Skip to main content

Der Pet & Family Pro 4All von THOMAS im Test 2025

Das Multitalent für eine vollumfängliche Fußbodenreinigung

25. Juli 2025

Eine vollständige Reinigung der Fußböden im Haushalt ist bei Weitem nicht so einfach, wie man zunächst vielleicht denken mag. Hierfür bedarf es nämlich der Durchführung von mindestens zwei Arbeitsschritten: Den Anfang macht das Saugen; schon hiermit haben gerade manche Haustierbesitzerinnen & -besitzer viel Mühe, weil sich die Haare von Hund, Katze & Co. oftmals nur sehr schwierig beseitigen lassen. Anschließend müssen Hartböden noch feucht gewischt werden. Bisweilen ist es sogar erforderlich, Teppiche mit Wasser zu reinigen, etwa wenn sich in ihren Fasern Flecken von Schlamm oder anderen, ähnlich widerspenstigen Verschmutzungen befinden. Glücklicherweise gibt es für all diese Dinge passende Geräte, die einem die damit verknüpften Arbeiten erleichtern, bspw. also Staubsauger, Nass-Trockensauger und Fleckenreiniger. Noch praktischer wäre es allerdings, wenn es ein einzelnes Gerät gäbe, das sämtliche Aufgaben übernehmen kann, da sich mit einem solchen Platz und auch Kosten einsparen ließen. Solche nützlichen Multitalente sind keinesfalls alltäglich, sodass man womöglich ein wenig suchen muss, bis man eines entdeckt: Als Beispiel eines solchen Alleskönners lässt sich der völlig neue Nass-Trocken-Staubsauger Pet & Family Pro 4All von THOMAS heranziehen.

Dieses Modell ähnelt optisch stark einem gewöhnlichen Zyklonstaubsauger und lässt sich auch wie ein solcher verwenden, um Sand, Staub usw. aufzusaugen. Dank seiner Ausstattung eignet es sich speziell für die Beseitigung von Tierhaaren und stellt folglich insbesondere für Haustierbesitzerinnen & -besitzer eine echte Hilfe dar. Interessant ist in diesem Zusammenhang die Möglichkeit, einen Wasserfilter zu verwenden, welcher der Entwicklung von unangenehmen Gerüchen vorbeugt und so für eine frischere Raumluft nach dem Saugen sorgt. Daneben verfügt das Modell über passendes Zubehör, um Fußböden, aber auch andere Flächen wie bspw. solche von Polstermobiliar feucht zu reinigen. Hartböden werden gewischt, sodass sie am Ende makellos glänzen, wobei das Wischwasser mitsamt des Schmutzes aufgesaugt wird. Ähnlich verhält es sich bei Teppichen, die bis tief in ihr Flor gereinigt werden können. Selbstverständlich ist das Modell auch dazu in der Lage, bereits auf dem Untergrund vorhandene Flüssigkeiten aufzusaugen, wie man es von einem Nasssauger her kennt. Dies und all die anderen Dinge, die der Hersteller verspricht, klingen jedenfalls sehr beeindruckend. Ob die betreffenden Versprechen aber tatsächlich auch gehalten werden, wollten wir herausfinden und haben den Pet & Family Pro 4All daher in den letzten Wochen ausgiebig geprüft.

Wesentliches

Für wen?
Für all diejenigen Verbraucherinnen & Verbraucher, die nach einem Nass-Trocken-Staubsauger suchen, mit dem sich eine nahezu vollumfängliche Reinigung aller Fußböden und Möbel einfach und effizient durchführen lässt.

Was ist hervorzuheben?
Das Modell kommt mit neun verschiedenen Düsen im Lieferumfang daher: Allein dies ist schon ein Beweis dafür, dass es sich an die verschiedensten Situationen im Haushalt und die mit ihnen verknüpften Anforderungen ideal anpassen lässt.

Was ist interessant?
Beim Waschsaugen kann die Menge des verwendeten Wischwassers nach Belieben reguliert werden. Dadurch lassen sich gute Reinigungsergebnisse erzielen und zugleich verhindern, dass zu große Wasserflecken auf dem Untergrund entstehen.

THOMAS Pet & Family Pro 4All – Technik im Detail

Auf den ersten Blick ähnelt das Modell einem gewöhnlichen Bodenstaubsauger: In seiner Haupteinheit A befindet sich ein Motor, welcher die Luft durch den Saugschlauch B und das Saugrohr C ansaugt. Am Ende des Rohrs befindet sich eine der vorhandenen Düsen; manche von ihnen lassen sich auch direkt am Saugschlauch anbringen, was sich bspw. bei der Möbelreinigung anbietet. Die mit dem Luftstrom angesaugten Schmutzpartikel werden in einem Behälter gesammelt, wovon zwei verschiedene zur Auswahl stehen. Bei der ZYKLON-Filterbox D handelt es sich um einen gewöhnlichen Staubbehälter. Die AQUA-Filterbox E hingegen muss vor dem Betrieb mit Wasser versehen werden, welches als Filter dient, in dem sich die vom Fußboden her eingesogenen Partikel sammeln können. Diesen Behälter kann man auch ohne Mühen ausleeren – schließlich muss man nur das Wasser einschließlich der in ihm vorhandenen Partikel auskippen. Darüber hinaus ist das Modell mit den passenden Düsen auch als Nasssauger geeignet, mit dem sich Flüssigkeiten wie Wasser, Kaffee & Co. aufsaugen lassen; sie sammeln sich in der AQUA-Filterbox. Auch für das Waschsaugen braucht es spezielle Düsen: Diese versprühen auf einen Tastendruck hin Wasser, welches das Modell über einen dünnen Wasserschlauch F aus dem Frischwassertank G in der Haupteinheit pumpt. Das Wasser weicht Schmutzflecken ein und spült Verunreinigungen selbst aus Teppichen und Polstern heraus, sodass sie schließlich mit dem Wasser eingesogen werden. An der Haupteinheit befinden sich zwei Tasten H, über welche man mit dem Modell interagiert; darüber hinaus ist am Handteil eine Fernbedienung I zu finden. Es stehen zahlreiche Düsen zur Auswahl. Die CleanLight+-Düse J eignet sich für Hart- und Teppichboden gleichermaßen und beleuchtet den Bereich vor ihr mit LEDs, sodass man Verschmutzungen auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut erkennt. Dagegen kommt die Turbobürste K vermehrt über Teppichen zum Einsatz; sie verfügt über eine rotierende Walzenrolle, welche Schmutzpartikel aus den Teppichfasern löst. Dank seiner weichen Borsten kann der Möbelpinsel L gut über empfindlichen Oberflächen wie Möbeln aus Weichholz verwendet werden, ohne etwas zu verkratzen. Auch die Tierhaarpolsterdüse M wird hauptsächlich für die Möbelreinigung benötigt; mit ihr entfernt man Haare sowie andere Verschmutzungen von Polsterbezügen, Matratzen usw. Mit der langen, schmalen Fugendüse N gelangt man gut an schwer zugängliche Stellen heran. Die übrigen Düsen sind für das Nass- und Waschsaugen geeignet; an den meisten von ihnen befindet sich daher ein kurzer Schlauch, mit dem man sie an den Wasserschlauch anschließt. Zur Sprühex-Bodendüse Easy-Clean O greift man dann, wenn Teppiche oder Hartböden auf diese Weise gereinigt werden sollen; für (empfindliche) Hartböden steht alternativ die Parkettreinigungsdüse P zur Verfügung, an der ein Mikrofaserpad Q befestigt wird. Davon gibt es zwei verschiedene: eines für Parkett und eines für Fliesen. Die Sprühex-Polsterdüse R verwendet man für die Reinigung von Polstermobiliar u. Ä. Eine Besonderheit stellt die Siphondüse S dar: Sie passt genau auf den Abfluss eines Waschbeckens, sodass sich auch dieser aussaugen lässt; dadurch lassen sich mitunter sogar verstopfte Abflüsse befreien.

Der Test im Überblick

Äußerlich ähnelt das Modell vielen anderen Bodenstaubsaugern, ist jedoch spürbar schwerer als diese. Mit einem Aktionsradius von ≈ 11,5 m dürfte man in den meisten Haushalten kein Problem damit haben, alle nur vorstellbaren Stellen zu erreichen. Dass sich die Länge des Saugrohrs an die Größe der Person, die das Modell verwendet, anpassen lässt, sorgt für spürbaren Komfort bei der Bedienung. Eine weitere Besonderheit: Füllt man die AQUA-Filterbox vor dem Trockensaugen mit Wasser, fungiert sie als Wasserfilter, der den Luftstrom ein Stück weit von Feinstpartikeln und unangenehmen Gerüchen befreit. Der Staubsauger ist in weiten Teilen so hochwertig verarbeitet, dass er nicht beschädigt werden kann; nur manche Stellen sowie bestimmte Zubehörteile wirken ein wenig fragil, was allerdings nicht schlimm ist.

Aufgrund seines umfangreichen Zubehörs lässt sich das Modell gut an diverse Situationen anpassen. In manchen Fällen ist es mit höherem zeitlichen Aufwand verknüpft, sämtliche benötigten Komponenten des Zubehörs zu installieren; Schwierigkeiten tauchen dabei zum Glück nicht auf. Auch der Umgang mit dem Stromkabel gestaltet sich in der Regel einfach; nur um es wieder einzuziehen, bedarf es mitunter mehrerer Versuche. Da sich die beiden Tasten an der Haupteinheit nicht mit dem Fuß betätigen lassen, ist es sehr zu begrüßen, dass man sie kaum einmal benötigt: Meist wird man nämlich über die Fernbedienung am Handteil mit dem Modell interagieren; das gestaltet sich rundum problemlos. Über einen ebenso leicht zu betätigenden Hebel am Handteil lässt sich beim Waschsaugen das Wischwasser versprühen und seine Menge somit passend regulieren. Die Saugleistung lässt sich präzise in vier Stufen anpassen und auch ein Fehlluftregler ist vorhanden; die Modusanzeige an der Haupteinheit irritiert manchmal jedoch etwas. Keine der Düsen saugt sich so sehr am Untergrund fest, dass sie sich nur noch mit viel Mühe bewegen ließe. Trotzdem ist es schwierig, sie präzise zu steuern, weil sich die Düsen nicht leicht lenken lassen; auch bei der Reinigung von Fußbodenflächen unterhalb von Mobiliar tauchen ein paar kleinere Probleme auf. Immerhin rollt die Haupteinheit leichtgängig über den Untergrund und der Saugschlauch ist sehr beweglich.

Während sich die ZYKLON-Filterbox alles in allem gut entnehmen und ausleeren lässt, bereitet die Entleerung sowie insbesondere die Reinigung der AQUA-Filterbox naturgemäß etwas mehr Aufwand. Beide Behälter sind so groß, dass man sich um sie nur selten, meist erst nach Abschluss der Reinigungsarbeiten, kümmern muss. Die Düsen, welche im Betrieb mit Schmutzwasser in Kontakt kommen, können dadurch verunreinigt werden; sie lassen sich allerdings leicht wieder reinigen, ebenso wie die Mikrofaserpads und die Filter.

Die Bedienungsanleitung wirkt auf den ersten Blick zwar unübersichtlich, überzeugt ansonsten jedoch vollauf. Anschauliche Hilfen bieten auch die zahlreichen Videos, zu denen man über die QR-Codes in der Anleitung gelangt.

Zumindest wenn man mit starker Saugkraft arbeitet, fällt der Stromverbrauch des Modells recht hoch aus. Sein Betriebsgeräusch sollte man auch in den schwächeren Modi nicht unterschätzen.

Das Modell zeigt beim Trockensaugen starke Ergebnisse; gerade von Hartböden werden beinahe alle Schmutzteilchen mit nur einer Reinigungsbewegung beseitigt. Verschüttete Flüssigkeiten lassen sich ebenso gut aufsaugen. Auch beim Waschsaugen kann das Modell überzeugen. Frische Flecken verschwinden sowohl von Hartboden als auch von Teppichen, ohne dass dies mit hohem Aufwand verknüpft wäre; nur manchmal verbleiben kaum sichtbare Rückstände des jeweiligen Schmutzflecks auf dem Flor des Teppichs. Mit eingetrockneten Verschmutzungen hat man jedoch ungleich größere Schwierigkeiten.

Trotzdem erweist sich die Reinigungsleistung des Modells als wirklich beeindruckend, sowohl beim Trocken- als auch beim Waschsaugen. Es ist daher in der Lage, nahezu sämtliche Verschmutzungen von allen Untergründen zu beseitigen, ohne dass man sich dafür allzu sehr anstrengen müsste. Auch in anderer Hinsicht überzeugt der Staubsauger, bspw. mit seiner umfangreichen Ausstattung. Die wenigen Nachteile, die uns im Laufe des Testverfahrens aufgefallen sind, – bspw. die hohen Betriebslautstärken und Energieverbräuche – schmälern den positiven Gesamteindruck nur geringfügig. Daher erzielt der Pet & Family Pro 4All von THOMAS in unserem Test 93,3 % und wird mit der Note „sehr gut“ ausgezeichnet.

Bewertungssiegel

Die wesentlichen Merkmale

  • Aktionsradius: ≈ 11,5 m
  • Gewicht des Modells: ≈ 10,4 kg
  • Größe des Modells: ≈ 31,8 × 30,7 × 48,0 cm (Bmax × Hmax × Tmax d. Modells)
  • Volumen des Frischwassertanks: ≈ 1,8 l
  • Volumen der AQUA-Filterbox: ≈ 1,9 ml
  • Volumen der ZYKLON-Filterbox: ≈ 2,2 ml
  • Saugleistungsstufen: 4 (Eco; High Power; Max; Min)
  • Filter: HEPA-Filter des Typs H13

Pro

  • beseitigt frische Verschmutzungen zuverlässig von Hart- und Teppichböden
  • detaillierte Dokumentation (Bedienungsanleitung zzgl. Videos)
  • starke Saugergebnisse (vor allem über Hartboden)
  • umfangreiche Ausstattung

Contra

  • hohe Betriebslautstärken; teils hoher Energieverbrauch

Größe, Gewicht & Co.

Die Haupteinheit des Pet & Family Pro 4All misst ≈ 31,8 × 30,7 × 48,0 cm (Bmax × Hmax × ​Tmax d. Modells) und lässt sich darum bei Bedarf ohne großen Aufwand platzsparend verstauen. Mit einem Gesamtgewicht von ≈ 10,4 kg ist das Modell deutlich schwerer als die meisten üblichen Bodenstaubsauger; angesichts des enormen Funktionsspektrums überrascht dieses Gewicht aber keineswegs. Das Stromkabel lässt sich bis auf eine Länge von ≈ 8,0 m ausziehen, sodass der Aktionsradius maximal ≈ 11,5 m beträgt; damit dürfte in den allermeisten Haushalten immer ein Stromanschluss in Reichweite sein, sodass man sämtliche Flächen mit dem Modell reinigen kann. Praktisch: Die Länge des Saugrohrs lässt sich in einer Spanne von ≈ 55,5–85,5 cm verändern und so komfortabel an die Größe der Person, die den Nass-Trocken-Staubsauger verwendet, anpassen.

Alles in allem ist die Haupteinheit des Modells sehr hochwertig verarbeitet; auch bei unsanfter Behandlung wird hier normalerweise nichts beschädigt. Nur die Abdeckung an ihrer Oberseite wirkt im geöffneten Zustand etwas fragil, sodass man sie vorsichtig öffnen sollte. Auch einzelne Teile des Zubehörs erscheinen teilweise ein wenig zerbrechlich; bei normalem Gebrauch nehmen sie jedoch keinen Schaden.

Die Bedienung

Vor der Verwendung muss das Modell ggf. noch an die Art der Arbeit, die im Weiteren durchgeführt werden soll, angepasst werden: Je nachdem, ob man es zum Trocken-, Nass- oder Waschsaugen verwendet, sollten unterschiedliche Zubehörteile installiert werden. Zum Trockensaugen kann man die AQUA- oder ZYKLON-Filterbox einsetzen; zum Waschsaugen muss die AQUA-Filterbox benutzt und zusätzlich der Wassertank befüllt werden. Gerade die Vorbereitungen für das Waschsaugen gestalten sich relativ umfangreich: Es muss nämlich nicht nur die passende Düse angeschlossen, sondern auch das Schlauchsystem installiert werden, was etwas Aufwand erfordert. Dies ist jedoch nur natürlich und lässt sich vor allem deshalb verschmerzen, weil sich alle notwendigen Arbeitsschritte letztlich einfach durchführen lassen. Folglich kann man das Modell ohne echte Schwierigkeiten mit dem gewünschten Zubehör verknüpfen und es anschließend mit der richtigen Ausstattung verwenden.

Das Stromkabel lässt sich ohne großen Widerstand herausziehen. Wie bei vielen Kabelstaubsaugern zeigt eine rote Markierung an, wie weit man das Kabel ziehen darf. Der automatische Kabeleinzug wird nicht über einen Tastendruck aktiviert, sondern vielmehr über ein kurzes Ziehen am Kabel. Dies funktioniert allerdings längst nicht immer, sodass es in vielen Fällen mehrere Versuche braucht, bis das Kabel von selbst wieder in der Haupteinheit verschwindet.

An der Haupteinheit des Pet & Family Pro 4All befinden sich zwei Tasten, über welche man mit dem Modell interagiert; ihre Maße betragen ≈ 2,0 × 2,0 cm (Lmax × Bmax d. Tasten) und man kann sie durchweg gut erreichen. Sie lassen sich jedoch nicht wirklich mit dem Fuß betätigen, sodass man sich immer herabbeugen und sie mit dem Finger eindrücken muss; das gestaltet sich auch aufgrund des gewöhnungsbedürftigen Druckpunkts alles andere als bequem. Die Funktionsweise der Tasten wird anhand ihrer Beschriftung gut erkennbar: Über eine von ihnen schaltet man das Modell an und wählt die Saugleistungsstufe; um den Staubsauger hierüber wieder auszuschalten, muss die betreffende Taste bloß länger gedrückt gehalten werden, was nicht gleich ersichtlich ist. Die andere Taste wiederum dient dazu, die Pumpe an- und auszuschalten; diese wird nur beim Waschsaugen benötigt, um das Wasser aus dem Tank zur entsprechenden Düse zu befördern.

Da die Verwendung der Bedienelemente an der Haupteinheit etwas mühsam fällt, ist es gut, dass am Handteil eine Fernbedienung vorhanden ist. Auf dieser befinden sich drei Tasten, welche sich anstandslos mit den Fingern erreichen und betätigen lassen. Über sie kann man nicht nur das Modell an- oder ausschalten, sondern auch in die nächsthöhere bzw. -niedrigere Saugleistungsstufe wechseln. Zwar heben sich ihre Beschriftungen kaum von der Umgebung ab und lassen sich daher nur schwer erkennen, doch trotzdem hat man kein echtes Problem damit, die richtige Taste zu drücken. Alles in allem sorgt die Fernbedienung für eine spürbare Erleichterung bei der Verwendung; dank ihr muss man sich nur noch dann zur Haupteinheit herabbeugen, wenn man die Pumpe bedienen möchte. Die Fernbedienung wird übrigens von einer Batterie des Typs CR 1632 mit Energie versorgt; eine solche Batterie ist bereits von Werk aus eingesetzt.

Beim Waschsaugen stößt die verwendete Düse nur dann Wasser aus, wenn man den dafür vorgesehenen Hebel am Handteil betätigt; dies ist sehr leichtgängig möglich. Dass sich also die Menge des Wassers nach Belieben regulieren lässt, ist selbstverständlich sehr praktisch: Dadurch wird sichergestellt, dass man bei Bedarf mehr Wasser verwenden kann, um hartnäckigen Verschmutzungen zu Leibe zu rücken; alternativ kann man den Ausstoß auch reduzieren, um der Entstehung von Wasserflecken vorzubeugen.

Es stehen insgesamt vier Saugleistungsstufen zur Auswahl (Eco; High Power; Max; Min), sodass sich die Kraft, mit der das Modell arbeiten soll, genau festlegen lässt; man kann sie völlig problemlos an die verschiedensten Anforderungen anpassen. Welcher dieser Modi gerade eingestellt ist, lässt sich anhand einer Anzeige an der Haupteinheit ablesen. Diese besteht aus bis zu drei aufleuchtenden LEDs, die sich bei allen Lichtverhältnissen gleich erkennen lassen. Obwohl die Anzeige nicht beschriftet ist, dürfte sie unmittelbar verständlich sein: Je mehr LEDs leuchten, umso stärker die Saugkraft; nur dass im stärksten Modus Max nicht etwa eine vierte LED sichtbar wird, sondern vielmehr eine der drei LEDs ihre Farbe von grün auf rot wechselt, irritiert anfänglich ein wenig.

Keine der Düsen saugt sich so sehr am Untergrund fest, dass man sie lediglich unter Anstrengungen bewegen könnte. Nur dann, wenn man die CleanLight+-Düse bei maximaler Saugleistung über Teppichboden verwendet, braucht es etwas mehr Kraft. Dass sich die Arbeit mit dem Modell auch sonst angenehm gestaltet, liegt zudem daran, dass der Saugschlauch sehr beweglich ist und die Länge des Saugrohrs sich in 16 Stufen anpassen lässt; somit können Personen verschiedener Körpergrößen den Staubsauger bequem verwenden. Trotzdem aber hat man Mühe damit, die Düsen präzise zu lenken: Sie sind nämlich längst nicht so flexibel, dass man sie in engen Kurven über den Untergrund führen könnte; daher erfordert die Steuerung etwas Voraussicht. Möchte man Fußbodenflächen, die sich unterhalb von Mobiliar befinden, mit dem Modell reinigen, tauchen lediglich kleine Probleme auf. Hierbei muss man das Handteil sehr weit absenken; da man das Saugrohr jedoch nicht in allen Situationen annähernd parallel zum Boden führen kann, lässt sich die Düse mitunter nicht allzu weit unterhalb das Möbelstück schieben.

Die Reinigung

Die ZYKLON-Filterbox verfügt über ein Fassungsvermögen von ≈ 2,2 l und muss daher nur sehr selten ausgeleert werden. Hierbei tauchen kaum Probleme auf: Der Behälter lässt sich nämlich schnell und ohne Mühe entnehmen. Über einen einfach zu bedienenden Mechanismus kann man ihn aufklappen, sodass sein Inhalt größtenteils sofort herausfällt. Deutlich mehr Aufwand bereitet die Reinigung der AQUA-Filterbox. Zwar lässt auch sie sich einfach öffnen und ihr Inhalt ausgießen; dabei bleiben allerdings zwangsläufig einige feuchte Schmutzreste im Inneren zurück. Diese sollte man mit klarem Wasser wegspülen, was bisweilen mit Schwierigkeiten verbunden ist, da sie sich in manchen Winkeln hartnäckig halten. Immerhin muss man die AQUA-Filterbox während der Arbeit nur sehr selten leeren, da sie sehr groß ist. Ist ein bestimmter Füllstand erreicht, so stoppt das Modell automatisch den Betrieb und eine rote LED blinkt wiederholt, sodass man auf die notwendige Entleerung hingewiesen wird. Bis dieser Fall eintrat, konnten wir im Test durchschnittlich ≈ 1,9 l Flüssigkeit aufsaugen.

Die Düsen, die beim Trockensaugen zum Einsatz kommen, müssen normalerweise nicht gereinigt werden, da sich kaum Verschmutzungen an ihnen festsetzen. Nur um die Walzenrolle der Turbobürste können sich lange Haare oder Flusen winden. Um besser an sie heranzukommen, lässt sich die Abdeckung dieser Düse mit nur wenigen Handgriffen abnehmen, sodass die Walzenrolle frei liegt; nun fällt es einfach, sie von Verschmutzungen zu befreien. Naturgemäß hat man mit den anderen Düsen etwas mehr Arbeit, da hier regelmäßig nasse Verschmutzungen zurückbleiben. Diese kann man jedoch gut mit Wasser abspülen, sodass die Reinigung zwar etwas mehr Zeit kostet, letztlich aber doch keine Probleme bereithält. Die Mikrofaserpads dürfen übrigens in der Waschmaschine gereinigt werden, sodass man mit ihnen überhaupt keine Mühe hat.

Da auch die Filter mit Wasser gereinigt werden können, lassen sie sich einfach von Verschmutzungen befreien. Zuvor muss man sie natürlich ausbauen, was jedoch sehr leicht fällt und kaum Zeit beansprucht.

Die Bedienungsanleitung

Die wohl einzige Schwäche der Bedienungsanleitung ist, dass sie auf den ersten Blick unübersichtlich wirkt: Die Erläuterungen erfolgen nämlich in fünf Sprachen parallel, sodass man sich mitunter erst einmal zurechtfinden muss. Davon abgesehen lässt sich an der Anleitung kaum etwas kritisieren. Sie fällt sehr umfangreich aus und erklärt alles, was man wissen muss, im Detail und so verständlich, dass keine Fragen offen bleiben dürften. Die zahlreichen hochwertigen, teilweise sogar mehrfarbigen Graphiken fördern das Verständnis zusätzlich. Darüber hinaus befinden sich an vielen Stellen QR-Codes, über die man zu hilfreichen Videos gelangt, welche verschiedene Aspekte zum Umgang mit dem Nass-Trocken-Staubsauger visuell anschaulich aufbereiten. Trotz des wirklich großen Funktionsumfangs ist man dank der umfangreichen und nützlichen Dokumentation also in der Lage, das Modell bestimmungsgemäß zu verwenden, ohne dass man sich darüber den Kopf zerbrechen müsste.

Strom & Schall

Verwendet man den Pet & Family Pro 4All auf höchster Saugleistungsstufe Max, beträgt die elektrische Leistung im Durchschnitt ≈ 1.362,9 W; da sie im zeitlichen Verlauf nur geringfügig schwankt, liegt der Maximalwert kaum höher (≈ 1.368,7 W). Schaltet man zusätzlich die Pumpe ein, steigt die elektrische Leistung noch ein wenig auf durchschnittlich ≈ 1274,0 W. Das ist nicht wenig, sodass auch der Stromverbrauch letztlich höher ausfällt als bei den meisten Bodenstaubsaugern. Deutlich besser sieht es aus, wenn man einen niedrigeren Modus wählt: Bei Min liegt die durchschnittliche elektrische Leistung nämlich nur noch bei ≈ 558,0 W. So ist ein 15-minütiger Reinigungsdurchgang mit Verbräuchen von ≈ 0,14 – 0,32 kWh (≈ 0,04 – 0,09 €) verknüpft, abhängig von der jeweiligen Leistungseinstellung.

Das Modell erzeugt relativ hohe Betriebslautstärken. Schon im Modus Min können es aus ≈ 1 m bis zu ≈ 75,2 dB werden, sodass man den Nass-Trocken-Staubsauger auch noch im Nebenraum deutlich hört. Stellten wir Max ein, haben wir sogar maximal ≈ 80,5 dB gemessen. Damit kann das Modell durchaus eine Störung für andere Personen im Haushalt darstellen.

Die Reinigungsleistung

Schon beim einfachen Trockensaugen zeigt der Pet & Family Pro 4All seine Stärken. Mit der CleanLight+-Düse lassen sich ≈ 96,25 % aller Schmutzteilchen mit nur einem Hub von Hartböden beseitigen; hierfür genügt bereits die geringste Saugleistungsstufe Min. Auch über Teppichen lässt sich ein gutes Resultat erzielen: Hier verschwinden unmittelbar ≈ 91,00 % der Verschmutzungen, wenn man den Modus Max eingestellt hat; verwendet man die Turbobürste, fällt das Ergebnis mit ≈ 92,25 % noch geringfügig besser aus. Bei alledem macht es übrigens keinen Unterschied, ob man auf freier Fläche oder entlang von Hindernissen arbeitet: Die Düsen sind nämlich so konstruiert, dass sie Fußböden bis an Fußleisten, Mobiliar usw. absaugen, sodass hier kein Schmutzstreifen zurückbleibt, den man nachträglich von Hand entfernen müsste. Ebenso irrelevant ist der Füllstand der ZYKLON-Filterbox: Wenn diese bis oben hin gefüllt ist, nimmt die Saugkraft nur um etwa ≈ 2,3 % ab, was sich in der Praxis selbstverständlich nicht bemerkbar macht. Übrigens: Bei der Reinigung von (Polster-)Möbeln werden ähnlich gute Ergebnisse erzielt, wenn die jeweils passenden Düsen zur Anwendung kommen. Dabei stellen selbst Tierhaare kein Hindernis dar: Sie lassen sich mit höchstens drei Hüben beseitigen, was zeigt, dass sich das Modell auch für Haustierbesitzerinnen & -besitzer bestens eignet.

Beim Aufsaugen von Flüssigkeiten tauchen überhaupt keine Probleme auf: Wasser, Kaffee & Co. sind nach maximal zwei Hüben mit der passenden Düse verschwunden, wobei der Untergrund nur noch leicht feucht ist und anschließend rasch trocknet. Noch mehr hat uns im Test die Leistung des Modells bei der Beseitigung größerer Verschmutzungen überrascht. Sofern diese noch nicht eingetrocknet waren, ließen sie sich schnell wegwischen bzw. aufsaugen; wir mussten die Düse nur ein paar Male über die entsprechende Stelle bewegen. Das galt selbst für Schlamm, in dem einige Grobpartikel vorhanden waren: Während er von Hartboden restlos verschwand, blieb auf Teppich sowie Polstermobiliar nur eine sehr schwache Kontur zurück, die sich mit bloßem Auge kaum wahrnehmen ließ. Derweil erwies es sich als besonders vorteilhaft, dass man die für die Reinigung verwendete Wassermenge nach Belieben regulieren kann, um bestmögliche Resultate zu erhalten. Man sollte jedoch darauf achten, derartige Verschmutzungen möglichst bald nach ihrer Entstehung zu entfernen: Ließen wir die Flecken im Test nämlich ≈ 24 h eintrocknen, so waren sie anschließend von Hartboden nur unter sehr großen Anstrengungen zu beseitigen; bei Teppichen blieb selbst nach mehrminütiger Reinigung eine deutlich sichtbare Kontur zurück. Für solche Fälle kann man das Reinigungskonzentrat ProTex V von THOMAS zusätzlich erwerben, mit dem sich die Flecken vorbehandeln lassen; dies erleichtert die anschließende Reinigung.

Das kann das Modell!

Die Reinigungsleistung

Technische Daten

Hersteller
Modell
THOMAS
Pet & Family Pro 4All
Größe, Gewicht usw.
Größe des Modells
(Hmax × Bmax × Tmax)
31,8 × 30,7 × 48,0 cm
Gewicht des Modells
(mmax, m. CleanLight+-Düse)
10,4 kg
Volumen des Frischwassertanks
(Vmax)
1.800 ml
Volumen der AQUA-Filterbox
(Vmax)
1.900 ml
Volumen der ZYKLON-Filterbox
(Vmax)
2.200 ml
Breite der CleanLight+-Düse
(Bmax)
28,9 cm
Länge des Teleskoprohrs
(Lmin – Lmax)
55,5–85,5 cm
Länge des Stromkabels
(Lmax)
8,0 m
Aktionsradius
max)
11,5 m
Saugkraft
Anzahl der Saugleistungsstufen 4
(Eco; High Power; Max; Min)
Aufnahmeleistung über Hartböden
(ermittelt mit der CleanLight+-Düse)
96,25 %
Aufnahmeleistung über Teppichböden
(ermittelt mit der Turbobürste)
92,25 %
Saugleistung bei leerer ZYKLON-Filterbox
(ermittelt)
17,2 N
Saugleistung bei voller ZYKLON-Filterbox
(ermittelt)
16,8 N
Strom & Schall
Leistungsaufnahme bei maximaler Saugleistung
(Pmax, lt. Hersteller)
1.700 W
Leistungsaufnahme bei maximaler Saugleistung
(PØ resp. Pmax, ermittelt)
1.362,9 bzw. 1.368,7 W
Schalldruckpegel bei maximaler Saugleistung
(LP Ø resp. LP max, ermittelt aus d: 1,0 m)
78,9 bzw. 80,5 dB
Zubehör
Filter HEPA-Filter (H13)
Zubehör (Düsen u. Ä.) AQUA-Filterbox; CleanLight+-Düse; ZYKLON-Filterbox; Fugendüse; Gummilippe (als Ersatz); Halteclip (3 ×); Mikrofaserpad (2 ×); Möbelpinsel; Parkettreinigungsdüse; ProTex Pet-Reinigungslösung (500 ml); Siphondüse; Sprühex-Bodendüse EasyClean; Sprühex-Polsterdüse; Sprühleitung; Tierhaarpolsterdüse; Turbobürste; Zubehörbeutel; Zubehörhalter

Bewertung

Hersteller
Modell
% THOMAS
Pet & Family Pro 4All
Funktionalität 60 95,6
Hartböden 40 96,1
Teppichböden 30 93,0
Ecken- & Kantenreinigung 20 98,0
Saugkraftkonstante 10 96,8
Handhabung 20 90,3
Bedienung 35 89,0
Flexibilität 25 91,0
Aktionsradius 20 90,3
Reinigung 15 90,0
Bedienungsanleitung 5 97,0
Betrieb 10 77,5
Schallemissionen 50 84,3
Stromverbrauch 50 70,8
Material & Materialverarbeitung 10 91,0
Bonus 1,0 (umfangreiches Zubehör)
Malus
UVP des Herstellers 499,95 €
Durchschnittlicher Marktpreis
Stand v. 14.07.2025
471,58 €
Preis-Leistungsindex 5,05
Gesamtbewertung 93,3 % („sehr gut“)

Bewertungssiegel

Wie haben wir geprüft?

Funktionalität | 60 %
Zunächst wurde die Saugleistung des Modells anhand mehrmals wiederholter Tests erhoben: Wir haben während der einzelnen Tests verschiedene Fußböden mit mehreren Grob- und Feinpartikeln vorbereitet. Es wurden Fußböden aus Holz, Stein und Polyvinylchlorid sowie solche aus Polyamid (Teppichböden mit verschiedenem Flor, Hmin d. Flors: ≈ 3,0 mm, Hmax d. Flors: ≈ 15,0 mm) verwendet. Die Grob- und Feinpartikel wurden vor allen Tests gleichmäßig über dem Fußbodenareal verteilt. Danach haben wir zum einen durch Wägung des Staubbehälters vor und nach dem Test ermittelt, wie viele der vorher verteilten Grob- und Feinpartikel von dem Modell eingesogen wurden, und zum anderen, wie viele Hübe das Modell brauchte, um alle Grob- und Feinpartikel einzuziehen. Während dieses Tests haben wir die CleanLight+-Düse des Modells verwendet und über Hartboden den Modus Min, über Teppich den Modus Max verwendet. Außerdem haben wir ermittelt, wie leicht- oder schwergängig sich während des Waschsaugens Flecken aus Espresso, Erde und Wasser sowie vielen anderen Substanzen von Hartböden und Teppichen abnehmen lassen. Auch wie wirksam sich verschiedene Flüssigkeiten (Americano, Limonade, Wasser usw.) von Hartboden einziehen lassen, haben wir geprüft. Neben der Flächenreinigungsleistung haben wir auch ermittelt, ob und in welchem Maße alle Bereiche gereinigt werden können, an denen der Fußboden räumlich abschließt, also vor allem an den Fußleisten. Schließlich haben wir noch erhoben, in welchem Maße die Saugleistung vom jeweiligen Füllstand des Staubbehälters abhängig war: Hierzu maßen wir die Saugleistung des Modells einmal mit leerem und einmal mit vollem Staubbehälter.
Betrieb | 20 %
Des Weiteren haben wir auch mit allen Testerinnen & Testern ermittelt, wie sich das Modell handhaben lässt: Alle wesentlichen Funktionen des Modells (insb. die Saugleistungseinstellung) sollte man über mühelos erreichbare Tasten resp. Taster einstellen können. Weiterhin sollte das von Werk aus enthaltene Zubehör intuitiv an- und auch wieder abzuschließen sein, ohne dass dies mit einem erheblichen Materialwiderstand verbunden wäre. Das Modell sollte sich präzise zwischen dem im Haus stehenden Mobiliar hindurch manövrieren lassen, ohne anzustoßen und auch verwinkelte Bereiche des Haushalts erreichen können. Hier haben wir das Modell von allen Testerinnen & Testern durch einen vorbereiteten Mobiliarparcours schieben lassen, um zu erheben, wie leicht- oder schwergängig sich das Modell über verschiedenen Fußböden kontrollieren lässt und wie Wechsel des aktuellen Winkels vorzunehmen sind. Obendrein maßen wir den Aktionsradius des Modells unter Würdigung der Maße des Modells und derjenigen des Stromkabels. Wir beurteilten auch, wie sich die Behälter bzw. Tanks des Modells mit Wasser versehen bzw. ausleeren lassen und wie leicht- oder schwergängig deren Reinigung sowie diejenige der weiteren Teile (scil. Düsen, Filter usw.) gelingt. Schließlich wurden die deutschsprachigen Bedienungsanleitungen unter Berücksichtigung auch ihrer graphischen Gestaltung beurteilt: Sie sollten alle wesentlichen Themen rund um das Modell in verständlicher Weise abhandeln und auch noch das Verständnis verbessernde Graphiken enthalten.
Handhabung | 10 %
Hier maßen wir den Stromverbrauch des Modells bei maximaler Saugleistungseinstellung während des Trockensaugens. Ferner wurden die Schallemissionen in Gestalt des A-bewerteten Schalldruckpegels aus einem Abstand von ≈ 1 m zur Modellvorderseite erhoben, während das jeweilige Modell in einer vollisolierten, mit schallabsorbierendem Melaminharzschaum versehenen Schallmesskammer positioniert worden ist. Auch hier stellten wir die maximale Saugleistung während des Trockensaugens ein.
Material- & Materialverarbeitungsqualität | 10 %
Wir haben außerdem ermittelt, welche Materialien in dem Modellkörper verarbeitet und in welcher Weise sie verbunden worden sind. Der Modellkörper sollte keine erheblichen Spalt- resp. Schweißmaße erkennen lassen und auch keine anderen Makel vorweisen. Ob und in welchem Maße die Räder nach simulierten Strecken von ≈ 100 km verschlissen sind, haben wir auch geprüft. Schließlich haben wir an die Quantität und die Qualität des von Werk aus enthaltenen Zubehörbündels angeknüpft und die Zubehörelemente unter Würdigung ihres wirklichen Praxiswerts beurteilt.
  • THOMAS Pet & Family Pro 4All
Bestseller No. 1
Gorenje GV 663 D60 Vollintegrierbarer Geschirrspüler /60cm Spülmaschine/ 16 Maßgedecke / 3 Körbe / 8 Programme/SpeedWash/TotalDry/höhenverstellbarer Oberkorb/vollständiger Überlaufschutz
  • Für 16 Maßgedecke, 3 Geschirrkörbe, vollständiger Überlaufschutz
  • TotalDry - automatische Türöffnung
  • 8 Programme: Automatikprogramme; Intensiv-Programm; ECO-Sparprogramm; Hygiene-Programm; Schnellprogramm 20; Kristallgläser; 1h Programm; Nachtwäsche
  • Spültemperatur: 35-70 °C, SpeedWash Funktion, 3 in 1 Funktion
  • Gerätemaße (B x H x T): 59,8 × 81,6 × 55,5 cm; Einbaumaße (B x H x T): 60 × 82 × 55,5 cm
Bestseller No. 2
Gorenje ULTRAB16WIFI Vollintegrierbarer Geschirrspüler / 60cm Spülmaschine/ 7 Programme/Vollständiger Überlaufschutz / 16 Maßgedecke/Memory-Funktion
  • Europäische Qualität: Die Geschirrspüler von Gorenje werden in Europa entworfen und produziert.
  • FlexUse: Ein System aus 3 Geschirrkörben passt sich vollständig an Ihre Bedürfnisse an.
  • TotalDry: Die TotalDry-Technologie von Gorenje öffnet die Tür des Geschirrspülers automatisch nach Beendigung des Spülgangs.
  • ConnectLife: Steuerung Ihres Geschirrspülers per App möglich.
  • SuperSilent 40 dB: Geräuscharmes Spülen in der Nacht.

Anzeige. Als Amazon-Partner verdient unser Unternehmen eine Provision an qualifizierten Verkäufen. Letzte Aktualisierung am 26.07.2025 um 21:48 Uhr / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm