15. September 2025

Wer im Alltag viel Wert auf Sauberkeit legt, kennt das Problem: Das separate Staubsaugen und anschließende Wischen von Hartböden kostet nicht nur Zeit, sondern auch Kraft und Geduld. Gerade bei häufigem Reinigungsbedarf – etwa in Haushalten mit Kindern, Haustieren oder hohem Besucheraufkommen – stößt die klassische Methode schnell an ihre Grenzen. Eine Lösung bieten sogenannte Saugwischer, die zwei Arbeitsschritte in einem Gerät vereinen. Dabei wird der Boden nicht nur gesaugt, sondern gleichzeitig auch gewischt und das Schmutzwasser unmittelbar wieder aufgenommen.
Wir haben mit dem Tineco Floor One S5 Stretch Extreme ein besonders vielseitiges Gerät dieser Gattung getestet. Der ausführliche Testbericht beleuchtet die Stärken und Schwächen des Modells und ist insbesondere für Verbraucherinnen und Verbraucher mit ernsthaftem Kaufinteresse eine wertvolle Entscheidungshilfe. Der Bericht kann unter folgendem Link abgerufen werden:
Der Floor One S5 Stretch Extreme von Tineco im Test 2025!
Was ist ein Saugwischer – und was leistet er?
Ein moderner Saugwischer eignet sich vor allem für Menschen, die regelmäßig glatte Bodenflächen wie Laminat, Parkett, Fliesen oder Vinyl reinigen müssen. Während ein klassischer Staubsauger lediglich trockenen Schmutz aufnimmt und das Wischen mit Mopp und Eimer zusätzlichen Aufwand bedeutet, erledigt ein Saugwischer beides in einem Schritt. Frisches Wasser wird aufgetragen, während das Schmutzwasser gleichzeitig wieder eingesogen und in einem separaten Tank gesammelt wird. Das spart Zeit, schont den Rücken und sorgt bei vielen Geräten für hygienischere Ergebnisse als beim klassischen Wischen, da man nicht mit verschmutztem Wasser weiterarbeitet.
Für wen lohnt sich ein Saugwischer besonders?
Besonders komfortabel sind Saugwischer für Haushalte mit erhöhtem Reinigungsbedarf. Familien mit kleinen Kindern profitieren ebenso wie Haustierbesitzer oder Personen, die häufig Besuch empfangen. Auch für Seniorinnen und Senioren oder Menschen mit körperlichen Einschränkungen ist der geringe Kraftaufwand ein klarer Vorteil.
Wer bisher regelmäßig zwei Durchgänge – saugen und wischen – absolvieren musste, reduziert mit einem Saugwischer den Reinigungsaufwand erheblich. Die Investition lohnt sich insbesondere dann, wenn regelmäßig größere Flächen gereinigt werden und dabei Hygiene, Effizienz und Komfort im Vordergrund stehen.
Wichtige Kaufkriterien im Überblick
Beim Kauf eines Saugwischers sollten mehrere Aspekte berücksichtigt werden, um ein passendes Gerät zu finden. Zunächst ist die Akkulaufzeit entscheidend: Sie sollte zur Größe der zu reinigenden Fläche passen. Wichtig ist auch das Volumen der Frisch- und Schmutzwassertanks, damit die Reinigung nicht unnötig durch häufiges Nachfüllen oder Entleeren unterbrochen wird.
Achten sollte man außerdem auf die Reinigungsleistung bei grobem und feinem Schmutz, die Fähigkeit zur Rand- und Eckenreinigung sowie auf die Wendigkeit und Flexibilität des Geräts. Eine geringe Bauhöhe kann hilfreich sein, um auch unter Möbeln gründlich reinigen zu können. Zusätzliche Funktionen wie automatische Schmutzerkennung, Selbstreinigung der Walze oder App-Konnektivität erhöhen den Bedienkomfort, sind aber nicht zwingend erforderlich.
Der getestete Tineco Floor One S5 Stretch Extreme überzeugt in vielen dieser Punkte und bietet zudem ein besonders flaches Design, das die Reinigung auch in schwer zugänglichen Bereichen erleichtert.
Hygiene und Wartung: Worauf es ankommt
Saugwischer gelten als hygienisch, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Eine klare Trennung von Frisch- und Schmutzwasser ist elementar, damit kein Schmutz erneut auf dem Boden verteilt wird. Geräte mit Selbstreinigungsfunktion erleichtern die Wartung erheblich und verhindern die Bildung unangenehmer Gerüche.
Einige Modelle bieten zusätzlich antibakterielle Bürstenwalzen oder spezielle Filter zur Luftreinigung. Die regelmäßige Pflege des Geräts – insbesondere die gründliche Reinigung der Walze und der Wassertanks – sollte dennoch nicht vernachlässigt werden, um eine dauerhaft gute Reinigungsleistung zu gewährleisten.
Was kosten Saugwischer – und ist die Anschaffung lohnenswert?
Hochwertige Saugwischer bewegen sich preislich zwischen etwa 350 und 600 Euro. Einsteigergeräte sind teilweise günstiger, bieten jedoch meist geringere Akkulaufzeiten, kleinere Tankvolumen oder eine eingeschränkte Reinigungsleistung. Wer regelmäßig größere Flächen reinigt oder auf spezielle Funktionen wie Schmutzerkennung oder Selbstreinigung Wert legt, sollte zu einem höherwertigen Modell greifen.
Der Tineco Floor One S5 Stretch Extreme gehört zu den höherpreisigen Geräten, überzeugt im Gegenzug aber mit durchdachter Ausstattung und hoher Reinigungsleistung. Auch der langfristige Komfortgewinn und die Zeitersparnis können die Anschaffungskosten rechtfertigen – insbesondere in Haushalten, in denen häufig gereinigt wird.
Fazit: Zeitgemäße Reinigungslösungen für moderne Haushalte
Saugwischer wie der Tineco Floor One S5 Stretch Extreme sind mehr als ein technisches Gimmick – sie bieten eine echte Arbeitserleichterung im Haushalt. Besonders für Menschen mit wenig Zeit, aber hohem Sauberkeitsanspruch, stellen sie eine sinnvolle Alternative zum klassischen Saugen und Wischen dar.
Ob sich die Anschaffung lohnt, hängt letztlich vom individuellen Bedarf ab. Wer regelmäßig glatte Böden reinigt, körperliche Entlastung wünscht oder schlicht Zeit sparen möchte, wird die Vorteile eines hochwertigen Saugwischers schnell zu schätzen wissen. Wer mehr über die praktische Leistungsfähigkeit des Tineco-Modells erfahren möchte, dem sei der ausführliche Testbericht empfohlen:
Hier kommen Sie zum Testbericht des Tineco Floor One S5 Stretch Extreme!
- Der Akku-Nass-Trockensauger TE-VC 18/10 Li-Solo beseitigt kabellos Staub, Schmutz und Flüssigkeiten – ob auf Fliesen, Teppich oder anderen Böden, der Sauger ist vielfältig einsetzbar.
- Der multifunktionelle Sauger gehört zur leistungsstarken Power X-Change-Familie. Alle Akkus der Systemreihe können mit den Geräten kombiniert werden. Akku und Ladegerät sind separat erhältlich.
- Der Auffangbehälter hat ein Volumen von zehn Litern und damit Platz auch für ausdauernde Einsätze. Im Nu ist der Behälter entleert dank der Schnellverschlüsse.
- Die ergonomische Bauform und der Tragegriff machen den Sauger anwenderfreundlich und einfach zu transportieren. Der Blasanschluss dient zum Ausblasen schwer zugänglicher Stellen.
- Der Motor läuft leise und ermöglicht angenehmes, ruhiges Arbeiten. Für die bequeme Ein-Hand-Bedienung sorgt der intelligent platzierte Ein-/Ausschalter.
- Die Advanced Werkzeuge von Bosch – Beste Leistung für die höchsten Ansprüche und umfangreiche Projekte
- Tragbarer 3in1 Akku Nass- und Trockensauger für dein Zuhause, Garten, Auto oder Camper
- Beseitigt jegliche Art von nassem und trockenem Schmutz
- POWER FOR ALL ALLIANCE: 1 AKKU, 10+ MARKEN, 150+ GERÄTE
- Integrierte Blasfunktion zum Aufpumpen von Luftmatratzen und anderen aufblasbaren Gegenständen
- Der Einhell Akku-Nass-Trockensauger TC-VC 18/20 Li S-Solo ist ein leistungsstarkes Mitglied der hochwertigen Power X-Change-Familie, der flexibel untereinander kombinierbaren Systemfamilie von Einhell
- Der rostfreie und stabile Edelstahlbehälter hat ein Fassungsvermögen von 20 Liter, das Schlauchsystem mit 36 mm Durchmesser bietet hohen Luft- und Schmutzdurchsatz.
- Der Blasanschluss dient zum Ausblasen von schwer zugänglichen Stellen, zum Beispiel in Ecken, vertrackten Winkeln oder unter der Treppe. Vier robuste Rollen sorgen für eine gute Mobilität.
- Die Lieferung erfolgt inklusive 1,50 m-Plastiksaugschlauch und 3-tlg. Verlängerungsrohr, großer Kombi-, Fugen- und Polsterdüse sowie Schaumstoff- und Faltenfilter und Schmutzfangsack.
- Alle Systemakkus der Power X-Change-Familie können mit allen PXC-Geräten kombiniert werden. Die Lieferung erfolgt ohne Akku und Ladegerät.
Anzeige. Als Amazon-Partner verdient unser Unternehmen eine Provision an qualifizierten Verkäufen. Letzte Aktualisierung am 15.09.2025 um 07:14 Uhr / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm