Der HF1 Plus Pet Flexi HF1PZ10PX 011 von Hoover im Test 2025
So leichtgängig gelingt die Tierhaarentfernung:
Mit diesem einfachen Akku-Staubsauger!
14. November 2025
Viele Haustierbesitzerinnen & -besitzer kennen das Problem nur allzu gut: Die Haare von Hund und Katze, aber auch von Kaninchen und Meerschweinchen finden sich an allen Stellen in der Wohnung und verschmutzen noch den hintersten Winkel. Um sie zu beseitigen, reicht ein gewöhnlicher Staubsauger regelmäßig nicht aus, da die Haare sich gerade auf Teppichen oder Polstern hartnäckig halten; überdies verfangen sie sich regelmäßig in der Düse des Staubsaugers und blockieren diese im schlimmsten Fall sogar. Für Haustierbesitzerinnen &
-besitzer kann sich daher der Kauf eines auf die Beseitigung von Tierhaaren spezialisierten Staubsaugers allemal lohnen: Auf dem Markt finden sich nämlich durchaus Modelle, die über die passende Ausstattung verfügen, um auch solche Verschmutzungen schnell und mühelos verschwinden zu lassen. Ein Beispiel dafür stellt der Akku-Staubsauger HF1 Plus Pet Flexi HF1PZ10PX 011 von Hoover dar, der erst seit Kurzem hierzulande erhältlich ist. Um herauszufinden, wie effektiv dieses Modell Tierhaare und andere Arten von Verunreinigungen tatsächlich beseitigt, haben wir es in den letzten Wochen ausgiebig getestet.
Der HF1 Plus Pet Flexi HF1PZ10PX 011 lässt sich unter anderem mit einer speziellen Tierhaardüse ausstatten. Diese ist nicht nur so klein, dass man sie flexibel verwenden und daher sogar Vorhänge leichtgängig mit ihr absaugen kann; sie soll laut Hoover Tierhaare sogar aus den Fasern von Teppichen herauslösen können. Doch auch die Düse, die normalerweise bei der Fußbodenreinigung zum Einsatz kommt, weist einige Besonderheiten auf: Zum einen befinden sich an ihrer Vorderseite LEDs, die den Bereich vor ihr gleichmäßig ausleuchten, sodass Verschmutzungen besser erkannt und folglich gezielt beseitigt werden können; zum anderen soll ihre Walzenrolle so konstruiert sein, dass sich Tierhaare nicht in ihr verfangen. Bemerkenswert ist darüber hinaus das Gelenk im Saugrohr, welches die Reinigung von Fußbodenflächen unterhalb von Mobiliar bequemer gestaltet. Außerdem ist das Modell erfreulich günstig: Mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 209,00 € gehört es eindeutig zu den preiswerteren Akku-Staubsaugern auf dem Markt. Ob seine Reinigungsleistung trotz dieses verhältnismäßig geringen Kaufpreises überzeugen kann, wie lange der Akku hält und vieles mehr erfahren Sie in unserem ausführlichen Testbericht.
Wesentliches
Für wen?
Für all diejenigen Verbraucherinnen & Verbraucher, die nach einem designmäßig schlichten und preisgünstigen Akku-Staubsauger suchen, mit dem sich insbesondere Tierhaare mühelos beseitigen lassen.
Was ist hervorzuheben?
Das Modell kann an jeder Stelle des Fußbodens frei in aufrechter Position abgestellt werden, wenn man die Arbeit mit ihm kurz pausiert; das ist ausgesprochen wertvoll und längst nicht mit jedem Akku-Staubsauger möglich.
Was ist interessant?
Für den seltenen Fall, dass sich doch einmal Haare oder Flusen in den Walzenrollen verfangen haben sollten, lassen sich diese mit nur wenigen Handgriffen ausbauen und anschließend umso einfacher reinigen; der gesamte Reinigungsvorgang ist mit geringstem Aufwand verknüpft.
Hoover HF1 Plus Pet Flexi HF1PZ10PX 011 – Technik im Detail

Der Akku (Umax d. Akkus & Qmax d. Akkus: ≈ 14,8 V & ≈ 2.200 mAh) A dieses Modells befindet sich am Handteil; er lässt sich ohne jegliche Mühe auswechseln. Mit einem vollen Akku kann man durchaus auch Flächen von erheblicherer Größe in einem Durchgang säubern; abhängig davon, wie stark die jeweiligen Fußböden verschmutzt sind. Das Modell ist schließlich auch nicht von einem Stromanschluss abhängig. Den hier gegebenen Staubbehälter (Vmax d. Behälters: ≈ 0,7 l) B kann man von oben aus bequem erreichen. Dessen Volumen ist so üppig, dass man ihn nur gelegentlich ausleeren muss. Wertvoll ist auch das dem Modell verliehene Filtersystem: Die hier vorhandenen Membranen verhindern, dass die vom Fußboden eingesogenen Teilchen (also bspw. Milben, Pollen, Staub usw.) während der Fußbodenreinigung wieder ins Haus hinein gelangen können: Für allergiegeplagte Verbraucherinnen & Verbraucher sind diese Membranen hochgradig wertvoll. Bedienen lässt sich das Modell über das Bedienpanel C, an dem mehrere Tasten sowie LED-Anzeigen erkennbar sind. Während der Fußbodenreinigung stellt das Modell unter anderem dar, wie es sich mit dem gegenwärtigen Ladestand des Akkus verhält. Das Ende des Handteils wird mit dem Saugrohr D verknüpft; in diesem befindet sich ein Gelenk, welches die Reinigung von Fußböden unterhalb von Mobiliar erleichtert. Will man sich allein mit dem Handteil ans Werk machen, so kann man das Rohr auch abnehmen; dies empfiehlt sich bspw. bei der punktuellen Möbelreinigung. Für beinahe alle anderen Fälle aber wird man die Fußbodendüse E heranziehen: Deren Walzenrolle vollzieht während der Fußbodenreinigung eine pausenlose Drehbewegung. Dadurch kann sie bspw. auch Teilchen im Textil von Teppichen erreichen. Am Handteil wiederum ist ein Möbelpinsel F mit weichen Borsten gegeben. Eine spezielle Fugenreinigungsdüse G sowie eine auf die Tierhaarbeseitigung spezialisierte Mini-Turbodüse H runden das Zubehörbündel ab. Bei der Ladestation I dieses Modells handelt es sich um eine schlichte Wandhalterung, die sich an einer passenden Stelle der Wand montieren lässt.
Der Test im Überblick
Der HF1 Plus Pet Flexi HF1PZ10PX 011 ist so klein, dass er in jedem Haushalt Platz finden dürfte; sein geringes Gewicht sorgt dafür, dass man ihn ohne nennenswerten Kraftaufwand verwenden kann. Der Lieferumfang beinhaltet zunächst eine Fußbodendüse, die mit einer rotierenden Walzenrolle sowie einer Reihe von LEDs ausgestattet ist: Letztere leuchten den Bereich vor der Düse hell aus. Daneben ist eine Mini-Turbodüse vorhanden, welche die Beseitigung von Tierhaaren erleichtert; ansonsten finden sich noch eine Fugendüse, ein Möbelpinsel sowie eine kleine Ladestation. Wirklich gewaltig fällt das Zubehör also nicht aus; trotzdem ist das meiste vorhanden, was man braucht, um das Modell an vielfältige Situationen im Haushalt anzupassen, gleichgültig ob bei der Fußboden- oder bei der Möbelreinigung. Während sich die Düsen leichtgängig anschließen lassen, braucht es für ihre Entnahme spürbar mehr Kraft. Auf den ersten Blick wirkt das Modell etwas wackelig; im Laufe des Gebrauchs bemerkt man jedoch, dass es stabil genug ist, um alltäglichen Belastungen mühelos standzuhalten (→ Größe, Gewicht & Co.).
Mit den beiden Bedienelementen lässt sich bequem interagieren. Über sie kann man das Modell anschalten und einen der beiden Modi einstellen. Allzu präzise wird die Saugleistung also nicht reguliert; daneben stehen keine weiteren Funktionen zur Verfügung, sodass der Akku-Staubsauger in dieser Hinsicht nur das Nötigste bietet. Entsprechendes gilt für die Statusanzeigen, die nicht über ein Display, sondern lediglich über ein paar LEDs erfolgen und daher keine wirklich präzisen Informationen vermitteln. Der Vorteil der Einfachheit des Modells ist allerdings, dass es sich rundum intuitiv verwenden lässt. Bewegt man die Düse über den Untergrund, muss man sich dabei niemals anstrengen; dank ihrer hohen Beweglichkeit lässt sie sich problemlos steuern. Aufgrund des Gelenks im Saugrohr gestaltet sich die Arbeit unterhalb von Mobiliar besonders bequem, doch auch höher gelegene Flächen lassen sich gut absaugen, indem man das Handteil anhebt. Möchte man die Arbeit mit dem Modell pausieren, kann man es jederzeit in aufrechter Parkposition abstellen (→ Die Bedienung).
Der Staubbehälter ist so groß, dass eine Entleerung nicht allzu häufig fällig wird; ist es schließlich so weit, lässt sich dieser Vorgang in kurzer Zeit und sehr leichtgängig durchführen. Ähnlich einfach gestaltet sich die Reinigung des Filtersystems, welches man zu diesem Zweck auseinanderbauen und mit Wasser säubern kann; anschließend müssen die einzelnen Teile jedoch vollständig trocknen, was bis zu einen Tag dauert. Die Walzenrollen sind tatsächlich so konstruiert, dass sich lange Haare und Flusen nur sehr selten in ihnen verfangen. Wenn dies trotzdem passiert, kann man die Walzenrollen schlicht ausbauen und anschließend ohne Probleme von Verschmutzungen befreien (→ Reinigung & Wartung).
Die Bedienungsanleitung besteht nahezu vollständig aus Graphiken. Obwohl diese sehr hochwertig sind, wären erläuternde Texte wünschenswert, um bestimmte Dinge besser zu verstehen. Trotzdem erfährt man hier alles, was man zum Umgang mit dem Modell wissen muss. Da die Anleitung sehr unübersichtlich wirkt, kostet es etwas Zeit, die jeweils erforderlichen Informationen zu entdecken (→ Die Bedienungsanleitung).
Dass sich der Akku rasch vom Handteil entnehmen lässt, ist in verschiedenen Situationen von Vorteil. Allzu lange versorgt er das Modell allerdings nicht mit Energie; in großen Haushalten kann man nicht immer alle Reinigungsarbeiten mit nur einer Akkuladung vornehmen. Dafür ist der leere Akku relativ schnell wieder aufgeladen. Auf höchster Leistungsstufe ist der Akku-Staubsauger recht laut, während sein Betriebsgeräusch im niedrigeren Modus deutlich erträglicher ausfällt (→ Strom & Schall).
Zumindest wenn man auf niedrigster Leistungsstufe arbeitet, werden von Hartböden nicht alle Verschmutzungen sofort entfernt. Bei Teppichen empfiehlt es sich in besonderem Maße, mit maximaler Saugkraft zu arbeiten; dann wird auch ein stattliches Reinigungsergebnis erzielt. Fußböden lassen sich übrigens bis an Hindernisse heran absaugen. Bei der Möbelreinigung zeigt das Modell nur sehr geringfügige Schwächen: Dank der Mini-Turbodüse werden gerade Tierhaare sehr effizient beseitigt, sodass sich dieser Akku-Staubsauger tatsächlich hervorragend für Haustierbesitzerinnen & -besitzer eignet (→ Die Reinigungsleistung).
Wer sich an dem beschränkten Funktionsspektrum und den verhältnismäßig geringen Akkulaufzeiten nicht stört, erwirbt mit dem HF1 Plus Pet Flexi HF1PZ10PX 011 von Hoover einen allemal ordentlichen, leistungsfähigen Akku-Staubsauger: Vor allem bei der Beseitigung von Tierhaaren, aber auch sonst bei der Fußbodenreinigung, zeigt er ansprechende Leistungen, jedenfalls wenn man die höchste Saugkraft einstellt. Dass es sich bequem und intuitiv verwenden lässt und die Entleerung des Staubbehälters erfreulich wenig Aufwand bereitet, stellen weitere Vorteile des Modells dar. Alles in allem verdient sich der HF1 Plus Pet Flexi HF1PZ10PX 011 in unserem Test daher die Note „gut“ (88,0 %).

Die wesentlichen Merkmale
- Gewicht d. Modells (mmax): ≈ 2,4 kg
- Größe d. Modells (Hmax × Bmax × Tmax): ≈ 110,8 × 24,9 × 17,0 cm
- Volumen d. Staubbehälters (Vmax): ≈ 700 ml
- Modusspektrum: 2 (STANDARD; TURBO)
- Ausdauer d. Akkus (Tmax, ermittelt im Modus STANDARD mit Fußbodendüse über Hartboden): ≈ 28:55 min
Pro
- beseitigt Tierhaare zuverlässig
- intuitive Bedienung
- mühelose Entleerung des Staubbehälters
- lässt sich bequem über den Fußboden schieben
- ordentliche Reinigungsleistung im Turbo-Modus
Contra
- Funktionsspektrum auf das Wesentliche beschränkt
- geringe Akkulaufzeiten
Größe, Gewicht & Co.
Der HF1 Plus Pet Flexi HF1PZ10PX 011 misst ≈ 110,8 × 24,9 × 17,0 cm (Hmax × Bmax × Tmax d. Modells), was in etwa der Größe der meisten anderen Akku-Staubsauger entspricht. Sein Handteil befindet sich beinahe ganz oben am Gehäuse in einer Höhe von maximal ≈ 110,0 cm über dem Fußboden. Dadurch lässt es sich von Personen verschiedener Körpergrößen bequem greifen, weshalb es kein Problem darstellt, dass sich die Länge des Saugrohrs nicht anpassen lässt; dies ist übrigens bei nur sehr wenigen Akku-Staubsaugern möglich. Mit einem Gewicht von lediglich ≈ 2,4 kg ist das Modell überraschend leicht, sodass seine Verwendung kaum Kraft erfordert. Das Handteil allein wiegt sogar nur ≈ 1,4 kg, weshalb man es bei Bedarf bequem anheben kann, um mit ihm höher gelegene Flächen abzusaugen.
Die Fußbodendüse
Das wohl wichtigste Zubehörteil stellt die Fußbodendüse dar, welche man während der Fußbodenreinigung die meiste Zeit über verwenden dürfte. Sie ist ≈ 24,9 cm breit und mit einer Walzenrolle ausgestattet, die im Betrieb fortwährend rotiert; dadurch werden Verschmutzungen besser vom Untergrund und sogar aus dem Flor von Teppichen gelöst. Darüber hinaus befindet sich an ihrer Frontseite eine Reihe von LEDs, die den Fußboden vor der Düse bis in eine Distanz von ≈ 2 m ausleuchten. Das erlaubt es, Schmutzpartikel auch bei schlechten Lichtverhältnissen gleich zu erkennen und gezielt mit der Düse anzusteuern.
Die Mini-Turbodüse
Die Mini-Turbodüse ähnelt der Fußbodendüse in vielerlei Hinsicht, ist jedoch deutlich schmaler als diese (≈ 11,8 cm); aus diesem Grund lässt sie sich flexibel verwenden. Auch sie besitzt eine rotierende Walzenrolle, mit der sich insbesondere Tierhaare aufnehmen lassen, selbst wenn diese fest in die Fasern eines Teppichs gepresst wurden. LEDs, welche die Fläche vor der Düse ausleuchten würden, sind nicht vorhanden; im Test hat sich jedoch herausgestellt, dass dies normalerweise kein großes Problem darstellt.
Die Fugendüse
Der Lieferumfang beinhaltet des Weiteren eine Fugendüse. Diese ist lediglich ≈ 1,5 cm breit, sodass man mit ihr gut an andernfalls schwer erreichbare Stellen heran gelangt: Selbst hinter Heizkörper oder manche Möbelstücke kann man die Düse schieben und diese Bereiche infolgedessen relativ bequem reinigen. Weil die Fugendüse nur ≈ 27,0 cm lang ist, bietet sie allerdings keine übermäßig hohe Reichweite.
Der Möbelpinsel
An der Stelle des Handteils, wo man normalerweise das Saugrohr oder eine Düse anschließt, ist ein Möbelpinsel fest montiert. Seine weichen Borsten verhindern zuverlässig, dass empfindliche Oberflächen wie Möbel aus weichem Holz verkratzen, wenn man sie mit dem Handteil absaugt. In solchen Situationen muss man daher nicht allzu viel Vorsicht walten lassen, sondern kann das Modell vielmehr ohne Bedenken verwenden.
Die Ladestation
Auch eine Ladestation ist vorhanden: Bei dieser handelt es sich um eine unscheinbare, nur ≈ 4,0 × 5,4 × 5,5 cm (Lmax × Bmax × Hmax d. Station) messende Wandhalterung, die sich mit den ebenfalls vorhandenen Montagematerialien an einer passenden Stelle der Wand befestigen lässt. Nachdem man den Akku-Staubsauger mit ihr verbunden hat, hängt er hier zwar ein wenig wackelig, letztlich aber sicher. Soll der Akku des Modells geladen werden, während sich dieses in der Station befindet, empfiehlt es sich, die Station in der Nähe eines Stromanschlusses zu installieren; aufgrund der Länge des Kabels (≈ 1,5 m) hat man bei der Standortwahl immerhin ausreichend viel Spielraum. Da das Kabel jedoch nicht an der Ladestation, sondern unmittelbar am Akku befestigt wird, kann man diesen auch unabhängig von der Station an jedem Ort aufladen; dass man ihn zu diesem Zweck rasch vom Handteil lösen kann, ist sehr praktisch.
Das Zubehör beschränkt sich also auf das Wesentliche und bietet keine großen Besonderheiten. Am ehesten wird man eine spezielle Polsterdüse vermissen, wie sie bei vielen Akku-Staubsaugern vorhanden ist. Bei der Reinigung von Sofakissen, Vorhängen usw. kommt daher am besten die Mini-Turbodüse zum Einsatz. Wer ein bestimmtes Zubehörteil vermisst, kann dies übrigens zusätzlich kaufen, etwa im Onlineshop des Herstellers.
Es gestaltet sich sehr leicht, die einzelnen Teile des Zubehörs miteinander zu verbinden: Wenn man sie ineinander schiebt, ist nur geringer Widerstand spürbar. Um sie wieder voneinander zu lösen, braucht es hingegen deutlich mehr Kraft. Schließt man eine Düse oder das Saugrohr direkt am Handteil an, stört der hier befindliche Möbelpinsel dabei ein wenig.
Zunächst erscheint das Modell ein wenig wackelig, was vor allem an dem Gelenk in seinem Saugrohr liegt. Tatsächlich ist es aber rundum solide und hochwertig verarbeitet. An seinem Handteil finden sich vereinzelt Spaltmaße, welche die Stabilität jedoch nicht im Geringsten beeinträchtigen. Daher muss man den Akku-Staubsauger keineswegs mit übermäßiger Vorsicht behandeln; selbst wenn er versehentlich aus der Hand gleiten und zu Boden fallen sollte, dürfte er für gewöhnlich nicht beschädigt werden.
Die Bedienung
Der Umgang mit dem Modell erfolgt über nur zwei Bedienelemente an seinem Handteil. Die beiden Tasten sind sehr groß (≈ 1,8 cm, ⌀ max d. 1. Bedienelements, bzw. ≈ 1,7 × 3,5 cm, Lmax × Bmax d. 2. Bedienelements) und so platziert, dass auch Personen mit kleineren Händen sie anstandslos erreichen können; aufgrund ihres tadellosen Druckpunkts lassen sie sich einfach betätigen. Die Beschriftungen geben unmittelbar verständlich Auskunft über die Funktion des jeweiligen Bedienelements.
Alles in allem erfolgt die Bedienung sehr intuitiv, sodass man sich nicht erst an den Akku-Staubsauger gewöhnen muss. Dies ist allerdings auch der Tatsache geschuldet, dass das Funktionsspektrum überschaubar ausfällt. Über eine der beiden Tasten lässt sich das Modell ein- und wieder ausschalten. Nach dem Start ist immer der Modus STANDARD aktiv. Um die Saugleistung zu erhöhen, kann man mit Druck auf die andere Taste in den Turbo-Modus wechseln; danach leuchtet eine LED auf dieser Taste, um darauf hinzuweisen, welcher Modus gerade eingestellt ist. Es stehen also lediglich zwei Leistungsstufen zur Verfügung, sodass sich die Saugkraft nur grob festlegen lässt; weitere Einstellungen können nicht vorgenommen werden.
Neben der kleinen LED auf der Turbo-Taste ist lediglich eine weitere Anzeige vorhanden: Der momentane Ladestand des Akkus wird anhand von drei LEDs am Akku selbst dargestellt. Diese Form der Anzeige gibt nur rudimentär Aufschluss darüber, wie lange man das Modell noch verwenden kann; in der Praxis lässt sich die Restlaufzeit des Akkus mit ein wenig Übung auf dieser Grundlage jedoch gut einschätzen. Kurz bevor der Akku erschöpft ist, beginnt die letzte noch leuchtende LED zu blinken, um darauf hinzuweisen, dass man ihn bald aufladen muss. Die LEDs leuchten so hell, dass man sie auch bei starkem Lichteinfall gut erkennt; da sie sich an der linken Seite des Akkus befinden, kann man sie allerdings nur schwer einsehen, wenn man das Modell gleichzeitig mit der linken Hand über den Boden schiebt.
Der Akku-Staubsauger lässt sich ohne großen Kraftaufwand verwenden. Er bewegt sich flüssig sowohl über Hartboden als auch über Teppich; selbst wenn der Turbo-Modus aktiv ist, saugt sich die Düse nicht fest. Obendrein ist sie sehr wendig und lässt sich schon mit einer kleinen Bewegung des Handgelenks lenken; dadurch kann man sie sehr präzise steuern, was nicht nur bei der Reinigung verwinkelter Bereiche des Fußbodens hilfreich ist.
Dass die Reinigung von Fußböden unterhalb von Mobiliar überraschend bequem erfolgt, ist in erster Linie dem Gelenk im Saugrohr zu verdanken. Dieses wird über einen Tastendruck gelöst, sodass sich die Düse nun unter das entsprechende Möbelstück schieben lässt, ohne dass man sich zu diesem Zweck weit hinabbeugen müsste. Unter dem Mobiliar muss Raum in Höhe von nur ≈ 11,0 cm gegeben sein, damit die Düse hier Platz findet.
Bei der Reinigung von höher gelegenen Flächen tauchen ebenfalls kaum Probleme auf: Aufgrund des geringen Gewichts des Handteils (≈ 1,4 kg) kann man dieses über den Kopf heben und notfalls auch längere Reinigungsarbeiten vornehmen, ohne allzu sehr zu ermüden. Währenddessen sollte man lediglich achtgeben, dass das Handteil nicht zur Seite kippt; hierzu ist es im Laufe unseres Tests nämlich wiederholt gekommen.
Wenn man die Arbeit mit dem Akku-Staubsauger kurzzeitig pausieren möchte, kann man ihn an jedem Ort des Fußbodens in aufrechter Parkposition abstellen (Park&Go), ohne ihn irgendwo anzulehnen; vorher muss man noch nicht einmal das Handteil entfernen, wie es bei vielen anderen Modellen nötig ist. Anschließend steht der HF1 Plus Pet Flexi HF1PZ10PX 011 relativ stabil, sodass er nicht ohne äußere Krafteinwirkung umkippt; stößt man nun allerdings gegen das Modell, fällt es zu Boden, sodass etwas Vorsicht angebracht ist.
Reinigung & Wartung
Der Staubbehälter des HF1 Plus Pet Flexi HF1PZ10PX 011 sollte regelmäßig geleert werden. Dies bedeutet keinen echten Aufwand: Auf einen Tastendruck hin springt nämlich der Deckel des Behälters auf, sodass sein Inhalt beinahe vollständig herausfällt. Manchmal verfangen sich jedoch längere Haare und Flusen so in seinem Inneren, dass man sie von Hand herausziehen muss. Weil es noch nicht einmal notwendig ist, den Behälter vom Handteil zu entnehmen, um ihn zu öffnen, nimmt die Entleerung nur wenige Sekunden in Anspruch und gestaltet sich letztlich so bequem wie bei kaum einem anderen Modell, das wir in der Vergangenheit getestet haben.
Allzu oft ist es jedoch nicht nötig, den Staubbehälter zu entleeren: Sein Fassungsvermögen von ≈ 700 ml gestattet es ihm nämlich, auch größere Schmutzmengen aufzunehmen; daher muss man die Arbeit mit dem Modell normalerweise nicht mittendrin unterbrechen, weil sich der Behälter schnell gefüllt hat. Wann der Maximalfüllstand erreicht ist, lässt sich anhand einer Markierung an der Wand des Behälters erkennen; bei schlechten Lichtverhältnissen ist dieses unscheinbare Zeichen allerdings kaum sichtbar.
Gelegentlich muss man sich auch um das Filtersystem des Akku-Staubsaugers kümmern: Es verschmutzt nämlich im Laufe der Zeit und wird dadurch in seiner Wirkung eingeschränkt. Um es zu säubern, müssen alle Teile des Filters zunächst ausgebaut werden; dies ist mit nur wenigen Handgriffen möglich. Anschließend lassen sich sämtliche Komponenten mit Wasser reinigen, sodass sie nahezu vollständig von Verschmutzungen befreit werden, und dies ohne große Mühe. Bevor man die Teile wieder im Handteil verbaut, müssen sie allerdings vollständig trocknen; das kann, in Abhängigkeit von den Umgebungsbedingungen, bis zu ≈ 24 h in Anspruch nehmen, sodass man das Modell in dem betreffenden Zeitraum nicht verwenden kann.
Die Düsen müssen in der Regel nicht gereinigt werden: Sowohl die Fußbodendüse als auch die Mini-Turbodüse sind nämlich so konstruiert, dass sich nur sehr selten etwas in ihnen verfängt (ANTI-TWIST™); selbst lange Haare oder Fäden wickeln sich normalerweise nicht um die Walzenrolle. Für den Fall, dass es trotzdem einmal dazu kommen sollte, oder wenn man das Innere der Düse im Ganzen säubern will, kann man die Walzenrollen ohne Anstrengung ausbauen; anschließend gelangt man überall mühelos heran und kann alles reinigen.
Die Bedienungsanleitung
Schon auf den ersten Blick erkennt man die hohe Qualität der Graphiken, welche sich in der Bedienungsanleitung befinden. Trotzdem wären stellenweise erläuternde Texte hilfreich, um das Verständnis zu fördern.
In der Bedienungsanleitung befinden sich beinahe keine Hinweise in Textform, sondern nahezu ausschließlich Graphiken. Diese fallen zwar stellenweise recht klein aus, können ansonsten jedoch vollkommen überzeugen: Sie sind sehr hochwertig gestaltet und stellen ihren Inhalt mehrfarbig dar, sodass man gleich erkennt, was ausgesagt werden soll. Dennoch würden zusätzlich vorhandene Texte das Verständnis weiter fördern, weshalb man Erklärungen in Schriftform hier und da vermisst. Trotzdem erfährt man letztlich alles, was man wissen muss, um den Akku-Staubsauger vollumfänglich zu verwenden. Insgesamt wirkt die Anleitung unter anderem aufgrund der hohen Anzahl dicht nebeneinander gedruckter Bilder aber ziemlich unübersichtlich, sodass man sich nicht gleich zurechtfindet und etwas Zeit benötigt, um an die gesuchte Stelle zu gelangen.
Strom & Schall
Das Modell verfügt über einen Lithium-Ionen-Akku mit einer Spannung von ≈ 14,8 V und einer Kapazität von ≈ 2.200 mAh. Dass dieser Akku nicht fest im Handteil verbaut wurde, sondern sich mit nur einem einfachen Handgriff entnehmen lässt, bietet mehrere Vorteile: Zunächst lässt er sich bei einem Defekt leicht austauschen, sodass man in diesem Fall nur einen neuen Akku, nicht allerdings gleich ein vollständiges Modell erwerben muss. Überdies kann der Akku auch zum Aufladen entnommen werden, was sich etwa dann empfiehlt, wenn sich in der Nähe der Ladestation kein Stromanschluss befindet.
Allzu hohe Laufzeiten ermöglicht der Akku nicht. Im Modus STANDARD kann man mit angeschlossener Fußbodendüse durchschnittlich bis zu ≈ 28:55 min am Stück arbeiten; bei großer Wohnfläche genügt dies nicht unbedingt, um sämtliche Fußbodenflächen abzusaugen. Arbeitet man mit dem Handteil allein, hält eine Akkuladung deutlich länger (≈ 42:36 min). Wenn man stattdessen TURBO einstellt, betragen die Ausdauern ≈ 12:34 min (mit Fußbodendüse) bzw. ≈ 13:22 min (Handteil). Die meisten anderen Akku-Staubsauger können auf höchster Leistungsstufe ähnlich lange arbeiten.
Ein Vorteil der relativ niedrigen Laufzeiten ist, dass man sich nicht allzu lange gedulden muss, bis ein leerer Akku wieder vollständig aufgeladen ist: Dies ist im Durchschnitt schon nach ≈ 214 min der Fall. Währenddessen ist die elektrische Leistung sehr niedrig: Wir haben durchschnittlich ≈ 11,0 W gemessen, wobei der punktuell aufgetretene Maximalwert mit ≈ 12,2 W nur etwas höher lag; wird von 52 Ladevorgängen pro Jahr ausgegangen, muss man mit einem jährlichen Stromverbrauch von ≈ 2,04 kWh (≈ 0,48 €) rechnen.
Im STANDARD-Modus werden beim Saugen von Hartböden mit der Fußbodendüse Lautstärken von bis zu ≈ 70,2 dB erreicht, sodass das Modell keine große Lärmbelastung verursacht. Hörbar lauter wird es jedoch bei TURBO: Hier treten maximal ≈ 76,8 dB auf, sodass sich der Akku-Staubsauger auch im Nachbarraum noch deutlich wahrnehmen lässt; andere Personen können sich dadurch ggf. gestört fühlen, gerade beim Hören von Audiobooks oder beim Schauen von Serien, Filmen & Co.
Die Reinigungsleistung

Hartboden | STANDARD | ≈ 89,8 % aller Teilchen
Bei der Reinigung von Hartböden werden Feinpartikel tendenziell zuverlässiger beseitigt als Grobpartikel. Die Düse schiebt Letztere nämlich bei der Rückwärtsbewegung vermehrt vor sich her, anstatt sie vollständig aufzusaugen. Bei stark verschmutzten Stellen sollte man eher den Modus TURBO einstellen, da andernfalls lediglich ≈ 89,8 % aller Verunreinigungen mit einer Saugbewegung beseitigt werden.

Teppich | TURBO | ≈ 94,8 % aller Teilchen
Wenn man es mit Teppichen zu tun hat, werden hingegen Grobpartikel etwas besser eingesaugt. Kleinere Teilchen wie Sandkörner bleiben nämlich teilweise im Flor stecken und werden nicht vollständig von der rotierenden Walzenrolle herausgelöst; dies ist allerdings bei vielen Akku-Staubsaugern der Fall. Mit dem TURBO-Modus lassen sich letztlich trotzdem stolze ≈ 94,8 % aller Verschmutzungen mit nur einer Saugbewegung aufsaugen, sodass der Teppich anschließend optisch beinahe makellos erscheint.

Fußleisten
Die Fußbodendüse ist so konstruiert, dass sie Untergründe bis an Hindernisse heran reinigt. Wenn man sie direkt an Fußleisten oder Möbelstücken entlang bewegt, bleibt hier also kein Streifen zurück, den man anschließend von Hand säubern müsste.

Tierhaare
Die Mini-Turbodüse ist tatsächlich ideal, um Tierhaare zu beseitigen: In der Regel braucht es nur maximal zwei Saugbewegungen, bis die Haare verschwunden sind, selbst wenn sie tief in den Flor eines Teppichs gepresst wurden. Wer also einen Hund, eine Katze oder ein anderes Haustier besitzt, das viele Haare verliert, hat mit dem HF1 Plus Pet Flexi HF1PZ10PX 011 ein verlässliches Hilfsmittel, um diese Arten von Verschmutzungen in kurzer Zeit aufzusaugen. Andere Verunreinigungen, bspw. Krümel oder Sandkörner, werden von der Walzenrolle der Mini-Turbodüse jedoch bisweilen weggeschleudert, weshalb die Reinigung von Polstermobiliar in solchen Fällen nicht so leichtgängig erfolgt, wie man es gerne hätte.
Technische Daten
| Hersteller Modell |
Hoover HF1 Plus Pet Flexi HF1PZ10PX 011 |
|---|---|
| Größe, Gewicht & Co. | |
| Größe des Modells (Hmax × Bmax × Tmax) |
110,8 × 24,9 × 17,0 cm |
| Gewicht des Modells (mmax) |
2,4 kg |
| Maße des Stromkabels (Lmax) |
149,0 cm |
| Volumen des Staubbehälters (Vmax) |
700 ml |
| Typ des Filters | EPA-Filter (E10) |
| Waschbarkeit des Filters | ja |
| Zubehör | Fugendüse; Fußbodendüse; Ladekabel; Ladestation; Montagematerialien f. die Ladestation; Mini-Turbodüse |
| Funktionen | |
| Modusspektrum | STANDARD; TURBO |
| Weitere Funktionen | – |
| Akkumulator | |
| Typ des Akkus | Lithium-Ionen |
| Technik des Akkus (U & Q) |
14,8 V & 2.200 mAh |
| Ladestation | ja (Wandhalterung) |
| Arbeitszeit (Tmax, lt. Hersteller im Modus STANDARD und ohne Fußbodendüse) |
45 min |
| Arbeitszeit (Tmax, ermittelt im Modus STANDARD mit Fußbodendüse über Hartboden) |
28:55 min |
| Ladezeit (Tmax, lt. Hersteller) |
300 min |
| Ladezeit (TØ, ermittelt) |
214 min |
| Strom & Schall | |
| Stromverbrauch während des Ladevorgangs (PØ bzw. Pmax, ermittelt) |
11,0 bzw. 12,2 W |
| Schallausstoß (LP max, lt. Hersteller) |
86 dB |
| Schallausstoß (LP max aus d: 1,0 m, ermittelt im Modus STANDARD bzw. TURBO mit Fußbodendüse über Hartboden) |
70,2 bzw. 76,8 dB |
Bewertung
| Hersteller Modell |
% | Hoover HF1 Plus Pet Flexi HF1PZ10PX 011 |
|---|---|---|
| Leistung | 50 | 91,8 |
| Hartböden | 60 | 90,7 |
| Teppichböden | 20 | 94,3 |
| Volumen | 15 | 93,0 |
| Mobiliar Couches, Sessel usw. |
5 | 92,0 |
| Betrieb | 20 | 75,8 |
| Arbeitszeit | 50 | 60,9 |
| Ladezeit | 30 | 90,2 |
| Schallausstoß | 20 | 91,6 |
| Ausstattung | 15 | 87,4 |
| Funktionsspektrum | 80 | 86,0 |
| Material- & Materialverarbeitungsqualität | 20 | 93,0 |
| Handhabung | 15 | 92,1 |
| Flexibilität | 45 | 96,0 |
| Bedienung | 35 | 86,0 |
| Reinigung | 15 | 96,0 |
| Bedienungsanleitung | 5 | 87,0 |
| Bonus | – | |
| Malus | – | |
| UVP des Herstellers | 209,00 € | |
| Durchschnittlicher Marktpreis Stand v. 14.11.2025 |
126,71 € | |
| Preis-Leistungsindex | 1,44 | |
| Gesamtbewertung | 88,0 % („gut“) |
|

Wie haben wir geprüft?
Leistung | 50 %
Während des Tests wurden verschiedene Fußbodenareale mit immer einheitlichen Mengen von Grob- und Feinpartikeln (scil. Erde, Gras, Reis, Sand usw.) vorbereitet und anschließend mit der normalen Fußbodendüse des Modells bearbeitet. Das Gewicht des Staubbehälters wurde vor und nach den einzelnen Tests ermittelt, um so zu erheben, wie viele der Grob- und Feinpartikel das Modell wirklich aufgesaugt hat. Die Testerinnen & Tester inspizierten außerdem die Fußbodenareale und kontrollierten, ob hauptsächlich Grob- oder Feinpartikel ins Modell wanderten. Des Weiteren wurde geprüft, wie sich verschiedene Typen von Mobiliar mit dem Modell säubern lassen. Schließlich haben die Testerinnen & Tester auch ermittelt, wie man Grob- und Feinpartikel an Fußbodenabschlüssen, bspw. also neben Fußleisten, mit dem Modell aufsaugen kann, ob die Fußbodendüse sie also nicht nur von vorne, sondern auch seitlich anziehen kann.
Betrieb | 20 %
Die Testerinnen & Tester haben auch erhoben, wie es sich mit den Schallemissionen des Modells verhält: Hierzu haben sie das Modell mit aktivierter Fußbodendüse in einer von innen mit schallabsorbierendem Melaminharzschaum versehenen Schallmesskammer positioniert, das eine Mal den saugschwächsten und das andere Mal den saugstärksten Modus aktiviert und aus einem Abstand von einem Meter den Schallausstoß ermittelt (LP ∅ und LP max). Die Fußbodendüse des Modells stand währenddessen über einem ebenen Fußboden aus Polyvinylchlorid. Des Weiteren maßen die Testerinnen & Tester auch die Ausdauer des Akkus, wieder einmal mit verbundener Fußbodendüse im saugschwächsten und im saugstärksten Modus (Tmax). Schließlich haben sie auch noch erhoben, wie viel Zeit der Akku danach braucht, um sich bei normalem Anschluss ans Stromnetzwerk wieder vollzuladen (Tmax).
Ausstattung | 15 %
Hier sahen sich die Testerinnen & Tester das von Werk aus enthaltene Zubehör (Düsen usw.) an: Das Zubehör wurde zunächst rein quantitativ und anschließend, nachdem es in der Testpraxis verschiedentlich verwendet worden ist, auch qualitativ beurteilt. Währenddessen wurde ermittelt, ob und in welchem Maße sich das Funktionsspektrum des Modells durch die verschiedenen Zubehörelemente erweitern lässt. Die Testerinnen & Tester haben auch alle im Test vertretenen Exemplare des Modells von außen und von innen inspiziert und erhoben, welche Materialien seitens des Herstellers verwendet worden sind, in welcher Art und Weise diese Materialien verarbeitet worden sind und wie sie den im Haushalt zu erwartenden Strapazen (Stößen usw.) standzuhalten wissen.
Handhabung | 15 %
Wie sich das Modell handhaben lässt, wurde von 10 verschiedenen Testerinnen & Testern aus mehreren Alters- (scil. 24–60+), Größen- (scil. Hmin – Hmax: ≈ 1,6–2,0 m) und Gewichtsgruppen (scil. mmin – mmax: ≈ 60–110 kg) ermittelt: Sie haben das Modell während des Tests über mehr als 1.000 m² Fläche pro Testerin & Tester geschoben und währenddessen erhoben, wie es sich über Fußböden aus verschiedenen Materialien lenken lässt, wie leicht oder schwer man den aktuellen Winkel der Fußbodendüse verändern kann und wie sich Fußbodenareale an schwer erreichbaren Stellen, bspw. inmitten von Mobiliar, abdecken lassen. Ferner spielten hier auch noch die Art, die Maße und die Position der Tasten ein, mit denen man das Modell an- und wieder ausschaltet, einzelne Modi wählt usw. Wie man das Staubbehältnis herausnehmen, ausleeren und wieder hineinsetzen kann, wurde außerdem bewertet. Des Weiteren nahmen die Testerinnen & Tester die von Werk aus enthaltene Dokumentation des Modells unter die Lupe: Sie benoteten, ob die Dokumentation wirklich alle wesentlichen Themen rund ums Modell in leicht verständlicher Art und Weise abhandelt und ob sie vornehmlich mit Texten und/oder mit Graphiken arbeitet. Schließlich wurde auch noch beurteilt, wie man das Modell selbst säubern kann, ob bspw. sein Filter mit Wasser waschbar ist.
- Hoover HF1 Plus Pet Flexi HF1PZ10PX 011
- KEIN BÜCKEN, ALLES IN REICHWEITE: Der Hoover HF1 Plus Pet Flexi kabellose Stielstaubsauger verfügt über ein Flexi-Rohr, mit dem du mühelos unter niedrige Möbel gelangst – ganz ohne Bücken oder Strecken.
- PERFEKT FÜR TIERLIEBHABER: Dieser leichte, kabellose Staubsauger ist mit einer motorisierten Tierhaarbürste ausgestattet, die Hunde- und Katzenhaare effektiv von Sofas, Kissen und anderen Textiloberflächen entfernt.
- BIS ZU 45 MINUTEN¹ LAUFZEIT: Genügend Zeit, um dein Zuhause mit diesem kabellosen Staubsauger gründlich zu reinigen. Wähle zwischen zwei Leistungsmodi: Turbo und Standard.
- UNIVERSALBODENDÜSE MIT LEDs: Dieser Staubsauger wechselt mühelos zwischen Teppichen und Hartböden. Die LEDs beleuchten versteckten Staub für eine gründlichere Reinigung. ANTI-TWIST verhindert das Verwickeln von Haaren in der Bürstenwalze.
- PRAKTISCHES ZUBEHÖR: Die integrierte Staubbürste ermöglicht eine schnelle und einfache Reinigung von Oberflächen. Mit der Fugendüse erreichst du problemlos enge Stellen wie Ecken und Kanten.
- SAUBERE LUFT: Hoover Filter fangen Mikrostaub, Pollen, Tierhaare, Hausstaubmilben und Allergene effektiv auf und halten diese im Filter, sodass die in den Raum abgegebene Luft immer frisch und sauber ist
- EINFACHER AUSTAUSCH: Hoover Filter sind einfach auszutauschen; durch regelmäßiges Auswechseln der Filter gewährleistest du eine dauerhaft starke Leistung deines Staubsaugers
- VERLÄNGERTE LEBENSDAUER: Unsere auf Langlebigkeit ausgelegten Filter sorgen nicht nur für eine optimale Saugleistung, sondern verlängern auch die Lebensdauer des Staubsaugers, indem sie Verstopfungen verhindern und die Motorbelastung verringern
- ORIGINAL ZUBEHÖR: Speziell für Hoover Staubsauger entwickelt; die Verwendung von Original zubehör gewährleistet die volle Leistung des Staubsaugers sowie seine dauerhaft starke Saugleistung und effiziente Reinigung
- SICHER: Sorgfältig getestet und zertifiziert, um die strengen Sicherheitsanforderungen zu erfüllen; durch die Verwendung von Originalzubehör schützt du dich und deinen Haushalt und sorgst dafür, dass dein Staubsauger jederzeit gefahrlos und verlässlich funktioniert
- KOMFORTABLE GRUNDREINIGUNG FÜR IHR AUTO: Der 1,2 Meter lange, flexible Schlauch mit dem integrierten 2-in-1-Fugen- und Pinselaufsatz erreicht mühelos enge Stellen wie unter den Sitzen und zwischen den Konsolenzwischenräumen und sorgt so für eine gründliche, einfache Reinigung des Fahrzeuginnenraums
- ANPASSBARE SAUGKRAFT FÜR EINE PERFEKTE REINIGUNG: Das verstellbare Ventil am Schlauchanschluss ermöglicht die Anpassung der Saugkraft – für eine gründliche Reinigung oder sanfte Pflege und ein müheloses Reinigungserlebnis
- PROFESSIONELLE REINIGUNG ZU HAUSE: Mit diesem Set, das vier spezielle Aufsätze für die Reinigung von Armaturenbrettern, Lüftungsdüsen und Polstern enthält, können Sie zu Hause eine professionelle Reinigung durchführen - ohne teure Serviceleistungen in Anspruch nehmen zu müssen
- ORIGINAL ZUBEHÖR: Speziell für Hoover Staubsauger entwickelt; die Verwendung von Original Zubehör gewährleistet die volle Leistung des Staubsaugers sowie seine dauerhaft starke Saugleistung und effiziente Reinigung
- SICHER: Sorgfältig getestet, um die strengen Sicherheitsanforderungen zu erfüllen; durch die Verwendung von Originalzubehör schützt du dich und deinen Haushalt und sorgst dafür, dass dein Staubsauger jederzeit gefahrlos und verlässlich funktioniert
Anzeige. Als Amazon-Partner verdient unser Unternehmen eine Provision an qualifizierten Verkäufen. Letzte Aktualisierung am 19.11.2025 um 17:36 Uhr / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm







