Der CLEAN IT IN5020 von ROWENTA im Test 2025
Fleckenreinigung im Handumdrehen:
So leichtgängig lassen sich Polster, Teppiche & Co. säubern
07. April 2025

Viele Verbraucherinnen & Verbraucher haben außer Teppichen auch Couches, Sessel & Co. in ihren Wohnräumen: Gerade solches Mobiliar, das von außen her mit Geweben wie Chenille, Twill usw. versehen ist, kann leider sehr schnell verdrecken. So kann es bspw. schon während der abendlichen Schau von Filmen und Serien im Handumdrehen passieren, dass ein paar Gramm Dips, Marinaden oder Saucen übers Möbelstück verteilt werden. Gleichermaßen vorstellbar ist es, dass mal der ein oder andere Milliliter eines Espressos über die Tasse hinaus- und bis zum Mobiliar herabrinnt. Genauso können Tiere, nachdem sie eine Weile draußen waren, Erde, Gras und andere Spuren aus der Natur ins Haus hinein holen und sie am Ende ins Gewebe des Mobiliars hineindrücken. Solche Spuren lassen sich manuell nur mit erheblicher Mühe wieder aus dem Textil herauslösen. Wer es sich leichter machen will, der kann sich aber eines speziellen Geräts bedienen, mit dem die Fleckenbeseitigung erheblich leichtgängiger wird: Wir sprechen von einem modernen Fleckenreiniger. Schließlich können diese Geräte auch sehr anspruchsvolle Flecken von Waldbeeren, Wein uvm. in aller Schnelle aus dem Gewebe herauslösen. Der Mechanismus dahinter ist simpel: Das Gerät verteilt zunächst Wasser – das vorab mit einem wirksamen Reinigungsmittel versehen wurde – in reichlichem Maße über der jeweiligen Stelle des Gewebes und zieht anschließend einen Großteil dieses Wassers einschließlich der sich lösenden Fleckenpartikel wieder ein. Dies klappt dermaßen wirksam, dass sich die Reinigung nicht nur schneller und simpler, sondern auch schonender vollziehen lässt, als dies durch manuelles Schrubben jemals vorstellbar wäre. Ein weiterer Vorteil: Viele Modelle sind von kompakter Größe und einem maßvollen Gewicht, sodass sie sich problemlos durchs Haus hieven lassen und selbst schwer erreichbare Textilbereiche mühelos behandelt werden können. Dieses Mal hatten wir die Chance, uns ein neues Modell von ROWENTA vorzunehmen: Wir sprechen von dem CLEAN IT. Dieses Modell soll – so das Versprechen des Herstellers – vom Auspacken an spielend verwendbar sein und wirklich alle Textilien innerhalb von nur ein paar Minuten wieder makellos erscheinen lassen. Welche Stärken und Schwächen sich während unseres Tests ausmachen ließen, erläutern wir in unserem detaillierten Testbericht.
Aus welchen Gründen aber kann der Erwerb eines solchen Geräts sinnvoll sein? Einer der wesentlichen Gründe ist sicherlich, dass sich viele Textilien von Hand nur mit sehr viel Mühe säubern lassen, während der Gebrauch des CLEAN IT sehr simpel sein soll. Sobald ein Malheur Spuren am Mobiliar hinterlässt, kann man unmittelbar handeln und diese Spuren im Handumdrehen wieder aus dem Gewebe herauslösen. Dank der starken Reinigungsleistung des CLEAN IT sollen sich Textilien aber nicht bloß schneller und simpler, sondern auch sehr viel schonender säubern lassen: Schließlich soll man dank der erklecklichen Power des Modells nur ein paar Male übers Gewebe reiben müssen. Dies soll den mechanischen Abrieb, den manuelles Schrubben verursachen würde, vermindern. Gerade wenn man wirklich schwere Flecken wie bspw. solche von Wein lösen muss, soll der CLEAN IT seine Stärken voll ausspielen können: Das Modell kann die Spuren wirksam aus dem Gewebe lösen, sie mit dem verdreckenden Wasser in den passenden Tank leiten und so verhindern, dass sie noch weiter in dem Material verrieben werden. Solchermaßen clever lassen sich Textilien niemals von Hand säubern. Wie wirksam der CLEAN IT aber wirklich ist und welche Spuren er aus verschiedenen Geweben herauslösen kann, stellen wir im Weiteren dar, einschließlich zahlreicher Vorher- & Nachherbilder.
Wesentliches
Für wen?
Für all diejenigen Verbraucherinnen & Verbraucher, welche alle im Haus vorhandenen Textilien in einer leichtgängigen, aber schonenden Weise säubern wollen. So lässt sich vor allem die Mobiliarreinigung spielend vornehmen.
Was ist interessant?
Während des Gebrauchs kann das Modell sehr viel Wasser ausspeien, je nach verwendeter Düse (≈ 4,9 – 9,2 ml/s). Die Wahl der Düse spielt außerdem in den Winkel ein, in dem das Modell das Wasser über dem Textil verteilen kann (maximal ≈ 180°). Gerade dann, wenn man bspw. Couches, also Mobiliar von erheblichen Maßen, säubern muss, ist der Gebrauch einer solchen Düse, die einen enormen Teil des Textils in nur einem Schub erreichen kann, von immensem Vorteil.
Was ist außerdem hervorzuheben?
Das Volumen des hier vorhandenen Tankpaars (≈ 2,3 l & ≈ 1,5 l) ist erklecklich und wird in wirklich allen Fällen problemlos ausreichen. Warum aber ist ein solches Doppelpack an Tanks vorhanden? Nun, so kann das Modell während des Gebrauchs andauernd neues, sauberes Wasser über dem Textil verteilen. Das alte, währenddessen verdreckende Wasser, in dem sich all die Teilchen vom Textil her sammeln, leitet das Modell in einen anderen Tank hinein, der sich am Ende auskippen lässt.
Der Test im Überblick
Der ROWENTA CLEAN IT ist ein äußerlich sehr ansprechendes Modell von einer wirklich ansehnlichen Qualität: Die Materialien des Modellkörpers sind, so simpel sie von außen her auch wirken, vollkommen stabil und von Werk aus ohne Makel verbunden worden. Das ist auch einer der Gründe, aus dem man sich auch bei sehr erheblichem Gebrauch keinerlei Gedanken um einen schnellen Verschleiß machen muss. Die Größe und auch das Gewicht des Modells sind enorm, erschweren den Gebrauch aber nicht in wahrnehmbarem Maße: Dank eines sehr soliden Henkels kann man es mühelos durchs Haus heben und es so bspw. auch wechselweise in verschiedenen Stockwerken verwenden. Das Zubehörpack des Modells hinterließ viel Eindruck: So sind vier verschiedene Düsen, ein Selbstreinigungswerkzeug und auch ein sehr wirksames Textilreinigungsmittel (XD5320F0, ≈ 250 ml) vorhanden (→ Größe, Gewicht & Co.).
Weder nach dem Auspacken noch nach vollen vier Wochen des erheblichen Gebrauchs in unserem Haus ließen sich Makel an den verschiedenen Teilen des CLEAN IT erkennen. Grandios ist vor allem, dass sich der mit ≈ 1,8 m wirklich sehr viel Spielraum erschließende Schlauch mehr als ≈ 1.000 Male hin & her winden ließ, ohne dass sich Verschleißspuren am hier vorhandenen Material hervorhoben (→ Das Material).
Der Gebrauch des CLEAN IT ist durchweg leichtgängig: Man muss nur den einen Tank des Modells mit ≈ 0,7 – 2,2 l Wasser und ≈ 40 – 80 ml des XD5320F0 versehen, den Schlauch vom Fuße des Modellkörpers abwickeln, das Modell anschließen und anschalten und sich schließlich ans Textil machen. Während des Gebrauchs kann man per Tastendruck sehr viel Wasser über dem Textil versprühen (≈ 4,9 – 9,2 ml/s, düsenabhängig) und es so wirksam säubern. Nach ≈ 1 min, während derer das Gemisch aus Wasser und XD5320F0 ins Textil hineinwirken soll, muss man die Düse viele Male übers Textil schieben, bis alle Spuren von Wein & Co. verschwunden sind. Prinzipiell wäre es schön, wenn dem CLEAN IT ein Screen verliehen worden wäre, sodass sich bspw. per Hinweis erkennen ließe, dass der eine Tank leer oder der andere Tank voll ist: Durch die Transparenz der Tanks kann man den aktuellen Füllstand aber – je nach Winkel – auch so problemlos von außen her einsehen (→ Die Bedienung).
Die Bedienungsanleitung stellt den Bedienungsvorgang, den Reinigungsvorgang uvm. in einem wirklich vorbildlichen, weil sehr anschaulichen Stil dar: So sind außer vielen schwarz-weißen Graphiken auch ein paar kurze & knappe Texte dar, die wirklich alles, was man über den Gebrauch des CLEAN IT wissen muss, abhandeln. Schön ist auch das per Quick Response Code spielend erreichbare Video des Herstellers, in dem der Gebrauch des Modells noch einmal in vollem Maße erkennbar wird (→ Die Bedienungsanleitung).
Von Vorteil ist außerdem, dass man das Modell vollkommen mühelos säubern kann: So verdrecken während des Gebrauchs vor allem die vielen Textilpinsel an den Düsen des CLEAN IT, eben weil sie es sind, die all die verschiedenen Spuren von Dips, Saucen usw. aus Couches, Sessel & Co. herausreiben müssen. Glücklicherweise lassen sie sich bei allen vier Düsen des Modells problemlos erreichen. Dem CLEAN IT wurde aber auch ein spezielles Selbstreinigungswerkzeug verliehen, durch das man den Schlauch innerhalb von nur ≈ 5 – 10 s wirksam säubern kann (→ Die Reinigung).
Noch sehr viel erheblicher ist aber die phänomenale Power des CLEAN IT, die wir während des Gebrauchs an verschiedenen Textilien wahrnahmen. Das Modell kann auch sehr anspruchsvolle Spuren wie bspw. solche von Wein aus Textilien wie Canvas, Twill uvm. verschwinden lassen. Wenn man sich schnell nach einem solchen Malheur ans Werk machen und die Textilpinsel der passenden Düse druckvoll übers Textil schieben kann, sieht das Gewebe am Ende wieder makellos aus. Schön ist auch die spezielle Schuhreinigungsdüse, durch deren Gebrauch sich bspw. Sneaker spielend säubern lassen (→ Die Reinigungsleistung).
Ausdruck der enormen Power des Modells ist aber auch ein wirklich enormer Schallausstoß, der während des Gebrauchs des CLEAN IT auch aus anderen Teilen des Hauses wahrnehmbar ist. Wir maßen einen solchen von ≈ 81,3 dB aus ≈ 1 m vor dem Modell, was wirklich sehr viel ist. Weil man die Textilreinigung mit dem CLEAN IT aber in nur ≈ 1 – 3 min vornehmen kann, lassen sich die erheblichen Schallpeaks ohne wirkliche Probleme erdulden (→ Der Schallausstoß).
Daher muss man sich auch keinerlei Gedanken um den Verbrauch des Modells machen: Die ≈ 600,1 W, die während des Gebrauchs in den CLEAN IT hinein wandern, sind an sich erheblich. Sie spielen aber, weil man das Modell nur ≈ 1 – 3 min an lassen muss, am Ende keine Rolle (→ Der Stromverbrauch).
Der ROWENTA CLEAN IT ist bequem verwendbar und kann alle nur vorstellbaren Textilien in einer schnellen, simplen und schonenden Weise säubern: Der Spielraum, den Schlauch & Co. während des Gebrauchs erschließen, ist enorm, sodass man sich auch Couches, Sessel usw. problemlos vornehmen kann. Auch das pralle Zubehörpack ist sehr wertvoll, kann man das Modell so doch an alle Situationen im Haus anpassen. Monieren ließe sich allein der erheblichere Schallausstoß. Wir verleihen dem ROWENTA CLEAN IT das Testurteil „sehr gut“ mit stattlichen 93,0 %: Damit ist er der beste Fleckenreiniger, den wir bis zum jetzigen Zeitpunkt jemals im Test hatten.
Die wesentlichen Merkmale
- Größe des Modells (Bmax × Hmax × Tmax): ≈ 39,0 × 28,4 × 37,4 cm
- Gewicht des Modells (mmax, o. Wasser): ≈ 7,1 kg
- Volumen der Tanks (Vmax): ≈ 2,3 l (sauberes Wasser) & ≈ 1,5 l (verschmutztes Wasser)
- Maße des Schlauchs (Lmax): ≈ 1,8 m
- Maße des Stromkabels (Lmax): ≈ 5,0 m
- Schallausstoß des Modells (LP max aus d: 1 m): ≈ 81,3 dB
- Stromverbrauch des Modells (P∅): ≈ 600,1 W
Pro
- großartige Reinigungsleistung bei allen Textilien
- sehr leichtgängiges Bedienerlebnis
- sehr viel Spielraum während des Reinigungsvorgangs (auch dank der Maße des Schlauchs von ≈ 1,8 m)
- spezielle Düsen von Werk aus vorhanden (wie bspw. eine Fugenreinigungsdüse, eine Schuhreinigungsdüse usw.)
Contra
- sehr erheblicher Schallausstoß während des Reinigungsvorgangs (≈ 81,3 dB aus ≈ 1 m vor dem Modell)
Größe, Gewicht & Co.
Der CLEAN IT ist von einem simplen, aber wirklich modern wirkenden Stil: So ist das am Modellkörper vorherrschende Schwarz schon aus dem Grunde sehr dankbar, dass sich auch nach erheblichem Gebrauch des CLEAN IT nur minimale Spuren an ihm erkennen lassen. Auch wenn das Modell von einer ausladenderen Größe ist, kann man es problemlos verwahren, bspw. in einem Schrank.
Der CLEAN IT ist von einer sehr viel erheblicheren Größe (≈ 39,0 × 28,4 × 37,2 cm, Bmax × Hmax × Tmax d. Modells) als viele Modelle dieses Typs. Gleichermaßen erheblich ist auch das Gewicht des CLEAN IT (≈ 7,1 kg, mmax d. Modells). Das aber ist in Anbetracht des enormen Tankvolumens auch nur plausibel. Gleichwohl kann man das Modell in allen Teilen des Hauses verwenden, ohne dass es nun sonderlich schwer wäre, den Modellkörper anzuheben. Gerade weil sich Schlauch & Co. clever verräumen lassen, kann man den CLEAN IT auch in allen Ecken des Hauses abstellen, ohne dass er sich als Hindernis wahrnehmen ließe.
Großes Lob müssen wir über den spielend erreichbaren Henkel im oberen Teil des Modells aussprechen: Schließlich kann sich dieser durch seinen ausladenderen Stil prima in die Hand einpassen, sodass man den CLEAN IT vollkommen problemlos anheben kann. Gerade dann, wenn man das Modell bspw. aus einem Schrank heraus- oder es wieder in einen solchen hineinheben muss, ist dies sehr wertvoll. Der Grip, der von diesem Henkel erschlossen wird, ist sehr sicher – auch dann, wenn der linke Tank des CLEAN IT voller purem Wasser und das Modell daher ≈ 9,4 kg (mmax d. Modells, m. ≈ 2,3 l Wasser) schwer ist.
Dank des erklecklichen Gewichts von ≈ 7,1 – 9,4 kg ist der Stand des Modells sehr stabil: So kann bspw. auch ein erheblicherer Stoß während des Gebrauchs den CLEAN IT nur um ein paar Millimeter verschieben, ihn aber niemals in vollem Maße umkippen – vor allem dann, wenn einer der Tanks voller Wasser und der CLEAN IT daher sehr viel schwerer als viele andere Modelle ist.
Clever: Man kann die vollen ≈ 1,8 m des Schlauches um den Sockel des Modells wickeln. Das ist einer der Gründe, aus dem sich der CLEAN IT so spielend verwahren lässt. Auch wenn die Größe von ≈ 39,0 × 28,4 × 37,4 cm (Bmax × Hmax × Tmax d. Modells) erheblicher ist, kann man das Modell doch problemlos in einem Großteil aller Schränke verwahren. Schließlich ist auch sehr schön, dass sich das Ende des Schlauchs in einer speziellen Schelle oberhalb des Sockels verankern lässt: So kann er sich niemals von allein lösen, auch während eines schnelleren Hin- & Herhebens.
Dass alle Materialien des CLEAN IT von einer wirklich soliden Qualität sind, kann man bspw. schon an dem Schlauch erkennen: Dieser lässt sich sehr präzise hin & her manövrieren, ohne dass sich währenddessen viel Widerstand spüren ließe. Gerade das ist der Grund, aus dem der Gebrauch des Modells auch dann noch sehr bequem ist, wenn man an schwer erreichbare Stellen ran muss (wie bspw. bei Couches, Sesseln usw.). Auch der Spielraum von ≈ 1,8 m ist eindrucksvoll: Wenn man ein Textil von erheblicherer Größe säubern muss, lassen sich alle Teile des Textils erreichen, ohne dass man den CLEAN IT auch nur einmal verstellen muss.
Das Ende des Schlauchs kann man sehr sicher in einer Schelle am Sockel des Modellkörpers verankern: Man muss es bloß in die Schelle hineinpressen. Auch wenn währenddessen nur minimaler Widerstand spürbar ist, so kann sich die Schelle doch sehr sicher um den Schlauch schließen. Derweil kann das Ende des Schlauchs auch mit einer der vier Düsen verbunden sein.
Dank dieser Mechanik kann man also alles, was während des Gebrauchs des CLEAN IT wirklich wesentlich ist, so am Modell verankern, dass es mühelos erreichbar ist. Schade ist allein, dass nur eine der vier Düsen mit dem Schlauch verbunden werden kann. Die anderen drei Düsen muss man also anderswo, bspw. neben dem CLEAN IT, verwahren; sie alle lassen sich aber auch in der zum Zubehör des Modells zählenden Tasche verstauen, sodass sie immer zusammenbleiben.
Dem Modell wurde nur eine Taste von ausladender Größe verliehen, die sich durch ihr helleres Grau schön vom Schwarz des Modellkörpers abheben kann: Durch deren Druck lässt sich der CLEAN IT an- & ausschalten. Auch wenn der im Modell vorhandene Motor nur ≈ 1 s nach dem Ausschalten des CLEAN IT schon in vollem Maße aus ist und daher ein paar Milliliter Wasser im Schlauch verbleiben können, rinnen sie im Weiteren doch nur sehr selten heraus. Normalerweise kann man den Schlauch am Ende problemlos um den Sockel des Modellkörpers wickeln, ohne dass man aus Versehen Wasser verteilen würde.
Auch wenn der CLEAN IT schon von Werk aus sehr viel vorweisen kann, würden wir uns prinzipiell noch Eines wünschen: Einen Screen, von dem sich während des Gebrauchs des Modells Hinweise ablesen ließen. So ließe sich bspw. durch simple Graphiken erkennbar machen, dass der eine Tank leer oder der andere Tank voll ist. Der Grund, aus dem das wertvoll wäre: Während sich die Tanks durch die Transparenz des Materials von außen her einsehen lassen, ist das aktuelle Wasserlevel in den Tanks doch nur aus einem passenden Winkel erkennbar.
Die Stromversorgung des CLEAN IT lässt sich in allen nur vorstellbaren Situationen mühelos sicherstellen, auch weil hier ein enormer Spielraum von ≈ 5,0 m erschlossen wird. Auch wenn man Mobiliar von erheblicher Größe (wie bspw. Couches, Sessel usw.) säubern will, muss man das Modell nur bisweilen verschieben: Man kann es während des Gebrauchs in einem Großteil aller Fälle vielmehr an ein und derselben Stelle belassen. Wertvoll ist auch die am Modellrücken vorhandene Mechanik, um die sich die vollen ≈ 5 m des Stromkabels herum wickeln lassen.
Das Material
Sehr viel Eindruck hinterließ, wie sauber alle Teile des CLEAN IT schon von Werk aus verbunden wurden: So ließen auch die vielen Verbundlinien am Modellkörper keinerlei Makel erkennen. Gerade auch die Mechanik am Ende des Schlauchs ist vorbildlich: Schließlich lassen sich alle vier Düsen des Modells in aller Schnelle an- & abschließen, ohne dass sich wirklich viel Widerstand wahrnehmen ließe. Grandios ist auch, dass die Taste, die am Ende aller Düsen vorhanden ist und durch deren Druck man die Düsen vom Schlauch ablösen kann, von einer sehr properen Größe ist: Daher kann man sie spielend verwenden.
Wesentlich ist auch, dass alle Materialien des CLEAN IT solchermaßen stabil sind, dass auch ein versehentliches Anecken, Anstoßen usw. während des Gebrauchs keine Spuren an den Wänden des Modells verursachen wird.
Dank der eindrucksvollen Qualität der Materialien haben wir auch nach vollen vier Wochen des erheblichen Gebrauchs in unserem Haus nur ein Minimum an Verschleißspuren erkennen können. Genauer: Der Gebrauch ließ sich nur den vielen Textilpinseln an den vier Düsen des Modells ansehen, die sich am Ende aber noch immer vollkommen wirksam verwenden ließen. Alle anderen Teile des CLEAN IT, die man während des Gebrauchs andauernd verwenden muss (Schlauch & Co.), waren wiederum auch nach diesen vier Wochen noch makellos. Wir haben auch nach mehr als ≈ 1.000 Malen des Hin- & Herwindens keine Spuren des Verschleißes spüren können: Er ließ sich am Ende vielmehr noch immer problemlos verwenden.
Schön ist außerdem, dass am Modellkörper keinerlei Linien vorhanden sind, die sich während des Gebrauchs des CLEAN IT ins Gewebe einschneiden würden: Gerade auch die Mulden an den beiden Tanks, die durch das Wasser durchaus schwer werden können, lassen sich sehr bequem packen.
Die Bedienung
Der CLEAN IT kann von Werk aus vier Düsen vorweisen, durch die man das Modell an vollkommen verschiedene Situationen im Haus anpassen kann: Wer bspw. Couches, Sessel usw. säubern muss, der kann aus dem ausladenderen Düsenpaar wählen. Schließlich kann man mit diesen Düsen, die nur in ihren Maßen (≈ 80 mm versus ≈ 150 mm, Bmax) variieren, sehr viel Textil in einem Mal erreichen. Stellen wiederum, die sich nur sehr schwer erreichen lassen, kann man sich mit der Fugenreinigungsdüse vornehmen, deren Maße sehr viel schlanker sind (≈ 26 mm, Bmax). Schließlich ist da noch die Schuhreinigungsdüse, mit der sich alle nur vorstellbaren Schuhe aus Textil, also bspw. auch viele Sneaker, spielend säubern lassen.
Dank dieses Düsenpacks kann man das Modell spielend anpassen, vor allem weil sich die Düsen in nur ≈ 5 s wechseln lassen. Dass der CLEAN IT solchermaßen viel Spielraum erschließen kann, müssen wir sehr loben: Schließlich sind vor allem die spezielleren Düsen wie bspw. die Schuhreinigungsdüse ausgesprochen wertvoll, bei anderen Modellen dieses Typs aber doch leider nur sehr selten Teil des Zubehörbündels.
Während des Gebrauchs des Modells kann man durch einen Druck dieser sich in hellem Grau schön abhebenden Taste Wasser aus dem Tank versprühen und es so über dem Textil verteilen. Wie viel Wasser sich in welchem Tempo versprühen lässt, ist düsenabhängig: Wir maßen hier eine sehr erhebliche Spanne von ≈ 4,9 – 9,2 ml/s. Dieser enorme Spielraum ist wunderbar, weil man das Wasservolumen so sehr präzise an die Ansprüche des Textils anpassen kann.
Will man die vollen ≈ 2,3 l an purem Wasser, die in den Tank hineinpassen, verbrauchen, so muss man also volle ≈ 4:10 – 7:49 min Wasser versprühen. Weil man während des Gebrauchs des CLEAN IT aber normalerweise nur ≈ 3 – 5 s Wasser übers Textil sprühen muss, kann man mit einem vollen Tank also auch problemlos mehrere Textilien nacheinander säubern, ohne dass man den Gebrauch pausieren und neues Wasser heranholen muss.
Will man neues Wasser in den Tank einschenken, so kann man ihn im linken Teil des Modellkörpers belassen. Schließlich ist ein per Klappe verschlossener und von oben her spielend erreichbarer Einlass vorhanden, durch den das Wasser in den Tank hinein rinnen kann. Die Maße des Einlasses sind passabel (≈ 26 × 28 mm, Bmax × Tmax d. Einlasses): Sie reichen in der Praxis vollkommen aus, auch wenn man das Wasser präzise durch den Einlass hindurch manövrieren muss.
Was wir während des Gebrauchs des CLEAN IT auch wahrnahmen: Durch wärmeres Wasser lassen sich viele Spuren schneller und simpler aus dem Textil herauslösen. Auch wenn hier keine präzisen Hinweise vom Hersteller vorhanden sind, sollte das Wasser im Tank doch nur eine maßvollere Temperatur haben. Exzessiv-warme Temperaturen, also bspw. solche von ≈ 50 °C, sollte man vermeiden.
Das Zubehörpack des CLEAN IT kann von Werk aus ein sehr eindrucksvolles Mittel vorweisen (≈ 250 ml, XD5320F0), das man vor dem Gebrauch des Modells nur ins Wasser einmischen muss und durch das sich Textilien sehr viel wirksamer säubern lassen. Dieses Mittel wird auch Tierhalterinnen & -haltern sehr willkommen sein: Schließlich kann es auch Geruchsspuren wie bspw. solche, die von Hunden an Couches, Sesseln usw. hinterlassen werden, eliminieren.
Grandios ist die silberne, an einer Wand des Tanks vorhandene Skala: Schließlich lässt sie in einem sehr anschaulichen Stil erkennen, wie viel Wasser und wie viel des XD5320F0 man in den Tank einschenken muss – dies richtet sich nach der Größe der Textilstelle, die man im Weiteren säubern will: Bei SMALL AREA sind es ≈ 0,7 l Wasser und ≈ 40 ml des Mittels und bei LARGE AREA sind es ≈ 2,2 l Wasser und ≈ 80 ml des Mittels. Das Volumen, das man im Tank erreichen muss, veranschaulichen passende Marker (WATER und DETERGENT). Eine volle Flasche XD5320F0 kann man bspw. im Shop des Herstellers ordern (≈ 1.000 ml, 17,99 €). Der Gebrauch dieses Mittels ist also mit Mehrkosten von ≈ 0,72 – 1,44 € pro Reinigungsvorgang verbunden. Verbraucherinnen & Verbraucher, die keine Tiere im Haus haben, können anstelle dessen das auch im Shop des Herstellers erhältliche XD5310F0 verwenden (≈ 1.000 ml, 14,99 €). Der Gebrauch dieses Mittels lässt sich noch sparsamer verwirklichen: Hier muss man Mehrkosten von ≈ 0,59 – 1,19 € pro Reinigungsvorgang einplanen.
Gerade dann, wenn die Spuren im Textil widerspenstig sind (wie bspw. Waldbeer-, Wein- oder Sojasaucenspuren), muss man das mit dem XD5320F0 versehene Wasser ein paar Momente ins Textil einwirken lassen. Dann kann man die Düse herab pressen und das Textil durch wiederholtes Schieben wirksam säubern: Wie viele Male man die Düse übers Textil manövrieren muss, kann je nach Flecken variieren. Größtenteils muss man sie ≈ 8 – 12 Male über dieselbe Stelle des Textils schieben, bis auch wirklich alle Spuren verschwunden sind.
Was außerdem wunderbar ist: Durch den Gebrauch des XD5320F0 kann man dem Textil einen schönen, alles in allem aber doch noch sehr maßvollen Geruch verleihen. So sehen die Textilien am Ende vollkommen sauber aus und riechen auch noch dermaßen verlockend, dass man sich mit Freude in Couch, Sessel & Co. hineinschmeißen will.
Dank eines silbernen Markers kann man während des Gebrauchs schon von außen her ersehen, wann der Tank voll ist (≈ 1,5 l): Monieren ließe sich allein, dass dieser Marker nur an einer Wand des Tanks vorhanden ist und man ihn aus diesem Grund bloß aus manchen Winkeln vor dem Modell erkennen kann. Der Tank lässt sich vollkommen mühelos ausleeren: Man muss ihn nur an der hier vorhandenen Mulde packen, ihn aus dem Modellkörper herausheben, den Tankverschluss plus Sieb abnehmen, das Wasser aus dem Tank auskippen, ihn wieder verschließen und ins Modell herabschieben.
Die Bedienungsanleitung
Eine papierne Bedienungsanleitung stellt alles Wesentliche über den Bedienungsvorgang, den Reinigungsvorgang usw. durch Graphiken und kurze & knappe Texte von eingängigem Stil dar. Die Graphiken sind vornehmlich schwarz-weiß, aber von einer solch eindrucksvollen Qualität, dass problemlos verständlich wird, wie man den CLEAN IT verwenden muss. So wird in der Bedienungsanleitung wirklich allem Step by Step nachgegangen.
Großes Lob müssen wir darüber aussprechen, dass außer den anschaulichen Graphiken auch verständliche Texte vorhanden sind, welche die Graphiken noch abrunden. Sie veranschaulichen alles, was man über das Modell und das volle Gebrauchserlebnis wissen muss. Dem Modell wurde von Werk aus auch noch ein nochmals simplerer Quick Start Guide verliehen, in dem ausschließlich Graphiken vorhanden sind. Hier erkennbar ist auch ein Quick Response Code, durch den sich ein Video des Herstellers erreichen lässt, in welchem der Gebrauch des Modells wirklich sehr instruktiv illustriert wird.
Die Reinigung
Während des Gebrauchs des Modells verdrecken die vielen Textilpinsel des Modells, einerlei welche der vier verschiedenen Düsen auch verbunden ist: Schließlich sind sie es, welche die Spuren eines Malheurs durch ein druckvolles Hin- & Herschieben aus dem Textil herausholen müssen. Glücklicherweise kann man die Textilpinsel sehr leicht säubern: Man muss sie nur aus allen Winkeln mit viel Wasser ab- & ausspülen.
Gleichermaßen schnell und simpel lässt sich der Modellkörper des CLEAN IT säubern. Schließlich heben sich hier bloß sehr selten mal Spuren des Gebrauchs ab, bspw. wenn man die äußeren Wände des Modellkörpers berühren muss. Solche Spuren lassen sich mit einem weichen Tuch und ein paar Millilitern Wasser problemlos abreiben. Hier ist auch der primär schwarze Ton des Modellkörpers sehr dankbar, denn: Alle Spuren, die man bspw. durch ein Anpacken der Wände verursachen kann, heben sich nur in minimalem Maße ab.
Das während des Gebrauchs mehr und mehr verdreckende Wasser muss man am Ende auskippen: Dank einer hier vorhandenen Mulde kann man den passenden Tank mühelos aus dem Modellkörper herausheben. Das Wasser lässt sich spielend auskippen, auch weil man den Tank an dessen Wänden packen kann: Der Grip ist durchweg sicher. Großes Lob müssen wir auch darüber aussprechen, dass dem Tank ein Sieb verliehen wurde, durch das sich Teilchen von erheblicherer Größe vom Wasser abscheiden lassen. Ein solches können viele andere Modelle leider nicht vorweisen.
Es kann passieren, dass nach dem Auskippen des Wassers noch immer ein paar Teilchen an den Wänden des Tanks verbleiben. Dann muss man den Tank nur noch einmal voll ausspülen: Solcherlei Teilchen lassen sich schließlich schon durch ein schnelleres Hin- & Herschwenken des Wassers wirksam von den Wänden ablösen und im Weiteren auch auskippen.
Clever ist auch das von Werk aus vorhandene Selbstreinigungswerkzeug (AUTO CLEAN), mit dem sich die Schlauchreinigung verwirklichen lässt: Dieses muss man nur an das Ende des Schlauchs anschließen, den linken Tank bis zum 1. Marker (SMALL AREA) mit neuem Wasser versehen, die Spezialdüse bis an den Boden dieses Tanks herab schieben und das Modell ≈ 30 s anschalten. Dann kann das Wasser durch den Schlauch hindurch eilen und währenddessen die Wände des Schlauchs von innen her auswaschen. Das ist aus dem Grunde von Vorteil, dass sich hier während des Gebrauchs viele Spuren (wie bspw. auch von Erde, Sand usw.) sammeln können.
Die Reinigungsleistung
Wir haben aber auch erhoben, wie wirksam der Gebrauch des CLEAN IT in der Praxis wirklich ist: Wesentlich war uns vor allem, wie leicht oder schwer sich Textilien aus Polypropylen & Co. säubern ließen und ob sich am Ende des Gebrauchs noch Spuren der ursprünglichen Flecken wahrnehmen ließen. Apropos Flecken: Dies waren zum einen solche Flecken, die sich im Grunde eher leichter lösen lassen (also bspw. solche von Erde, Guacamole und Salsa), und zum anderen solche Flecken, die sich im Grunde eher schwerer lösen lassen (also bspw. solche von Pesto, Schokolade und Wein). Jeden Flecken haben wir volle ≈ 5 min ins Textil einwirken lassen, ehe wir uns des Textils mit dem CLEAN IT annahmen. Wie das Textil vor und nach dem Gebrauch des Modells aussah, veranschaulichen wir im Weiteren anhand simpler Vorher- & Nachherbilder – auch stellen wir unsere Eindrücke vom Gebrauch in kurzem & knappem Stil dar.
Erde & Wasser
Ein Gemisch aus Erde und ein paar Millilitern ≈ 20 °C warmem Wasser ließ sich beinahe schon spielend aus dem Textil herauslösen. Wer also bspw. Hunde im Haus haben sollte, die nach dem Spazieren von draußen immer mal wieder Erde & Co. ins Haus schleppen, wird die Power des Modells sicherlich willkommen heißen. Wir haben die Düse nur ≈ 6 – 8 Mal über das Textil schieben müssen, ehe alle Spuren des Gemisches verschwunden waren.
Guacamole
Auch Guacamole, die durch die Avocados sehr viel Öl vorweisen kann, ließ schon nach ein paar Malen nur noch einzelne Spuren ihres prallen Grüns erkennen. Ein Großteil des Textils war schon wieder ansehnlich, nachdem wir die Düse ≈ 8 – 10 Mal übers Textil schoben. Nur das Chlorophyll, der Ursprung des hiervor angesprochenen Grüns, kann noch eine Weile, wenn auch nurmehr schwach, im Textil verbleiben. Wieder vollkommen makellos war die entsprechende Stelle des Textils nach ≈ 16 Schüben.
Salsa
Als noch eindrucksvoller erwies sich das Modell, als wir Salsa aus dem Textil herauslösen wollten: So waren nach ≈ 10 – 14 Schüben übers Textil keinerlei Spuren des Lycopen, das bspw. Tomaten ihren sehr intensiven Ton verleiht, erkennbar. Was aber wesentlich ist und sich von uns auch schon bei anderen Modellen wahrnehmen ließ: Die in der Düse vorhandenen Textilpinsel können in erheblichem Maße verdrecken, wenn in der Salsa auch ein paar Grobpartikel (wie bspw. von Knoblauch, Zwiebeln usw.) vorhanden sind. Sie muss man am Ende des Gebrauchs mit sehr viel Wasser ab- & auswaschen.
Pesto („Calabrese“)
Die Beseitigung der Pestospuren erwies sich schon als schwergängiger: So haben wir die Düse volle ≈ 8 – 10 Male übers Textil schieben müssen, ehe ein Großteil der viskosen Masse verschwunden war. Am Ende hob sich aber noch immer eine opak-weiße Spur des ursprünglichen Tons des Pestos von der jeweiligen Stelle des Textils hervor. Bis auch diese, wenn auch nur noch sehr schwachen, Spuren vollkommen verschwunden waren, haben wir ≈ 16 druckvolle Schübe übers Textil verwirklichen müssen.
Schokolade
Was den ein oder anderen sicherlich verwundern wird: Das Textil ließ sich sehr viel schneller und simpler von Schokoladenspuren säubern. Nach nur ≈ 6 – 8 Schüben übers Textil war ein Großteil der hier vorhandenen Spuren schon verblichen. Was wir an dieser Stelle aber erwähnen müssen: Der Milchanteil der Schokolade kann hier in erheblichem Maße einspielen: So ließ sich bspw. Schokolade mit einem höheren Milchanteil problemloser aus dem Textil lösen. Der Grund ist, dass sich die Melanoidine, die Ursprung des dunklen Schokoladenbrauns sind, prinzipiell sehr schnell herauslösen lassen.
Wein („Bordeaux“)
Sehr viel mehr mühen muss man sich bei Weinspuren. Der Grund sind die vielen Anthocyane, die in Wein vorkommen und die Quelle von dessen purpurnem Ton sind. Gerade weil sie sich in erheblichem Maße mit dem Textil verbinden, muss man die Düse sehr druckvoll über die jeweilige Stelle des Textils schieben. So ließen sich von uns bspw. nach ≈ 16 – 20 Malen noch immer ein paar schwache Spuren im Textil verzeichnen. Will man am Ende wieder ein makellos-sauberes Textil erreichen, so muss man sich dem Textil in aller Schnelle nach dem Malheur widmen und ein durchaus properes Maß des Textilreinigungsmittels XD532 ins Wasser dosieren.
Der CLEAN IT kann mehr Power vorweisen als alle anderen Modelle, die wir uns bisher schon vornahmen: So lassen sich prinzipiell alle Textilien mit dem CLEAN IT säubern und auch anspruchsvollere Flecken von Essen & Co. verschwinden sehr viel schneller, als man es vorab annehmen würde. Auch solche Flecken, die schon von Natur aus sehr problematisch sind (wie bspw. die Spuren von Wein), lassen sich ohne sonderlich viel Mühe lösen. Das Säubern einer Textilstelle nimmt meistens nur ≈ 20 – 80 s in Anspruch, abhängig natürlich von der Größe des jeweiligen Fleckens. Gerade beim Säubern von Mobiliar hinterließ der CLEAN IT viel Eindruck: Nach dem Trocknen des im Textil verbliebenen Wassers sahen Couches, Sessel usw. wieder sehr ansehnlich aus.
Das Modell ist dank seiner cleveren Technik so wirksam: So wird das mit dem Textilreinigungsmittel XD532 versehene Wasser einheitlich übers Textil verteilt, ehe das Modell einen Großteil dieses während des Gebrauchs verdreckenden Wassers von allein wieder vom Textil einzieht. Das ist der Grund, aus dem die Flecken auch wirklich aus dem Textil verschwinden; würde das Wasser im Textil verbleiben, so würde man all Teilchen, die sich während des Gebrauchs lösen, nur wieder im Textil verreiben. Außerdem ist der Wasserausstoß des CLEAN IT bei einem Großteil aller hier wählbaren Düsen so enorm, dass man das Textil wirklich in einem ausreichenden Maße durchnässen kann.
Die Schuhreinigung
Mit dem CLEAN IT lassen sich i. Ü. auch Schuhe säubern: Dies ist dank der hier vorhandenen Schuhbürste vollkommen anspruchslos, muss man das äußere Material der Schuhe doch nur durch wiederholtes Hin- & Herschieben säubern. Die Schuhbürste ist prinzipiell mit jedwedem Schuhwerk verwendbar, dem von außen her Textil (wie bspw. Canvas) oder Synthetik verliehen wurde. Wer vornehmlich hellere Sneaker anziehen sollte, wird das Vorhandensein der Schuhbürste sehr willkommen heißen: Wir haben hier bspw. auch Schlammspritzer problemlos aus dem Textil herauslösen können.
Die Teppichreinigung
Genauso leichtgängig kann man die Teppichreinigung mit dem Modell verwirklichen. Was aber wesentlich ist: Wie wirksam sich Spuren aus dem hier vorhandenen Textil herauslösen lassen, ist immer vom Typ des Teppichs abhängig. So lassen sich Teppiche, deren Textil maximal ≈ 15 mm hoch ist, sehr viel schneller und simpler säubern als solche, deren Textil höher ist. Gerade dann, wenn man sich einen Teppich des Typs Berber, Flokati usw. vornehmen will, muss man sich meistens ein paar Minuten mehr ans Werk machen. Dann aber werden auch solche Teppiche wieder vollends sauber.
Der Schallausstoß
Der Schallausstoß des Modells ist wirklich enorm. Das aber ist auch plausibel, muss das Modell während des Gebrauchs doch pausenlos versuchen, einen Großteil des Wassers, das über dem Textil verteilt wurde, wieder einzuziehen: Wir maßen aus ≈ 1 m vor dem CLEAN IT einen Schalldruckpegel von ≈ 81,3 dB, was auch aus mehr als nur ein paar Metern noch in vollem Maße wahrnehmbar ist. Teils ließen sich noch erheblichere Peaks von ≈ 83,9 dB verzeichnen. Gerade aus diesem Grund können Verbraucherinnen & Verbraucher den Gebrauch des Modells also durchaus auch aus anderen Teilen des Hauses noch hören. Grundsätzlich ist es schön, dass das Geräusch von einem eher einheitlichen Stil ist. Gleichwohl kann es nach ein paar Minuten sehr enervieren.
Der Stromverbrauch
Genauso erheblich ist der Verbrauch des Modells: Wir erhoben einen solchen von ≈ 600,1 W. Wie viel Wasser man den CLEAN IT während des Gebrauchs ausstoßen lässt, ist vollkommen einerlei: Hier maßen wir nur ein sehr maßvolles Schwanken von ≈ 10 W. Wirkliche Gedanken über den Verbrauch des Modells muss sich aber niemand machen: Schließlich wird ein Großteil aller Verbraucherinnen & Verbraucher den CLEAN IT bloß ein paar Minuten verwenden, bis das jeweilige Textil wieder vollends sauber ist. Daher stellt sich der Gebrauch des Modells vielmehr als sehr sparsam dar: Muss man sich also bspw. ≈ 5 min einem Teil der Couch, des Sessels usw. widmen, so ist dies mit einem Verbrauch von nur ≈ 0,05 kWh (≈ 0,01 €) verbunden.
Technische Daten
Hersteller Modell |
ROWENTA CLEAN IT IN5020 |
---|---|
Größe, Gewicht usw. | |
Größe des Modells (Bmax × Hmax × Tmax) |
39,0 × 28,4 × 37,2 cm |
Gewicht des Modells (mmax, leer) |
7,1 kg |
Farben des Modells | Schwarz & Türkis |
Volumen des Frischwasserbehälters (Vmax, leer) |
2,3 l |
Volumen des Schmutzwasserbehälters (Vmax, leer) |
1,5 l |
Maße des Schlauchs (Lmax) |
1,8 m |
Maße des Stromkabels (Lmax) |
5,0 m |
Zubehör | Düsen (4 ×, 8,0-cm-Düse, 15,0-cm-Düse, Fugenreinigungsdüse, Schuhreinigungsdüse); Reinigungsmittel (XD5320F0, 1 ×, 250 ml); Selbstreinigungdwerkzeug (AutoClean, 1 ×); kurze & knappe Bedienungsanleitung (1 ×); Bedienungsanleitung (1 ×) |
Schall & Strom | |
Schallausstoß (LP max, lt. Hersteller) |
– |
Schallausstoß (LP max aus d: 1,0 m, ermittelt) |
81,3 dB |
Stromverbrauch (Pmax, lt. Hersteller) |
750 W |
Stromverbrauch (P∅, ermittelt) |
600,1 W |
Bewertung
Hersteller Modell |
% | ROWENTA CLEAN IT IN5020 |
---|---|---|
Reinigungsleistung | 50 | 94,5 |
Leichte Flecken | 40 | 96,5 |
Mittlere Flecken | 40 | 93,7 |
Schwere Flecken | 20 | 92,1 |
Handhabung | 20 | 95,2 |
Bedienung | 50 | 95,0 |
Reinigung | 30 | 97,3 |
Bedienungsanleitung | 10 | 93,5 |
Transport | 10 | 92,0 |
Betrieb | 20 | 85,6 |
Schallausstoß | 60 | 87,4 |
Stromverbrauch | 40 | 83,0 |
Material- & Materialverarbeitungsqualität | 10 | 95,3 |
Bonus | — | |
Malus | — | |
UVP des Herstellers | 299,99 € | |
Durchschn. Marktpreis Stand v. 07.04.2025 |
199,99 € | |
Preis-Leistungsindex | 2,15 | |
Gesamtbewertung | 93,0 % („sehr gut“) |
Wie haben wir geprüft?
Reinigungsleistung | 50 %
Die Reinigungsleistung des Modells wurde beurteilt, indem wir der Beseitigung verschiedener Verunreinigungen in verschiedenen Textilien (scil. Polyester, Polypropylen usw.) nachgegangen sind und erhoben haben, wie leicht- oder schwergängig der Reinigungsvorgang war, wie viele Reinigungsbewegungen regelmäßig vorzunehmen waren und wie sich das Reinigungsergebnis darstellte, ob und in welchem Maße sich an dessen Ende also bspw. noch Spuren der ursprünglichen Verunreinigungen erkennen ließen. Wir haben hier vollkommen verschiedene Verunreinigungen vorbereitet, deren Beseitigung in Teilen eher leichtgängig (bspw. Erde, Guacamole und Salsa) und in Teilen eher schwergängig (bspw. Pesto, Schokolade und Wein) ist. Die Reinigungsleistung haben wir in verschiedenen Situationen erhoben: Das eine Mal ließen wir die Verunreinigungen nur ≈ 30 s ins Textil einwirken und das andere Mal ließen wir die Verunreinigungen volle ≈ 12 h ins Textil einwirken. Dem anschließenden Reinigungsvorgang wurde regelmäßig mit ≈ 20 °C warmem Wasser nachgegangen, das vorab mit ≈ 40 – 60 ml des beigelegten Reinigungsmittels versehen wurde, abhängig von der einschlägigen Verunreinigung.
Handhabung | 20 %
Hier haben wir ein Urteil darüber verliehen, wie leicht- oder schwergängig das Bedienerlebnis ist, wie man das Modell also vor dem Textilreinigungsvorgang, währenddessen und nach dem Textilreinigungsvorgang verwenden kann. Wir ließen in unser Urteil bspw. einspielen, wie viel Spielraum das Modell während des Gebrauchs in verschiedenen Situationen erschließen kann, wie sich also diverse Textilobjekte erreichen lassen, wie viel Flexibilität Schlauch & Co. vermitteln uvm. Wir nahmen uns auch die im Doppel vorhandenen Tanks des Modells vor und beurteilten, wie präzise man neues Wasser in den einen Tank hineinkippen und altes Wasser aus dem anderen Tank herauskippen kann. Wesentlich war auch, wie sich die verschiedenen Teile des Modells, die während des Gebrauchs verdrecken, säubern lassen: Dies wurde ein jedes Mal nach dem Ende des Textilreinigungsvorgangs beurteilt. Wie man das Modell durchs Haus heben kann, wurde vor allem anhand der Größe und des Gewichts des Modellkörpers erhoben. Wir ließen aber auch einspielen, wie man das Modell packen kann und in welchem Maße währenddessen Grip erschlossen wird. Endlich haben wir ein Urteil über die Bedienungsanleitung verliehen: Hier sollte allen wesentlichen Themen über den Gebrauch des Modells (scil. Bedienung, Reinigung usw.) in einprägsamem Stil nachgegangen werden, sodass alle Verbraucherinnen & Verbraucher das Modell nach dem Lesen der Bedienungsanleitung souverän verwenden können.
Betrieb | 20 %
Schließlich maßen wir auch den Schallausstoß aus ≈ 1 m vor dem Modell und aus einer Höhe von ≈ 1,73 m, der durchschnittlichen Größe der in der Bundesrepublik Deutschland lebenden Verbraucherinnen & Verbraucher. Währenddessen ließen wir das Modell in unserer ≈ 2,5 × 2,5 × 3,0 m (Bmax × Tmax × Hmax d. Schallpegelmesskammer) messenden Schallpegelmesskammer stehen. Währenddessen maßen wir auch den Stromverbrauch des Modells.
Material- & Materialverarbeitungsqualität | 10 %
Welche Materialien in dem Modell vorkommen und wie diese Materialien im Werk des Herstellers verbunden worden sind, wurde von uns auch erhoben: Weder von außen noch von innen sollten sich an den verschiedenen Teilen des Modellkörpers Makel ausmachen lassen. Wir sahen uns das Modell nach dem Auspacken und nach vollen vier Wochen des Verwendens in unserem Haus an, um uns einen Eindruck vom Materialverschleiß machen zu können.
Getestete Produkte
- ROWENTA CLEAN IT IN5020