Skip to main content

Der HF3 PRO Home HF350HP 011 von Hoover im Test 2025

Für größtmögliche Bequemlichkeit bei der Fußbodenreinigung: Leistungsstarker Akku-Staubsauger mit automatischer Ladestation

26. November 2025

Der Trend zur Automatisierung hat auch hierzulande längst in vielen Haushalten Einzug gehalten. Dies ist nur verständlich, denn jede Aufgabe, die man einem selbstständig arbeitenden Haushaltsgerät überlässt, muss man natürlich nicht mehr eigenständig erledigen und kann die dadurch gewonnene Zeit mit anderen, sehr viel angenehmeren Dingen füllen. So lässt sich die Fußbodenreinigung mittlerweile beinahe vollständig einem Saugroboter auferlegen, der jeden Winkel des Fußbodens abfährt und im Laufe dessen sorgfältig säubert. Dies gefällt jedoch nicht jedem gleichermaßen; gerade wenn man weniger technikaffin ist, greift man stattdessen lieber weiterhin zu einem Staubsauger, der sich vollständig von Hand bedienen lässt. Aber auch dann lassen sich mitunter ein paar Aufgaben automatisieren, zumindest wenn man dies wünscht. So finden sich auf dem Markt immer mehr Akku-Staubsauger, deren Staubbehälter nicht mehr von Hand geleert werden müssen, weil die jeweilige Ladestation diesen Schritt selbstständig vornimmt. Das ist auch bei dem Modell der Fall, welches wir in den letzten Wochen ausgiebig geprüft haben: Dem HF3 PRO Home HF350HP 011 von Hoover.

Bei jedem Akku-Staubsauger wird eine Entleerung des Staubbehälters früher oder später fällig. Dadurch geht Zeit verloren; obendrein werden währenddessen mitunter unsichtbare Feinstpartikel aufgewirbelt, was für Personen, die unter einer Hausstauballergie leiden, problematisch sein kann. Führt man sich dies vor Augen, wird deutlich, dass eine Ladestation mit Absaugfunktion – wie diejenige des getesteten Modells – mehr als nur eine technische Spielerei darstellt: In ihrem Inneren befindet sich ein Saugbeutel, in dem sich sämtliche Schmutzpartikel ansammeln; laut Hoover ist dieser Beutel so groß, dass man sich um ihn bestenfalls erst nach drei Monaten kümmern muss – innerhalb dieser Zeitspanne ist das Modell dadurch theoretisch wartungsfrei. Neben seiner Ladestation verfügt das Modell überdies noch über eher unscheinbare spezielle Merkmale, die bei seiner Verwendung trotzdem einen nicht zu unterschätzenden Mehrwert darstellen: Zum Beispiel kann man mit ihm Fußböden angeblich bis an Hindernisse heran reinigen und selbst längere Haare sollen sich aufsaugen lassen, ohne sich in der Bodendüse zu verfangen. Alle Details zu diesem erst seit Kurzem hierzulande erhältlichen Modell lesen Sie in unserem Testbericht!

Wesentliches

Für wen?
Für all diejenigen Verbraucherinnen & Verbraucher, die nach einem leistungsstarken und bequem zu verwendenden Akku-Staubsauger suchen, der vor allem durch die automatische Entleerung des Staubbehälters auf sich aufmerksam macht.

Was ist hervorzuheben?
Die automatische Entleerung des Staubbehälters kann auf Wunsch immer dann erfolgen, wenn man das Modell in die Ladestation stellt; alternativ lässt sich dieser Vorgang auch auf Knopfdruck starten.

Was ist interessant?
Der Saugbeutel der Ladestation wird mitsamt Inhalt entsorgt und muss daher ersetzt werden. Im Lieferumfang ist bereits ein weiterer Beutel enthalten; Nachschub lässt sich zum Beispiel im Onlineshop des Herstellers kaufen.

Hoover HF3 PRO Home HF350HP 011 – Technik im Detail

Mit dem Handteil des Modells ist der Akku (Umax d. Akkus & Qmax d. Akkus: ≈ 21,6 V & ≈ 2.500 mAh) A verbunden: Dieser lässt sich ohne jegliche Mühe auswechseln. Mit einem vollen Akku kann einem Großteil der Fußbodenreinigung nachgegangen werden; währenddessen ist man nicht von einem Stromanschluss abhängig. Den außerdem hier gelegenen Staubbehälter (Vmax d. Behälters: ≈ 0,7 l) B kann man von oben aus leichtgängig erreichen. Dessen Volumen ist üppig, sodass man ihn nur gelegentlich ausleeren muss. Dem Modell wurde auch ein modernes Filtersystem verliehen: Dessen Membranen stellen sicher, dass die vom Fußboden eingesogenen Teilchen (also bspw. Milben, Pollen, Staub usw.) im Modellkörper verbleiben: Gerade allergiegeplagten Verbraucherinnen & Verbrauchern wird dieser Filter sehr willkommen sein. Alles Wesentliche während des Gebrauchs kann man übers Bedienpanel C erreichen: Hier sind mehrere Tasten sowie ein Screen gegeben. Während der Fußbodenreinigung stellt das Modell bspw. dar, wie es sich mit dem gegenwärtigen Ladestand des Akkus verhält. Das Ende des Handteils wird mit dem Saugrohr D verbunden. Will man sich der Möbelreinigung widmen und sich daher nur mit dem Handteil ans Werk machen, dann kann man das Rohr vorher problemlos abnehmen. Die normale Fußbodenreinigung aber wird man eher mit der Fußbodendüse E verwirklichen wollen: Die andauernde Drehbewegung der Walzenrolle stellt sicher, dass bspw. auch Teilchen im Textil von Teppichen verschwinden. Am Handteil außerdem vorhanden ist ein Möbelpinsel F mit weichen Borsten. Eine spezielle Fugenreinigungsdüse G rundet das hier gegebene Zubehörbündel ab. Die Ladestation H dieses Modells ist imstande, den Staubbehälter des Modells eigenständig zu leeren: Sie kann seinen Inhalt in einen Beutel in ihrem Inneren hineinziehen; dieser ist von einer dermaßen gewaltigen Größe, dass man ihn nur gelegentlich – alle paar Wochen – von Hand ausleeren muss.

Der Test im Überblick

Der HF3 PRO Home HF350HP 011 ist so groß wie viele andere Akku-Staubsauger und wiegt so wenig, dass man sich bei seiner Nutzung nur in geringstem Maße anstrengen muss. Seine Fußbodendüse ist mit einer rotierenden Walzenrolle ausgestattet; mit ihren LEDs leuchtet sie den Bereich vor sich so wirksam aus, dass man alle Schmutzpartikel gleich erkennt. Des Weiteren sind eine Fugenreinigungsdüse sowie ein Möbelpinsel, aber keine weiteren Düsen vorhanden; gerade eine Polsterreinigungsdüse oder eine Mini-Turbodüse wird man daher vielleicht vermissen. Sämtliche Düsen lassen sich ohne echte Mühe installieren und wieder vom Modell abnehmen. Das auffälligste Zubehörteil aber stellt sicher die Ladestation dar: Nicht nur kann man in ihr den Akku-Staubsauger selbst und sein Zubehör verwahren und den Akku aufladen, sondern sie ist außerdem in der Lage, den Staubbehälter des Modells automatisch zu leeren. Sowohl der Akku-Staubsauger als auch sein Zubehör sind hochwertig verarbeitet und erweisen sich als rundum solide (→ Größe, Gewicht & Co.).

Über zwei Tasten am Handteil lässt sich mit dem Modell interagieren. Hierbei tauchen keine Probleme auf: Sämtliche Einstellungen lassen sich intuitiv vornehmen, was allerdings auch daran liegt, dass das Funktionsspektrum überschaubar ausfällt: Man hat die Wahl aus drei Modi, sodass sich die Saugleistung recht präzise bestimmen lässt; davon abgesehen kann die Arbeitsweise des Modells aber nicht angepasst werden. Das Display überzeugt beinahe vollauf: Vor allem dass der Akkuladestand hier in Prozent angezeigt wird, ist sehr praktisch; natürlich lassen sich hier auch der eingestellte Modus sowie ggf. Fehlercodes ablesen. Die Fußbodendüse saugt sich niemals am Untergrund fest und kann daher ohne gehörigen Kraftaufwand bewegt werden; aufgrund ihrer Wendigkeit lässt sie sich sehr leichtgängig steuern: Auch schärfere Richtungswechsel stellen kein Problem dar. Genauso wenig Mühe hat man mit der Reinigung höher gelegener Flächen, da sich das Handteil leicht anheben lässt. Reinigt man den Fußboden unterhalb von Mobiliar, muss man sich allerdings weit hinabbeugen, da im Saugrohr kein Gelenk verbaut ist. Das Modell lässt sich überall in aufrechter Parkposition abstellen; dann steht es jedoch nicht allzu stabil (→ Die Bedienung).

Der Staubbehälter ist so groß, dass eine Entleerung nur selten erforderlich ist. Diese muss man nicht von Hand vornehmen, sondern kann das Modell einfach in die Ladestation stellen: Dann wird der Inhalt des Behälters wahlweise automatisch oder auf Knopfdruck in kürzester Zeit herausgesaugt, sodass man damit keine Mühe hat. Auch eine Reinigung der Düsen ist kaum einmal nötig, weil sich lange Haare oder Flusen nur sehr selten in ihnen verfangen. Trotzdem lässt sich die Walzenrolle der Fußbodendüse mit wenigen Handgriffen entnehmen, um sie notfalls von Verschmutzungen befreien zu können. Das Filtersystem lässt sich vollständig auseinanderbauen und mit Wasser reinigen, was sich einfach und schnell bewerkstelligen lässt; anschließend dauert es aber einige Zeit, bis die Teile wieder getrocknet sind (→ Reinigung & Wartung).

Die Bedienungsanleitung ist recht unübersichtlich, sodass man sich in ihr nicht gleich zurechtfindet. Dass sie lediglich Graphiken, aber kaum Texte beinhaltet, erschwert das Verständnis stellenweise ein wenig. Immerhin sind die Graphiken sehr hochwertig, sodass man gleich erkennt, was dargestellt werden soll. Da die Bedienung des Modells intuitiv vonstattengeht, muss man die Anleitung ohnehin nur selten zurate ziehen (→ Die Bedienungsanleitung).

Der Akku versorgt das Modell so lange mit Energie, dass man in den meisten Haushalten alle Fußböden ohne Unterbrechung absaugen kann, zumindest wenn man die niedrigste Leistungsstufe wählt. Bis der leere Akku wieder vollgeladen ist, muss man sich nicht allzu lange gedulden. Bei niedriger Saugkraft stellt das Betriebsgeräusch noch keine Störung dar, in den anderen Modi jedoch schon; nicht unterschätzen sollte man weiterhin die Lautstärke der Ladestation, wenn sie den Staubbehälter leert (→ Strom & Schall).

Die Reinigungsleistung über Fußböden ist sehr stark, unabhängig davon, ob man es mit Hartboden oder Teppich zu tun hat; im letztgenannten Fall sollte man allerdings die höchste Saugleistungsstufe einstellen, um ein vorzügliches Resultat zu erreichen. Wie bei den meisten anderen Akku-Staubsaugern lassen sich auch mit diesem Modell Fußböden bis an Fußleisten und andere Hindernisse heran saugen. Probleme tauchen allein bei der Reinigung von Polstermobiliar auf, da hierfür die passende Ausstattung nicht von Werk aus beigelegt ist (→ Die Reinigungsleistung).

Dies stellt allerdings auch schon die einzige große Schwäche des HF3 PRO Home HF350HP 011 von Hoover dar. Ansonsten überzeugt das Modell nämlich weitestgehend, und zwar nicht nur durch seine vorzügliche Reinigungsleistung bei Fußböden aller Art, sondern auch durch seine durchweg intuitive Bedienung. Die komfortable Entleerung des Staubbehälters durch die Ladestation stellt einen weiteren nicht zu unterschätzenden Vorteil dar. In unserem Test erzielt dieser Akku-Staubsauger 92,0 % und wird daher mit der Note „sehr gut“ ausgezeichnet.

Logo des Produkts

Die wesentlichen Merkmale

  • Gewicht d. Modells (mmax): ≈ 2,5 kg
  • Größe d. Modells (Hmax × Bmax × Tmax): ≈ 109,0 × 24,8 × 19,5 cm
  • Volumen d. Staubbehälters (Vmax): ≈ 0,7 l
  • Modusspektrum: 3 (ECO; STANDARD; TURBO)
  • Ausdauer d. Akkus (Tmax, ermittelt im Modus ECO mit Fußbodendüse über Hartboden): ≈ 46:55 min

Pro

  • automatische Entleerung des Staubbehälters in der Ladestation
  • durchweg bequeme, intuitive Bedienung
  • starke Reinigungsleistung über allen Fußböden

Contra

  • Schwächen bei der Reinigung von Polstermobiliar

Größe, Gewicht & Co.

Der HF3 PRO Home HF350HP 011 ist ≈ 109,0 × 24,8 × 19,5 cm (Hmax × Bmax × Tmax d. Modells) groß und wiegt nur ≈ 2,5 kg. Dieses geringe Gewicht erweist sich bei der Verwendung als vorteilhaft, da es deshalb nur wenig Kraft erfordert, das Modell vor sich her zu schieben. Wie bei den meisten Akku-Staubsaugern lassen sich die Länge des Saugrohrs und somit die Höhe des Modells nicht anpassen. Das ist jedoch nicht schlimm: Der Griff am Handteil befindet sich nämlich in einer Entfernung von ≈ 109,0 cm über dem Boden. Diese Höhe ist ideal, weil Personen verschiedener Körpergrößen den Griff packen können, ohne dass es im Laufe dessen unbequem wird. Das Handteil allein ist mit ≈ 1,5 kg so leicht, dass man es ohne große Kraftanstrengung anheben kann, um höher gelegene Areale mit ihm abzusaugen.

Obwohl die Ladestation bemerkenswert ist, fällt der Lieferumfang des Akku-Staubsaugers trotzdem eher überschaubar aus. Das gilt insbesondere für die Auswahl an verschiedenen Düsen: So verfügt das Modell nicht über die passende Ausstattung, um Polstermobiliar abzusaugen; eine Polsterdüse ist nämlich nicht vorhanden. Auch eine Mini-Turbodüse fehlt, die bei der Beseitigung von Tierhaaren gute Dienste leisten würde. Immerhin lassen sich weitere Düsen zusätzlich erwerben, falls man noch etwas benötigen sollte.

An der Qualität der im Modell verwendeten Materialien sowie ihres Verbunds gibt es kaum etwas zu kritisieren. Das Gehäuse ist überall solide gefertigt und wird daher normalerweise auch dann nicht beschädigt, wenn man den Akku-Staubsauger aus der Hand gleiten lässt oder umstößt. Die ganz vereinzelt auftretenden Spaltmaße, insbesondere zwischen den verschiedenen Komponenten des Zubehörs, ziehen keine Beeinträchtigung der Stabilität nach sich. Auch die Zubehörteile sowie vor allem die Ladestation sind beinahe tadellos verarbeitet.

Die Bedienung

Es stehen die drei Modi ECO, STANDARD und TURBO zur Auswahl, von denen jeder einer Saugleistungsstufe zugeordnet ist. Die Saugkraft lässt sich somit recht präzise an Art und Ausmaß der Verschmutzungen sowie an die Beschaffenheit des Untergrunds anpassen. Dass man mit einer Betätigung der entsprechenden Taste stets nur in den nächsthöheren Modus wechselt und das Bedienelement daher ggf. mehrfach hintereinander betätigen muss, lässt sich bei nur drei Modi noch allemal verschmerzen. Mit Ausnahme der Saugleistung lässt sich nichts weiter einstellen: Spezialfunktionen o. Ä. sind nicht vorhanden, sodass das Funktionsspektrum keine Besonderheiten umfasst. Der Vorteil daran ist, dass man das Modell ohne lange Eingewöhnung vollumfänglich verwenden kann; der Umgang mit ihm gestaltet sich sehr intuitiv.

Darüber hinaus stellt das Display im Falle eines Fehlers im Betrieb einen roten Balken sowie einen Fehlercode dar; auf diese Weise erhält man gleich Bescheid, wenn etwas nicht funktioniert, also wenn bspw. die Walzenrolle blockiert sein sollte. Intuitiv verständlich ist der Fehlercode aber nicht, sodass man einen Blick in die Anleitung werfen muss, um ihn zu entschlüsseln.

Das Modell lässt sich ohne großen Kraftaufwand über den Fußboden schieben. Dabei muss man sich nicht anstrengen, egal ob man Hartboden oder Teppiche reinigt; die Düse saugt sich niemals am Untergrund fest. Darüber hinaus ist sie so wendig, dass man sie präzise steuern kann; selbst in Bereichen, in denen sich viele Hindernisse befinden, gelangt man mit ihr bequem überall hin, ohne dass es schnell zu Kollisionen käme. Auch Fußböden unterhalb von Mobiliar lassen sich erreichen, zumindest sofern hier Raum in Höhe von mindestens ≈ 15,0 cm vorhanden ist; dass man das Handteil während der Arbeit an solchen Stellen fast bis zum Boden absenken muss, dürfte für die meisten Personen nur eine geringe Unannehmlichkeit darstellen. Höher gelegene Areale erreicht man, indem man das Handteil über den Kopf hebt. Dies kostet aufgrund seines mäßigen Gewichts von ≈ 1,5 kg wenig Kraft.

Reinigung & Wartung

Der Staubbehälter verfügt über ein Volumen von ≈ 0,7 l und muss daher nur gelegentlich entleert werden: Er fasst so große Schmutzmengen, dass man in den meisten Fällen die Arbeit mit dem Modell nicht unterbrechen muss, weil der Behälter voll ist. An seiner Wand befindet sich eine leider manchmal nur schwer erkennbare Markierung, welche den Maximalfüllstand veranschaulicht, sodass man gleich weiß, wann eine Entleerung fällig ist. Diese erfolgt in der Regel automatisch in der Ladestation: Innerhalb von nur ≈ 25 s wird der Inhalt des Staubbehälters vollständig herausgesaugt, sodass der Akku-Staubsauger gleich wieder verwendet werden kann. Schneller und vor allem einfacher kann die Entleerung des Staubbehälters wohl kaum sein.

Alternativ besteht die Möglichkeit, den Staubbehälter von Hand zu leeren. Auch damit hat man kaum Mühe: Auf die Betätigung einer Taste springt nämlich der Deckel des Staubbehälters auf und sein Inhalt fällt beinahe vollständig heraus; lediglich ganz selten verfängt sich etwas so im Inneren des Behälters, dass man es von Hand herausziehen muss. Um den Behälter auf diese Art zu entleeren, ist es übrigens noch nicht einmal nötig, ihn vom Handteil zu entnehmen; das ist natürlich sehr bequem.

Auch um die Filter des Akku-Staubsaugers muss man sich nur gelegentlich kümmern: Da sie im Laufe der Zeit verschmutzen und dadurch an Leistungsfähigkeit einbüßen, sollte man sie bisweilen reinigen. Weil sich sämtliche Teile des Filtersystems einfach auseinanderbauen lassen, gelangt man an alle Stellen problemlos heran. Die eigentliche Reinigung darf mit Wasser erfolgen: Dadurch werden Verunreinigungen rasch und effektiv weggespült. Im Anschluss müssen die Teile jedoch vollständig trocknen, ehe man sie wieder einsetzt. Während dieser Zeit – es können bis zu ≈ 24 h sein – können der Filter und somit auch das Modell nicht verwendet werden.

Die Bedienungsanleitung

Dass die Bedienungsanleitung nahezu vollständig aus Graphiken besteht, erschwert das Verständnis ein wenig: Zusätzliche Hinweise in Schriftform könnten manche Dinge nämlich noch anschaulicher erläutern. Immerhin sind die Graphiken trotz ihrer zum Teil geringen Größe sehr gelungen: Dank ihrer hochwertigen Gestaltung erkennt man den Inhalt unmittelbar. Die Unübersichtlichkeit der Anleitung und das Fehlen von erklärenden Texten haben in der Praxis aber keine ernsthaften Auswirkungen: Der Umgang mit dem Akku-Staubsauger gestaltet sich ja so intuitiv, dass man nur vereinzelt einen Blick in die Dokumentation werfen muss.

Strom & Schall

Wie viele akkubetriebene Haushaltsgeräte heutzutage verfügt der HF3 PRO Home HF350HP 011 über einen Lithium-Ionen-Akku. Seine Spannung beträgt ≈ 21,6 V, seine Kapazität ≈ 2.500 mAh. Dass der Akku nicht fest im Modell verbaut ist, sondern sich mühelos vom Handteil entnehmen lässt, ist sehr zu begrüßen: Dadurch kann man ihn bei einem Defekt nämlich separat austauschen, ohne einen neuen Akku-Staubsauger kaufen zu müssen.

Ebenfalls nicht unterschätzen sollte man die Lautstärke der Ladestation, während sie den Staubbehälter des Modells leert: Dabei treten Maximalwerte von ≈ 81,6 dB auf; dieses Geräusch ist weithin hörbar. Da die automatische Entleerung allerdings nur wenige Sekunden in Anspruch nimmt, beschränkt sich die Lärmbelastung auf einen sehr kurzen Zeitraum und ist daher im Alltag unproblematisch.

Die Reinigungsleistung

Technische Daten

Hersteller
Modell
Hoover
HF3 PRO Home HF350HP 011
Größe, Gewicht & Co.
Größe des Modells
(Hmax × Bmax × Tmax)
109,0 × 24,8 × 19,5 cm
Gewicht des Modells
(mmax)
2,5 kg
Maße des Stromkabels
(Lmax)
102,0 cm
Volumen des Staubbehälters
(Vmax)
0,7 l
Typ des Filters HEPA-Filter (H13)
Waschbarkeit des Filters ja
Zubehör Fugendüse;
Fußbodendüse;
Ladestation (3-teilig);
Möbelpinsel;
Staubbeutel als Ersatz
Funktionen
Modusspektrum ECO; STANDARD; TURBO
Weitere Funktionen
Akkumulator
Typ des Akkus Lithium-Ionen
Technik des Akkus
(U & Q)
21,6 V & 2.500 mAh
Ladestation ja
(frei stehend mit Absaugfunktion)
Arbeitszeit
(Tmax, lt. Hersteller im Modus ECO und ohne Fußbodendüse)
60:00 min
Arbeitszeit
(Tmax, ermittelt im Modus ECO mit Fußbodendüse über Hartboden)
46:55 min
Ladezeit
(Tmax, lt. Hersteller)
210 min
Ladezeit
(TØ, ermittelt)
240 min
Strom & Schall
Stromverbrauch während des Ladevorgangs
(PØ bzw. Pmax, ermittelt)
18,5 bzw. 20,1 W
Schallausstoß
(LP max, lt. Hersteller)
86 dB
Schallausstoß
(LP max aus d: 1,0 m, ermittelt im Modus ECO bzw. TURBO mit Fußbodendüse über Hartboden)
70,6 bzw. 77,6 dB

Bewertung

Hersteller
Modell
% Hoover
HF3 PRO Home HF350HP 0111
Leistung 50 94,9
Hartböden 60 95,6
Teppichböden 20 95,9
Volumen 15 93,0
Mobiliar
Couches, Sessel usw.
5 88,0
Betrieb 20 85,1
Arbeitszeit 50 80,7
Ladezeit 30 88,4
Schallausstoß 20 91,1
Ausstattung 15 82,8
Funktionsspektrum 80 80,0
Material- & Materialverarbeitungsqualität 20 94,0
Handhabung 15 93,3
Flexibilität 45 93,0
Bedienung 35 93,0
Reinigung 15 97,0
Bedienungsanleitung 5 87,0
Bonus 1,0 (Ladestation);
0,1 (Staubbeutel als Ersatz)
Malus
UVP des Herstellers 313,99 €
Durchschnittlicher Marktpreis
Stand v. 21.11.2025
296,14 €
Preis-Leistungsindex 3,22
Gesamtbewertung 92,0 %
(„sehr gut“)

 

Logo des Produkts

Wie haben wir geprüft?

Leistung | 50 %
Während des Tests wurden verschiedene Fußbodenareale mit immer einheitlichen Mengen von Grob- und Feinpartikeln (scil. Erde, Gras, Reis, Sand usw.) vorbereitet und anschließend mit der normalen Fußbodendüse des Modells bearbeitet. Das Gewicht des Staubbehälters wurde vor und nach den einzelnen Tests ermittelt, um so zu erheben, wie viele der Grob- und Feinpartikel das Modell wirklich aufgesaugt hat. Die Testerinnen & Tester inspizierten außerdem die Fußbodenareale und kontrollierten, ob hauptsächlich Grob- oder Feinpartikel ins Modell wanderten. Des Weiteren wurde geprüft, wie sich verschiedene Typen von Mobiliar mit dem Modell säubern lassen. Schließlich haben die Testerinnen & Tester auch ermittelt, wie man Grob- und Feinpartikel an Fußbodenabschlüssen, bspw. also neben Fußleisten, mit dem Modell aufsaugen kann, ob die Fußbodendüse sie also nicht nur von vorne, sondern auch seitlich anziehen kann.

Betrieb | 20 %
Die Testerinnen & Tester haben auch erhoben, wie es sich mit den Schallemissionen des Modells verhält: Hierzu haben sie das Modell mit aktivierter Fußbodendüse in einer von innen mit schallabsorbierendem Melaminharzschaum versehenen Schallmesskammer positioniert, das eine Mal den saugschwächsten und das andere Mal den saugstärksten Modus aktiviert und aus einem Abstand von einem Meter den Schallausstoß ermittelt (LP ∅ und LP max). Die Fußbodendüse des Modells stand währenddessen über einem ebenen Fußboden aus Polyvinylchlorid. Des Weiteren maßen die Testerinnen & Tester auch die Ausdauer des Akkus, wieder einmal mit verbundener Fußbodendüse im saugschwächsten und im saugstärksten Modus (Tmax). Schließlich haben sie auch noch erhoben, wie viel Zeit der Akku danach braucht, um sich bei normalem Anschluss ans Stromnetzwerk wieder vollzuladen (Tmax).

Ausstattung | 15 %
Hier sahen sich die Testerinnen & Tester das von Werk aus enthaltene Zubehör (Düsen usw.) an: Das Zubehör wurde zunächst rein quantitativ und anschließend, nachdem es in der Testpraxis verschiedentlich verwendet worden ist, auch qualitativ beurteilt. Währenddessen wurde ermittelt, ob und in welchem Maße sich das Funktionsspektrum des Modells durch die verschiedenen Zubehörelemente erweitern lässt. Die Testerinnen & Tester haben auch alle im Test vertretenen Exemplare des Modells von außen und von innen inspiziert und erhoben, welche Materialien seitens des Herstellers verwendet worden sind, in welcher Art und Weise diese Materialien verarbeitet worden sind und wie sie den im Haushalt zu erwartenden Strapazen (Stößen usw.) standzuhalten wissen.

Handhabung | 15 %
Wie sich das Modell handhaben lässt, wurde von 10 verschiedenen Testerinnen & Testern aus mehreren Alters- (scil. 24–60+), Größen- (scil. Hmin – Hmax: ≈ 1,6–2,0 m) und Gewichtsgruppen (scil. mmin – mmax: ≈ 60–110 kg) ermittelt: Sie haben das Modell während des Tests über mehr als 1.000 m² Fläche pro Testerin & Tester geschoben und währenddessen erhoben, wie es sich über Fußböden aus verschiedenen Materialien lenken lässt, wie leicht oder schwer man den aktuellen Winkel der Fußbodendüse verändern kann und wie sich Fußbodenareale an schwer erreichbaren Stellen, bspw. inmitten von Mobiliar, abdecken lassen. Ferner spielten hier auch noch die Art, die Maße und die Position der Tasten ein, mit denen man das Modell an- und wieder ausschaltet, einzelne Modi wählt usw. Wie man das Staubbehältnis herausnehmen, ausleeren und wieder hineinsetzen kann, wurde außerdem bewertet. Des Weiteren nahmen die Testerinnen & Tester die von Werk aus enthaltene Dokumentation des Modells unter die Lupe: Sie benoteten, ob die Dokumentation wirklich alle wesentlichen Themen rund ums Modell in leicht verständlicher Art und Weise abhandelt und ob sie vornehmlich mit Texten und/oder mit Graphiken arbeitet. Schließlich wurde auch noch beurteilt, wie man das Modell selbst säubern kann, ob bspw. sein Filter mit Wasser waschbar ist.

  • Hoover HF3 PRO Home HF350HP 011
SaleBestseller No. 1
Hoover Akku-Staubsauger kabellos HF3 Pro Home mit 3L automatischer Staubentleerungs- & Ladestation, bis zu 60 Min. Laufzeit, HEPA13-Filter, Anti-Twist, Doppel-Kantenreinigung, Parkfunktion [HF350HP]
  • AUTOMATISCHE ENTLEERUNGS- UND LADESTATION: Nie wieder Staub entleeren dank automatischer Station und 3-Liter-Staubbeutel - für bis zu 100 Tage¹.
  • STARKE SAUGLEISTUNG: Mit dem bürstenlosen Motor erreicht der Akku-Staubsauger bis zu 150 AW² Saugleistung für makellose Ergebnisse.
  • 60 MINUTEN POWER³: Genug Zeit, um Dein Zuhause gründlich und entspannt zu reinigen.
  • HEPA 13-FILTER: Das mehrschichtige Filtersystem dieses Staubsaugers hält bis zu 99, % des Staubs zurück.
  • EFFEKTIV AUF JEDEM BODEN: Mit integrierten LEDs werden selbst schwer sichtbare Staubpartikel zuverlässig erkannt - egal ob Teppich oder Hartboden.
Bestseller No. 2
Hoover H-Free 500 HF522STH 011 Home Akku-Staubsauger ohne Beutel – bis zu 30 Min. Laufzeit – komprimierbar für kompaktes Verstauen – kabelloser Staubsauger mit LED & Parkfunktion
  • PLATZSPARENDER 2-IN-1 SAUGER: Mit nur einem Handgriff lässt sich der Stielstaubsauger in einen praktischen Handsauger umwandeln. Zur Aufbewahrung kann er auf 69 cm komprimiert werden
  • KONSTANT STARKE LEISTUNG: Durch den Direkt-Impuls-Motor mit 100.000 U/min liefert der Staubsauger ohne Kabel eine beeindruckende Leistung auf allen Böden Hartboden, Parkett und Teppich mit bis zu 30 Min. Laufzeit
  • VOLLER KOMFORT: In der Düse des Akkusaugers verhindert ein integrierter Kamm das Verwickeln von Haaren in der Bürste, die zur Reinigung entnommen werden kann. Außerdem verfügt der Sauger über eine Front-LED und Park-Funktion
  • ZUBEHÖR FÜR MÖBEL and FUGEN: Der Akku Handstaubsauger verfügt über einen ausziehbaren Möbelpinsel und eine clever im Griff verstaute Fugendüse, sodass das Zubehör jederzeit griffbereit ist
  • LIEFERUMFANG: Hoover H-FREE 500 HOME HF522STH, kabelloser Staubsauger mit herausnehmbarem Akku, motorisierter LED-Bodendüse, Möbelpinsel and Fugendüse integriert, Wandhalterung, Maße: 107,9 x 25,2 x 19,5 cm, Nettogewicht: 2,5 kg
SaleBestseller No. 3
Hoover Akku-Staubsauger kabellos HF1 Plus mit flexiblem Rohr, Turbo-Modus, Universalbodendüse mit Anti-Twist-Technologie, 45 Min. Laufzeit, Parkfunktion, Mini-Turbodüse für Tierhaare [HF1PZ10PX]
  • KEIN BÜCKEN, ALLES IN REICHWEITE: Der Hoover HF1 Plus Pet Flexi kabellose Stielstaubsauger verfügt über ein Flexi-Rohr, mit dem du mühelos unter niedrige Möbel gelangst – ganz ohne Bücken oder Strecken.
  • PERFEKT FÜR TIERLIEBHABER: Dieser leichte, kabellose Staubsauger ist mit einer motorisierten Tierhaarbürste ausgestattet, die Hunde- und Katzenhaare effektiv von Sofas, Kissen und anderen Textiloberflächen entfernt.
  • BIS ZU 45 MINUTEN¹ LAUFZEIT: Genügend Zeit, um dein Zuhause mit diesem kabellosen Staubsauger gründlich zu reinigen. Wähle zwischen zwei Leistungsmodi: Turbo und Standard.
  • UNIVERSALBODENDÜSE MIT LEDs: Dieser Staubsauger wechselt mühelos zwischen Teppichen und Hartböden. Die LEDs beleuchten versteckten Staub für eine gründlichere Reinigung. ANTI-TWIST verhindert das Verwickeln von Haaren in der Bürstenwalze.
  • PRAKTISCHES ZUBEHÖR: Die integrierte Staubbürste ermöglicht eine schnelle und einfache Reinigung von Oberflächen. Mit der Fugendüse erreichst du problemlos enge Stellen wie Ecken und Kanten.

Anzeige. Als Amazon-Partner verdient unser Unternehmen eine Provision an qualifizierten Verkäufen. Letzte Aktualisierung am 26.11.2025 um 12:57 Uhr / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm