Skip to main content

Der SpotClean® C5 Pro Fleckenreiniger von BISSELL im Test 2025

Punktuelle Fleckenreinigung mit enormer Power:
So werden Polster, Teppiche & Co. wieder makellos!

17. Februar 2025

Viele Menschen haben Couches, Sessel & Co. in ihren Wohnräumen: Solches Mobiliar, das von außen her mit Geweben wie Chenille, Twill usw. versehen ist, kann leider sehr schnell verdrecken. Während der abendlichen Film- & Serienschau kann es bspw. schnell passieren, dass sich ein paar Milliliter eines Dips über dem Mobiliar verteilen. Genauso eilends können die Tiere des Hauses, nachdem sie eine Weile draußen waren, Erde, Gras und mehr ins Gewebe pressen. Solche Spuren kann man manuell nur mit sehr viel Mühe wieder aus dem Textil des Mobiliars herauslösen. Wer es sich leichter machen will, der kann einen modernen Fleckenreiniger erwerben, mit dem die Fleckenbeseitigung sehr viel leichtgängiger wird. Schließlich können solche Modelle auch anspruchsvolle Flecken von Waldbeeren, Wein uvm. in aller Schnelle wieder verschwinden lassen. Der Grund ist simpel: Sie verteilen vorab Wasser, das man vorher nur mit einem passenden Reinigungsmittel versehen muss, in erklecklichem Maße über dem Teil des Gewebes und versuchen im Weiteren, einen Großteil dieses Wassers, in dem sich die Fleckenpartikel lösen, wieder einzuziehen. Dies ist solchermaßen wirksam, dass man die Fleckenbeseitigung nicht nur schneller und simpler, sondern auch noch schonender vornehmen kann, als dass dies durchs Schrubben per Hand vorstellbar wäre. Grandios außerdem: Viele Modelle sind von einer sehr maßvollen Größe und einem ebenso maßvollen Gewicht, sodass man sie problemlos durchs Haus hieven und auch schwer erreichbare Gewebsstellen anvisieren kann. Wir haben uns dieses Mal ein neues Modell des Fleckenbeseitigungsspezialitäten BISSELL vornehmen können: Wir sprechen von dem SpotClean® C5 Pro, den man vom Auspacken an spielend verwenden können und der alle Textilien innerhalb von nur ein paar Minuten wieder makellos erscheinen lassen soll. Welche Stärken und Schwächen wir während des Gebrauchs wahrnahmen, stellen wir in unserem detaillierten Test dar.

Warum aber kann der Erwerb eines Modells wie des BISSELL SpotClean® C5 Pro sinnvoll sein? Einer der wesentlichen Gründe ist, dass sich viele Textilien nur mit sehr viel Mühe von Hand säubern lassen, während der Gebrauch des SpotClean® C5 Pro rundherum leicht sein soll. So soll man sich nach einem das Mobiliar verdreckenden Malheur in aller Schnelle ans Werk machen und die Spuren eilends aus dem Textil herauslösen können. Durch die erhebliche Power des SpotClean® C5 Pro sollen sich die Textilien schneller, simpler und auch schonender säubern lassen, eben weil man durch den Gebrauch des Modells nur ein paar Mal über das Gewebe reiben muss – das soll den Verschleiß des Gewebes vermindern. Gerade dann, wenn Spuren von Waldbeeren, Wein usw. das Textil verschandeln, soll der SpotClean® C5 Pro seine Vorteile voll ausspielen können: Schließlich kann das Modell die hier vorhandenen Teilchen wirksam aus dem Gewebe lösen, sie währenddessen mit dem Wasser im Tank verschwinden lassen und so verhindern, dass sie wieder im Textil verrieben werden. Hier kann eine Textilreinigung per Hand nie heranreichen. Wie wirksam der SpotClean® C5 Pro in der Praxis wahrlich ist, wie er also vollkommen verschiedene Spuren aus Geweben herauslösen kann, stellen wir im Weiteren auch dar – einschließlich vieler Vorher- & Nachherbilder.

Wesentliches

Für wen?
Für alle Verbraucherinnen & Verbraucher, welche die im Haus vorhandenen Textilien in einer schnellen, simplen und schonenden Weise säubern wollen. Gerade die Mobiliarreinigung wird mit dem Modell sehr viel leichtgängiger.

Was ist interessant?
Das Modell kann während des Gebrauchs sehr viel Wasser ausspeien (≈ 5,4 – 6,0 ml/s) und es in einem erheblichen Winkel (≈ 120°) über dem Textil verteilen. Wenn man also bspw. Mobiliar von enormer Größe säubern muss, ist dies von immensem Vorteil.

Was ist außerdem hervorzuheben?
Das Volumen der Tanks (≈ 0,9 l & ≈ 0,8 l) wird in einem Großteil aller Fälle vollkommen ausreichen. Der Grund, dass dem Modell ein Doppelpack an Tanks verliehen wurde, ist i. Ü. sehr simpel: So kann das Modell während des Gebrauchs andauernd neues Wasser über dem Textil verteilen. Das alte Wasser, in dem sich all die verschiedenen Teilchen vom Textil her sammeln, leitet das Modell währenddessen in einen anderen Tank.

Der Test im Überblick

Der BISSELL SpotClean® C5 Pro hinterließ schon während des Auspackens einen wirklich soliden Eindruck: Auch wenn die Materialien des Modells von außen her eher simpel erscheinen, erwiesen sie sich während des Gebrauchs doch als sehr stabil. Man kann das Modell also auch ohne sonderlich viel Vorsicht sicher verwenden. Grandios sind die Größe und das Gewicht des SpotClean® C5 Pro: Man kann es mühelos durchs Haus heben und es so bspw. auch wechselweise in verschiedenen Stockwerken verwenden. Das Zubehörpack des Modells ist vollends ausreichend: So ist bspw. ein wirksames Textilreinigungsmittel (Spot & Stain Pro Oxy, ≈ 236 ml) vorhanden (→ Größe, Gewicht & Co.).

Alle Materialien des Modells wurden im Werk von BISSELL vorbildlich verbunden: Wir haben weder nach dem Auspacken des SpotClean® C5 Pro noch nach vollen vier Wochen des sehr reichlichen Gebrauchs in unserem Haus Makel erkennen können. Schön ist vor allem, dass sich auch an dem ausladenden Schlauch des Modells keinerlei Spuren des Verschleißes erkennen ließen: Schließlich haben wir ihn während des Gebrauchs mehr als ≈ 1.000 Male hin und her winden müssen, um verschiedene Textilstellen zu erreichen (→ Das Material).

Das Bedienerlebnis ist sehr bequem, sodass man sich schnell ans Werk machen kann: So muss man nur den einen Tank des Modells mit ≈ 0,4 – 0,9 l Wasser und ≈ 70 – 90 ml des Spot & Stain Pro Oxy versehen, den wirklich enormen Schlauch (≈ 1,7 m) abwickeln, das Modell anschließen und anschalten und sich im Weiteren dem Textil widmen. Nach dem Anschalten kann man per Tastendruck sehr viel Wasser nach vorne hin ausspeien (≈ 5,4 – 6,0 ml/s) und es über dem Teil des Textils verteilen, den man nunmehr säubern muss. Man sollte das Wasser, das vorab mit ein paar Millilitern des Spot & Stain Pro Oxy versehen wurde, noch eine Weile einwirken lassen und die Düse alsdann so viele Male übers Textil schieben, bis alle Spuren des Malheurs verschwunden sind. Was wir allein vermissen: Ein Screen, der bspw. erkennen ließe, dass der eine Tank leer oder der andere Tank voll ist (→ Die Bedienung).

Die Bedienungsanleitung stellt den Bedienungsvorgang, den Reinigungsvorgang uvm. nur anhand von vielen Graphiken dar: Auch wenn diese Graphiken als solche wirklich anschaulich sind und man einen Großteil von ihnen problemlos verstehen kann, wäre es doch schön, wenn den Graphiken auch noch ein paar arrondierende Texte verliehen worden wären. Großes Lob wiederum müssen wir über die vielen Videos von BISSELL aussprechen, die den vollen Gebrauch des SpotClean® C5 Pro in einem sehr instruktiven Stil illustrieren (→ Die Bedienungsanleitung).

Auch kann man den SpotClean® C5 Pro sehr bequem, ja beinahe schon spielend säubern: Während des Gebrauchs verdrecken vor allem die vielen Textilpinsel in der Düse des Modells, welche den Flecken aus dem Textil herausreiben müssen. Währenddessen können sich Teilchen aus dem Flecken lösen und an den Textilpinseln sammeln: Sie muss man nach dem Gebrauch säubern, um danach keine Spuren an anderen Textilien zu verursachen. Dem SpotClean® C5 Pro wurden ein paar spezielle Mechanismen verliehen, die all das simpler und schneller machen sollen: So muss man bspw. einen Slider am Fußende der Düse herabschieben und anschließend mehrmals Wasser ausstoßen, während das Modell an ist. Dieses Wasser kann dann den oberen Teil der Düse und den vollen Schlauch wirksam durchspülen (→ Die Reinigung).

Grandios ist aber die enorme Power des Modells, die sich während des Gebrauchs sehr eindrucksvoll wahrnehmen ließ. Einerlei, welches Gewebe man auch säubern muss: Am Ende haben wir mit dem SpotClean® C5 Pro auch sehr anspruchsvolle Spuren von Guacamole, Salsa usw. aus verschiedenen Textilien verschwinden lassen können. Gewiss: Man muss sich sehr eilends nach dem Malheur ans Werk machen und die Textilpinsel druckvoll übers Textil schieben, wenn man es wirksam säubern will. All das ist aber noch immer sehr viel bequemer als eine Vornahme per Hand (→ Die Reinigungsleistung).

Monieren müssen wir prinzipiell nur Eines: Den wirklich enormen Schallausstoß, den man während des Gebrauchs des SpotClean® C5 Pro wahrnehmen kann. Wir maßen hier ≈ 80,1 m aus ≈ 1 m vor dem Modell, was wirklich sehr erheblich ist. Gleichwohl werden viele Verbraucherinnen & Verbraucher dies verschmerzen können, eben weil sie das Modell in einem Großteil aller Fälle nur ≈ 1 – 3 min verwenden müssen (→ Der Schallausstoß).

Dass sich Textilien solchermaßen schnell mit dem Modell säubern lassen, ist auch der Grund, aus dem einem der Verbrauch des SpotClean® C5 Pro einerlei sein kann: Die ≈ 470,9 W, die während des Gebrauchs ins Modell wandern, sind aber auch so sehr sparsam. Man kann den SpotClean® C5 Pro also prinzipiell mehrmals pro Woche verwenden, ohne dass man sich Gedanken über den aktuellen Strompreis machen muss (→ Der Stromverbrauch).

Der dank seines Gewichts und seiner Größe sehr mobile BISSELL SpotClean® C5 Pro kann also durch einen leichtgängigen Bedienungsvorgang und eine beeindruckende Reinigungsleistung brillieren: Wir haben mit ihm alle nur vorstellbaren Textilien wirksam säubern können, ohne dass sich hier wirkliche Probleme verzeichnen ließen. Schade ist allein, dass die Geräusche, die sich während des Gebrauchs hören lassen, sehr laut sind: Das aber ist auch bloß Ausdruck der properen Power des SpotClean® C5 Pro. Wir verleihen dem BISSELL SpotClean® C5 Pro mit 92,0 % das Testurteil „sehr gut“.

Bewertungssiegel

Die wesentlichen Merkmale

  • Größe des Modells (Bmax × Hmax × Tmax): ≈ 30,0 × 29,0 × 21,0 cm
  • Gewicht des Modells (mmax, o. Wasser): ≈ 3,7 kg
  • Volumen der Tanks (Vmax): ≈ 0,9 l (sauberes Wasser) & ≈ 0,8 l (verschmutztes Wasser)
  • Maße des Schlauchs (Lmax): ≈ 1,7 m
  • Maße des Stromkabels (Lmax): ≈ 4,3 m
  • Schallausstoß des Modells (LP max aus d: 1 m): ≈ 80,1 dB
  • Stromverbrauch des Modells (P): ≈ 470,9 W

Pro

  • eindrucksvolle Reinigungsleistung bei allen Textilien
  • sehr leichtgängiges Bedienerlebnis
  • sehr viel Spielraum während des Reinigungsvorgangs (auch dank der Maße des Schlauchs von ≈ 1,7 m)

Contra

  • erheblicher Schallausstoß während des Reinigungsvorgangs (≈ 80,1 dB aus ≈ 1 m vor dem Modell)

Größe, Gewicht & Co.

Mit einer Größe von ≈ 30,0 × 29,0 × 21,0 cm (Bmax × Hmax × Tmax d. Modells) ist der SpotClean® C5 Pro sehr viel schlanker als andere Modelle dieses Typs. Gerade aus diesem Grund kann man ihn prinzipiell überall verwenden, ohne dass es sonderlich schwer wäre, ihn an eine andere Stelle im Haus zu heben. Schließlich kann man den SpotClean® C5 Pro auch überall abstellen, ohne dass er sich als Hindernis wahrnehmen ließe.

Darüber hinaus ist auch der Stand des Modells dermaßen sicher, dass man während des Gebrauchs kein Übermaß an Vorsicht walten lassen muss. Auch ein erheblicheres Anecken, Anstoßen usw. kann den SpotClean® C5 Pro nur um ein paar Millimeter verschieben. Umkippen aber kann der Modellkörper nur schwerlich, vor allem wenn einer seiner Tanks voller Wasser ist: Ein erheblicher Stoß lässt ihn bloß paar Millimeter hin & her kippeln.

Grandios ist, dass man den Schlauch spielend hin & her manövrieren kann: Während des Gebrauchs lassen sich alle Stellen des Textils erreichen, die man säubern will. Willkommen war uns vor allem der erkleckliche Spielraum von ≈ 1,7 m: Gerade dann, wenn man Mobiliar von erheblicherer Größe (also bspw. Couches) säubern muss, ist ein Großteil des Textils erreichbar, ohne dass das Modell verschoben werden muss.

So lässt sich also alles, was während des Gebrauchs wesentlich ist, in einer eilends erreichbaren Weise am Modell verankern. Was allein schade ist: Dass nur eine der Düsen mit dem Schlauchende verbunden werden kann, sodass man die andere an einer anderen Stelle, also bspw. neben dem Modell, verwahren muss.

Am SpotClean® C5 Pro ist nur ein sehr simpler Kippschalter vorhanden, durch den man das Modell an- & ausschalten kann. Nur ≈ 1 s nach dem Ausschalten des SpotClean® C5 Pro per Kippschalter ist dessen Motor auch schon in vollem Maße aus. Daher kann es passieren, dass noch ein paar Milliliter Wasser im Schlauch verbleiben, die im Weiteren nach vorne herausrinnen, bspw. dann, wenn man den Schlauch um den Sockel des Modells wickeln will.

Was wir aber wirklich vermissen: Ein Screen, der während des Gebrauchs wertvolle Hinweise erkennen ließe. So wäre es schön, wenn bspw. durch passende Graphiken erkennbar würde, dass der eine Tank leer oder der andere Tank voll ist. Gewiss: Die Tanks sind als solche von außen her problemlos einsehbar. Wie präzise man den aktuellen Wasserstand in den Tanks erkennen kann, ist aber bspw. auch vom Winkel abhängig.

Das Material

Die Materialien des SpotClean® C5 Pro sind sehr solide, sodass man sich prinzipiell auch bei einem raueren Gebrauch keinerlei Gedanken um Schäden am Modell machen muss. Wir haben bspw. auch durch erheblichere Stöße vor die äußeren Wände des Modells keine Spuren an ihnen verursachen können.

Die Bedienung

Gerade dann, wenn man nur ein paar Millimeter messende Spuren wie bspw. solche von Waldbeeren, Wein usw. aus dem Textil herausreiben will, wird man die schlankere Düse verwenden wollen, eben weil so nur derjenige Teil des Textils nass wird, den man im Weiteren auch säubern will.

Die ≈ 0,9 l Wasser, die in den Tank passen, kann man also in nur ≈ 2:30 – 2:47 min verbrauchen. Das aber ist aus dem Grund einerlei, dass man in einem Großteil aller Fälle nur ≈ 3 – 5 s Wasser übers Textil sprühen muss, je nachdem, wie stark oder schwach der Fleck ist. Mit einem prallvollen Tank lassen sich also mehrere Textilien säubern, ohne dass man den Gebrauch pausieren und neues Wasser herbeiholen muss.

Durch den Gebrauch warmen Wassers kann man manche Spuren wirksamer aus dem Textil herauslösen. Ein Hinweis am Tankeinlass lässt aber erkennen, dass man Temperaturen von ≈ 60 °C und mehr vermeiden muss.

Clever ist das Dosierprinzip: So ist am Tank, in den man vor dem Gebrauch das pure Wasser einschenken muss, eine Doppelskala vorhanden. Sie lässt erkennen, wie viel Wasser und wie viel des Spot & Stain Pro Oxy man in den Tank hineinlassen muss – je nach Größe der Textilstelle, die man säubern will: Bei SMALL AREA sind es ≈ 0,9 l Wasser und ≈ 90 ml des Mittels und bei LARGE AREA sind es ≈ 0,4 l Wasser und 70 ml des Mittels. Eine volle Flasche Spot & Stain Pro Oxy kann man bspw. im Shop von BISSELL ordern (≈ 1.000 ml, 14,99 €). Der Gebrauch dieses Mittels ist also mit Mehrkosten von ≈ 1,05 – 1,35 € pro Reinigungsvorgang verbunden.

Auch wenn der Gebrauch warmen Wassers sinnvoll ist, ist die Wirksamkeit des Spot & Stain Pro Oxy anscheinend nicht von der Temperatur des Wassers abhängig: Die Textilreinigung stellte sich schließlich ein jedes Mal als ähnlich problemlos dar, gleichgültig ob das im Tank vorhandene Wasser nun ≈ 10 °C oder doch vielmehr ≈ 30 °C warm war.

Die Bedienungsanleitung

Auch wenn das ausschließliche Vorhandensein von Graphiken den ein oder anderen sicherlich verwundern wird, sind diese Graphiken doch in vollem Maße ausreichend. Sie veranschaulichen alles, was man über den Gebrauch des Modells wissen muss. Schön ist vor allem, dass sich über den vorne erkennbaren Quick Response Code auch noch ein paar Videos von BISSELL erreichen lassen, die den Gebrauch des Modells wirklich sehr verständlich illustrieren.

Die Reinigung

Den schwarzen Korpus des SpotClean® C5 Pro muss man sich nur sporadisch vornehmen: Anders als die hiervor angesprochenen Textilpinsel wird er während des Gebrauchs bloß bisweilen mal ein paar Spuren abbekommen. Wenn dies passieren sollte, kann man die Wände des Modells in aller Schnelle mit einem weichen Tuch und ein paar Millilitern Wasser abreiben. Dankbar ist vor allem das in allen Teilen des SpotClean® C5 Pro vorkommende, pure Schwarz: Auch wenn man das Modell mal an den Wänden anpacken muss, lassen sich danach nur sehr schwache Spuren erkennen.

Wenn nach dem Auskippen des Wassers noch ein paar Teilchen an den Wänden des Tanks verbleiben sollten, muss man den Tank nur noch einmal voll ausspülen: Durch ein elanvolleres Schwenken des Wassers im Tank lassen sich auch widerspenstige Teilchen sehr schnell ablösen.

Die Reinigungsleistung

Wir haben aber auch wissen wollen, wie wirksam der SpotClean® C5 Pro in der Praxis ist. So wurde von uns erhoben, wie leicht oder schwer sich verschiedene Flecken in Textilien aus Polypropylen & Co. säubern ließen und ob sich am Ende des Gebrauchs noch Spuren von ihnen her erkennen ließen. Dies waren zum einen solche Flecken, die sich prinzipiell leichter lösen lassen (also bspw. solche von Erde, Guacamole und Salsa), und zum anderen solche Flecken, die sich prinzipiell schwerer lösen lassen (also bspw. solche von Pesto, Schokolade und Wein). Diese Flecken haben wir volle ≈ 5 min ins Textil einwirken lassen, ehe wir uns das Textil mit dem SpotClean® C5 Pro vornahmen. Wie das Textil vor und nach dem Gebrauch des Modells aussah, veranschaulichen wir im Weiteren – ebenso wie die Eindrücke, die wir während eines jeden Reinigungsvorgangs erhielten.

Alles in allem hinterließ der SpotClean® C5 Pro viel Eindruck: Man kann sich prinzipiell alle Textilien mit dem Modell vornehmen und Spuren von Essen & Co. spielend verschwinden lassen. Dass man manche Flecken eher leichter und manche Flecken eher schwerer aus dem Textil lösen kann, ist nur plausibel: Schließlich sind manche von ihnen schon von Natur aus sehr widerspenstig (wie bspw. die Weinspuren). Gleichwohl haben wir nach ≈ 20 – 80 s einen Großteil aller Spuren aus dem Textil herauslösen können. Gerade das Mobiliar sah am Ende, also nach dem Trocknen des im Textil verbliebenen Wassers, wieder sehr ansehnlich aus.

Dermaßen wirksam lassen sich Textilien von Hand niemals säubern. Der Grund ist die clevere Technik des SpotClean® C5 Pro: Schließlich kann das Modell das mit Spot & Stain Pro Oxy versehene Wasser einheitlich übers Textil verteilen und einen Großteil dieses während des Gebrauchs verdreckenden Wassers von allein wieder vom Textil abziehen, sodass die Flecken auch wirklich verschwinden. Verbliebe dieses Wasser im Textil, so würde man all die sich lösenden Teilchen nur weiter ins Textil einreiben.

Die Teppichreinigung

Verbraucherinnen & Verbraucher, die mit dem SpotClean® C5 Pro auch Teppiche säubern wollen, sollten Eines wissen: Wie wirksam man Spuren aus dem hier vorhandenen Textil herauswaschen kann, ist vom Typ des Teppichs abhängig. Teppiche, deren Textil maximal ≈ 15 mm hoch ist, lassen sich sehr viel wirksamer säubern als solche, deren Textil höher ist. Gerade bei Teppichen des Typs Berber, Flokati usw. muss man sich eine erhebliche Weile ans Werk machen. Was aber wesentlich ist: Am Ende werden auch solche Teppiche wieder rundherum sauber.

Der Schallausstoß

Der Stromverbrauch

Technische Daten

Hersteller
Modell
BISSELL
SpotClean® C5 Pro
Größe, Gewicht usw.
Größe des Modells
(Bmax × Hmax × Tmax)
30,0 × 29,0 × 21,0 cm
Gewicht des Modells
(mmax, leer)
3,7 kg
Farben des Modells Schwarz
Volumen des Frischwasserbehälters
(Vmax, leer)
0,9 l
Volumen des Schmutzwasserbehälters
(Vmax, leer)
0,8 l
Maße des Schlauchs
(Lmax)
1,7 m
Maße des Stromkabels
(Lmax)
4,3 m
Zubehör Düsen (2 ×, 92 mm & 26 mm);
Reinigungsmittel (Spot & Stain Pro Oxy, 1 ×, 236 ml);
Bedienungsanleitung (1 ×)
Schall & Strom
Schallausstoß
(LP max, lt. Hersteller)
69,0 dB
Schallausstoß
(LP max aus d: 1,0 m, ermittelt)
80,1 dB
Stromverbrauch
(Pmax, lt. Hersteller)
400 W
Stromverbrauch
(P, ermittelt)
470,9 W

Bewertung

Hersteller
Modell
% BISSELL
SpotClean® C5 Pro
Reinigungsleistung 50 93,1
Leichte Flecken 40 94,3
Mittlere Flecken 40 92,5
Schwere Flecken 20 91,7
Handhabung 20 93,4
Bedienung 50 92,0
Reinigung 30 96,5
Bedienungsanleitung 10 89,3
Transport 10 95,0
Betrieb 20 88,6
Schallausstoß 60 88,0
Stromverbrauch 40 89,5
Material- & Materialverarbeitungsqualität 10 90,7
Bonus
Malus
UVP des Herstellers 229,99 €
Durchschn. Marktpreis
Stand v. 17.02.2024
179,99 €
Preis-Leistungsindex 1,96
Gesamtbewertung 92,0 %
(„sehr gut“)

Bewertungssiegel

Wie haben wir geprüft?

Reinigungsleistung | 50 %
Die Reinigungsleistung des Modells wurde beurteilt, indem wir der Beseitigung verschiedener Verunreinigungen in verschiedenen Textilien (scil. Polyester, Polypropylen usw.) nachgegangen sind und erhoben haben, wie leicht- oder schwergängig der Reinigungsvorgang war, wie viele Reinigungsbewegungen regelmäßig vorzunehmen waren und wie sich das Reinigungsergebnis darstellte, ob und in welchem Maße sich an dessen Ende also bspw. noch Spuren der ursprünglichen Verunreinigungen erkennen ließen. Wir haben hier vollkommen verschiedene Verunreinigungen vorbereitet, deren Beseitigung in Teilen eher leichtgängig (bspw. Erde, Guacamole und Salsa) und in Teilen eher schwergängig (bspw. Pesto, Schokolade und Wein) ist. Die Reinigungsleistung haben wir in verschiedenen Situationen erhoben: Das eine Mal ließen wir die Verunreinigungen nur ≈ 30 s ins Textil einwirken und das andere Mal ließen wir die Verunreinigungen volle ≈ 12 h ins Textil einwirken. Dem anschließenden Reinigungsvorgang wurde regelmäßig mit ≈ 20 °C warmem Wasser nachgegangen, das vorab mit ≈ 40 – 60 ml des beigelegten Reinigungsmittels versehen wurde, abhängig von der einschlägigen Verunreinigung.

Handhabung | 20 %
Hier haben wir ein Urteil darüber verliehen, wie leicht- oder schwergängig das Bedienerlebnis ist, wie man das Modell also vor dem Textilreinigungsvorgang, währenddessen und nach dem Textilreinigungsvorgang verwenden kann. Wir ließen in unser Urteil bspw. einspielen, wie viel Spielraum das Modell während des Gebrauchs in verschiedenen Situationen erschließen kann, wie sich also diverse Textilobjekte erreichen lassen, wie viel Flexibilität Schlauch & Co. vermitteln uvm. Wir nahmen uns auch die im Doppel vorhandenen Tanks des Modells vor und beurteilten, wie präzise man neues Wasser in den einen Tank hineinkippen und altes Wasser aus dem anderen Tank herauskippen kann. Wesentlich war auch, wie sich die verschiedenen Teile des Modells, die während des Gebrauchs verdrecken, säubern lassen: Dies wurde ein jedes Mal nach dem Ende des Textilreinigungsvorgangs beurteilt. Wie man das Modell durchs Haus heben kann, wurde vor allem anhand der Größe und des Gewichts des Modellkörpers erhoben. Wir ließen aber auch einspielen, wie man das Modell packen kann und in welchem Maße währenddessen Grip erschlossen wird. Endlich haben wir ein Urteil über die Bedienungsanleitung verliehen: Hier sollte allen wesentlichen Themen über den Gebrauch des Modells (scil. Bedienung, Reinigung usw.) in einprägsamem Stil nachgegangen werden, sodass alle Verbraucherinnen & Verbraucher das Modell nach dem Lesen der Bedienungsanleitung souverän verwenden können.

Betrieb | 20 %
Schließlich maßen wir auch den Schallausstoß aus ≈ 1 m vor dem Modell und aus einer Höhe von ≈ 1,73 m, der durchschnittlichen Größe der in der Bundesrepublik Deutschland lebenden Verbraucherinnen & Verbraucher. Währenddessen ließen wir das Modell in unserer ≈ 2,5 × 2,5 × 3,0 m (Bmax × Tmax × Hmax d. Schallpegelmesskammer) messenden Schallpegelmesskammer stehen. Währenddessen maßen wir auch den Stromverbrauch des Modells.

Material- & Materialverarbeitungsqualität | 10 %
Welche Materialien in dem Modell vorkommen und wie diese Materialien im Werk des Herstellers verbunden worden sind, wurde von uns auch erhoben: Weder von außen noch von innen sollten sich an den verschiedenen Teilen des Modellkörpers Makel ausmachen lassen. Wir sahen uns das Modell nach dem Auspacken und nach vollen vier Wochen des Verwendens in unserem Haus an, um uns einen Eindruck vom Materialverschleiß machen zu können.

Getestete Produkte

  • BISSELL SpotClean® C5 Pro