25. September 2024

Gegen ein gepflegtes und aufgeräumtes Zuhause hat wahrscheinlich keiner etwas einzuwenden. Doch was hält die Menschen davon ab, regelmäßig sauber zu machen? Laut 77 % aller Befragten der internationalen Kärcher Verbraucherstudie 2024 ist die Müdigkeit durch Hektik im Alltag der häufigste Grund dafür, nicht zu putzen. Der Fokus der aktuellen Putzstudie, die Dynata im Auftrag von Kärcher in Deutschland und neun weiteren Ländern mit Personen im Alter zwischen 18 und 65 Jahren durchgeführt hat, lag neben den gängigsten Ausreden auf dem Thema Hürden und Gewohnheiten beim Saubermachen. Im Rahmen der Studie wurden auch der Einfluss der Sozialen Medien sowie die persönliche Einstellung und Motivation gegenüber dem Wohnungs- und Hausputz rund um den Globus untersucht.
Aufschieben à la carte: Unordnung und fehlende Reinigungsgeräte
Während die Ermüdung durch den Alltag und die damit verbundene fehlende Motivation unter allen Befragten der häufigste Grund dafür war, nicht zu putzen, nannten die Deutschen als zweithäufigste Ausrede die Unordnung, da viele Sachen vor dem Reinigen zuerst weggeräumt werden müssten (51 %). Im internationalen Vergleich ist dies vor allem in Japan (68 %) ein besonders beliebter Vorwand. Mehr als ein Drittel aller Befragten in Deutschland (37 %) gab außerdem an, keine passenden Reinigungsgeräte zu Hause zu haben, die das Putzen erleichtern. Damit landete diese Ausrede auf dem dritten Platz. Mit Blick auf die anderen Länder wird sie besonders häufig in Polen genutzt (42 %). Für ein knappes Drittel der deutschen Befragten (30 %) ist es legitim, Gegenstände und Flächen, die sie nicht hundertprozentig sauber bekommen, später oder gar nicht zu reinigen. Weltweit wurde diese Rechtfertigung am vierthäufigsten genannt (33 %).
Mütter sind die Nr. 1 bei Putzfragen, Social Media wird zur Konkurrenz
Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass Putzen ohne geeignete Tipps, Verfahren und Geräte zu Frustration und Prokrastination im Haushalt führen kann. Vielen dienen Vorbilder als Inspiration und helfen bei der Bewältigung der Putz-To-Dos. In Deutschland haben 84 % ihre Reinigungskompetenz von ihrer Mutter erlernt, bei den 18- bis 34-Jährigen nimmt dieser Trend jedoch bereits ab (73 %). International machen ebenfalls Mütter hinsichtlich der Vermittlung von Putzexpertise (77 %) das Rennen. Gut zwei Drittel der Japaner haben ihre Tipps rund um das Saubermachen aus dem Fernsehen (66 %), nur 57 % wenden sich bei Putzfragen an ihre Mutter. YouTube ist in Deutschland die Anlaufstelle für alle Altersklassen (31 %), insbesondere aber für die 25 bis 34-Jährigen (47 %). An Haushaltstipps der Plattform TikTok orientieren sich vornehmlich die Teilnehmer unter 24 Jahren (54 %).
Putzprioritäten: Hygienebedürfnis steht für Deutsche nicht an erster Stelle
Mit der richtigen Motivation werden selbst unangenehme Reinigungsaufgaben im Handumdrehen bewältigt. Zu den Top-Gründen fürs Putzen in Deutschland zählt der Besuch von Freunden oder der Familie (60 %), dicht gefolgt vom Hygienebedürfnis (54 %) sowie dem Entspannungseffekt nach dem Saubermachen (54 %). Bei Deutschlands Nachbarn in Polen steht die Hygiene an oberster Stelle (87 %). Laut der Umfrage gehen sie als Hygieneweltmeister hervor und landeten noch vor Japan (84 %) und den Niederlanden (83 %) auf Platz 1 im Länderranking.
Toiletten gehören zur Routine, Respekt gilt Teppichflecken und Fenstern
Vorab die gute Nachricht aus Deutschlands Bädern: Laut der Umfrage reinigen 80 % die Dusche, 87 % den Abfluss und 90 % die Toilette regelmäßig. Die größte Herausforderung im Haushalt sehen sie jedoch beim Entfernen von Flecken auf Teppichen oder textilen Oberflächen (77 %) und streifenfreien Fenstern (76 %). Wenig verwunderlich ist daher, dass die Fenster nur von einem Drittel häufig gereinigt werden (33 %). Eher nachlässig sind die Befragten weltweit vor allem bei der Pflege ihrer Haushaltsgeräte. So gaben immerhin 30 % an, ihr Gefrierfach im Kühlschrank selten oder nie zu reinigen. 22 % schenken ihrer Geschirrspülmaschine keine Aufmerksamkeit bei der Reinigung.
Hintergrundinformationen zur Umfrage
Die verwendeten Daten beruhen auf Online-Umfragen von Dynata, an denen im Zeitraum Juni bis Juli 2024 insgesamt 10.025 Personen zwischen 18 und 65 Jahren teilnahmen. Es wurde nationalrepräsentativ – mit Quoten auf Geschlecht, Alter und Regionen – erhoben. Die Umfrage wurde mit mindestens 1.000 Befragten pro Land in Deutschland, in den Niederlanden, Österreich, Frankreich, Belgien, Großbritannien, Polen, Japan, Australien und den USA durchgeführt.
Quelle: Kärcher
- Kompatibel mit Hochdruckreiniger der Klassen K 2 bis K 7
- Der Flächenreiniger schwebt durch den Auftrieb der Düsen leicht über dem Boden und gewährleistet so einfaches Arbeiten
- Eine Anpassung des Düsenabstands ermöglicht die Reinigung empfindlicher und unempfindlicher Flächen wie Holz und Stein
- Anwendungsgebiete: Der Flächenreiniger T 5 T-Racer ermöglicht eine schnelle und effiziente Reinigung großer Flächen im Außenbereich
- Lieferumfang: Flächenreiniger T 5 T-Racer mit Verlängerungsrohr
- La siguiente información se aplica a cada unidad del paquete
- Die folgenden Informationen gelten für jede Einheit pro Packung
- Hochwirksame Entfernung von Emissions- und Straßenschmutz sowie Algen- und Pilzbewuchs auf Stein- und Fassadenflächen
- Wind- und Wetterschutz zur idealen Pflege von Steinoberflächen (auch auf Aluminium-Oberflächen anwendbar)
- Schnelle und effiziente Reinigung in Verbindung mit einem Kärcher Hochdruckreiniger
- Drei integrierte Hochdruckdüsen für die schnelle und einfache Reinigung von hartnäckigem Schmutz auf kleinen bis mittelgroßen Flächen und Treppen
- Perfekte spritzfreie Reinigung aller Ecken und Kanten dank schwenkbarer
- Seitendüse und Borstenring als Spritzwasserschutz Der 360 Grad drehbare
- Bürstenkopf sorgt für volle Flexibilität – auch bei schwer erreichbaren Stellen
- Lieferumfang: Flächenreiniger PS 30 Plus Powerschrubber, kompatibel mit allen Kärcher Hochdruckreinigern K 2 bis K 7
- 50 % höhere Reinigungsleistung: Mehr Fläche in der gleichen Zeit. Der eco!Booster ermöglicht eine gründliche, schnelle und nachhaltigere Reinigung im Vergleich zum Flachstrahl
- Ressourcensparend: Die verbesserte Reinigungsleistung bei gleichem Ressourcenverbrauch sorgt für eine um 50 % höhere Wasser- und Energieeffizienz im Vergleich zur Flachstrahldüse
- Vielseitig einsetzbar: Der eco!Booster eignet sich besonders für empfindliche Oberflächen, wie Lack oder Holz, aber auch für jegliche Flächen rund um Haus und Garten, wie Mauern oder Treppen
- Abnehmbarer Aufsatz: Der Aufsatz des eco!Boosters kann bei Bedarf abgenommen werden, um hartnäckige Verschmutzungen punktuell zu bearbeiten
- Lieferumfang: Im Lieferumfang befindet sich der Kärcher eco!Booster 145. Das Strahlrohr für die Hochdruckpistole ist kompatibel mit allen Kärcher Hochdruckreinigern der Klasse K 5
- Behälter mit 0,6l Volumen für längere Reinigungsphasen ohne Nachfüllen
- Mühelose Reinigung sämtlicher Oberflächen
- Transparenter Reinigungsmittelbehälter, wodurch der Inhalt jederzeit sichtbar ist
- Anwendungsgebiete: Reinigung von Fahrzeugen, Wintergärten, Motorrädern, Fahrradrädern, Terassen, Rolläden, Jalousien, Einfahrten, Mauern und Wohnwägen
- Lieferumfang: FJ 6 Schaumdüse
Anzeige. Als Amazon-Partner verdient unser Unternehmen eine Provision an qualifizierten Verkäufen. Letzte Aktualisierung am 20.05.2025 um 13:45 Uhr / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm