13. Oktober 2025
Küchengeräte, die mehrere Funktionen vereinen, erfreuen sich zunehmender Beliebtheit – insbesondere dann, wenn sie platzsparend sind, Energie sparen und im Alltag vielseitig einsetzbar bleiben. Eine solche Produktkategorie sind moderne Heißluftfritteusen mit integrierter Dampffunktion. Sie verbinden das fettarme Frittieren heißer Luft mit den Vorteilen des schonenden Dampfgarens. Gerade in Haushalten mit hohem Anspruch an gesunde, aber zeitsparende Essenszubereitung bietet diese Kombination spürbare Vorteile.
In unserem aktuellen Vergleichstest haben wir drei dieser Kombigeräte ausführlich untersucht. Der Test zeigt, wie sich die Geräte im praktischen Einsatz bewähren und worin sich einzelne Modelle unterscheiden. Interessierte Leserinnen und Leser finden unseren vollständigen Testbericht unter folgendem Link:
3 Heißluftfritteusen mit Dampffunktion im Test 2025!
Was Heißluftfritteusen mit Dampffunktion auszeichnet
Konventionelle Heißluftfritteusen funktionieren nach dem Prinzip eines Umluftbackofens, nur kompakter, schneller und meist energieeffizienter. Sie erhitzen Luft auf hohe Temperaturen, die mit Hilfe eines Ventilators gleichmäßig um das Gargut zirkuliert. Dadurch entstehen knusprige Oberflächen, die ohne oder mit nur sehr wenig Öl auskommen. Die Dampffunktion hingegen ergänzt dieses Verfahren um eine kontrollierte Wasserdampfzufuhr, was insbesondere bei empfindlichen Speisen wie Fisch, Gemüse oder Teiggerichten von Vorteil ist. Durch den heißen Dampf bleibt das Innere saftig, während die heiße Luft für die gewünschte Bräunung sorgt. In der Kombination entsteht ein Garergebnis, das klassischen Zubereitungsarten in Pfanne oder Backofen häufig überlegen ist.
Diese Doppelfunktion erweitert die Einsatzmöglichkeiten erheblich. Nutzerinnen und Nutzer müssen sich nicht mehr zwischen knusprigem Frittieren und vitaminschonendem Dämpfen entscheiden, sondern erhalten beides in einem Gerät. In der Praxis bedeutet das: Pommes mit goldbrauner Kruste und gleichzeitig weichem Kern, gedämpfter Lachs mit Röstaromen oder Gemüse, das weder austrocknet noch zerfällt.
Für wen sich ein solches Gerät besonders eignet
Heißluftfritteusen mit Dampffunktion sprechen vor allem Menschen an, die gerne frisch, abwechslungsreich und gesund kochen, dabei aber nicht unnötig viel Zeit oder Energie aufwenden möchten. Gerade in kleinen Haushalten, bei denen der Platz in der Küche begrenzt ist, können sie klassische Geräte wie Backofen, Dampfgarer und Mikrowelle teilweise ersetzen. Wer beruflich oder familiär stark eingebunden ist und trotzdem nicht auf selbstgekochte Mahlzeiten verzichten möchte, profitiert vom hohen Automatisierungsgrad und den schnellen Garzeiten. Auch für Einsteigerinnen und Einsteiger ohne große Kocherfahrung sind diese Geräte geeignet, da viele Modelle über voreingestellte Programme verfügen, die das gewünschte Ergebnis nahezu auf Knopfdruck liefern. Daneben eignen sie sich für Menschen mit besonderen diätetischen Anforderungen, etwa bei fettarmer Ernährung oder zur vitaminschonenden Zubereitung empfindlicher Zutaten.
Nicht zuletzt ist die Gerätekategorie auch aus ökologischer Perspektive interessant. Durch die geringe Aufheizzeit und das im Vergleich zum klassischen Ofen kleinere Garvolumen wird im Alltag spürbar weniger Energie verbraucht, was bei regelmäßigem Einsatz sowohl ökologische als auch finanzielle Vorteile bringt.
Worauf man beim Kauf achten sollte
Vor dem Kauf einer Heißluftfritteuse mit Dampffunktion sollten verschiedene Kriterien bedacht werden. Entscheidend ist zunächst das Garvolumen, das zur Haushaltsgröße passen sollte. Während kleinere Geräte für ein bis zwei Personen ausreichen, sind größere Modelle mit mehreren Einschüben besser für Familien oder Mehrpersonenhaushalte geeignet. Ebenso wichtig ist die Qualität der Dampfzufuhr: Die Erzeugung von Wasserdampf sollte zuverlässig und gleichmäßig erfolgen, idealerweise mit einem gut zugänglichen Wassertank und einem nachvollziehbaren Reinigungskonzept. Die Steuerung sollte klar verständlich sein, insbesondere wenn das Gerät über Automatikprogramme verfügt. Einfache Bedienbarkeit bedeutet in diesem Zusammenhang nicht nur Benutzerfreundlichkeit, sondern trägt auch dazu bei, das Gerät regelmäßig und vielseitig zu nutzen.
Auch die Materialien und die Verarbeitung spielen eine Rolle. Hochwertige Kunststoff- oder Edelstahlausführungen sind nicht nur langlebiger, sondern meist auch leichter zu reinigen. Geräte mit herausnehmbaren Einsätzen und spülmaschinenfesten Teilen sind im Alltag klar im Vorteil. Schließlich lohnt sich auch ein Blick auf Zusatzfunktionen wie Vorheizautomatik, Warmhaltefunktion, Entkalkungssystem oder Restzeitanzeige. Diese sind nicht zwingend notwendig, können den Komfort im Alltag aber deutlich erhöhen.
Fazit: Ein vielseitiges Küchengerät für gesundheitsbewusste Haushalte
Heißluftfritteusen mit Dampffunktion sind eine sinnvolle Erweiterung für moderne Küchen, in denen Effizienz, Vielseitigkeit und gesunde Zubereitung gleichermaßen gefragt sind. Sie vereinen zwei etablierte Garmethoden in einem Gerät und ermöglichen dadurch ein besonders breites Spektrum an Rezepten – von knusprigen Klassikern bis hin zu feinen, dampfgegart zubereiteten Gerichten. Die Kombination aus Heißluft und Dampf liefert überzeugende Ergebnisse und spart dabei nicht nur Zeit, sondern auch Energie. Für viele Nutzerinnen und Nutzer kann ein solches Gerät zu einem festen Bestandteil der täglichen Küche werden – vor allem dann, wenn man sich bewusst ernähren, aber nicht ständig aufwendig kochen möchte.
In unserem Vergleichstest haben wir drei aktuelle Modelle dieser Gerätegattung ausführlich geprüft. Welche Stärken und Schwächen die getesteten Geräte im Detail aufweisen und welches Modell besonders überzeugt hat, erfahren Sie in unserem vollständigen Testbericht:
- STEAM & AIRFRY - DAS BESTE AUS ZWEI WELTEN: Die Zugabe von Wasserdampf beim Heißluftfrittieren sorgt für besonders zarte Ergebnisse, während die einzigartige Philips RapidAir Plus Heißlufttechnologie den perfekten Crunch garantiert.
- STEAM FÜR SAFTIGE GERICHTE: Im großen Korb werden Speisen wie Gemüse, Fisch oder Ravioli besonders schonend mit Dampf gegart. So bleiben sie bissfest und behalten bis zu 87% mehr Nährstoffe als beim klassischen Kochen.
- RAPIDAIR PLUS FÜR EXTRA KNUSPRIGE ERGEBNISSE: Das sternförmige Design lässt heiße Luft gleichmäßig zirkulieren für goldene, knusprige Ergebnisse mit bis zu 90% weniger Fett als beim Frittieren. Gesündere Mahlzeiten ohne Kompromisse beim Geschmack.
- 2 KÖRBE, 2 GERICHTE GLEICHZEITIG: Mit dem 6-Liter- und 3-Liter-Korb können Sie Hauptspeise und Beilage gleichzeitig zubereiten. Dank der Timer-Funktion werden beide Gerichte synchron gegart und so zur gleichen Zeit heiß serviert.
- MÜHELOSE REINIGUNG: Genießen statt Zeit mit Schrubben zu verschwenden! Die einzigartige SteamClean-Funktion entfernt automatisch Fettablagerungen im großen Korb und am Heizelement. Der starke Dampf sorgt für hygienische Sauberkeit – ganz ohne Aufwand.
- 🍟 AUßEN KNUSPRIG, INNEN SAFTIG: Moderne 3 in 1 Kombi-Heißluftfritteuse mit Dampfgarfunktion: AirFryer Funktion (60-200°C), Steam Funktion (100°C mit Dampf), AirFryer & Steam Funktion (140-200°C)
- 🍟 EXTRA GROSSES KORBVOLUMEN - Der CASO AirFry & Steam 700 hat ein Volumen von 7 Litern. Ideal für große Portionen, z.B. ein ganzes Grillhähnchen oder bis zu 1,3 kg Pommes. Der Wassertank für die Dampffunktion umfasst 1,5 Liter. Maße Innenraum: 23,50x10,00x26,00 cm BxHxT
- 🍟 VIELSEITIG EINSETZBAR - 10 voreingestellte Programme: AirFry, Backen, Braten, Aufwärmen, Warmhalten, Dampfgaren, Dampfbacken, Regenerieren, Dampfreinigen. Zusätzlich kann einer Timer (1-90 Minuten) eingestellt werden. Für eine gesunde und fettarme Zubereitung.
- 🍟 DIREKT STARTBEREIT: Durch die Rapid HeatControl benötigt die Heißluftfritteuse keine Vorlaufzeit. Die Even PowerConvection sorgt dazu noch für eine gleichmäßige Wärmeverteilung im gesamten Garraum. Perfekte Ergebnisse sind garantiert.
- 🍟 ALLES IM BLICK: Durch ein transparentes Sichtfenster und der zuschaltbaren Innenbeleuchtung haben Sie die Garfortschritt jederzeit im Blick.
Anzeige. Als Amazon-Partner verdient unser Unternehmen eine Provision an qualifizierten Verkäufen. Letzte Aktualisierung am 27.11.2025 um 22:25 Uhr / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm








