28. Juni 2024

Sommerzeit ist Urlaubszeit –doch wer kümmert sich während der Abwesenheit um die Balkonpflanzen und Beete? Für viele, die eine Reise planen, ist dies eine drängende Frage. Die Lösung: Automatische Bewässerungssysteme. Sie garantieren eine zuverlässige und effiziente Wasserversorgung, selbst wenn niemand zuhause ist. Einmal installiert, landet das Wasser dort, wo es gebraucht wird, an Hecken und Büschen sowie in Pflanztöpfen oder auf Gemüse- und Blumenbeeten.
Gezielte Bewässerung – effizient und nachhaltig
Die gezielte Bewässerung mittels spezieller Tropfschläuche oder mit einer Kombination aus Schläuchen sowie Tropf- und Sprühmanschetten punktet durch ihre präzise und sparsame Wasserabgabe. Im Gegensatz zu herkömmlichen Bewässerungsmethoden wird das Wasser direkt an die Wurzeln der Pflanzen geleitet. Dies minimiert die Verdunstung und reduziert den Wasserverbrauch erheblich. Zudem können Nährstoffe gezielt und gleichmäßig zugeführt werden, was das Pflanzenwachstum fördert und den Pflegeaufwand minimiert.
Bewässerungsautomaten – komfortable Kontrolle
Ein Bewässerungsautomat reguliert die Wasserzufuhr und ermöglicht eine flexible und individuelle Einstellung der Bewässerungszeiten. So kann der Wasserbedarf der Pflanzen optimal berücksichtigt werden. Einige Geräte können zudem mit Sensoren ausgestattet werden. Diese überwachen die Bodenfeuchtigkeit, um die Bewässerung bedarfsgerecht anzupassen. Dadurch wird nicht nur Wasser gespart, sondern auch das Risiko einer Überbewässerung vermieden.
Die Installation eines Bewässerungssystems ist einfacher als gedacht. Mit ein wenig handwerklichem Geschick können Gartenliebhaber die Systeme selbst verlegen – nicht nur im Garten, sondern ebenso auch für die Versorgung von Topfpflanzen auf Terrassen und Balkonen. Einmal installiert, sorgt der Bewässerungsautomat dafür, dass die Pflanzen zu den programmierten Zeiten ausreichend Wasser erhalten. Dies ist besonders nützlich während der Abwesenheit im Urlaub, da man sich keine Sorgen um die Pflanzenpflege machen muss.
Dabei müssen Bewässerungssysteme, wie das Kärcher Rain System, nicht unbedingt am Wasserhahn angeschlossen werden. Sie lassen sich auch mit Wasser aus Zisternen betreiben, wenn ein Partikelfilter vorgeschaltet wird. Sofern ein Hauswasserwerk angeschlossen ist, kann das Zisternenwasser auch über die Hahnanschlüsse mit dem Bewässerungsautomaten während der Urlaubzeit genutzt werden. Weil gesammeltes Regenwasser statt Trinkwasser verwendet wird, ist das besonders nachhaltig. Und es ist ein großes Plus, wenn in Trockenperioden ein Bewässerungsverbot ausgesprochen wird.
Viele weitere Tipps rund um die Installation und Nutzung solcher Systeme bietet Kärcher online:
https://www.kaercher.com/de/home-garden/bewaesserungssysteme.html
Quelle: Kärcher
- Wasser wird langsam über den Terrakotta-Erdspieß abgegeben
- Bewässerung bis zu 4 Tage
- Höhe inkl. Erdspieß: 15 cm
- Farbe: transparent
- Im Set: Die 4 Bewässerungskugeln sind praktisch und dekorativ zugleich - In der blauen Farbvariante
- Keine Sorgen: Dank der dosierten Wasserabgabe überstehen Pflanzen bis zu 2 Wochen ohne Gießen
- Für Ihre Pflanzen: Geeignet für Blumenkübel oder Topfpflanzen - Für Blumen auf Terrasse oder Balkon
- Einfache Handhabung: Wasser wird mithilfe der Röhre in die Kugeln gefüllt - Kugeln sind dicht
- Basics: Kunststoff-Kugeln mit jeweils rund 8 cm Durchmesser
- 4 Stück im Paket, automatische Bewässerungskugeln für Topfpflanzen, Zimmerpflanzen, Terrassenpflanzen, Hängekörbe im Treppenhaus, Blumenkästen vor dem Fenster und Tischtöpfe
- PVC-Material, robust und sicher für Transit, Lagerung oder täglichen Gebrauch, tragen mit einfachen Transport. Nicht durchsichtig wie Glas sind
- Ersparen einem grade bei diesem heißen Wetter das mehrfache gießen am Tag. Je nach Wetter hält so eine Wasserfüllung 1-5 Tage
- Länge gesamt 27cm, Kugeldurchmesser 8cm, die Stutzenöffnung zum Wassereinfüllen ist breit, dass sie nicht mit Erde verstopfen kann. Das Wassereinfüllen und die Reinigung ist zwar super easy
- Als Lösung für einen Urlaub am Wochenende zu empfehlen. Für alle Topfpflanzen geeignet
- TESTSIEGER bei Stiftung Warentest: Der Wasserspeicher zur zusätzlichen Bewässerung von Pflanzen im Wohn- und Gartenbereich
- Maße: Höhe: 20 cm, Volumen 0,22 l, Gewicht: 86 g
- Einfache Handhabung: 1. Pflanze wie gewohnt gießen 2. Wasserspeicher in die feuchte Erde stecken 3. Wasserspeicher mit Gießwasser füllen
- Aus hochwertigem, UV-beständigem Kunststoff mit schimmernden Pearl-Effekt und einem wasserdurchlässigen Tonkegel gefertigt
- Versorgt die Pflanze je nach Größe und Standort bis zu 11 Tage
Anzeige. Als Amazon-Partner verdient unser Unternehmen eine Provision an qualifizierten Verkäufen. Letzte Aktualisierung am 16.10.2025 um 07:15 Uhr / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm