23. März 2024

Mehr Bewegung in den Alltag integrieren, Trainingsfortschritte verfolgen und Erfolge messen – all das ist mithilfe von Fitnesstrackern möglich. Die kleinen am Handgelenk getragenen Geräte erfassen über Sensoren unterschiedliche Messdaten zur sportlichen Leistung und motivieren zu einem gesünderen Lebensstil. Produktexperte Florian Hockel von TÜV SÜD weiß, welche Features wichtig sind und worauf es beim Kauf zu achten gilt.
„Wer sich einen Fitnesstracker zulegen will, sollte sich zunächst darüber bewusst werden, welche sportlichen Ziele er oder sie kurz- und langfristig verfolgt und welche Daten dazu wichtig sind“, so Florian Hockel. „Der Fitnesstracker sollte sich nur auf die wirklich benötigten Funktionen beschränken, da zu viele Features überfordern können und die Nutzung nur unnötig verkomplizieren.“ Doch welche Funktionen stehen überhaupt zur Auswahl?
- Schrittzähler und Höhenmessung: Ein Schrittzähler zählt zu den grundlegenden Funktionen eines Fitnesstrackers. Die Schritte werden über die Erfassung von sich wiederholenden Bewegungsmustern gezählt. Um zusätzlich zu erfassen, wie viele Etagen der Träger an einem Tag erklommen hat, verfügen viele Fitnesstracker über einen barometrischen Höhenmesser, der Druckunterschiede und damit Änderungen der Höhenlage erkennt.
- GPS: Fitnessarmbänder mit GPS-Sensor sind eher im höheren Preissegment zu finden. Interessant ist die Funktion für alle Sportler, die regelmäßig längere Strecken zurücklegen, ob beim Joggen oder Fahrradfahren. Mittels GPS kann der Fitnesstracker die zurückgelegte Strecke, die benötigte Zeit und die Geschwindigkeit protokollieren sowie Routen planen und navigieren. Wer lediglich die tägliche Schrittzahl erfassen möchte, braucht die GPS-Funktion hingegen nicht unbedingt.
- Herzfrequenzmessung: Immer mehr Fitnesstracker können den Puls am Handgelenk messen. Die Messung der Herzfrequenz ist wichtig, wenn es darum geht, die Leistung beim Training zu kontrollieren und zu steigern. So ist es zum Beispiel leichter möglich, in einer vordefinierten Pulszone zu trainieren. Per Vibration oder akustischem Signal gibt der Tracker ein Zeichen, sobald der Puls über- oder unterschritten wird.
- Kalorienzähler: „Für Personen, die vorrangig abnehmen möchten, ist ein Kalorienzähler ein hilfreiches Feature. Der Kalorienverbrauch wird anhand einiger Körperdaten wie Gewicht, Größe, Geschlecht und Alter ermittelt“, weiß der Experte.
- Trainingsprogramme: Viele Modelle bieten außerdem Trainingsprogramme für unterschiedliche Aktivitätsziele oder Sportarten, zum Beispiel Joggen, Radfahren oder Fitness.
- Schlafanalyse: „Ob eine Funktion zur Schlafanalyse wirklich notwendig ist, muss jeder selbst entscheiden“, so Florian Hockel. Die erfassten Daten können Aufschluss über Schlafqualität und Schlafphasen geben und dabei helfen, die Regenerierung zu optimieren und Trainingszeiten anzupassen.
- Smartwatch-Funktionen: Einige Fitnesstracker haben neben Sport- und Leistungsfunktionen auch Smartwatch-Funktionen, sobald sie mit dem Smartphone gekoppelt sind. Sie zeigen beispielsweise eingehende Anrufe, Nachrichten, Erinnerungen oder Termine an. Immer beliebter wird auch die Steuerung von Musik auf dem Smartphone über den Tracker. Einige Modelle verfügen sogar über einen integrierten Musik-Player und einen Speicher für die Songs. Darüber hinaus sind einige der teureren Fitnessarmbänder mit NFC ausgestattet, sodass das Gerät zum kontaktlosen Bezahlen genutzt werden kann. Die Anzeige von Datum und Uhrzeit gehört zum standardmäßigen Funktionsumfang eines Fitnessarmbands.
Hochwertiges Display
Die meisten Fitnesstracker lassen sich über ein Display steuern und verfügen über Tasten und einen Touchscreen – einige verzichten aber auch komplett darauf. Die Daten können dann nur über die zugehörige App oder Website ausgelesen werden. Wer den Fitnesstracker beim Sport im Freien trägt, sollte auf ein solides Display achten, das sich per Helligkeitssensor an das Umgebungslicht anpasst und nicht spiegelt. OLED-Displays bieten das beste Bild, LCD-Panels sind aber ebenfalls oft zufriedenstellend.
Wasserdicht? Ein Muss
„Damit man den Tracker nicht jedes Mal beim Duschen abnehmen muss, sollte er auf jeden Fall wasserdicht sein. Wer ihn allerdings auch beim Schwimmen und Tauchen tragen will, muss genauer hinschauen, denn viele Modelle sind zwar spritzwassergeschützt, aber halten dem Druck unter Wasser nicht Stand“, so der Produktexperte.
Auch beim Akku geht es um die Ausdauer
Die Akkulaufzeit eines Fitnesstrackers ist deutlich länger als die eines Smartphones. Mindestens sieben Tage am Stück sollte der Akku durchhalten, bevor er wieder – meist per Kabel – aufgeladen werden muss. Vereinzelt gibt es auch Modelle mit Batteriebetrieb. Die Batterien haben eine lange Laufzeit, müssen aber gegebenenfalls nachgekauft werden. „GPS und smarte Benachrichtigungsfunktionen verbrauchen übrigens den meisten Strom und sollten ausgeschaltet werden, wenn sie gerade nicht benötigt werden“, empfiehlt der TÜV SÜD Experte.
Was passiert mit meinen Daten?
Damit die gesammelten Daten auch ausgewertet werden können, bieten die meisten Hersteller Apps an. Die Übertragung aufs Smartphone funktioniert über Bluetooth – oft automatisch im Hintergrund. Für viele Modelle ist zudem eine Web-App zur Nutzung am Computer verfügbar. Hier erfolgt die Übertragung per USB-Kabel.
Da ein Fitnessarmband viele persönliche Gesundheitsdaten erfasst, sollten Verbraucher vor dem Kauf immer auch einen Blick in die AGBs werfen. „Sobald ein Gerät über GPS, Online-Features oder umfangreiche Tracking-Funktionen verfügt, werden die Daten natürlich gesammelt. Je nach Hersteller kann es hier Sicherheitslücken geben, weshalb man sich in den AGBs genau darüber informieren sollte, was mit den eigenen Daten passiert“, so Florian Hockel. „Weitere Tipps sind, wirklich nur die Funktionen zu nutzen, die tatsächlich gebraucht werden und den Tracker nicht dauerhaft, sondern nur beim Training zu tragen.“
Geprüfte Sicherheit dank TÜV SÜD
In puncto Sicherheit können Verbraucher auf das GS-Zeichen für Geprüfte Sicherheit und das blaue TÜV SÜD-Oktagon vertrauen. TÜV SÜD prüft Fitnesstracker hinsichtlich der Batterielebensdauer, Funksendefrequenz, Biokompatibilität sowie Datensicherheit. Da die Tracker in direkten Kontakt mit der Haut kommen, werden die Geräte außerdem auf gefährliche Chemikalien sowie Gefährdungen durch das in den Akkus enthaltene Lithium hin untersucht.
Weitere Informationen gibt es hier.
Quelle: TÜV SÜD AG
- 60Hz Refresh Rate: Flüssige Bedienung und geschmeidige Animationen für ein verbessertes Nutzererlebnis.
- 18 Tage Akkulaufzeit: Langanhaltende Leistung für den Alltag und sportliche Aktivitäten.
- 50 Sportmodi: Umfassende Unterstützung für verschiedene Workouts, darunter 10 professionelle Sportmodi.
- Herzfrequenz- & SpO₂-Sensor: Ständige Überwachung der Herzfrequenz und Sauerstoffsättigung im Blut.
- 5ATM Wasserdicht: Geeignet für Schwimmen und andere wasserbasierte Aktivitäten bis zu 50 Metern Tiefe.
- Großes 2.0" LCD-Display: Die Redmi Watch 5 Active verfügt über ein 2.0 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 320 x 385 Pixeln und 250 PPI, das eine klare und helle Anzeige bietet, ideal für den täglichen Gebrauch.
- Lange Akkulaufzeit von bis zu 18 Tagen: Mit einer Akkulaufzeit von bis zu 18 Tagen im typischen Modus und einem 470 mAh Akku bietet die Redmi Watch 5 Active eine langlebige Nutzung ohne häufiges Aufladen.
- Bluetooth-Anrufe und Benachrichtigungen: Unterstützung für Bluetooth-Anrufe mit 2-Mikrofon-Rauschunterdrückung sowie Benachrichtigungen für Anrufe, Nachrichten und mehr direkt am Handgelenk.
- 140+ Sportmodi und 5ATM Wasserdichtigkeit: Mit über 140 Sportmodi, die Aktivitäten wie Schwimmen, Laufen, Yoga und Fitness abdecken, ist die Redmi Watch 5 Active ein vielseitiger Trainingsbegleiter. Die Wasserdichtigkeit bis 5ATM (50 Meter) ermöglicht es, die Uhr problemlos bei Wasseraktivitäten zu tragen.
- Lieferumfang: 1x Redmi Watch 5 Active, 1x Ladegerät, 1x Benutzerhandbuch.
- Für eine sorgenfreie Nutzung: Kostenlose Garantieverlängerung auf 3 Jahre - gültig für Kunden, die ihren Wohnsitz in Deutschland haben³⁸
- Alles auf einen Blick: Großes, rechteckiges 1,6"-AMOLED-Display haucht deiner Fitnessreise Leben ein, Übersichtlich, Mühelose Navigation, Sei produktiver dank der Galaxy Fit3 ³ ⁴
- Trainiere viel bei weniger Ladevorgängen: Die Samsung Fitness-Uhr Fit3 hält mit deinem aktiven Lifestyle Schritt und kann bis zu 13 Tage mit nur einer Akkuladung genutzt werden, Lade den Akku in nur 30 min auf bis zu 65% auf ⁵ ⁶
- Sei aktiv und bleibe fit: Aktivitätstracker für mehr als 100 Workouts mit automatischer Workout-Erkennung, Erhalte wertvolle Informationen über deinen Schlaf und deinen Blutsauerstoffgehalt ⁷ ⁸
- Bleib in Verbindung und behalte die Kontrolle: Erhalte Benachrichtigungen, Checke deine Textnachrichten, Steuere das Abspielen von Musik, Bediene den Fitnesstracker ohne Probleme mithilfe intuitiver Gesten
- 24/7 Gesundheitsüberwachung & Aktivitätstracking: Die C60 Smartwatch ist Ihr zuverlässiger Fitness Tracker mit kontinuierlicher Herzfrequenz-, Blutdruck- und Blutsauerstoffmessung. Dank der präzisen Schlafüberwachung (Tiefschlaf, Leichtschlaf, Wachphasen) können Sie Ihre Schlafqualität verbessern. Zusätzlich unterstützen Sitz-Erinnerung, Trink-Erinnerung und Zielerreichungserinnerung eine gesunde Lebensweise
- 1,10" AMOLED-Display & Individuelle Zifferblätter: Das 1,1 Zoll AMOLED Farbdisplay mit 126x294 Auflösung bietet eine klare und lebendige Darstellung. Wählen Sie aus zahlreichen personalisierten Zifferblättern oder gestalten Sie Ihr eigenes Design mit Lieblingsfotos. Die elegante, gebogene Oberfläche verleiht der Sportuhr ein modernes und stilvolles Aussehen
- 25+ Sportmodi & Detaillierte Trainingsanalyse: Diese Fitnessuhr unterstützt 25 verschiedene Sportmodi, darunter Laufen, Radfahren, Schwimmen, Krafttraining, Yoga und mehr. Sie zeichnet Schritte, Kalorien und zurückgelegte Strecken auf und bietet eine detaillierte Analyse zur Optimierung Ihrer Trainingsleistung. Synchronisieren Sie Ihre Daten mit Keep Health APP für eine noch bessere Übersicht
- Anruf- & Benachrichtigungsfunktionen: Erhalten Sie in Echtzeit Benachrichtigungen über Anrufe, SMS und soziale Medien wie WhatsApp, Facebook, Twitter und mehr. Dank der Anrufablehnung-Funktion verpassen Sie keine wichtigen Nachrichten. Die Smartwatch für Damen und Herren unterstützt außerdem einen Wecker, Stoppuhr, Musiksteuerung und eine „Telefon finden“-Funktion
- Magnetisches Laden & Lange Akkulaufzeit: Mit der magnetischen Schnellladung ist die Smartwatch in nur 1–2 Stunden vollständig aufgeladen. Sie bietet bis zu 7 Tage Betriebszeit und 15 Tage Standby. Die IP68 Wasserdichtigkeit schützt vor Schweiß und Regen, sodass Sie Ihre Aktivitätstracker Uhr bedenkenlos beim Sport tragen können. Kompatibel mit Android 4.4 or higher, iOS 9.0 or higher
- Noch längere Akkulaufzeit: Die Xiaomi Fitness-Uhr bietet bis zu 21 Tage Akkulaufzeit bei normalem täglichen Gebrauch und ist in ca. 1 Stunde vollständig aufgeladen.
- Verbessertes Display: Das große 1,64" AMOLED Display, mit verbesserter maximaler Helligkeit von 1200 Nits und 60Hz Bildwiederholungsrate sorgen für eine Ablesbarkeit bei jedem Wetter.
- 10% verbesserte Sensorleistung: SpO2-Wert, kontinuierliche Schlafüberwachung, Herzfrequenzmesser, Schritt- und Kalorienzähler sowie Überwachung der Schlafatmung.
- Professionelle Workout-Analyse: Über 150 Trainingsmodi mit bis zu 10 Laufrouten und Erinnerungen via Vibration und Aufleuchten, um Geschwindigkeits- und Herzfrequenz-Ziele zu erreichen.
- 20 Vibrationsmodi: Der neue lineare Motor bietet 20 verschiedene Vibrationsmotor, die problemlos voneinander unterschieden werden können, um das Workout zu begleiten oder Benachrichtigungen zu erhalten.
Anzeige. Als Amazon-Partner verdient unser Unternehmen eine Provision an qualifizierten Verkäufen. Letzte Aktualisierung am 4.07.2025 um 17:05 Uhr / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm