Skip to main content

Der X-Clean 10 GZ7035 von ROWENTA im Test 2025

Ein Nass-Trockensauger der Extraklasse

25. April 2025

NEine durchweg gründliche Reinigung von Hartböden erfordert gleich zwei Arbeitsschritte: Sie müssen zunächst abgesaugt und anschließend auch noch gewischt werden, damit wirklich alle Verunreinigungen verschwinden und der Boden am Ende makellos glänzt. Dementsprechend mehr Zeit muss man für eine vollständige Reinigung einplanen – es sei denn, man vollzieht beide Schritte gleichzeitig. Dafür bedarf es nur der passenden Ausrüstung: Hier empfiehlt sich ein moderner Nass-Trockensauger, welcher beide Arbeitsschritte miteinander verknüpfen, Hartböden also gleichzeitig absaugen und wischen kann. Ein solcher, ausgesprochen nützlicher Helfer findet sich mittlerweile in immer mehr Haushalten, eben weil mit ihm die vollumfängliche Reinigung von Hartböden nicht nur schnell, sondern auch noch hochgradig bequem von der Hand geht. Ein Beispiel für einen leistungsfähigen Nass-Trockensauger stellt der X-Clean 10 GZ7035 von ROWENTA dar, der erst seit wenigen Wochen hierzulande erhältlich ist. Wir haben dieses Modell nun ausgiebig geprüft, um herauszufinden, ob es wirklich eine dermaßen große Hilfe bei der Hartbodenreinigung darstellt, wie der Hersteller es behauptet.

Bei dem X-Clean 10 GZ7035 handelt es sich um einen akkubetriebenen Nass-Trockensauger, sodass bei der Arbeit mit ihm größtmögliche Flexibilität gewährleistet ist. In diesem Zusammenhang verspricht ROWENTA eine schlichtweg enorme Akkulaufzeit, um sicherzustellen, dass sich auch in größeren Haushalten alle Bodenflächen ohne Unterbrechung erreichen lassen; obendrein sollen die beiden Tanks derartig groß ausfallen, dass man sich derer nur gelegentlich annehmen und die Arbeit deshalb kaum einmal pausieren muss. Doch dies ist noch längst nicht alles, womit das Modell beeindrucken will: So soll es bspw. auch dazu fähig sein, das Ausmaß der Verunreinigungen mithilfe spezieller Sensoren in Echtzeit zu bestimmen und seine Reinigungsleistung dementsprechend selbstständig anzupassen; diese Funktion verheißt enormen Komfort. Darüber hinaus wird noch eine automatische Reinigungsfunktion geboten, welche die Bodendüse nicht nur von Verschmutzungen befreien, sondern sie außerdem trocknen soll; das ist von hohem Wert, weil es ansonsten erfahrungsgemäß sehr schwierig fällt, den Nass-Trockensauger nach getaner Arbeit zu reinigen. Auf den folgenden Seiten erfahren Sie, wie effizient diese Reinigungsfunktion tatsächlich ist, wie gut sich das Modell bedienen lässt und natürlich auch, wie leichtgängig sich mit ihm Flecken vom Boden entfernen lassen.

Wesentliches

Für wen?
Für all diejenigen Verbraucherinnen & Verbraucher, die sich maximale Effizienz und größtmögliche Bequemlichkeit bei der Reinigung von Hartböden wünschen.

Was ist hervorzuheben?
Es fällt überraschend leicht, das Modell über den Fußboden zu schieben: Es verfügt nämlich über einen Vorwärtsantrieb und bewegt sich infolgedessen schon auf einen leichten Druck hin in die gewünschte Richtung.

Was ist interessant?
Statusmeldungen aller Art sowie weitere Hinweise erfolgen auf Wunsch über einen Sprachhinweis. Dadurch wird man auf verständliche Weise über Vorkommnisse unterrichtet und kann bei Bedarf entsprechend reagieren.

ROWENTA X-Clean 10 – Technik im Detail

Eines der grundlegenden Teile dieses Modells ist die mit ihm verknüpfte Fußbodendüse A. Schließlich ist hier eine Walzenrolle B gegeben, die infolge ihres Materials die Fußböden während des Reinigungsvorgangs sehr schonend säubern kann. Durch eine fortlaufende Drehbewegung während der Fußbodenreinigung gelangen Erde, Gras usw. vom Fußboden bis ins Modell hinein. Von der Fußbodendüse wird im Laufe dessen regelmäßig Wasser ausgegeben, welches das Modell aus einem direkt an der Düse befindlichen Tank D herausholt. Die vom Fußboden verschwundenen Grob- und Feinpartikel einschließlich des Wassers werden anschließend wieder eingesogen und fließen in einen anderen Tank, den Schmutzwassertank D. Dieser lässt sich aus dem Modell herausnehmen, sodass man ihn am Ende vollauf leichtgängig ausleeren, ab- & ausspülen kann. Das Modell lässt sich während der Fußbodenreinigung durchweg sicher an seinem Handteil E packen: Danach kann man es sehr bequem vor sich her schieben. Hier sind übrigens auch all diejenigen Tasten gegeben, über die man die einzelnen Funktionen des X-Clean 10 GZ7035 erreichen, also bspw. die jeweilige Leistungseinstellung anpassen kann: Welchen Modus man verwenden sollte, ist insbesondere von der Schwere der betreffenden Verunreinigung abhängig. Die Stromversorgung während der Fußbodenreinigung stellt übrigens ein moderner Akku (Umax & Qmax: 21,6 V & 3.600 mAh) sicher. Laden kann man ihn ohne jegliche Mühe, indem man das Modell über ein passendes Kabel mit dem Stromnetz verbindet, während es in der zum Zubehörbündel gehörigen Ladestation F steht.

Der Test im Überblick

Mit Ausnahme des an der Bodendüse befindlichen Frischwassertanks unterscheidet sich der X-Clean 10 GZ7035 äußerlich nicht von den meisten anderen Nass-Trockensaugern. Aufgrund seiner geringen Maße findet er auch in kleinen Haushalten problemlos einen Platz; das mäßige Gewicht sorgt dafür, dass man ihn ohne jegliche Anstrengung umhertragen kann. Als Zubehör sind lediglich eine Ladestation, ein Ladekabel sowie eine Reinigungsbürste vorhanden; ein Reinigungsmittel oder etwa einen Ersatzfilter sucht man vergebens. Mit Ausnahme geringfügiger Makel ist das Modell durchweg stabil und sorgfältig verarbeitet, sodass es wohl kaum einmal versehentlich beschädigt wird.

Der Zusammenbau des Nass-Trockensaugers ist in kürzester Zeit erfolgt, sodass man ihn rasch verwenden kann. Sämtliche Bedienelemente lassen sich hervorragend betätigen. Auf die wichtigsten Funktionen, die man im Alltag am häufigsten benötigt, kann mehrheitlich mit nur einem einfachen Tastendruck zugegriffen werden; andere Einstellungen – wie bspw. die Anpassung der Lautstärke der Sprachansagen – lassen sich weitaus weniger intuitiv treffen, was in der Praxis aber kein großes Problem darstellt. Es stehen insgesamt fünf Modi zur Auswahl, sodass sich die Leistung des Modells akkurat an die betreffenden Gegebenheiten anpassen lässt. Besonders hervorzuheben ist der AI-Modus, in welchem der Nass-Trockensauger seine Leistung in Abhängigkeit vom Ausmaß der Verunreinigungen, welches er fortlaufend ermittelt, selbstständig reguliert. Im jederzeit tadellos ablesbaren Display werden unter anderem der gemessene Verschmutzungsgrad und der eingestellte Modus dargestellt; dass der Akkustand im Betrieb nur bei fast leerem Akku ersichtlich wird, erscheint ein wenig befremdlich. Von hohem Wert sind die Sprachansagen, welche nicht nur Statusmeldungen geben und bspw. auf einen leeren Frischwassertank hinweisen, sondern in verschiedenen Situationen außerdem wertvolle Hinweise darüber erteilen, welcher Arbeitsschritt nun fällig ist. Dank ihres automatischen Vorwärtsantriebs bewegt sich die Düse beinahe von selbst nach vorn, sodass die Verwendung des Modells keinen Kraftaufwand erfordert. Dabei lässt es sich präzise steuern und erweist sich als überraschend flexibel; dass sich der Fußboden auch unter Mobiliar gut reinigen lässt, stellt eine weitere Annehmlichkeit dar.

Der Frischwassertank fällt so groß aus, dass man die Reinigungsarbeit nur sehr selten unterbrechen muss, um neues Wasser einzufüllen; dies bedeutet keinen echten Aufwand. Ähnlich verhält es sich mit dem Schmutzwassertank: Dank seines stattlichen Volumens ist eine Entleerung nur gelegentlich nötig; diese sowie die Reinigung des Tanks bzw. des in ihm vorhandenen Filtersystems fällt sehr einfach. Das automatische Selbstreinigungsprogramm erweist sich als großartig: Es befreit die Bodendüse sowie insbesondere die Walzenrolle von nahezu allen Verunreinigungen, sodass man kaum mehr selbst Hand anlegen muss; obendrein werden diese Teile effektiv mit einem heißen Luftstrom getrocknet.

Die Bedienungsanleitung ist sehr umfangreich und bietet nützliche Erklärungen in Form von Graphiken, welche von kurzen Texten begleitet werden. Da diese jedoch in etlichen Sprachen parallel erfolgen, wirkt die Anleitung sehr unübersichtlich, sodass man mitunter etwas Zeit braucht, um an die gesuchte Information zu gelangen.

Die Leistung des Akkus überzeugt hingegen vollauf: Er ist so ausdauernd, dass man das Modell über einen langen Zeitraum hinweg verwenden und somit wirklich große Fußbodenareale ohne Unterbrechung reinigen kann. Angesichts dessen überrascht, dass der Ladevorgang recht schnell vonstattengeht. Eine weitere Annehmlichkeit stellt der verhältnismäßig geringe Schallausstoß dar: Der Nass-Trockensauger ist zwar durchaus auch aus größerer Entfernung noch hörbar, arbeitet allerdings nicht so laut wie viele vergleichbare Modelle.

Bei der Kerndisziplin des Tests, der Fußbodenreinigung, zeigt das Modell kaum eine Schwäche. Lediglich mit eingetrockneten Verschmutzungen hat es etwas Mühe; dies ist aber nur natürlich. Alles andere wird dagegen sofort restlos aufgesaugt und -gewischt, sodass der Fußboden wieder makellos glänzt. Schlieren oder Wasserflecken finden sich anschließend nur ganz vereinzelt und lassen sich mit dem Nass-Trockensauger selbst im Handumdrehen beseitigen.

Bei dem X-Clean 10 GZ7035 von ROWENTA handelt es sich also um einen rundum vorzüglichen Nass-Trockensauger. Er ist in der Lage, Hartböden zuverlässig zu reinigen, wobei das leistungsstarke Selbstreinigungsprogramm sicherstellt, dass die Reinigung des Modells extrem einfach fällt. Aufgrund dieser und vieler weiterer Stärken erhält es in unserem Test 95,1 % und wird folglich mit der Note „sehr gut“ ausgezeichnet.

Bewertungssiegel

Die wesentlichen Merkmale

  • Höhe des Handteils (dmax v. Fußboden): ≈ 116,5 cm
  • Volumen des Frischwassertanks (Vmax d. Tanks): ≈ 790 ml
  • Volumen des Schmutzwassertanks (Vmax d. Tanks): ≈ 670 ml
  • Ladezeit des Akkus (Tmax, ermittelt im Ruhemodus): ≈ 67 min
  • Ladezeit des Akkus (Tmax, ermittelt): ≈ 187 min

Pro

  • 5 Modi vorhanden;
  • exzellente Reinigungsleistung;
  • hohe Akkulaufzeiten;
  • mäßiger Schallausstoß;
  • Verwendung erfordert keinerlei Kraftaufwand

Contra

  • keine Ersatzteile im Lieferumfang enthalten; teils unübersichtliche Gestaltung der Bedienungsanleitung

Größe, Gewicht & Co.

Optisch unterscheidet sich der X-Clean 10 GZ7035 kaum von anderen Nass-Trockensaugern auf dem Markt: Er misst ≈ 116,5 × 27,0 × 24,2 cm (Hmax × Bmax × ​Tmax d. Modells) und nimmt daher nur wenig Fläche ein; aus diesem Grund findet er auch in kleineren Haushalten meist gut Platz. Das Gewicht des Modells fällt mit ≈ 4,2 kg (mmax d. Modells, leer) so niedrig aus, dass man es ohne großen Kraftaufwand verwenden und bei Bedarf leicht an eine andere Stelle tragen kann. Das Handteil befindet sich ganz oben, also in einer Höhe von ≈ 116,5 cm über dem Boden. Hier kann es von Personen verschiedener Körpergrößen einfach gepackt werden, ohne dass man sich dafür verrenken oder strecken müsste; daher stellt es überhaupt kein Problem dar, dass sich diese Höhe – wie übrigens bei den meisten Nass-Trockensaugern – nicht anpassen lässt.

Im Lieferumfang des Modells ist etwas Zubehör enthalten, dessen Umfang jedoch überschaubar ausfällt. Als Erstes ist die Ladestation zu nennen, bei der es sich um eine ≈ 22,0 × 30,0 × 27,5 cm (Hmax × Bmax × ​Tmax d. Ladestation) messende Schale aus stabilem Kunststoff handelt. In ihr lässt sich der Nass-Trockensauger abstellen, wenn man ihn nicht verwendet; dabei wird sein Akku geladen. Damit dies möglich ist, muss die Station mit dem Stromnetz verbunden werden. Zu diesem Zweck ist ein ≈ 1,75 m messendes Kabel vorhanden, welches ausreichenden Spielraum bei der Standortwahl erschließt. Darüber hinaus sammelt sich eventuell von der Bodendüse herabtropfendes Wasser in der Station, sodass es nicht auf den Fußboden gelangt und ihn verschmutzt; das Wasser lässt sich später einfach in einen Ausguss schütten. Ansonsten bietet der Lieferumfang nur noch eine Reinigungsbürste, welche bei der Reinigung der Bodendüse zum Einsatz kommen kann. Alles, was es für die Verwendung des X-Clean 10 GZ7035 bedarf, ist also vorhanden; trotzdem wäre ein etwas erweiterter Lieferumfang wünschenswert: So wird man in erster Linie Ersatz für Verschleißteile (also bspw. Walzenrollen und Filter) vermissen, die nun separat nachgekauft werden müssen.

Nicht bloß die Ladestation, sondern auch das Modell selbst ist rundum hochwertig verarbeitet. Schon auf den ersten Blick wirkt es sehr solide, und dieser Eindruck verflüchtigt sich auch bei näherer Betrachtung nicht. Alltäglichen Belastungen hält der Nass-Trockensauger daher ohne Weiteres stand; wenn man ihn bspw. während der Arbeit versehentlich zu Boden fallen lässt, muss man sich um Beschädigungen keine Sorgen machen. Diese Stabilität wird durch die gelegentlich vorhandenen Spaltmaße nicht beeinträchtigt; und auch bei den vereinzelt auftretenden schärferen Kanten handelt es sich nur um geringfügige Makel.

Die Bedienung

Vor der Erstinbetriebnahme des X-Clean 10 GZ7035 muss man ihn noch zusammenbauen. Dies ist innerhalb weniger Sekunden erledigt: Nachdem man den Stiel mit dem Handteil in die dafür vorgesehene Öffnung am Gehäuse des Modells geschoben hat, ist das Modell schon bereit. Betätigt man mithilfe eines dünnen, spitzen Gegenstands den dafür vorgesehenen Mechanismus, lässt sich der Stiel wieder demontieren. Das bietet sich vor allem dann an, wenn man den Nass-Trockensauger für längere Zeit nicht zu verwenden plant und ihn infolgedessen platzsparend lagern möchte; ohne Stiel ist er nämlich nur noch ≈ 62,0 cm hoch.

Die zwei Tasten, welche man während des Betriebs betätigen muss, sind so am Handteil platziert, dass man sie problemlos mit dem Daumen der Hand, die den Nass-Trockensauger führt, erreicht. Dank ihrer Größe (≈ 1,8 × 1,1 cm; Bmax × Hmax d. Bedienelemente) sowie ihres hervorragenden Druckpunkts fällt der Umgang mit ihnen sehr einfach. Das dritte Bedienelement befindet sich etwas weiter unten, also außerhalb der Reichweite der Finger; seine Position wirkt sich jedoch nicht nachteilig aus, weil man es ohnehin nur dann betätigen wird, nachdem das Modell in der Ladestation abgestellt wurde. Auch diese Taste ist mit ≈ 1,5 × 1,9 cm (Bmax × Hmax d. Bedienelements) mehr als ausreichend groß und lässt sich ohne Kraftaufwand eindrücken. Auf jedem Bedienelement befindet sich ein gut sichtbares Symbol, welches über seine primäre Funktion Aufschluss gibt; leider sind nicht sämtliche dieser Zeichen unmittelbar verständlich. Hinzu kommt, dass die Tasten verschiedene Funktionen erfüllen; so macht es bspw. einen Unterschied, in welcher Situation man sie betätigt, ob man sie länger gedrückt hält oder nicht usw. Daher lassen sich nicht alle Funktionen auf eine vollauf intuitive Weise erreichen, sodass man gerade anfänglich regelmäßig die Bedienungsanleitung zurate ziehen wird. Hervorzuheben ist allerdings, dass sich die wichtigsten Dinge über einen einfachen Tastendruck bedienen lassen, sodass sich die Verwendung trotz allem meist reibungslos gestaltet.

Eine der Tasten am Handteil dient in erster Linie der Wahl des Modus. Hiervon stehen gleich fünf verschiedene zur Auswahl, mehr als bei den meisten anderen Nass-Trockensaugern. Sie unterscheiden sich hauptsächlich hinsichtlich der Saugkraft sowie der Menge des ausgestoßenen Wassers. Im Ruhemodus wird bei beiden Parametern die niedrigste Stufe eingestellt, sodass sich dieser Modus primär für leicht verschmutzte Fußbodenareale eignet; bei stärkeren Verschmutzungen empfiehlt sich stattdessen der Turbo-Modus, in dem das Modell mit erhöhter Kraft arbeitet. Noch intensiver erfolgt die Reinigung im Max-Modus: Dieser Modus eignet sich für wirklich starke, aber eng begrenzte Verunreinigungen und ist nicht für den Gebrauch über einen längeren Zeitraum ausgelegt; um ihn zu aktivieren, muss das entsprechende Bedienelement dauerhaft gedrückt gehalten werden. Mit diesen drei Modi lässt sich die Reinigungsleistung also genau an das Ausmaß der Verschmutzungen anpassen. Wählt man hingegen den AI-Modus, so geschieht dies sogar automatisch: Der Nass-Trockensauger erkennt, wie stark der Bereich vor der Düse verunreinigt ist, und reguliert seine Leistung dementsprechend. Im Test hat das stets zuverlässig funktioniert, sodass dieser Modus für echten Komfort sorgt. Auch der letzte Modus bietet eine Besonderheit: Im Saugmodus stößt die Düse kein Wasser aus, sondern saugt es lediglich ein; das ist dann praktisch, wenn man bereits feuchte Flächen wischen möchte.

Das ≈ 3,8 × 3,6 cm (Bmax × Hmax d. Bildschirms) messende Display ist so am Handteil platziert, dass man es im Betrieb jederzeit einsehen kann. Sein Inhalt leuchtet sehr hell und lässt sich daher bei allen Lichtverhältnissen gleich erkennen; da er mehrfarbig und gestochen scharf dargestellt wird, wirkt das Display insgesamt sehr hochwertig. Im Betrieb wird hier der momentan aktive Modus sichtbar, wobei das entsprechende Symbol intuitiv verständlich ist. Außerdem lässt sich ablesen, wie stark der Fußboden unterhalb der Düse verunreinigt ist: Der vom Modell ermittelte Grad der Verschmutzung wird über einen leuchtenden Balken dargestellt, dessen Färbung sich entsprechend ändert; das funktioniert im Regelfall zuverlässig und ist sehr praktisch, weil man genau weiß, ob man die jeweilige Stelle noch länger reinigen muss oder nicht. Tritt im Betrieb ein Fehler auf, so leuchtet der Balken rot und weist unmittelbar verständlich darauf hin, dass ein Problem aufgetreten ist. Gewöhnungsbedürftig ist allerdings, dass keine optische Anzeige in Bezug auf den Akkuladestand existiert; nur kurz bevor der Akku leer ist, blinkt ein entsprechendes Zeichen. Während des Aufladens wird der Akkustand hingegen durchgehend durch ein in verschiedenen Farben leuchtendes Symbol dargestellt.

Neben den Hinweisen im Display erfolgen noch Sprachansagen. Deren Qualität ist so hoch, dass man nicht allzu sehr die Ohren spitzen muss, um sie zu verstehen; die Lautstärke lässt sich in zwei Stufen regulieren. Wer sich durch die Ansagen gestört fühlt, kann sie auch vollständig deaktivieren; in diesem Fall entgehen einem jedoch wichtige Hinweise: Über die akustischen Meldungen wird man bspw. darauf aufmerksam gemacht, dass der Akku bald leer ist oder man sich um einen der beiden Tanks kümmern sollte. Besonders nützlich sind die Anweisungen während des Selbstreinigungsprogramms, da man immer erfährt, welcher Schritt gerade vorgenommen wird und wann es Zeit ist, selbst Hand anzulegen.

Für die Arbeit mit dem X-Clean 10 GZ7035 bedarf es kaum Kraft. Dies ist neben dem geringen Gewicht des Modells (≈ 4,2 kg, mmax d. Modells, leer) vor allen Dingen seinem Vorwärtsantrieb zu verdanken: Schon auf einen geringen Druck hin bewegt sich die Bodendüse selbstständig nach vorn, sodass man sich dafür nicht anstrengen muss. Der Antrieb erweist sich allerdings nicht als so stark, dass ein großer Widerstand spürbar wäre, wenn man die Düse wieder zu sich heranzieht. Ebenso wenig wird durch ihn die Steuerung erschwert: Die Düse lässt sich vielmehr sehr leichtgängig in die gewünschte Richtung lenken; das Modell erweist sich als wendiger als viele andere Nass-Trockensauger, die wir in der Vergangenheit geprüft haben. Selbst enge Kurven lassen sich mit ihm beschreiben, ohne dass dies mit echtem Kraftaufwand verknüpft wäre; diese hohe Flexibilität stellt zweifellos eine der großen Stärken des Modells dar.

Reinigung & Wartung

Vor der Nutzung des Nass-Trockensaugers muss der Frischwassertank befüllt werden. Da sich der Tank direkt an der Bodendüse, also in unmittelbarer Nähe des Fußbodens, befindet, muss man sich unter Umständen weit hinabbeugen, um ihn zu entnehmen; davon abgesehen gestaltet sich dieser Vorgang völlig problemlos: Der Tank lässt sich einfach vom Modell lösen und später mit nur minimalem Druck wieder an seine Stelle setzen. Der Durchmesser der Einfüllöffnung ist mit ≈ 2,4 cm so groß, dass man leicht Wasser hindurchgießen kann, ohne dass etwas daneben liefe. Im Frischwassertank finden bis zu ≈ 790 ml Platz, weshalb man den Tank im Betrieb nur sehr selten nachfüllen muss: Im Turbo-Modus hält eine Tankfüllung durchschnittlich ≈ 21 : 38 min; zu Unterbrechungen, um den Wasservorrat aufzufüllen, kommt es daher nur vereinzelt. Stellten wir im Test den Ruhemodus ein, versorgte ein voller Tank das Modell für bis zu ≈ 53 : 21 min mit Wasser. Das rot aufleuchtende Zeichen im Display sowie eine informative Sprachansage weisen darauf hin, wenn es an der Zeit ist, neues Wasser nachzufüllen; bei leerem Tank stoppt der Betrieb obendrein automatisch.

Das Volumen des Schmutzwassertanks fällt ebenfalls sehr hoch aus (≈ 670 ml). Daher muss man sich auch um ihn nur sehr gelegentlich kümmern. Im Turbo-Modus ist dies nach durchschnittlich ≈ 24 : 22 min der Fall; auch dann hört das Modell sofort auf zu arbeiten und weist über den roten Balken im Display sowie eine entsprechende Sprachansage darauf hin, was zu tun ist. Mit der Entnahme des Schmutzwassertanks hat man keine Mühe; beim Wiedereinsetzen braucht es jedoch ein wenig Kraft sowie Fingerspitzengefühl. Um den Tank zu öffnen, muss man das Filtersystem herausziehen, was trotz seines großen Griffs manchmal mit gehöriger Anstrengung verbunden ist. In der Folge treten jedoch keine Probleme mehr auf: Der Inhalt des Tanks lässt sich ganz einfach ausgießen. Von großem Nutzen ist das Sieb in seinem Inneren, welches aufgesaugte Grobpartikel zurückhält; diese lassen sich somit separat vom Schmutzwasser entsorgen. Um den Schmutzwassertank zu reinigen, genügt es schlicht, ihn mit Wasser auszuspülen. Auch das Filtersystem lässt sich bequem mit Wasser säubern und somit effektiv von Verschmutzungen befreien; das sollte laut Hersteller einmal in der Woche geschehen. Anschließend muss der Filter vor der nächsten Verwendung vollständig trocknen, was im Extremfall bis zu ≈ 48 h in Anspruch nimmt.

Die Reinigung der Bodendüse und insbesondere der Walzenrolle ist bei vielen Nass-Trockensaugern mit einigem Aufwand verknüpft; immerhin verschmutzen diese Teile im Betrieb naturgemäß stark. Beim X-Clean 10 GZ7035 hingegen gestaltet sich dieser Vorgang überraschend bequem, weil ein automatisches Reinigungsprogramm geboten wird, welches nur an einer Stelle ein Eingreifen von außen erfordert. Es lässt sich per Knopfdruck starten, sofern sich das Modell in der Ladestation befindet. Das Programm umfasst zwei Phasen: Die eigentliche Reinigung sowie den sich daran anschließenden Trocknungsvorgang; auf Wunsch kann man auch nur eine Reinigung bzw. nur einen Trocknungsvorgang vornehmen. Die Gesamtdauer schwankt in Abhängigkeit von diversen Faktoren; im Test haben wir Dauern von ≈ 40 : 27–49 : 48 min verzeichnet. Anschließend ist die Walzenrolle vollständig sauber und vor allen Dingen trocken; ähnlich verhält es sich mit den übrigen Teilen der Düse, an denen sich nur noch vereinzelt kleinere Rückstände von Verschmutzungen zeigen. Diese lassen sich, etwa mithilfe der Reinigungsbürste, in kürzester Zeit nachträglich beseitigen; dank der Flexibilität der Bürste kommt man an alle Stellen gut heran. Alles in allem fällt die Reinigung hier – insbesondere aufgrund des nahezu tadellos arbeitenden Reinigungsprogramms – so leicht wie bei kaum einem anderen Nass-Trockensauger, den wir bislang getestet haben.

Die Bedienungsanleitung

Den wesentlichen Teil der Bedienungsanleitung machen Graphiken aus, die allerdings von kurzen Erläuterungen in Textform begleitet werden, was das Verständnis fördert. Verwirrend ist bloß, dass diese Erläuterungen in 20 Sprachen parallel erfolgen, sodass man mitunter etwas Zeit braucht, um den passenden Hinweis zu finden. Immerhin sind die mehrfarbig und insgesamt hochwertig gestalteten Graphiken bereits von sich aus so verständlich, dass man ihren Inhalt in der Regel gleich erfasst. Von hohem Wert sind auch die zahlreichen Tabellen, welche verschiedene Aspekte gebündelt darstellen; aufgrund der Mehrsprachigkeit der Beschriftungen wirken sie jedoch alles andere als übersichtlich. Trotz dieser Einschränkungen stellt die Bedienungsanleitung eine gute Hilfe beim Umgang mit dem Modell dar und hält Antworten auf die meisten dabei auftretenden Fragen bereit.

Die Reinigungsleistung

Mit seiner Reinigungsleistung hat uns der X-Clean 10 GZ7035 überrascht: Das Modell arbeitet deutlich effizienter als die meisten anderen Nass-Trockensauger, die wir in der Vergangenheit geprüft haben. Dabei macht es keinen Unterschied, um welche Art von Hartboden es sich handelt; Holz, Fliesen und Laminat werden gleichermaßen zuverlässig gereinigt. Nach Beendigung der Arbeit bleibt nur ein dünner Wasserfilm zurück, der innerhalb weniger Minuten trocknet, ohne dass sichtbare Schlieren o. Ä. zurückblieben. Ganz vereinzelt finden sich kleinere Wasserflecken, die sich aber, wenn man sie als störend empfindet, im Saugmodus im Handumdrehen beseitigen lassen. Ansonsten ist der Boden wieder vollständig sauber und glänzt makellos. Größere Verschmutzungen stellen bei der Reinigung nur selten eine Herausforderung dar. Insbesondere für frische Flecken braucht es überwiegend lediglich einen einzigen Hub und nur gelegentlich noch einen weiteren, bis sie gänzlich verschwunden sind. Mit eingetrockneten Flecken hat man in Abhängigkeit von ihrer Beschaffenheit mitunter etwas mehr Arbeit, dennoch ist der X-Clean 10 GZ7035 auch hier vielen anderen Nass-Trockensaugern überlegen; mit ihm lassen sich auch solche Verunreinigungen relativ schnell und ohne großen Aufwand beseitigen. Details und eine graphische Darstellung davon, wie viele Hübe es jeweils braucht, bis Schmutzflecken verschiedener Art aufgewischt sind, finden Sie auf S. 96.

Die Akkuleistung

Beim Akku des X-Clean 10 GZ7035 handelt es sich um einen Lithium-Ionen-Akku mit einer Spannung von ≈ 21,6 V und einer Kapazität von ≈ 3.600 mAh. Die Laufzeit, die eine volle Ladung ermöglicht, ist insbesondere im Ruhemodus enorm und übertrifft die der meisten anderen Nass-Trockensauger, die wir in der Vergangenheit getestet haben: Es lässt sich bis zu ≈ 67 : 34 min am Stück arbeiten, was allemal ausreichen dürfte, um selbst in großen Haushalten sämtliche Hartböden zu reinigen. Auch in den anderen Modi fällt die Ausdauer überraschend hoch aus, so kann man im Turbo-Modus bis zu ≈ 36 : 35 min am Stück arbeiten, während es im Saugmodus nur etwas weniger ist (≈ 35 : 45 min). Stellt man den AI-Modus ein, variiert die Laufzeit natürlich in Abhängigkeit vom Ausmaß der Verschmutzungen, an die sich die Leistung des Modells ja automatisch anpasst; bei durchgängig niedrigstem Verschmutzungsgrad hält der Akku bis zu ≈ 41 : 43 min.

Beinahe ebenso beeindruckend ist, dass der vollständig geleerte Akku verhältnismäßig schnell, nämlich in durchschnittlich nur ≈ 187 min, wieder komplett aufgeladen ist; bei vielen anderen Modellen nimmt dieser Prozess deutlich mehr Zeit in Anspruch. Daher muss man hier nicht allzu lange warten, bis man den Nass-Trockensauger wieder mit maximaler Ausdauer verwenden kann. Während des Ladens liegt die elektrische Leistung bei durchschnittlich ≈ 30,8 W; der Maximalwert liegt mit ≈ 33,5 W nur knapp darüber. Ein vollständiger Ladevorgang verbraucht also lediglich ≈ 0,1 kWh und kostet unter Zugrundelegung eines Strompreises von ≈ 0,29 €/kWh sehr überschaubare ≈ 0,03 €.

Der Schallausstoß

Eine weitere Annehmlichkeit stellen die relativ geringen Betriebslautstärken dar. Am höchsten fallen sie noch im Max-Modus aus; hier haben wir bis zu ≈ 71,2 dB gemessen. Ein Problem stellt das nicht dar, weil dieser Modus ja nur kurzzeitig zum Einsatz kommt. Stellt man stattdessen den Turbo-Modus ein, beträgt der Schallausstoß maximal ≈ 68,5 dB: Dies ist natürlich auch im Nebenraum noch deutlich hörbar, stellt aber noch keine übermäßige Störung dar. Mit ≈ 68,7 dB ähnlich laut wird es, wenn man sich dazu entscheidet, im Saugmodus Flüssigkeiten nur aufzusaugen. Im Ruhemodus werden es sogar nur höchstens ≈ 63,9 dB; so leise kann kaum ein vergleichbares Modell arbeiten. Während das Betriebsgeräusch in all diesen Modi kaum schwankt, ändert es im AI-Modus regelmäßig seine Lautstärke; hier wird die Reinigungsleistung schließlich dynamisch an die Verschmutzungen angepasst. Dabei werden maximal ≈ 67,3 dB erzeugt.

Das kann das Modell!

Die Reinigungsleistung

Technische Daten

Hersteller
Modell
ROWENTA
X-Clean 10 GZ7035
Größe, Gewicht & Co.
Größe des Modells
(Hmax × Bmax × Tmax)
116,5 × 27,0 × 24,2 cm
Gewicht des Modells
(mmax, inhaltslos)
4,2 kg
Breite der Fußbodendüse
(Bmax)
27,0 cm
Höhe des Handteils
(dmax v. Fußboden)
116,5 cm
Funktionen
Rotation der Walze
(fmax, lt. Hersteller)
550 U/min
Volumen des Frischwassertanks
(Vmax)
790 ml
Volumen des Schmutzwassertanks
(Vmax)
670 ml
Modusspektrum 5 (AI-Modus; Max-Modus; Ruhemodus; Saugmodus; Turbo-Modus)
Zubehör Ladekabel; Ladestation; Reinigungsbürste
Akkumulator
Art des Akkus Lithium-Ionen
Kapazität des Akkus
(U & Q)
21,6 V & 3.600 mAh
Betriebsdauer
(Tmax, lt. Hersteller im Ruhemodus)
60 min
Betriebsdauer
(Tmax, ermittelt im Ruhemodus)
67 min
Ladedauer
(Tmax, lt. Hersteller)
210 min
Ladedauer
(Tmax, ermittelt)
187 min
Strom & Schall
Stromverbrauch während des Ladens
(P bzw. Pmax, ermittelt)
30,8 bzw. 33,5 W
Schallausstoß
(LP max, lt. Hersteller)
72,0 dB
Schallausstoß
(LP max aus d: 1,0 m, ermittelt im Ruhemodus bzw. im Turbo-Modus)
63,9 bzw. 68,5 dB

Bewertung

Hersteller
Modell
% ROWENTA
X-Clean 10 GZ7035
Reinigung 60 95,7
Fußbodenreinigung 35 95,0
Leichte bis mittelschwere Flecken 35 97,3
Ecken und Kanten 20 97,8
Schwere Flecken 10 89,0
Handhabung 20 94,2
Bedienung 40 93,0
Flexibilität 40 95,0
Reinigung & Wartung 20 95,0
Ausstattung 10 91,0
Zubehör 50 90,0
Material- & Materialverarbeitungsqualität 45 93,0
Bedienungsanleitung 5 83,0
Betrieb 10 97,2
Akkumulator 70 96,9
Schallausstoß 30 98,0
Bonus
Malus
UVP des Herstellers 799,99 €
Durchschnittlicher Marktpreis
Stand v. 11.04.2025
581,29 €
Preis-Leistungsindex 6,11
Gesamtbewertung 95,1 %
(„sehr gut“)

Bewertungssiegel

Wie haben wir geprüft?

Reinigung | 60 %
Die Qualität der mit dem Modell zu verwirklichenden Fußbodenreinigung wurde von allen Testerinnen & Testern anhand verschiedener, vielmals wiederholter Tests erhoben: Hier wurden Fußböden aus Holz, Stein und Polyvinylchlorid mit verschiedenerlei Grob- & Feinpartikeln, die regelmäßig auch die Fußböden in den Haushalten von Verbraucherinnen & Verbrauchern verschandeln (scil. Erde, Gras, Sand usw.), vorbereitet. Danach wurde erhoben, wie sich diese Grob- & Feinpartikel wieder von den Fußböden abwischen ließen – einmal vor und einmal nach dem ≈ 24 h währenden Trocknen in unseren Testräumlichkeiten (t∅ d. Testlabors: ≈ 24 °C & φ∅ d. Testlabors: ≈ 70 %). Die Testerinnen & Tester sahen sich den Fußboden anschließend aus allen Winkeln an und erhoben, ob und in welchem Maße sich Wischspuren (scil. Schlieren) ausmachen ließen.

Handhabung | 20 %
Hier wurde von allen Testerinnen & Testern, die sich des Modells während des vier Wochen währenden Tests viele Male annahmen, erhoben, wie es sich vor der Fußbodenreinigung, während derselben und nach der Fußbodenreinigung verwenden lässt. Hier spielte bspw. auch ein, wie sich das Modell an verschiedenerlei Fußböden, die schon ihren Materialien nach vollkommen andere Ansprüche an das Maß des Wassers & Co. stellen können, anpassen lässt. Wesentlich war auch, ob man das Modell während des Arbeitens an den Fußböden auch abstellen kann und wie sicher der Stand des Modells nach einem solchen Abstellen wirklich ist, ob es also bspw. auch versehentliche, aus verschiedenen Winkeln simulierte Stöße durch Arme, Beine usw. aushält. Die Testerinnen & Tester verliehen nach Abschluss des vier Wochen währenden Tests auch noch ein Urteil darüber, wie sich das Modell durch die verschiedenen Winkel der von ihnen mit allerlei Mobiliar vorbereiteten Testräumlichkeiten manövrieren ließ: Mit ihm sollten sich schließlich alle Areale in den Haushalten von Verbraucherinnen & Verbrauchern ohne viel Mühe erreichen lassen, idealerweise auch solche, die von solchem Mobiliar vereinnahmt werden, das durch Füße nicht voll mit dem Fußboden abschließt (bspw. Low-, Side- & Highboards). Währenddessen wurde auch ermittelt, wie sich das Modell zwischen Möbelstücken hindurch schieben lässt. Wie man es nach dem Abschluss der Arbeit an den Fußböden säubern kann, wurde auch noch erhoben: Hier nahmen sich die Testerinnen & Tester vor allem der hier vorhandenen Tanks und des in der Fußbodendüse vorhandenen Walzenwerks an.

Ausstattung | 10 %
Wie es sich mit der Qualität des deutschsprachigen Teils der Bedienungsanleitung des Herstellers verhält, wurde von allen Testerinnen & Testern erhoben – unter Würdigung verschiedener äußerer und innerer Aspekte. Die Bedienungsanleitung sollte schließlich alle wesentlichen Themen über das Modell in einer schon aus sich heraus verständlichen Weise vermitteln, sodass auch durchschnittliche Verbraucherinnen & Verbraucher durch die Lektüre der Bedienungsanleitung in den Stand versetzt werden sollten, das Modell vor der Fußbodenreinigung, während derselben und nach der Fußbodenreinigung souverän zu verwenden. Welche Materialien das Modell ausmachen und wie diese Materialien im Werk des Herstellers verbunden worden sind, wurde auch erhoben: Es sollten an dem Modellkorpus von außen und von innen keinerlei Makel erkennbar sein, die sich bspw. in erhabenen Materiallinien äußern können. Schließlich verliehen unsere Testerinnen & Tester ein Urteil auch noch über das von Werk aus vorhandene Zubehör des Modells nach Aspekten der Quantität und der Qualität, also vor allem nach dem von den verschiedenen Teilen des Zubehörpacks in der Praxis erschlossenen Wertes.

Betrieb | 10 %
Wie ausdauernd der Akkumulator ist, wie viele Minuten das Stromreservoir des Modells also dessen Motor speisen kann, wurde von unseren Testerinnen & Testern in den verschiedenen Modi des Modells ermittelt. Weiters maßen sie den Schallausstoß des Modells in den verschiedenen Modi desselben aus einem Abstand von einem Meter und aus einer Höhe von ≈ 1,73 m, der durchschnittlichen Größe der in der Bundesrepublik lebenden Verbraucherinnen & Verbraucher.

Getestete Produkte

  • ROWENTA X-Clean 10 GZ7035
Bestseller No. 1
Rowenta X-Clean 10, kabelloser Akku-Nass-Trockensauger, Saugwischer selbstreinigend und -trocknend, Nasssauger ultraleicht: nur 0,8 kg in der Hand, Waschsauger mit 60 min Laufzeit, weiß, GZ7540WO
  • MAKELLOSE ERGEBNISSE IN KÜRZESTER ZEIT: Ein Akku-Nass-Trockensauger, der in einem einzigen Arbeitsgang saugt und wischt, für eine zeitsparende All-in-One-Reinigungslösung
  • MÜHELOSES STAUBSAUGEN: Selbstfahrendes Rollensystem von Narwal für ein ultraleichtes Reinigungserlebnis, das nur 0,8 kg in der Hand wiegt – mit einem flexiblen 180-Grad-Design
  • EXTRA-LANGE LAUFZEIT: Laufzeit von bis zu 60 Minuten mit einer einzigen Ladung - ideal für unerwartete Verschmutzungen und eine gründliche Reinigung
  • SELBSTREINIGUNGSSYSTEM: Exklusives, bidirektionales, selbstreinigendes und selbsttrocknendes System, das auf Knopfdruck angetrieben wird; für ein Gerät, das immer sauber, trocken und einsatzbereit ist
  • SPITZENTECHNOLOGIE: Innovative Lösungen für eine leichtere, einschließlich Sprachunterstützung, benutzerfreundlicher Steuerungen über einen LED-Bildschirm, Echtzeit-Schmutzverfolgung und mehr

Anzeige. Als Amazon-Partner verdient unser Unternehmen eine Provision an qualifizierten Verkäufen. Letzte Aktualisierung am 25.04.2025 um 04:46 Uhr / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm