26. Dezember 2024

Für 2025 fassen nur 32 Prozent den Vorsatz, Energie zu sparen. Somit ist das sparsame Heizverhalten aus der Energiekrise längst vorbei: Für 2023 hatten sich 43 Prozent vorgenommen, weniger Energie zu verbrauchen. Das ist ein Ergebnis einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage, die das Meinungsforschungsinstitut YouGov Mitte Dezember mit über 1.000 Befragten für ista durchgeführt hat.
Mehrheit will genauso viel heizen, auch wenn Kosten sparen für sie wichtiger wird
So nehmen sich für 2025 fünf Prozent der Befragten vor, viel weniger Energie zu verbrauchen; ihren Energieverbrauch etwas senken wollen 27 Prozent. Die Hälfte (50 Prozent) hingegen möchte das Verbrauchsverhalten gar nicht ändern – dies gaben für 2023 nur 22 Prozent an. Geld sparen zu wollen ist die verbreitetste Begründung für den Vorsatz, weniger Energie zu verbrauchen – 75 Prozent gaben dies an. Mit deutlichem Abstand folgt der Umwelt- und Klimaschutz, den 17 Prozent der Deutschen durch das Energiesparen fördern möchten. Im Vorjahr gaben 63 Prozent als Hauptmotiv an, Geld sparen zu wollen, während 19 Prozent den Aspekt Umwelt- undKlimaschutz nannten.
Vorsatz zur Energieeinsparung unabhängig vom Netto-Einkommen
Der Vorsatz, Energie zu sparen geht quer durch alle Einkommensschichten. Haushalte mit monatlichem Einkommen zwischen 1.500 bis 2.000 Euro sind mit 41 Prozent besonders motiviert, weniger Energie zu verbrauchen. Auch bei Haushalten mit höherem Einkommen ist die Bereitschaft hoch: In der Einkommensklasse von 4.500 bis 5.000 Euro wollen 40 Prozent im Haushalt Energie sparen. Das gleiche gilt für die Motivlage: Auch Haushalte mit einem vergleichsweise hohen Einkommen gaben die Kosten als Hauptmotiv an, Energiesparen zu wollen – in der Einkommensklasse zwischen monatlich 4.500 und 5.000 Euro gaben das etwa 80 Prozent an. Das ist fast der gleiche Anteil wie bei Haushalten mit einem geringen Einkommen von weniger als 1.000 Euro monatlich.
Verbraucher heizen mehr als sie denken
Bei der Selbsteinschätzung zum Heizverhalten gaben 91 Prozent der Deutschen an, sparsamer oder höchstens so viel zu heizen wie im Vorjahreszeitraum. ista Daten zeigen allerdings, dass von September bis November der Verbrauch an Heizenergie witterungsbereinigt um vier Prozent höher war als im selben Vorjahreszeitraum.
Deutliche regionale Unterschiede: Berliner und Hamburger sparen, Münchener heizen mehr
Regional zeigen sich signifikante Unterschiede: Besonders sparsam waren die Hauptstädter. Die Berliner haben von September bis Dezember witterungsbereinigt sieben Prozent weniger geheizt als im Vorjahr. Darauf folgen im ista Heizranking der Bundesländer Schleswig-Holstein (minus fünf Prozent) und Hamburg (minus zwei Prozent). Am wenigsten sparsam war beim Heizen das Saarland mit einem Anstieg von neun Prozent. Der Blick auf die Metropolen zeigt: Berlin (minus sieben Prozent) und Hamburg (minus zwei Prozent) weisen bislang im Vorjahresvergleich ein sparsameres Heizverhalten auf, während München aktuell mit einem Plus von zehn Prozent das Schlusslicht bildet.
Über das ista Heiz-O-Meter
Das ista Heiz-O-Meter (www.heiz-o-meter.de) ist seit Dezember 2023 die einzige Datenquelle in Deutschland, die den aktuellen Heizenergieverbrauch noch während der laufenden Heizperiode ermittelt. Dafür wertet das ista Heiz-O-Meter laufend aktuelle Verbrauchsdaten von mehr als 500.000 Haushalten aus. Diese werden anonymisiert, gewichtet und mit Daten des Deutschen Wetterdienstes abgeglichen. So entstehen jeden Monat hochaktuelle, repräsentative und witterungsbereinigte Verbrauchsdaten für Deutschland, die einzelnen Bundesländer und die 20 größten Städte.
Quelle: ista
- BEACHTUNG! Bitte beachten Sie, dass dieser Thermostat mit einem Hub zusammenarbeiten muss, Sie müssen KE100 Kit im Voraus haben. KE100 kann nicht mit dem Tapo H100 und Tapo H200 Hub arbeiten, sondern nur mit dem Hub im KE100 Kit.
- Bitte beachten Sie, dass das Kasa KE100 nur über die Kasa APP gesteuert werden kann und nicht über die Tapo APP. Tapo Sensoren (Tapo T110, Tapo T310, Tapo T315) können jedoch in der Kasa APP eingerichtet werden. Bitte fügen Sie die Tapo Sensoren über den KH100 Hub in der Kasa APP hinzu. Das Kasa KE100 Kit unterstützt nur 2,4 GHz WLAN, nicht 5 GHz.
- Vielseitige Kompatibilität - Passt auf die meisten Heizkörperventilgewinde (M30x1,5) und die sechs mitgelieferten Adapter (RA, RAV, RAVL, CAL, M28 und GIA) sorgen für mehr Kompatibilität. Bevor Sie kaufen, besuchen Sie bitte https://www.tp-link.com/de/support/download/ke100-kit/, um die mit KE100 kompatiblen Heizkörperventile zu überprüfen.
- Anywhere & Anytime Smart - Steuern Sie die Temperatur Ihres Zuhauses mit der Kasa Smart App von überall und zu jeder Zeit. Legen Sie Zeitpläne fest, um Ihre Heizung zu automatisieren, die Ihren täglichen Routinen entsprechen. Erkennung offener Fenster - KE100 kann jetzt mit Tapo T110 arbeiten. Bitte fügen Sie Tapo T110 über den KH100-Hub in der Kasa APP hinzu.
- Einer für alle - Jeder Hub kann bis zu 32 Heizkörper anschließen und steuern, mit der Kasa APP können Sie alle Heizkörper zusammenfassen und steuern. Alle Räume im Griff
- Smarte Temperatur-Regelung: Heizungsthermostat sorgt für raumgenaue und individuell einstellbare Wohlfühltemperatur, deren Werte auch in der App angezeigt werden
- Energie sparen: Smartes Thermostat heizt nur nach individuellem Bedarf und kann über Zeitprogramme, Heizpläne, Szenarien und clevere Dienste konfiguriert werden, um unnötiges Heizen zu vermeiden
- Komfortables Raumklima: Heizkörperthermostate eines Raumes werden im Bosch System zu einer Raumtemperatur zusammengefasst und lassen sich über das Raumthermostat von Bosch präzise steuern
- Flexibel steuerbar: Bedienung der Heizung direkt am Gerät, über ein Raumthermostat, in der App aus der Ferne, vollautomatisiert oder per Sprache via Amazon Alexa, Siri und Google Assistant möglich
- Maximaler Mehrwert im System: Zur Integration in das Bosch Smart Home System ist ein Bosch Smart Home Controller erforderlich. Das Heizkörper-Thermostat II ist nicht mit Bosch EasyControl kompatibel
- Optimales Smart-Home Zubehör: Mit dem Thermostat steuern Sie die Raumtemperatur bequem über jedes 2,4 GHz WLAN-Netzwerk. Der mit Alexa kompatible Heizungsregler ist ohne zusätzliches Gateway in Ihr Smarthome integrierbar.
- Einfache Bedienung von unterwegs: Per App können Sie individuelle Heizprofile für bspw. Küche, Kinder-, Wohnzimmer und Bad erstellen und den intelligenten Temperaturregler von überall in Echtzeit bedienen.
- Heizkosten sparen: Die Urlaubsfunktion und die Fenster-offen-Erkennung ermöglichen eine automatische Regulierung und somit ein besonders energieeffizientes Heizen, womit Sie bis zu 30% Heizkosten sparen können.
- Modernes Design: Der Heizungsregler kommt mit LED-Anzeige und Touch-Sensortasten am Gerät zur manuellen Steuerung. Das Thermostat passt auf fast alle Heizkörperventile und läuft besonders geräuscharm.
- Lieferumfang: Eurotronic Comet WiFi 2021 Energiesparregler, Kurzbedienungsanleitung, 2 AA Batterien, 3 Kunststoff-Adapter (Danfoss RA, RAV, RAVL) - Farbe: Weiß
- Smarter Heizkörperregler zum Energie sparen für das FRITZ!Box-Heimnetz, automatische und präzise Steuerung der Raum- bzw. Wohntemperatur, ideal zur Erstellung eines individuellen, effizienten Heizrhytmus
- Einfache Montage und Einrichtung an allen gängigen Heizkörperventilen mit Anschlussgewinde, zusätzlicher Adapter vorhanden, nahtlose Kombination mit anderen FRITZ!-Heizkörperreglern. Produktabmessungen und Herstellerangaben zu kompatiblen Heizungsmodellen sind zu beachten.
- Verbindung mit FRITZ!Box via Tastendruck und bequeme Konfiguration über die FRITZ!Box-Benutzeroberfläche, für FRITZ!Box mit DECT-Basis und FRITZ!OS ab Version 6.83, neue Leistungsmerkmale über regelmäßige, kostenlose Updates verfügbar
- Steuerung per PC, Notebook, FRITZ!Fon, Smartphone oder Tablet – auch unterwegs über das Internet und per App, individuelle Heizprofile programmierbar
- Energieeffizientes E-Paper-Display & zahlreiche Komfortfunktionen, wie Frostschutz-, Kalkschutz- oder Boost-Funktion, Fenster-auf-Erkennung, Tastensperre,Push-Service, Gruppenschaltung u.v.m.
- SPART ENERGIE UND KOSTEN: Mit dem intelligenten Heizungsthermostat X von tado°, dem Experten für smartes Heizen, sparen User im Schnitt 22 Prozent Energie ein – je mehr Räume Sie steuern, desto mehr sparen Sie
- EINFACHE DIY-INSTALLATION, AUCH OFFLINE: Dank der enthaltenen Adapter passt das Thermostat auf fast alle Heizkörperventile, wobei die robuste Metallmutter für einen stabilen Halt am Heizkörper ohne Auslaufrisiko sorgt (exklusiv mit Extra-Schablone)
- STEUERUNG PER APP: Das Thermostat bietet zahlreiche Features für Ihre Heizung wie intelligente Zeitpläne, erweitertes Geofencing, Fenster-Offen-Erkennung ohne zusätzliche Fensterkontakte und vieles mehr
- FÜR IHR SMART HOME: Neben der direkten Einstellung am Thermostat, können Sie die individuelle Temperatur pro Raum auch ganz einfach per App oder via Smart Speaker mit Amazon Alexa, Google Assistant oder Apple Siri steuern
- INTUITIVE BEDIENUNG: Per Touch-Display lässt sich das Thermostat reibungslos installieren und bedienen – der abnehmbare Akku ist in etwa 2 h mit jedem handelsüblichen USB-C-Kabel aufgeladen (nur 1 x pro Saison nötig)
Anzeige. Als Amazon-Partner verdient unser Unternehmen eine Provision an qualifizierten Verkäufen. Letzte Aktualisierung am 16.09.2025 um 18:31 Uhr / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm