Der MDRB600MIC46P von Midea im Test
Großes Volumen und moderne Technik: MegaMax, Platinum Fresh uvm.
25. Juli 2025

Gleichgültig, ob man nun Fleisch, Fisch oder Gemüse im Haus vorhalten will: Was sich damals nur durchs Pökeln, Säuern und Trocknen erreichen ließ, ist mittlerweile sehr viel simpler machbar. Schließlich kann ein moderner Kühlschrank winterliche Temperaturen verwirklichen und dadurch auch nach vielen Wochen noch einen sicheren Genuss auch empfindlicher Lebensmittel erlauben. Für viele Verbraucherinnen & Verbraucher, die sich ein neues Modell ins Haus holen wollen, ist vor allem das Volumen wesentlich: Gerade in Mehrpersonenhaushalten ist das der Fall. Genauso erheblich ist aber auch das Vorhandensein spezieller Fächer, in denen man bspw. die Frische von Gemüse & Co. viel wirksamer konservieren kann als in all den vielen anderen Fächern und Flächen, die außerdem so vorhanden sind. Solche Fächer wollen den Wasserverlust des Gemüses durch ein cleveres, in Teilen auch noch persönlich anpassbares Mikroklima vermindern. Wir haben uns dieses Mal einem vollkommen neuen Modell aus den Werken Mideas widmen können: Wir sprechen von dem MDRB600MIC46P, der von vollkommen normaler Größe ist, sich aber durch ein enormes Volumen von ≈ 442 l hervorheben kann. Wir veranschaulichen im Weiteren, wie stabil die Temperaturen in dem voluminösen Modell ist, wie sehr man die verschiedenen Fächer und Flächen verstellen kann, wie maßvoll der Verbrauch wirklich ist und vieles mehr: Alles, was wir in unserem Testprojekt ermittelt haben, stellen wir – in voller Transparenz – auch in Gestalt von anschaulichen Graphen dar.
Verbraucherinnen & Verbraucher lassen verschiedene Merkmale bei der Wahl eines passenden Kühlschranks einspielen. Auch wenn diese Merkmale in Teilen variieren können, existieren doch ein paar Aspekte, die wahrscheinlich allen Menschen wesentlich sind: Dies sind bspw. der äußere Stil des Modells, das verwendbare Volumen und der von der Mechanik des Modells erschlossene Spielraum. Wie sich all die vielen Fächer, Flächen usw. verstellen lassen, ist auch in der Praxis essenziell, denn: Bloß dann, wenn sich die verschiedenen Elemente des Kühlschranks positionsmäßig verändern lassen, kann man seine Lebensmittel so in dem Modell verräumen, wie man dies will. Darüber hinaus wollen viele Menschen auch das Kühlverhalten des Kompressors problemlos an verschiedene Situationen anpassen können: Wer bspw. erreichen will, dass verderbliche Waren nach dem Einräumen schneller sichere Temperaturen von ≈ 0 °C erreichen, der muss dies durch die Wahl des passenden Modus verwirklichen können (hier bspw. per Super Cool und Super Freeze). Grandios ist auch ein Modus, in dem man den Verbrauch des Modells in solidem Maße vermindern kann, wenn man eine Weile außer Haus sein wird (hier bspw. per Vacation). Schließlich soll sich all dies mühelos in Anspruch nehmen lassen: Dankbar sind spielend erreichbare Tastenpanel, die das schnelle wie simple Verstellen von Modus, Temperatur usw. erlauben. Endlich muss das Modell auch – wie eingangs angesprochen – die Frische von Gemüse, Fleisch, Fisch, Milch & Co. so wirksam erhalten können, dass sich keinerlei Einbußen in Sachen Geruch, Geschmack usw. wahrnehmen lassen (hier bspw. durch die Maxx-Fächer).
Wesentliches
Für wen?
Für alle Verbraucherinnen & Verbraucher, die nach einem sehr modernen Kühlschrank suchen, dem eine in wirklich allen Teilen moderne Technik verliehen wurde, der ein enormes Volumen (≈ 442 l) vorweisen kann und in dem sich Flächen und Fächer spielend anpassen lassen.
Was ist hervorzuheben?
Auch eine Weile nach dem Einräumen von Gemüse & Co. kann man noch in den Genuss der vollen Frische kommen: Schließlich lässt sich das Feuchtelevel in dem am Fuße des Kühlschranks vorhandenen Maxx Humidity-Fach verstellen und so der Wasserverlust vermindern.
Was ist interessant?
Grandios ist der Spielraum, der beim Anpassen von Flächen und Fächern in dem Modell erschlossen wird: So sind bspw. spezielle Mechaniken vorhanden, dank derer man einzelne Flächen sehr präzise und vollkommen sicher anheben oder absenken kann.
Der Test im Überblick
Der MDRB600MIC46P ist von einer rundherum soliden Qualität: So ließen weder die Materialien noch deren Verbund Makel erkennen. Auch der viele Gebrauch in unserem Haus hinterließ keinerlei Verschleißspuren an der Mechanik von Türen & Co. Was vor allem wunderbar ist: Die Maße des Modells sind so schlank, dass man es prinzipiell auch in allen Appartements anschließen kann. Umso phänomenaler ist das enorme Volumen von ≈ 442 l, das man von außen her nie erahnen würde. Gerade Mehrpersonenhaushalte werden dieses Merkmal willkommen heißen.
Die Türen lassen sich in einem Winkel von ≈ 135° ausschwenken, sodass man wirklich alle Teile des MDRB600MIC46P (Fächer, Flächen usw.) von vorne her spielend erreichen kann. Dies ist vor allem beim Einräumen von Lebensmitteln sehr wertvoll. Schön außerdem: Die Türen schließen zwar nicht von allein; es ist jedoch ein problemlos wahrnehmbarer Türalarm vorhanden.
Die reichlich vorhandenen und in erheblichem Maße verstellbaren Fächer und Flächen erschließen viel Spielraum beim Gebrauch des Modells. Man kann viele Teile so verschieben, wie man dies in der jeweiligen Situation will: Von Vorteil ist dies vor allem dann, wenn man Lebensmittel von erheblicherer Größe verwahren muss, wie bspw. French Racks, Tomahawks usw. anlässlich eines Grillabends. Die hier einspielende Mechanik ist auch von exzellenter Qualität, sodass man währenddessen nur sehr schwachen Widerstand wahrnehmen kann.
Genauso viel Eindruck hinterließ die Qualität der Maxx-Fächer am Fuße des oberen Teils: Sie können die Frische von verderblichen Waren aus Fleisch, Fisch, Milch & Co. dank passender Temperaturlevel von ≈ 2,3 °C bzw. ≈ 5,1 °C sicher erhalten. Für Gemüse ist das Maxx Humidity-Fach wunderbar, lassen sich in ihm doch Feuchtelevel von ≈ 90–95 % erreichen, welche den Wasserverlust vermindern und so auch nach Wochen noch einen Großteil der ursprünglichen Frische erhalten, je nach Gemüse. Dass dem MDRB600MIC46P eine erlesene Technik verliehen wurde, kann man aber auch daran erkennen, dass die Temperaturen in ihm außerordentlich stabil sind: Wir maßen in beiden Teilen des Modells nur ein sehr geringes Schwanken.
Auch das Kühlverhalten des Kompressors kann man an verschiedene Situationen anpassen – durch die Wahl des Modus. Will man also bspw. sicherstellen, dass verderbliche Waren nach dem Einräumen sehr viel schneller sichere Temperaturen erreichen, so ist dies per SuperCool und per SuperFreeze machbar. Für einen maßvolleren Verbrauch, während man eine Weile außer Haus ist, lässt sich Vacation verwenden. All dies und die Temperaturen, die das Modell verwirklichen soll, lassen sich über ein simples, aber sehr verlässlich ansprechendes Tastenpanel innerhalb des MDRB600MIC46P verstellen.
Schließlich ist das Modell dank seines Verbrauchs von nur ≈ 17,0 W wirklich sehr sparsam verwendbar – dies muss schon aus dem Grunde verwundern, dass das Volumen des MDRB600MIC46P wirklich üppig ist. Großes Lob müssen wir auch über die vom Modell her schallenden Geräusche aussprechen: Sie sind so maßvoll, dass sie sich auch vor dem MDRB600MIC46P nur als leisestes Wispern hören lassen (≈ 35,5 dB aus ≈ 1 m).
Der Midea MDRB600MIC46P stellt einen wirklich wunderbaren Kühlschrank dar, der schon durch sein enormes Volumen von ≈ 442 l, seine in vollem Maße anpassbaren Flächen und Fächer, seinen maßvollen Verbrauch und allerlei mehr Eindruck machen kann. Für Frischwaren schließlich haben sich die Maxx-Fächer als sehr wertvoll erwiesen. Gerade weil sich der MDRB600MIC46P in allen wesentlichen Teilen durch eine rundherum solide Qualität hervorheben kann, verleihen wir ihm das Urteil „sehr gut“ (94,9 %).
Die wesentlichen Merkmale
- Maße des Modells: 201,0 × 59,5 × 68,8 cm
- Volumen des Modells (Vmax): ≈ 442 l
- Temperaturspanne: 2 – 8 °C & -24 – -16 °C
- Modusspanne: Super Cool, Super Freeze & Vacation
- Schallausstoß: ≈ 35,5 dB
- Stromverbrauch (P∅): ≈ 12,2 – 30,2 W (je nach Modus)
Pro
- enormes Volumen bei durchschnittlicher Größe (MegaMax)
- exzellente Qualität der Mechaniken im Modell
- solide Qualität von Materialien & Materialverbund
- spielend verwendbares Tastenpanel
- Türen voll ausschwenkbar (≈ 135°)
- viel Spielraum durch voll verstellbare Fächer & Flächen (bspw. Infinite Door Bin & Infinite Shelf)
- vollkommen ausreichende Modusspanne (Super Cool, Super Freeze & Vacation)
- wirksames Frischhalten von Gemüse & Co.
Contra
- Türen ohne Schließautomatik
Größe, Gewicht & Co.
Dank des modernen Grausilbers der vorderen Türpaneele kann sich das Modell sehr schön in den Stil von schon vorhandenem Mobiliar einpassen. Wunderbar außerdem: Das Metall ließ sich von uns bspw. auch mit den baren Händen anrühren, ohne dass sich am Ende Spuren hervorhoben, die sich aus ≈ 1 m als solche erkennen ließen. Die Türpaneele lassen sich auch problemlos säubern: Nach nur ein paar Malen des Wischens stellt sich der MDRB600MIC46P von außen schon wieder als makellos dar.
Der MDRB600MIC46P ist von einer sehr viel maßvolleren Größe (≈ 201,0 × 59,5 × 68,8 cm, Hmax × Bmax × Tmax d. Modells), als man dies bei einem so enormen Volumen (≈ 442 l) annehmen würde. Gerade aus diesem Grund lässt er sich auch vollkommen mühelos ins Haus stellen: Am Ende heben sich nur die modern-silbernen Türen hervor. Apropos Türen: Das den Türpaneelen verliehene Material lässt das Modell durch sein Grausilber außerordentlich edel erscheinen. Was außerdem schön ist: Auch nach dem Berühren der Türen lassen sich nur sehr schwache Spuren an ihnen erkennen.
Die Türen lassen sich in einem ausladenden Winkel von ≈ 135° ausschwenken, sodass man von vorne aus wirklich alle Teile des Modells erreichen kann. Ein solcher Türwinkel ist aus mehreren Gründen von Vorteil: So lassen sich bspw. all die verschiedenen Flächen und Fächer aus dem MDRB600MIC46P herausholen, ohne dass sie währenddessen vor die Tür prallen würden. Genauso stellt sich dies aber auch andersherum dar: Man kann bspw. Backbleche voller Blondies, Brownies usw. ins Modell hineinschieben, ohne dass sich hier Probleme wahrnehmen ließen.
Will man die Temperaturen des MDRB600MIC46P oder den Modus verstellen, so kann man dies dank des hier vorhandenen Tastenpanels spielend verwirklichen: Währenddessen stellt das Modell auch alles Wesentliche über Modus & Co. dar, die Temperaturen in dem einen wie in dem anderen Teil aber nur im andauernden Wechsel von ≈ 1 s. Weil das Tastenpanel am Fuße des oberen Teils, also nur ≈ 1,5 m oberhalb des Fußbodens vorhanden ist, können es wirklich alle Menschen mühelos erreichen.
Das Volumen des MDRB600MIC46P ist sehr viel erheblicher als bei allen anderen Modellen dieser Größe, die wir uns in den Vorjahren so vornahmen: Wir sprechen von sehr eindrucksvollen ≈ 442 l, von denen ≈ 312 l im oberen Teil und ≈ 130 l im unteren Teil erreichbar sind. Dieses enorme Volumen lässt sich nur durch die MegaMax-Technologie, also durch das Verwenden von sehr viel schlankeren Materialien in den Wänden des Modellkörpers, verwirklichen; ohne dass das Modell dadurch schlechter isolieren würde. Gerade Mehrpersonenhaushalte werden das Volumen des Modells sehr willkommen heißen: Dank der speziellen Maxx-Fächer am Fuße des oberen Teils lassen sich auch Massen an Frischwaren in dem MDRB600MIC46P verwahren.
Den Türen wurden simple Mulden verliehen, die sich von vorne spielend erreichen lassen: Man kann die Mulden aus allen Winkeln vor dem Modell vollends sicher packen – auch weil der Grip wunderbar ist. Während die Türen den MDRB600MIC46P sehr sicher verschließen, kann man sie doch ohne sonderlich viel Widerstand ausschwenken. Dies ist Ausdruck der soliden Qualität des hier vorhandenen Gelenkpaars: Auch nach mehr als ≈ 1.000 Malen erwies sich der Gebrauch der Türen noch als problemlos.
Dem oberen Teil des Modells wurden ein paar LEDs verliehen, die in hellem Weiß herab scheinen und einen Großteil der hier vorhandenen Flächen und Fächer auch wirklich erreichen, einschließlich der Maxx-Fächer. Deshalb lassen sich auch abends noch problemlos Lebensmittel ins Modell hinein- und aus demselben herausräumen, eben weil alles sicher erkennbar ist. Großes Lob müssen wir auch noch über eine speziellere LED am Fuße der oberen Tür aussprechen: Sie kann, nach dem Ausschwenken der unteren Tür, in ähnlich hellem Weiß herab scheinen – präzise vor die drei Schubladen, die hier vorhanden sind und in denen man bspw. Convenience Food wie Eis, Pizza, Pommes usw. verräumen kann.
Der Türalarm des MDRB600MIC46P ist dank der hier wahrnehmbaren Schallpeaks von ≈ 61,0 dB sehr wirksam: Die ausgesprochen hell wirkende Melodie des Türalarms lässt sich auch noch aus ≈ 3 m und mehr problemlos als solche wahrnehmen.
Material & Materialverbund
Der MDRB600MIC46P hinterließ qualitätsmäßig – von außen wie von innen – sehr viel Eindruck: Der Grund sind die in wirklich allen Teilen vollkommen ansprechenden Materialien, die schon von Werk aus sauber verbunden wurden und die auch nach vielen Wochen des erheblichen Gebrauchs in unserem Haus keine Spuren des Verschleißes erkennen ließen. So haben wir bspw. auch die verschiedenen Flächen und Fächer des MDRB600MIC46P auch nach mehr als ≈ 1.000 Malen noch bequem heraus- und hineinschieben können, ohne dass die Mechanik nun viel Widerstand spüren ließ. Die Flächen- und Fächerbewegungen erwiesen sich als rundherum leichtgängig, bspw. auch beim Verstellen der jeweiligen Höhenposition.
Was sich monieren ließe: Den Gelenken des Türpaars wurde keine Mechanik verliehen, dank derer die Türen von allein schließen würden. Gerade dies wäre aber aus mehreren Gründen sinnvoll, vor allem um des Verbrauchs willen. Schließlich kann es durchaus mal passieren, dass die Türen nicht in vollem Maße verschlossen werden – bspw. dann, wenn man sich nur ein Teil aus dem Modell herausholen und die Tür anschließend durch einen elanvollen Stoß wieder verschließen will, dies aber nicht so wirklich klappt.
Die Handhabung
Die im oberen Teil des MDRB600MIC46P vorhandenen Flächen erschließen ein sehr eindrucksvolles Flächenmaß von mehr als ≈ 0,8 m². Schon diese Flächen erlauben es, sehr viele Lebensmittel ins Modell einzuräumen – und das auch noch in einem vollkommen ordentlichen Stil. Die oberen drei Ebenen lassen sich in eines von einer Handvoll verschiedener Schienenpaare des MDRB600MIC46P einschieben. Gerade auch dadurch wird das Modell in erheblichem Maße anpassbar, was in vielen Situationen sehr wertvoll sein kann: Wer nun also bspw. anlässlich eines sommerlichen Grillabends Fleisch- und Fischwaren von ausladenderer Größe im Modell verräumen will, der kann die Flächen so verstellen, dass schlussendlich ausreichend Spielraum vorhanden ist – in vollem Maße herausnehmen lassen sich die Flächen aber auch.
Schließlich ist sehr schön, dass den Flächen ein solides Glas verliehen wurde, das auch erhebliche Strapazen während des Gebrauchs schadlos aushalten kann. So haben wir bspw. mehrmals schwere Objekte wie Gläser voller Marinaden, Saucen usw. vor die Flächen prallen lassen, ohne dass sich am Ende Glasschäden erkennen ließen.
Die vier Fächer in der oberen Tür des MDRB600MIC46P können enorme Flächen von ≈ 46,8 × 11,6 – 12,0 cm vorweisen. Der hier vorhandene Spielraum ist enorm, sodass man wirklich alles, was in schneller wie simpler Weise erreichbar sein soll, in der Tür abstellen kann. Grandios ist das Fach am Fuße der Tür, in dem sich bspw. Flaschen aller nur vorstellbaren Größen vollkommen sicher abstellen lassen. Sie können während eines erheblicheren Schwenkens der Tür nur in minimalem Maße hin und her kippeln.
Für Verbraucherinnen & Verbraucher, die viele Frischwaren verwenden, wird vor allem das Maxx-Fächerpaar am Fuße des oberen Teils wesentlich sein: Diese Fächer sollen schon durch die in ihnen vorhandenen Temperaturlevel volle Frische verheißen. So soll bspw. das 1. Fach (Maxx Cooling Zone) das sichere Verwahren von verderblichen Fleisch-, Fisch- & Milchwaren erlauben. Das 2. Fach wiederum (Maxx Humidity Zone) soll die Qualität von Gemüse & Co. eine erhebliche Weile erhalten können, auch durch enorme Feuchtelevel von max. ≈ 90–95 %. Wir maßen, dass die Temperaturen in diesem Fächerpaar wirklich winterlicher als in allen anderen Teilen des Modells sind: Wir erhoben solche von ≈ 2,3 °C und von ≈ 5,1 °C, was auch bei hochverderblichen Speisen wie bspw. Hack vom Rind, Schwein usw. vollkommen ausreichend ist.
Den Maxx-Fächern wurde auch eine Mechanik von sehr ansprechender Qualität verliehen: Die beiden Fächer lassen sich sehr bequem verschieben, ohne dass sich derweil viel Widerstand spüren ließe. Gerade auch dann, wenn die Fächer prallvoll und daher sehr viel schwerer sind, nahmen wir die Schiebebewegung noch als leichtgängig wahr. Die Fächer haben auch ein enormes Volumen, sodass man hier bspw. auch Gemüse von ausladenderer Größe (Daikon, Hokkaido usw.) mühelos verwahren kann.
All das, was man vielmals verwenden und aus dem Modell hervorholen will, kann bspw. ins obere Fach der Tür wandern: Hier ist alles sehr schön einsehbar und auch erreichbar. Die Größe dieses Fachs ist eindrucksvoll, sodass man auch sehr viel mehr als bspw. nur Ajvar, Mayonnaise usw. in ihm verräumen kann. Weil die Temperaturen hier aber milder als in anderen Teilen des MDRB600MIC46P sind (≈ 9,6 °C), sollte man verderbliche Waren lieber anderswo verwahren.
Der oberen Tür des Modells wurden vier Fächer verliehen, in denen man alles verräumen kann, was eilends erreichbar sein soll. Für Flaschen bspw. ist das ausladende Fach am Fußende der Tür da: Hier ist so viel Spielraum vorhanden, dass auch auch Flaschen von üppigem Volumen (≈ 1,5 l) prima hineinpassen. Die oberen Fächer wiederum erlauben das sichere Abstellen von Gläsern, Tuben & Co. Wir sprechen bspw. von Tuben voller Aioli, Ajvar oder Mayonnaise, die man hier sicher verräumen kann. Grandios ist, dass sich wirklich alle Fächer von vorne aus einsehen lassen, sodass in aller Schnelle erkennbar wird, was nun in welchem Teil der Tür erreichbar ist. Eines der Fächer lässt sich dank seiner sehr cleveren Mechanik ohne Mühe verstellen: Hier sind 16 Sprossenpaare vorhanden, die ein präzises, vollkommen sicheres Hoch- und Herabschieben dieses Fachs erlauben. Diese Mechanik erwies sich schon aus dem Grunde als sehr eindrucksvoll, dass das Verstellen solcher Fächer bei vielen anderen Kühlschränken ausgesprochen schwergängig ist.
Der untere Teil des MDRB600MIC46P ist sehr viel simpler: Schließlich sind hier bloß drei Schubladen vorhanden, die sich ähnlich spielend heraus- und hineinschieben lassen wie alle anderen Fächer des Modells. Von Vorteil sind die vorderen Mulden, die auch dann noch sicheren Grip erschließen, wenn die Fächer sehr voll sind. Apropros voll: Die Größen der Fächer sind verschieden, erschließen im Ganzen aber doch ein sehr üppiges Volumen von ≈ 130 l, sodass man sehr viel in ihnen verwahren kann. Für die Verbraucherinnen & Verbraucher, die Convenience Food lieben: Hier lassen sich bspw. auch Pizzen von wirklich ausnehmender Größe (≈ 30 cm und mehr) problemlos einräumen.
Diese Fläche ist vollkommen variabel verwendbar: So kann man wahlweise das volle Flächenmaß (max. ≈ 50,7 × 39,1 cm) oder aber auch nur einen Teil davon verwenden (min. ≈ 50,7 × 19,0 cm). Schließlich wurden der Fläche drei Glieder verliehen, die man schon durch einen sehr maßvollen Druck nach hinten schieben kann, einen Teil der Metallrückwand herab. Das ist wunderbar, denn: So kann man über der Fläche darunter so viel Höhenspielraum erschließen, wie dies in der aktuellen Situation veranlasst ist – ohne dass man die Fläche in vollem Maße herausnehmen muss. Das ist eine wirklich sehr clevere Mechanik (Infinite Shelf).
Das Gebrauchserlebnis ist aber auch aus einem anderen Grund so dankbar: Temperaturen, Modus usw. kann man über das im oberen Teil des MDRB600MIC46P vorhandene Tastenpanel anpassen. Weil dieses Tastenpanel schon ≈ 1,5 m oberhalb des Fußbodens erreichbar ist, kommen wirklich alle Verbraucherinnen & Verbraucher hier heran. Schön ist auch, dass an dieser Stelle alles Wesentliche über den aktuellen Status des Modells ablesbar ist – die Temperaturen stellt das Modells bspw. im andauernden Wechsel dar. Die süperbe Qualität des von außen so simpel wirkenden Tastenpanels kann man an dem verlässlichen Ansprechverhalten erkennen: Nach allen Tastendrücken, die wir während unseres Testprojekts vornahmen (≈ 1.000), sprach das Modell innerhalb von nur ≈ 1 s an; der Druckpunkt aller Tasten ist sehr prägnant.
Der Spielraum, den das Modell beim Verräumen von Gemüse, Fleisch, Fisch & Co. erschließen kann, ist phänomenal. So lässt sich bspw. ein Teil der Flächen in verschiedenen Höhen verankern, sodass sich auch Speisen von enormer Größe wie bspw. Brisket, French Racks, Spareribs uvm. einräumen lassen, ohne dass sie währenddessen mit einzelnen Flächen kollidieren: Das Hinein- und Herausschieben der Flächen ist, auch dank des erklecklichen Türwinkels (≈ 135°), ohne sonderlich viel Mühe machbar.
Temperaturen & Tempo
Wie ansprechend die Qualität der Technik des MDRB600MIC46P ist, kann man bspw. an den Temperaturleveln in den verschiedenen Teilen des Modells erkennen: Wir ließen es Temperaturen von 5 °C & -18 °C verwirklichen und maßen währenddessen ein Schwanken von nur ≈ 1,6–5,6 °C im oberen Teil und ein solches von ≈ 3,6–6,4 °C in den drei Schubladen am Fußende des MDRB600MIC46P. Das ist vollkommen passabel: Auch verderbliche Waren wie bspw. solche aus Fleisch, Fisch und Milch lassen sich hier sicher verwahren.
Wir haben außerdem wissen wollen, in welchem Tempo vor allem auch solche verderblichen Waren nach dem Einräumen ins Modell sichere Temperaturen erreichen können: Gerade im Sommer kann dies wesentlich sein, werden Milch, Quark & Co. während der Heimkehr im Auto doch schon spürbar wärmer, wodurch sich auch Mikroben schneller vermehren können. Veranschaulichen kann man dieses Tempo anhand von Wasser: ≈ 1,5 l Wasser mit einer ursprünglichen Temperatur von ≈ 20 °C erreichen im oberen Teil des Modells nach 2 : 57 h eine Temperatur von ≈ 10 °C und im unteren Teil des Modells nach 2 : 43 h eine Temperatur von ≈ 0 °C. Man kann dies aber auch noch sehr viel rapider erreichen, muss man vorher doch nur den Modus Super Cool oder den Modus Super Freeze wählen: Dann sind es anstelle von 2 : 57 h und 2 : 43 h nurmehr 2 : 25 h und 2 : 07 h (-18,1 % und -22,1 %).
Durch diesen Schieber kann man die Ventilation und dadurch auch das Feuchtelevel in der Maxx Humidity Zone verändern: So lassen sich hier bspw. die Auslässe des Fachs versperren und so das Feuchtelevel in erheblichem Maße erhöhen (max. ≈ 90 – 95 %). Welches Feuchtelevel aber sinnvoll ist, ilässt sich nicht pauschalieren. Hier spielt vielmehr der Typ von Gemüse & Co. ein: Gerade Brokkoli, Möhren, Porree usw. waren durch die massiven Feuchtelevel auch nach mehr als einer Woche noch makellos – von außen wie von innen.
Auch im Maxx-Fächerpaar am Ende des oberen Teils sind die Temperaturen proper: Diese beiden Fächer, welche die Frische von Fleisch-, Fisch- & Milchwaren und von Gemüse & Co. erhalten sollen, erreichen Temperaturen von durchschnittlich ≈ 2,3 °C und ≈ 5,1 °C. Sie verhindern also schon durch die in ihnen vorherrschenden Temperaturlevel, dass sich Mikroben außerordentlich schnell vermehren können. Wesentlich sind aber auch die Feuchtelevel: Sie spielen schließlich in den Wasserverlust ein, den Gemüse während des Verwahrens in dem Maxx Humidity-Fach erleiden kann. Wir erhoben hier bei passender Schieberposition Feuchtelevel von max. ≈ 90–95 %, was sich in der Praxis als wunderbar erwies: So ließen sich nach einer Woche nur sehr überschaubare Gewichtsverluste von ≈ 4,1 % erheben, und dies vor allem bei wasserreichem Gemüse wie bspw. Endivien, Radicchio usw.
Das Schubladenpaar im oberen Teil des Modells kann Temperaturen von ≈ 0,0 – 5,6 °C und von ≈ 4,7 – 6,5 °C verwirklichen: Hier lassen sich verderbliche Waren aus Fleisch, Fisch und Milch, aber auch Gemüse & Co. verwahren – die eine Schublade stellt die Maxx Cooling Zone dar, die andere die Maxx Humidity Zone. Was man in welcher Schublade verräumen soll, veranschaulichen ein paar Graphiken an den vorderen Teilen der Schubladen.
Die Modusspanne
Wie sich die Technik des Modells verhalten soll, kann man dank der von Werk aus vorhandenen Modusspanne mühelos anpassen. Wann aber soll man welchen Modus verwenden? Wir stellen im Weiteren vor, wie sich die Wahl von Super Cool, Super Freeze usw. auswirken und wann welcher Modus sinnvoll ist.
Super Cool & Super Freeze
Vor allem dann, wenn man sicherstellen will, dass verderbliche Waren wie bspw. solche aus Fleisch, Fisch oder Milch nach dem Erwerb und nach dem Einräumen ins Modell schnell wieder geringe Temperaturen erreichen, dann kann man den Modus Super Cool oder den Modus Super Freeze wählen – je nachdem, in welchem Teil des MDRB600MIC46P man sie verwahren will. Wir maßen im Modus Super Cool im oberen Teil des Modells ein Temperaturlevel von nurmehr ≈ 4,0 °C anstelle eines solchen von ≈ 5,2 °C (-23,1 %), verbunden mit einem Verbrauch von ≈ 19,6 W anstelle eines solchen von ≈ 17,0 W (+15,3 %) und im Modus Super Freeze in den Fächern am Fußende des Modells ein Temperaturlevel von nurmehr ≈ -20,8 °C anstelle eines solchen von ≈ -17,3 °C (-20,2 %), verbunden mit einem Verbrauch von 30,2 W anstelle eines solchen von ≈ 17,0 W (+77,6 %). Gewiss: Der Verbrauch ist in diesem Moduspaar sehr viel erheblicher, was in der Praxis aber keinerlei Problem darstellen sollte. Schließlich wird man den einen oder den anderen Modus nur manchmal verwenden; außerdem kann der MDRB600MIC46P den einen wie den anderen Modus wieder von allein ausschalten: Super Cool nach ≈ 6 h und Super Freeze nach ≈ 24 h.
Das Fach in der Mitte der oberen Tür ist in einem wirklich eindrucksvollen Maße höhenverstellbar: Schließlich lassen sich hier 16 verschiedene Höhenpositionen über eine Spanne von ≈ 28,4 cm verwirklichen – und das durch eine erstaunlich simpel, schnell und sicher verwendbare Mechanik (Infinite Door Bin). Hier ist das Verstellen der Höhenposition bequemer als bei allen anderen Kühlschränken, die wir uns bisher vornahmen, auch wenn die Mechanik bisweilen ein bisschen haken kann; sie ist aber außerordentlich stabil.
Vacation
Der Modus Vacation wiederum ist sehr sinnvoll, wenn man eine Weile außer Haus sein wird, lässt sich mit ihm doch eine durchaus passable Stromersparnis erreichen. Die Temperaturen im oberen Teil des Modells werden in diesem Modus sehr viel wärmer: Hier erhoben wir bspw. ein Temperaturlevel von ≈ 20,1 °C anstelle eines solchen von ≈ 5,2 °C (+286,5 %). Gerade dies ist auch der Grund, aus dem man diesen Modus allein dann verwenden sollte, wenn wirklich keinerlei verderbliche Waren mehr in diesem Teil des MDRB600MIC46P vorhanden sind. Der Verbrauch wird dadurch, dass die Technik den oberen Teil außen vor lässt, auch wirklich sparsamer: Wir maßen bspw. hier einen Verbrauch von nur noch ≈ 12,2 W anstelle eines solchen von ≈ 17,0 W (-28,2 %).
Strom & Schall
Der Verbrauch des MDRB600MIC46P ist erheblicher als der Verbrauch vieler anderer, von außen her ähnlicher Kühlschränke, die wir uns schon vornahmen. Man muss an dieser Stelle aber Eines deutlich hervorheben: Dass von dem MDRB600MIC46P sehr viel mehr Volumen erschlossen wird (≈ 442 l) als von allen anderen Modellen – und wenn man sich dieses enorme Volumenplus vorhält, dann muss der Verbrauch im Verhältnis schon sehr viel sparsamer erscheinen. Während wir den MDRB600MIC46P Temperaturen von 5 °C & -18 °C verwirklichen ließen, maßen wir einen solchen von ≈ 17,0 W. Man muss also regelmäßig einen Verbrauch von ≈ 149,25 kWh pro Jahr einplanen (scil. ≈ 43,28 € bei ≈ 0,29 € pro kWh). Das ist alles in allem noch sehr maßvoll. Wie sich der Verbrauch in Super Cool, Super Freeze und Vacation darstellt, haben wir schon hiervor erkennen lassen.
Dem Modell wurde ein spezielles Modul aus Platin verliehen, das einen Großteil der durchs Modell wabernden Gerüche absorbieren soll (Platinum Fresh). Gerade dann, wenn man auch Speisen mit erheblicherem Geruch wie bspw. Munster-Géromé, Pont-l’Évêque usw. im MDRB600MIC46P verwahren will, ist dies sehr wertvoll. Unsere Testerinnen & Tester haben in dem Modell wirklich einen maßvolleren Geruch wahrnehmen können als in anderen Modellen, in denen wir ebenso stark riechende Speisen beließen.
Grandios ist aber der Schallausstoß des Modells: Wir erhoben aus ≈ 1 m vor dem MDRB600MIC46P einen solchen von nur ≈ 35,5 dB. Diesen Schallausstoß kann man wirklich nur bei vollkommener Stille im Haus wahrnehmen – und auch dann nur als schwaches Wispern. Hier wird wieder die sehr ansprechende Qualität der Technik des Modells erkennbar. Schön ist, dass sich auch während des Gebrauchs von Super Cool und Super Freeze keine wirklich erheblichen Schallpeaks verzeichnen ließen, obwohl die Technik hier in vollem Maße powern muss.
Ein simples, aber ausgesprochen sinnvolles Merkmal, durch das sich dieses Modell von vielen anderen abheben kann, ist die am Fuße der oberen Tür vorhandene LED: Sie kann, wenn man sich vor das Modell stellt, in einem hellen Blau vor sich hin scheinen, was bspw. abends wunderbar ist und das Orientieren erleichtert. Wenn man dann die Tür des unteren Teils ausschwenken sollte, wird anstelle dessen vielmehr ein helles, bis vor die drei Schubladen herab scheinendes Weiß erkennbar. Gerade aus diesem Grund lassen sich die hier vorhandenen Lebensmittel problemlos einsehen.
Die Reinigung
Was wir außerdem als wunderbar wahrnahmen: Wirklich alle Teile des Modells ließen sich von uns vollkommen problemlos säubern. Gerade die Fächer und Flächen des MDRB600MIC46P erwiesen sich aus einem Grund als sehr dankbar: Man kann sie in vollem Maße aus dem Modell herausholen und sie im Weiteren von allen Winkeln aus mit Tuch & Co. erreichen. So ließen sich bspw. auch Marinaden, Öle usw. spurlos von den hier vorhandenen Materialien abwischen – auch von den weißen Wänden des MDRB600MIC46P.
Dem oberen Teil des MDRB600MIC46P wurden ein paar hellweiße LEDs verliehen, die von oben herab scheinen und dadurch wirklich einen Großteil der in ihm vorhandenen Fächer und Flächen erreichen. So sind bspw. auch abends noch alle Winkel des Modells sicher einsehbar: Allein das Schubladenpaar muss man vorher hervorziehen, wenn man bspw. auch das Gemüse voll erkennen will. Gerade weil die LEDs von Werk aus dermaßen weit vorne installiert worden sind, illuminieren sie den MDRB600MIC46P so wirksam, ohne dass nun bspw. einzelne Lebensmittel in den oberen Flächen das Licht abblocken würden.
Die App
Man kann den MDRB600MIC46P auch per App ansprechen: Hier ist die App SmartHome verwendbar, ein wirklicher Allrounder, durch den sich verschiedene Modelle von Midea verbinden und im Weiteren auch von außer Haus ansprechen lassen. Genauso verhält es sich mit dem MDRB600MIC46P: So kann man hier bspw. Temperaturen & Co. verstellen, aber auch einspeichern, welche Waren (Fleisch, Fisch, Gemüse usw.) aktuell im Modell vorhanden sind und wann sie voraussichtlich verderben werden, sodass die App passende Alarme ausspielen kann: So lassen sich bspw. auch Listen von all den Lebensmitteln erstellen, die man in Bälde neu erwerben muss. Auch kann die App den Stromverbrauch des Modells veranschaulichen, wenn auch leider nicht vollkommen präzise. Prinzipiell hat die App ein enormes Potenzial, das volle Gebrauchserlebnis zu verbessern. Wirklich schade sind nur die vielen sprachlichen Makel, die in der jetzigen Zeit doch leichter denn je vermeidbar wären.
Wir veranschaulichen an dieser Stelle, in welchem Tempo das Modell die Temperaturen von Fleisch-, Fisch-, Milchwaren usw. vermindern kann: Wir maßen, dass ≈ 1,5 l Wasser mit einer ursprünglichen Temperatur von ≈ 20 °C im oberen Teil des Modells (5 °C) nach nur 177 min eine Temperatur von ≈ 10 °C und im unteren Teil des Modells (-18 °C) nach 163 min eine solche von ≈ 0 °C maß.
Der Verbrauch des Modells ist rundherum passabel, vor allem wenn man sich das enorme Volumen von ≈ 442 l vorhält: Wir maßen, während wir das Modell Temperaturen von 5 °C & -18 °C verwirklichen ließen, einen solchen von ≈ 17,0 W. Das Modell kann also einen Verbrauch von ≈ 149,25 kWh pro Jahr verursachen (≈ 43,28 € bei einem Strompreis von ≈ 0,29 € pro kWh). Soll die Technik in SuperCool oder SuperFreeze voll powern, so muss man einen durchaus erheblichen Mehrverbrauch hinnehmen (≈ 19,6 W resp. ≈ 30,2 W).
Wir stellen auch dar, wie sich die Temperaturen in den verschiedenen Teilen des Modells verändern, wie stabil sie also wirklich sind: Während die inneren Linien das Mittel der Temperaturen im oberen Teil (dunkleres Purpur, ≈ 5,2 °C) und im unteren Teil (helleres Purpur, ≈ -17,3 °C) veranschaulichen, machen die äußeren Linien die Temperaturamplituden in diesen Teilen erkennbar, die sich parallel messen ließen.
Technische Daten
Hersteller Modell |
Midea MDRB600MIC46P |
---|---|
Größe, Gewicht usw. | |
Optik des Modells | Grausilber (Inox) |
Größe des Modells (Hmax × Bmax × Tmax d. Modells) |
201,0 × 59,5 × 68,8 cm |
Gewicht des Modells (mmax, inhaltslos) |
86,0 kg |
Klimaklasse des Modells (lt. Energielabel) | SN – T (10 – 43 °C) |
Volumen des Modells (Vmax) |
442 l |
Volumen des Kühlteils (VK) |
312 l |
Volumen des Gefrierteils (VG) |
130 l |
Maße des Tastenpanels (Hmax × Bmax) |
12,3 × 7,9 cm |
Position des Tastenpanels | innen |
Tastensperre | nein |
Türalarm | ja (akustisch, nach 2:00 min) |
Türautomatik | nein |
Türscharniere | wahlweise links oder rechts |
Türwinkel (∠max) | 135° |
Besonderheiten des Modells (Funktionen, Techniken usw.) |
Fach, in dem sich Waren bei anpassbarem Feuchtelevel verräumen lassen (Maxx Humidity Zone); Fach, in dem sich verderbliche Waren verräumen lassen (Maxx Cooling Zone); Gerüche neutralisierendes Platin-Modul (Platinum Fresh) ; enormes Volumen bei durchschnittlicher Größe (MegaMax); Metallrückwand (Metal Backwall); per App ansprechbar; spielend verstellbare Flächen und Fächer (Infinite Door Bin & Infinite Shelf) |
Technik | |
Art des Kühlsystems | Kompressor (Inverter Quattro) |
Anzahl der Kühlsysteme | 1 |
Temperaturspektrum (tK min – tK max & tG min – tG max) |
2 – 8 °C & -24 – -12 °C |
Art des Ventilationssystems | – |
Modusspektrum | Super Cool; Super Freeze; Vacation |
No-Frost-Technik | ja (NoFrost) |
Ebenen, Fächer usw. | |
Oberer Teil: Ebenen | 4 |
Oberer Teil: Schubladen | 2 |
Oberer Teil: Fächer in der Tür | 4 |
Extras | – |
Unterer Teil: Ebenen | – |
Unterer Teil: Schubladen | 3 |
Unterer Teil: Fächer in der Tür | – |
Extras | – |
Strom & Schall | |
Stromverbrauch (P∅, lt. Hersteller) |
– |
Stromverbrauch (P∅, ermittelt im normalen Modus bei tK: 5 °C & tG: -18 °C) |
17,0 W |
Stromverbrauch per annum (P∅, lt. Hersteller) |
179,0 kWh |
Stromverbrauch per annum (P∅, ermittelt im normalen Modus bei tK: 5 °C & tG: -18 °C) |
149,3 kWh |
Schallausstoß (LP max, lt. Hersteller) |
35,0 dB |
Schallausstoß (LP ∅ resp. LP max aus d: 1,0 m, ermittelt im normalen Modus bei tK: 5 °C & tG: -18 °C) |
35,0 & 35,5 dB |
Bewertungstabelle
Hersteller Modell |
% | Midea MDRB600MIC46P |
---|---|---|
Kühlen | 40 | 94,5 |
Gleichmäßigkeit | 35 | 92,4 |
Geschwindigkeit | 35 | 97,0 |
Frischhaltung (Gemüse, Obst usw.) |
30 | 93,9 |
Gefrieren | 20 | 93,4 |
Gleichmäßigkeit | 50 | 91,6 |
Geschwindigkeit | 50 | 95,1 |
Ausstattung | 15 | 94,9 |
Volumen | 45 | 98,0 |
Beleuchtung | 15 | 93,5 |
Materialien | 30 | 92,0 |
Bedienungsanleitung | 10 | 92,0 |
Betrieb | 15 | 96,1 |
Stromverbrauch | 70 | 95,5 |
Schallausstoß | 30 | 97,4 |
Handhabung | 10 | 94,2 |
Individualisierung Ebenen, Fächer usw. |
70 | 96,0 |
Bedienung | 30 | 90,0 |
Bonus | 0,25 (per App verwendbar); 0,125 (Statuslicht) |
|
Malus | ||
UVP des Herstellers | 1.299,00 € | |
Marktpreis Stand v. 11.07.2025 |
849,00 € | |
Preis-Leistungsindex | 8,95 | |
Gesamtbewertung | 94,9 % („sehr gut“) |
Wie haben wir geprüft?
Kühlen | 40 %
Hier haben die Testerinnen & Tester die im Kühlteil des Modells herrschenden Temperaturen in allen Ebenen, Fächern usw. erhoben. Sie ermittelten anhand von Temperatursensoren, in welchem Maße sich die Temperaturen innerhalb von ≈ 24 h verändern. Ob und in welchem Maße die so erhobenen Temperaturen hin & her schwanken, wurde beurteilt, auch unter Berücksichtigung der Temperaturprogrammierung. Darüber hinaus ließen wir Behälter aus PET (scil. Polyethylenterephtalat, tmax d. Wand: ≈ 1 mm) mit 1,5 l ursprünglich ≈ 20 °C warmem Wasser versehen, über allen hier vorhandenen Ebenen verweilen und haben erhoben, nach wie vielen Minuten das Wasser nurmehr eine Temperatur von ≈ 10 °C maß. Wie wirksam das Modell die ursprüngliche Frische von Gemüse im Gemüse- & Obst-Fach erhalten kann, wurde in mehrmals wiederholten, immer eine Woche dauernden Tests erhoben: Hier wurde immer wieder neu erworbenes Gemüse (scil. Gurken, Möhren und Salat) aus demselben Erntelos über eine Woche im Maxx Humidity-Fach verräumt. Die Frische des Gemüses wurde schließlich anhand von organoleptischen Merkmalen (scil. Geruch, Geschmack usw.) ermittelt. Des Weiteren wurde durch Wägungen vor und nach der Einlagerung auch erhoben, wie viel Wasser das Gemüse währenddessen verloren hat.
Gefrieren | 20 %
Hier maßen die Testerinnen & Tester die in den verschiedenen Ebenen des Gefrierteils herrschenden Temperaturen nach der oben beschriebenen Methode. Überdies maßen und beurteilten die Testerinnen & Tester auch hier diejenige Zeitspanne, nach der 1,5 l ursprünglich ≈ 10 °C warmes, in Behältern aus PET (scil. Polyethylenterephtalat, tmax d. Wand: ≈ 1 mm) enthaltenes Wasser eine Temperatur von ≈ 0 °C erreicht hat.
Ausstattung | 15 %
Hier verliehen die Testerinnen & Tester Urteile vor allem über das verwendbare Volumen des Modells. Währenddessen ließen sie die außen und innen vorhandenen Materialien und die Weise, in der diese im Werk des Herstellers verbunden worden sind, einspielen.
Betrieb | 15 %
Das Modell wurde während des Testprojekts bei einer Temperatur von ≈ 24 °C betrieben. Nachdem die von den Testerinnen & Testern einprogrammierten Temperaturen (scil. 5 °C & -18 °C) stabil waren, wurden der A-bewertete Schalldruckpegel aus einem Abstand von ≈ 1 m zur Vorderseite des Modells sowie der Verbrauch erhoben und beurteilt.
Handhabung | 10 %
Hier wurde erhoben, in welchem Maße man das Modell an die verschiedene Waren, die man in ihm verräumen will, anpassen kann, sprich Fleisch-, Fisch-, Milchwaren usw. Wir sprechen hier bspw. von den Ebenen, Fächern usw. Auch wurde ein Urteil darüber verliehen, wie sich das Modell in der Praxis verwenden lässt: Neben den von Werk aus wählbaren Temperaturenspannen und den Temperaturstabilitäten in beiden Teilen des Modells wurden auch alle weiteren, von Verbraucherinnen & Verbrauchern wählbaren Optionen beurteilt. Die Testerinnen & Tester nahmen sich hier bspw. auch das Bedienpanel vor: Dieses sollte verlässlich ansprechen und aus sich heraus verständlich sein. Ob, nach wie vielen Minuten und in welcher Weise das Modell einen Alarm vernehmen lässt, nachdem eine der Türen nicht in vollem Maße verschlossen worden ist, wurde außerdem beurteilt. Überdies wurde erhoben, ob und in welcher Weise die beiden Teile des Modells beleuchtet werden, ob sich die in ihnen verräumten Lebensmittel also bei verschiedenen Lichtverhältnissen immer voll erkennen lassen. Schließlich wurde die Qualität der Dokumentation des Herstellers beurteilt: Diese sollte nicht bloß verständlich alle wesentlichen Themen über das Modell abhandeln, sondern auch noch weitere, in der Praxis wesentliche Hinweise (bspw. zur idealen Lagerung von verschiedenen Lebensmitteln innerhalb des Modells) vorweisen.
Getestete Produkte
- Midea MDRB600MIC46P
- Energieeffiziente C-Klasse: Midea MDRB521MIC46A ist ein leiser Kühlschrank mit Geräuschemissionsklasse B und nur 38 dB Lärmpegel, perfekt für jede Wohnküche.
- Digitale Steuerung: Dank der digitalen Steuerung lässt sich die Temperatur im Kühlschrank bequem auf das ideale Niveau regulieren
- 180° Verstellbare Gefrierfach-Schublade: Die Gefrierschublade lässt sich um 180° drehen, um eine größere Gefrierfläche zu erlangen, was besonders praktisch für die Lagerung von großen Steaks ist
- Unabhängige Niedrigtemperaturzone. Es ist geeignet für die Lagerung von Fleisch/Fisch innerhalb von 2-3 Tagen. Fleisch/Fisch muss nicht aufgetaut werden und kann leicht geschnitten werden
- App-Fernbedienung: Mit der MSmartHome App können Sie aus der Ferne die Temperatur für die optimale Lagerung von Lebensmitteln einstellen, verschiedene Modi nach Ihrem Zeitplan auswählen und Ihren intelligenten Kühlschrank jederzeit und überall überwachen
Anzeige. Als Amazon-Partner verdient unser Unternehmen eine Provision an qualifizierten Verkäufen. Letzte Aktualisierung am 26.07.2025 um 02:47 Uhr / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm