07. April 2025

Die Handball-Saison 2024/25 erlebt mitten im Rennen um die Meisterschaft einen weiteren Höhepunkt: Mit dem Lidl Final4 findet am 12. und 13. April 2025 das populärste Klubhandballevent der Welt statt. Der THW Kiel, die Rhein-Neckar Löwen, MT Melsungen und HBW Balingen-Weilstetten kämpfen in der Kölner Lanxess Arena um den DHB Pokal. Nur bei Dyn verpassen Handballfans keine Entscheidung und sehen alle vier Spiele live und auf Abruf: Los geht es am Samstag mit den beiden Halbfinalbegegnungen. Am Sonntag kämpfen die Mannschaften dann um Platz 3 sowie im Finale um den Pokalsieg. Das zweite Halbfinale sowie das Spiel um Platz 3 laufen dabei exklusiv bei Dyn. Ein umfangreiches Warm Up, das bereits in der Woche davor startet, zahlreiche technische Innovationen, Social Media Fanaktionen sowie das hochklassige On-Air-Team machen das Lidl Final4 für alle Fans bei Dyn zu einem Event der Extraklasse.
Marcel Wontorra, Chief Operating Officer bei Dyn: „Das Lidl Final4 ist eines der Events für das Handballfans leben – so auch wir! Durch unsere umfangreiche Berichterstattung über alle Dyn Kanäle – sei es live, auf Abruf oder über Social Media –, unser On-Air-Team und den Einsatz neuester technischer Innovationen bieten wir allen Fans bei Dyn ein ebenso unvergleichliches wie spannendes Erlebnis. Mehr Nähe geht nicht.“
Mit dem Dyn On-Air-Team direkt am Geschehen
Die Dyn Moderatorinnen und Moderatoren Anett Sattler, Lea Rostek, Hannah Nitsche, Finn-Ole Martins, Lennart Wilken-Johannes und Experte Dagur Sigurdsson berichten live von vor Ort und präsentieren den Dyn Zuschauerinnen und Zuschauern die aktuellsten Informationen, Stimmen und Einschätzungen rund um das Lidl Final4. Kommentiert werden die Spiele von Markus Götz und Florian Schmidt-Sommerfeld und den Dyn Experten Stefan Kretzschmar und Pascal Hens.
Dyn Übertragung mit zahlreichen Innovationen
Das Lidl Final4 ist nicht nur auf der Platte ein einzigartiges Erlebnis, auch die Dyn Übertragung besticht durch den Einsatz zahlreicher technischer Innovationen. Insgesamt sind 24 Kameras im Einsatz. Drohnenkameras sorgen dabei für den perfekten Überblick, während die im Spielertunnel eingesetzte Handkamera, die Chipkamera in den Katakomben, die Antilope (Ultra Slomo) Camera hinter beiden Toren sowie eine Bodycam im Fanblock für einzigartige Emotionen und Nähe sorgen.
Exklusives Warm Up bei Dyn
Die perfekte Einstimmung auf das Lidl Final4 garantiert das Warm Up bei Dyn. Bereits jetzt können sich Fans mit der aktuellen Folge von „Auszeit“ einstimmen. Dabei trifft Anett Sattler Axel Kromer, Geschäftsführer HBW Balingen-Weilstetten. In „Kretzsche & Schmiso“ geben Stefan Kretzschmar und Florian Schmidt-Sommerfeld am 8. April aktuelle Einblicke, Einschätzungen und Hintergrundstories zum Handballevent des Jahres. In einer weiteren Folge „Auszeit“ am 9. April entlockt Anett Sattler im Interview Nationalspieler Juri Knorr von den Rhein-Neckar Löwen seine Sicht auf das Pokalfinale. Abgerundet wird das Warm Up bei Dyn durch eine umfangreiche Rahmenberichterstattung und zahlreiche Fanaktionen auf den Dyn Social Media Kanälen.
Das Lidl Final4 bei Dyn im Überblick:
Samstag, 12. April 2025
Halbfinale 1: THW Kiel – Rhein-Neckar Löwen (live bei Dyn)
Sendestart: 15:30 Uhr, Anwurf: 16:10 Uhr
Moderation: Anett Sattler, Lea Rostek, Finn-Ole Martins, Experte Dagur Sigurdsson
Kommentator: Markus Götz, Co-Kommentator: Stefan Kretzschmar
Halbfinale 2: MT Melsungen – HBW Balingen-Weilstetten (live & exklusiv bei Dyn)
Sendestart: 18:30 Uhr, Anwurf: 19:00 Uhr
Moderation: Anett Sattler, Lea Rostek, Hannah Nitsche, Experte Dagur Sigurdsson
Kommentator: Florian Schmidt-Sommerfeld, Co-Kommentator: Pascal Hens
Sonntag, 13. April 2025
Spiel um Platz 3 (live & exklusiv bei Dyn)
Sendestart: 12:15 Uhr, Anwurf: 12:45 Uhr
Moderation: Hannah Nitsche, Lea Rostek
Kommentator: Markus Götz
Finale um den DHB Pokal (live bei Dyn)
Sendestart: 14:20 Uhr, Anwurf: 15:30 Uhr
Moderation: Anett Sattler, Lea Rostek, Finn-Ole Martins, Lennart Wilken-Johannes, Experte Dagur Sigurdsson
Kommentator: Florian Schmidt-Sommerfeld, Co-Kommentator: Stefan Kretzschmar
Quelle: Dyn
- 4K UHD Smart TV: Schärfste Bildpräzision mit einer Auflösung von 3840x1960 Pixeln sorgen für atemberaubende Details in jeder Szene.
- Dolby Vision & Precision Colour: Die Unterstützung des hohen HDR Standards Dolby Vision sorgt auch in den dunkelsten Szenen für die optimale Darstellung von Details. Darüber hinaus sorgt Precision Colour, dass die Farben der Bilder so natürlich und präzise wie möglich angezeigt werden.
- DTS Virtual:X: Erleben Sie ein klares und räumliches Audioerlebnis durch die normalen TV-Lautsprecher mithilfe der Unterstützung von DTS Virtual:X.
- Smooth Motion: Erleben Sie selbst in schnellsten Szenen und bei impulsartigen Bewegungen eine fließende und stimmige Bildperformance ohne ruckeln oder Verzerrungen.
- Adaptiver Lichtsensor: Durch die Erkennung der Umgebungslichtverhältnisse ist der Fernseher in der Lage die Bildhelligkeit optimal auf die Situation anzupassen.
- ATEMBERAUBENDE BILDER - Erleben Sie gestochen scharfe Inhalte in brillanter 4K Ultra HD. Über Sat-Empfang in Deutschland erhalten Sie zudem 6 Monate unverbindlich Zugriff auf das vielfältige HD+ Angebot für Fernsehen in bester Qualität.
- BEEINDRUCKENDE DETAILS - Die Kombination aus Dolby Vision HDR, Super Resolution und Micro Dimming liefert besonders kontrastreiche Aufnahmen mit einer natürlichen Farbgebung und beeindruckender Detailschärfe.
- GRENZENLOSE UNTERHALTUNG - Serienmarathon, Filmabend oder Spitzensport – Genießen Sie die Vielfalt von VIDAA OS mit zahlreichen Apps und Mediatheken wie Prime Video, Netflix, DAZN, Disney+, YouTube uvm
- VIELFÄLTIGE MÖGLICHKEITEN - Dolby Atmos liefert ein neuartiges Klangerlebnis und zahlreiche Anschlüsse wie 3x HDMI, 2x USB mit Media-Player sowie WLAN bieten ausreichend Nutzungsmöglichkeiten für Konsolen, DVD-Player, externe Soundgeräte uvm.
- MEHR ALS NUR EIN FERNSEHER - Der Flachbildschirm verfügt über eine Bildschirmdiagonale von 108 cm (43 Zoll). Über den integrierten Triple-Tuner empfangen Sie Programme über Antenne (DVB-T2), Kabel (DVB-C) oder Satellit (DVB-S2) ganz ohne zusätzlichen Receiver
- 4K HDR: Die TCL V6C-Serie verfügt über HDR10, HLG und HDR10+ für hellere Farben und dunklere Farben sowie mehr Details.
- HVA-Panel: HVA stellt die nächste Generation von VA-Panels dar. HVA-Panels bieten einen hohen Kontrast, einen reduzierten Energieverbrauch sowie einen größeren Betrachtungswinkel.
- AiPQTM-Prozessor: Der AiPQ-fähige TCL-Algorithmus verarbeitet Inhalte mit stabiler und hoher 4K-Qualität, klaren und fließenden Bewegungen, hohem Kontrast und feinsten Details.
- Mehrere HDR-Formate: Atemberaubendes HDR unabhängig aller HDR-Quelle (HDR10, HLG, HDR10+).
- GAME MASTER: Für Gamer ist ein reaktionsschneller Fernseher genauso wichtig wie ein gutes Bild. Die V6C-Serie ist mit HDMI 2.1 und ALLM ausgestattet. Damit gibt eine geringe Latenz und die besten Bildeinstellungen für dasGaming. Darüber hinaus verfügt er über VRR (Variable Refresh Rate)* und der Game Bar.
- ATEMBERAUBENDE BILDER – Erleben Sie gestochen scharfe Inhalte in brillanter 4K-Ultra-HD-Auflösung. Die Kombination aus HDR 10, TRU Resolution und Micro Dimming liefern besonders kontrastreiche Aufnahmen mit einer lebensechten Farbgebung und beeindruckender Detailschärfe.
- GRENZENLOSE UNTERHALTUNG - Serienmarathon, Filmabend oder Spitzensport – Genießen Sie die Vielfalt von VIDAA OS mit zahlreichen Apps und Mediatheken wie Prime Video, Netflix, DAZN, Disney+, YouTube uvm
- SMARTE STEUERUNG - Verbinden Sie VIDAA Voice nahtlos mit Alexa-fähigen Smart-Speakern, um Ihren Toshiba VIDAA TV per Sprachbefehl zu steuern (Ein zusätzlicher Smart-Speaker wird benötigt). So wird Sender wechseln, Lautstärke anpassen, Apps öffnen uvm. zum Kinderspiel.
- VIELFÄLTIGE MÖGLICHKEITEN – Zahlreiche Anschlüsse wie 3x HDMI (CEC + ARC), 2x USB mit Media-Player sowie WLAN & Bluetooth bieten ausreichend Nutzungsmöglichkeiten für Spielekonsolen, externe Soundgeräte uvm.
- MEHR ALS NUR EIN FERNSEHER - Der Flachbildschirm verfügt über eine Bildschirmdiagonale von 108 cm (43 Zoll). Über den integrierten Triple-Tuner empfangen Sie Programme über Antenne (DVB-T2), Kabel (DVB-C) oder Satellit (DVB-S2) ganz ohne zusätzlichen Receiver
- Quantum Dot Color: Quantum Dot Color steht für präzise Kontraste und höchste Farbbrillanz. Das perfekte Zusammenspiel aus der Hi View Engine, basierend auf einem Quad Core Prozessor und Quantum Dot Technologie sorgt für erweitertes Farbvolumen, Detailreichtum und Spitzenhelligkeiten mit bester Farbbrillanz.
- Full Array Local Dimming: Die Unterstützung von Direct Full Array bedeutet ein dichtes Raster aus unabhängigen LEDs, die die gesamte Oberfläche der Rückseite abdecken. Durch das Ein- und Ausschalten einzelner Lichtquellen ermöglichen diese LEDs eine präzise Steuerung von Helligkeit und Kontrast, was zu klaren und lebendigen Farben sowie tiefen Schwarztönen von Rand zu Rand des Bildschirms führt.
- Game Mode Pro 144 Hz, Freesync Premium & Game Bar: Für Gamer bietet der Game Mode Pro pures Spielvergnügen mit HDMI 2.1 Unterstützung (144Hz@4K). mittels ALLM schaltet der Fernseher in Verbindung mit der Spielekonsole automatisch in den Game-Modus mit der geringsten Latenz. Freesync sorgt für eine dynamische Anpassung der Bildwiederholfrequenz an die Aktualisierungsrate von Videoinhalten für eine flüssige und ruckelfreie Videowiedergabe.
- Dolby Vision IQ : Dolby Vision gehört zu den höchsten HDR Formaten. Es verstärkt die Fernseheinstellungen, sodass feinere Details selbst in dunklen Szenen sichtbar werden. Mit IQ berechnet der Fernseher die Helligkeit im Raum mit ein für ein atemberaubendes Filmerlebnis.
- UHD AI Upscaler: Die UHD AI Upscaling Technologie optimiert das FHD-Signal auf nahezu 4K-Qualität. Anstatt einfach jedes Pixel 4-fach hochzurechnen, analysiert die Hisense UHD AI Upscaling Technologie das Farbspektrum angrenzender Pixel und optimiert die Farbgebung Szene für Szene.
Anzeige. Als Amazon-Partner verdient unser Unternehmen eine Provision an qualifizierten Verkäufen. Letzte Aktualisierung am 16.09.2025 um 14:14 Uhr / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm