen Waschprogramme, der Waschprogrammsoptionen, die sich mit einzelnen Waschprogrammen verbinden lassen, und aller anderen einstellbaren Waschprogrammsparameter, anhand derer sich das Werken des Modells anpassen lässt (Temperatur des Wassers, Tempo der Trommelrotationen usw.), beurteilt. Von alledem ist schließlich abhängig, ob und in welchem Maße das Waschprogramm an die Ansprüche des Materials der zu waschenden Textilien angepasst werden kann.
Handhabung | 10 %
Hier haben die Testerinnen & Tester erhoben, wie sich das Modell vor dem Waschprogramm, während desselben und nach dem Waschprogramm verwenden lässt. Dies ist vor allem von Mechanik, der Größe, der Position und dem Ansprechverhalten der einzelnen Tasten, der Art, den Maßen, der Position und der Ablesbarkeit des Bildschirms aus verschiedenerlei Winkeln und dem Bildschirminhalt abhängig. Die Tasten sollten mit Texten oder Graphiken versehen sein, anhand derer sich mit einem Mal erkennen lassen muss, welche Funktionen man mit den einzelnen Tasten an- und wieder abwählen kann. Schließlich haben die Testerinnen & Tester auch erhoben, wie und in welchem Winkel sich die Tür der Waschmaschine ausschwenken lässt und wie man Textilien verschiedener Größe in die Trommel hinein- und wieder aus ihr heraus laden kann. Weiters wurde auch die Qualität der Dokumentation des Herstellers im Lichte äußerer und innerer Aspekte beurteilt: Die Testerinnen & Tester haben erhoben, ob die Dokumentation in einer aus sich heraus verständlichen Weise alle wirklich wesentlichen Themen über das Modell, die verschiedenen Waschprogramme usw. abhandelt und durchschnittliche Verbraucherinnen & Verbraucher dadurch in den Stand versetzen kann, das Modell einschließlich des vollen Funktionsspektrums souverän zu verwenden.
  • Hisense WF7S1247BW

No products found.

Anzeige. Als Amazon-Partner verdient unser Unternehmen eine Provision an qualifizierten Verkäufen. Letzte Aktualisierung am 30.10.2025 um 04:40 Uhr / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm