Der HS5 Fleckenreiniger von Hoover im Test
So leichtgängig gelingt die Fleckenbeseitigung:
Reichlich Power zum Sparpreis!
12. August 2025

Für viele Verbraucherinnen & Verbraucher ist bequemes Polstermobiliar ein wesentlicher Teil des Wohnraums: Schließlich kann man sich in einem solchen wunderbar erholen und sich bspw. der abendlichen Film- & Serienschau, dem Spielen uvm. widmen. Währenddessen verdrecken Sessel, Couches & Co. leider sehr viel schneller, als uns dies lieb ist: Verwundern wird das niemanden, kann es doch unversehens passieren, dass mal ein paar Gramm an Guacamole, Salsa usw. von den Nachos herab purzeln, einzelne Milliliter Wein übers Glas hinaus schießen oder die im Haus wohnenden Tiere nach dem Spazieren wieder Massen an Erde, Gras und Sand von draußen über dem Gewebe verteilen. Dies sind Spuren, die man am Ende nur noch mit sehr viel Mühe wieder aus dem Textil des Mobiliars herauslösen kann: Gerade dann, wenn wir von anspruchsvollerem Material wie bspw. Chenille, Tweed oder Velours sprechen. Mittlerweile lassen sich solche Textilien sehr viel schneller und simpler säubern: Durch den Gebrauch eines modernen Fleckenreinigers, mit dem sich solche Flecken erstaunlich problemlos aus dem Gewebe herausreiben lassen. Die in solchen Modellen vorhandene Technik kann ein solides Maß an Power vorweisen: Gerade dann, wenn man sich Spuren von Espresso, Karamell uvm. vornehmen muss, ist man mit einem solchen Gerät immer im Vorteil. Warum dies so ist? Nun, weil ein solches während des Gebrauchs Wasser über dem Textil verteilen und einen Großteil dieses Wassers, das sich im Weiteren mit den am Textil vorhandenen Teilchen (also bspw. Erde, Gras, Sand usw.) vermischt, parallel wieder einziehen kann. Das ist ein sehr cleveres Prinzip, denn: Weil das mit den Fleckenspuren versehene Wasser unmittelbar verschwindet, muss man sich auch keinerlei Gedanken darüber machen, dass man es während des Säuberns nur noch weiter ins Textil einreiben würde. Das ist einer der Gründe, aus denen man Textilien mit einem solchen Gerät sehr viel wirksamer säubern kann, als dass dies jemals von Hand vorstellbar wäre. Schön ist außerdem, dass viele der moderneren Modelle nach Größe und Gewicht so mobil sind, dass man sie wirklich überall verwenden kann – auch schwer erreichbare Textilstellen lassen sich spielend erreichen, bspw. im Automobil. Dieses Mal haben wir uns einen vollends neuen Fleckenreiniger des Spezialisten Hoover vornehmen können: Wir sprechen von dem neuen HS5. Dieses schon ab ≈ 159,00 € erhältliche Modell will durch ein simples Gebrauchserlebnis, einen sparsamen Verbrauch, eine exzellente Reinigungsleistung über allen Textilien und manch spezielles Zubehör verlocken. Was der Hoover Fleckenreiniger in der Praxis wirklich kann, lesen Sie in unserem detaillierten Test.
Gerade dann, wenn die Textilien in erheblichem Maße verschmutzt sind, kann sich die Textilreinigung von Hand als eine sehr mühevolle Sache erweisen: Schließlich werden manche Spuren wie bspw. solche von Wein & Co. am Ende nur im Textil verrieben, ohne dass sie in vollem Maße verschwänden. Hier ist der Gebrauch eines Modells wie des Hoover Fleckenreiniger sehr sinnvoll, denn: Weil sich ein solches Modell vom Auspacken an problemlos verwenden lässt, kann man sich nach einem Malheur innerhalb von ≈ 30 – 45 s schon ans Werk machen; und weil sich mit der Technik auch anspruchsvollere Flecken in aller Schnelle aus dem Textil herauslösen lassen, kann man am Ende auch noch reichlich Zeit sparen. Vor allem bei solchen Flecken, die nach dem Verursachen eilends ins Textil einwirken, kommt einem der Gebrauch eines Modells wie des Hoover Fleckenreinigers sehr zupass: Weil die sich im Wasser verlierenden Fleckenpartikel unmittelbar wieder im Modell verschwinden und nicht im Textil verrieben werden, kann man sich am Ende – immerhin in einem Großteil aller Fälle – eines makellos-sauberen Textils sicher sein. Wir veranschaulichen im Weiteren, wie wirksam der Hoover Fleckenreiniger in verschiedenen Situationen wirklich ist, auch anhand von vielen Vorher- & Nachherbildern.
Wesentliches
Für wen?
Für alle Verbraucherinnen & Verbraucher, die im Haus vorhandene Textilien wie bspw. solche von Couches, Sesseln usw. in schneller, simpler und vor allem auch schonender Weise säubern wollen. Weshalb sich der Gebrauch des Hoover Fleckenreiniger als schonend erweisen kann? Weil viele Spuren mit ihm sehr viel wirksamer verschwinden als von Hand: Schließlich würde man manuell viele Male druckvoll übers Gewebe reiben müssen, was einen erheblichen Gewebeverschleiß verursachen würde.
Was ist interessant?
Dem Modell wurden von Werk aus dreierlei verschiedene Zubehörelemente verliehen, dank derer man den Hoover Fleckenreiniger an alle nur vorstellbaren Situationen im Haus anpassen kann: Besonders viel Eindruck hinterließ ein Element, mit dem man auch Glasscheiben spielend säubern kann. Weil die Qualität der hier vorhandenen Mechanik rundherum solide ist, lassen sich alle Zubehörelemente bequem auswechseln, ohne dass sich sonderlich viel Widerstand spüren ließe.
Was ist außerdem hervorzuheben?
Die beiden Tanks des Modells können vollkommen ausreichende Volumina von ≈ 0,8 l & ≈ 1,5 l vorweisen. Die im Doppelpack vorhandenen Tanks stellen sicher, dass der Hoover Fleckenreiniger während des Gebrauchs immer neues Wasser über dem Textil verteilen kann. Das alte Wasser, das voller Fleckenpartikel vom Textil ist, verschwindet währenddessen in einem anderen Tank.
Der Test im Überblick
Der Hoover Fleckenreiniger hinterließ schon während des Auspackens einen sehr soliden Eindruck: Alle am Modell vorhandenen Materialien sind stabil und ohne Makel im Werk von Hoover verbunden worden. Man muss während des Gebrauchs also kein erhebliches Maß an Vorsicht walten lassen. Grandios sind auch die Größe und das Gewicht des HS5 Fleckenreinigers: Man kann ihn überall verwenden, einerlei ob außer- oder innerhalb des Hauses. Das Zubehörbündel schließt noch sehr viel mehr als nur das wirklich Wesentliche ein: So ist bspw. auch ein spezielles Reinigungsmittel vorhanden, mit dem man einen Großteil aller Textilien sehr viel wirksamer säubern kann (→ Größe, Gewicht & Co.).
Gerade weil die Materialien so proper verbunden wurden, ließen sich weder nach dem Auspacken des HS5 Fleckenreinigers noch nach vollen vier Wochen Makel an dem Modell erkennen: Bloß an der Mechanik der Tankdeckel ließen sich sehr schwache Spuren verzeichnen, eben weil man die Tankdeckel recht druckvoll abhebeln muss. Schön ist aber, dass der Schlauch ohne Verschleißspuren blieb, wiewohl wir ihn in diesen vier Wochen mehr als ≈ 1.000 Male in einem Winkel von ≈ 180° hin und her wanden (→ Das Material).
Der Gebrauch des HS5 Fleckenreinigers ist so leichtgängig, wie er dies nur sein kann: Will man sich ans Werk machen, so muss man den mit einem Volumen von ≈ 1,5 l wirklich properen Tank mit Wasser versehen, den außerordentlich viel Spielraum erschließenden Schlauch (≈ 1,8 m) abwickeln, das Modell anschalten und sich im Weiteren dem Textil widmen. Nach dem Anschalten lässt sich per Tastendruck so viel Wasser ausspeien, wie man dies will: So lässt sich das Wasservolumen auch an die Ansprüche des Textils anpassen. Nach ein paar Momenten des Einwirkens (≈ 60 – 120 s) muss man die Düse nur noch übers Textil schieben, bis es wieder sauber ist. Schade ist allein, dass dem HS5 Fleckenreiniger kein Screen verliehen wurde, von dem sich bspw. ablesen ließe, dass der eine Tank leer oder der andere Tank voll ist. Großes Lob wiederum müssen wir über den Schlauch aussprechen: Schließlich kann man ihn mühelos hin und her winden kann, ohne dass sich währenddessen Widerstand spüren ließe (→ Die Bedienung).
Der HS5 Fleckenreiniger kommt leider nur mit einem kurzen & knappen Quick Start Guide ins Haus: Dieser stellt den Gebrauch des Modells anhand von vielen Graphiken dar. Diese Graphiken sind prinzipiell von einer sehr ansprechenden Qualität, lassen in Teilen aber an Größe vermissen. Auch wenn es sicherlich sinnvoller wäre, wenn die Graphiken von Werk aus mit ein paar arrondierenden Texten versehen worden wären, kann man das Modell nach einem Blick in den Quick Start Guide doch sehr sicher verwenden (→ Die Bedienungsanleitung).
Einer der Gründe, aus dem der HS5 Fleckenreiniger auch anspruchsvollere Flecken wirksam aus dem Gewebe herauslösen kann, sind die vielen, an der primären Düse vorhandenen Textilpinsel: Sie erlauben das Herausreiben der Fleckenspuren. Währenddessen lösen sich Teile von ihnen und sammeln sich an den Textilpinseln an. Gerade deshalb muss man sie nach dem Gebrauch mit sehr viel Wasser säubern, will man doch im Weiteren keine Spuren an anderen Textilien verursachen. Dies ist aber eine ebenso schnelle wie simple Sache, lassen sich die Textilpinsel doch von allen Seiten aus problemlos erreichen (→ Die Reinigung).
Die wesentliche Qualität des HS5 Fleckenreinigers ist aber dessen Power: Das Modell kann alle Textilien wirksam säubern, einerlei ob wir nun von edlerem Chenille, Tweed und Velours oder aber von Polyester sprechen. Wir haben mit dem Modell prinzipiell auch Rückstände von Waldbeeren, Wein usw. aus den Textilien verschwinden lassen können. Wesentlich ist aber, dass man sich in solchen Fällen eilends ans Werk machen, viel Wasser aussprühen und die Düse druckvoll übers Textil schieben muss. Nur dann kann man am Ende ein wirklich sauberes, keinerlei Schemen mehr erkennen lassendes Textil erreichen. Alles in allem ist der Gebrauch des HS5 Fleckenreinigers um Welten wirksamer als das Säubern per Hand (→ Die Reinigungsleistung).
Durch die in dem Modell vorhandene Technik sind die Geräusche während des Gebrauchs sehr erheblich: Schließlich muss der HS5 pausenlos einen Großteil des von ihm verteilten Wassers wieder vom Textil abziehen. Glücklicherweise wird man das Modell nur ab und an mal mehr als ≈ 1 – 3 min verwenden, sodass die Geräuschkulisse noch vollkommen passabel ist (→ Der Schallausstoß).
Dies ist auch der Grund, aus dem man sich während des Gebrauchs keinerlei Gedanken um den aktuellen Strompreis machen muss: Auch wenn der HS5 nicht solchermaßen sparsam wäre, wie er es ist, würde man den Gebrauch sowieso sehr schnell abschließen. Auch wenn man das Modell mehrere Male pro Woche verwenden muss, stellt dessen Verbrauch keinerlei Problem dar (→ Der Stromverbrauch).
Alles in allem kann der HS5 Fleckenreiniger also mit einem sehr schönen Gebrauchserlebnis, soliden Materialien und einem wirklich eindrucksvollen Maß an Power prunken: Wir haben mit ihm alle Textilien punktuell säubern können, manchmal innerhalb von nur ≈ 15 s, manchmal innerhalb von ≈ 180 s. Schön ist außerdem, dass sich mit dem Modell bspw. auch Glasscheiben sehr souverän säubern lassen: Hier ist der HS5 vielen anderen Modellen voraus. Daher ist es auch verzeihlich, dass der Schallausstoß während des Verwendens ein bisschen erheblicher wird. Viele Verbraucherinnen & Verbraucher wird sicherlich auch der Preis von nur ≈ 159,00 € verlocken: Schließlich sind viele andere Modelle deutlich teurer. Wir verleihen dem Hoover HS5 Fleckenreiniger mit 92,0 % das Testurteil „sehr gut“.
Die wesentlichen Merkmale
- Größe des Modells (Bmax × Hmax × Tmax): ≈ 38,5 × 32,5 × 23,5 cm
- Gewicht des Modells (mmax): ≈ 3,9 kg
- Volumen der Tanks (Vmax): ≈ 1,5 l (sauberes Wasser) & ≈ 0,8 l (verschmutztes Wasser)
- Maße des Schlauchs (Lmax): ≈ 1,8 m
- Maße des Stromkabels (Lmax): ≈ 5,0 m
- Schallausstoß des Modells (LP max aus d: 1 m): ≈ 75,8 dB
- Stromverbrauch des Modells (P): ≈ 365,0 W
Pro
- erlaubt das bequeme Säubern von Glaspaneelen (also bspw. Fensterscheiben)
- kann alle Textilien wirksam säubern
- lässt sich schnell und simpel verwenden
- Schlauch & Co. erschließen einen enormen Spielraum von mehr als ≈ 6 m
- sehr mobil dank maßvoller Größe und maßvollen Gewichts
Contra
- erheblicher Schallausstoß während des Gebrauchs (≈ 75,8 dB aus ≈ 1 m)
Größe, Gewicht & Co.
Der HS5 Fleckenreiniger ist äußerlich von einem sehr ansprechenden Stil: Ein Großteil des Modellkörpers ist vollends schwarz – allein im oberen Teil lassen sich hellblaue Elemente in Ocean Blue erkennen. Gerade weil der HS5 solchermaßen schön ist, kann man ihn auch problemlos im Haus stehen lassen.
Dank seiner Maße von ≈ 38,5 × 30,7 × 18,7 cm (Bmax × Hmax × Tmax d. Modells) ist das Modell wirklich mobil: Daher kann man es auch während des Gebrauchs so abstellen, dass wirklich niemand im Haus es als Hindernis wahrnehmen sollte.
Will man das Modell anheben, so kann man dies über das im oberen Bereich erreichbare Handteil sehr bequem verwirklichen: Während sich dieses nur in durchwachsenem Maße in die Hand einpassen kann, ließ es sich doch von all unseren Testerinnen & Testern problemlos packen. Der Grip ist sehr sicher. Dieser Grip ist vor allem dann essenziell, wenn man den HS5 während des Gebrauchs hin & her heben will, denn: Mit einem Tank voller Wasser ist das Modell schon sehr viel schwerer (≈ 5,4 kg, mmax d. Modells, m. ≈ 1,5 l Wasser).
Was wir außerdem als wunderbar wahrnahmen: Der Stand des Modells ist solchermaßen sicher, dass auch ein versehentlicher Stoß es nur um ein paar Millimeter verschieben kann. Sehr viel wesentlicher ist, dass der HS5 Fleckenreiniger durch einen solchen Stoß niemals in vollem Maße umkippen kann: Gerade dann, wenn der eine Tank voll ist, stellt sich das Modell als rundherum sicher dar.
Die vollen ≈ 1,5 m des Schlauches kann man an dieser Stelle des Modellkörpers so verwickeln, dass sich der HS5 im Weiteren problemlos verwahren lässt. Gerade weil Größe und Gewicht so maßvoll sind, kann man ihn auch ohne sonderlich viel Mühe in einem Schrank verwahren, ihn also hinein- & herausheben. Weil sich das Ende des Schlauchs am Sockel des Modells verankern lässt, hält sich der Schlauch auch während eines solchen Hin & Hers vollends sicher.
Der Schlauch des HS5 Fleckenreinigers kann während des Gebrauchs einen wirklich eindrucksvollen Spielraum erschließen: So ließ er sich von unseren Testerinnen & Testern auch sehr präzise manövrieren, was bspw. im Automobil von Vorteil ist. Doch auch im Haus erwies sich der Spielraum von ≈ 1,8 m als sehr dankbar: Schließlich kann man durch ihn auch erheblichere Teile eines Textils, also bspw. eines Teppichs, säubern, ohne dass man das Modell andauernd hinter sich her ziehen muss.
Nach dem Gebrauch kann man das Ende des Schlauches wieder an der Rückseite des Modellkörpers verankern. Man muss das Schlauchende nur druckvoll in die hier erkennbare Schelle hineinpressen: Dann kann sich der Schlauch nur schwerlich von allein lösen. Dies ist bspw. auch beim Transport durchs Haus sinnvoll.
Alles, was während des Gebrauchs wesentlich ist, lässt sich also in einer schnell und simpel erreichbaren Weise am Modellkörper verwahren. Was sich allein monieren ließe: Dass dem HS5 Fleckenreiniger keine speziellen Halter verliehen wurden, in denen sich die anderen Teile des Zubehörensembles verwahren ließen. Sie muss man also vielmehr an anderer Stelle verräumen und hat sie daher nicht jederzeit zur Hand.
Dem HS5 Fleckenreiniger wurde von Werk aus leider kein Screen verliehen. Ein solcher würde das Gebrauchserlebnis verbessern, ließe sich von ihm doch bspw. per Hinweis erkennbar machen, wenn der eine Tank leer oder der andere Teil voll ist. Gewiss: Man kann die Tanks auch so von außen her einsehen. Gleichwohl wäre es schön, wenn ein solcher Hinweis auch noch anderswie wahrnehmbar würde.
Dem Modell wurde nur ein mühelos erreichbarer An- & Ausschalter verliehen, dessen Mechanik sehr verlässlich ist, auch wenn er ein paar Millimeter hin & her wackeln kann. Nach dem Anschalten kann man sich eilends ans Werk machen. Was verwunderlich ist: Der HS5 Fleckenreiniger ist nach dem Ausschalten nach nur ≈ 1 s vollkommen aus. Weshalb uns dies wundernahm? Weil viele andere Modelle anschließend noch einen Moment an bleiben, um einen Großteil des noch im Schlauch vorhandenen Wassers in den Tank zu manövrieren, sodass es im Weiteren nicht vorne herausrinnen kann. Weil dies beim HS5 nicht der Fall ist, kann man bspw. auch nach der Abnahme des verwendeten Zubehörelements ein paar Milliliter Wasser verlieren.
Während des Gebrauchs muss man das Modell ans Stromnetzwerk des Hauses anschließen. Dies ist in der Praxis keinerlei Problem, denn: Hier wird einem ein wirklich enormer Spielraum von ≈ 5 m erschlossen, sodass man den HS5 während des Gebrauchs nur sehr selten mal verstellen muss. Was sich monieren ließe: Eine clevere Mechanik, durch die sich das volle Stromkabel ohne Mühe bspw. am Modellrücken verwahren ließe, ist hier leider nicht vorhanden.
Das Material
Wie ansprechend die Qualität der Materialien des HS5 Fleckenreinigers ist, lässt sich in verschiedenen Bereichen des Modellkörpers erkennen, bspw. auch an der Mechanik, die am Ende des Schlauches vorhanden ist: Schließlich passen alle Teile problemlos ineinander, sodass sich die verschiedenen Zubehörelemente von uns vollkommen mühelos an- & abschließen ließen; man muss die hier vorhandene Mechanik vorher nur per Tastendruck lösen.
Die Materialien des HS5 Fleckenreinigers sind so stabil, dass der normale Gebrauch keine Schäden an ihnen verursachen kann. Wir ließen unsere Testerinnen & Tester auch erheblichere Stöße vor die äußeren Wände des Modellkörpers simulieren: Am Ende hinterließen auch sie keine Spuren. Was außerdem wunderbar ist: Weil der HS5 mit vollem Tank sehr viel schwerer ist (≈ 5,4 kg), kann er auch durch versehentliches Anecken, Anstoßen usw. nur in minimalem Maße verschoben werden. Der Gebrauch des Modells ist auch aus diesem Grunde sehr sicher.
Von einer sehr soliden Qualität ist auch der Schlauch des HS5 Fleckenreinigers: Auch nach vielen Malen des Hin- & Herwindens in einer Winkelspanne von ≈ 180° ließen sich an ihm keine Verschleißspuren erkennen. Das Material wurde vor allem nie porös. Am Ende sahen alle Teile des Modells, einschließlich des vollen Zubehörensembles, noch so ansprechend aus wie nach Auspacken – wenn wir einmal von ein paar Micro Scratches absehen.
Die Bedienung
Dank des von Werk aus vorhandenen Zubehörensembles kann man den HS5 Fleckenreiniger an alle nur vorstellbaren Situationen im Haus anpassen. Wer ein volles Textil in einer wirklich schnellen und simplen Weise säubern will, der kann die Multibürste (≈ 8,8 cm, s. Bild, M.) verwenden: Schließlich sind ihr so viele Textilpinsel verliehen worden, dass man auch Flecken von beträchtlicher Größe problemlos aus dem Gewebe von Couch, Sessel & Co. herausreiben kann. Die Fugenreinigungsbürste (≈ 1,6 cm, s. Bild, r.) wiederum lässt sich dann anschließen, wenn man solche Bereiche eines Textils präzise säubern will, die sich anders nur sehr schwer erreichen ließen. Will man aber vielmehr Glaspaneele säubern, dann ist der Gebrauch der sehr viel ausladenderen und mit einer speziellen Gummilippe versehenen Fensterreinigungsdüse (≈ 23,8 cm, s. Bild, l.) sinnvoll.
Hoover ist, wie sich anhand des eindrucksvollen Zubehörpacks erkennen lässt, ausgesprochen spendabel: Gerade dass man mit dem HS5 Fleckenreiniger auch Glaspaneele säubern kann, ist ein immenser Vorteil, der den ohnehin schon erheblichen Spielraum des Modells nochmals erweitert.
Noch bevor man sich ans Werk machen und die Düse druckvoll übers Textil schieben kann, muss man in ausreichendem Maße Wasser ausspeien. Dies lässt sich durch einen Druck des hier erkennbaren, leicht erreichbaren und sich schön in die Hand einpassenden Schalters verwirklichen: Wie viel Wasser man durch einen Schalterdruck über dem Textil verteilen kann, ist düsenabhängig: Wir maßen bspw. bei der variabel verwendbaren Multibürste einen Wasserausstoß von ≈ 5,2 ml/s, bei der Fensterreinigungsdüse einen solchen von ≈ 5,1 ml/s und bei der sehr viel schlankeren Fugenreinigungsdrüse schließlich einen solchen von nur ≈ 4,5 ml/s.
Der HS5 Fleckenreiniger kann also im Prinzip ≈ 4:48 – 5:33 min pausenlos Wasser ausspeien, bis die im Tank vorhandenen ≈ 1,5 l vollends verbraucht sind. Für einen Großteil aller Flecken aber wird man nur ≈ 1 – 5 s Wasser über dem wesentlichen Teil des Textils verteilen müssen, sodass sich mit einem vollen Tank wirklich viele Textilien säubern lassen, ehe man mal neues Wasser herbeiholen muss.
Muss neues Wasser in den Tank hinein, so muss man diesen an der im oberen Teil vorhandenen Mechanik packen, den Tank an ihr aus dem Modell herausheben, den Deckel abhebeln und das Wasser schließlich durch den hier vorhandenen, halbovalen Einlass in den Tank hineinkippen. Gerade weil der Einlass von einer enormen Größe ist (≈ 11,0 × 14,0 cm, Bmax × Tmax d. Einlasses), erwies sich das Füllen des Tanks als eine sehr sichere Sache; man kann das Wasser nur schwerlich an dem Einlass vorbei kippen.
Auch wenn die Temperatur des Wassers nicht essenziell ist, schienen sich mancherlei Flecken mit maßvoll-warmem Wasser doch wirksamer lösen zu lassen. Auch wenn dieses Thema von Hoover nirgends angesprochen wird, wissen wir doch von vielen ähnlichen Modellen, dass die Temperatur des im Tank vorhandenen Wassers niemals mehr ≈ 50 °C messen sollte.
Das Modell kommt außerdem mit einem passenden Reinigungsmittel ins Haus (≈ 450 ml, DETHHOOV2), das sich im Grunde bei jedem Gebrauch verwenden lässt: Gerade dann, wenn Textilien in erheblicherem Maße verschmutzt sind, lassen sie sich so sehr viel wirksamer säubern. Vorab soll man ≈ 7,5 ml des Mittels in die ≈ 1,5 l Wasser, die im Tank vorhanden sind, einmischen.
Das Dosieren ist schon dank der hier vorhandenen Verschlusskappe vollkommen problemlos machbar.
Auch wenn das von Werk aus vorhandene Mittel schon als solches wirksam ist, sollte man es lieber eine Weile ins Textil einwirken lassen (≈ 60 – 120 s). Dann kann man sich auch schon dem Textil widmen, die Düse druckvoll anpressen und das Textil durch andauerndes Schieben säubern. Schön ist auch der süßlich wirkende Geruch des Mittels, der sich auch im Weiteren noch am Textil wahrnehmen lässt.
Die Temperatur des Wassers ist i. Ü. vollkommen einerlei: Wir haben unsere Testerinnen & Tester bspw. einmal ≈ 10 °C warmes Wasser und einmal ≈ 30 °C warmes Wasser verwenden lassen, ohne dass das Säubern am Ende leichter oder schwerer wurde.
Dank des hier vorhandenen, silberweißen Markers kann man problemlos erkennen, wann der Tank voll ist (≈ 0,8 l). Leeren lässt sich der Tank vollkommen problemlos: Man kann ihn an der im oberen Teil vorhandenen Mechanik sicher packen, ihn aus dem Modell herausheben, das Wasser auskippen und ihn am Ende wieder ins Modell hineinlassen. Bloß der Verschluss des Tanks lässt sich nur mit ein bisschen mehr Mühe abnehmen, weil man ihn mehr oder minder abhebeln muss.
Die Bedienungsanleitung
Der HS5 Fleckenreiniger kann von Werk aus nur einen papiernen Quick Start Guide vorweisen, der alles Wesentliche, was man über den den Gebrauch des Modells wissen muss, primär durch Graphiken veranschaulicht. Diese Graphiken lassen an Größe vermissen, sind aber von einem sehr anschaulichen Stil.
Die vielen Graphiken stellen im Grunde alles dar, was während des Gebrauchs des Modells wesentlich ist: So wird hier bspw. auch veranschaulicht, wo man welches Teil des Zubehörensembles verwenden sollte. Gleichwohl wäre eine klassisch-konventionelle Dokumentation mit explikativen Texten wirklich schön.
Die Reinigung
Die vielen Textilpinsel verdrecken während des Gebrauchs in einem mehr oder minder erheblichen Maße. Verwundern wird dies wahrscheinlich niemanden: Schließlich sind es diese Textilpinsel, durch die man auch Teilchen von Guacamole, Salsa usw. aus dem Textil herausreiben kann. Sie lassen sich im Weiteren aber ohne sonderlich viel Mühe säubern: Man muss sie nur mit viel Wasser abspülen. Wenn auch im oberen Teil der Düse ein paar Spuren verbleiben, dann lässt sich die hier vorhandene Haube schnell abnehmen.
Während des Verwendens wird man nur sehr selten Spuren an dem HS5 Fleckenreiniger als solchem verursachen: Dies ist der Grund, aus dem man ihn prinzipiell niemals säubern muss. Schließlich sollte er nie mehr als ein paar Milliliter Wasser abbekommen. Wenn sich aber doch mal einzelne Spuren an den Wänden abheben, dann lassen sich schon mit einem weichen Tuch und dem ein oder anderen Milliliter Wasser wirksam abreiben. Großer Vorteil ist das matte Material der Wände: So muss man sich keinerlei Gedanken darüber machen, dass die Hände erhebliche Spuren an dem HS5 hinterlassen, wenn man ihn mal an den Wänden anpacken muss.
Schließlich muss man auch noch das in den Tanks vorhandene Wasser auskippen: Der Tank, in dem sich Wasser plus Fleckenpartikel sammeln, lässt sich an der im oberen Teil vorhandenen Mechanik spielend hoch- und herausheben. Das Wasser kann man im Weiteren sehr sicher auskippen. Auch wenn keinerlei spezielle Mulden vorhanden sind, ließ sich der Tank von unseren Testerinnen & Testern problemlos packen. Dem Tank wurde leider kein Sieb verliehen ist, durch welches sich Partikel wie bspw. Erde, Gras, Sand usw. vom Wasser abscheiden ließen. Dies erwies sich in der Praxis aber niemals als Problem.
Nach dem Auskippen des Wassers verbleiben manchmal noch ein paar Teilchen an den Wänden des Tanks. Sie lassen sich aber schon durch ein erkleckliches Maß an Wasser wirksam ausspülen. Danach ist der HS5 wieder makellos-sauber.
Die Reinigungsleistung
Wir wirksam der HS5 Fleckenreiniger Textilien säubern kann, haben wir anhand vieler verschiedener Fleckenbeispiele erhoben: Wir ließen von unseren Testerinnen & Testern erproben, wie viele Male sie das Modell übers Textil schieben mussten und ob sich am Ende noch Spuren der verschiedenen Flecken im Textil erkennen ließen. Wir haben hier zum einen solche Flecken, die prinzipiell leichter zu säubern sind (bspw. Erde, Guacamole und Salsa), und zum anderen Flecken, die prinzipiell schwerer zu säubern sind (bspw. Pesto, Schokolade und Wein), vorbereitet. Diese Flecken ließen wir volle ≈ 5 min ins Textil einwirken, ehe wir unsere Testerinnen & Tester ans Werk ließen. Weil wir auch wissen wollten, in welchem Maße das Textil in die Reinigungsleistung einspielen kann, haben wir die Flecken einmal an Gewebe aus 100 % Polypropylen und einmal an Gewebe aus ≈ 100 % Polyester vorbereitet. Wie wirksam die Fleckenbeseitigung war und in welchem Maße die Reinigungsleistung von der Art des jeweiligen Flecken abhängig ist, veranschaulichen wir im Weiteren.
Erde & Wasser
Hier erwies sich der HS5 als vorbildlich: Schließlich verschwand das Gemisch aus Erde und ein paar Millilitern ≈ 20 °C warmem Wasser, das so bspw. auch Tiere von draußen her ins Haus schleppen können, in aller Schnelle. Wir haben die Düse nur ≈ 8 – 12 Male übers Textil schieben müssen, ehe die Spuren vollends verschwunden waren.
Guacamole
Die Guacamole wiederum war schon anspruchsvoller: Die Masse, in der auch noch sehr viel Öl vorhanden war, ließ am Ende noch immer ein Grün erkennen, wenn auch sehr schwach. Teile des hier vorhandenen Chlorophylls verblieben also auch nach ≈ 8 – 14 Schüben übers Textil. Vollkommen verschwunden war es nach dem ≈ 22. Schub.
Salsa
Sehr viel schneller und simpler ließ sich Salsa aus dem Textil herauslösen: Das in Tomaten vorhandene Lycopen, welches der Grund ihres intensiven Tons ist, ließ sich schon nach ≈ 12 – 16 Schüben nicht mehr erkennen. Ein Problem bei solchen Spuren, in denen auch Teilchen von erheblicherer Größe vorkommen können: Man muss die Textilpinsel am Ende des Gebrauchs mit sehr viel Wasser von Hand auswaschen, weil sich in ihnen nun einmal Teilchen verheddern können.
Pesto („Calabrese“)
Auch das Pesto ließ sich problemlos aus dem Textil herausreiben: Nach ≈ 8 – 14 Schüben übers Textil ließ sich bloß noch eine schwache, opak-weiße Spur des ursprünglichen Gelbs des Pestos erkennen. Doch auch hier muss man nur Geduld haben: Diese verbliebene Spur ließ sich nach ≈ 20 Schüben vollends aus dem Textil herauslösen.
Schokolade
Was vielen Verbraucherinnen & Verbrauchern sicherlich sehr willkommen sein wird: Das Modell kann Textilien auch sehr wirksam von Schokoladenspuren säubern. So haben wir nach ≈ 8 – 10 Schüben schon einen Großteil der Spuren verschwinden lassen können. Was sich aber vermerken ließ: Der Milchanteil der Schokolade kann darin einspielen, wie viele Male man übers Textil schrubben muss. Wir bspw. haben Schokolade mit einem erheblicheren Milchanteil sehr viel schneller und simpler herauslösen können. Ein vorstellbarer Grund sind die Melanoidine, welche das dunkle Braun der Schokolade verursachen: Sie sind in hellerer Schokolade nur in minimalem Maße vorhanden.
Wein („Bordeaux“)
Eine erhebliche Weile muss man sich Spuren von Waldbeeren, Wein usw. widmen: Schließlich sind hier Anthocyane vorhanden, die das Purpur von Wein & Co. verursachen. Sie verbinden sich sehr starr mit dem Textil, sodass man leider auch nach ≈ 22 – 26 Schüben übers Textil noch immer ein paar Spuren von ihnen erkennen kann. Auch wenn sie sich am Ende nur noch als sehr schwacher Schemen vom Textil abheben, lassen sie sich noch immer sehen. Man muss sich, wenn man ein rundherum sauberes Textil erreichen will, unmittelbar nach dem Verursachen des Malheurs ans Werk machen und viele Male druckvoll übers Textil reiben.
Der HS5 Fleckenreiniger hinterließ also auch in der Praxis viel Eindruck: Wir haben mit ihm im Grunde alle Flecken verschwinden lassen können, einerlei von welchem Textil. Gewiss ist es so, dass sich manche Spuren wie bspw. solche von Waldbeeren, Wein usw. als sehr viel anspruchsvoller erwiesen als andere: Hier haben wir, ehe die Spuren wirklich in vollem Maße verschwunden waren, ≈ 180 s und mehr einplanen müssen. Was aber sehr viel essenzieller ist: Das Gewebe war am Ende vollkommen sauber, ohne dass auch nur Schemen in ihm verblieben; bloß die Weinspuren haben sich noch erahnen lassen.
Hier wird der immense Vorteil des HS5 erkennbar, der sich von Hand allein niemals erreichen ließe: Gerade weil das Modell einen Großteil des Wassers, in dem sich die am Textil vorhandenen Spuren nach und nach lösen, schon während des Gebrauchs wieder vom Textil abnehmen kann, verschwinden die Fleckenpartikel auch wirklich. Sie werden also nicht, anders als dies beim Säubern von Hand passieren kann, durchs andauernde Schieben der Düse übers Textil wieder in demselben verrieben.
Die Fensterreinigung
Ein spezielles Merkmal des HS5 ist, dass man mit ihm dank des hier vorhandenen Spezialzubehörs auch Glaspaneele säubern kann. Das ließ sich mit keinem anderen der vielen Modelle dieses Typs, die wir uns allein in diesem Jahr schon vornahmen, verwirklichen. Das Schöne an dem Gebrauch des HS5 ist, dass er einen Großteil des Wassers schon während des Wischens wieder in den Tank hinein leiten kann, sodass am Ende auch keinerlei Wasserspuren (wie bspw. Schlieren) an dem Glas verbleiben. Wesentlich ist nur, dass man in einem eher maßvollen Tempo über das Glas wischen sollte.
Der Schallausstoß
Die Geräuschkulisse des HS5 Fleckenreinigers ist erheblich, wie wir dies auch schon bei vielen anderen Modellen dieses Typs maßen: Wir erhoben aus ≈ 1 m vor dem Modell einen Schallausstoß von ≈ 75,8 dB. Man kann den Gebrauch also auch aus mehr als nur ein paar Metern von dem HS5 noch wahrnehmen. Als Vorteil ließe sich aber Eines einordnen: Dass das Geräusch des HS5 von einem sehr einheitlichen Stil und von einem eher dunkleren Ton ist. Das menschliche Gehör kann einen solchen Ton sehr viel eher hinnehmen als einen helleren, schrill wirkenden Ton.
Der Stromverbrauch
Sehr viel maßvoller wiederum ist der Verbrauch des HS5: Während des Gebrauchs haben wir einen solchen von ≈ 365,0 W messen können, was wirklich alles andere als viel ist. Schließlich wird man den HS5 in einem Großteil aller Fälle nur ein paar Minuten verwenden, um den ein oder anderen Teil eines Textils zu säubern. Währenddessen muss man sich um den aktuellen Strompreis wahrlich keine Gedanken machen. So ist bspw. ein ≈ 5 min dauernder Gebrauch mit einem sehr sparsamen Verbrauch von nur ≈ 0,03 kWh (≈ 0,01 €) verbunden.
Technische Daten
Hersteller Modell |
Hoover HS5 Fleckenreiniger HS5Z00 011 |
---|---|
Größe, Gewicht usw. | |
Größe des Modells (Bmax × Hmax × Tmax) |
38,5 × 30,7 × 18,7 cm |
Gewicht des Modells (mmax, leer) |
3,9 kg |
Farben des Modells | Blau (Ocean Blue) & Schwarz |
Volumen des Frischwasserbehälters (Vmax, leer) |
1,5 l |
Volumen des Schmutzwasserbehälters (Vmax, leer) |
0,8 l |
Maße des Schlauchs (Lmax) |
1,8 m |
Maße des Stromkabels (Lmax) |
5,0 m |
Typ des Bildschirms | – |
Größe des Bildschirms (Bmax × Hmax) |
– |
Größe des Bildschirminhalts (Hmax) |
– |
Zubehör | Fensterreinigungsbürste (1 ×, 23,8 cm); Fugenreinigungsbürste (1 ×, 1,6 cm); Multi-Bürste (1 ×, 8,8 cm); Reinigungsmittel (1 ×, 450 ml); Bedienungsanleitung (1 ×) |
Schall & Strom | |
Schallausstoß (LP max, lt. Hersteller) |
84,0 dB |
Schallausstoß (LP max aus d: 1,0 m, ermittelt) |
75,8 dB |
Stromverbrauch (Pmax, lt. Hersteller) |
400 W |
Stromverbrauch (P∅, ermittelt) |
365,0 W |
Bewertung
Hersteller Modell |
Hoover HS5 Fleckenreiniger HS5Z00 011 |
|
---|---|---|
Reinigungsleistung | 50 | 92,1 |
Leichte Flecken | 40 | 93,7 |
Mittlere Flecken | 40 | 92,0 |
Schwere Flecken | 20 | 89,3 |
Handhabung | 20 | 92,0 |
Bedienung | 50 | 92,0 |
Reinigung | 30 | 92,0 |
Bedienungsanleitung | 10 | 89,3 |
Transport | 10 | 95,0 |
Betrieb | 20 | 92,0 |
Schallausstoß | 60 | 90,1 |
Stromverbrauch | 40 | 94,8 |
Material- & Materialverarbeitungsqualität | 10 | 91,3 |
Bonus | ||
Malus | ||
UVP des Herstellers | 159,00 € | |
Durchschnittlicher Marktpreis Stand v. 12.08.2025 |
159,00 € | |
Preis-Leistungsindex | 1,73 | |
Gesamtbewertung | 92,0 („sehr gut“) |
Wie haben wir geprüft?
Reinigungsleistung | 50 %
Die Reinigungsleistung des Modells wurde beurteilt, indem wir der Beseitigung verschiedener Verunreinigungen in verschiedenen Textilien (scil. Polyester, Polypropylen usw.) nachgegangen sind und erhoben haben, wie leicht- oder schwergängig der Reinigungsvorgang war, wie viele Reinigungsbewegungen regelmäßig vorzunehmen waren und wie sich das Reinigungsergebnis darstellte, ob und in welchem Maße sich an dessen Ende also bspw. noch Spuren der ursprünglichen Verunreinigungen erkennen ließen. Wir haben hier vollkommen verschiedene Verunreinigungen vorbereitet, deren Beseitigung in Teilen eher leichtgängig (bspw. Erde, Guacamole und Salsa) und in Teilen eher schwergängig (bspw. Pesto, Schokolade und Wein) ist. Die Reinigungsleistung haben wir in verschiedenen Situationen erhoben: Das eine Mal ließen wir die Verunreinigungen nur ≈ 30 s ins Textil einwirken und das andere Mal ließen wir die Verunreinigungen volle ≈ 12 h ins Textil einwirken. Dem anschließenden Reinigungsvorgang wurde regelmäßig mit ≈ 20 °C warmem Wasser nachgegangen, das vorab mit ≈ 40 – 60 ml des beigelegten Reinigungsmittels versehen wurde, abhängig von der einschlägigen Verunreinigung.
Handhabung | 20 %
Hier haben wir ein Urteil darüber verliehen, wie leicht- oder schwergängig das Bedienerlebnis ist, wie man das Modell also vor dem Textilreinigungsvorgang, währenddessen und nach dem Textilreinigungsvorgang verwenden kann. Wir ließen in unser Urteil bspw. einspielen, wie viel Spielraum das Modell während des Gebrauchs in verschiedenen Situationen erschließen kann, wie sich also diverse Textilobjekte erreichen lassen, wie viel Flexibilität Schlauch & Co. vermitteln uvm. Wir nahmen uns auch die im Doppel vorhandenen Tanks des Modells vor und beurteilten, wie präzise man neues Wasser in den einen Tank hineinkippen und altes Wasser aus dem anderen Tank herauskippen kann. Wesentlich war auch, wie sich die verschiedenen Teile des Modells, die während des Gebrauchs verdrecken, säubern lassen: Dies wurde ein jedes Mal nach dem Ende des Textilreinigungsvorgangs beurteilt. Wie man das Modell durchs Haus heben kann, wurde vor allem anhand der Größe und des Gewichts des Modellkörpers erhoben. Wir ließen aber auch einspielen, wie man das Modell packen kann und in welchem Maße währenddessen Grip erschlossen wird. Endlich haben wir ein Urteil über die Bedienungsanleitung verliehen: Hier sollte allen wesentlichen Themen über den Gebrauch des Modells (scil. Bedienung, Reinigung usw.) in einprägsamem Stil nachgegangen werden, sodass alle Verbraucherinnen & Verbraucher das Modell nach dem Lesen der Bedienungsanleitung souverän verwenden können.
Betrieb | 20 %
Schließlich maßen wir auch den Schallausstoß aus ≈ 1 m vor dem Modell und aus einer Höhe von ≈ 1,73 m, der durchschnittlichen Größe der in der Bundesrepublik Deutschland lebenden Verbraucherinnen & Verbraucher. Währenddessen ließen wir das Modell in unserer ≈ 2,5 × 2,5 × 3,0 m (Bmax × Tmax × Hmax d. Schallpegelmesskammer) messenden Schallpegelmesskammer stehen. Währenddessen maßen wir auch den Stromverbrauch des Modells.
Material- & Materialverarbeitungsqualität | 10 %
Welche Materialien in dem Modell vorkommen und wie diese Materialien im Werk des Herstellers verbunden worden sind, wurde von uns auch erhoben: Weder von außen noch von innen sollten sich an den verschiedenen Teilen des Modellkörpers Makel ausmachen lassen. Wir sahen uns das Modell nach dem Auspacken und nach vollen vier Wochen des Verwendens in unserem Haus an, um uns einen Eindruck vom Materialverschleiß machen zu können.
Getestete Produkte
- Hoover HS5 Fleckenreiniger