25. Februar 2024

TÜV-Verband zur geplanten Änderung der Fahrerlaubnis-Verordnung am 21. Februar 2024 im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages. Vorgeschlagene Änderungen erwecken den Eindruck, dass Gefährdungen durch Cannabis am Steuer bewusst in Kauf genommen werden. Bestehende Regelungen haben sich bewährt.
Im Zusammenhang mit dem Gesetz zum kontrollierten Umgang mit Cannabis plant die Ampelkoalition auch eine Angleichung der Regelungen zur allgemeinen Fahreignung für Alkohol- und Cannabiskonsument:innen. Unter anderem soll eine MPU künftig erst bei wiederholten Auffälligkeiten im Straßenverkehr angeordnet werden können. Fest steht, dass die Alkoholregelung nicht auf Cannabis übertragbar ist. Der TÜV-Verband sieht eine eklatante Gefährdung der Verkehrssicherheit. Richard Goebelt, Fachbereichsleiter Fahrzeug & Mobilität beim TÜV-Verband, kommentiert die geplanten Änderungen:
„Die Sicherheit im Straßenverkehr ist ein essenzielles Gut, das nicht durch übereilte Gesetzesänderungen gefährdet werden darf. Sollte die Überprüfung der Fahreignung in Zukunft erst nach wiederholten Cannabisfahrten erfolgen, nehmen viele ungeeignete Fahrer weiterhin am Straßenverkehr teil. Ohne Konsequenzen befürchten zu müssen, würden sie damit andere Verkehrsteilnehmer gefährden. Stattdessen liegt es in unserer Verantwortung, Lösungen zu finden, die eine angemessene Balance zwischen gesellschaftlichen Veränderungen und der Gewährleistung einer sicheren Mobilität ermöglichen. Der Schutz von Leib und Leben der Vielen wiegt schwerer als die individuelle Freiheit des Einzelnen, Cannabis konsumieren zu dürfen. Die Legalisierung des Konsums von Cannabis als Genussmittel darf Rauschfahrten nicht legitimieren.“
Legalisierung von Cannabis darf Rauschfahrten nicht bagatellisieren
„Rauschfahrten gehören zu den gefährlichsten Vergehen im Straßenverkehr. Daher lehnen wir den Vorschlag, eine Überprüfung der Fahreignung erst nach wiederholten polizeilich festgestellten Cannabisfahrten anzuordnen, ausdrücklich ab. Es darf keinen ‚Freischuss‘ für Verkehrsgefährder geben! Insbesondere in sensiblen Bereichen wie bei Fahranfängern und Gefahrguttransporten sollte ohnehin ein absolutes Cannabisverbot gelten, das bisher nicht thematisiert wurde.“
Fachgesellschaften lehnen die Änderungen ab
Der TÜV-Verband verweist zudem auf die Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Verkehrspsychologie e.V. (DGVP) und der Deutschen Gesellschaft für Verkehrsmedizin e.V. (DGVM) vom Februar 2024, in der vor der geplanten Änderung von § 13a Fahrerlaubnisverordnung (FeV) und Änderungen der Anlage 4 gewarnt wird. Diese Änderungen hätten nach Auffassung der Fachgesellschaften unter anderem zur Folge, dass auch regelmäßige Cannabiskonsument:innen, so lange nicht als ungeeignet zum Führen von Kraftfahrzeugen gelten, bis sie mindestens zweimal „erwischt“ worden sind. Ersttäter mit einer sehr hohen Konzentration von z.B. 50 ng THC/ml Blutserum oder Kraftfahrer:innen, die unter der Wirkung eines gefährlichen Mischkonsums von Alkohol und Cannabis mit bis zu 1,09 Promille BAK und z.B. 10 ng THC/ml Blutserum ein Kraftfahrzeug geführt haben, würden nicht nur als geeignet zum Führen von Kraftfahrzeugen gelten. Auch eine erneute Überprüfung der Fahreignung würde nicht erfolgen.
Grenzwerte auch bei schweren Alkoholfahrten absenken
„Für mehr Verkehrssicherheit brauchen wir niedrige Grenzwerte. Mit der Idee einer Grenzwerterhöhung bei Cannabis sendet die Ampelkoalition ein völlig falsches Signal an die Autofahrer. Statt die Grenzwerte für Cannabis am Steuer zu senken, sollten die Regeln für Alkohol am Steuer verschärft werden. Wir fordern seit Jahren, den Alkoholpromillewert zur Anordnung einer Medizinisch-Psychologischen-Untersuchung von 1,6 auf 1,1 Promille zu reduzieren. Diese Maßnahme würde einen wesentlichen Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssicherheit leisten, denn ab 1,1 Promille gelten Fahrende als absolut fahruntüchtig. Auch hier ist ein ‚Freischuss‘ ebenso wenig mit der Vision Zero zu vereinbaren wie bei Cannabiskonsumenten, wenn entsprechende Gesetzesänderungen vorgenommen werden.“
Weitere Informationen unter: www.tuev-verband.de/positionspapiere/cannabis-im-strassenverkehr
Über den TÜV-Verband:
Als TÜV-Verband e.V. vertreten wir die politischen Interessen der TÜV-Prüforganisationen und fördern den fachlichen Austausch unserer Mitglieder. Wir setzen uns für die technische und digitale Sicherheit sowie die Nachhaltigkeit von Fahrzeugen, Produkten, Anlagen und Dienstleistungen ein. Grundlage dafür sind allgemeingültige Standards, unabhängige Prüfungen und qualifizierte Weiterbildung. Unser Ziel ist es, das hohe Niveau der technischen Sicherheit zu wahren, Vertrauen in die digitale Welt zu schaffen und unsere Lebensgrundlagen zu erhalten. Dafür sind wir im regelmäßigen Austausch mit Politik, Behörden, Medien, Unternehmen und Verbraucher:innen.
Quelle: TÜV Verband e. V.
- SONAX KlimaPowerCleaner AirAid symbiotisch sorgt schnell & einfach für langanhaltende Lufthygiene und befreit von lästigen Gerüchen. Klimaanlage, Lüftungssysteme und Verdampfer werden gereinigt, zurück bleibt ein frischer Duft im Autoinnenraum
- Besonders schnell und einfach in der Anwendung: nach nur 10 Minuten und ohne Aufwand ist das Fahrzeug wieder fahrbereit
- Auch in Neufahrzeugen präventiv einsetzbar. Bereits zwei Anwendungen im Jahr schützen dauerhaft
- Lieferumfang: 1x SONAX 03236000 KlimaPowerCleaner AirAid symbiotisch Ocean-Fresh (100 ml)
- SONAX Autopflegeprodukte - Made in Germany - Damit glänzt, was uns bewegt
- Befreit Textilien wie z. B. Polster, Teppiche, Stoffe, Schuhe und Bekleidung zuverlässig und lang anhaltend von störenden und unangenehmen Gerüchen wie Tierausdünstungen und Zigarettenrauch.
- Neutralisierende Inhaltsstoffe auf pflanzlicher Basis dringen tief in die Fasern ein und binden die schlecht riechenden Partikel.
- Eine leichte Parfümierung sorgt für eine angenehme Frische.
- Lieferumfang: 1x SONAX 02922410 SmokeEx Geruchskiller & Frische-Spray (500 ml)
- SONAX Autopflegeprodukte - Made in Germany - Damit glänzt, was uns bewegt.
- Geruchsneutralisierer: Bekannt aus dem TV - Dauerhafte Geruchsentfernung durch Bactador Mikrobiologie
- Enzymreiniger - Zuverlässig bei hartnäckigsten Gerüchen (Urin, Kot, Erbrochenem uvm.)
- Geruchsentferner: Entfernt Gerüche porentief und dauerhaft
- Fleckenentferner als gebrauchsfertiges Spray von Bactador: Die Alternative zu chemischen Reinigern
- Hundeurin / Katzenurin Geruchsentferner - Dermatologisch mit „sehr gut“ getestet - Von Tierärzten empfohlen - Made in Germany
- 🦠 𝐀𝐍𝐓𝐈𝐁𝐀𝐊𝐓𝐄𝐑𝐈𝐄𝐋𝐋 𝐁𝐄𝐊Ä𝐌𝐏𝐅𝐄𝐍: Schlechte Gerüche im Auto durch Pilze & Bakterien können gesundheitsschädlich sein. Unser Klimaanlage Desinfektionsspray bekämpft Bakterien nachweislich (geprüft nach ISO 22196 & beugt nachhaltig gegen neue Geruchsbildung vor.
- ✅ 𝐒𝐈𝐋𝐁𝐄𝐑𝐈𝐎𝐍𝐄𝐍-𝐓𝐄𝐂𝐇𝐍𝐎𝐋𝐎𝐆𝐈𝐄: Klima Desinfektion Auto bis in den letzten Winkel – Unser geprüfter Klimaanlagenreiniger bindet Gerüche effektiv. Dank Depot-Wirkungsweise hält das Ergebnis sehr lange an.
- 🇩🇪 𝐆𝐄𝐑𝐌𝐀𝐍 𝐏𝐑𝐄𝐌𝐈𝐔𝐌 𝐐𝐔𝐀𝐋𝐈𝐓Ä𝐓: Klimaanlagen Reiniger bei ausgeschalteter Klimaanlage im Umluftbetrieb aktivieren, Türen schließen. Nach 15 Minuten sind die geruchsbildenden Bakterien in der Klimaanlage bekämpft.
- 🍋 𝐄𝐑𝐅𝐑𝐈𝐒𝐂𝐇𝐄𝐍𝐃𝐄𝐑 𝐙𝐈𝐓𝐑𝐔𝐒𝐃𝐔𝐅𝐓: Zufriedene Fahrgäste und Beifahrer – der Autolufterfrischer riecht dezent-frisch nach Zitrone. Dabei verzichten wir auf zu starke Parfümierung.
- 🏆 𝐂𝐀𝐑𝐁𝐈𝐆𝐎-𝐐𝐔𝐀𝐋𝐈𝐓Ä𝐓𝐒𝐕𝐄𝐑𝐒𝐏𝐑𝐄𝐂𝐇𝐄𝐍: Lässt der schlechte Geruch in deinem Auto nach der Klima Desinfektion nicht nach, erstatten wir dir den vollen Betrag. Entdecke unsere weiteren Produkte wie Mikrofasertücher, Lackstift, Waschhandschuh für die Autopflege..
- ✅ ENTFERNT GERÜCHE TIEFGREIFEND - Unsere einzigartigen Prinox Mikroorganismen können Gerüche nicht nur oberflächlich überdecken, sondern tief an der Geruchsursache entfernen und somit wirklich neutralisieren. Unsere speziell entwickelten Mikroorganismen produzieren bei Kontakt mit Geruchsmolekülen Enzyme, welche die Geruchsmoleküle zersetzen.
- ✅ STARK FÜR ALLE ANWENDUNGEN - Unser Enzymreiniger Konzentrat ist universal einsetzbar bei allen Gerüchen und Oberflächen. Egal, ob Stoff, Kissen Polster, Sitze im Auto, Teppich, Decken, Kleidung oder andere Textilien, unser Flecken und Geruchsentferner wirkt effektiv gegen Gerüche, wie Uringeruch (auch Katzenurin und Hundeurin).
- 💪 DIE TOP LÖSUNG GEGEN GERÜCHE - Egal ob Rauchgeruch, Entferner für Uringeruch, gegen Kellergeruch, Tiergeruch, Brandgeruch, Katzengeruch oder Schuhgeruch. Unser Geruchsneutralisierer entfernt nahezu jede Art von Gerüchen effektiv und nachhaltig.
- ✅ WIRKUNG INNERHALB VON 24 - 48H - Sobald die Geruchsursache zur Genüge eingesprüht ist, fängt unser Enzymreiniger an zu arbeiten und beginnt nun in die Oberfläche einzudringen und die Geruchsmoleküle zu zersetzen. Nach 24h - 48h ist der Geruchsherd neutralisiert.
- 🇩🇪 MARKENQUALITÄT AUS DEUTSCHLAND - Höchste Produktqualität made in Germany! Unser Geruchsentferner wird in Deutschland hergestellt und wirkt dank seiner hohen Wirkstoffkonzentration besonders effektiv gegen organische Flecken und Gerüche. Überzeugen Sie sich selbst!
Anzeige. Als Amazon-Partner verdient unser Unternehmen eine Provision an qualifizierten Verkäufen. Letzte Aktualisierung am 4.07.2025 um 09:56 Uhr / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm