Skip to main content

Das IC70 Smart Indoor Bike von Taurus im Test 2025

Smartes Indoor Bike zum Sparpreis: Multipositionslenker, Spezialpedale uvm.

04. Februar 2025

Das Fahrradfahren stellt eine der beliebtesten Sportarten weltweit dar, unabhängig von Alter und Geschlecht – und das aus durchweg verständlichem Grund: Schließlich kann man durch regelmäßiges Trainieren im Sattel die Ausdauer ausbauen, die Muskulatur der Beine und des Gesäßes stärken und die Gesundheit von Adern, Herz & Co. verbessern. Doch nicht immer sind die draußen gegebenen Bedingungen optimal: Kälte, Nässe, Dunkelheit oder auch nur eine sehr stressvolle Tagesgestaltung können das Workout im Freien erschweren. Hier kommen nun moderne Indoor Bikes ins Spiel – eine ausgesprochen wirksame Alternative, um sich nicht von den draußen herrschenden Witterungsbedingungen abhängig zu machen, sondern durchgängig in Form zu bleiben; schließlich kann man sich mit einem Indoor Bike jederzeit ans Werk machen, eben so wie es die aktuelle Tagesplanung erlaubt. Der Gebrauch eines Indoor Bikes bietet zahlreiche Vorteile: Mit einem solchen kann man ein anspruchsvolles, dabei aber doch die Gelenke schonendes Workout absolvieren, das auch langjährige Sportlerinnen & Sportler voll auslasten kann. Es ist auch vollkommen gleichgültig, ob man Woche um Woche eine Leistungssteigerung erreichen will, ob man seine Gesundheit im Blick behalten will oder man bloß Gewicht verlieren will – ein Indoor Bike passt sich an die individuellen Ansprüche an. Durch justierbare Widerstandslevel lassen sich sowohl leicht- als auch schwergängige Sessions absolvieren. Endlich ist der Gebrauch eines Indoor Bikes besonders wirksam: Schon ≈ 30 min können ausreichen, um einen Großteil aller Ziele zu erreichen – vor allem um die Muskulatur zu stärken und die Ausdauer zu verbessern. Ein weiterer Vorteil ist der Spielraum, den moderne Indoor Bikes erschließen: Viele Modelle sind mit Apps verwendbar und erlauben ein ausgesprochen vielgestaltiges Workout durch verschiedene Trainingsprogramme, welche die Motivation auch nach vielen Monaten des Gebrauchs noch erhalten können. Sehr populär sind Indoor Bikes mit speziellen Haltern, in denen sich leichte Hanteln verwahren lassen, um so ein ausgewogeneres Workout verwirklichen und auch Arme, Schultern usw. beanspruchen zu können. Was aber muss man beim Erwerb eines Indoor Bikes beachten? Welche Merkmale sind sinnvoll? Und wie hochpreisig muss ein modernes Indoor Bike wirklich sein?

Dieses Mal haben wir uns das neue IC70 Smart Indoor Bike von Taurus vornehmen können: Das Modell will sich schon durch eine ausgesprochen solide, in vielen Teilen voll verstellbare Mechanik aus der Masse hervorheben und so sicherstellen, dass Verbraucherinnen & Verbraucher aller Größen es problemlos verwenden können. Derweil soll sich das IC70 Smart Indoor Bike sehr leichtgängig benutzen lassen, ein großartiges, prima an die persönlichen Ansprüche anpassbares Workout erschließen und mit einem aktuellen Marktpreis von ≈ 999,00 € auch noch sehr preisgünstig sein. Mit 10 Sportlerinnen & Sportlern, die nach Alter, Gewicht und Größe vollends verschiedene Ansprüche an ein solches Modell stellen, haben wir die Qualität des neuen IC70 Smart Indoor Bike beurteilt: Wir veranschaulichen im Weiteren, welche Stärken und Schwächen sich von uns während des Workouts wahrnehmen ließen und was man vor dem Erwerb des Modells außerdem wissen sollte.

Das Taurus IC90 Pro Smart Indoor Bike
Wer sich ein noch solideres Modell diesen Typs ins Haus holen will, dem ein moderner, die Stromversorgung sicherstellender Generator verliehen wurde und das in manchen Teilen noch mehr Spielraum während des Workouts erschließen kann, der sollte sich einmal das Taurus IC90 Pro Smart Indoor Bike ansehen: Wir haben uns auch dieses Modell näher ansehen können und stellen am Ende dar, worin es sich von dem IC70 Smart Indoor Bike abheben kann. So können Sie sich in aller Schnelle einen Eindruck davon machen, ob der Erwerb des einen oder doch vielmehr des anderen Modells sinnvoller ist.

Wesentliches

Für wen?
Für all diejenigen Verbraucherinnen & Verbraucher, die ein preisgünstiges Indoor Bike erwerben wollen, das schon durch seine durchweg solide Mechanik Eindruck machen kann: Auch sehr schwere Menschen können sich in den Sattel schmeißen, ohne dass man sich Gedanken um Schäden machen muss (≈ 150 kg, mmax d. Sportlerinnen & Sportler). Wer an einer Ausdauersteigerung interessiert ist und seine Muskeln in Beinen und Gesäß ausbauen will, der kann dies durch regelmäßige Sessions im Sattel des IC70 Smart Indoor Bike leichtgängig verwirklichen.

Was ist interessant?
Der Gebrauch des Modells ist ausgesprochen simpel, auch weil man hier nur einen einzelnen Trainingsparameter einstellen kann: Das Widerstandslevel lässt sich sehr präzise, von 1 bis 99, an die persönlichen Ansprüche anpassen. Während keine Trainingsprogramme als solche vorhanden sind, lässt sich das IC70 Smart Indoor Bike doch problemlos mit passenden Apps verbinden, die auch in die Trainingsgestaltung einspielen können (bspw. BKOOL, iConsole+, Kinomap, Peloton, ZWIFT usw.); man kann aber auch Workoutziele, bspw. bzgl. der in einer Session zu verbrennenden Kalorien, einstellen.

Was ist hervorzuheben?
Gerade dann, wenn mehrere Verbraucherinnen & Verbraucher im Haus regelmäßig Workouts absolvieren wollen, ist der Erwerb des IC70 Smart Indoor Bike durchaus sinnvoll. Der Grund: Ein Großteil der ins Workout einspielenden Mechanik des Modells lässt sich leichtgängig verstellen und an die Größe verschiedener Personen anpassen: So lassen sich bspw. Lenker, Sattel & Co. ohne jegliche Mühe verschieben, horizontal wie vertikal. Darüber hinaus kann man auch den Sattel voll auswechseln, wenn man hier andere Vorlieben haben sollte.

Der Test im Überblick

Alles Wesentliche, was man vor dem Erwerb des Taurus IC70 Smart Indoor Bike wissen muss, stellen wir im Weiteren kurz & knapp dar. Wer mehr von den Eindrücken lesen will, die wir von den verschiedenen Teilen des Modells erhielten, der muss nur die passenden Sprungmarker anklicken.

Das Modell ist von einer so schlanken Größe (≈ 1,14 × 0,58 × 1,45 m, Bmax × Tmax × Hmax d. Modells), dass man es in wirklich allen Teilen des Hauses abstellen kann: Dank des maßvollen Gewichts (≈ 47 kg, mmax d. Modells) und des vorderen Rollenpaars lässt es sich außerdem sehr leicht verschieben (➞ Größe, Gewicht & Co.).

Ein Großteil der Mechanik des Modells ist schon von Werk aus verbunden worden, sodass sich der Montagevorgang ebenso schnell wie simpel verwirklichen lässt und man sich schon ≈ 15 – 30 min nach dem Auspacken ans Werk machen kann (➞ Die Montage). Der Grund ist die Qualität der Montageanleitung, in der viele schwarz-weiße Graphiken vorhanden sind, die alles Wesentliche veranschaulichen und erkennen lassen, welche Teile man wie verbinden muss (➞ Die Bedienungs- & Montageanleitung).

Das Modell ist in allen Teilen von einer sehr soliden Qualität: Auch nach mehr als ≈ 100 Workouts, die wir unsere Testerinnen & Tester vornehmen ließen, haben wir von außen keinerlei Makel an dem Modellkörper erkennen können. Gerade auch sehr schwere Sportlerinnen & Sportler können sich in vollem Maße auspowern, ohne dass sie Schäden an der Mechanik verursachen würden (➞ Die Qualität von Material & Materialverarbeitung).

Was den ein oder anderen sicherlich verwundern wird, auch weil die sehr moderne Designgestaltung des Taurus IC70 Smart Indoor Bike anderes erwarten ließe: Der hier vorhandene Computer, dessen monochromer Screen alle Workoutparameter (also bspw. Kilokalorien, Kilometer usw.) nur in einem sehr simplen Stil darstellen kann. Ein wirkliches Problem ist dies in der Praxis aber nicht: Schließlich lässt sich das Modell auch über verschiedene Apps wie bspw. BKOOL, Kinomap, ZWIFT usw. mit iPhones, iPads & Co. koppeln, die man während eines Workouts vorne in einem passenden Halter abstellen und im Weiteren bspw. Filme und Serien schauen, durch Social Media scrollen uvm. kann (➞ Der Computer).

Ein enormer Vorteil des Taurus IC70 Smart Indoor Bike ist, dass alle Teile des Modells, die in das Workout einspielen, von einer sehr ansprechenden Qualität sind: So wird einem bspw. auch bei enormem Tempo vollkommen sicherer Grip erschlossen. Das Schuhwerk lässt sich in verschiedenen Weisen an den Pedalen sichern, sodass man auch sehr schnell pedalieren kann, ohne dass die Füße aus Versehen abkommen würden. Was außerdem sehr eindrucksvoll ist: Dadurch dass sich alle wesentlichen Teile wie bspw. Lenker, Pedale und Sattel verstellen lassen, kann man sie in vollem Maße an die Größen verschiedener Sportlerinnen & Sportler im Haus anpassen, sodass sie ihre Gelenke während anspruchsvoller Workouts schonen können. Für Menschen mit einer Größe von ≈ 1,6 – 2,0 m wird hier ausreichend Spielraum erschlossen. Grandios sind auch die Maße und das Material des eher simpel wirkenden Sattels: Man kann hier auch ausdauernde Workouts verwirklichen, ohne dass der Sattel Schmerzen verursachen würde. Und wenn man sich einen Sattel von anderer Größe wünschen sollte, dann kann man ihn innerhalb von ≈ 3 min ohne wirkliche Mühe auswechseln (➞ Der Lenker & ➞ Die Pedale & ➞ Der Sattel und vor allem ➞ Die Qualität des Workouts).

Wie anspruchsvoll oder -los das Workout sein soll, kann man allein übers Widerstandslevel einstellen: Die 99 Widerstandslevel, die sich hier durch eine problemlos erreichbare Mechanik in der Mitte des Modellkörpers wählen lassen, erlauben es, das Workout sehr präzise an die persönlichen Ansprüche aller Sportlerinnen & Sportler anzupassen (➞ Der Widerstand).

Gerade weil die Radbewegung so leichtgängig ist, kann man während des Workouts nur einen sehr maßvollen Schallausstoß wahrnehmen: Die Mechanik ist von einer solchermaßen soliden Qualität, dass die Geräusche wirklich durchweg leise sind. Man kann sich während des Workouts daher auch noch problemlos Audiobooks, Podcasts usw. anhören (➞ Der Schallausstoß).

Schön ist außerdem, dass man das Modell – wie schon an anderer Stelle angesprochen – auch im Verbund mit verschiedenen modernen Apps verwenden kann. Welche Vorteile sich durch den Gebrauch einer solchen App erschließen, haben wir anhand von Kinomap ausprobieren können. Die speziellen Motion Videos, die Workouts in wunderschönen Teilen Amerikas, Asiens und Europas simulieren, sind ein wahrer Motivationsquell; und die vielen Tipps von Coaches werden vor allem den Sportlerinnen & Sportlern zupasskommen, die ihre Technik verbessern wollen (➞ Annex: Die App Kinomap).

Auch wirklich anspruchsvolle Sportlerinnen & Sportler werden dank der soliden Mechanik, der vielen Widerstandslevel und der voll an die Größe verschiedener Menschen anpassbaren Teile des Modells viel Spaß an dem Taurus IC70 Smart Indoor Bike haben. Gerade weil die Radbewegung so leichtgängig ist und Beine, Füße & Co. während des Workouts einen ausreichenden Abstand wahren können, muss man sich auch keinerlei Gedanken um seine Gelenke machen. All die verschiedenen Qualitäten dieses Modells, die sich durch Apps wie Kinomap noch ausbauen lassen, haben uns veranlasst, dem Taurus IC70 Smart Indoor Bike das Testurteil „sehr gut“ (92,8 %) zu verleihen.

Bewertungssiegel

Die wesentlichen Merkmale

  • Größe des Modells (Lmax × Bmax × Hmax): ≈ 1,14 × 0,58 × 1,45 m
  • Gewicht des Modells (mmax): ≈ 47 kg
  • Widerstand verstellbar: ja, per Schraubmechanik
  • Widerstandslevel: 99
  • Max. Gewicht der Sportlerinnen & Sportler (mmax): ≈ 150 kg
  • Max. Größe der Sportlerinnen & Sportler (Hmax): ≈ 2,0 m
  • Lenker verstellbar: ja, ≈ 7,8 cm horizontal & ≈ 15,0 cm vertikal
  • Sattel verstellbar: ja, ≈ 7,0 cm horizontal & ≈ 22,4 cm vertikal
  • Abstand der Pedale (dmax): ≈ 17,0 cm

Pro

  • eindrucksvolle Spanne an leichtgängig einstellbaren Widerstandsleveln (scil. 99 ×)
  • in vollem Maße anpassbare Mechanik (scil. Lenker, Pedale, Sattel usw.)
  • sehr eingängiger Bedienungsvorgang
  • solide Qualität der Materialien & des Materialverbunds
  • verwendbar mit verschiedenen, in die Trainingsgestaltung einspielenden Apps (bspw. BKOOL, iConsole+, Kinomap, Peloton, ZWIFT uvm.)
  • voller Spielraum bei der Wahl eines passenden Abstellplatzes im Haus, da nicht von einem Stromanschluss abhängig

Contra

  • Batteriewechsel durch die Positionierung des Fachs am Fuße des Computers ein bisschen schwergängig
  • keine Hintergrundbeleuchtung am Screen des Computers gegeben
  • keine klassischen Trainingsprogramme vorhanden

Größe, Gewicht & Co.

Das Modell ist von einem simplen, nach Farben und Formen aber doch sehr modern wirkenden Stil: Die schlanken Maße und die schon äußerlich sehr solide wirkende Mechanik hinterlassen so viel Eindruck, dass man das Modell auch problemlos im Wohnraum stehen lassen kann.

Für Verbraucherinnen & Verbraucher, die im Haus Fußböden aus sensiblerem Material wie bspw. Kork haben, kann der Erwerb einer passenden Matte sinnvoll sein: Durch eine solche lässt sich die Fläche des Fußbodens vor Schäden bewahren, die das Modell vereinnahmt. Freilich: Die Füße des Modells hinterlassen an sich auch so keinerlei Spuren am Fußboden. Wer seine Workouts aber regelmäßig mit erheblichem Tempo absolvieren will und das Modell dadurch auch mal den ein oder anderen Millimeter über den Fußboden schieben kann, der sollte eine solche Matte ordern. Eine solche von passenden Maßen lässt sich i. Ü. auch im Onlineshop des Herstellers erwerben (bspw. diese hier, 49,90 €).

Warum das Vorhandensein eines solchen Rollenpaars so wertvoll ist? Nun, viele Verbraucherinnen & Verbraucher werden das Modell nicht immer an derselben Stelle im Haus stehen lassen können. Dank der Rollen lässt sich das Modell bspw. vor einem Workout in den Wohnraum schieben, sodass man im Weiteren Filme, Serien & Co. über den ebenda vorhandenen Fernseher schauen kann. Danach lässt sich das Modell dann ebenso schnell und simpel wieder davon rollen. Was wir bei alledem bloß hervorheben müssen: Die Rollen weisen starr nach vorne, sodass man den Winkel des Modells während der Schiebebewegung nur schwer anpassen kann. Man muss immer den vollen Modellkörper hin und her schwenken, um so Möbeln, Wänden usw. auszuweichen.

Die Bedienungs- & Montageanleitung

Die schwarz-weißen Graphiken sind in vielen Teilen der Bedienungs- & Montageanleitung vorhanden: Sie sind, obwohl die Texte als solche schon sehr verständlich sind, durchaus wertvoll, veranschaulichen sie doch bspw. auch das Bedienpanel und den Bildschirm des Computers. Schließlich wird allen Themen, die während des Gebrauchs des IC70 Smart Indoor Bike wesentlich sind, in einem sehr eingängigen Stil nachgegangen – wertvoll sind bspw. die Tabellen, die alles sehr einprägsam darstellen.

Die Montage

Was außerdem von Vorteil ist: Das Modell kommt vom Hersteller aus in einer Box, deren Maße von ≈ 1,10 × 0,25 × 0,93 m (Bmax × Tmax × Hmax d. Box) solchermaßen kompakt sind, dass man sie sehr sicher packen kann. Wer diese Box also bspw. eine Treppe empor hieven muss, der wird den hier erschlossenen Grip sicherlich sehr willkommen heißen.

Die Qualität von Material & Materialverarbeitung

Ein Großteil des Modellkörpers hüllt sich in schweres Metall, was eine exzellente Stabilität während des Gebrauchs verheißt. Das ist wesentlich, denn: Auch wirklich schwere Sportlerinnen & Sportler können sich das IC70 Smart Indoor Bike, anders als so manch andere Bikes, Ellipticals oder Treadmills, problemlos ins Haus holen (≈ 150 kg, mmax d. Sportlerinnen & Sportler). Sie müssen sich also schon von vornherein keine Gedanken darüber machen, dass sie durch ihr Gewicht Schäden an der Mechanik verursachen würden.

Wir ließen unsere Testerinnen & Tester in vier Wochen mehr als ≈ 100 je ≈ 15 – 45 min dauernde Workouts mit dem IC70 Smart Indoor Bike verwirklichen, haben am Ende aber auch an den Teilen des Modells, die während der Trainingsbewegung in erheblichem Maße belastet werden (also an den Pedalen, am Sattel usw.), keine Verschleißspuren erkennen können. Gerade auch die Qualität des Sattels erwies sich als sehr viel solider, als wir ursprünglich annahmen: Schließlich sah das hier vorhandene Material auch nach all den Strapazen des Gebrauchs noch so aus wie nach dem Auspacken.

Der Computer

Was aber sehr viel wesentlicher ist: Der Screen kann während eines Workouts alles veranschaulichen, was man als Sportlerin bzw. Sportler wissen muss. So lässt sich hier bspw. erkennen, wie viele Minuten schon vorüber sind (Time in h:min:s), wie viele Kilometer überwunden sind (Distance in km), wie es sich mit dem aktuellen Tempo verhält (Speed in km/h), wie viele Male man die Füße pro Minute drehen lässt (Revolutions per Minute in rpm), wie viele Kilokalorien verbraucht worden sind (Calories in Kilokalorien), wie es um den Puls der Sportlerin bzw. des Sportlers bestellt ist (Pulse in bpm) und wie die aktuelle Trainingsleistung aussieht (Power in W); auch das Widerstandslevel wird ersichtlich (Load).

Auch wenn der Screen nur Maße von ≈ 5,6 × 9,2 cm (Bmax × Hmax d. Screens) vorweisen kann, lassen sich doch alle angesprochenen Werte auch während eines anspruchsvollen Workouts noch prima ablesen: Schließlich sind die Werte von einer wirklich properen Größe (≈ 1,1 – 1,9 cm, Hmax), sodass man sie problemlos erkennen kann. Was wir aber doch monieren müssen: Dem Screen wurde keine Hintergrundbeleuchtung verliehen, sodass man ihn bspw. abends nur noch sehr schwer ablesen kann. Gewiss: Eine solche würde mit einem erheblicheren Stromverbrauch verbunden sein. Doch wäre es schön, wenn sich der Screen nach Wunsch ≈ 1 – 3 s illuminieren ließe, bspw. im unmittelbaren Nachgang eines Tastendrucks.

Diese Probleme aber, die in der Praxis eher nebenrangig sind, lassen sich ohne viel Mühe lösen: Schließlich kann man alles Wesentliche bspw. über ein iPad mit sehr viel erheblicheren Maßen veranschaulichen lassen. Weil das Modell mit vielen passenden Apps wie bspw. Kinomap kompatibel ist, kann man dies ebenso schnell wie simpel verwirklichen.

Dank des im vorderen Teil des Modellkörpers vorhandenen, sich ein paar Millimeter nach vorne hin abhebenden Halters kann man hier Smartphones, Tablets & Co. abstellen; und dank eines den Grip verbessernden Materials am Fuße des Halters kann man sich sicher sein, dass auch bei einem versehentlichen Stoß vors Modell nichts aus Versehen herab purzeln kann. Das ist vor allem dann sehr wertvoll, wenn man seine Workouts mit passenden Videos anreichern will. Hier kann man auch Filme und Serien über einschlägige Streamingportale schauen.

Am Fuße des Computers ist ein sehr simples Tastenpanel zu erkennen, in dem drei Tasten vorhanden sind, die mit englischsprachigem Text versehen wurden. Sie erlauben es, verschiedene Ziele bzgl. des jeweiligen Workouts einzustellen: So kann man bspw. einstellen, wie viele Kalorien man verbrennen will (KCAL), wie viele Kilometer man erreichen will (DIST) und wie viele Minuten man sich placken will (TIME). Auch einstellbar ist, welchen Puls man während des Workouts wahren will (BPM): Das aber setzt den Gebrauch eines passenden Brustpulsmessers voraus, auch weil das IC70 Smart Indoor Bike von Werk aus leider keine Handpulssensoren vorweisen kann. Das Ansprechverhalten der Tasten ist sehr verlässlich: Man kann den Tastendruck als solchen prima spüren.

Schön ist außerdem, dass die Mechanik des Gelenks nur minimalen Widerstand spüren lässt. Der Computer kann während eines Workouts also in Winkeln von ≈ 20 – 80° hin zum vorderen Teil des Modells weisen, sodass sich die einschlägigen Workoutparameter wirklich jederzeit ablesen lassen.

Der Lenker

Genauso wertvoll ist der sehr sichere Grip, den das hier vorhandene Material vermitteln kann: So ließen sich auch während wirklich anspruchsvoller Workouts, in denen die Sportlerinnen & Sportler viel Schweiß verloren, keine Einbußen in Sachen Grip wahrnehmen. Man kann das Modell also bspw. auch im warmen Sommer vollkommen problemlos verwenden.

Man kann seinen Torso während des Workouts auch so nach vorne hin kippen und die Arme am vorderen Teil des Lenkers abstellen. Weil das Material des Lenkers aber sehr solide ist, kann er währenddessen in einem doch sehr wahrnehmbaren Maße vor die Muskulatur der Vorderarme pressen.

Weil sich in den Mulden auch Shaker prima deponieren lassen, kann man während des Workouts auch problemlos in den Genuss von Aminosäuren (also BCAAs, EAAs o. Ä.) kommen. Von Vorteil ist auch, dass ein Muldenpaar vorhanden ist, man seinen Shaker also in der Mulde deponieren kann, die sich von der dominanten Hand leichter erreichen lässt. Man kann an die Mulden dank ihrer Mittelposition leichtgängig herankommen, ohne dass man Arme, Schultern usw. verrenken muss.

Dass sich an dem Lenker des Modells auch Hanteln verwahren lassen, kann aus mehreren Gründen von Vorteil sein: So lässt sich durch deren parallelen Gebrauch während eines Workouts nicht bloß die muskuläre Koordination verbessern. Man kann vielmehr auch den Kalorienverbrauch in erheblichem Maße erhöhen und so sehr viel schneller Gewicht verlieren.

Auch in der Horizontalen ist die Lenkerposition ähnlich bequem verstellbar: Hier sind endlos viele Lenkerpositionen wählbar, die man durch ein bloßes Verschieben des Lenkers, bei dem sich von uns bloß bisweilen ein bisschen mehr Widerstand spüren ließ, einstellen kann. Auch hier sollte der Spielraum in einem Großteil aller nur vorstellbaren Fälle ausreichen (≈ 7,8 cm).

Die Pedale

Die Pedale sind dank der ihnen verliehenen Materialien und des Materialverbunds solchermaßen stabil, dass man Workouts auch mit einem sehr erheblichen Tempo verwirklichen kann (≈ 100 rpm), ohne dass währenddessen der Grip verloren würde. Die Winkel der Pedale passen sich außerdem immer leichtgängig an die Winkel der Füße an: Die Mechanik ließ hier nie wirklichen Widerstand spüren.

Die Pedalkörbe lassen sich aber auch ohne Mühe abnehmen. Schließlich kann das Modell ein spezielles System vorweisen, in das sich passendes Schuhwerk einklicken lässt: Wir sprechen hier von SPD-Schuhen mit speziellen SPD-Cleats, wie bspw. solche. Grandios ist dies vor allem aus einem Grund: Das Schuhwerk kann in Pedalkörben durchaus ein paar Millimeter hin und her wandern, sodass man die Fußposition in ihnen regelmäßig neu anpassen muss. All dies lässt sich durch den Gebrauch des Klicksystems vermeiden.

Der Q-Faktor

Der Q-Faktor ist der Abstand der Punkte, an denen die Pedale des Modells mit der sich axial drehenden Mechanik verbunden worden sind. Menschen stellen während der Fortbewegung zu Fuß die Füße beinahe geradlinig voreinander, was die Gelenke schont: Das ist der Grund, aus dem man bei der Wahl eines Bikes einen passenden Q-Faktor wählen sollte, durch den sich diese geradlinige Fußbewegung nachahmen lässt. Dann lassen sich Beine, Füße & Co. während des Workouts beinahe parallel halten, ohne im Wechsel nach außen und wieder nach innen zu wandern. Welcher Q-Faktor ideal ist, lässt sich nur schwer pauschalieren. Dies ist vielmehr von der Größe der jeweiligen Sportlerin bzw. des jeweiligen Sportlers abhängig: Während unserer vielen Testprojekte aber haben sich Q-Faktoren von ≈ 15,5 – 17,5 cm als bequem erwiesen. Genau hier lässt sich auch das IC70 Smart Indoor Bike mit einem soliden Q-Faktor von ≈ 17,0 cm einordnen.

Der Sattel

Von Vorteil ist außerdem, dass man die Sattelposition verstellen und sie so an die Ansprüche verschiedener Sportlerinnen & Sportler anpassen kann: Die passende Sattelposition ist von der persönlichen Größe und auch von den persönlichen Größenverhältnissen von Beinen, Füßen usw. abhängig. Weil die Sattelposition auch in die Gesäß-, Bein- und Fußbewegungen einspielt, kann ein passender Sattel auch die Gelenke schonen.

Die Ansprüche, die Sportlerinnen & Sportler an die Qualität eines Sattels stellen, sind sehr verschieden – eben weil hier so viele verschiedene persönliche Merkmale einspielen. Wir aber kamen mit dem hier vorhandenen Sattel prima aus: Er ist eher schmal, aber doch von einer noch ausreichenden Größe und die Stellen, an denen er das Gesäß stabilisieren muss, sind auch noch ausladender. Für ≈ 15 – 45 min dauernde Workouts ist das Material des Sattels auch in einem vollkommen ausreichenden Maße weich.

Die vielen verschiedenen Sattelpositionen, die man hier einstellen kann, erlauben es prinzipiell allen Verbraucherinnen & Verbrauchern, während des Workouts sehr bequem im Sattel zu sitzen: Größere Menschen aber müssen in der Vertikalen regelmäßig die Maximalposition einstellen, je nach Größe der Beine.

Auch der Winkel des Sattels ist verstellbar, wenn auch nur in einer Winkelspanne von ≈ 10°.

Der Widerstand

Man kann hier aus einer Spanne von 99 Widerstandsleveln wählen, den Widerstand also sehr präzise an die persönlichen Ansprüche anpassen. Wer seine Ausdauer und seine Muskeln in Gesäß, Beinen & Co. nach und nach ausbauen will, der kann mehrere Wochen Workouts mit einem Widerstand absolvieren und im Weiteren diesen Widerstand weiter anheben – bspw. also alle paar Wochen. Auch sehr anspruchsvolle Sportlerinnen & Sportler werden mit den hier vorhandenen 99 Widerstandsleveln voll auskommen: Die Muskelanstrengung im 99. Widerstandslevel ist bspw. so enorm, dass auch sehr starke Sportlerinnen & Sportler kein ausdauerndes, ≈ 30 min dauerndes Workout in ihm verwirklichen können.

Die Qualität des Workouts

Die Sportlerinnen & Sportler nahmen 5 × ≈ 15 – 45 min dauernde Workouts pro Woche im Sattel des Modells vor und verliehen am Ende ein Urteil über die Qualität von Mechanik & Co. Was an alledem wesentlich ist: Sie stellen dadurch, dass sie nach Alter, Gewicht, Größe usw. sehr verschieden sind, vollkommen andere Ansprüche an ein Modell wie das IC70 Smart Indoor Bike. Sie alle aber sprachen Lob über die sehr einheitliche Drehbewegung des Rads aus, die sich in allen Widerstandsleveln wahrnehmen ließ. Apropos Widerstandslevel: Diese erwiesen sich wirklich aus der Perspektive aller Sportlerinnen & Sportler als ausreichend, um die Muskulatur, die während des Workouts vorrangig angesprochen wird, voll auszupowern.

Der Grund, aus dem wir einen solchen Stop ansprechen, ist simpel: Weil ein solcher das Workout sehr viel sicherer machen kann, vor allem bei erheblicherem Tempo. Wenn sich nun bspw. unversehens die Muskeln verspannen sollten (bspw. im Oberschenkel, in der Wade usw.), muss man schnellstens jede weitere Muskelanstrengung vermeiden. Durch den Stop lässt sich ebendies erreichen und die Drehbewegung des Rads innerhalb von nur ≈ 1 s pausieren, auch bei einem Tempo von ≈ 20 km/h.

Der Schallausstoß

Die exzellente Mechanik des Modells ist der Grund, aus dem sich der Gebrauch solchermaßen leise vornehmen lässt: Schließlich ist schon die Radbewegung vollkommen einheitlich. Gewiss: Der Stil der Sportlerinnen & Sportler spielt in wahrnehmbarem Maße in den Schallausstoß ein, wenn auch nicht solchermaßen stark wie bei Ellipticals, Treadmills usw. Das Schöne an alledem: Wer sein Workout durch Musik, Filme oder Serien anreichern will, der muss sich also keinerlei Gedanken darüber machen, dass sich die Medien nicht hören lassen. Wir haben bspw. auch die Stimmen von Schauspielerinnen & Schauspielern ohne Probleme verstehen können.

Annex: Kinomap & Co.

Dass das IC70 Smart Indoor Bike mit vielen Apps verwendbar ist, haben wir schon eingangs erkennen lassen: So kann man sich bspw. durch das Abspielen von Motion Videos per BKOOL, Kinomap, ZWIFT usw. vorstellen, mit dem Fahrrad durch wunderschöne Teile Amerikas, Europas oder Asiens zu radeln. Die App Kinomap allein bspw. kann schon mehr als ≈ 10.000 solcher Motion Videos erreichbar machen. Wie man diese App verbinden und im Weiteren mit dem IC70 Smart Indoor Bike verwenden kann, veranschaulichen wir im Anschluss.

Das Abo
Wer die App in vollem Maße verwenden und sich alle Coach Videos, Motion Videos usw. anschauen will, der muss Kinomap abonnieren. Ein solches Abo ist mit einem Preis von 11,99 € pro Monat oder 89,99 € pro Jahr verbunden. Man kann die App vorher aber volle 2 Wochen ausprobieren.

Technische Daten

Hersteller
Modell
Taurus
IC70 Smart Indoor Bike
Größe, Gewicht usw.
Größe des Modells
(Lmax × Bmax × Hmax)
≈ 1,14 × 0,58 × 1,45 m
Gewicht des Modells
(mmax)
≈ 47 kg
Transportrollen ja, 2 ×
Größe der Transportrollen
(⌀max)
≈ 6,8 cm
Gewicht des Schwungrads
(mmax)
≈ 12,5 kg
Widerstandssystem manuell verstellbare Magnetbremse
Widerstandsspanne 1 – 99
Max. Gewicht v. Sportlerinnen & Sportlern
(mmax)
≈ 150 kg
Der Bildschirm
Art des Bildschirms Liquid Crystal Display
Größe des Bildschirms
(Bmax × Hmax)
≈ 5,6 × 9,2 cm
Winkel des Bildschirms ≈ 20 – 80°
Bildschirminhalt Calories in kcal;
Distance in km;
Load in 1 – 99;
Pulse in bpm;
Revolutions per Minute in rpm;
Speed in km/h;
Time in h:min:s;
Watt in W
Der Lenker
Größe der Lenkerholme
(∅max)
≈ 3,5 cm
Horizontale Verstellbarkeit des Lenkers ≈ 7,8 cm
Vertikale Verstellbarkeit des Lenkers ≈ 15,0 cm
Pedale
Größe der Pedale
(Bmax × Tmax)
≈ 9,6 × 8,0 cm
Abstand der Pedale
(dmax)
≈ 17,0 cm
Sicherheitsmechanik Klicksystem, Körbe & Riemen
Sattel
Maße des Sattels
(Lmax × Bmax)
≈ 24,4 × 15,2 cm
Abstand des Sattels
(dmin – dmax zum Fußboden)
≈ 89,8 – 112,2 cm
Horizontale Verstellbarkeit des Sattels ≈ 7,0 cm
Vertikale Verstellbarkeit des Sattels ≈ 22,4 cm
Das Zubehör Bedienungs- & Montageanleitung
(deutsch- & englischsprachig)

Bewertung

Hersteller
Modell
% Taurus
IC70 Smart Indoor Bike
Training 50 95,3
Tretbewegung 50 96,5
Qualität des Sitzes
Maße, Material usw.
30 93,1
Widerstandsspektrum 15 95,0
Widerstand verstellen 5 97,3
Handhabung 35 88,2
Bildschirm 35 81,0
Bedienung 35 90,7
Transport 20 95,8
Bedienungsanleitung 10 89,3
Sicherheit 15 95,3
Stabilität 50 98,0
Hände 35 92,0
Füße 15 94,3
Bonus 0,5 (volle Kompatibilität mit verschiedenen Apps)
Malus
UVP des Herstellers 1.299,00 €
Durchschnittlicher Marktpreis

Stand v. 04.02.2025

999,00 €
Preis-Leistungsindex 10,77
Gesamtbewertung 92,8 („sehr gut“)

Bewertungssiegel

Das Taurus IC90 Pro Smart Indoor Bike im Test 2025

Die wesentlichen Merkmale

  • Größe des Modells (Lmax × Bmax × Hmax): ≈ 1,17 × 0,58 × 1,43 m
  • Gewicht des Modells (mmax): ≈ 51 kg
  • Widerstand verstellbar: ja, per Schraubmechanik
  • Widerstandslevel: 99
  • Max. Gewicht der Sportlerinnen & Sportler (mmax): ≈ 180 kg
  • Max. Größe der Sportlerinnen & Sportler (Hmax): ≈ 2,0 m
  • Lenker verstellbar: ja, ≈ 7,0 cm horizontal & ≈ 15,0 cm vertikal
  • Sattel verstellbar: ja, ≈ 8,4 cm horizontal & ≈ 22,4 cm vertikal
  • Abstand der Pedale (dmax): ≈ 16,5 cm

Pro

  • eindrucksvolle Spanne an leichtgängig einstellbaren Widerstandsleveln (scil. 99 ×)
  • enorme Stabilität (max. Gewicht der Sportlerinnen & Sportler: ≈ 180 kg)
  • in vollem Maße anpassbare Mechanik (scil. Lenker, Pedale, Sattel usw.)
  • sehr eingängiger Bedienungsvorgang
  • solide Qualität der Materialien & des Materialverbunds
  • verwendbar mit verschiedenen, in die Trainingsgestaltung einspielenden Apps (bspw. BKOOL, iConsole+, Kinomap, Peloton, ZWIFT uvm.)
  • voller Spielraum bei der Wahl eines passenden Abstellplatzes im Haus, da nicht von einem Stromanschluss abhängig (Generator dient der Stromversorgung)

Contra

  • keine klassischen Trainingsprogramme vorhanden

Wie schon eingangs angesprochen, haben wir uns dieses Mal auch noch das höherpreisige IC90 Pro Smart Indoor Bike vornehmen können (1.499,00 € versus 999,00 €): Dieses Bike ist dem IC70 Smart Indoor Bike in vielen Teilen der Mechanik sehr ähnlich, sodass wir im Weiteren nur diejenigen Merkmale hervorheben werden, in denen es sich wirklich vom Grundmodell unterscheidet. Wir stellen vor allem dar, ob und in welchem Maße sich die einzelnen Unterschiede in der Praxis wahrnehmen lassen. Bzgl. aller anderen Merkmale, die hier nicht im Einzelnen angesprochen werden, decken sich unsere Eindrücke mit denjenigen, die wir schon vom IC70 Smart Indoor Bike erhalten haben: Hier können Sie alles Wesentliche also an den einschlägigen Stellen aus dem ursprünglichen Test nachlesen.

Das IC90 Pro Smart Indoor Bike ist wie auch schon das IC70 Smart Indoor Bike ein rundherum solides Bike, mit dem die Workouts schon dank der hochgradig soliden Materialgestaltung, der leichtgängigen, leisen Radbewegung, des vielen Spielraums beim Anpassen von Sattel & Co. und des sehr präzise anpassbaren Widerstands viel Spaß machen. Das Modell kann ein paar Vorteile gegenüber dem IC70 Smart Indoor Bike vorweisen, vor allem in Sachen Bedienpanel und Bildschirm, weshalb wir ihm ein noch besseres Testurteil verleihen („sehr gut“, 93,6 %).

Technische Daten

Hersteller
Modell
Taurus
IC90 Pro Smart Indoor Bike
Größe, Gewicht usw.
Größe des Modells
(Lmax × Bmax × Hmax)
≈ 1,17 × 0,58 × 1,43 m
Gewicht des Modells
(mmax)
≈ 51 kg
Transportrollen ja, 2 ×
Größe der Transportrollen
(⌀max)
≈ 6,8 cm
Gewicht des Schwungrads
(mmax)
≈ 13,0 kg
Widerstandssystem manuell verstellbare Magnetbremse
Widerstandsspanne 1 – 99
Max. Gewicht v. Sportlerinnen & Sportlern
(mmax)
≈ 180 kg
Der Bildschirm
Art des Bildschirms Liquid Crystal Display
Größe des Bildschirms
(Bmax × Hmax)
4,4 × 4,9 cm
Winkel des Bildschirms ≈ 20 – 80°
Bildschirminhalt Calories in kcal;
Distance in km;
Load in 1 – 99;
Pulse in bpm;
Speed in km/h;
Time in h:min:s;
Watt in W
Der Lenker
Größe der Lenkerholme
(∅max)
≈ 3,5 cm
Horizontale Verstellbarkeit des Lenkers ≈ 7,0 cm
Vertikale Verstellbarkeit des Lenkers ≈ 15,0 cm
Pedale
Größe der Pedale
(Bmax × Tmax)
9,7 × 9,2 cm
Abstand der Pedale
(dmax)
16,5 cm
Sicherheitsmechanik Klicksystem, Körbe & Riemen
Sattel
Maße des Sattels
(Lmax × Bmax)
≈ 24,4 × 15,2 cm
Abstand des Sattels
(dmin – dmax zum Fußboden)
≈ 88,4 – 110,8 cm
Horizontale Verstellbarkeit des Sattels ≈ 8,4 cm
Vertikale Verstellbarkeit des Sattels ≈ 22,4 cm
Das Zubehör Bedienungs- & Montageanleitung
(deutsch- & englischsprachig)

Bewertung

Hersteller
Modell
% Taurus
IC90 Pro Smart Indoor Bike
Training 50 95,5
Tretbewegung 50 96,7
Qualität des Sitzes
Maße, Material usw.
30 93,5
Widerstandsspektrum 15 95,0
Widerstand verstellen 5 97,3
Handhabung 35 90,1
Bildschirm 35 86,5
Bedienung 35 90,7
Transport 20 95,8
Bedienungsanleitung 10 89,3
Sicherheit 15 95,3
Stabilität 50 98,0
Hände 35 92,0
Füße 15 94,3
Bonus 0,5 (volle Kompatibilität mit verschiedenen Apps)
Malus
UVP des Herstellers 1.499,00 €
Durchschnittlicher Marktpreis

Stand v. 02.04.2025

1.499,00 €
Preis-Leistungsindex 16,01
Gesamtbewertung 93,6 („sehr gut“)

Bewertungssiegel

Wie haben wir geprüft?

Training | 50 %
Hier haben wir die Qualität der mit dem Modell zu verwirklichenden Workouts anhand der Urteile von 10 Menschen, die in verschiedene Spannen des Alters, des Gewichts und der Größe einzuordnen sind und schon allein dadurch vollkommen andere Ansprüche an ein solches Modell stellen, ermittelt: Sie alle haben das Modell volle vier Wochen mehrmals pro Woche verwendet, um 15 – 45 Minuten währende Workouts zu absolvieren. Wie einheitlich sich alle Teile der Muskelbewegungen während eines Workouts vollziehen ließen, wurde in allen Widerstandsleveln erhoben (40 % resp. 20 %). Wesentlich waren aber auch die Maße des Sattels und die Qualität des ihn ausmachenden, das Gesäß während des Workouts stabil halten sollenden Sattelmaterials: Hier war vor allem wertvoll, ob und in welchem Maße diese Stabilität auch von der Größe und dem Gewicht des das Modell verwendenden Menschen abhängig war. Weiters wurde ermittelt, wie es sich mit dem Workoutprogrammspektrum des Modells verhält, ob man das Workout also anhand verschiedener Workoutprogramme variieren kann (15 %) und in welchem Maße sich die Workoutprogramme an die Ansprüche verschiedener Menschen anpassen lassen, bspw. durch einprogrammierbare Ziele (5 %). Wie viele Widerstandslevel man mit dem Modell verwirklichen kann (15 %) und wie sich das aktuelle Widerstandslevel verändern lässt (5 %), wurde schließlich auch noch erhoben.

Handhabung | 35 %
Wie sich das Modell außerhalb eines Workouts verwenden lässt, wurde von uns außerdem erhoben: Hier spielten vor allem die Art (Liquid Crystal Display, Thin-Film-Transistor usw.), die Maße und die Position des Bildschirms sowie die Ablesbarkeit der von demselben abzulesenden Zeichen und Co. ein (35 %). Wesentlich waren aber auch auch die Art, die Maße und die Position der die verschiedenen Teile des Workoutprogrammspektrums des Modells erreichbar machenden Tasten sowie das Ansprechverhalten derselben (35 %). Des Weiteren wurde auch erhoben, wie sich das Modell verschieben lässt – über Fußböden aus Holz, Stein, Vinyl und Textil (20 %). Schließlich wurde noch die Qualität des deutschsprachigen Teils der Dokumentation des Herstellers ermittelt: Diese sollte alle wesentlichen Themenkreise über das Modell in einer schon aus sich heraus verständlichen Weise abhandeln, einerlei ob anhand von Texten und/oder das Textverständnis arrondierenden Graphiken.

Sicherheit | 15 %
Wie sicher sich das Modell verwenden lässt, wurde hier erhoben: Nicht nur die von der Qualität der vorhandenen Materialien abhängige Stabilität des Modells (50 %), sondern auch der den Händen (15 %) und den Füßen (35 %) während eines Workouts vermittelte Grip wurde hier ermittelt. Währenddessen spielten schließlich noch die einzelnen, das Modell ausmachenden Materialien einschließlich aller anderen, ein sicheres Workout mit dem Modell verheißen sollenden Mechanismen wie bspw. Fußriemen mit ein.

  • Taurus IC70 Smart Indoor Bike
  • Taurus IC90 Pro Smart Indoor Bike

Anzeige. Als Amazon-Partner verdient unser Unternehmen eine Provision an qualifizierten Verkäufen. Letzte Aktualisierung am 2025-02-05 at 11:37 / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm