Skip to main content

Der RS5P535NTFE von Hisense im Test 2025

Ein modernes Volumenwunder –
Eis- & Wasserspender uvm.

25. Juli 2025

Dass sich auch während des Sommers verderbliche Waren aus Fleisch, Fisch, Milch & Co. sicher im Haus verwahren lassen, ist dem Kühlschrank zu verdanken: Einem wahren Wunderwerk moderner Technik, ohne das man sich das Leben nur noch sehr schwer vorstellen kann. Verbraucherinnen & Verbraucher aber, die ein neues Modell erwerben wollen, haben ein erhebliches Problem: So sind mittlerweile Massen an vollkommen verschiedenen Kühlschränken erhältlich, deren Hersteller vieles versprechen. Wie wahr diese Versprechen aber sind, kann man im Vorhinein niemals sicher wissen. Vor der Wahl eines passenden Kühlschranks sollte man sich ein paar Gedanken um die wesentlichen Basics machen, die in das volle Gebrauchserlebnis einspielen. Eines der wesentlichen Merkmale ist schon einmal das Volumen: Wer Massen an Fleisch, Fisch, Gemüse und mehr jederzeit erreichbar haben will, der muss sich ein Modell mit enormem Volumen ins Haus holen. Gerade in Mehrpersonenhaushalten ist ein erklecklicher Spielraum beim Einräumen verderblicher Lebensmittel sehr willkommen. Wer aber ein wahres Volumenwunder erwerben will, der wird an spezielleren Typen von Kühlschränken interessiert sein: Wir sprechen von solchen im Side-by-Side- oder im French-Door-Stil. Modelle eines solchen Stils können schon von Werk aus ein eindrucksvolles Volumen erschließen und die Ansprüche von ≈ 2–4 erwachsenen Verbraucherinnen & Verbrauchern vollkommen problemlos abdecken. Dieses Mal haben wir uns einen nach Größe und Gewicht kolossalen Kühlschrank des Herstellers Hisense vornehmen können: Den RS5P535NTFE, der sich nicht nur durch eine in allen Teilen solide Technik aus der Masse hervorheben, sondern interessierte Verbraucherinnen & Verbraucher auch durch seinen Preis verlocken will: Schließlich kann man ihn in manchen Onlineshops schon ab ≈ 940,90 € ordern.

Ob der Erwerb des RS5P535NTFE, der als modernes Side-by-Side-Modell ein wirklich imponierendes Volumen von ≈ 566 l vorweisen kann, lohnend ist, haben wir in unserem volle vier Wochen dauernden Testprojekt ermittelt: Währenddessen maßen wir bspw. die Temperaturen in Höhe all der verschiedenen Flächen und in allen Fächern des Modells, den aus ≈ 1 m vor dem Modell wahrnehmbaren Schallausstoß, den Verbrauch und noch vieles mehr. Was man durch die Wahl von welchem Modus (also Eco, Holiday, Super Cool und Super Freeze) verwirklichen und wie sich der Verbrauch des Modells verändern kann, wurde von uns auch ermittelt. All dies veranschaulichen wir im Weiteren anhand von verschiedenen, alles Wesentliche in einem Mal erkennbar machenden Graphen.

Wesentliches

Für wen?
Für alle Verbraucherinnen & Verbraucher, die wirkliche Massen an Gemüse, Fleisch, Fisch uvm. im Haus verwahren wollen und daher einen Kühlschrank mit erheblichem Volumen haben müssen: Mit dem hier vorhandenen Spielraum von ≈ 566 l können ≈ 2 – 4 erwachsene Verbraucherinnen & Verbraucher vollkommen problemlos auskommen.

Was ist hervorzuheben?
Durch die Wahl von Super Cool und Super Freeze kann man den Kompressor in vollem Maße powern lassen, sodass man die Temperaturen vor allem von verderblichen Waren in eindrucksvollem Tempo vermindern kann. So erreichen bspw. Waren mit einer Temperatur von ≈ 20 °C um ≈ 11,2 % resp. ≈ 12,8 % schneller eine solche von ≈ 10 °C resp. ≈ 0 °C.

Was ist interessant?
Gerade im warmen Sommer ein wahrer Genuss: Dem Modell wurde eine Mechanik verliehen, die Wasser in Eis verwandeln und dieses Eis im Weiteren ausspeien kann, wahlweise als Cubed Ice oder als Crushed Ice.

Der Test im Überblick

Der RS5P535NTFE kann viele Verbraucherinnen & Verbraucher sicherlich schon durch sein enormes Volumen von ≈ 566 l ansprechen: Schließlich lassen sich in ihm solchermaßen viele Gemüse-, Fleisch-, Fisch-, Milchwaren usw. verwahren, dass man prinzipiell auch die Ansprüche von ≈ 2–4 erwachsenen Menschen ein paar Wochen decken kann. Die problemlos erreichbaren Flächen und Fächer erlauben ein sehr ordentliches Einräumen all dieser Lebensmittel. So lassen sich bspw. einzelne Flächen verstellen, um sie so in aller Schnelle an die Größe verschiedener Speisen anzupassen: Gerade im Sommer wird man bspw. Grillspeisen von erheblicherer Größe wie French Racks, Spareribs, Tomahawk Steaks uvm. ins Modell stellen wollen. Währenddessen lassen sich Gemüse & Co. in einem Fächerpaar verräumen: Hier kann das Gemüse aber durchaus mehr Wasser verlieren als in den spezielleren Fächern anderer Modelle, die bspw. das Anpassen der Feuchtelevel erlauben.

Eindruck hinterließ der RS5P535NTFE von außen wie von innen, denn: Wir haben weder an den Materialien als solchen noch an deren Verbund wirkliche Makel erkennen können. Gerade auch reichlicher Gebrauch, wie wir ihn in unseren Testprojekten immer wieder simulieren (bspw. durch mehr als ≈ 1.000 Male des Hin- und Herschwenkens pro Tür, mehr als ≈ 1.000 Male des Hinein- und Herausschiebens pro Schublade usw.), hinterließ keine Spuren des Verschleißes. Aus diesem Grund ließ sich der Gebrauch des Modells auch am Ende des Testprojekts noch spielend vornehmen.

Das Gebrauchserlebnis ist auch sehr ansehnlich. Schließlich ist das außen an der Tür erreichbare Touchpanel schon dank der vielen Graphiken aus sich heraus verständlich. Hier lassen sich bspw. die Temperaturen in den verschiedenen Teilen des Modells präzise verstellen – das eine Mal von 2–8 °C und das andere Mal von -24 – -14 °C. Am Touchpanel ist auch der Modus wählbar, sodass man ihn an verschiedene Situationen anpassen kann: So lässt sich bspw. der Verbrauch des Modells im Modus Eco vermindern, die Temperaturlevel in dem einen oder in dem anderen Teil des Modells im Modus Super Cool oder im Modus Super Freeze noch sehr viel winterlicher machen oder aber im Modus Holiday der Kompressor in einem Teil des Modells ausschalten, wenn man eine Weile außer Haus sein wird und daher sparen will.

Monieren ließe sich, dass die Technik die Temperaturen in vielen Teilen des Modells nicht vollkommen stabil halten kann: Wir maßen hier bspw. ein durchschnittliches Schwanken von ≈ 7,1 °C im rechten Teil und ein solches von ≈ 17,3 °C im linken Teil des RS5P535NTFE; dies ist aber noch immer passabel, weil die Temperaturamplituden nur alle ≈ 4 – 6 h erheblicher werden. Schön wiederum ist das Tempo, in dem auch schon wärmere Waren nach dem Einräumen ins Modell wieder vollkommen sichere Temperaturen erreichen: Gerade dann, wenn man das Modell vorher schon den Modus Super Cool oder den Modus Super Freeze verwirklichen lässt.

Von der Technik des RS5P535NTFE her kann man nur einen wirklich maßvollen Schallausstoß von ≈ 38,7 dB aus ≈ 1 m vor dem Modell vernehmen: Wirklich wahrnehmen lassen sich die Geräusche ausschließlich vor dem RS5P535NTFE und auch dann nur als leises Wispern. Der Verbrauch wiederum ist mit ≈ 37,6 W schon sehr viel höher als der Verbrauch eines klassisch-konventionellen Kühlschranks: Das ist aber im Lichte des enormen Volumens von ≈ 566 l auch vollends plausibel. Schließlich kann man durch den Modus Eco noch ein paar Ersparnisse erzielen: Dann sind es nur noch ≈ 35,7 W, die ins Modell hinein wandern.

Wer nach einem schon durch den ansehnlichen Stil der Materialien und des Materialverbunds ansprechenden Kühlschrank mit einem epochalen Volumen, einer Vielzahl voll erreichbarer und verschiedentlich verstellbarer Flächen, Fächern & Co. und einem maßvollen Schallausstoß und Stromverbrauch suchen sollte, der kann sich dieses Modell ohne Weiteres ins Haus holen. Schließlich stellt sich das Modell, das man aktuell schon ab ≈ 940,90 € erwerben kann, als sehr preisgünstig dar. Alles in allem erhält der Hisense RS5P535NTFE mit 92,0 % das Testurteil „sehr gut“.

Logo des Produkts

Die wesentlichen Merkmale

  • Maße des Modells (Hmax × Bmax × Tmax): ≈ 1,79 × 0,92 × 0,69 m
  • Gewicht des Modells (mmax): ≈ 103,5 kg
  • Volumen des Modells (Vmax): ≈ 566 l
  • Temperaturspektrum (tK & tG): 2 – 8 °C & -24 – -14 °C
  • Modusspektrum: Eco, Holiday, Super Cool, Super Freeze
  • Schallausstoß (LP ∅ aus ≈ 1 m): ≈ 38,7 dB
  • Stromverbrauch (P∅ – 5 & -18 °C): ≈ 37,6 W

Pro

  • enormes Volumen (≈ 566 l)
  • exzellente Mechanik zum Herstellen von Eis (Cubed Ice & Crushed Ice)
  • mehrheitlich stabile Temperaturlevel
  • Modus­paar zur Leistungssteigerung (Super Cool & Super Freeze)
  • Moduspaar zur Verbrauchsverringerung (Eco & Holiday)
  • solide Qualität von Materialien & Materialverbund
  • Wasser- & Eisspender auch ohne Wasseranschluss verwendbar

Contra

  • kein spezielles Fach zur Lagerung von Gemüse & Co. (bspw. mit justierbarem Feuchtelevel)

Größe, Gewicht & Co.

Der RS5P535NTFE ist mit ≈ 1,79 × 0,94 × 0,69 m (Hmax × Bmax × ​Tmax d. Modells) von wirklich ausladenden Maßen, was aber bei einem Modell in diesem Stil mit einem enormen Volumen von ≈ 566 l auch nur plausibel ist. Gleichwohl kann man sich den RS5P535NTFE problemlos ins Haus stellen, auch weil am Ende nur die Türen über schon vorhandenes Mobiliar hinausschauen. Die am Fuße des Modells verbundenen Rollen machen das alles sehr viel simpler: Schließlich ist der RS5P535NTFE wirklich schwer (≈ 104,5 kg). Dank der Rollen aber kann man ihn auch allein sicher durchs Haus schieben; das ist bspw. dann wunderbar, wenn man den Fußboden unterhalb des Kühlschranks auch mal wischen will.

Die Türen des Modells sind aus mehreren Gründen von Vorteil: So wird es vielen Verbraucherinnen & Verbrauchern sicherlich willkommen sein, dass sich die Türen dank der eindrucksvollen Qualität der hier vorhandenen Gelenke ohne sonderlich viel Widerstand ausschwenken lassen. Apropos Qualität: Auch nach mehr als ≈ 1.000 Malen des Hin- und Herschwenkens der Türen ließ sich von uns keinerlei Verschleiß erkennen.

Das Türpaar kann man in einem Winkel von ≈ 130–140° ausschwenken: Daher lassen sich von vorne aus wirklich alle Flächen und Fächer des RS5P535NTFE erreichen, einerlei ob man nun Lebensmittel ins Modell hinein oder vielmehr aus dem Modell heraus räumen will. Gerade weil der Türwinkel solchermaßen erheblich ist, lassen sich alle Flächen und Fächer spielend aus dem RS5P535NTFE herausholen, ohne dass sie währenddessen auch nur einmal vor die Türen stoßen würden.

Die Türen wurden von Werk aus mit simplen Mulden versehen, die ≈ 2,5 cm in die Türkörper hinein reichen und die sich aus diesem Grund sehr sicher packen lassen. Die Mulden spannen i. Ü. einen erheblichen Teil der beiden Türen (links indes nur ≈ 52,5 cm): Daher lassen sie sich aus wirklich allen Winkeln vor dem Modell erreichen, ohne dass man nun bspw. Arme, Hände usw. verrenken muss. Was uns außerdem sehr willkommen war: Die Türen lassen sich schon durch einen sehr maßvollen Stoß wieder schließen. Warum? Nun, das ist Ausdruck der hier vorhandenen, vollends verlässlichen Schließautomatik: Die Türen schließen bis zu einem Winkel von ≈ 15° wieder von allein.

Wie erklecklich das Volumen des Modells ist, haben wir nun schon mehrmals angesprochen. Für Mehrpersonenhaushalte, in denen bspw. ≈ 2–4 erwachsene Menschen leben, ist das Volumen mehr als ausreichend, auch wenn man wahre Massen an Fleisch-, Fisch- und Milchwaren, Gemüse & Co. verräumen will: Die hier verwendbaren ≈ 566 l sind wirklich sehr erheblich. So kann der linke Teil des RS5P535NTFE ≈ 190 l und der rechte Teil ≈ 376 l vorweisen, viel mehr als ein Großteil ähnlicher Modelle, die wir uns schon vornahmen.

Wunderbar: Werden die Türen nicht in vollem Maße verschlossen, so wird nach ≈ 2 min ein Alarm wahrnehmbar: Dieser ist mit einem Schallausstoß von ≈ 47,0 dB aus ≈ 1 m alles andere als leise, sodass man ihn prinzipiell auch aus ein paar Metern noch als solchen vernehmen kann.

Den oberen Teilen des Modells wurden ein paar LEDs verliehen, die in sehr hellem Weiß herab scheinen und so einen Großteil der hier vorhandenen Fächer und Flächen erreichen: Sie scheinen mit einer wirklich erklecklichen Power, sodass man im Grunde auch abends alles sicher erkennen kann. Allein die Schubladenpaare am Fußende des RS5P535NTFE lassen sich schwerer einsehen.

Das Material

Die Türpaneele wirken durch ihren schwarzen Ton sehr modern. Doch war es sehr viel eher die Qualität der hier vorhandenen Materialien und des Materialverbunds, die in erheblichem Maße Eindruck hinterließ, denn: Weder nach dem Auspacken noch nach dem Ende des volle vier Wochen dauernden Gebrauchs in unserem Hause ließen sich wirkliche Makel an dem Modell erkennen. Schön ist, dass bspw. auch alle Verbundlinien an dem RS5P535NTFE sauber abschließen. Die Mechanik des Modells ließ weder von außen noch von innen Spuren des Verschleißes spüren: Wir haben bspw. die Schubladen des einen wie des anderen Teils des RS5P535NTFE im Ganzen mehr als ≈ 1.000 Male heraus- und wieder hineinschieben können, ohne dass die Schiebemechanik wahrnehmbar verschliss.

Die Bedienung

Der RS5P535NTFE kann schon durch die vielen in ihm vorhandenen Fächer, Flächen usw. sehr viel Spielraum beim Verräumen von Lebensmitteln erschließen. Gerade die ausladende Größe der Flächen ist von Vorteil (≈ 29,8 × 24,2 cm im linken Teil, ≈ 44,0 × 35,0 cm im rechten Teil, jeweils Bmax × Tmax d. Flächen): Das volle Flächenmaß von ≈ 0,90 m² (Amax d. Flächen) wird bspw. Familien sehr willkommen sein. Schließlich kann man dank der enormen Flächen wirklich alle nur vorstellbaren Lebensmittel in einem sehr ordentlichen Stil abstellen: So lassen sich bspw. vor einem sommerlichen Grillabend auch problemlos Fleisch- und Fischwaren von erklecklicher Größe (wie Briskets, Racks, Ribs usw.) verwahren. Verstellen kann man nur ein paar Flächen: Sie lassen sich in ein anderes Schienenpaar des Modells einschieben, was ≈ 8,0 cm mehr Spielraum nach oben hin verheißen kann. Was allein enervieren kann: Die Flächen lassen sich prinzipiell problemlos hervorholen, prallen währenddessen aber sehr schnell mal vor die inneren Teile der Türen, auch wenn man sie vorher im vollen Türwinkel (≈ 130–140°) ausschwenken sollte – schließlich schwenken sie von allein wieder um ein paar Grad nach innen. Ein wirkliches Problem ist dies aber nicht: Man muss die Tür währenddessen bloß mit einer Hand weiter nach außen drücken.

Am Fuße des RS5P535NTFE sind vier Schubladen vorhanden, die sich alle ohne sonderlich viel Widerstand heraus- und hineinschieben lassen. Das Schieben erwies sich auch dann noch als vollkommen mühelos, als die Fächer voller Gemüse & Co. waren. Für Frischwaren aus Fleisch, Fisch, Gemüse usw. wird man vielleicht einen Teil dieser Schubladenpaare verwenden wollen, auch wenn die Schubladen vollends simpel sind, sie also bspw. keine Slider vorweisen können, die ein Anpassen des Feuchtelevels erlauben würden: Wir maßen in diesen Schubladen Temperaturlevel von ≈ 4,5–9,2 °C und von ≈ 7,1–9,4 °C. Die Feuchtelevel wiederum waren sehr maßvoll: Hier ließen sich max. ≈ 85 % messen, was aber in erheblichem Maße variieren kann. Wer Grillwaren bei winterlicheren Temperaturen verwahren will, kann auch die oberen Flächen heranziehen: Hier herrschen Temperaturen von ≈ 3,8–4,5 °C.

Was man in schneller wie simpler Weise erreichen will, kann man in den Türen des Modells abstellen: Hier sind sechs Fächer vorhanden, die von verschiedenen Maßen sind, in die aber wirklich viele Lebensmittel hineinpassen (so bspw. Tuben von Aioli, Ajvar, Mayonnaise usw.). Der an dieser Stelle erschlossene Spielraum ist sehr schmal: So kann man nur eines dieser Fächer in der Höhe verstellen, es also um ≈ 13,6 cm anheben oder absenken. Gerade am Fuße der Tür lassen sich bspw. Flaschen sehr sicher abstellen – einschließlich solcher mit einem erheblichen Volumen von ≈ 1,5 l und mehr.

Das andere, im linken Teil des RS5P535NTFE vorhandene Schubladenpaar wiederum wird man primär dann verwenden wollen, wenn man TK-Waren in Gebinden von erheblicher Größe (also bspw. Säcke voller Bohnen, Erbsen, Möhren usw.) ins Modell hinein packen muss: Sie sind von vollkommen ausreichenden Maßen, sodass sich in ihnen alles verräumen lässt, was man durch die vollwinterlichen Temperaturen vor dem Verderb bewahren will. Wir haben hier bspw. auch Massen an Hash Browns, Pommes uvm. verräumen können. Was auch wundervoll ist: Auch wenn dieser Teil des RS5P535NTFE schlanker ist, passen in ihn auch Pizzen hinein; allein dann, wenn sie von wirklich erheblicher Größe sind (≈ 30,0 cm und mehr), muss man sie quer in die hier vorhandenen Fächer einschieben.

Das Touchpanel ist an der linken Tür des Modells erreichbar, oberhalb des Wasser- und Eisspenders. Es kann sich schon durch seinen vollschwarzen Ton wunderbar vom Grauschwarz der vorderen Türpaneele abheben. Was aber sehr viel wesentlicher als der moderne Stil ist: Das Touchpanel erwies sich während des Gebrauchs als sehr verlässlich. Wir haben das Touchpanel prinzipiell nur einmal anrühren müssen, um die Temperatur, den Modus usw. zu verstellen – auch aus dem Grund erwies sich das Gebrauchserlebnis als rundherum problemlos.

Welche Temperaturen die Technik des RS5P535NTFE realisieren soll, kann man am Touchpanel sehr schnell einstellen: Das eine Mal im linken Teil von -24 bis -14 °C und das andere Mal im rechten Teil von 2 bis 8 °C. Die Temperaturprogrammierung stellt das Modell in einer soliden Größe von ≈ 2,0 cm dar: Man kann sie dank ihres sehr hellen Weißes mühelos vom Schwarz des Touchpanels ablesen.

Genauso übers Touchpanel verstellbar ist der Modus: So lassen sich Eco und Holiday in einem Mal wählen, während Super Cool und Super Freeze vielmehr über die Teile des Touchpanels erreichbar sind, die dem Verstellen der Temperaturen dienen. Man muss sie nur volle ≈ 3 s drücken. Schließlich lässt sich am Fußende des Touchpanels auch verstellen, was der Spender des RS5P535NTFE ausspeien soll: Wasser, Cubed Ice oder Crushed Ice. Den Spendermodus stellt das Modell dann auch anhand anschaulicher weißer Graphiken dar.

Will man die Temperatur von verderblichen Waren (Fleisch, Fisch usw.) nach dem Einräumen ins Modell eilends senken und verhindern, dass sich die in ihnen vorhandenen Mikroben schnell vermehren, so kann man vorher schon Super Cool oder Super Freeze anschalten: Durch Super Cool werden die Temperaturen im rechten Teil winterlicher, durch Super Freeze die Temperaturen im linken Teil. Wir maßen hier Temperaturlevel von ≈ 3,1 °C und von ≈ -22,2 °C anstelle solcher von ≈ 5,1 °C und von ≈ -19,9 °C, die bei einer Temperaturprogrammierung von 5 °C & -18 °C normalerweise herrschen.

Durch die Wahl von Eco wiederum soll der Verbrauch des Modells maßvoller werden. Wie? Durch die Wahl milderer Temperaturen von 6 °C & -17 °C. Man kann Eco im Grunde auch als Grundmodus verwenden, ohne dass dies mit Einbußen beim Frischhalten von Gemüse, Fleisch, Fisch usw. verbunden wäre. Das Modell ist dann auch in der Tat sparsamer als bei einer regelmäßigen Temperaturprogrammierung von 5 °C & -18 °C.

Wer eine Weile verreisen will und daher viele Wochen außer Haus sein wird, der kann den RS5P535NTFE währenddessen in den Modus Holiday schicken: Hier werden die Temperaturen im rechten Teil des Modells sehr viel wärmer, sodass man hier keine verderblichen Speisen mehr verwahren sollte. Wir bspw. maßen ein Temperaturlevel von ≈ 15,3 °C. Der Vorteil dieses Modus ist ein sehr viel sparsamerer Verbrauch.

Temperaturen & Tempo

Die Qualität der Technik wird vor allem daran erkennbar, welche Temperaturen das Modell in seinen verschiedenen Teilen verwirklichen kann und wie sich die Temperaturen im Weiteren verändern: Wir erhoben bspw. im linken Teil ein Schwanken von ≈ 14,0–20,6 °C und im rechten Teil ein solches von ≈ 2,3–9,7 °C. Die Temperaturlevel sind also immerhin beim Kühlen in vollkommen ausreichendem Maße stabil, sodass sich auch verderbliche Waren aus Fleisch, Fisch, Milch usw. sicher in dem RS5P535NTFE verwahren lassen.

Während das Modell keine Schubladen mit vollwinterlichen Temperaturen von ≈ 0 °C vorweisen kann, in denen man Fleisch-, Fisch- und Milchwaren verräumen soll, ließe sich anstelle solcher bspw. auch das am Fuße vorhandene Schubladenpaar verwenden: Die Temperaturlevel an dieser Stelle sind mit ≈ 6,5 °C und ≈ 7,8 °C milder, das Schwanken von ≈ 4,7 °C und ≈ 2,3 °C aber sehr maßvoll. Sicherer wäre aber ein Verwahren in den oberen Fächern, in denen Temperaturlevel von ≈ 3,8–4,5 °C vorherrschen.

Der Technik kann auch ein mehr als nur ausreichendes Maß an Power vorweisen: Die Temperaturen von Lebensmitteln sinken nach dem Stellen ins Modell in einem soliden Tempo, wie wir bspw. anhand von Wasser veranschaulichen können: ≈ 1,5 l Wasser mit einer ursprünglichen Temperatur von ≈ 20 °C erreichen im oberen Teil des Modells (≈ 5 °C) in ≈ 3 : 17 h eine Temperatur von ≈ 10 °C und im unteren Teil des Modells (≈ -18 °C) in ≈ 3 : 23 h eine solche von ≈ 0 °C.

Gerade im Sommer kann der Gebrauch von Super Cool und Super Freeze sehr sinnvoll sein, vor allem wenn die Speisen während der Rückkehr ins Haus schon wärmer wurden: Wir maßen hier anstelle von ≈ 3 : 17 h und ≈ 3 : 23 h nurmehr ≈ 2 : 55 h und ≈ 2 : 57 h, was ein wirklich properes Minus von ≈ 11,2 % und ≈ 12,8 % ist. So können bspw. auch Fleisch- und Fischwaren in eindrucksvollem Tempo wieder sichere Temperaturlevel erreichen, die verhindern, dass sich Mikroben wie Escherichia coli & Co. schnell vermehren können.

Was allein schade ist: Dem Modell wurden auch keine Schubladen verliehen, welche die Frische von wasserreichem Gemüse wie bspw. Endivien, Radicchio, Spinat uvm. durch erhebliche Feuchtelevel erhalten sollen. Schließlich können die Schubladen am Fuße des RS5P535NTFE keine Schieber vorweisen, anhand derer sich das Maß der Ventilation in den Schubladen und darüber auch das Feuchtelevel an die Ansprüche von verschiedenem Gemüse anpassen ließe. Wir maßen daher auch nur passable Feuchtelevel von max. ≈ 85 %: Sie können aber in erheblichem Maße schwanken, eben weil hier der Wasseranteil des in der Schublade vorhandenen Gemüses einspielt.

Gerade weil die Feuchtelevel bescheidener als in vielen anderen Modellen sind, haben wir näher erproben wollen, in welchem Maße der RS5P535NTFE dennoch die Frische von Gemüse sicherstellen kann: Wir haben das Gemüse immer eine volle Woche in den Schubladen verweilen und am Ende von allen Testerinnen & Testern ein Urteil über Aussehen, Geruch, Geschmack usw. verleihen lassen. Während einer Woche verlor das Gemüse ≈ 9,1 % des in ihm vorhandenen Wassers, was erheblicher als in anderen Modellen mit spezielleren Schubladen, alles in allem aber noch annehmbar ist. Schließlich sah das Gemüse am Ende der einzelnen Wochenphasen noch sehr schön aus: Weder von außen noch von innen ließen sich erhebliche Makel wahrnehmen. So wurde bspw. nur bei Möhren, Radieschen usw. das im oberen Teil vorhandene Grün ein bisschen welk. Geruchs- oder Geschmackseinbußen, die sehr viel wesentlicher wären, ließen sich aber von niemandem wahrnehmen.

Der Schallausstoß

Während des Anschlusses haben wir aus ≈ 1 m vor dem Modell einen Schallausstoß von ≈ 38,7 dB wahrnehmen können, der sich nur in minimalem Maße erhöhen kann: So ließen sich bspw. im Modus Super Cool und im Modus Super Freeze Schallpeaks von ≈ 39,3 dB messen. Die Geräusche, die von der Technik des Modells her schallen, sind also auch dann noch solchermaßen leise, dass sie aus mehr als ≈ 1 m schon verblassen. Wahrnehmen kann man aber die Eismechanik des RS5P535NTFE: Gerade dann, wenn sie das Eis crushen soll, werden die Schallpeaks erheblich (≈ 58,5 dB). Das aber stellt, weil wir hier von nur ≈ 3–5 s sprechen, in der Praxis keinerlei Problem dar.

Der Stromverbrauch

Während wir den RS5P535NTFE Temperaturen von 5 °C & -18 °C verwirklichen ließen, maßen wir einen Verbrauch von ≈ 37,6 W. Das Verwenden des Modells ist also mit einem jährlichen Verbrauch von ≈ 329,18 kWh (≈ 95,46 €) verbunden. Dies ist sehr viel mehr als bei klassisch-konventionellen Kühlschränken, aber anderen Modellen dieses Stils (French-Door, Side-by-Side usw.) sehr ähnlich: Schließlich wird hier auch ein enormes Mehr an Volumen erschlossen.

Will man an dieser Stelle sparen, so lässt sich dies im Modus Eco verwirklichen, wenn auch nur in geringem Maße: Wir erhoben hier einen Verbrauch von ≈ 35,7 W, also ein Minus von ≈ 5,1 %. Würde man also allein diesen Modus verwenden, so würde dies einen Jahresverbrauch von ≈ 312,98 kWh (≈ 90,76 €) verursachen. Das ist, vor allem im Lichte des Volumens von ≈ 566 l, mehr als nur passabel.

Gleiches lässt sich mit dem Modus Holiday erreichen: Hier wandern nur noch ≈ 30,6 W ins Modell hinein (≈ -18,6 %). Gerade dann, wenn man verreisen und eine wirklich erhebliche Weile außer Haus sein wird, lassen sich durch diesen Modus durchaus Ersparnisse erreichen: Während eines vier Wochen dauernden Urlaubs bspw. sind sie mit ≈ 1,36 € aber bloß überschaubar.

Wenn man nun aber die Power des Modells durch die Wahl von Super Cool oder Super Freeze maximieren, die Temperaturen in dem einen Teil oder im anderen Teil des Modells also sehr schnell vermindern will, so wird der Verbrauch doch erheblicher: Während des Gebrauchs von Super Cool maßen wir ein Mehr von ≈ 5,3 %, also einen Verbrauch von 39,6 W und während des Gebrauchs von Super Freeze ein Mehr von ≈ 28,2 %, also einen solchen von 48,2 W. Das ist, auch weil man Super Cool und Super Freeze wahrscheinlich nur sporadisch verwenden wird, vollkommen annehmbar. Schön ist auch, dass das Modell den einen wie den anderen Spezialmodus nach ≈ 3 h resp. ≈ 24 h von allein ausschaltet, sodass der Verbrauch am Ende schon von allein wieder maßvoller wird, ohne dass man sich daran erinnern muss, ihn schließlich übers Touchpanel wieder auszuschalten.

Technische Daten

Hersteller
Modell
Hisense
RS5P535NTFE
Größe, Gewicht usw.
Optik des Modells Schwarz
Maße des Modells
(Hmax × Bmax × ​Tmax d. Modells)
178,6 × 91,5 × 69,8 cm
Gewicht des Modells
(mmax, inhaltslos)
103,5 kg
Klimaklasse des Modells
(lt. Label)
SN – T (10 – 43 °C)
Volumen des Modells
(Vmax)
566 l
Volumen des Kühlteils
(VK)
376 l
Volumen des Gefrierteils
(VG)
190 l
Maße des Bedienpanels
(Hmax × Bmax)
22,9 × 9,9 cm
Position des Bedienpanels außen
Tastensperre ja
Türalarm ja
(akustisch, nach 2:00 min)
Türautomatik ja
(Türwinkel v. max. 15°)
Türscharniere links und rechts
Türwinkel
(∠max d. Türen)
130 – 140°
Besonderheiten des Modells
(Funktionen, Techniken usw.)
Eisspender (Cubed & Crushed); Wasserspender; Tank
Technik
Art des Kühlsystems Kompressor
Anzahl der Kühlsysteme 1
Temperaturspektrum
(tK min – tK max; tG min – tG max)
2 – 8 °C & -24 – -12 °C
Art des Ventilationssystems Multi Air Flow
Modusspektrum Eco; Holiday; Super Cool; Super Freeze
No-Frost-Technik ja
(Total No Frost)
Flächen, Fächer usw.
Kühlteil: Ebenen 4
Kühlteil: Schubladen 2
Kühlteil: Fächer in der Tür 3
Extras Eierbehälter
(2 ×, 12 Eier der Größe S – L);
Tank
(max. 4,5 l Wasser)
Gefrierteil: Ebenen 5
Gefrierteil: Schubladen 2
Gefrierteil: Fächer in der Tür 3
Extras
Strom & Schall
Stromverbrauch
(PØ, lt. Hersteller)
Stromverbrauch
(PØ, ermittelt im normalen Modus bei tK: 5 °C & tG: -18 °C)
37,6 W
Stromverbrauch per annum
(PØ, lt. Hersteller)
329,96 kWh
Stromverbrauch per annum
(PØ, ermittelt im normalen Modus bei tK: 5 °C & tG: -18 °C)
329,18 kWh
Schallausstoß
(LP max, lt. Hersteller)
39,0 dB
Schallausstoß
(LP Ø resp. LP max aus d: 1,0 m, ermittelt im normalen Modus bei tK: 5 °C & tG: -18 °C)
38,7 & 39,3 dB

Bewertung

Hersteller
Modell
% Hisense
RS5P535NTFE
Kühlen 40 90,5
Gleichmäßigkeit 35 89,1
Geschwindigkeit 35 93,3
Frischhaltung
Gemüse, Obst usw.
30 88,9
Gefrieren 20 88,1
Gleichmäßigkeit 50 87,2
Geschwindigkeit 50 88,9
Ausstattung 15 95,0
Volumen 45 98,0
Beleuchtung 15 94,3
Materialien 30 92,0
Bedienungsanleitung 10 92,0
Betrieb 15 96,1
Schallausstoß 30 97,4
Stromverbrauch 70 95,5
Handhabung 10 92,3
Individualisierung
Ebenen, Fächer usw.
70 92,0
Bedienung 30 93,0
Bonus 0,25
(Eis- & Wasserspender auch ohne Wasseranschluss verwendbar)
Malus
UVP des Herstellers 1.399,00 €
Durchschn. Marktpreis
Stand v. 11.07.2025
Preis-Leistungsindex 15,21
Gesamtbewertung 92,0 %
(„sehr gut“)

Logo des Produkts

Wie haben wir geprüft?

Kühlen | 40 %
Hier haben die Testerinnen & Tester die im rechten Teil des Modells herrschenden Temperaturen in Abständen von 5 s in allen Ebenen ermittelt: Hierzu wurden Temperatursonden in der Mitte der einzelnen Ebenen installiert. Sie verweilten mindestens 24 h an den einzelnen Messpunkten, um nicht nur die wirklich erreichten Temperaturen zu ermitteln, sondern währenddessen auch die Stabilität derselben zu kontrollieren. Ob und in welchem Maß die so erhobenen Temperaturen in den einzelnen Kompressorphasen voneinander abwichen, wurde beurteilt. Darüber hinaus wurden Testbehälter aus Polyethylenterephtalat (PET, tmax d. Wand: ≈ 1 mm) jeweils mit ≈ 1.500 ml ursprünglich ≈ 20 °C warmem Wasser versehen, über allen hier vorhandenen Ebenen platziert und ermittelt, nach welcher Zeit das Wasser eine Temperatur von ≈ 10 °C erreicht hat. Wie das Modell die ursprüngliche Frische von Gemüse im Gemüse- bzw. Obst-Fach zu erhalten weiß, wurde in mehrmals wiederholten, immer exakt eine Arbeitswoche dauernden Tests ermittelt: Hier wurde immer wieder neu erworbenes Gemüse (scil. Gurken, Radieschen und Salat) ein- und desselben Ernteloses über Zeitspannen von je einer Arbeitswoche im Gemüse- bzw. Obst-Fach verräumt. Die Frische des Gemüses wurde schließlich anhand von organoleptischen Merkmalen ermittelt. Des Weiteren wurde durch Wägungen vor und nach der Einlagerung auch erhoben, wie viel Wasser das Gemüse währenddessen verloren hat.

Gefrieren | 20 %
Hier haben die Testerinnen & Tester die im linken Teil des Modells herrschenden Temperaturen vermittels der oben erläuterten Methode ermittelt. Ferner maßen und bewerteten die Testerinnen & Tester auch hier diejenige Zeitspanne, nach der ≈ 1.500 ml ursprünglich ≈ 20 °C warmes, in Testbehältern aus Polyethylenterephtalat (PET, tmax d. Wand: ≈ 1 mm) enthaltenes Wasser eine Temperatur von ≈ 0 °C erreicht hat.

Ausstattung| 15 %
Hier wurde von den Testerinnen & Testern vor allem das verwendbare Volumen des Modells – einmal hinsichtlich des einen Teils und einmal hinsichtlich des anderen Teils des Kühlschranks – benotet. Auch die außen und innen verwendeten Materialien sowie die Weise, in der diese im Werk des Herstellers verarbeitet worden sind, wurde beurteilt. Darüber hinaus wurde erhoben, ob und in welcher Weise die beiden Teile des Modells beleuchtet werden, ob sich die in ihnen verräumten Lebensmittel also bei verschiedenen Lichtverhältnissen immer voll erkennen lassen. Schließlich wurde die Qualität der Dokumentation des Herstellers bewertet: Diese sollte nicht nur verständlich alle wesentlichen Themen rund ums Modell abhandeln, sondern auch noch weitere, in der Praxis wertvolle Hinweise, bspw. zur idealen Lagerung von verschiedenen Lebensmitteln innerhalb des Modells, enthalten.

Betrieb | 15 %
Das Modell wurde während des Tests bei einer einheitlichen Temperatur in den Testräumlichkeiten in Höhe von ≈ 24 °C betrieben. Nachdem die vorab einprogrammierten Temperaturen (5 °C & -18 °C) stabil waren, wurden der A-bewertete Schalldruckpegel aus einem Abstand von ≈ 1 m zur Modellvorderseite sowie der Stromverbrauch ermittelt und beurteilt.

Handhabung | 10 %
Hier wurde ermittelt und beurteilt, wie sich der Innenraum des Modells an die in ihm eingelagerten Lebensmittel, sprich Fleisch-, Fisch-, Milchwaren usw, anpassen lässt, bspw. durch in seiner Position veränderliche Ebenen und Fächer. Des Weiteren wurde natürlich auch von allen Testerinnen & Testern bewertet, wie sich das Modell handhaben lässt: Neben dem einprogrammierbaren Temperaturspektren und den Temperaturstabilitäten in beiden Teilen des Modells wurden auch alle weiteren Funktionen benotet. Die Testerinnen & Tester nahmen sich hier auch der Qualität des Touchpanels an: Alle Tasten sollten nach jedem Tastendruck ansprechen. Ob, nach welcher Zeitspanne und in welcher Weise das Modell einen Alarm ausstößt, nachdem eine der Türen nicht voll verschlossen worden ist, wurde außerdem beurteilt.

Getestete Geräte

  • Hisense RS5P535NTFE